Der Transistor, Wie funktioniert er ?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Die technische Erfindung von Transistoren revolutionierte die Menschheit so sehr wie keine andere. Im Herzen eines Smartphones liegt der Prozessor, und dieser Prozessor umfasst rund 2 Milliarden Transistoren. Doch was machen diese unglaublich kleinen Geräte überhaupt? Und wie funktionieren sie?
    Liebe Freunde, bitte helfen Sie alle Videos auf Deutsch zu überspielen . Bei diesem Strom Finanzen werden wir nicht in der Lage sein, es zu tun. Bitte unterstützen Sie uns bei Patreon.com
    / learnengineering
    Sie können den ursprünglichen englischen Kanal sehen hier.
    / learnengineering
    Voice-over Künstler: www.fiverr.com...
    Aus dem Englischen von: www.fiverr.com...

ความคิดเห็น • 250

  • @Xmaster1990
    @Xmaster1990 5 ปีที่แล้ว +267

    Eines der bestverständlichen Videos zu diesen Thema. Die bildliche Darstellung ist echt klasse, vielen Dank

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 4 ปีที่แล้ว +1

      Dann hast du den Transistor nicht begriffen....

    • @terence0till
      @terence0till 4 ปีที่แล้ว +10

      Das Smiley-Silicium verfolgt mich in meinen Dunkelsten Träumen...

    • @_da_coconut8235
      @_da_coconut8235 3 ปีที่แล้ว

      @@terence0till 😃

  • @hanspeter-qn7pi
    @hanspeter-qn7pi 4 ปีที่แล้ว +199

    "Ersetzen wir das Silizium Atom nun durch einen Smiliey mit vier Armen" :-)

    • @caro5205
      @caro5205 3 ปีที่แล้ว +5

      :D finde es auch total süß 😜

    • @activetutorial
      @activetutorial 3 ปีที่แล้ว +2

      1:01

  • @luffyd.mugiwarano3827
    @luffyd.mugiwarano3827 4 ปีที่แล้ว +3

    Wer es immer noch schwer findet dem empfehle ich das Video bis zu 3 mal zu schauen. Musste selbst 2 mal das Video schauen und habe auch immer wieder gestoppt. Super erklärt! Danke

  • @Lisa-fj6lj
    @Lisa-fj6lj 6 ปีที่แล้ว +31

    Dieses Video kommt gerade zur richtigen Zeit. Ich schreibe eine Prüfung über Transistoren und Dioden und dieses Video hat mir sehr geholfen es besser zu verstehen.
    Macht weiter so mit dem Kanal 👍🏻

    • @alphakevin2958
      @alphakevin2958 6 ปีที่แล้ว

      Dann erklär es mir doch bitte, steh aufm schlauch, Transitoren bestehen immer aus silizium + einem 2. Material (z.b Phosphor). wie entstehen die grenzen in einem Transistor und wie kan er ein schalter sein und gleichzeitig ein "Signal" verstärker ? what

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 6 ปีที่แล้ว

      @@alphakevin2958, hier wurde leider überhaupt nichts richtig erklärt, das hier riecht nur nach Sheldon-Syndrom; falls du an ernsthafter Elektrotechnik interesse hast, melde dich.

    • @Bergwacht
      @Bergwacht 6 ปีที่แล้ว

      @@rudiralla9630 sheldon syndrom ? :D

    • @alphakevin2958
      @alphakevin2958 6 ปีที่แล้ว

      @@rudiralla9630 ja RUdi das bin ich.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 6 ปีที่แล้ว

      @@Bergwacht, nö, Profi.

  • @Samsemillya
    @Samsemillya 2 ปีที่แล้ว

    Das ist mit Abstand das beste Video was ich je gesehen habe um Transistoren zu erklären, großartig

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 6 ปีที่แล้ว +120

    Für 0 € ein sehr gutes Video! Und wer mehr will, muss dann eben mehr investieren z.B. in Bücher! Danke für Eure Mühe!

    • @vibegeist
      @vibegeist 6 ปีที่แล้ว +2

      Es muss allerdings nicht bei 0 € bleiben:
      www.patreon.com/LearnEngineering
      Wer weiß, was dann nicht noch so alles von den Schaffern kommen wird?! Eventuell auch Bücher?!

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 4 ปีที่แล้ว

      @@vibegeist, wenn du ein gescheites Buch suchst und Englisch kannst wäre Horowitz/Hill "The Art Of Electronics" was.

  • @herecomesthepain4229
    @herecomesthepain4229 5 ปีที่แล้ว +71

    Unfassbar gut erklärt. Die Animationen sind wirklich klasse gemacht👍🏼

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 3 ปีที่แล้ว +1

      Hast du damit den Transistor wirklich verstanden? Der Transistor ist erstens asymmetrisch und zweitens muss man schon die Sperrschichten bemühen, um ein Verständnis für seine Funktion zu erhalten.

