Klartext zur Erstkommunion

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 33

  • @kathia3640
    @kathia3640 ปีที่แล้ว

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Botschaften, Dankeschön für Ihre Anregungen

  • @ruthnaf8050
    @ruthnaf8050 5 ปีที่แล้ว +22

    Ich arbeite als Sakristanin und Katechetin und bin somit nah dran. Es ist genau wie beschrieben. Ich habe längst eingesehn, dass wir im Religionsunterricht nicht bloss Wissen vermitteln, sondern dass genau da (inkl. Eltern) eine Neuavangelisierung stattfinden muss. Leider hab ich in der Ausbildung eine andere Erfahrung gemacht. Da wird die 1. Kommunion erst zu einem Theater gemacht. Die Hl. Beichte ist quasi nicht mehr zeitgemäss und kindsgerecht, und die Hl. Eucharistie ist nicht mal für die Katecheten wichtig! Ich hab mal gefragt, wo die Kinder Gott kennenlernen in den ganzen Lehrplänen.... da hiess es, das sei automatisch dabei. Wenn ich nicht so verankert im Glauben wäre, und ich nicht jeden Tag in die Kirche gehn würde, hätte mich die Ausbildung davon entfernt!
    In unserer Gemeinde sind wir zum Glück noch "altmodisch" bzw. "traditionell", aber auf eine "gesunde Art", halt einfach " normal katholisch". Was nicht immer heissen muss unmodern und verstaubt.

  • @christopheichkorn1193
    @christopheichkorn1193 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Klartext !

  • @tinaschneider1084
    @tinaschneider1084 5 ปีที่แล้ว +7

    Danke für die klaren Worte👍Wir müssen bei den Eltern wieder anfangen sie sind ja die Vorbilder ich kann nur Alpha Kurse empfehlen 👍

  • @derdragonal4004
    @derdragonal4004 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich fand das damals bei uns in der Klasse noch schlimmer.
    Also:
    Ich bin im Norden Deutschlands aufgewachsen. Das die Folgen hatte, dass ich mit vielen evangelischen Menschen zusammen in einem Jahrgang war. Dementsprechend war die Konfirmation mit 13/14/15 ein großes Thema. Jedoch kam immer der Anschein, dass die Meisten die Konfirmation nur wegen der Geschenken gemacht haben. Die Meisten, die diese gemacht, sind nie in einem Gottesdienst gewesen, waren danach in einer Kirche oder haben überhaupt an einem Gott geglaubt. (!) Das hat mich ein wenig skeptisch gemacht gegenüber der Konfirmation. Klar, dass das nicht auf alle zutrifft und es ist auch klar, dass die Konfirmation ansich eine schöne Bedeutung hat, aber insgesamt muss man halt sagen, dass die Konfirmation auch nicht mehr den ,,Zweck" erfüllt, den sie eigentlich hatte, sondern nur noch von vielen durchgeführt, weil man weiß, dass es eine Belohnung gibt.
    Leider verliert sowohl die Kommunion als auch die Konfirmation ihren Wert.

  • @nueckel
    @nueckel 5 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin auch Katechetin und in meiner Gruppe herrscht leider großes Dessinteresse. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Kinder nur zur Kommunion gehen, weil die Eltern das wollen. Nur ein Kind hat bereits Ahnung von der Bibel und dem, was im Gottesdienst passiert.

    • @katholischde
      @katholischde  5 ปีที่แล้ว +3

      Die Erfahrung haben wir auch öfter gemacht. Es gab im Umfeld eines Redakteurs sogar ein Kind, welches kurz vor seiner Erstkommunion seine Zweifel an Gott geäußert hat und erklärt hat, dass die Eltern es zwingen würden. Die Eltern waren übrigens nicht in der Kirche. Vielleicht können wir das die Herausforderung von Katecheten nochmal in der Redaktion besprechen.

    • @miesjk
      @miesjk 4 ปีที่แล้ว

      Ein Kind aus einer guten Familie wie es aussieht...

