Hi Marco, du sorgst bei mir (mal wieder) dafür, vergessene Features wiederzubeleben. Wie den gerade in Verbindung mit Dynamic Zoom extrem nützlichen Adjustmentlayer. Glaub, im Titel deines Tutorials auf den Adjustmentclip hinzuweisen zieht noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Extrem klasse!Danke!👌💪👍
Gut erklärt. Was mir fehlt beim Dynamic Zoom ist die Möglichkeit, den zoom zu halten. Also z.B. Zoom in and hold. Das wäre genial, wenn BM hier noch nachliefern würde. Und: Es wäre super, wenn man die Settings vom Dynamic Zoom irgendwie mit Zahlen einstellen könnte.
Punkt 1 gebe ich dir zu 100% recht, das wäre echt ein super Feature! Die Zahlen wären eventuell hinderlich, da der Dynamic Zoom ja genau das macht - die Zahlen entfernen. Dadurch ist es so einfach zu nutzen :) Für Zahlen gibt es ja das normale Skalieren, mit dem man mit Keyframes und Zahlen arbeiten kann.
Kommt natürlich sehr auf dein Vorwissen an, und du musst schon für den Grundbaustein einige Kriterien erfüllen (bspw. Alle end user Zertifikate abgeschlossen haben) daher ist es schwer eine genaue Zeit zu nennen. 😅 ich habe davor ja bereits 4 Jahre mit Davinci resolve gearbeitet und Davor mit Premiere Pro, daher waren meine Kenntnisse in der Videoproduktion schon sehr umfangreich, was definitiv eine Voraussetzung ist, da man natürlich ein extrem breites Wissen braucht, wenn man Menschen aus den unterschiedlichsten Post produktions Bereichen schult.
Danke für die tolle Erklärung. Ich habe das bisher immer in der Cut-Page gemacht, irgendwie mache ich nie etwas in der Editpage 😅 Was ich grade für mich suche, sind Zooms, die noch mehr so wirken, wie wenn ich sie mit einer Kamera gemacht habe. Zum Beispiel, dass ich innerhalb von einem Clip irgendwie zum Beispiel bewegt reinzoome und dann SMOOTH auch die Richtung ändern kann. Ich mache das bisher mit Cuts und versuche dann beim nächsten Cut die Richtung zu ändern, aber es ist super viel Aufwand, dass der Endframe vom Clip davor zum Anfangsframe des folgenden Clips passt. Auch wäre cool, wenn man zwischendrin so easy irgendwie besondere Stellen hervorheben kann. Wenn es nur ease in und out ist, dann habe ich ja keinen wirklich Einfluss auf die Bewegung in der Mitte habe. Gibt es dazu auch etwas, was ich noch nicht kenne? Bin noch Neuling in diesem ganzen Schnittgame, aber würde gerne meine Zooms kreativer gestalten. Das Adjustment kannte ich noch nicht. Richtig cool!!
10:55 Wie gehts das, dass es hier keinen Sprung im Bild gibt? Also ich möchte dass das nachfolgende Bilmaterial des Clips die gleiche Größe "behält" wie im Dynamic Zoom. Wenn es das nicht geben sollte, dann finde ich das Dynamic Zoom Tool als sinnfrei. Das geht in Premiere schneller und einfacher. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 🙂
Ich mache das in der Regel mit dem Magic Zoom Plugin von MR Alex Techn (gibt ein Video dazu auf meinem Kanal) oder mit Adjustment Clip oben drüber und Keyframes :)
Danke für das Video. 👍 ...komme von Premiere. Gibt es einen Trick bzw Tastenkürzel wie man den roten oder grünen Frame am äußersten Rand des Videos szs an der Kante einsnapt bzw magnetisch dockt!? Liebe Grüße, Ning 🤗