    • @turtlesss9990
      @turtlesss9990 ปีที่แล้ว

      Juckt?

  • @naseschubis4999
    @naseschubis4999 4 ปีที่แล้ว +1

    Die mit Abstand beste Erklärung, die ich je gesehen habe zu diesem Thema. Besten Dank

  • @michaelblechinger2240
    @michaelblechinger2240 4 ปีที่แล้ว +1

    Hat mich zuerst verwirrt, dass der Elektronenfluss mit der physikalischen Flussrichtung gezeigt wird. Jetzt habe ich es verstanden :-) Super Video!

  • @einfachnein6683
    @einfachnein6683 4 ปีที่แล้ว

    Besser Erklärt als in anderen Videos,und sehr viel besser als im Vorlesungsvideo meiner Uni.

  • @t6187
    @t6187 4 หลายเดือนก่อน

    Habe mir jetzt schon 5 Videos dazu angeschaut und nicht verstanden. Das ist super. danke

  • @harrymartin1661
    @harrymartin1661 6 หลายเดือนก่อน +1

    Gut gemacht.
    Danke.

  • @MagicThor_de
    @MagicThor_de 5 ปีที่แล้ว +2

    Ich werde zwar kein Ingenieur und werde es mit meiner Bipolaren Störung (fiel mir beim Bipolaren Transistor direkt ein; hahaha) auch nimmer schaffen, aber wirklich sehr schön erklärt und animiert, so dass selbst ich es verstehe und meinen Kindern irgendwann mal verständlich erklären kann! Danke!

    • @432TARDIS
      @432TARDIS 21 วันที่ผ่านมา

      nicht das dir ein Dipol am lhc um die Ohren fliegt 😮..tut weh und du brauchtst freunde die sich für sowas begeistern können ..

  • @flydoc4459
    @flydoc4459 6 ปีที่แล้ว +3

    Von allen Erklärungen die Beste . Mehr davon

  • @yarrakhasan5791
    @yarrakhasan5791 5 ปีที่แล้ว +25

    Super erklärt 👌🏽👍🏽 nich so unverständlich wie bei anderen...so wie simpleclub oder so..die erklären das eher für leute mit vorwissen..aber du hast es echt für menschen mit keinem Vorwissen erklärt und das in 8 minuten wofür die anderen mehrere 5 minuten videos brauchen😎

    • @recomoto
      @recomoto 5 ปีที่แล้ว +1

      ulan hasan ne adamsın

  • @westharti8132
    @westharti8132 6 ปีที่แล้ว +20

    Beste Erklärung ohne Brimborium, wie man sie sonst von Dokus gewohnt ist.

  • @whyamisad5740
    @whyamisad5740 2 ปีที่แล้ว

    ein großartiges Video, das aber gewiß öfter als ein einziges mal aufmerksam geschaut werden muß, um die Thematik zu verstehen...natürlich braucht es ein wenig Vorwissen seitens des Zuschauers aber wenn man das erstmal hat, dann ist dieses Video enorm schüssig. Ich danke eurer Arbeit, Lesics!

  • @florianschroder8328
    @florianschroder8328 3 ปีที่แล้ว +3

    Mega gute erklärt, besser als in meinem Studienmaterial, alleine durch die Grafik hab ich das echt schnell kapiert.
    SUPER weiter so :D

    • @matthias1507
      @matthias1507 ปีที่แล้ว

      hs bedeutet, dass du der männliche nachfahre einer dame, ihren beitrag zum nationalen bruttoinlandsprodukt leistend durch passionierte arbeit im tertiären arbeitssektor, bist.
      du hs

  • @julianhenschel6853
    @julianhenschel6853 2 ปีที่แล้ว

    Super gut erklärt .... ich weis physikalische Stromrichtung/ technische Stromrichtung. Für mich wär es leichter gewesen wenn man es mit der technischen Stromrichtung erklärt :) aber echt top Video!

  • @professorvonquak883
    @professorvonquak883 5 ปีที่แล้ว +5

    Ein hammergeiles Video mit nur gaaaaanz kleinen Ungenauigkeiten. Habt Ihr riiiiichtig gut gemacht. Eure grafische Aufbereitung ist beeindruckend (Was verwendet ihr dafür?).
    Kurzum: Meine Schülerinnen und Schüler werden es lieben.
    Danke für die Arbeit!

  • @TohuWaBohu
    @TohuWaBohu 8 หลายเดือนก่อน

    Super, perfekt, danke!