  • @nupsi6
    @nupsi6 ปีที่แล้ว +1

    Da ist viel wahres dran, allerdings ist mein Eindruck, dass der Herr hier die Dinge schlicht falsch herum betrachtet.
    Er macht Menschen Vorwürfe, die einer Tradition folgen. Und will aus dem Einhalten dieser Tradition dann im Grunde genommen einfordern, dass diese Menschen dann bitte ein Leben lang auch dabei bleiben müssen. Das ist aber nicht nur widersprüchlich zu der Unterscheidung die er selber vornimmt (Volkskirche versus das, "wohin wir sie führen wollen"). Vor allem ist es arg zynisch, denn schauen wir doch mal wer hier tatsächlich der betroffene Part ist. Das ist weder er hier oder seine Kollegen, die die Tradition hochhalten, sie sind vielmehr Nutznießer dieses Ablaufs. Noch sind es die von ihm verurteilten Eltern, die "ein schönes Fest für ihre Kinder wollen" und so dreist sind, dass aus der Tradition etablierte und von der Kirche sehr wohl aktiv beworbene Angebot einfach zu nutzen. Sondern die Hauptbetroffenen hier sind einfach die Kinder. Denn von denen verlangt er hier ja mal ganz salopp, dass die eigentlich schon ihr ganzes Leben lang bei der Kriche bleiben müssten und schön brav mitmachen müssten. Wenn sie schon in den Genuss des Festes zur Erstkommunion kommen. Das erinnert auf fatale Weise an die Methoden der Mafia, die Hilfe bieten in schweren Situationen, die Schutz versprechen bei Problemen, dann aber später immer udn imemr wieder Geld und Loyalität einfordern.
    Das schlimme hieran ist, dass Kirche und Eltern sich anmaßen für die Kinder zu entscheiden, den Kindern dann aber die Verpflichtung angedichtet wird frei nach dem Motto "mit gehanden mit gefangen" ... Das ist aber zutiefst unfair und tatsächlich verwerflich. Es zeigt sich auch hier wieder: gerade die katholische Kirche hat absolut keine Skrupel kleine, wehrlose Kinder in ihren Studen zu ziehen. Kindern, die überhaupt gar keine Chance haben zu begreifen, was ihnen da untergejubelt wird. Und er hier beschuldigt sie dann im Grund genommen dafür, dass diese Kinder dann später so dreist sind und für sich selber die Entscheidung treffen eben _nicht_ bei dem mitmachen zu wollen, was man ihnen zuvor aufgedrückt hat.
    Das geht nicht. Die Kirche muss endlich damit aufhören. Aufhören, kleine, wehrlose Kindern zu bearbeiten. Zu indoktrinieren, denn nichts anderes tut die Kirche, wenn man ehrlich ist und mal all die Ausreden weg lässt. Das Engangement der Kirchen Kindern gegenüber zielt primär darauf ab, Kinder "zum Glauben zu erziehen". Es geht darum, Nachwuchs zu rekrutieren. All das Geschwafel darum, dass man sich doch in Wahrheit nur Sorge um deren "Seelenheil" machen würde, dass man nur so den Kindchen doch eine Chance bieten können, sich "zu retten", all das ist vorgeschoben. Denn es ist ja aufgebaut auf nichts als wilden Behauptungen, ohne jeder Form eines tatsächlichen Realitätsbezugs.
    Man kann und darf so etwas anbieten, natürlich. Sofern man sich an grundlegende Regeln hält (was bei der katholischen Kirche ja leider nicht immer der Fall ist). Aber man darf daraus definitiv nicht Forderungen ableiten für später, wie es hier im Video getan wird.

  • @alfredgalliford3834
    @alfredgalliford3834 5 ปีที่แล้ว +2

    Wieso werden eigentlich Kinder und nicht Erwachsene kommunioniert, hat man so nicht eine viel stärkere Bindung an den Glauben wenn es aus freien schon erwachsenen/gewachsenen Gedanken entspringt?

    • @skylinedrifter7123
      @skylinedrifter7123 5 ปีที่แล้ว +3

      Die Kommunion ist ein Initiationsritus, die Aufnahme in die Mahlsgemeinschaft. Das wäre im Erwachsenenalter zu spät. Ein neunjähriges Kind ist alt und reif genug, sich darauf einzulassen und vorzubereiten - anders als bei der Säuglingstaufe geht dem Sakarament ja eine monatelange Katechese voraus. Wenn das gelingt, kann das für die Entwicklung und das Selbstbewusstsein sehr beglückend und positiv sein. Jede Altersphase hat ihre Rituale - für Jugendliche gibt es dann die Firmung als Bekräftigung. Da sind dann nur leider die meisten schon nicht mehr dabei...

    • @Chagall-xp5rq
      @Chagall-xp5rq 5 ปีที่แล้ว

      Skyline Drifter Jep aber die dreiteiligekeit war nicht immer so 😉eigentlich gehört aus Sicht der Sakramententheologie alles zusammen und diese Entzerrung ist künstlich

  • @derberliner7595
    @derberliner7595 5 ปีที่แล้ว +1

    Bitte einmal Klartext zu Kommunismus/Sozialismus aus christlicher Sicht

  • @tinas.8959
    @tinas.8959 4 ปีที่แล้ว

    Ich verstehe was Sie sagen und bin auf Ihrer Seite, dass es natürlich das Schönste wäre, wenn die Zahl der Kommunionskinder (und bitte der Kirchenglieder allgemein) steigen würde und gleichzeitig der Glaube und die Ernsthaftigkeit anb erster Stelle bei den meisten stünden. Das tut es aber nicht. Bei uns Lutherischen Protestanten genauso wenig. Ich habe selbst beim Konfiunterricht mitgearbeitet und weiß, wie das Ganze abläuft und welche Zwecke dahinterstehen bei den Kids, bzw. ihren Familien. Aber um ehrlich zu sein, mir persönlich ist es lieber, wenn 100 Kinder kommen und 5 davon bleibend etwas von der Konfirmation haben und die Kirche und Ihre Botschaft einen festen Platz in deren Leben einnimmt, als wenn die Traditionen und Kultur der Kirche ganz aussterben und es zum Sonderfall in Deutschland wird, dass überhaupt jemand sein Kind taufen bzw. konfirmieren lässt...

  • @RPe-jk6dv
    @RPe-jk6dv 4 วันที่ผ่านมา

    Altarsakrament ja, eucharistiefeier nein.

  • @valentinadl2679
    @valentinadl2679 6 หลายเดือนก่อน

    Man könnte vielleicht auch mal ein Erstkommunion Kinofilm machen mit einem Bösewicht der versuchte die Erstkommunion zu verhindern

  • @kristinazych1211
    @kristinazych1211 4 ปีที่แล้ว

    Hast du Hl.Geist begegnet?

  • @kristinazych1211
    @kristinazych1211 4 ปีที่แล้ว

    Wer bist Gehört st du zur Freimaurern?