Oh, wieder ein wunderbares Stahlgeläute. ich liebe einfach Gussstahlglocken aus Bochum die um 1949 und später gegossen wurden. Toller Klang! Und wunderbare Videobilder vom Geläute. Danke auch für die ausführliche Info der Kirche mit Daten und Größenangaben!
Das Kind Der Weg in mir Ja vielen Dank! Es freut mich, dass es dir so gut gefällt! :) Ja, diesmal hab ich mich für die Beschreibung richtig ins Zeug gelegt. Aber diesmal lagen mir auch viele Daten vor! :D
Das Kind Der Weg in mir die Kirche läutet zu sonntags immer mit den Glocken 2-5. Ich war damals auch zu einem normalen Gottesdienst da, aber ich habe mit dem Presbyter, der mit mir auf den Turm gegangen ist gesprochen, und er hat extra für mich noch die Glocke 1 dazugeschaltet. Das Plenum ertönt immer an hohen Feiertagen, die Glocke 3 übernimmt das tägliche mittagsläuten und die Glocken läuten samstags um 17 Uhr den Sonntag ein (da weiß ich leider nicht, ob Voll- oder Teilgeläut). Die Glocke 1 läutet Außerdem allein den jährlichen Karfreitagsgottesdienst ein. ;)
Sehr qualitatives "stählisches" Großgeläute mit Bronzezusatz ! Die Tonaufnahme ist dir bis auf wenige Übersteuerungen echt gut gelungen, und ich glaube, dass der Schnitt auch nicht ganz einfach war. Die Kameraführung ist auch recht gut, aber die Bildqualität (wohl auch wegen dem fehlenden Licht) ist noch ausbaufähig. Sonst wirklich schön, Glückwunsch zu 100 Abos, das Video ist in meinen Favoriten zu finden ;-)))
Jens Koch Ja, das war auch eine wunderschöne Perspektive. Das Bild habe ich bei einer Radtour auf einem Weinberg aufgenommen! Ja, ich mag V12 auch gern, vorallem, weil es so schön kräftig ist! ;D
Kannst ja mal vorbei schauen bei meinen Videos. Wenn du richtig mal nach schaust, kannst du dir ein richtig großes V12'er Geläute auf meinem Kanal anschauen. Viel Spaß im Voraus! Ach ja, hast 'n Abo mehr. :-)
Uhrenkunde Deutschland Danke sehr! Natürlich ist der Ton bei der Kamera hoffnungslos übersteuert! Aber bei soetwas legt man einfach ein Tonaufnahmegerät mit sehr niedrigem Inputlevel unter die Glockenstube und synchronisiert das dann am PC. Dann hat man soein Ergebnis! ;)
*gabbuddlach* ... dann lass Dir Dein Eis schmecken ;-) Die Kirche spricht mich sehr an, ein schmuckes Gotteshaus. Meiner Meinung nach profitiert das Geläute von der H° Glocke. Ohne den Tenor wirken die Stahlglocken recht "stumpf" auf mich.
Die Vorderpfalz ist echt ein Paradies für Stahlglockenfreunde. Tolles Geläut!
Eine tolle Kirche und ein schönes Geläut! Herzlichen Glückwunsch zu 100 Abbos! ;-)
Nürnberger Glockenfreund Das finde ich auch! Vielen Dank!
Oh, wieder ein wunderbares Stahlgeläute. ich liebe einfach Gussstahlglocken aus Bochum die um 1949 und später gegossen wurden. Toller Klang! Und wunderbare Videobilder vom Geläute. Danke auch für die ausführliche Info der Kirche mit Daten und Größenangaben!
Das Kind Der Weg in mir Ja vielen Dank! Es freut mich, dass es dir so gut gefällt! :) Ja, diesmal hab ich mich für die Beschreibung richtig ins Zeug gelegt. Aber diesmal lagen mir auch viele Daten vor! :D
Sag mal, wann hast du das denn Aufgenommen? Wann läutet die Kirche denn?
