Das ist eine Spielweise die mir im Seniorenbereich ab 70iger sehr entgegenkommt. Ich bin dankbar für das Video. Sehr variabel, mit Richtungswechseln und kurzen wie langen Bällen. Wenn man es konsequent und ausdauernd spielt, ermüdet der Gegner (irgendwann) und man bekommt immer mehr Zeit, sich richtig zum Ball zu stellen. Ich trainiere es mit jüngeren aber technisch noch nicht so fitten Leuten, die aber noch laufen können. Da wird man gezwungen, besonders präzise zu spielen. Man muss nicht auf Geschwindigkeit gehen.
der Rückhandspin ins T-Feld zu Beginn des Videos ist ja wohl der schlechteste Ball. jeder normale Spieler mit guter Vorhand macht den weg. Diese gesamte Spielart ist keine Taktik. Es ergibt sich automatisch, weil man gar nicht gut genug spielt um immer den gleichen schönen langen topspin ball spieln zu können. sieht man in jeder Amateur Partie. Es heißt "kämpfen"!) Die einzige echte Strategie in diesem Bereich ist es eine hohe topspin Rückhand auf die Rückhandseite des Gegners zu spielen. diesen Ball kann man hoch bis in Landesliga gut spielen um die Leute zu beschäftigen. Der wirkt immer. Egal welcher Gegner und Niveau (außer ITF aber selbst Djokovic nutzt ihn oftmals). Und man kann den mit Ballmaschine super trainieren.. immer wieder cross rückhand mit topspin bei beidhändiger Rückhand. Wenn man den Ball zu 99% sicher spielen kann , dann hat man immer ein gutes Pfund im Spiel
Ist das ernst gemeint? Variation heisst doch nicht massenhaft schlechte Schläge einzustreuen, die jeder Anfänger abräumt. Du hast das Thema wohl selbst überhaupt nich verstanden und solltes dann auch kein Video dazu machen. Nichts für ungut.
Das ist eine Spielweise die mir im Seniorenbereich ab 70iger sehr entgegenkommt. Ich bin dankbar für das Video. Sehr variabel, mit Richtungswechseln und kurzen wie langen Bällen. Wenn man es konsequent und ausdauernd spielt, ermüdet der Gegner (irgendwann) und man bekommt immer mehr Zeit, sich richtig zum Ball zu stellen. Ich trainiere es mit jüngeren aber technisch noch nicht so fitten Leuten, die aber noch laufen können. Da wird man gezwungen, besonders präzise zu spielen. Man muss nicht auf Geschwindigkeit gehen.
funktioniert auch nur bei den Senioren und Anfängern. Wenn du so bei jungen Spielern mit etwas Erfahrung spielst, bekommst du den Ball um die Ohren
Gegen gute Gegner muss man Geschwindigkeit mitgeben sonst kommt man gar nicht zum variieren 😢
Sehr hilfreiche Anregungen. Vor allem, sehr leicht und eingängig erklärt, damit man es im Spiel auch umsetzen kann.
Sven erklärt richtig gut
Vielen Dank! 😊
Das sagt unser Trainer auch immer: Länge, Richtung, Geschwindigkeit und Drall. Diese Variablen sollen variieren im Spielverlauf.
Danke, werde ich morgen gleich mal beherzigen, mal gucken, ob es klappt.
Viel Spaß! 😉
👍😉
der Rückhandspin ins T-Feld zu Beginn des Videos ist ja wohl der schlechteste Ball. jeder normale Spieler mit guter Vorhand macht den weg. Diese gesamte Spielart ist keine Taktik. Es ergibt sich automatisch, weil man gar nicht gut genug spielt um immer den gleichen schönen langen topspin ball spieln zu können. sieht man in jeder Amateur Partie. Es heißt "kämpfen"!) Die einzige echte Strategie in diesem Bereich ist es eine hohe topspin Rückhand auf die Rückhandseite des Gegners zu spielen. diesen Ball kann man hoch bis in Landesliga gut spielen um die Leute zu beschäftigen. Der wirkt immer. Egal welcher Gegner und Niveau (außer ITF aber selbst Djokovic nutzt ihn oftmals). Und man kann den mit Ballmaschine super trainieren.. immer wieder cross rückhand mit topspin bei beidhändiger Rückhand. Wenn man den Ball zu 99% sicher spielen kann , dann hat man immer ein gutes Pfund im Spiel
Ist das ernst gemeint? Variation heisst doch nicht massenhaft schlechte Schläge einzustreuen, die jeder Anfänger abräumt. Du hast das Thema wohl selbst überhaupt nich verstanden und solltes dann auch kein Video dazu machen. Nichts für ungut.