Was ist das richtige Pendlerrad? Markus pendelt - vitbikesTV

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 มี.ค. 2021
  • ▬▬▬▬▬▬▬▬ WICHTIG ▬▬▬▬▬▬▬▬
    ▶️ Buche jetzt deinen unverbindliche Beratungstermin für ein neues Fahrrad
    www.vitbikes.de/standorte
    ▶️ Kostenlose Infos rund um das Thema Fahrrad kaufen findest du unter www.vitbikes.de/Toolbox
    ▶️ Eröffne deinen eigenen Fahrradladen mit uns - Www.vitbikes.de/lizenz
    ▬▬▬▬▬▬▬▬ WICHTIG ▬▬▬▬▬▬▬▬
    Neues Rad, Teile oder Bekleidung? Jetzt hier 👉 www.vitbikes.de/ 👈
    ▬ Über das Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    In unserer Reihe Markus Pendelt, geht es heute um das richtige Pendlerfahrrad.
    Unsere Möglichkeiten sind natürlich etwas umfangreicher, daher kann man diese Reihe auch gut als Entscheidungshilfe sehen.
    Teil 1: • Markus fährt 40km in d...
    Teil 2: • 40km in die Arbeit Pen...
    Teil 3: • 40km in die Arbeit Pen...
    Räder im Video:
    Simplon Rapcon Pmax vitbikes Edition: • Heißestes E-Bike für 2...
    Simplon Sengo Pmax: • E-MTB mit Nabenschaltu...
    Simplon Inissio Pmax Gravelbike: • Wer braucht ein E-Grav...
    Riese und Müller Superdelite: • Teslas Cybertruck von ...
    Riese und Müller Charger3: kommt noch
    Riese und Müller Packster 70: • Riese und Müller Packs...
    Wir haben ja schon viel für Dich getestet, und was wir Dir für dein Rad empfehlen, das findest du hier: www.amazon.de/shop/vitbikes
    Empfohlenes Werkzeug:
    ParkTool Kabelschneider: *amzn.to/2CaZcoe
    Multitool, damit geht fast alles: *amzn.to/2tIb9dT
    Drehmomentschlüssel: *amzn.to/2Mn4H8k
    Montageständer: *amzn.to/2yLR6Rd
    Inbus-Set *amzn.to/2Kt2N3Y
    Für alle die richtig in der Werkstatt Gas geben wollen:
    Parktool Werkzeugset: *amzn.to/2yTbRLc
    Unser Montageständer: * amzn.to/2tIsoeL
    Du willst uns kontaktieren, dann schreib uns eine Mail an:
    youtube@vitbikes.de/
    Unsere Empfehlung für eine Versicherung: fahrrad.vitbikes.de/versicher...
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    vit:bikesTV versorgt dich mit allem was du über Fahrräder wissen musst! Du interessierst dich für Fahrräder, Zubehör, Interviews und allem was dazugehört? - Dann bist du hier genau richtig. Ständig neue Videos, von Markus präsentiert - das ist vit:bikesTV. Wir stellen dir die verschiedenen Fahrradarten vor, Testen Fahrradteile und Gadgets und Interviewen interessante Menschen aus der Fahrradwelt. Abonniere uns, um auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen!
    Du hast Fragen? Dann schreib sie uns in die Kommentare oder schicke uns eine Nachricht. Du kannst uns natürlich auch in unserem Laden in München besuchen kommen. Kaffee inklusive 😉
    ▬ Eine Bitte ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Dir hat das Video gefallen? Dann zeige uns das bitte mit einem Like rechts unterhalb vom Video. So sehen wir deine Reaktion und können uns freuen...
    Du willst keine Videos von uns verpassen? Dann abonniere den Kanal mit einem Klick auf den Link - bit.ly/2wEWS4O
    ▬ Unser Social Media Kanäle▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Facebook: / vitbikes
    Website: www.vitbikes.de//
    Instagram: / vitbikes
    --Werbungshinweis-
    Mit einem * gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Solltest du über diesen Link einkaufen, bekommen wir eine Verkaufsprovision. Für dich entstehen hierbei keine Mehrkosten!
    Danke für deine Unterstützung!
    #Fahrrad #mitFreudeFahrradfahren #vitbikes
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 179

  • @robbyf6811
    @robbyf6811 3 ปีที่แล้ว +21

    Ich würde gerne mal sehen, wie gut das mit einem Speed-Pedelec klappt.
    Bei 30 km und wenig Zeit macht das ja auch am meisten Sinn.
    Gibt leider so wenig Videos mit S-Pedelcs. 👍
    Oder mit den verschiedenen Bikes mal ausprobieren und vergleichen. 🤗

    • @nordermail
      @nordermail 3 ปีที่แล้ว +5

      Ich konnte ein S-Pedelec zwei Wochen dafür ausprobieren. Man erreicht entspannt 30-35 Km/h - für 45 muss man wirklich ackern.
      Die ideale Fahrradroute hätte ich wegen des Nummernschilds eigentlich gar nicht fahren dürfen, auf der Straße ist man aber trotzdem zu langsam. In Deutschland mMn leider recht unbrauchbar :(

  • @Bernd-Schmid
    @Bernd-Schmid 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe 15km ein Weg zur Arbeit. Mit dem Riese & Müller Roadster HS bin ich sehr zufrieden. Licht klasse. Bremsen geht so. Fahrspass wie noch nie.
    Gruß aus dem Süden,
    Bernd

  • @maxibo4221
    @maxibo4221 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin für meinen Arbeitsweg vom Emtb auf ein Rose Black Lava 2 umgestiegen.
    Perfekt!!
    Lautlose alfine 11 nabenschaltung und Wartungsarmer Gates Riemen. Brooks Sattel und Sqlab Griffe hab ich montiert. Je nach Bedarf meine Ortlieb Tasche oder einen racktime Korb mitgenommen. Lichtanlage ist auch gut.
    Lieb es wirklich sehr.
    Lässt sich sehr sportlich fahren aber
    kann mir auch vorstellen mal meine erste richtige Radreise damit zu unternehmen.

  • @B.a.r.n.a.b.a.
    @B.a.r.n.a.b.a. 3 ปีที่แล้ว +6

    Supercharger 2 GT Rohloff HS + 1250Wh Akku = Mega geiler Spaß 🤩

  • @fonbur5782
    @fonbur5782 3 ปีที่แล้ว +13

    Da du mit dem Rad immer dieselbe Distanz fahren willst, würde ich auf den zweiten Akku verzichten und mir ein zweites Ladegerät anschaffen, das ich am Arbeitsplatz deponieren würde. LG - Alfons

    • @max_morlock
      @max_morlock 2 ปีที่แล้ว

      Die sind zwar auch heftig teuer, aber ich geb dir Recht

    • @DieTabbi
      @DieTabbi ปีที่แล้ว

      Und wer zahlt den Strom auf der Arbeit?

    • @Don9186
      @Don9186 ปีที่แล้ว

      Was denkst du wie viel kWh in den Akku gehen 😅😅

  • @H40XKM
    @H40XKM 3 ปีที่แล้ว +8

    Bei mir auf der Arbeit gibts zwar auch keine Dusche, aber man kann den Sanitärbereich so abschließen, dass man mitsamt Waschbecken allein ist.. und dann machst halt Katzenwäsche wie bei der Bundeswehr mit Waschlappen und nem kleinen Handtuch. Was bei unseren Kameraden funktioniert wird wohl auch im Büro klappen ;-)

  • @markherber77
    @markherber77 3 ปีที่แล้ว +2

    Aktuell 15km einfache Fahrt in München. Habe ein KTM POWER SPORT 11. Bin super zufrieden. Fahre jeden Tag und bei jedem Wetter Mo - Fr.

