Habe das Vorgängermodell, vor ca einem Jahr wurde das Kaltwasserzulaufrohr erneuert. Das alte hat sich aufgelöst, war nur noch ca 15cm lang. Jetzt habe ich immer noch Rückstände im Trinkwasser. Wie reinige ich den Schichtenspeicher??? Durch den Ablaufhahn unmöglich.
Hey Frank, wenn du nach der Reparatur vor einem Jahr nun immer noch Probleme in deinem Trinkwassersystem hast, dürfte das was größeres sein und nicht nur an dem Schichtenspeicher liegen. Lass das lieber mal von einer Fachkraft anschauen. Liebe Grüße, Simon von WOLF
Hallo unser Wolf cgw 2 - 20/120 L 20.12.2021 erneuert gebaut bisher genau 1 Jahre . Compute scheint Wartung nötig also einfrage unbedingt nötig dichtungsband wechseln oder nicht ? Vielen Dank fürs Ihre Hilfe .
Hallo, wir empfehlen zur Aufrechterhaltung des Betriebs die Wartung genau so durchzuführen, wie Sie von uns als Hersteller empfohlen wird. Die Wartungsanleitung dazu müsste der Fachhandwerker kennen. Liebe Grüße, Simon von WOLF
Hey Sebastian, da hilft nur eine ordentliche mechanische Reinigung. Solltest du mir chemischen Reinigern in den Wärmetauscher gehen, kann das ggf. zu einer unerwarteten Reaktion führen. Erkundige dich dazu aber gerne mal in Fachforen, was hier andere machten - Wir als Hersteller geben immer die Empfehlung einer jährlichen Wartung. Liebe Grüße, Simon
Hallo, wir haben das Problem das er die Fehlermeldung:" 52 anzeigt! Maximaler speicherladez. Und fehker quittieren " Anzeigt. Die heizung scbaltet sich ab und es lauft meisten unter drn Schornsteinfeger modus kurz weiter! Was tun?
Hey Lisa, am besten kontaktierst du deinen Heizungsbauer des Vertrauens. Wir machen über Social Media und auch über unseren Service keine Beratung und haben unseren Fachhandwerker in solchen Fällen als Fachpartner. Liebe Grüße, Simon von WOLF
@@WOLFDeutschland Das Problem ist wo man Wohnt, bei mir ist es so das meine "Erbauer" aus Lüdenscheid kam wo Wolf das Maas der Dinge ist , nun ist er wegen COV pleite und hier in Altena und Umgebung gibt es keinen Menschen der die CGB nur Annähernd so gut kennt wie ich weil keiner mehr als Putzen kann. Der letzte Angebliche Wolfkenner hätte mir bisher fast 1000€ gekostet weil man z.b. einfach nicht zuhört. 2,5 Wohnung und die Anlage lief fast sauber durch auffällig hohe Taktung wurde erkannt aber nicht als Grund für eine Suche gesehen . Erst als die Anlage ins Aus ging wegen zu hoher Abgastemperaturen wurde sofort der Tausch des Wärmetauschers erwogen. Eine Protokollierung von "MIR" ergab das die Heizung das Warme Heiz Wasser nicht weg bekam und überhitzte als würde man die Schornsteinfegertaste im Sommer nutzen ohne einen Heizkörper zu öffnen. Es wurde im Vorfeld erwähnt das eine Wohnung und der Boden wegen leer Stand nur auf 16° laufen und die Heizung mit 24kW für 180Qm eh zu groß ist. Meine Lösung umlauf höher und Max Leistung runter seither gibt's keine Probleme und ab 0 ist auch die Taktsperre Geschichte weil sie Ruhig durchläuft.