Hallo. Wie würde man damit (oder nicht?) einen Screenshot einer Webseite darstellen? Der hat ja kein Standard-Videoformat, und ist sehr hoch und lang. Man kann es über transformieren mit der Oberkante an die Oberkante des Video legen (was ohne magnetisches Haften eine Fummelei mit der Vergrößerungsfunktion ist, damit da oben nichts leer oder abgeschnitten ist) damit man erst mal sieht welche Webseite es ist (nicht die URL, nur Name und Logo im Browserfensterbild), und dann in dem Ausschnitt evtl. noch auf den Text den man zitiert fließend bewegt zoomen. Hat man dann aber mehrere Stellen, geht das wohl nicht mit "Dynamischer Zoom", oder"? Und wenn das nicht mehr in dem Ausschnitt im z.B. 9:16-Fenster (Tik-Tok/Shorts) ist, müsste man an der Stelle das Bild trennen, um erneut dynamisch zoomen zu können. Aber eben auch nur ein Zoom (keine Abfolge), und Ausschnittweise. Also zwischendrin doch einen harten Bildwechsel. Da wäre es gut, wenn man solche Inhalte einfacher und schöner dynamisch zoomen könnte. Eine weitere Alternative aus Not wäre der komplette Verzicht auf Zoom bzw. dynamischen Zoom, und nur Bilderwechsel. Erst mal z.B. 5 Sekunden der obere Teil mit Name, Logo und Artikel-Titel, dann harter Wechsel auf die Textstelle, auf die nächste Textstelle etc.. Dynamisch wäre schöner, weil man sieht das all das wirklich auf dieser einen Seite steht. Dass man z.B. im ganzen Bild alle Stellen mit nummerierten Rahmen und evtl. Zeit pro Rahmen (Lesedauer) versieht, und der zoomt die dann innerhalb der Dauer der Anzeige durch. Bzw. angepasst auf die Audios die man drunter setzt (wo es gelesen wird). Was das "Transformieren" angeht. Wenn das die einzige Möglichkeit ist den Inhalt auszuwählen, kommt es mir ungewöhnlich "primitiv" vor. In einer Bildbearbeitung ist man gewohnt Inhalte im Fenster zu verschieben. Nicht Zoom rein/raus, und immer wieder nachverschieben über Position links/rechts und hoch/runter. Das hat was von einer Zaubertafel... Hab auch mal intuitiv versucht mit Shift, STRG oder Alt das Mausrad zu nutzen oder im Fenster zu schieben, nichts. Dabei wäre das ja grundsätzlich möglich, und würde es vereinfachen. Und dann wäre auch automatisches fangen denkbar. Ich habe im ganzen Video kein Video bzw. eigenes Video. Nur Bilder, oft Screenshots und Dokumente mit zeitgleichem Audiokommentar bzw. Lesen des zu sehenden.
Du kannst Inhalte auch anders bearbeiten und auch Verschieben. Animationen, wie du sie vor hast, würde ich dir aber in Fusion empfehlen zu machen. Das funktioniert für sowas in der Regel schneller und besser. Wennn du genaue Vorstellungen hast, kannst du ansonsten auch mal das Magic Zoom Paket von MR Alex Tech anschauen, vielleicht hilft dir das direkt weiter. Hab dir hier mal das Video verlinkt: th-cam.com/video/sCG9ZIfhQ3g/w-d-xo.htmlsi=VCYpANIdm1ezlYUB
Hallo Marko Den Dynamic Zoom hatte ich ganz am Anfang kurz probiert und dann eigentlich nicht mehr verwendet. Jetzt durch dein Video werde ich ihn sicher öfter benutzen! Danke für das sehr gute Tutorial! Da ich sehr viele meiner Fotos in meine Videos einbaue und die meistens in 4:3 aufgenommen sind... Der grüne und rote Rahmen wird ja immer in der Auflösung der Aufnahme erzeugt. Weißt du zufällig ob es da eine Möglichkeit gibt, ein 4:3 Foto mit 16:9 Rahmen zu verwenden? Ich würde das Bild ungern beschneiden und gerne das ganze 4:3 Foto mit dem Dynamic Zoom verwenden. Dankeschön schönen Gruß aus Tirol Ronald
Offtopic - IP15 Pro (max) vs. FX30 Kannst du einen Tipp geben - sollte man für Socialmedia ein IP15 Pro (max) oder eine FX30 kaufen? Aufnahmen: Messen, Messestände, Kongresse, Maschinenbau Anlagen, Roboter, schnelle Fließbänder, Firmengelände, ... Des Weiteren Aufnahmen in rel. dunklen Clubs, Theatern, ... Oder eher eine BMPCC4k mit LIDAR? Die kann lgaube ich im Vergleich zur Sony BRAW intern aufzeichnen. So könnte man sich den externen Recorder u. Monitor wie Ninja 5 sparen .. weniger Gewicht .. Wären dann die Fragen: Klappt der AF mit Lidar genausogut wie beid er Sony Wieviel BRAW bekommt man aktuell auf eine SD?
