Tatjana Komarova: Sonata

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Aufnahme: 27.-29.7.2020, Kulturzentrum Immanuel
    Produzent: Annette Schumacher
    Tonmeister: Manfred Schumacher
    Flügel: Bösendorfer 280 vienna concert No 122
    Klaviertechnik: Christian Schoke
    Klavier: Lisa Maria Schachtschneider
    Die Klassikbranche ist eine Männerdomäne. Obwohl heutzutage eine rege gesellschaftliche Diskussion gerade auch in den sozialen Medien über Themen wie Gender Pay Gap, bessere Vereinbarkeit von Familie und Karriere für Frauen, Geschlechtergerechte Sprache und Women Networking herrscht, ist der klassische Musikbetrieb von einer Gleichstellung weiblicher Komponistinnen und anderer Akteurinnen der Branche weit entfernt.
    Warum gibt es so wenige Komponistinnen? „Die(se) Frage ist beschämend schlecht (recherchiert). Es muss die Frage gestellt werden, warum man die Abertausenden (!) so gut wie nicht kennt, denn darin liegt die Crux“ schreibt Susanne Wosnitzka, eine auf Komponistinnen spezialisierte deutsche Musikwissenschaftlerin, in ihrem Twitter-Account.
    Erst wenn es völlig normal ist, dass eine Dirigentin das Pult eines grossen Orchesters betritt, die Werke von Frauen gleichberechtigt neben der Musik von Männern im Konzertbetrieb etabliert sind und es kein Aufsehen erregt, wenn die Blechbläser Sektion eines Orchester zufällig überwiegend aus Frauen besteht, ist eine Gleichberechtigung in der klassischen Musikwelt erreicht.
    Meinen Beitrag auf dem Weg zu dieser Gleichberechtigung möchte ich mit „FEMINAE-the female in music“ leisten.
    Rezensionen FEMINAE-The Female in Music
    musicweb-intern...
    www.lisamarias...
    www.lisamarias...
    static1.square...
    Die Albumproduktion wurde von der Rheintaler Kulturstiftung unterstützt.
    Link zum Album: www.lisamarias...
    Viel Freude beim Zuhören und folgt mir gerne auch auf
    Facebook: / lisamariasch. .
    Twitter: / energy_flows
    Instagram: / lisa_maria_schachtschn...
    Homepage: www.lisamarias...
    The classical music industry is a male domain. Although there is now a lively social discussion, especially in social media, about topics such as the gender pay gap, better compatibility of family and career for women, gender-equitable language and women networking, the classical music business is far from equality between female and male composers away.
    Why are there so few female composers? “This question is shamefully bad (researched). The question must be asked why one hardly knows the thousands upon thousands (!) Because that is where the crux lies ”, writes Susanne Wosnitzka, a German musicologist who specializes in composers, in her Twitter account.
    Only when it is completely normal for a female conductor to step onto the podium of a large orchestra, when works by women are established in concerts on an equal footing with music by men, and when it doesn't attract attention when the brass section of an orchestra consists mainly of women, equality is achieved in the classical music world.
    I would like to make my contribution on the way to this equality with “FEMINAE - the female in music”.
    Reviews PLANET EARTH-As Within So Without
    musicweb-intern...
    www.lisamarias...
    www.lisamarias...
    static1.square...
    The album production was supported by the Rheintaler Kulturstiftung.
    Link to the album: www.lisamarias...
    Have fun listening and be happy to follow me too
    Facebook: https: // lisamariasch ...
    Twitter: / energy_flows
    Instagram: / lisa_maria_schachtschn...

ความคิดเห็น •