Alte Schule #27: Erich Bitter (der Podcast)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Es gibt in der hiesigen Autogeschichte wirklich beeindruckende Persönlichkeiten. Viele leben ihre Talente gerne bei großen Herstellern aus, Erich Bitter hat es lieber auf eigene Faust gemacht und so einiges erlebt: er ist erst Rad- dann Autorennen gefahren, hat mit seinen feuerfesten Rennoveralls zahlreichen Rennfahrerkollegen das Leben gerettet, hat Saab, Volvo, NSU und Abarth in Deutschland vertrieben, hat für Porsche in den 60ern die Holzlenkräder produziert, um irgendwann einfach gleich seine eigenen Autos zu bauen, die mit italienisch anmutenden Karosserien und robuster Opel-Technik unter Autofans in aller Welt Kultstatus genießen! Seid gespannt auf Erich Bitters bewegte Vergangenheit!
***
Podcast "Alte Schule" unter lnk.to/altesch...
Facebook: / alteschulepodcast
Instagram: / alteschulepodcast
Diesen Kanal abonieren: www.youtube.com...
***
#erichbitter #bittersc #alteschule
Eine wunderbare Folge. Erinnert sie mich doch sehr an meine Begegnungen mit Erich Bitter. Das erste Mal vor nun mehr fast 20 Jahren auf dem Bitter Stand auf der Techno Classica Essen, danach einigen Telefonaten und einer Einladung zu ihm nach Hause. Damals hat er auch schon gemalt. 2005 dann IAA Frankfurt. Er hatte einen Stand mit dem CD2 und ich durfte ihn 2 Tage auf der Messe unterstützen. Ein toller Mann und soviele Geschichten! R.I.P. Erich.
Ich hatte das Glück, Ihn persönlich kennen gelernt zu haben und habe einige der Geschichten bei Ihm zu Hause hören dürfen...ein wunderbarer Mensch und ein echter Autobauer....heute habe ich einen Bitter CD, ein Kindheitstraum hat sich erfüllt !!!
Wow, ein wirklich tolles Auto!! Vor allem, wenn man dann noch den Schöpfer dazu kennenlernen konnte…!
Mannomann, du hast mich angefixed. Nachdem ich, durch Zufall, das Video mit dem Reitzle sah, hörte, lassen mich deine Podcasts nicht mehr los. Unglaublich was damals alles abging. In meiner „ Karriere“, Prof Breidschwerdt Ära, war ich beim Stern angestellt, deswegen meine Affinität, zu Autos. Flugplatzrennen, Hockenheim ( war bei Jim Clarks tödlichen Unfall F2 vor Ort) , Bergrennen, Autoslaloms ,Go-Cartrennen waren meine Interessen.
Hin und wieder habe ich auch , in Hannover, einen Bitter Cd gesehen. War schon ein schönes Auto. Aber mir vorzustellen, was hinter diesen Autos steht, welche Schwierigkeiten im Wege standen, welchen Ehrgeiz die Erbauer haben mussten war mir nie klar geworden, bis zu deinen Podcasts. Danke, danke, danke nun habe ich noch mehr Ehrfurcht vor diesen Ingenieuren. Alte Schule , Jaaaaaaa, genau das trifft den Nagel auf den Kopf.
RIP Erich
🙏
Toller Kanal. Ich verstehe nicht, warum sich das in 12 Monaten nur ein paar tausend Menschen angeschaut haben. Aber ich bin guter Dinge. Ich hatte vor über 20 Jahren 2 Bitter in meiner Sattlerei. Da ist es dann umso schöner, den Menschen dahinter ein wenig kennen zu lernen.
Nachdem ich die meisten Podcasts seit #1 mit Walter R. mindestens zwei mal gehört habe, muss ich sagen: Von Bitter kannte ich die beiden ersten Wagen, den CD und den SC. Und dass irgendein Spinner die mal gebaut und verkauft hatte. Sonst nichts. Im nachhinein ist Herr Bitter und sein Interview einer der interessantesten der Alten Schule überhaupt! Hut ab - oder wie Niki sagte: ich ziehe meine Kappe! Ich schaue mittlerweile ab und zu mal nach den Gebrauchtpreisen der Bitter CD...
Hut ab. Erich Bitter hat in Turin all diese speziellen Leute kennenlernen dürfen, über die man kaum Literatur findet, und bei denen Carlo Abarth noch zu den Bekanntesten zählt. - Schön auch die Anekdote, wie ihm Ferdinand Piech auf dem Porsche-Werkshof Hausverbot erteilte.
R.I.P. Erich Bitter 🫶🙏🏽🥲 🏁
Ruhe in Frieden Erich Bitter 🙏
Klasse👍👍👍
Herrliche Einblicke und Hintergründe. Alleine die Lamborghinigeschichte ...
Den 3 Liter V8 von Lamborghini ging sehr wohl in Produktion. Vom Urraco über den Silhouette bis zum Jalpa wurde der Motor von 1975 bis ca. 1990 gebaut und eingesetzt.
Echt tolle Erlebnisse. Habe erst letztens an einem Bitter geschraubt.
Wer hatte mehr 'Glück' oder es ...besser.. gemacht?
Monteverdi oder Bitter?
Monteverdi ist damals über sein eigenes F1 Engagement gestolpert. Und die Wirtschaftskrise. Der war seiner Zeit weit voraus. Heute würde Monteverdi auf jedenfall Autos verkaufen können. Bitter lebt heute hauptsächlich von den Entwicklungsaufträgen von VW.