Feierstunde an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl • Großer Zapfenstreich • 07.Juni 1987
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Jedes Jahr beim Heimattag gedenken die Siebenbürger Sachsen in einer Feierstunde ihrer Toten an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl.
Am Pfingstsonntag um 21 Uhr setzt sich der Fackelzug, angeführt von der Dinkelsbühler
Knabenkapelle, in Bewegung. Der lange Zug marschiert von der Schranne über den Weinmarkt durch die Segringer Straße und das Segringer Tor zur Promenade außerhalb der Stadtmauern, hier entlang der schönen alten Lindenallee bis zu der Gedenkstätte.
......................................................................................................................................
Nachdem am Ort des Gedenkens feierliche Stille herrscht, erklingt die Melodie des Liedes „Ich hatt' einen Kameraden." Es folgt die Ansprache zum Gedenken der Toten, dann der „Große Zapfenstreich" und zum Schluss erklingt das Deutschlandlied.
......................................................................................................................................
Die Gedenkstätte sollte die Erinnerung an die Toten, deren Gräber über viele Länder verstreut sind, wahren, in Gedenkbüchern die Namen der Verstorbenen für die Zukunft erhalten und räumlich weit voneinander getrennten Menschen Symbol einer gemeinsamen Heimat des Herzens sein (Siebenbürgische Zeitung, 15. Februar 1967).