Ich habe jetzt auch eine das Problem was ich habe meine Alte Heizung war bis dato mit einen Wasserführenden Kamin gekoppelt mit der neuen scheint es nicht zu funktionieren Ich bräuchte da mal ein Tipp was ich machen soll
Hey Sebastian, da wir deine tatsächlichen Gegebenheiten nicht kennen, ists natürlich schwierig, hier einen fachgerechten Tipp zu geben. Am Besten wäre es, wenn du hier nochmal ein Gespräch mit deinem Fachpartner führst. Liebe Grüße, Simon
@@WOLFDeutschland hallo Simon mein Fachmann hat auf das heiße wasserführende Rohre einen Fühler montiert jetzt bekomme ich kein heißes Wasser zum waschen es sei ich mache ihn wieder ab
Da wir deine Anlage nicht genauer kennen, ists von meiner Social Media Zentrale gerade schwer einzuschätzen, was hier tatsächlich an der Hydraulik passiert bzw. welcher Fühler wo gesetzt wurde. Die Einstellung, wann wo warmes Wasser kommt, wäre aber nicht nur eine Sache des Fühlers, sondern vorwiegend eine Sache der Einstellung am Steuergerät.
Hallo Habe heute den Kundendienst an dem Gerät gemacht! Ich habe jetzt das Problem das ich kurzzeitig im Volllastbereich (Abgasmessung aktiv) einen CO Anstieg habe. Und zwar bis 50000ppm!!!! Im Teillastbereich läuft das Gerät normal.30 ppm CO ,10,05 CO2 (ich habe Flüssiggas). Die Umstellung der Gasarmatur ist auf 2 und in der Fachmannebene ist LPG eingestellt! Der Kamin ist sauber. Der Ringspalt ist auch frei. Das Gerät hat das Problem auch ohne Deckel. Der Wärmetauscher ist sauber und der Brenner auch! Der CO Gehalt steigt plötzlich und heftig bis das Messgerät aussteigt und auf Zellenschutz geht. Ich spüle mein Testo und lasse die Anlage weiterlaufen. Messe ich jetzt erneut ist der CO Gehalt auf 100 bis 200ppm! Irgendwie stimmt die Mischung des Verbrennungsgas nicht! Es kommt mir vor als ob die Gasarmatur oder die Elektrik spinnt. Habt ihr noch eine Idee?? Gruß
Liebe Monika, vielen Dank für deine Nachricht, wir helfen dir gern. Würdest du uns bitte per Mail an social-media@wolf.eu deine Kontaktdaten senden, damit sich die Kollegen vom Service direkt mit dir in Verbindung setzen und dir Rückfragen stellen können? Viele Grüße vom WOLF Social Media Team
Hallo! Ja, von WOLF gibt es dazu ein komplettes Wartungsset inklusive Dichtungen. Bitte beachte, dass die Wartung nur von einem Fachmann durchgeführt werden darf. Viele Grüße vom WOLF Social Media Team
Wenn ihr nach der Wartung das Problem habt, dass der Wärmetauscher nicht mehr nach unten absacken will dann müsst ihr mal den Druck raus lassen und mal an der unteren Verschraubung, wo der Rücklauf verschraubt ist öffnen und mal mit dem Schraubenzieher oder mit dem Finger mal bisschen piddeln Meistens ist da Dreck drinne und verhindert das absenken des Wärmetauschers
bei der Heizung Wolf CGB-2-20 zeigt mir der duckmesser leicht über dem roten bereich druck an und auf der Digitalanzeige steht 2 bar und der zeiger und die pumpe zittert
Hallo Torsten, am besten wendest du dich mit diesem Problem an den Heizungsbauer, der deine Heizung eingebaut hat. Wenn du dort nicht weiterkommst, schreib und doch eine Mail an service@wolf.eu. Grüße vom WOLF Social Media Team
Wir haben die Heizungsanlage bekommen die da im Film vorgestellt worden ist seitdem wir die Heizung haben jedes Jahr kostet uns der Spaß 300 € damit wir weiter heizen können ist das normal das ist die teuerste Heizung die ich je kennengelernt habe
Hallo Uwe, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Haben Sie hier einen Wartungsvertrag mit einem Fachhandwerksbetrieb oder von welchen Kosten sprechen sie denn genau? Gerne können Sie bei Fragen auch unseren Kundendienst kontaktieren, diesen erreichen Sie hier: www.wolf.eu/de-de/experte-finden/service-kontakt Liebe Grüße, Simon von WOLF
Hallo Uweb. Letzte Woche wurde meine WOLF gewartet, die Rechnung kam 2 Tage später mit 203€. Kein Wartungsvertrag ich rufe den Heizungsmonteur an und erfrage den Stundenlohn. Dauert immer um die 40 bis 45min. Das Wartungsset kostet mittlerweile 85 Euro !!!!!!