  • @Andyw1228
    @Andyw1228 ปีที่แล้ว

    Schönes Video und gut erklärt.
    Allerdings habe ich da eine Kritik, die viele Zusehern vielleicht nicht wissen, aber der Ersteller schon: Musik, Sprache und andere Signale sind echte Wechselspannung. Was wir hier im letzten Beispiel sehen ließe nur eine pulsierende Gleichspannung mit eine DC Offset zu. Man würde wohl was hören, aber verzerrt, da die negativen Halbwellen fehlen. Die Luftdruckschwankungen, die z.B. schwingende Stimmbänder verursachen würden die Membran im Mikrofon hin und her schwingen lassen und dann auch negative Spannung erzeugen. Man müsste einfach nur noch einen oder zwei PNP Transistoren hinzufügen.

  • @noblenormie1179
    @noblenormie1179 3 ปีที่แล้ว +1

    Dieses Atom wird mich in meine Träume verfolgen

  • @sechsauge
    @sechsauge 5 ปีที่แล้ว +31

    Konnte bis "ersetzen wir durch einen Smilie" folgen xD just kidding ^^ Gutes Video, danke.

  • @WhyDoesMyCodeNotCompile
    @WhyDoesMyCodeNotCompile 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön erklärt

  • @dieterphillip8560
    @dieterphillip8560 4 ปีที่แล้ว

    Geil. Schön langsam erklärt. Super für Anfänger.

  • @giuseppecantarella6943
    @giuseppecantarella6943 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr tolles Video. Wunderbar erklärt und auch sehr gut grafisch dargestellt. Falls es interessiert : Ich glaub ab Minute 7:10 hat sich ein kleines Fehlerchen eingeschlichen. Ihr schreibt (oben links) bei beiden Aussagen "=AUS". Ich schätzte bei der zweiten Aussage sollte ein "=AN" stehen. :-) Gut, bei der ersten Aussage habt ihr ein "R" bei EICHT vergessen und bei der zweiten ist ein "E" zu viel bei "EREICHT". Aber das ist halb so schlimm, da ich nicht wissen will, wieviele Fehler ich schon im Schreiben dieses Kommentars gemacht habe :).

  • @user-fm2kn8vr9z
    @user-fm2kn8vr9z 5 ปีที่แล้ว +5

    Sehr gutes Video.
    Sehr anschaulich, auf das Wesentliche fokussiert - didaktisch wertvoll.
    Dieses Video zu produzieren muss Stunden von Arbeit bereitet haben - und es hat sich echt gelohnt!
    Und das Beste: Ich habe mal wieder etwas gelernt :)

    • @matthias1507
      @matthias1507 ปีที่แล้ว

      hs bedeutet, dass du der männliche nachfahre einer dame, ihren beitrag zum nationalen bruttoinlandsprodukt leistend durch passionierte arbeit im tertiären arbeitssektor, bist.
      du hs

  • @ahmedalahmed9447
    @ahmedalahmed9447 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gut danke dir . Aber mach bitte so weiter

  • @wolfgang7513
    @wolfgang7513 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr verständlich erklärtes Video. Nur bei 7:11 heißt es : der Transistor schaltet aus , egal ob die Eingangsspannung ausreicht oder nicht ???

  • @Anton-mn5bc
    @Anton-mn5bc 3 หลายเดือนก่อน

    Exzellentes Video👍👍👍

  • @johannesschuster256
    @johannesschuster256 5 ปีที่แล้ว

    Das erste Beinchen bei TO 92 ist NICHT der Emitter, sondern der Kollektor ! Was gezeigt wird ist eine DC - Impulsverstärkung mit der Schwelle von 1,2 V ABER ansonsten ein tolles didaktisch sehr sehr gut gemachte Video ! Vielen Dank dafür.

  • @astronut3830
    @astronut3830 3 ปีที่แล้ว

    sooo gut erklärt!!!

  • @TripleHBKennedy
    @TripleHBKennedy 5 ปีที่แล้ว +1

    Ein tolles Video, danke für die Erklärung.

  • @marioo849
    @marioo849 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video, gut verständlich!

    • @432TARDIS
      @432TARDIS 21 วันที่ผ่านมา

      Dk speedr7n

  • @TimNeumann
    @TimNeumann 5 ปีที่แล้ว

    Ich mag ja eigentlich the simpleclub, aber Euer Video erklärts nicht nur anschaulicher, sondern schließt auch einige Informationslücken (z.B. wie kommt denn der Stromfluss in Diode/Transistor zu Stande?) und das viel klarer.

  • @lieutenantcolonel1937
    @lieutenantcolonel1937 ปีที่แล้ว

    Danke 👍

  • @frankkante7850
    @frankkante7850 5 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt.

  • @adsolli
    @adsolli 5 ปีที่แล้ว +1

    genial! sehr schön erklärt!

    • @adsolli
      @adsolli 5 ปีที่แล้ว +1

      vielen Dank für das Video!

