Böhmischer Abend mit der Gartenberger Bunkerblasmusik - Teil 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 4

  • @intersheesh2796
    @intersheesh2796 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich gewusst hätte, dass es soetwas noch gibt, wäre ich auch gekommen!

  • @christianratscher-minth3977
    @christianratscher-minth3977 3 ปีที่แล้ว +1

    Super - den Marius, den Roland, und auch den Helmut (Tuba) kenne ich noch aus Augsburg vom Sudetendeutschen Treffen... - viele Grüße, Die "Kleine Böhmische"

  • @manfreddlouhy7197
    @manfreddlouhy7197 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wo ist Bürgermeister R.Kämmel?

  • @HerbertKraus242
    @HerbertKraus242 3 ปีที่แล้ว

    Vlt. liegts ja an der Aufnahmetechnik aber es eghalandrischer tät es ohne Schlagzeug klingen. Für mich is böhmische Musik vor allem auch die Vortragsweise, weniger Präzision und dafür mehr Gemüt. Vielleicht haben 75 Jahre Oberbayern schon abgefärbt. Auftrumpfend, miasanmia, auerhahnbalzend und neuerdings auch genau. Böhmisch gespielt dagegen is (für mich) wenn die Musikanten vlt. nicht mal die Noten lesen (können) sondern ihre Stückla nach dem Gedächtnis spielen. Oder anders: Stellen Sie sich als Spielort eine Waldlichtung vor oder zumindest draußen im Freien, die Luft geht leis und unregelmäßig und als Zuhörer ist man so zweihundert Meter entfernt. Entschuldigen Sie bitte meine öffentliche Kritik, ich hab nicht mal sudetendeutsche Verwandtschaft, aber wo ich her komm, hat man bis in die 80er fast nur diese Stückla gespielt und von meinem Wald aus kann ich die Türme der Egerer Nikolauskirche sehen.