Hallo, hast du schon mal unser Fachhandwerkersuche auf www.wolf.eu/experten-finden ausprobiert? Hier findest du passende Partner in deiner Umgebung. Liebe Grüße, Simon von WOLF
HeyHey, das ist aber sehr schade, dass du hier negative Erfahrungen mit uns gemacht hast. Schreib uns gerne an social-media@wolf.eu woran es lag und wir schauen, ob wir dir irgendwie weiterhelfen können. Liebe Grüße und einen tollen Start ins Wochenende, Simon von WOLF
Im neuen Zustand ist das immer schön und Leicht. Nach Jahren ist das nicht mehr so einfach!
Darum ist die Wartung das A und O bei allen Anlagen, um einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen. Liebe Grüße, Simon von WOLF
Einmal im Jahr auf machen und nicht warten bis F1 kommt🐺
Super Anlage, seit 2019 wie neu.
Das hört sich doch super an! Dann hast du sie immer schön gewartet!😉
Habe das Vorgängermodell, vor ca einem Jahr wurde das Kaltwasserzulaufrohr erneuert. Das alte hat sich aufgelöst, war nur noch ca 15cm lang. Jetzt habe ich immer noch Rückstände im Trinkwasser. Wie reinige ich den Schichtenspeicher??? Durch den Ablaufhahn unmöglich.
Hey Frank, wenn du nach der Reparatur vor einem Jahr nun immer noch Probleme in deinem Trinkwassersystem hast, dürfte das was größeres sein und nicht nur an dem Schichtenspeicher liegen. Lass das lieber mal von einer Fachkraft anschauen. Liebe Grüße, Simon von WOLF
@@WOLFDeutschland es sind definitiv immer noch Rückstände von dem Kunststoffrohr die sich am Speicherboden abgesetzt haben
Hallo unser Wolf cgw 2 - 20/120 L
20.12.2021 erneuert gebaut bisher genau 1 Jahre . Compute scheint Wartung nötig also einfrage unbedingt nötig dichtungsband wechseln oder nicht ?
Vielen Dank fürs Ihre Hilfe .
Hallo, wir empfehlen zur Aufrechterhaltung des Betriebs die Wartung genau so durchzuführen, wie Sie von uns als Hersteller empfohlen wird. Die Wartungsanleitung dazu müsste der Fachhandwerker kennen. Liebe Grüße, Simon von WOLF
Gibt es Reiniger die man verwenden kann? Die Verschmutzung ist sehr hoch da noch nie eine Wartung durchgeführt wurde in 6 Jahren.
Hey Sebastian, da hilft nur eine ordentliche mechanische Reinigung. Solltest du mir chemischen Reinigern in den Wärmetauscher gehen, kann das ggf. zu einer unerwarteten Reaktion führen. Erkundige dich dazu aber gerne mal in Fachforen, was hier andere machten - Wir als Hersteller geben immer die Empfehlung einer jährlichen Wartung. Liebe Grüße, Simon
Hi Sebastian. Mein Vorbesitzer hat es wohl ebenfalls keine Wartung gemacht. Was hast du gemacht ? Neuer Wärmetauscher eingebaut ?
Hallo, wir haben das Problem das er die Fehlermeldung:" 52 anzeigt! Maximaler speicherladez. Und fehker quittieren " Anzeigt. Die heizung scbaltet sich ab und es lauft meisten unter drn Schornsteinfeger modus kurz weiter! Was tun?