  • @Jasmin-mw4ks
    @Jasmin-mw4ks 3 ปีที่แล้ว

    verdammt gutes video

  • @agentomat
    @agentomat 3 ปีที่แล้ว

    Der Ton im Video ging wohl durch einen Transistor der vom Arbeitspunkt in der Sättigung ist. Trotzdem danke für die Erklärung! :)

  • @TheJowix
    @TheJowix 3 ปีที่แล้ว

    Super gut!

  • @you.know.me.
    @you.know.me. 4 ปีที่แล้ว +2

    7min meiner lebenszeit ferschwendet

    • @Yui-gq2tx
      @Yui-gq2tx 4 ปีที่แล้ว

      Weyooo das hilft voll

  • @pingu2583
    @pingu2583 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Infos
    In meinem Buch stand nichts darüber und nun denke ich dass meine Note besser sein wird

  • @mushroomdevelopment2992
    @mushroomdevelopment2992 6 ปีที่แล้ว +3

    Super gut erklärt. ich hab es endlich verstanden! Danke

    • @VideoStop24
      @VideoStop24 6 ปีที่แล้ว

      Wie kann man so einen Schrott verstehen?
      Du weißt also jetzt, dass das Wer mit der Spritze kommt und ...

    • @mushroomdevelopment2992
      @mushroomdevelopment2992 6 ปีที่แล้ว

      Ich kann ja nichts dafür, wenn du einfach zu blöd bist um das zu verstehen.

    • @VideoStop24
      @VideoStop24 6 ปีที่แล้ว +1

      @@mushroomdevelopment2992 Du bist sicher ein Junkie und hast Erfahrung mit Spritzen. Man muss nur aufpassen, dass man dem Silizium nicht den goldenen Schuss verpasst, sonst wird das nichts mit dem Transistor.
      Ich habe das von über 30 Jahren - auch aus Büchern - gelernt und nicht wie Du, jetzt erst aus dem Online-Bildungsfernsehen. Freue mich aber, dass das Video dir geholfen hat. Hast Du dir schon Spritzen besorgt, um deinen Transistor zu bauen?
      Hier th-cam.com/video/koQF9XsQgjY/w-d-xo.html kannst du auch noch in 6 Min. deinen Flug-Historiker + Flugingenieur + Flugpilot machen. Ist das nicht toll, oder?

  • @urigeheadmot1196
    @urigeheadmot1196 5 ปีที่แล้ว +1

    Absolut geniales Video

  • @tngdwn8350
    @tngdwn8350 3 ปีที่แล้ว +1

    "Ersetzten wir dieses Silizium Atom nun durch einen Smiley mit vier Händen"
    Ein weiteres Thema dass ich in der Psychotherapie aufarbeiten darf.

  • @TheVertical92
    @TheVertical92 6 ปีที่แล้ว

    Super Video um sein Wissen mal wieder auf zu frischen oder in meinem Fall auch noch zu erweitern.
    In ner normalen Elektroniker Lehre schneidet man das Thema ja leider nur an.
    Kann mich noch gut erinnern wie ich im Unterricht saß und beim Thema Transistoren einfach nur Bahnhof verstanden hab.
    Ist halt auch viel zu abstrakt um es rein nur mit Worten zu erklären. Zumindest in einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.

    • @florianschmidt4527
      @florianschmidt4527 5 ปีที่แล้ว

      Hauptsache wir machen das Thema in der 9 Klasse ein paar Stunden lang, aber in der elektriker Lehre wird des nur angeschnitten

  • @florianwunsche6297
    @florianwunsche6297 4 ปีที่แล้ว

    echt gut erklärt
    und mega geile animationene

  • @CustomMaDe-eo2wx
    @CustomMaDe-eo2wx 6 ปีที่แล้ว +14

    Also ich find es auch prima erklärt, klar wusste ich wie ein Transistor funktioniert aber nicht warum.

    • @maltemeyer7526
      @maltemeyer7526 5 ปีที่แล้ว

      nicht ganz richtig. du wusstest *was* der transistor tut, aber nicht *wie* .

  • @kostassavvidis-q3f
    @kostassavvidis-q3f 7 หลายเดือนก่อน

    sehr gutes video

  • @gunni4864
    @gunni4864 4 ปีที่แล้ว

    unglaublich gut gemacht! Riesiges Danke :)

  • @moritzkramer58
    @moritzkramer58 2 ปีที่แล้ว

    ihr habt bei Minute 7.09 einen Rechtschreibfehler, trotzdem super video 👍

  • @Christikransch98
    @Christikransch98 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich verstehen noch nicht ganz, warum ohne zweite Stromquelle kein Strom fließt. (4:53)
    Die Diode habe ich verstanden. Und wenn ich auf einer Seite z.B. Links eine negative Spannung anlege, müssten sich die Elektronen ja Richtung P-Bereich bewegen und sich in die Löcher setzen. Bis im P-Bereich ein Überschuss an Elektronen da ist und Elektronen zum rechten N-Bereich übergehen, wo sie von der positiven Spannung angezogen werden.
    Wieso ist das nicht der Fall?
    Und wenn der Verarmungsbereich damit zu tun hat, müssten sich dann im linken N-Bereich nicht irendwann viel zu viele Elektronen stauen?