Das ist jetzt ungefähr so, als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen. Iphone ist flexibel und eben ein Handy. Sprich du hast es immer dabei, FX30 ist eine Kamera. Nur eine Kamera. Dadurch ist die Qualität aber eben auch eine ganz andere. Mit der FX30 bist du deutlich Professioneller aufgestellt, als mit dem Iphone. Jedoch hat auch das Iphone seine Qualitäten im Unauffällig bleiben bspw. Kommt also ganz auf dich an, was ist dir wichtig. BMPCC4K hat die beste Bild Qualität von den Kameras, aber Lidar ist meiner Ansicht nach schlechter als der AF von Sony. Plus die Blackmagic ist eine Cinema Camera, und möchte auch so benutzt werden. Das nur am Rande gesagt bzgl. Batterie etc. Und wenn du für Social Media filmst, brauchst du auch kein RAW. Spar dir die zeit und Filme direkt in nem leichteren Profil. Das merkt wenn es nur da drauf läuft, kein Mensch.
Vielleicht kannst du mir helfen....mein Nummernblock auf der Editor-Tastatur funktioniert nicht richtig....obwohl ich in Windows das US-Layout eingestellt habe...
Vielen Dank! Als Anfänger habe ich gleich deinen Kurs gekauft und habe hier noch jede Menge Tipps und Kniffe zusätzlich. Richtig hilfreich!
Das freut mich natürlich MEGA zu hören, danke dir ☺ Viel Spaß beim weiteren Lernen, in Resolve lernt man nie aus und entdeckt immer wieder was neues.
Wie immer, super erklärt! DANKE! lG
Danke für das Lob! :)
Klasse gezeigt und erklärt, vielen Dank. :)
Danke für das Lob!
Wieder mal ein Super Video. Verständlich erklärt und super hilfreich. Vielen Dank!
Danke für das Lob! :)
Sehr gut erklärt. Wo kann man die DanVinci Resolve Shirts kaufen?
Die gibt’s leider nicht zu kaufen 🥲
Besten Dank Marco für diese tollen Tipps.
Gerne :)
Oh ja, damit kann man Zooms viel schneller anpassen. Toller Tipp Marco..!
Das stimmt, nutze ich in so gut wie jedem Video Projekt, da es einfach deutlich schneller ist, als jeweils mit Zoom und Keyframes zu arbeiten.
Vielen Dank, Marco!
Sehr gerne!
Tolles Video, klasse Erklärung, Genau, was ich gesucht habe. Zack, neuer Abonnent 😁👌
Danke dir Jürgen 😊
Hi Marco, du sorgst bei mir (mal wieder) dafür, vergessene Features wiederzubeleben. Wie den gerade in Verbindung mit Dynamic Zoom extrem nützlichen Adjustmentlayer. Glaub, im Titel deines Tutorials auf den Adjustmentclip hinzuweisen zieht noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Extrem klasse!Danke!👌💪👍
Das freut mich natürlich sehr zu hören! Danke dir für das Feedback!
Astrein! Danke dafür.
Dankeschön :)
Gut erklärt. Was mir fehlt beim Dynamic Zoom ist die Möglichkeit, den zoom zu halten. Also z.B. Zoom in and hold. Das wäre genial, wenn BM hier noch nachliefern würde.
Und: Es wäre super, wenn man die Settings vom Dynamic Zoom irgendwie mit Zahlen einstellen könnte.
Punkt 1 gebe ich dir zu 100% recht, das wäre echt ein super Feature! Die Zahlen wären eventuell hinderlich, da der Dynamic Zoom ja genau das macht - die Zahlen entfernen. Dadurch ist es so einfach zu nutzen :) Für Zahlen gibt es ja das normale Skalieren, mit dem man mit Keyframes und Zahlen arbeiten kann.
Mein Abo hast, sehr schön erklärt
Vielen Dank 😊
Super Video 👌 ich hab mal ne kleine Frage wie lange hast du gebraucht um davinci Trainer zu werden?
Kommt natürlich sehr auf dein Vorwissen an, und du musst schon für den Grundbaustein einige Kriterien erfüllen (bspw. Alle end user Zertifikate abgeschlossen haben) daher ist es schwer eine genaue Zeit zu nennen. 😅 ich habe davor ja bereits 4 Jahre mit Davinci resolve gearbeitet und Davor mit Premiere Pro, daher waren meine Kenntnisse in der Videoproduktion schon sehr umfangreich, was definitiv eine Voraussetzung ist, da man natürlich ein extrem breites Wissen braucht, wenn man Menschen aus den unterschiedlichsten Post produktions Bereichen schult.