  • @amfuchsbau4526
    @amfuchsbau4526 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin, ich fahre mit einem Giant Explore 1, 625 wh Akku zur Arbeit ins Büro. Es ist ein Trekkingrad mit Beleuchtung, Gepäckträger , leichter Trekkingbereufung etc. Die einfache beträgt 15km. Hin geht’s meistens 30 Minuten auf dem direkten Weg über Fahrradwege, zurück über Feldwege und auch mal Umwege. Gepäckträger ist wichtig wegen der Mitnahme von Wechselbekleidung und ein gutes Licht ist auch erforderlich. Auch sehr gut sichtbare Kleidung als eyecatcher für die Autofahrer ist sehr zu empfehlen. Das Rad ist zusätzlich mit einer Sattelfederung ausgestattet worden. Es macht einfach Spaß. Ich muss allerdings zugeben, dass ich im Winter oder bei Schietwetter das Auto benutze.

  • @jpdio
    @jpdio 3 ปีที่แล้ว +5

    Vielleicht auch mal darüber berichten, wie sich die jeweiligen Räder ohne Motorunterstützung fahren.

  • @neinnein6568
    @neinnein6568 3 ปีที่แล้ว +2

    meiner ansicht nach muss ein pendlerrad folgendes haben, egal ob mit oder ohne e-antrieb: nabenschaltung oder piniongetriebe als erste wahl. diese sind wartungsarm und verdrecken nicht durch einflüsse von außen. dazu die kette durch einen chainglider schützen oder alternativ halt einen riemenantrieb ordern. für letzteres gibt es leider aber noch keine schutzhüllen wie z.b. einen chainglider für die kette, brauch man aber vielleicht auch nicht zwingend. dann, pannensichere und gute reifen sind ein muss sowie gutes licht und einen guter gepäckträger. verbaute federungen sind optional sowie ein rahmen nach wahl. discbreaks und schutzbleche sind natürlich auch state of the art. gute fahrt damit.

  • @wetterfan0072
    @wetterfan0072 3 ปีที่แล้ว +3

    Hi Markus. Ich tendiere immer auf Trekking. Also mit Gepäckträger und so. Mit Rucksack ein No-Go. Man schwitzt am Rücken im Sommer. Mit vernünftige Packtaschen fühle ich mich sehr frei am Körper.

  • @onetasteful
    @onetasteful 3 ปีที่แล้ว +3

    Must have würde ich gerne kaufen: Fully, Roloff, 2 Akkus, Vollausstattung und möglichst smart bike Funktionen entsprechend VanMoof.

  • @christianbormann8363
    @christianbormann8363 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich fahre jeden Tag 24 km (12km zur Arbeit und 12 km nach hause) mit meinen Trekkingrad. Leider ohne Unterstützung aber es geht. Aktuell bin ich voll zufrieden. Das Lastenrad hast du ausgewählt wegen deinem Hund.

  • @tillyvanilly7015
    @tillyvanilly7015 3 ปีที่แล้ว +3

    Bin letztes Jahr mit einem Bulls Daily Grinder 25 km pro Richtung gependelt. War super, bis es mir im Oktober geklaut wurde... aber abgesehen davon, Rennrad-Rahmen mit dicken Reifen, Licht, Schutzblechen und Gepäckträgern kann ich empfehlen.

  • @uwe__s
    @uwe__s 3 ปีที่แล้ว +5

    45 Km/h E Bike 🚴 käme für mich nicht in Frage, da fahre ich dann Roller, Moped oder Motorrad. Zu schnell bzw. bei dieser Geschwindigkeit trage ich ja schon Motorrad 🏍/Roller Bekleidung mit Protektoren. Außerdem darf man dann keine Radwege benützen. Darum 25 Km/ E Bike und darüber die o.g. Motorvarianten.

  • @t.h.9405
    @t.h.9405 3 ปีที่แล้ว

    Endlich mal ein interessantes Video

  • @twgq
    @twgq 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich nutze ein Gravel Cube Nuroad Pro (FE). Ich habe es auf Tubeless umgebaut und es ist perfekt zum Pendeln: sehr flott, angenehme Dämpfung und genügend Reifenbreite (45mm) für Bordsteine und andere Abkürzungen. Sitzhaltung ist auf dem recht kompakten Nuroad für den Verkehr perfekt. Ich fahre lediglich 18 Km quer durch Berlin, aber nur mit drei Ampeln. Schnitt fahre ich ca. 23 km/h und brauche so ca. 50 Minuten (mit Standzeiten). Auf dem Rückweg gebe ich auch schon mal mehr Gas und schaffe 45 Minuten, bin aber mächtig platt. Ohne Akku kann ich mir 30 Km nicht vorstellen, jedenfalls nicht täglich.
    Auf Platz 2 würde ich mein MTB mit Slicks wählen. Das nehme ich ab und zu als Spaßfaktor und Abwechslung. Fährt sich agil und recht flott, kostet aber Kraft auf gerader Strecke, vor allem im Gegenwind. Ich verliere auf 18 Km Stadtverkehr (Berlin) ca. 5 Minuten.
    Platz 3 ist mein Touring Rad. Damit bin ich früher zur Kita gependelt und hatte eine kurzen Arbeitsweg. Dafür war es perfekt aber für die 18Km keine gute Wahl. Zu träge und schwer, kostet enorm Kraft um zeitig auf der Arbeit zu erscheinen.
    Aber am Ende kann ich mir mit Akku jeden der drei Varianten vorstellen! ;-) Und ganz wichtig: Es ist abhängig von der Art der Strecke.

  • @Phillatoros
    @Phillatoros 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab das Focus Thron2 in der equipped variante. Für mich eine gute wahl zum Pendeln

  • @manfredfinger9047
    @manfredfinger9047 3 ปีที่แล้ว +1

    Eine Enduro als SUV!!!
    Da hast auch Spaß am Wochenende;-))

  • @borama7845
    @borama7845 3 ปีที่แล้ว +1

    Mein Stevens E-Triton begleitet mich super zuverlässig seit 2014 und inzwischen 30.000km auf meinem hügeligen Arbeitsweg. Das Rad ist vielleicht ein wenig „langweilig“, aber ein absolutes Arbeitstier. Ich habe mir noch Klickpedale, einen anderen Sattel und eine gefederte Sattelstütze montiert. Seit ich damit angefangen habe zur Arbeit zu fahren (Umstieg vom Auto) habe ich keine Probleme mehr mit meinem Rücken. Leider hocke ich nun seit einem Jahr im Homeoffice. Der innere Schweinehund lässt mich morgens nicht aufstehen und eine kleine Runde ums Haus machen. Ich ärgere mich maßlos und hoffe bald wieder ins Büro radeln zu können.

  • @valhalla1799
    @valhalla1799 3 ปีที่แล้ว

    Ganz Klar mein geliebtes Raleight MTB aus den 90'S fährt immer noch mit mir zur Arbeit 🤗
    Wird immer schön gepflegt und läuft......

  • @stephanmaxx_
    @stephanmaxx_ 3 ปีที่แล้ว +3

    Bei den Highspeed Versionen ist immer zu bedenken, das Fahrradweg (wenn nicht MoFa frei) und Feldwege tabu sind, dazu kommt die Versicherungspflicht.

    • @Minecraftrok999
      @Minecraftrok999 3 ปีที่แล้ว +2

      Die Gesetzgebung ist da leider einfach lächerlich :(
      Ein 25kmh Limit Schalter für Fahrradwege wäre ja eine faire Lösung, und dass nahezu jegliche Feld- und Waldwege verboten sind ist einfach ein schlechter Witz.
      Und in der Stadt sich mit Autofahrern die Fahrbahn zu teilen ist auch nicht gerade geil...

