Der Heidenschuh im Pfälzer Wald

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Der Heidenschuh ist ein sehr alter Ringwall bei Klingenmünster und noch völlig unerforscht. Seine Ursprünge liegen wohl in der germanisch-keltischen Zeit. Er wurde im 9-ten Jahrhundert als Fliehburg vom Kloster Klingenmünster gegen die Normanneneinfälle genutzt.
    Vielen Dank für deinen Besuch auf meinem Kanal!
    #höhenburg #burg #heidenschuh #burgendoku

ความคิดเห็น • 12

  • @unterwegs_mit_hannelore
    @unterwegs_mit_hannelore 13 ปีที่แล้ว +3

    Hallo NohundCaro, wieder ein interessantes Gebiet, was Ihr uns da zeigt. Dankeschön

  • @HansProbstJohann
    @HansProbstJohann ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @erikabecker5935
    @erikabecker5935 8 ปีที่แล้ว +2

    habt Ihr sehr schön gemacht,ich wundere mich immer wieder,wie ihr das alles könnt
    liebe Grüße aus Hatterheim

  • @michaelbayer7259
    @michaelbayer7259 8 ปีที่แล้ว +1

    Euere Clips schau ich immer gerne!! Schöne Anregungen für meinen nächsten Besuch in der Pfalz!!

  • @dahitcha
    @dahitcha 10 ปีที่แล้ว +4

    Danke für das tolle video.Grüße aus Mainz

  • @wreinwald
    @wreinwald 13 ปีที่แล้ว +1

    Schön habt ihr das gemacht.
    Ich grüße euch direkt aus dem Büchenbacher Wald
    Winke, Waltraud

  • @burgvogtbt8107
    @burgvogtbt8107 17 วันที่ผ่านมา

    Bei 5:53 links oben unter dem Hang , entweder ist da ein Totenkopf oder ein Geist ?

  • @AndreasRockstein
    @AndreasRockstein 4 หลายเดือนก่อน

    ach schon wieder, eine Zeichnung von mir :) Die Ursprungszeit ist wahrscheinlich karolingisch und nicht keltisch oder germanisch, dafür sprechen die gemauerten Wälle

  • @wellhausen
    @wellhausen 13 ปีที่แล้ว +3

    Echt erstaunlich, das da noch nie Ausgrabungengemacht worden sind. Vielleicht werden ja paar Archeologen, durch euere Videos , darauf aufmerksamm. Hauptsache , nicht solche selbsternannten Schatzjäger.
    v.G. welli

  • @dirkhoffmann2933
    @dirkhoffmann2933 2 ปีที่แล้ว

    Tolle Führung durch eine leider viel zu wenig beachteten Kulturgeschichte !