Danke 🙂
Gerne 😊
Danke für die tolle Erklärung. Ich habe das bisher immer in der Cut-Page gemacht, irgendwie mache ich nie etwas in der Editpage 😅 Was ich grade für mich suche, sind Zooms, die noch mehr so wirken, wie wenn ich sie mit einer Kamera gemacht habe. Zum Beispiel, dass ich innerhalb von einem Clip irgendwie zum Beispiel bewegt reinzoome und dann SMOOTH auch die Richtung ändern kann. Ich mache das bisher mit Cuts und versuche dann beim nächsten Cut die Richtung zu ändern, aber es ist super viel Aufwand, dass der Endframe vom Clip davor zum Anfangsframe des folgenden Clips passt. Auch wäre cool, wenn man zwischendrin so easy irgendwie besondere Stellen hervorheben kann. Wenn es nur ease in und out ist, dann habe ich ja keinen wirklich Einfluss auf die Bewegung in der Mitte habe. Gibt es dazu auch etwas, was ich noch nicht kenne? Bin noch Neuling in diesem ganzen Schnittgame, aber würde gerne meine Zooms kreativer gestalten. Das Adjustment kannte ich noch nicht. Richtig cool!!
Gib mir eine Woche und es kommt genau zu dem Thema das passende Video 😉😅 dauert nur noch bis es online geht, ist grad viel los bei mir.
@@MarcoSchreiber wow, cool, da freue ich mich schon drauf!!
10:55 Wie gehts das, dass es hier keinen Sprung im Bild gibt? Also ich möchte dass das nachfolgende Bilmaterial des Clips die gleiche Größe "behält" wie im Dynamic Zoom.
Wenn es das nicht geben sollte, dann finde ich das Dynamic Zoom Tool als sinnfrei. Das geht in Premiere schneller und einfacher. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 🙂
Ich mache das in der Regel mit dem Magic Zoom Plugin von MR Alex Techn (gibt ein Video dazu auf meinem Kanal) oder mit Adjustment Clip oben drüber und Keyframes :)
Mega, vielen Dank! Abonniert
Gerne und viel Spaß beim DaVinci Resolve lernen ☺️
👍🏼
Danke für das Video. 👍 ...komme von Premiere.
Gibt es einen Trick bzw Tastenkürzel wie man den roten oder grünen Frame am äußersten Rand des Videos szs an der Kante einsnapt bzw magnetisch dockt!?
Liebe Grüße, Ning 🤗
Hey Ning, nein leider nicht :/ Das musst du sozusagen manuell machen ohne "Magnet"
Liebe Grüße und viel Spaß mit Resolve!
Hallo.
Wie würde man damit (oder nicht?) einen Screenshot einer Webseite darstellen?
Der hat ja kein Standard-Videoformat, und ist sehr hoch und lang.
Man kann es über transformieren mit der Oberkante an die Oberkante des Video legen (was ohne magnetisches Haften eine Fummelei mit der Vergrößerungsfunktion ist, damit da oben nichts leer oder abgeschnitten ist) damit man erst mal sieht welche Webseite es ist (nicht die URL, nur Name und Logo im Browserfensterbild), und dann in dem Ausschnitt evtl. noch auf den Text den man zitiert fließend bewegt zoomen.
Hat man dann aber mehrere Stellen, geht das wohl nicht mit "Dynamischer Zoom", oder"?
Und wenn das nicht mehr in dem Ausschnitt im z.B. 9:16-Fenster (Tik-Tok/Shorts) ist, müsste man an der Stelle das Bild trennen, um erneut dynamisch zoomen zu können.
Aber eben auch nur ein Zoom (keine Abfolge), und Ausschnittweise. Also zwischendrin doch einen harten Bildwechsel.
Da wäre es gut, wenn man solche Inhalte einfacher und schöner dynamisch zoomen könnte.
Eine weitere Alternative aus Not wäre der komplette Verzicht auf Zoom bzw. dynamischen Zoom, und nur Bilderwechsel.
Erst mal z.B. 5 Sekunden der obere Teil mit Name, Logo und Artikel-Titel, dann harter Wechsel auf die Textstelle, auf die nächste Textstelle etc..
Dynamisch wäre schöner, weil man sieht das all das wirklich auf dieser einen Seite steht.
Dass man z.B. im ganzen Bild alle Stellen mit nummerierten Rahmen und evtl. Zeit pro Rahmen (Lesedauer) versieht, und der zoomt die dann innerhalb der Dauer der Anzeige durch.
Bzw. angepasst auf die Audios die man drunter setzt (wo es gelesen wird).
Was das "Transformieren" angeht. Wenn das die einzige Möglichkeit ist den Inhalt auszuwählen, kommt es mir ungewöhnlich "primitiv" vor.
In einer Bildbearbeitung ist man gewohnt Inhalte im Fenster zu verschieben.
Nicht Zoom rein/raus, und immer wieder nachverschieben über Position links/rechts und hoch/runter.
Das hat was von einer Zaubertafel...
Hab auch mal intuitiv versucht mit Shift, STRG oder Alt das Mausrad zu nutzen oder im Fenster zu schieben, nichts.