    • @Jesse-2531
      @Jesse-2531 3 ปีที่แล้ว +1

      Das eine sind die Gesetze das andere die Realität.
      Habe meins schon seit 6 monaten 4k km, bis jetzt gab es nur 3 winzige Kollisionen mid roten kleinwagen (keiner von denen hat nach links geschaut). Aber solange man noch unter 40 Jahre ist sollte die Reaktionszeit noch gut genug sein.
      Kein 👮 hat je etwas gesagt.
      die Zeitersparnis is bei 50 pro tag deutlich spürbar.
      Die Erleichterung auf die beine macht das aufstehen auch bei schlechtem wetter um einiges leichter als bei 25 warianten.
      500 wh sind bei 25 wariante grade ausreichend für 45 km.
      Nun habe ich ein 1100wh 45 bike was rund 50km nach heimweg über hat, was einem ermöglicht gleich nach der arbeit einen ausflug zu machen.

    • @Mina_900
      @Mina_900 3 ปีที่แล้ว +1

      Wem interessieren die Gesetze? Für viele Bikes bis 25 km/h gibt es mittlerweile tuning Kits die was dann bis 45 km/h unterstützen.

    • @atomicide
      @atomicide 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Minecraftrok999 ich persönlich fahr lieber auf der Straße, Autofahrer sind berechenbarer als „guck in die Luft“-Fußgänger. Gilt aber nur für ne Kleinstadt!

    • @Minecraftrok999
      @Minecraftrok999 3 ปีที่แล้ว +2

      @@atomicide
      In einer Kleinstadt (besonders ohne gescheite Radwege) geb ich dir da auch Recht.
      Ich wohne aber in einem Ballungsraum mit drei Städten, die zusammen ~650.000 Einwohner haben, da macht das aus Erfahrung echt keinen Spaß 😅
      Vor allem wenn man angehupt und angeschrien wird, warum man denn nicht auf dem Gehweg fährt....

  • @fuchsy4498
    @fuchsy4498 3 ปีที่แล้ว +2

    Du könntest doch auch einmal mit Bastis Meisterstück in die Arbeit fahren. Wäre sicher interessant

  • @proph_t
    @proph_t 3 ปีที่แล้ว +1

    Also für den Weg zur Arbeit finde ich muss das Rad wirklich voll ausgestattet sein mit Beleuchtung (direkt über den ebike Akku gespeist), Schutzbleche, Kettenschutz oder zahnriemen und Gepäckträger. Auf dem Weg zur Arbeit hat einfach Sicherheit und comfort eine höhere prio als Sportlichkeit.

  • @elphabaoz486
    @elphabaoz486 2 หลายเดือนก่อน

    Bin als Teenager in den 90er mit meinem Bio-Mountainbike (GIANT) 20km zu Schule hin und und 20km zurück gefahren, anschließend nochmal einige km zu Freunden, zum Fußball-Training oder zum Reiten, natürlich bei JEDEM WETTER, das war völlig normal. Eltern-Taxis gab es damals nicht.
    Das MTB habe ich heute noch bei meinen Eltern auf dem Land stehen, es ist mittlerweile über 30 Jahre alt, braucht halt hin- und wieder mal neue Reifen, Bremsen usw. - ansonsten läuft es und ich fahre heute noch gerne damit !
    Für die Stadt habe ich mir 2020 ein neues Bio-Mountainbike gekauft, für mich das "IDEALE" Fahrrad (der Weg zur Arbeit sind jetzt allerdings nur 10km) 🥰.

  • @ulrichwestermann
    @ulrichwestermann 3 ปีที่แล้ว

    Interessant wären mal Fragen wie braucht es wirklich immer den Bosch CX oder ist ein vermeintlich schwächerer Motor ist doch sinnvoller?
    Sind breite Reifen beim Pendeln wirklich soviel besser?
    Powerpack oder Intube Akku als Pendler?
    Ich denke das R&M Roadster Vario gehört in den Test.

  • @mareeo7289
    @mareeo7289 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze zum Pendeln mein Cube aim sl allroad.
    Ca.4 km. Hin in kein Problem, denn da sind es 200 Meter die es insgesamt bergab geht, aber nach Hause muss ich diese halt wieder hoch....

  • @carinaKA
    @carinaKA ปีที่แล้ว

    Mit 63 Jahren fahre ich einfache Strecke 18 km zur Arbeit mit GIANT Explorer +1 GTS aus 2018. Per App sind die fünf Unterstützungsstufen individuell einstellbar. Im Winter weniger, weil ich nicht frieren will. Lampe auf 100 Lux nachgerüstet. 500 Watt Akku reicht vollkommen. Gebraucht unter 2k als Leasingrückläufer 2019 gekauft. Wichtig: zusätzlicher Spritzschutz montiert. Ortlieb Taschen. Suntour Feder stütze. Läufft seit 8300 km. Letztlich noch Update over the air gemacht. 2x Kette und Ritzelpakel selber gewechselt. Liegt immer eins in Reserve. Zweites Ladegerät am Arbeitsplatz deponiert.

  • @hardysky6062
    @hardysky6062 3 ปีที่แล้ว +9

    5 Jahre lang einfache Strecke 25 km durch die Stadt. Giant hardtail Mountainbike ohne E Antrieb

  • @Kugelblitz492
    @Kugelblitz492 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir das Klever X Speed ( S Pedelec ) gekauft zum täglichen Pendeln. Mir hat es mit einem Normalen Pedelec einfach zu lange gedauert. Das Klever hat mich beim Fahren einfach zu 100% überzeugt.

  • @Der_Chris.
    @Der_Chris. 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich fahre 32km einfache Strecke mit dem Riese und Müller Tinker Modell '21 in die Arbeit.
    Dabei vermisse ich mein altes 27,5er Fischer e-Trekkingrad überhaupt nicht, den schwerfälligen Klotz 😆
    Muss aber noch dazu sagen das ich Schönwetterfahrer bin und im Winter sowie bei Regen das Auto nehme.
    Das Tinker ist klasse, fährt sich wirklich wie ein großes und bietet erstaunlich viel Komfort für so ein kleines Rad.
    Ca 10km der Strecke gehen über festen Schotter am Rhein entlang, der Rest ist Asphalt sowie Radweg. Ein Teilstück nervt dabei besonders, und zwar der durch die Stadt mit ihren zig Ampeln. Leider kann ich das Stück nicht mit einer schönen Route umfahren ohne sehr viel Zeit zu verlieren.
    Vllt ungewöhnlich mit einem Compaktrad solche Strecken zu fahren, aber es passt perfekt zu mir und meiner Körpergröße von 1,65...endlich bin ich nicht mehr der Affe auf dem Schleifstein.
    Die meiste Zeit übertrete ich den Motor mit 27-30km/h, vor allem die schöne Rhein Strecke lang wo alles frei ist. Akkureichweite nach der Rückfahrt ohne Nachladen meist bei 80-100km.

  • @michaelbeiyt
    @michaelbeiyt 3 ปีที่แล้ว

    Der Hundi muss natürlich mit!
    Für 26km eine Strecke nutze ich die Bahn und Faltrad- da bleiben dann 5km per Rad. Bei angenehmen Wetter das Lastenrad mit Motor für die ganze Strecke, dann kann man auch gleich auf dem Weg einkaufen.
    Gerne einen S-Pedelec Test - vor allem welche Wege genutzt werden können.

  • @schwarzbrotundwasser14
    @schwarzbrotundwasser14 2 ปีที่แล้ว

    Geil!!! Vielen Dank"!!!!

