Hund am Fahrrad Teil 2- Fahrradhalterungen - Hundeschule Canis

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 เม.ย. 2020
  • Diese Videos richten sich in erster Linie an die Kunden unserer Hundeschule. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben ihre Hunde mit Tricks, Beschäftigung und Erziehungstips zuhause auszulasten.
    Weiter Infos: www.hundeschulecanis.de
    Während der Kontaktsperre veröffentlichen wir jeden Tag um 15 Uhr ein neues Video für euch.
    Solltet ihr Wünsche haben schreibt es uns in die Kommentare und wir versuchen es umzusetzen.
    Euer Team der Hundeschule Canis
    www.hudeschulecanis.de
    Clicker: amzn.to/3evHzyB
    Futterbeutel: amzn.to/3brn84c
    Futterbeutel: amzn.to/3bmclrU
    Unser Frisbeebuch: amzn.to/3dCuZNv
    Unser Frisbeebuch (1. Auflage): amzn.to/2QV5vBp
    Technik:
    Kamera: amzn.to/3bEc6YZ
    Kamera: amzn.to/3as0sQP
    Ton: amzn.to/2vWraBS
    Ton: amzn.to/2JoaBSy
    Ton: amzn.to/3bAUD3G
    Licht: amzn.to/349XfTl
    (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten, wir bekommen aber eine kleine Prämie.)

ความคิดเห็น • 31

  • @angelikabehrens8485
    @angelikabehrens8485 หลายเดือนก่อน

    Ich fahre seit Jahren mit Halterung und ohne da ich immer 2 Hunde hatte. Nun habe ich nur noch einen Hund und die Airedaledame ist auch kleiner als meine Hovis waren. Du hast Recht. Ich komme zwar gut mit der Halterung klar aber wenn ein enger Weg kommt oder Menschen uns entgegen kommen, wird es mit der Halterung sehr schwierig, weil ich meinen Hund nicht näher an mich heranholen kann. Außerdem habe ich keinen Einfluss auf welcher Höhe mein Hund läuft. Nach Deinem Video habe ich mich jetzt entschlossen, die Halterung wieder abzubauen. Sie hat Vorteile aber auch Nachteile.

  • @owensglaser4333
    @owensglaser4333 ปีที่แล้ว +2

    Gut erklärt.

  • @Mz-vc-199
    @Mz-vc-199 2 หลายเดือนก่อน

    Danke

  • @aschetochter2588
    @aschetochter2588 หลายเดือนก่อน

    Das hast du alles ganz toll erklärt! Fahrradhalterungen sind mir irgendwie auch zu unsicher. Sie sind halt nunmal am Fahrrad befestigt und ein Tier ist immer unberechenbar. Und mit dieser Kombination hab ich einfach ein Problem. Wenn ich die Leine in der Hand halte bin ich eben viel flexibler und kann auch besser auf den Hund eingehen. Gut erzogen müssen die Hunde so oder so sein, sonst geht mit Fahrrad gar nichts!

  • @carola550
    @carola550 3 ปีที่แล้ว +1

    Zunächst bedanke 🌼 ich mich herzlich fürs Video. Gut und ausführlich erklärt 👍🏼
    Wir hatten viele Jahre die gebogene Halterung mit der großen Feder und waren zufrieden damit. Zumal sie eine Notfalleinrichtung in Form eines Plastikrings hatte. Somit war gewährleistet, dass bei sehr starkem, plötzlichen Zug (z.B. Laterne, einer re. einer li., Laterne in der Mitte 🙄) sich die Leine löste.
    Ja, den Vorfall mit einem Fremdhundenangriff hatten wir auch. Da half uns nur das schnelle ableinen.
    Nun haben wir einen Großen Schweizer Sennenhund...ich denke, ich werde die Leine besser in der Hand behalten. 😂

  • @trickieification
    @trickieification 3 ปีที่แล้ว +4

    Verstehe die wenigen Aufrufe nicht. Tolles Video! In zwei Teilen wurde sich mit dem Thema auseinandergesetzt, es wurden sich Gedanken gemacht. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie ich einem Hund das überhaupt beibringen kann am Fahrrad (mit) zu laufen. Wurde im 1. Teil sehr gut demonstriert, Erwartung mehr als erfüllt. Und noch ein "Special" für Halterungen, welches ich sehr interessant fand.
    Habe euren Kanal dadurch entdeckt und gleich aboniert, weil sehr ruhiger und souverän wirkender Typ mit umsichtiger Art. Like.