  • @HalfGermany100
    @HalfGermany100 4 ปีที่แล้ว

    Einfach klasse!

  • @KalterKrieger
    @KalterKrieger 6 ปีที่แล้ว +17

    Werde Ingenieur? Ich bin ein Ingenieur :-) Coole 3D Animations Software!

    • @moritzvanhofen3992
      @moritzvanhofen3992 5 ปีที่แล้ว +3

      Ich will später auch Ingenieur werden 🙂

  • @EyMaxl
    @EyMaxl 4 ปีที่แล้ว

    Super, danke!

  • @foxmulder445
    @foxmulder445 5 ปีที่แล้ว

    Da hat sich jemand echt Mühe gegeben es so zu erklären, dass es sogar die Generation Z verstehen kann! Respekt!

    • @florianschmidt4527
      @florianschmidt4527 5 ปีที่แล้ว +2

      Ein Typ aus der Generation z wirds wohl eher verstehen als ein boomer

  • @simplemechanics8729
    @simplemechanics8729 6 ปีที่แล้ว +3

    Super Kanal 👍🏼👍🏼

  • @miladbahram6367
    @miladbahram6367 5 ปีที่แล้ว +1

    vielen dank, sehr verständlich erklärt weiter so :)

  • @berndhankel6883
    @berndhankel6883 4 ปีที่แล้ว

    wunderbar!

  • @VieleDominoes
    @VieleDominoes 4 ปีที่แล้ว

    danke

  • @linvisibilia4227
    @linvisibilia4227 4 ปีที่แล้ว

    Sehr gut

  • @clemence6486
    @clemence6486 5 ปีที่แล้ว

    sehr cool, danke

  • @TheMrRuttazzo
    @TheMrRuttazzo 5 ปีที่แล้ว +1

    Bei 6:50 :
    Wenn man die flache Seite eines NPN-Transistors vor sich hat, ist der Emitter dann nicht eigentlich rechts und der Kollektor links? Kann es sein, dass der mittlere ein falschrum gesetzter NPN- und der rechts unten stattdessen ein PNP-Transistor ist? Der ganze Schaltkreis scheint mir so keinen Sinn zu ergeben, oder übersehe ich da was?

  • @kerianschulz4785
    @kerianschulz4785 4 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video Kuss auf die Nuss

  • @BlackTablewood
    @BlackTablewood 4 ปีที่แล้ว +1

    Bedeutet das, dass ein NPN Transistor Kollektor und Emitter beliebig tauschen kann? Wofür gibt es dann die Begriffe, wenn man nur wissen wo die Basis ist und ob man dort positive Spannungen anlegen muss.

  • @Abdulnur55
    @Abdulnur55 6 ปีที่แล้ว

    hey deine videos sind super. wäre super wenn du dieses und andere videos in die richtige playlist einordnest

  • @Mini3005news
    @Mini3005news 5 ปีที่แล้ว

    Sehr interessanter Film!

  • @VincentFuhler
    @VincentFuhler 5 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video... aber das Feuer war schon der größere Schritt

    • @energieeffizientetransport522
      @energieeffizientetransport522 5 ปีที่แล้ว

      Stimmt, erstmal Feuer
      dann das Rad das Internet

    • @gupklar4815
      @gupklar4815 5 ปีที่แล้ว

      @@energieeffizientetransport522 das Rad würde nie erfunden! Ne im ernst, wir haben Felgen die an bestimmten stellen Gewicht angebracht sind, damit sie bei hoher Geschwindigkeit nicht Eiern. Und das Feuer konnten wir garnicht erfinden, dass ist so ein Natur ding, dass gabs schon vor uns! Das Feuer hat uns erfunden! xD

  • @MaaadMaaxness
    @MaaadMaaxness 5 ปีที่แล้ว +1

    Wow, einfach top video

  • @MeinDeinSeinCraft
    @MeinDeinSeinCraft 6 ปีที่แล้ว +4

    6:12 sind in dem Video nicht die Beschriftungen Emitter und Kollektor vertauscht?

    • @dertechl6628
      @dertechl6628 6 ปีที่แล้ว

      Wenn es ein npn-Transistor ist, fließen "Löcher" in den Kollektor und aus dem Emitter wieder heraus. Bei einem pnp-Transistor tun das Elektronen.