  • @KeulesBruder
    @KeulesBruder 3 ปีที่แล้ว

    Ich pendel nun seit 6 Jahren innerhalb Münchens. Einfache Strecke sind 8 km. Angefangen habe ich mir einem eBike, was mich dann aber irgendwann genervt hat. Inzwischen nutze ich 2 Räder zum Pendeln. Für Schnee, Matsch, Regen fahre ich mit einem Trek Farley 9.6 (Fatbike Carbon) und bei gutem Wetter mit einem Scott Speedster Gravel 30.
    Mein Weg führt sowohl über die Strasse bzw. Radweg, als auch durch den Englischen Garten.
    Mit dieser Kombination fahre ich tatsächlich inzwischen sehr gut.

  • @christophwilken7168
    @christophwilken7168 3 ปีที่แล้ว +1

    Also ich würde ja generell ein Trekking Bike empfehlen. Ich habe mein Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 zwar erst seit ca 2 Wochen, bin damit aber mega zufrieden und kann es nur weiterempfehlen, da ich immer unverschwitzt und ohne Hinternschmerzem ankomme. Wobei die bei 30 km vllt etwas hervortreten könnten😂. Eine Sache die ich auch noch erwähnen möchte ist die aufrechte Sitzposition. Diese kann man zwar per Gelenk einfach verstellen, doch mir persönlich gefällt das sehr. Kannst ja mal Probe fahren 》Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 (Bei deiner Strecke würde ich diesen Akku auch empfehlen, damit du nicht andauernd laden musst. LG

  • @thorstenholl5041
    @thorstenholl5041 3 ปีที่แล้ว

    Ich nutze seit einigen Jahren ein E-Bike (Haibike Trecking) um im Versicherungsaussendienst meine Kunden zu besuchen. Schwitzen geht gar nicht. Deswegen ist Rucksack unmöglich (Lehrgeld bezahlt). Da die durchschnittlichen Wege unter 15 Km sind reicht eine 25 Km/h Variante, und ist bei den Wahl des Weges weniger eingeschränkt. Bei 30 Km 2 mal am Tag, würde ich auf eine der HS Variante gehen. Zumal man ja auch die Zeit mit den Kindern und nicht der Strecke verbringen. Gravel ist auch cool und schnell, aber um auf Speed zu kommen muß Beinschmalz ins Fahrrad rein, also auch Schweiß aus den Poren raus. Aber ausprobieren und Video machen. Super von euch aus dem Thema eine Serie zu machen. Das wird vielen auch Inspiration sein.

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj 3 ปีที่แล้ว +2

    Würde das Gravel eBike nehmen. Insgesamt kommt es auch auf die Fahrwege an. Aber wenn man jung ist und streckenweise Tempo deutlich über 25 km/h machen will, kommt man um eine sportliche Sitzposition nicht herum. In der Stadt gehts dann zwangsläufig wieder langsamer zu und da hilft das Motörchen beim häufigen Ampelstart.

    • @Michael-wn4jj
      @Michael-wn4jj 3 ปีที่แล้ว

      S-Pedelec auf gar keinen Fall. Viel zu gefährlich auf Strassen wo auch LKWs drauf donnern oder in der Stadt, wo andere Verkehrsteilnehmer dein Tempo ständig falsch einschätzen. Dann besser mit Moped oder doch das Auto.

  • @SPrueser1
    @SPrueser1 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab ein R&M Charger aus dem Jahr 2017 als HS Variante. Ich bin wegen Corona leider nicht so oft die 40km Strecke (ein Weg) gefahren, aber schafft man ich ca, 1:20 Std. Ist teilweise recht hügelig. Hab mir noch einen zweiten AKKU dazu besorgt, um sicher und ohne zu sparen voll fahren zu können. Ist mein erstes Pedelec und war gebraucht. Ich würde bei einem Neukauf einiges anders machen und auf jeden Fall Riehmen nehmen. Multicharger wäre da meine Wahl mit Doppelakku.

  • @fritzchenm.1960
    @fritzchenm.1960 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo....ich würde mich für das Rad..8:50 entscheiden...perfekt für alles ....lg

  • @stefanschmitt2441
    @stefanschmitt2441 2 ปีที่แล้ว

    Ist die Serie zum Pendeln noch weitergeführt worden, ich habe keine weiteren Videos gefunden.

  • @dieweltgehtunteratombomben7362
    @dieweltgehtunteratombomben7362 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit geil Regensturm Winter sonstiges ich fahre weiter und das ohne Elektrofahrrad nur mit einem 29zoll Mountainbike

  • @sebastiansteinkamp1755
    @sebastiansteinkamp1755 3 ปีที่แล้ว

    Fahre zur Zeit ein Granville E Premium 8. Arbeitsweg einfach 15km bei nahezu jedem Wetter. Ich denke ein Trekking / Tourenrad ist die beste Wahl. Das nächste bekommt auf jeden Fall eine gescheite Nabenschaltung mit Riemen. Die derzeitige Kettenschaltung ist mir zu Wartungsintensiv.

  • @Skaarah
    @Skaarah 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin zuerst mit nem MTB ("umgebaut" zum Tourer) gependelt... Aber nach 2 Jahren wollte ich eine Veränderung und aufgrund der Laufleistung keine Kette mehr...
    => ich fahre den von dir genannten "Cypertruck". Sprich Superdelite GT Rohloff mit Fox und GX.
    Habe 27km einfach auf Arbeit und das Superdelite ist FÜR MICH aktuell das beste Fahrrad was ich je hatte.
    Ja, schweineteuer... und ob es das wert ist, kann ich nicht beurteilen, aber es macht einfach Spaß damit die Kilometer zu fressen.
    Habe mich bewusst GEGEN die S-Pedelec Variante entschieden, weil man damit ja fast nirgends fahren darf (also ausser auf Straßen...)
    Ich will nach wie vor am Kanal fahren, oder im Wald, oder auf jedem Radweg usw usf. und dort ist das S-Pedelec in Deutschland fast überall verboten.
    Bei mir zumindest muss man schon die Radwege, oder Waldwege, oder so suchen, wo das "Mofa Frei" Schild drunterklebt.
    Und wer es trotzdem macht und meint ich soll leise heulen... ICH habe keine Lust auf irgendwelche Diskussionen, wenn dann doch mal was passiert.
    Es ist verboten, Punkt! Hätte ich was dagegen, wenn das Verbot aufgehoben wird? Nein, ganz und gar nicht, aber das ist nun mal der Status Quo...
    Man muss aber sagen, dass ich mit 25km/h schon nicht der langsamste auf dem Radweg bin. Klar gibt genug Tourenradler, oder grad die Rennradfahrer, die schneller sind, aber das sind nicht die Mehrheitlichen Zweiradfahrer, die ich so sehe.
    Wenn die gechippten, oder S-Pedelecs ohne Nummernschild an mir vorbeibrettern und das muss man so sagen, dann hofft man nur, dass man mit dem nicht zusammenknallt.
    Mir reicht die normale Pedelec Variante. Fahre ca. 1:05h-1:10h einfach und sehe es als meinen Sportersatz (fahre zu 99% im Tourmodus)

    • @Jesse-2531
      @Jesse-2531 3 ปีที่แล้ว

      Sory fürs vorbei ballern(ich klingel vorher aber immer). Ja es ist strafbar, aber nach meinen Recherchen ist der schaden den man zahlt wen man versichert ist höstens 2000 was viel geld ist, aber das risiko ist mier die höhere Geschwindigkeit wert. Ist aber auch deutlich gefährlicher!