Dabei wäre das ja grundsätzlich möglich, und würde es vereinfachen.
Und dann wäre auch automatisches fangen denkbar.
Ich habe im ganzen Video kein Video bzw. eigenes Video.
Nur Bilder, oft Screenshots und Dokumente mit zeitgleichem Audiokommentar bzw. Lesen des zu sehenden.
Du kannst Inhalte auch anders bearbeiten und auch Verschieben. Animationen, wie du sie vor hast, würde ich dir aber in Fusion empfehlen zu machen. Das funktioniert für sowas in der Regel schneller und besser.
Wennn du genaue Vorstellungen hast, kannst du ansonsten auch mal das Magic Zoom Paket von MR Alex Tech anschauen, vielleicht hilft dir das direkt weiter. Hab dir hier mal das Video verlinkt: th-cam.com/video/sCG9ZIfhQ3g/w-d-xo.htmlsi=VCYpANIdm1ezlYUB
Hallo zusammen 😊
wie schaut es mit dem Zomm aus wenn man das Bild vertikal setzt und der Crop sich dadurch verändert? kann man das verhindern?
Was genau möchtest du denn verhindern? Ich verstehe leider deine Frage nicht ganz :/
Hallo Marko
Den Dynamic Zoom hatte ich ganz am Anfang kurz probiert und dann eigentlich nicht mehr verwendet. Jetzt durch dein Video werde ich ihn sicher öfter benutzen!
Danke für das sehr gute Tutorial!
Da ich sehr viele meiner Fotos in meine Videos einbaue und die meistens in 4:3 aufgenommen sind...
Der grüne und rote Rahmen wird ja immer in der Auflösung der Aufnahme erzeugt.
Weißt du zufällig ob es da eine Möglichkeit gibt, ein 4:3 Foto mit 16:9 Rahmen zu verwenden?
Ich würde das Bild ungern beschneiden und gerne das ganze 4:3 Foto mit dem Dynamic Zoom verwenden.
Dankeschön
schönen Gruß aus Tirol
Ronald
Du kannst prinzipiell deine Timeline Auflösung auf 4:3 stellen. Dann hast du auch ein 4:3 Dynamic Zoom Fenster 👌
Offtopic - IP15 Pro (max) vs. FX30
Kannst du einen Tipp geben - sollte man für Socialmedia ein IP15 Pro (max) oder eine FX30 kaufen?
Aufnahmen: Messen, Messestände, Kongresse, Maschinenbau Anlagen, Roboter, schnelle Fließbänder, Firmengelände, ...
Des Weiteren Aufnahmen in rel. dunklen Clubs, Theatern, ...
Oder eher eine BMPCC4k mit LIDAR?
Die kann lgaube ich im Vergleich zur Sony BRAW intern aufzeichnen.
So könnte man sich den externen Recorder u. Monitor wie Ninja 5 sparen .. weniger Gewicht ..
Wären dann die Fragen:
Klappt der AF mit Lidar genausogut wie beid er Sony
Wieviel BRAW bekommt man aktuell auf eine SD?
Das ist jetzt ungefähr so, als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen. Iphone ist flexibel und eben ein Handy. Sprich du hast es immer dabei, FX30 ist eine Kamera. Nur eine Kamera. Dadurch ist die Qualität aber eben auch eine ganz andere. Mit der FX30 bist du deutlich Professioneller aufgestellt, als mit dem Iphone. Jedoch hat auch das Iphone seine Qualitäten im Unauffällig bleiben bspw. Kommt also ganz auf dich an, was ist dir wichtig.
BMPCC4K hat die beste Bild Qualität von den Kameras, aber Lidar ist meiner Ansicht nach schlechter als der AF von Sony. Plus die Blackmagic ist eine Cinema Camera, und möchte auch so benutzt werden. Das nur am Rande gesagt bzgl. Batterie etc.
Und wenn du für Social Media filmst, brauchst du auch kein RAW. Spar dir die zeit und Filme direkt in nem leichteren Profil. Das merkt wenn es nur da drauf läuft, kein Mensch.
Vielleicht kannst du mir helfen....mein Nummernblock auf der Editor-Tastatur funktioniert nicht richtig....obwohl ich in Windows das US-Layout eingestellt habe...
Leider nein, ich selbst nutze die Editor Tastatur aufgrund des US Layout nicht.
@@MarcoSchreiber Dennoch Danke!!!
Für mich persönlich ein bisschen langatmig, aber alles dabei - also ok.
Meine Videos sind in der Regel sehr ausführlich und gehen durchaus in die Tiefe 😉