Das kann man aber nicht anwenden, wenn man zwei Zahlen im Plus Bereich hat. Beispiel: Finde die Mitte zwischen 4 und 12. Das wäre eigentlich die 8. Wenn ich aber so rechne wie ihr es in eurem zweiten Beispiel ab Minute 2:38 sagt, kommt folgendes raus: 4+12=16 und dann die 16:2=8 Wenn ich jetzt die 8 von der 12 abziehe, kommt als Mitte die 4 raus. Und das ist falsch.
Dann hast du uns glaub ich falsch verstanden. Du musst als erstes die Differenz herausfinden. Das wäre die 8. Dann teilst du das Ergebnis durch 2 und bist bei 4. Somit weißt du das deine Zahl in der Mitte genau 4 Schritte von den Zahlen 4 und 12 entfernt liegt. Damit kommt nur die 8 als Ergebnis in Frage 😉
@@Matheleichtgemacht Ab Minute 2:38 in eurem zweiten Beispiel sagt er ganz klar, dass man statt der Differenz auch einfach die 8 und die 16 addieren kann (was in eurem Beispiel auch passt) aber im Plus Bereich klappt es dann nur mit der Differenz. Da hat sich bei dem Kollegen ein Fehler eingeschlichen. 🙂
Ich habe eine Aufgabe was liegt in der Mitte von 50 und 125. Wären + gerechnet 175 und die Hälfte davon ist 87,5 aber 50 + 87,5 ist nicht die Hälfte von 50 und 125. Könnt ihr mir helfen?
Kein Problem! Im ersten Schritt berechnest du den Abstand der beiden Zahlen. Das wäre 125 -50 = 75. Nun teilst du das Ergebnis durch 2 und bist bei 37,5. Nun kannst du 50 + 37,5 rechnen oder 125 - 37,5 und du kommst in beiden Fällen auf das richtige Ergebnis von 87,5 😉👍
Dieses Video rettet meine mathe Arbeit die ich morgen schreiben werde
Danke!
Das freut uns zu hören! Wir hoffen es ist gut gelaufen 😉
Danke! Hab morgen eine Klassenarbeit und als wir das gemacht haben war ich noch da
DANKE SCHÖN ❤️❤️❤️
Danke für das Video! Ich habe so lange nach so einem Video gesucht ❤️
Gern geschehen 😊 👍
Danke für das nette Video. Ihr habt sehr gut erklärt wie das geht:)
Vielen Dank!! Das freut uns zu hören 😉
Dankeschön :)
Vielen Dank ich habe es endlich verstanden😁
Sehr gut!
Die letzte Aufgabe ist falsch ihr habt das minus vergessen
Danke!, ich schreibe morgen Mathe😂
Wir hoffen es ist gut gelaufen 👍😉
Das kann man aber nicht anwenden, wenn man zwei Zahlen im Plus Bereich hat.
Beispiel: Finde die Mitte zwischen 4 und 12. Das wäre eigentlich die 8. Wenn ich aber so rechne wie ihr es in eurem zweiten Beispiel ab Minute 2:38 sagt, kommt folgendes raus: 4+12=16 und dann die 16:2=8
Wenn ich jetzt die 8 von der 12 abziehe, kommt als Mitte die 4 raus. Und das ist falsch.
Dann hast du uns glaub ich falsch verstanden. Du musst als erstes die Differenz herausfinden. Das wäre die 8. Dann teilst du das Ergebnis durch 2 und bist bei 4. Somit weißt du das deine Zahl in der Mitte genau 4 Schritte von den Zahlen 4 und 12 entfernt liegt. Damit kommt nur die 8 als Ergebnis in Frage 😉
@@Matheleichtgemacht Ab Minute 2:38 in eurem zweiten Beispiel sagt er ganz klar, dass man statt der Differenz auch einfach die 8 und die 16 addieren kann (was in eurem Beispiel auch passt) aber im Plus Bereich klappt es dann nur mit der Differenz. Da hat sich bei dem Kollegen ein Fehler eingeschlichen. 🙂
Ich habe eine Aufgabe was liegt in der Mitte von 50 und 125. Wären + gerechnet 175 und die Hälfte davon ist 87,5 aber 50 + 87,5 ist nicht die Hälfte von 50 und 125. Könnt ihr mir helfen?
Kein Problem! Im ersten Schritt berechnest du den Abstand der beiden Zahlen. Das wäre 125 -50 = 75. Nun teilst du das Ergebnis durch 2 und bist bei 37,5. Nun kannst du 50 + 37,5 rechnen oder 125 - 37,5 und du kommst in beiden Fällen auf das richtige Ergebnis von 87,5 😉👍
Vielen Dank😊
Gern geschehen@@IMineskar