    • @Skaarah
      @Skaarah 3 ปีที่แล้ว

      @@Jesse-2531 Ich rede beim Zusammenknallen da weniger von mir. Wie hat Basti aus dem Off gerufen "Panzer" ;-)
      Das ist auch bei mir das erste, was mir beim Superdelite in den Sinn kommt (neben Cybertruck)
      Sondern, wenn die mit nem Passanten Zusammenknallen.
      Kann auch sein, dass ich in einer Gegend wohne, wo eine "spezielle Art" von diesen Typen unterwegs ist.
      Kennst du die Raservideos von russischen Autobahnen?
      Genau SO fahren die hier mit ihren gechippten Drahteseln durch die Leute.
      Das hat nichts mit "wenn alles frei ist, dann überhole ich den halt" zu tun.
      Wie ich schrieb, ich hätte ja noch nicht mal was dagegen, wenn S-Pedelecs auch überall fahren dürften, WENN sie sich an die StVO §1 halten würden...

    • @Michael-wn4jj
      @Michael-wn4jj 3 ปีที่แล้ว +1

      Diese 45 km/h Klasse gehört nicht auf normale Radwege oder gar solche die mit Fussgänger geteilt werden und nur durch eine Linie getrennt sind. Hatte schon üble Begegnungen mit solchen rücksichtslosen Kamikaze Typen und ihren Nummerschilder in der Tasche. Deswegen halte ich auch nichts mehr von Beteuerungen wie, "ich fahre dann langsamer auf dem Radweg". Die sollen Moped auf der Strasse fahren und gut ist!

  • @Sebm282
    @Sebm282 3 ปีที่แล้ว

    Ich nutze ein Sushi Maki M2 fürs Pendeln zur Arbeit. Es sind allerdings auch nur 4 km einfache Fahrt durch die Stadt. Dafür ist es super. Aber bei 30 km ist der Akku wohl zu schwach und die schmale Bereifung irgendwann zu unkomfortabel.

  • @rhexxus5175
    @rhexxus5175 3 ปีที่แล้ว

    Hatte mal arbeitsweg von 2 km. Bin mitn longboard zur Arbeit gefahren 😄 jetz 100 km

  • @MrSaintstephens
    @MrSaintstephens 3 ปีที่แล้ว +1

    Das packster ist für deinen Hund! Superdelite mit Rohloff ist glaube ich am besten in der hs Variante. In der gezeigte Ausstattung allerdings fast 10t € 😂

  • @uwe__s
    @uwe__s 3 ปีที่แล้ว

    Centurion Lhasa ist gerade mein Favorit. Fully und trotzdem ein Trekkingrad und gute Bereifung. Sowas noch von Haibike, dann wäre es toll.

  • @onlinetechnologies
    @onlinetechnologies 3 ปีที่แล้ว

    Ich fahre mit meinem VanMoof S3 jeden Tag zur Arbeit (15km). Bin ganz zufrieden, aber zu den gezeigten Rädern wohl kein Vergleich. Das Lastenrad hast du bestimmt für deinen 🐕 😁

  • @atomicide
    @atomicide 3 ปีที่แล้ว

    Wetterabhängig😉 wird es bei mir wohl wieder im April irgendwann losgehen, mein Kalthoff integrale i8 macht auf den 17km ne gute Figur(bin einer der wohl Glück mit dem derbycycle Motor hat), mit vernünftiger Packtasche(vaude)an der Seite, Sattel u. Griffe Sqlab sowie deren Innerbarends (ist einfach klasse mal umgreifen zu können), Magpads als Pedale. Ach ja, noch ne bySchulz Sattelstütze für meine Bandscheibe. Pro Strecke knapp 45min, mit dem Auto brauch ich 30, das ist schon ok. Und ich kann direkt vor der Halle parken, muß nicht noch 10min vom Parkplatz latschen. Duschen ist z.Zt. coronatechnisch leider nicht möglich, aber das wird sich auch wieder ändern. Bei meiner Strecke ist es mir wichtig, entspannt zur Arbeit zu fahren, hab nur Asphalt und kaum Ampeln.

  • @KonBonBlog
    @KonBonBlog 3 ปีที่แล้ว

    Meiner Meinung sind City Crosser ala Stevens E-6x/8x perfekt. Habe das E-6x und bei 70 km am Tag ist die Kiste ein Traum

  • @MrKnatterton
    @MrKnatterton 3 ปีที่แล้ว

    Bei der Auswahl meines Pendlerrades kam es auf die Stecke an. Einmal komplett durch die Stadt, jedoch häufig feiner Schotter und Waldwege. Dann wieder Aphalt und Apelstarts. Also Reifen möglichst schmal aber mir Grip. Da man mit anderen unterwegs ist, wegen der Übersicht, halbwegs aufrechte Sitzposition. Motor der gut Leistung bietet und gut auskoppelt, da ich IMMER knapp über der Motorleistung mit etwa 28 km/h unterwegs bin.
    Da die Ampeln nerven muss man schnell auf Speed kommen. Das kann der Giant / Yamaha Antrieb perfekt! Ich bin alle gängigen Motoren probe gefahren und zumindest mir hat der Motor am besten gefallen! Ist leise und sehr kräftig, dabei koppelt der relativ sanft aus. Man fährt nich gegen so eine Wand bei 26 km/h das war mich auch echt wichtig. Schutzbleche und Gepäckträger für Satteltaschen waren Pflicht.
    Letztlich ist es ein Giant Explore E+ geworden und ich bin damit, bei 15km Pendlerstrecke, sehr zufrieden. Einzig die Frontlampe ist schwach, da muss ich noch was ändern. Anstatt Fully hab ich ne Suntour Sattelstütze verbaut und mir nen passenden sq-lab Sattel anbringen lassen dazu den Vorbau etwas höher gelegt. In Kombi mit Bike Bone Handyhalterung hab ich für mich das ideale Rad gefunden. Die schmaleren Räder sind jetzt minimal unkomfortabler aber dafür bin ich auf Asphalt schnell und zumindest für meine Stecke reicht der Gripp unter allen Bedingungen aus.
    Es gibt sicherlich nicht das eine Perfekte Pendlerrad für alle. Meine Suche hat auch echt etwas gedauert. Giant hatte ich nicht auf dem Schirm, da bin ich nur durch gute Beratung und mehrerer Probefahrten drauf gekommen.

  • @burgnbg
    @burgnbg 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab'n Kompaktrad, 8 Gänge, Rücktritt :) Fahr damit zum Bahnhof, wegen der kleinen Räder kostenlos im Zug und dann vom Bahnhof wieder weiter auf Arbeit und Abend's genauso zurück. Bin Happy :) Fährt Fettlektrisch, und kann alles was ein Fahrrad können muss.

  • @mikakessler2875
    @mikakessler2875 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Lastenrad ist für deinen Hund 🐶. Speed Pedelec wäre wirklich interessant zu sehen 👍

  • @Felixm1234
    @Felixm1234 3 ปีที่แล้ว

    Das beste Bike zur Arbeit ist ein City Rad mit Kettenschaltung. Die Haltung ist aufrecht und der Lenker hat einen großen Sweep, was die Hände entlastet. Mit Narbendynamo. Maximaler Komfort

  • @Mina_900
    @Mina_900 3 ปีที่แล้ว

    Mein perfektes Pendlerrad ist ein Cube cross pro, mit kompletter Ausstattung für die Stadt. Gepäckträger, Kotflügel, Lichtanlage (2 Frontleuchten mit Akku Betrieb. Geht die eine leer wird die andere verwendet und die leere geladen) Schwalbe Marathon Plus Reifen. Fahre damit fast täglich zwischen 10 und 30 km in der Stadt. Ohne Motor Unterstützung natürlich.