Hey Lisa, am besten kontaktierst du deinen Heizungsbauer des Vertrauens. Wir machen über Social Media und auch über unseren Service keine Beratung und haben unseren Fachhandwerker in solchen Fällen als Fachpartner. Liebe Grüße, Simon von WOLF
@@WOLFDeutschland Das Problem ist wo man Wohnt, bei mir ist es so das meine "Erbauer" aus Lüdenscheid kam wo Wolf das Maas der Dinge ist , nun ist er wegen COV pleite und hier in Altena und Umgebung gibt es keinen Menschen der die CGB nur Annähernd so gut kennt wie ich weil keiner mehr als Putzen kann.
Der letzte Angebliche Wolfkenner hätte mir bisher fast 1000€ gekostet weil man z.b. einfach nicht zuhört.
2,5 Wohnung und die Anlage lief fast sauber durch auffällig hohe Taktung wurde erkannt aber nicht als Grund für eine Suche gesehen . Erst als die Anlage ins Aus ging wegen zu hoher Abgastemperaturen wurde sofort der Tausch des Wärmetauschers erwogen.
Eine Protokollierung von "MIR" ergab das die Heizung das Warme Heiz Wasser nicht weg bekam und überhitzte als würde man die Schornsteinfegertaste im Sommer nutzen ohne einen Heizkörper zu öffnen.
Es wurde im Vorfeld erwähnt das eine Wohnung und der Boden wegen leer Stand nur auf 16° laufen und die Heizung mit 24kW für 180Qm eh zu groß ist.
Meine Lösung umlauf höher und Max Leistung runter seither gibt's keine Probleme und ab 0 ist auch die Taktsperre Geschichte weil sie Ruhig durchläuft.
Ich habe jetzt auch eine das Problem was ich habe meine Alte Heizung war bis dato mit einen Wasserführenden Kamin gekoppelt mit der neuen scheint es nicht zu funktionieren Ich bräuchte da mal ein Tipp was ich machen soll
Hey Sebastian, da wir deine tatsächlichen Gegebenheiten nicht kennen, ists natürlich schwierig, hier einen fachgerechten Tipp zu geben. Am Besten wäre es, wenn du hier nochmal ein Gespräch mit deinem Fachpartner führst. Liebe Grüße, Simon
@@WOLFDeutschland hallo Simon mein Fachmann hat auf das heiße wasserführende Rohre einen Fühler montiert jetzt bekomme ich kein heißes Wasser zum waschen es sei ich mache ihn wieder ab
Da wir deine Anlage nicht genauer kennen, ists von meiner Social Media Zentrale gerade schwer einzuschätzen, was hier tatsächlich an der Hydraulik passiert bzw. welcher Fühler wo gesetzt wurde. Die Einstellung, wann wo warmes Wasser kommt, wäre aber nicht nur eine Sache des Fühlers, sondern vorwiegend eine Sache der Einstellung am Steuergerät.
Strömungsfehler 40. Was tun? Heizkreise sind bereits entlüftet. Manueler Manometer ,Zeiger in grünem bereich. Digitaler Zeigt 2,05 Bar.
Hallo Jura, schicken Sie uns doch bitte eine Anfrage mit genauer Problembeschreibung und Kontaktdaten an social-media@wolf.eu
Hallo
Habe heute den Kundendienst an dem Gerät gemacht!
Ich habe jetzt das Problem das ich kurzzeitig im Volllastbereich (Abgasmessung aktiv) einen CO Anstieg habe.
Und zwar bis 50000ppm!!!!
Im Teillastbereich läuft das Gerät normal.30 ppm CO ,10,05 CO2 (ich habe Flüssiggas).
Die Umstellung der Gasarmatur ist auf 2 und in der Fachmannebene ist LPG eingestellt!
Der Kamin ist sauber. Der Ringspalt ist auch frei.
Das Gerät hat das Problem auch ohne Deckel.
Der Wärmetauscher ist sauber und der Brenner auch!
Der CO Gehalt steigt plötzlich und heftig bis das Messgerät aussteigt und auf Zellenschutz geht.
Ich spüle mein Testo und lasse die Anlage weiterlaufen.
Messe ich jetzt erneut ist der CO Gehalt auf 100 bis 200ppm!
Irgendwie stimmt die Mischung des Verbrennungsgas nicht!
