Ötztal-Bahnhof (Tirol - A) Geläute der Pfarrkirche zum Hl. Josef dem Arbeiter

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Es läuten die 2 Glocken der Pfarrkirche zum Hl. Josef dem Arbeiter aus Ötztal-Bahnhof (Gem. Haiming) im Tiroler Oberinntal.
    Stimmung:
    g' b'
    Gießer: Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1967)
    Das Dorf Ötztal-Bahnhof liegt ca. 3 km südwestlich von Haiming auf einer Seehöhe von 704 m ü. A. am Eingang ins Ötztal und gehört zur Gemeinde Haiming.
    Der Ort ist umgeben vom Haiminger Forchet.
    Im Jahre 1883 wurde an der Arlbergbahn der Bahnhof Ötztal eröffnet.
    Um diesen siedelten sich Gewerbebetriebe an und es entwickelte sich eine Wohnsiedlung. Als erstes größeres Gebäude wurde das Hotel Ötztaler Hof am Bahnhofplatz eröffnet.
    Am Nachmittag des 18. Juli 2023 machte ein heftiger Gewittersturm leider auch nicht vor der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof Halt und riss dort das Dach des Widums herunter. Menschen kamen dabei Gott sei Dank nicht zu Schaden.
    Das Pfarrzentrum von Ötztal-Bahnhof mit Pfarrkirche, Widum und Vorplatz ist ein markantes, in sich geschlossenes Areal.
    Die Lage auf einem Hügel gibt dem Komplex eine besondere Ausstrahlung, die durch den prägnanten, spitz zulaufenden Kirchturm mit einer Höhe von 60 Metern noch betont wird.
    Entsprechend der Idee eines Pfarrgemeinderates ist auf der Kirchturmspitze ein beleuchtetes Kreuz angebracht, das selbst in der Nacht sichtbar macht, dass hier die Kirche von Ötztal-Bahnhof steht. 2005 erfolgte die herausfordernde Montage des Kreuzes am Kirchturm.
    Die Kirche wirkt schon von außen durch ihre konträren Baustoffe. Einerseits ist da der undurchlässige Beton mit all seiner Standfestigkeit und Masse, andererseits bringen die auf der Südseite eingearbeiteten Glasfenster Leichtigkeit und Durchlässigkeit in das Bauwerk.
    Erbaut wurde die Kirche von 1962 bis 1964 nach den Plänen der Architekten Sepp Salzburger und Wilhelm Adamer. Die Einrichtungen Ambo, Tabernakel und Taufbecken wurden in Beton nach Entwürfen des Künstlers Herbert Barthel gebildet. Die Betonglasfenster schuf 1964 die Glasmalerin Inge Höck. Durch diese Fenster entstehen bei Sonneneinstrahlung besonders schöne, farbige Lichtspiele im Inneren des Gotteshauses. Die Kreuzwegstationen sind Werke des Malers H. Stilhard.
    Seit 2016 befindet sich die Walcker-Orgel (der ehemaligen Innsbrucker Stadtsäle) in der Pfarrkirche.
    Quellen: (Kirchenführer Ötztal-Bahnhof) und (de.m.wikipedia...)
    Herzlich danken möchte ich hiermit allen Beteiligten für die Ermöglichung dieser Aufnahme!

ความคิดเห็น •