  • @stuhri2242
    @stuhri2242 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab nenn haibike suduro trekking 2019 für täglich 33km. An sich ein tolles Fahrrad. Was mich aber extrem stört, wenn man am Limit der Unterstützung fährt, tritt man gegen einen schon recht starken Widerstand und das geht nur so stark in die Beine, dass ich permanent muskelkater habe. Hab daher angefangen nach jeder Fahrt whey zu mischen und direkt trinken. Seitdem geht es deutlich besser mit dem permanenten muskelkater.
    Würde daher auch schauen wie sich das Rad ohne Unterstützung fährt. Gerade wenn du 30km fährst und wenig Ampel etc haben willst, würde ich dir 45km/h empfehlen. Hätte ich auch genommen wenn ich in HH damit vernünftig auf dem Radweg fahren könnte.
    Das Lastenrad ist denke ich wegen deinem Hund interessant oder?☺️

  • @SaschaFrede
    @SaschaFrede 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Markus, wenn ihr noch einen Testfahrer braucht lass es mich wissen. Sobald wieder Bürozeit ist möchte ich wieder des öfteren in die Arbeit fahren. Auch bei mir sind es gut und gerne 30 km einfach von Dachau bis nach Riem.

  • @stefanbender6400
    @stefanbender6400 3 ปีที่แล้ว

    Ich würde ein Gravel nehmen mit Akku, wenn du nicht ohne Akku fahren willst. Ist es nicht sinnvoll einen narbendynamo fürs Licht zu nutzen um Akku zu sparen?

  • @hermannschweigert8852
    @hermannschweigert8852 3 ปีที่แล้ว

    Fahre mit dem Cube Stereo Hybrid Allroad ( Fully mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht, 29 Zoll ) 17 km einfache Strecke auf die Arbeit. Die Strecke beinhaltet alles, Straße, Schotterwege und Singletrail.
    Bin total zufrieden mit dem Bike, Eines für Alles

    • @roadhawk3697
      @roadhawk3697 3 ปีที่แล้ว

      Welches ,das 120 Race oder Pro ?Ist die Frontbeleuchtung gut?

    • @hermannschweigert8852
      @hermannschweigert8852 3 ปีที่แล้ว

      @@roadhawk3697 Fahre das pro,und wenn du nich total nachtblind bist reicht das licht,es gibt bestimmt bessere

  • @sontyp8271
    @sontyp8271 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich Pendel mit dem Rennrad ohne Motor. Sind aber je nach dem wo ich hin muss (Uni oder Arbeit) maximal 10 km einfach. Habe auf dem Heimweg 2,5 km Berg mit teilweise 15 % Steigung. Da bin ich froh über jedes Gramm das ich am Fahrrad gespart habe. Habe ja auch noch nicht wenig Gepäck dabei. EBike kann ich mir nicht leisten. Außerdem ist mein Rennrad für mich auch ein Sportgerät. Ich bin zugegeben aber auch ein Schönwetter-Pendler daher ist das mit den Schutzblechen egal. Wenn es dann auf dem nach-Hause-Weg regnet ist es mir egal. Kann mich dann im Gegensatz zur Uni oder bei der Arbeit umziehen und duschen. Regenklamotten sind da auch keine Option weil ich sie an der Uni nirgends vernünftig ablegen kann.

  • @ernsthartmann6377
    @ernsthartmann6377 2 ปีที่แล้ว

    Ich fahre das Pegasus PremioE10 mit Bosch Perf. CX Motor Deore XT und 2 Ortlieb Sport Roller City Taschen jeden Tag 15km auf die Arbeit und zurück. Läuft super, tolle Rolleigenschafen mit den Schwalbe Touring Reifen (meiner meinung nach besser als die Marathon). Leider Bremst der Motor ab 25 kmh... da kommt man bergab kaum über die 65kmh :(

  • @StefanSiegl23
    @StefanSiegl23 3 ปีที่แล้ว +1

    würde an deiner Stelle das Gravelbike nehmen (selbst habe ich ein Cube Nuroad Race); Schutzbleche wären mir egal, vernünftige Regenkleidung brauchst du eh (habe selbst eine Überhose von Vaude und eine Gore Shake Dry Jacke, ja nicht ganz billig). Und Licht dazu, eine Lupine SL-AF 7 an den Lenken packen und fertig ist (ja, auch nicht ganz billig, aber leider geil).
    Und für Fahrten zusammen mit Doggo dann natürlich den Laster :)

    • @Eyproshit
      @Eyproshit 3 ปีที่แล้ว

      Ist auch mein Pendel/Allround-Rad. :D
      Würde als Pendler direkt zum Nuroad Race FE greifen, da hast du dann Schutzblech, Nabendynamo, Gepäckträger und Supernova E3.

  • @stefanb8591
    @stefanb8591 3 ปีที่แล้ว

    Als Pendler finde ich grundsätzlich ein S-Pedelec als SUV Bike zielführend. Habe mich aufgrund meiner Körpergröße für ein Bike der Manufaktur Steinerdesign entschieden mit 1250Wh internen Akku und 650Wh externem Akku in Verbindung mit dem Innotrace Bafang M620 Motor und Supernova Beleuchtung.
    Einziger Nachteil des Bikes ist das Gewicht von ca. 30kg - aber sonst nur Vorteile für Großgewachsene inkl. Guter Haltung für längere Strecken.

  • @sebastianjay2220
    @sebastianjay2220 3 ปีที่แล้ว

    Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit nutze ich mein Ampler Curt mit Riemenantrieb. Unter 14 kg und für den Stadtverkehr ideal

  • @latexbearchen
    @latexbearchen 3 ปีที่แล้ว

    Hehe, der Wuffi muss mit^^

  • @fredihofmann4685
    @fredihofmann4685 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Markus, hat Basti dir mein Steintrike gezeigt.
    Dass ist das perfekte Pendlerrad für den Winter und Sommer 1000 Watt Akku, 150 km Reichweite, gibt's bis 25 kmh ( inoffiziell bis 40 ) oder 45 kmh.
    Ich schaffe mit meinen 62 Jahren locker einen Schnitt von 26,8 km.
    Markus, was natürlich noch besser ist wie mein Steintrike, Milan SL da kommt man auch trocken zur Arbeit.
    Schau dir doch mal das Video an,
    mit dem Milan SL zur Arbeit.
    Viele Grüße Fredi 🙋‍♂️

  • @norbertgodde5640
    @norbertgodde5640 3 ปีที่แล้ว

    Also im Sommer bevorzugen ich ein Treckingbike. Ganz ohne Akku. Im Winter ein Mountenbike mit Schutzblech und groben Profil für guten Gripp. Auch hier ohne Akku. Das Duschen auf der Arbeit ist möglich.

  • @elmarstrohmeier8985
    @elmarstrohmeier8985 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe hin und zurück täglich 18 km Arbeitsweg, Ich fahre ein R Raymon E Tourray 8,0 im Winter mit Smart sam und im Sommer mit Moto X Bereifung. und möchte es nicht mehr missen
    weil es auf dem Hinweg zur Arbeit nur Bergauf geht.

  • @maltewiemann2019
    @maltewiemann2019 3 ปีที่แล้ว

    Hört sich komisch an: Ich habe eben überlegt mir 2 Räder anzuschaffen. Warum: Eines für die Arbeit (Pendeln und Anhängerfähig). Und eines für Touren :) gibt es da gute Kompakträder? Zulässiges Gesamtgewicht bis ca 150kg

  • @RuM-Treiber
    @RuM-Treiber 3 ปีที่แล้ว

    Das Superdelite als HS Variante und mit dem Nummernschild im Rucksack..;) Das Packster ist auch schön, allerdings ist es Mist, das man ständig mit den Füssen gegen die Kiste oder den Ständer haut.