Das Kind Der Weg in mir die Kirche läutet zu sonntags immer mit den Glocken 2-5. Ich war damals auch zu einem normalen Gottesdienst da, aber ich habe mit dem Presbyter, der mit mir auf den Turm gegangen ist gesprochen, und er hat extra für mich noch die Glocke 1 dazugeschaltet. Das Plenum ertönt immer an hohen Feiertagen, die Glocke 3 übernimmt das tägliche mittagsläuten und die Glocken läuten samstags um 17 Uhr den Sonntag ein (da weiß ich leider nicht, ob Voll- oder Teilgeläut). Die Glocke 1 läutet Außerdem allein den jährlichen Karfreitagsgottesdienst ein. ;)
Danke! Super.
Das Kind Der Weg in mir Bitte! Gerne ;)
Sehr qualitatives "stählisches" Großgeläute mit Bronzezusatz ! Die Tonaufnahme ist dir bis auf wenige Übersteuerungen echt gut gelungen, und ich glaube, dass der Schnitt auch nicht ganz einfach war. Die Kameraführung ist auch recht gut, aber die Bildqualität (wohl auch wegen dem fehlenden Licht) ist noch ausbaufähig. Sonst wirklich schön, Glückwunsch zu 100 Abos, das Video ist in meinen Favoriten zu finden ;-)))
glockenzeit Danke sehr! Ja, leider habe ich noch keine Strahler,das soll sich aber demnächst ändern! ;)
Ich weiß ;-)
Das erste Bild hat mich bereits sehr angesprochen. Ich persönlich finde die V12-Rippe ganz ordentlich.
Jens Koch Ja, das war auch eine wunderschöne Perspektive. Das Bild habe ich bei einer Radtour auf einem Weinberg aufgenommen! Ja, ich mag V12 auch gern, vorallem, weil es so schön kräftig ist! ;D
Tolle Aufnahme! :-) Mach weiter so.
V12 mit ihre 'Männlichkeit' ist halt der Brüller. Das geht mir zumindest so. Bombastisch!
Leander Schoormans Vielen Dank! V12 finde ich auch toll! Besonders wegen dem kräftigen Klang! :D
Kannst ja mal vorbei schauen bei meinen Videos. Wenn du richtig mal nach schaust, kannst du dir ein richtig großes V12'er Geläute auf meinem Kanal anschauen. Viel Spaß im Voraus!
Ach ja, hast 'n Abo mehr. :-)
Leander Schoormans Danke sehr! :))
Das sind ja schöne Stahlglocken
Schönes Video! Welche Kamera hast du denn benutzt um einen so reinen Klang zu bekommen sodass es nicht übersteuert?
Uhrenkunde Deutschland Danke sehr! Natürlich ist der Ton bei der Kamera hoffnungslos übersteuert! Aber bei soetwas legt man einfach ein Tonaufnahmegerät mit sehr niedrigem Inputlevel unter die Glockenstube und synchronisiert das dann am PC. Dann hat man soein Ergebnis! ;)
Sehr schönes Geläut. Ich finde der Motor von der d' zieht viel zu langsam an... Da sollte mal neu eingestellt werden. Aber sonst top.
Glockenlandschaft in Nordrhein-Westfalen ja, das stimmt! Die d schwingt sehr langsam an. Schön, dass es dir trotzdem gefällt! ;)
*gabbuddlach* ... dann lass Dir Dein Eis schmecken ;-) Die Kirche spricht mich sehr an, ein schmuckes Gotteshaus. Meiner Meinung nach profitiert das Geläute von der H° Glocke. Ohne den Tenor wirken die Stahlglocken recht "stumpf" auf mich.
sanctus100 Danke sehr! Das Eis war lecke! ;))) Ja, da hast du schon recht! Ohne die H0 merkt man, fehlt einfach etwas im Geläut!