Das mit dem Ausschnitt auf der rechten Seite des Tropenbeckens ist eine hervorragende Idee! Mach weiter so, ich schau gerne zu ;-) bin auf das Ergebnis gespannt!
ich find´s echt Klasse was du alles selber baust. Leider habe ich nicht so ein handwerkliches Geschick. Aber trotzdem werde ich es mal versuchen. Danke für deine Inspirationen
Danke für deine Hilfreichen Videos! Gerne würde ich wissen, wie du die Abmessungen der Ytong-Nester gestaltest. Ich bräuchte die Angaben für die beiden Arten «Paraponera Clavata» und «Gigantiops Destructor» • Wie tief, breit und lang sind die Kammern der beiden Arten? • Wie ist der Durchmesser der Durchgangsbreiten (Verbindungen der jeweiligen Kammern) Danke Dir im Voraus ;)
Deine Videos sind wirklich spitzenklasse. Super gemacht.Hab Dich gestern entdeckt und schau mir jetzt alles an. Ich nehme an Du bist Schreiner oder Tischler? Sag mal, höre ich da Hühner im Hintergrund ? :-)
Ich würde einfach, wenn du das ofter machst, einen Atemschutz verwenden. :) Nur fürs Video ist es natürlich doof, wenn man noch etwas erklären/kommentieren will...
Dieses Tropen Terrarium hat doch Schiebetüren. Nun wissen wir aber, das Ameisen gerne Ausbüchsen und jede Möglichkeit nutzen um fliehen zu können. Wie hindert man die daran, durch die Schiebetüren, die ja nie richtig dicht sind, abzuhauen??
Hört sich jetzt ganz blöd an, doch hat es einer mal ausprobiert mit einen Hufmesser vom Hufschmied oder einem Schlauchmesser die Rückwand zu gestalten? Die geschwungene Klinge und die Schärfe dürfte eigentlich für solche arbeiten mit styrodur oder Styropor als praktisch erweißen. Ich hab es noch nicht ausprobiert doch vll einer von euch.
Das mit dem Ausschnitt auf der rechten Seite des Tropenbeckens ist eine hervorragende Idee! Mach weiter so, ich schau gerne zu ;-) bin auf das Ergebnis gespannt!
Danke für das nette Kommentar :)
ich find´s echt Klasse was du alles selber baust.
Leider habe ich nicht so ein handwerkliches Geschick.
Aber trotzdem werde ich es mal versuchen.
Danke für deine Inspirationen
ich freue mich schon auf deine nächsten Projekte !!
geiles video mach weiter so
Danke für deine Hilfreichen Videos!
Gerne würde ich wissen, wie du die Abmessungen der Ytong-Nester gestaltest.
Ich bräuchte die Angaben für die beiden Arten «Paraponera Clavata» und «Gigantiops Destructor»
• Wie tief, breit und lang sind die Kammern der beiden Arten?
• Wie ist der Durchmesser der Durchgangsbreiten (Verbindungen der jeweiligen Kammern)
Danke Dir im Voraus ;)
Klasse Video! Vielen Dank für die ganzen Infos!
Kannst du mir sagen welches Terrarium du hierfür verwendet hast?
Deine Videos sind wirklich spitzenklasse. Super gemacht.Hab Dich gestern entdeckt und schau mir jetzt alles an. Ich nehme an Du bist Schreiner oder Tischler? Sag mal, höre ich da Hühner im Hintergrund ? :-)
Ich würde einfach, wenn du das ofter machst, einen Atemschutz verwenden. :) Nur fürs Video ist es natürlich doof, wenn man noch etwas erklären/kommentieren will...
Wo kann mann so Styropor Scheiben kaufen
Dieses Tropen Terrarium hat doch Schiebetüren. Nun wissen wir aber, das Ameisen gerne Ausbüchsen und jede Möglichkeit nutzen um fliehen zu können. Wie hindert man die daran, durch die Schiebetüren, die ja nie richtig dicht sind, abzuhauen??
Hey,
Ich wollte mir schon lange eine Kolonie mit dieser Art zulegen. Können wir mal auf Facebook in Kontakt treten?
Du bist so cool !
abbo Hast du! :-)
mach weiter so!!
natürlich Hast du auch auf jedes Video ein like von mir O:-)
Hört sich jetzt ganz blöd an, doch hat es einer mal ausprobiert mit einen Hufmesser vom Hufschmied oder einem Schlauchmesser die Rückwand zu gestalten? Die geschwungene Klinge und die Schärfe dürfte eigentlich für solche arbeiten mit styrodur oder Styropor als praktisch erweißen. Ich hab es noch nicht ausprobiert doch vll einer von euch.
Yes, klappt prima! Erfordert allerdings Fingerspitzen gefühl 😉
HAMMER!