  • @niklasvogel257
    @niklasvogel257 3 ปีที่แล้ว

    Lastenrad natürlich für den Hund.
    Ich persönlich bin bis jetzt eine vergleichbare Strecke (27km) mit einem alten Hercules Trekking/Reiserad gefahren. Jetzt steige ich auf ein Gravelbike mit entsprechender Ausstattung also nicht mit Nabendynamo, leichter Gepäckträger, Schutzbleche (in meinem Fall Cube Nuroad FE) um.
    Bin mal gespannt ob sich das ganze bewährt. Über 20km der stecke verlaufen am Main-Donau-Kanal und daher fast ausschließlich auf einem Schotterweg.

  • @thorstenholl5041
    @thorstenholl5041 3 ปีที่แล้ว

    Ja, Geil, das wäre auch mein Rad für den Weg zur Arbeit. komplett eingesaut, aber glücklich. Ich bin eurer Empfehlung Crossbike gefolgt. Es geht immer, Licht und Gepäcktaschen sind problemlos, und auf Schotter läuft es auch sicher. Auch wenn der Asphalt schneller geht, weiche ich dem Verkehr lieber aus.

  • @renef9813
    @renef9813 3 ปีที่แล้ว

    Ich benutze zum Pendeln, 12km pro Richtung mit zwei Hügeln, Radweg, befestigte Feldwege und befestigte Wege mit Splitt durch einen Park ein Charger3 GT. Da ich Frühjahr wie Herbst im Dunkeln unterwegs bin, habe ich mir Winglights angebaut. Die Autofahrer halten seit dem mehr Abstand und die Blinker sind besser als Handzeichen im Dunkeln. Allerdings keine Zulassung, was die Polizei hier aber toleriert.

  • @DebbieLikesit
    @DebbieLikesit 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab mir ein Fitnessbike für meine täglichen 34km gekauft.. bei schlechtem Wetter kann ich aber auch mitgenommen werden mit dem Auto. Eine Kollegin fährt mit dem E-Bike, braucht aber eine ähnliche Zeit wie ich. Bei der Arbeit ziehe ich mich dann um.

  • @kwiks987
    @kwiks987 3 ปีที่แล้ว +1

    Meine meinung:
    20km : Speed pedelec, riemenantreib mit mittel oder heckmotor, schutzbleche, 50-60mm Reifen,
    Gepäckträger, gute Beleuchtung, Kiox oder Ahnliches,

  • @spunkxxl
    @spunkxxl 3 ปีที่แล้ว

    habe ein "gewöhnliches" KTM Tourenradel. Ich pendle auch jetzt - Temperatur ist mir fast egal, nur Eis und Schnee bringt mich zum Auto). 20km einfach. wichtig: Gepäckträger und Satteltaschen. Reifenbreite habe ich auf 40er verringert. Rollwiderstand ist alles. denn Geschwindigkeit ist sowieso meist über 25km/Stunde und Motor nur bei Gegenwind und Bergauffahrt nötig.
    Wichtig dabei: Pannenschutz. Also Bereifung Mit etwas Sicherheit wie die Schwalbe-Teile.
    Für Transport hab ich ja noch Anhängerkupplung für Lastanhänger, den aber nie bei Pendlerfahrt.
    Sattel: habe ich gewechselt auf einen weichen mit Geleinlage. Also Geldämpfung statt in der Hose eben im Sattel, dann gehts im Sommer und Winter immer mit meinen Laufklamotten.

  • @SwissFiveNine
    @SwissFiveNine 3 ปีที่แล้ว

    Hi Markus. 1. Natürlich würdest Du im Lastenrad Deinen Hund mitführen. Würd ich auch so machen, nur, ich hab keinen. Dafür habe ich ein Pferd. Welches Lastenrad könntest Du mir da empfehlen (Freiberger Wallach, Stockmass 154 cm, Gewicht ca. 520 kg? 2. Und dann dies: Du als grosser und/oder immer grösser werdender Firmenboss in der Fahrradbranche, lass Dir gesagt sein, sorge dafür, dass Deine Mitarbeiter und Du am Arbeitsplatz duschen können. Wenn nicht einer wie Du, wer sonst sollte da mit gutem Beispiel vorangehen? 3. Und: Ich fahre fast täglich mit dem Rad zum meinem kleinen und feinen Freiberger. 16 km hin, 16 km zurück. Mit dem e-MTB Enduro. Es gibt nichts bequemeres und flexibleres als ein Enduro (wenn's denn passt, aber das sollte ja Deine Kernkompedenz sein). Hast Du Punkt 2 beherzigt, steht Dir als "alter" Mountainbiker für diese Variante nichts im Weg. Gruss vom Jurasüdfuss.

  • @oithetresen609
    @oithetresen609 3 ปีที่แล้ว

    Ich fahre derzeit noch ganz analog mit dem Fahrrad zur Arbeit. Bin aber am Überlegen mir ein e Bike dafür zuzulegen, da ich eine körperlich relativ anstrengende Arbeit habe und relativ wenig Lust habe nach Feierabend noch wirklich anstrengende Dinge zu tun. Gerade, weil ich auch immer sehr schnell fahre. (Ich überhole ziemlich oft Leute mit E Bike.)

  • @mopedvieh
    @mopedvieh 3 ปีที่แล้ว +2

    Es gab ja nun schon mehrere Videos zum Thema, sei es Klamotten oder Navigation betreffend. In jedem Video werden die Kommentare hervorgehoben und es wird gesagt, dass wir Vorschläge machen und uns beteiligen sollen. Wird es denn auch mal entsprechende Feedback-Videos geben?
    Bisher ist mir die Richtung der Reihe nicht ganz klar. Markus will jeden Tag 250 km in die Arbeit fahren (pun intended)...aber es passiert nicht wirklich was 😄
    Zum aktuellen Video: Nimm im Lastenrad ein echtes Fahrrad mit und fahr damit nach der Arbeit wieder zurück 😉

    • @vitbikes
      @vitbikes  3 ปีที่แล้ว

      Wir haben doch ein wenig Vorlauf in unseren Videos ;) Bei unserer Größe geht das nicht mehr so spontan wie früher. Wir haben aktuell die Tipps in der Auswertung und Markus setzt sie in seiner begrenzten Zeit gerade um. Soll heißen er muss jetzt ein wenig Fahrradfahren :D Einblicke gibts meist bei Instagram, Markus postet dort wenn er unterwegs ist. Gruß Basti

  • @hansfranz5361
    @hansfranz5361 3 ปีที่แล้ว

    Mein fast perfektes Pendlerrad für 27 km einfache Strecke ist ein Stromer st2s. Auf manchen Strecken fehlt mir eine Federung.

  • @robertmertler
    @robertmertler 3 ปีที่แล้ว

    Ich fahre täglich 26km mit dem Cube Nuroad Race FE. Ist zwar kein Pedelec, will aber auch bei der Fahrt ein paar kcal mehr verbrennen und gerne auch gemütlich über 25km/h fahren. Für mich das optimale Pendlerrad...