    • @wolfgangboettcher3126
      @wolfgangboettcher3126 5 ปีที่แล้ว

      Das ist schon krass mir aufgefallen China Elektronik

  • @ndanda1693
    @ndanda1693 6 ปีที่แล้ว +6

    Prima erklärt! Habt ihr auch vor, ausführliche Videos mit Berechnungen und dem Eingehen auf die spezifischen Bauteileigenschaften der Transistortypen zu dem Thema zu machen?

    • @VideoStop24
      @VideoStop24 6 ปีที่แล้ว +1

      Mit ner Spritze einem Kristall zu Leibe rücken, nennst Du gut erklärt. Es sind mal wieder typische, theoretische Frasen ...

  • @hedpog7128
    @hedpog7128 4 ปีที่แล้ว +2

    Ist der Stromfluss nicht falsch herum dargestellt?

    • @paulstoermer2708
      @paulstoermer2708 9 หลายเดือนก่อน

      Der Stromfluss ist Physikalisch Dargestellt. Um den Transistor zu erklären muss man diesen mir der Physikalischen Stromrichtung erklären.

  • @richy2837
    @richy2837 5 ปีที่แล้ว

    Nice danke

  • @mxmx861
    @mxmx861 5 ปีที่แล้ว

    Super Video

  • @frankkante7850
    @frankkante7850 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab eine LED Blinkschaltung von einem Inder nachgebaut. Dort wurde der Transistor BC547B ohne Basis Anschluss betrieben. Ab 12,4V Eingangsspannung lief der Blinker an... Wurde er durch-legiert (schmelzung) ?? Bitte sag was dazu. Würde mich freuen.

  • @anon7041
    @anon7041 5 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, dennoch verstehe ich nicht ganz wie das ganze dann bei einem pnp-Transistor aussieht, da man hier theoretisch ja keine zusätzliche Spannungsquelle brauchen würde, weil die Elektronen ja dann immer von der positiven äußerlichen p-Schicht angezogen werden würden, oder habe ich da einen Denkfehler?

  • @traumeverwirklichen4643
    @traumeverwirklichen4643 5 ปีที่แล้ว

    Super einfach erklärt.Danke.
    Du hast erwähnt das gibt's Videos zum Englisch mit lernen mögligkeit.Hofe das die gibt's .Wäre schade wen ich es falsch verstanden habe. Und noch etwas ich würde dein Kanal sehr gerne Unterstützen auf Patron ,doch ich weiß nicht wie sowas funktioniert.Werde kleinen Beträge Überweisen auf längere Zeit.Wie kann ich es organisieren?

  • @BillyGates1721
    @BillyGates1721 5 ปีที่แล้ว +5

    Das Video erklärt schon sehr gut. Die Animationen sind auf sehr hohem Niveau. Trotzdem gibt es weiteres Verbesserungspotential. Es gibt einige Fachbegriffe die verwendet werden wie "Valenzschale", "Valenzband", "Leitungsband", "Potentialbarriere". Die jedoch nicht erklärt werden. Jetzt gibt es zwei Wege das zu verbessern:
    Fachbegriffe weglassen und durch Alltagsbegriffe ersetzen. Oder die in dieser Erklärung verwendeten Fachbegriffe vorher erklären. An dieser Stelle wird deutlich: Wenn man den Transistor in dieser Tiefe verstehen will, dann muss man schon Vorwissen über den Atomaufbau, Elektrostatik, usw. mitbringen. Ohne dieses Vorwissen bleiben Fragen offen:
    Was GENAU ist eine Valenz-"Schale"? (ich sehe nur Kugeln)
    Was GENAU ist das "Valenzband" ?
    Was genau ist das "Leitungsband" ? (Ich sehe da keine "Bänder"
    Mir ist trotzdem klar, dass man ab einem bestimmten Punkt Vorwissen tatsächlich vorraussetzen muss. Sonst müsste man noch einmal mit Sachkunde erste Klasse anfangen.
    Die Erklärtiefe die hier versucht wird klappt aber nicht so richtig. Ich persönlich finde die Erklärtiefe unglücklich gewählt.
    Entweder etwas weniger tief und dann braucht man auch weniger Fachbegriffe oder eine ganze Erklärreihe die auch die verwendeten Fachbegriffe erklärt und dann auf den Transistor anwendet.
    Ein entsprechender Hinweis zu Beginn des Videos wäre nicht schlecht.

  • @irgendwervonirgendwomitirg345
    @irgendwervonirgendwomitirg345 5 ปีที่แล้ว

    Bester Kanal

  • @dl6jn
    @dl6jn 4 ปีที่แล้ว

    Schön langsam und viel besser verständlich als von Simpleclub. Die sind immer viel zu schnell!

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 4 ปีที่แล้ว

      Aber genau so daneben wie der simple club.

