E = J = Nm = AVs = VAs/m = N Könntest du mal bitte ein Video machen, wie die w i c h t i g s t e n und g e b r ä u c h l i c h s t e n verschiedene Einheiten zusammenhängen? Da gibt es ja noch viel mehr Zusammenhänge zwischen anderen Einheiten. Danke
Hallo Erkan SE, man findet den Wert e hoch minus nicht im Taschenrechner. Du musst den Taschenrechner in den komplexen Modus stellen, dann gibst Du hinter den Betrag ein Winkelzeichen ein (ähnlich wie "kleiner als") und dann den Winkel. Die 1,602 mal zehn hoch minus 19 könnte die Elementarladung sein, also eine Konstante, die man auch im Taschenrechner findet. Oder mal googeln ;-)
@@JanYellow Habe in 3 Monaten Abschlussprüfung und wenn ich Q ermitteln müsste, wäre ich echt sehr hilflos weil es nicht mal im Tabellenbuch steht. Deswegen hatte ich im Fachkundebuch nachgeschlagen und dort steht das. Danke für deine Antwort ich werde mir deine restlichen Aufgaben des Kondensators auch anschauen.
Ich habe mir kurze eine E-Mail Adresse gemacht, kondensator_hilfe@hotmail.com Könnten Sie mir, auf diese eine E-Mail schreiben, damit ich die Aufgabe schicken kann? Wäre das möglich?
Die Einheitenrechnung / Umformung hat sehr geholfen, danke!
Das freut mich!, Oskar. Danke für Dein Feedback 🙏
Einfach geil
Hallo farhad, freut mich, dass es Dir gefällt. Danke für Deinen Kommentar.
E = J = Nm = AVs = VAs/m = N
Könntest du mal bitte ein Video machen, wie die w i c h t i g s t e n und g e b r ä u c h l i c h s t e n verschiedene Einheiten zusammenhängen?
Da gibt es ja noch viel mehr Zusammenhänge zwischen anderen Einheiten.
Danke
Hallo Tim, ist notiert. Danke für die Anregung.
Früh unterwegs!
Ich fasse das mal als Kompliment auf. Vielen Dank Eliert Essel !
Du sagst zwar, dass man diesen Wert e hoch minus im TAschenrechner findet wo denn ??
Wie kommst du auf diesen Wert 1,602x10 hoch minus 19 ?
Steht leider nicht im Tabellenbuch und musste im Fachkundebuch nachschlagen.
Hallo Erkan SE, man findet den Wert e hoch minus nicht im Taschenrechner. Du musst den Taschenrechner in den komplexen Modus stellen, dann gibst Du hinter den Betrag ein Winkelzeichen ein (ähnlich wie "kleiner als") und dann den Winkel.
Die 1,602 mal zehn hoch minus 19 könnte die Elementarladung sein, also eine Konstante, die man auch im Taschenrechner findet. Oder mal googeln ;-)
@@JanYellow Habe in 3 Monaten Abschlussprüfung und wenn ich Q ermitteln müsste, wäre ich echt sehr hilflos weil es nicht mal im Tabellenbuch steht. Deswegen hatte ich im Fachkundebuch nachgeschlagen und dort steht das. Danke für deine Antwort ich werde mir deine restlichen Aufgaben des Kondensators auch anschauen.
Guten Abend
Könnten Sie mir evt. bei einer Aufgabe aushelfen?
Freundliche Grüsse
Hallo Silvan, das kommt auf die Aufgabe an.
Ich habe mir kurze eine E-Mail Adresse gemacht, kondensator_hilfe@hotmail.com
Könnten Sie mir, auf diese eine E-Mail schreiben, damit ich die Aufgabe schicken kann? Wäre das möglich?