  • @didrikpining7825
    @didrikpining7825 3 ปีที่แล้ว

    Für's Pendlerrad würde ich von einer HS Variante absehen, es sei denn du hast eine Radautobahn daneben, wo du die Geschwindigkeit ausfahren kannst. Wenn es von der StVO her möglich ist... Ich bevorzuge Pedelec mit Riemen und Nabenschaltung, denn sonst reinigst du bei der km-Leistung zu häufig deine Kette. Teste mal das leichte und schnittige Inissio welches du vorgestellt hast. Das Manko: Beleuchtung, die sollte nachrüstbar sein. Mein Tipp wäre ein R&M Roadster Vario mit Nabenschaltung, Ergon GP5 Griffen, Heckgepäckträger und Schwalbe Marathon plus 40er Bereifung wegen Pannenschutz und Leichtläufigkeit. Mit Nyon oder Smarthub, denn du willst ja auch navigieren bzw. Leistungsdaten auslesen. Wichtig ist, dass du vom Motor her gesehen fix über die 25km/h hinaus treten kannst. Stichwort: Entkopplung. Damit sollte ein Schnitt um die 24km/h plusminus für deinen ampelarmen Pendelweg machbar sein. Und ne Duschgelegenheit auf Arbeit. Fahrradfreundliche Arbeitgeber voran!

    • @Pseudynom
      @Pseudynom 3 ปีที่แล้ว +1

      S-Pedelecs dürfen nicht auf Radwegen fahren, auch nicht auf Radschnellwegen.

  • @dennis_P.
    @dennis_P. 3 ปีที่แล้ว

    Ich fahre mit meinem MTB mit Front Federgabel zur Arbeit insgesamt 32km am Tag. Ich muss ganz ehrlich sagen das ich kein E-Bike brauche, entweder ohne Akku fahren oder garnicht. Ist meine Persönliche Meinung dazu! Aber trotzdem ein gutes Video!!!

  • @dirktietz3701
    @dirktietz3701 3 ปีที่แล้ว

    Ich fahre ein Mondraker prime+29
    Und Pendel damit ca 120km iner Woche
    Kann nicht klagen für mich das richtige da ich viel auf Baustellen und Schotter fahre.

  • @Brauchliiii
    @Brauchliiii 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich glaub für meinen Arbeitsweg würde sich ein SUV Ebike anbieten :D Lastenrad für deinen Hund?

  • @XanaTv1980
    @XanaTv1980 3 ปีที่แล้ว

    Schade das ihr soweit weg seid :(

  • @thorstenwesthowe4858
    @thorstenwesthowe4858 3 ปีที่แล้ว

    Ich würde dir das R+M Superdelite hs ans Herz legen.Hatte ein Trekkinbike von Pegasus. Ein Bulls 29zoll Cross Country. Und jetzt das besagte R+M
    Einfacher Weg bei mir 30km.
    Musst ja nach dem Radeln auch noch was arbeiten :-)

  • @markusw.3581
    @markusw.3581 3 ปีที่แล้ว

    Das Bike sollte so leicht und schnell wie möglich sein, bei nur soviel Komfort wie nötig (den Komfort bremst(breite Reifen, aufrechte Sitzposition,...)).
    Was ein echt guter schneller allrounder ist, wäre ein Gravelbike, Alternative Fitnessbike mit Gepäckträger + Tasche, feste Lichtanlage und Schutzbleche. Das Bike sollte schön leicht sein, und die Reifen nur so breit wie komfortechnisch nötig.
    Ich hab dafür ein Stevens Xenith, altuell 9,6kg in RH61.
    Wenn E-Bike, dann muss es scvon ein 45er sein, denn 25km/h fährst du (in der Ebene) auch mit nem Speedbike, Gravelbike, Fitnessbike

  • @janbethge6829
    @janbethge6829 3 ปีที่แล้ว +1

    Das perfekte Pendelrad gibt es nicht, denn Jahreszeit und Wetter legen ganz unterschiedliche Räder nahe. Ich pendel 40 km pro Tag und verwende faktisch 3 verschiedene Räder (Hardtail, Trekking, und Rennrad). Schon für die Wartung ist manchmal mind. ein Ersatzrad erforderlich. Keines meiner Räder hat eine Batterie. Klickies sind der Motor fürs kleine Budget.

  • @xsuxxesx6984
    @xsuxxesx6984 3 ปีที่แล้ว

    Habe ein Stevens Strada 800 Tour und fahre 20 km zur Arbeit ( ein Weg ) nachdem mein Bulls E-MTB ( 5000€) andauernd die kleinen Ritzel nach 400 Km verschlissen sind habe ich mir das Stevens gekauft ! Das E-Bike ist von Jobrad und wird aufjedenfall beim Händler nach der Laufzeit wieder zurück gegeben. Wurde wohl falsch beraten

  • @hille0552
    @hille0552 3 ปีที่แล้ว

    Canyon Roadlite:ON

  • @kerstinf.4408
    @kerstinf.4408 2 ปีที่แล้ว

    Hat jemand Erfahrung mit S Pedelec Riese&Müller mit Enviolo Schaltung, habe gehört, dass man kaum 30-35 schafft ohne wie eine Nähmaschine zu treten! Stimmt das?

    • @vitbikes
      @vitbikes  2 ปีที่แล้ว

      Das ist so richtig. So 30 geht, allerdings danach wirds etwas zäher. Allerdings die aktuellen Motoren unterstützen schon richtig gut. Kannst auch gerne, sofern unsere Läden welche da haben, mal testfahren. Gruß Basti

  • @Pseudynom
    @Pseudynom 3 ปีที่แล้ว

    Markus sieht aus wie der Feuerwehrmann auf dem Cover von Emergency (Spiel).

  • @alltagsnutzen8682
    @alltagsnutzen8682 3 ปีที่แล้ว

    30 km? Waren es in den ersten Videos nicht 40 km? Oder irre ich mich da?

  • @Don9186
    @Don9186 ปีที่แล้ว

    Ich bin auf der Suche nach dem perfekten Rad ich muss ca. 25km fahren und habe eine Berg von 17% Steigung Berg ab muss ich teilweise bremsen da ich bei 65kmh bin und Rehe mich begrüßen

    • @vitbikes
      @vitbikes  ปีที่แล้ว

      Kettenschaltung, Bosch Perf. CX und gute Bremsen. Soviel kann ich dir dazu sagen ;) Gruß Basti

  • @amisuli8612
    @amisuli8612 ปีที่แล้ว

    Ja ich wollte mir ein E Bike für Langstrecken kaufe. Aber wie ich nachgeschaut hab, die sind verdammt teuer.
    1. Ich dachte vielleicht Sie könnten mir ein Rad zum Testen geben.
    2. Oder kennen Sie eiine Seite, wo man vielleicht gebrauchtes Rad billiger kaufen könnte.
    Danke im voraus.
    Ich bin mir sicher, dass ich ein richtiger Kandidat bin, um ein Langstrecken Bike zu testen.

  • @felixfichtner7172
    @felixfichtner7172 3 ปีที่แล้ว +1

    Weil du Basti transportieren musst 😅

  • @FH-bb8mi
    @FH-bb8mi 3 ปีที่แล้ว

    Wo bleibt Stevens? Das Universe 9.6 Plus FEQ kostet fast die Hälfte vom Riese Müller ist ähnlich gut ausgestattet (incl. Supernova) sieht besser aus (Geschmackssache) und hat Reserven bei der Beladung (180kg belastbar!)

  • @Lonesta1980
    @Lonesta1980 ปีที่แล้ว

    Klar das E-Gravel. Bergauf, Anfahrt und Gegenwind unterstützt es, und auf allen anderen ist das Gravel schneller als das Ebike.
    Ich pendel 50km am Tag mit einem Gravel ohne Motor und wenn der Wind hart entgegenpfeift wünsche ich mir einen Motor ansonsten bin ich locker schneller als jedes Ebike

  • @ritschieee
    @ritschieee 3 ปีที่แล้ว +4

    Der Wuffi kommt ins Lastenrad :)

    • @Jesse-2531
      @Jesse-2531 3 ปีที่แล้ว

      Da würde ich behaupten das die 45kmh wariane nicht geeignet ist (nicht sicher)