  • @christoph964
    @christoph964 4 ปีที่แล้ว +2

    jetzt stellt sich mir nur noch die frage, wie man den strom zwischen basis und emitter technisch steuern kann - da kann man ja in einem computer schlecht einen normalen mechanischen schalter verwenden

  • @sgtgammel4116
    @sgtgammel4116 4 ปีที่แล้ว +1

    War am Anfang skeptisch, ob sich das Video nicht in physikalischen Details verliert, aber ich habe mich getäuscht. Sehr gutes Video!

  • @juliusphiletta5171
    @juliusphiletta5171 5 ปีที่แล้ว +1

    Kann man sich dann aus zwei Dioden einen Transistor bauen?

    • @ikillaaaful
      @ikillaaaful 4 ปีที่แล้ว +2

      Realistisch gesehen nicht wirklich, da sich die Dioden einen kleinen Bereich in der Mittr teilen müssten, theoretisch aber schon

  • @khoaaam
    @khoaaam 4 ปีที่แล้ว +2

    Der Smiley ist verstörend 😂😂😂

    • @yusufkucuk1678
      @yusufkucuk1678 4 ปีที่แล้ว

      Der Stoff aus dem Albträume entstehen

  • @Luke-jh5hi
    @Luke-jh5hi ปีที่แล้ว +2

    ,,Ersetzen wir dieses Silizium Atom nun durch einen Smylie mit vier Händen"
    WIESO???

  • @orekpk
    @orekpk 4 ปีที่แล้ว

    sehr interessant!:)

  • @tfrog0ger
    @tfrog0ger 5 ปีที่แล้ว +1

    Zur Erklärung der Funktion einer Emitterschaltung eines Bipolartransistors ist das Video durchaus geeignet und die Animation könnten sogar manche Vorschulkinder schon verstehen ...
    ... nach der Logik müsste das auch funktionieren, wenn Emitter und Kollektor vertauscht wird ! Real funktioniert das jedoch nicht, denn Emitter- und Kollektordiode haben stark unterschiedliche Eigenschaften. Ganz soo einfach ist das wohl doch nicht...
    Die Zusammenschaltung von zwei Bipolar-Transistoren in Emitterschaltung nennt man Darlingtonschaltung und sie multipliziert die Verstärkung der Einzeltransistoren miteinander.
    Warum wird der Begriff Darlington-transistor nicht genannt ? Es gibt sogar fertige Bauelemente, welche diese Schaltung bereits enthalten.
    Die zum Abschluss gezeigte Schaltung ist kein Flip-Flop ( bistabil ) sondern ein astabiler Multivibrator....

  • @gertizupanich2924
    @gertizupanich2924 6 ปีที่แล้ว +1

    7 Minuten & 50 Sekunden um mir die Grundlagen von Chemie und Elektrotechnik zu erklären, aber kein einziges Wort darüber wie der Transistor eigentlich funktioniert...Danke für GARNICHTS !!!

    • @bermuda3647
      @bermuda3647 5 ปีที่แล้ว +2

      Wie undankbar 😧 vielleicht solltest du den Ton auf laut stellen wenn du ein Video schaust. Es wird alles erklärt. Man kann natürlich auch ein Video von 30 min machen, damit auch deine Bedürfnisse voll befriedigt werden

    • @anonytube1679
      @anonytube1679 5 ปีที่แล้ว +1

      Wo bist du denn ausgebrochen? Noch einfacher und verständlicher kann man die Funktionsweise eines Transistors ja wohl nicht erklären. Wieder einer, der nur singen und klatschen in der Schule hatte...

  • @vladen14
    @vladen14 4 ปีที่แล้ว

    Was ich nur nicht verstehe: 6:18 die Elektronen fließen im Schaubild doch jetzt vom Emitter zum kleinen Teil zur Basis und zum großen Teil zum Kollektor. Warum ist der Pfeil im Schaubild denn dann von der Basis zum Emitter?

    • @jerrit3171
      @jerrit3171 4 ปีที่แล้ว

      weil es so bestimmt schöner aussieht lol

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 2 ปีที่แล้ว

      Im Video wird die Fließrichtung der Elektronen dargestellt.
      Das Schaubild zeigt aber für die "technische Stromrichtung".
      Die technische Stromrichtung wurde zu einer Zeit festgelegt, als man noch keine Atome und Elektronen kannte. Und damals hat man sich den Stromfluss von Plus nach Minus vorgestellt (leider falsch), aber man wollte wohl nicht alle Fachbücher ändern, nachdem man es besser wusste und hat dann die "technische Stromrichtung" eingeführt.

  • @patty1991
    @patty1991 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin Gärtner und wollte was über transistoren wissen weil ich jetz so ne App geladen hab wo jeder microship + schaltplan dargestellt wird - so hab ich dann mal aus spass oben in der suche den 555 timer chip (irgendwas besonderes konnte man glaub ich damit mahen... eingegben und da war ein "simpler" aufbau als schaltplan dieses chips , jetz will ich alles darüber wissen 😁👍ALLES ! Hab damals viel mit den LPT port und C++ rum experimentiert
    Via knopf licht an und aus machen ect..