Es kommt mir vor als ob die Gasarmatur oder die Elektrik spinnt.
Habt ihr noch eine Idee??
Gruß
Liebe Monika, vielen Dank für deine Nachricht, wir helfen dir gern. Würdest du uns bitte per Mail an social-media@wolf.eu deine Kontaktdaten senden, damit sich die Kollegen vom Service direkt mit dir in Verbindung setzen und dir Rückfragen stellen können? Viele Grüße vom WOLF Social Media Team
Das Problem haben so einige Gas kessel das sie auf vollast die Werte nicht einhalten bzw das der co Gehalt steigt
Hallo, müssen bei dieser Reinigung auch gleichzeitig die Dichtungen erneuert werden?
Hallo! Ja, von WOLF gibt es dazu ein komplettes Wartungsset inklusive Dichtungen. Bitte beachte, dass die Wartung nur von einem Fachmann durchgeführt werden darf. Viele Grüße vom WOLF Social Media Team
Lass es vom fachmann machen
Wenn ihr nach der Wartung das Problem habt, dass der Wärmetauscher nicht mehr nach unten absacken will dann müsst ihr mal den Druck raus lassen und mal an der unteren Verschraubung, wo der Rücklauf verschraubt ist öffnen und mal mit dem Schraubenzieher oder mit dem Finger mal bisschen piddeln Meistens ist da Dreck drinne und verhindert das absenken des Wärmetauschers
So ein Blödsinn ! Die Anlage ist eh drucklos bei der Wartung !
@@chrishenk530 einfach mal ordentlich durchlesen was ich geschrieben hab.
@@Elazig_ habe ich und es macht keinen Sinn !
@@chrishenk530 wenn du das meinst, hatte das Problem und dadurch hab ich es behoben.
bei der Heizung Wolf CGB-2-20 zeigt mir der duckmesser leicht über dem roten bereich druck an und auf der Digitalanzeige steht 2 bar und der zeiger und die pumpe zittert
Hallo Torsten, am besten wendest du dich mit diesem Problem an den Heizungsbauer, der deine Heizung eingebaut hat. Wenn du dort nicht weiterkommst, schreib und doch eine Mail an service@wolf.eu. Grüße vom WOLF Social Media Team
Wir haben die Heizungsanlage bekommen die da im Film vorgestellt worden ist seitdem wir die Heizung haben jedes Jahr kostet uns der Spaß 300 € damit wir weiter heizen können ist das normal das ist die teuerste Heizung die ich je kennengelernt habe
Hallo Uwe, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Haben Sie hier einen Wartungsvertrag mit einem Fachhandwerksbetrieb oder von welchen Kosten sprechen sie denn genau? Gerne können Sie bei Fragen auch unseren Kundendienst kontaktieren, diesen erreichen Sie hier: www.wolf.eu/de-de/experte-finden/service-kontakt Liebe Grüße, Simon von WOLF
Hallo Uweb. Letzte Woche wurde meine WOLF gewartet, die Rechnung kam 2 Tage später mit 203€. Kein Wartungsvertrag ich rufe den Heizungsmonteur an und erfrage den Stundenlohn. Dauert immer um die 40 bis 45min. Das Wartungsset kostet mittlerweile 85 Euro !!!!!!
Fachleute sind alle besetzt was machen
Hallo, hast du schon mal unser Fachhandwerkersuche auf www.wolf.eu/experten-finden ausprobiert? Hier findest du passende Partner in deiner Umgebung. Liebe Grüße, Simon von WOLF
top
Freut uns, wenn Ihnen das Video gefällt!
nie wieder WOLF nur Probleme !!!!!!
HeyHey, das ist aber sehr schade, dass du hier negative Erfahrungen mit uns gemacht hast. Schreib uns gerne an social-media@wolf.eu woran es lag und wir schauen, ob wir dir irgendwie weiterhelfen können. Liebe Grüße und einen tollen Start ins Wochenende, Simon von WOLF
Wenn die Therme nicht so dreckig ist lässt sich der Brennkammer Topf gut lösen aber wenn er dreckig ist ist der sehr schwer zu lösen