  • @marclilly9049
    @marclilly9049 6 ปีที่แล้ว +5

    funktoiniert es nur mit Duracell?

    • @kammerun
      @kammerun 6 ปีที่แล้ว

      Das ist jetzt ein Witz oder?

    • @alphakevin2958
      @alphakevin2958 6 ปีที่แล้ว +1

      hab gehört das es nur mit Duracell und MilkyWay funktioniert. aber macht auch sinn.

    • @TheVertical92
      @TheVertical92 6 ปีที่แล้ว +1

      Schau mal auf dein Motherboard. Das hat immer eine Duracell.

  • @morenonigro1933
    @morenonigro1933 6 ปีที่แล้ว

    Vielen dank Bro muss

  • @hansjurgendietrickmeinradw4519
    @hansjurgendietrickmeinradw4519 4 ปีที่แล้ว +1

    Ist an sich bestimmt ein gutes Video. Ich bin aber bei 2:59 hängen geblieben, da ab dort etwas keinen Sinn ergibt. Und zwar wird gesagt: Die reichlich vorhandenen Elektronen auf der n-Seite werden auf NATÜRLICHE Weise dazu angetrieben, zu den Löchern auf der p-Seite zu wandern. Dadurch laden sich beide Seiten gewissermaßen auf undso - schön und gut. Aber warum zur Hölle wird dann plötzlich behauptet, das daraus resultierende Feld würde jeder NATÜRLICHEN Wanderung der Elektronen entgegenwirken(3:16)??? Die werden auf natürliche Weise rüber gezogen und dadurch wirkt es auf einmal der natürlichen Wanderung der Elektronen entgegen. Was denn jetzt nun?

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 4 ปีที่แล้ว +1

      Das nennt sich Diffusionsstrom. Und weil die geladenen Atomkerne der Dotierung an ihren abgehauenen Ladungen ziehen, hat man im Gegensatz dazu den Feldstrom. Die beiden kämpfen gegeneinander..

  • @opagicht6983
    @opagicht6983 6 ปีที่แล้ว +1

    Was passiert denn nach dem Prozess mit den Elektronen? Ich denke mal nicht das dem Silizium eine unendliche Elektronenquelle zur Verfügung steht. Kehren die Elektronen nach dem Kreislauf wieder ohne Verluste zurück zum Silizium?

    • @TheVertical92
      @TheVertical92 6 ปีที่แล้ว +1

      Mit ner Batterie hat man natürlich keine unbegrenzte Elektronenquelle.
      Wenn du den Transistor an der Steckdose hast, hast du quasi eine unendliche Elektronenquelle.
      Hoffe ich hab die Frage richtig verstanden.

    • @opagicht6983
      @opagicht6983 6 ปีที่แล้ว

      @@TheVertical92 ahh also läd sich ein transistor quasi immer wieder neu auf

    • @TheVertical92
      @TheVertical92 6 ปีที่แล้ว +1

      @@opagicht6983 Theoretisch ja.
      Transistoren sind aber keine Speicher für elektrische Energie.
      Wer es besser weis oder beschreiben kann, soll mich gerne korrigieren. Ich bin kein Physiker sondern nur ein einfacher Elektroniker^^

    • @xfox360
      @xfox360 6 ปีที่แล้ว

      @@TheVertical92 Transistoren speichern wenig Energie. Aber eben so wenig, dass man sie nicht als Batterie verwenden kann/soll. Können tut man ja vieles. Weiß ich zumindest aus dem Physikunterricht, keine Ahnung ob das so richtig ist.

  • @walterquast3154
    @walterquast3154 3 ปีที่แล้ว +1

    Warum nennst du die Batterie immer Stromquelle???

  • @MrUnrealreal
    @MrUnrealreal 6 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video!
    Mal schauen wann ihr Post bekommt, wegen Werbung und so (Qualcomm, Duracell)

  • @MilMike
    @MilMike 4 ปีที่แล้ว

    ich bin kein Ingeneur aber wollte wissen was ein Transistor macht, das hat mir etwas geholfen. Ich will eine Lampe die mit 2 AA Batterien betrieben wird, mit Arduino ein / ausschalten - eigentlich würde man glaube ich ein Relais brauchen oder? Kann man so ein Vorhaben auch mit dem Transistor machen? Hab hier einen aus einem alten 3D Drucker rausgelötet. (STP55N06L) - BTW: tolles Video! hab mir viele Erklärungen durchgelesen und sogar ein paar Videos, - bei diesem Video hier hat es Klick gemacht, glaube ich zumindest.

  • @3dfun711
    @3dfun711 5 ปีที่แล้ว +1

    Kann ich mit einem Transistor einen Stom von 3,3V auf 5V erhöhen?