  • @peacenotwar1005
    @peacenotwar1005 2 ปีที่แล้ว +2

    Erstmal schönen Dank für die Ausführliche Erklärung. Was mir an den Halterungen nicht gefällt ist, dass sie dem Hund die Flexibilität nehmen. Der Hund hat auch so gut wie keine Ausweichmöglichkeit und da ist die "Panik" des Hundes vorprogrammiert. Bei meinen beiden Hunden (Jach-Russel und Russel-Schnauzer-Mix) hat sich das Geschirr mit Leine bestens bewehrt. Denn die Leine kann man in der Not einfach los lassen bzw. mehr Leine geben um ein Hinderniss zu umgehen. Übrigens...mein Großer wiegt 14 Kg und wenn der mal ruckartig zur Hündin auf der anderen Strassenseite will, dann muss ich schon kräftig gegen halten (85 kg) bzw. Leine geben um nicht vom Fahrrad gezogen zu werden. Eine Feste Verbindung Fahrrad-Hund würde dann unweigerlich zum Sturz führen. Bleibt alle gesund :-))

  • @Keli-on-Tour
    @Keli-on-Tour ปีที่แล้ว +1

    Ich benutze schon länger den Trixie Abstandhalter. Allerdings habe ich ihn andersrum montiert, so das die Feder nach Oben zeigt und auch nicht an der Sattelstange, das war bei meinem Rad nicht möglich. Der Halter ist am Hinterrad befestigt, Feder nach Oben und mit einer leichten Neigung nach Vorne. Dran geführt wird ein 37cm hoher Mittelspitz. Klappt prima. Früher habe ich sehr lange den Springer Abstandhalter genutzt. Bio Bike Schäferhund und Collie. Heute E-Bike und Spitz.

  • @christineb.5037
    @christineb.5037 ปีที่แล้ว

    Ich benutze die walking dog Stange, begrenzen das nach vorne ziehen bis an meinen Oberschenkel einfach durch anbringen von Kabelbinder Richtung Gepäckträger, sodass der Hund, wenn er zieht, die Stange nicht nach vorne drehen kann.
    Ich benutze die Stange gern,weil ich dann beide Hände am Lenker haben kann.
    Es gibt immer Vor-und Nachteile.

  • @hansschachl8274
    @hansschachl8274 3 ปีที่แล้ว +3

    Zwei Kommentare zu dem Walky Dog: Es wird am Anfang die hohe Spannkraft der Feder und die Kürze der integrierten Leine bemängelt und nach der Testfahrt die Tatsache, dass man ihn nach hinten wegdrehen müsse, um genügend Beinfreiheit zu haben. Zu allen diesen Punkten gibt es Hinweise in der beiligenden Anleitung: 1. Das System beinhaltet drei Federn, die man, je nachdem, welcheFederkraft gewünscht ist, einzeln entnehmen kann. Dadurch wird dann auch die Leine automatisch länger, so dass kleinere, leichtere Hunde mit weniger Federkraft und aufgrund des niedrigeren Rückens mit mehr Leine geführt werden können. 2. Auch die Tatsache, dass der Stick ca. 20° nach hinten ausgerichtet werden muss, wird in der Montageanleitung beschrieben. Das wäre sicher noch hilfreich gewesen, den Zuschauern zu präsentieren, damit nicht der Eindruck entsteht, das System sei hier nachbesserungsbedürftig.

  • @janapohl-jakob3384
    @janapohl-jakob3384 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    wir haben jetzt den Doggy guide getestet. Die Anleitung zum Anbau ist nur teilweise hilfreich erklärt, aber wir haben es geschafft. Unser Hund ist ein mittelgroßer Wasserhund/Lapphund-Mix. Das Seil zum Befestigen am Halsband ist für seine Größe schon grenzwertig von der Länge. Ein Hund von Retrievergröße dürfte keine Probleme haben, kleinere Hunde "hängen" definitiv in der Luft. Beim Fahren stört die Halterung nicht. Uber den Stift ist sie abbaubar. Die ersten Eindrücke sind soweit positiv.

    • @katrinkurth6389
      @katrinkurth6389 ปีที่แล้ว

      Ich habe mein heute am fahrrad montert. Muste ein gartenschlsuch nehmen damit es fest wird habe ihn an der seite bauen muessen , sonst kann ich nicht fahren pedale im weg , hab es gerade getestet, geht nicht wo die halterung ist geht in die speiche 🙈🙈🙈🙈

  • @utegoedecke6474
    @utegoedecke6474 4 ปีที่แล้ว +3

    Wir haben in der Vergangenheit zweimal erlebt, dass unser am Fahrrad laufender Hund angegriffen wurde. Wir konnten die Leine loslassen und er konnte sich verteidigen, alles war schnell erledigt. Ich stelle mir lieber nicht vor, wie das ausgegangen wäre, wenn er an einer Fahrradhalterung gehangen hätte...

    • @hundeschulecanis5314
      @hundeschulecanis5314  4 ปีที่แล้ว +4

      Sehr guter Punkt! Habe ich noch garnicht drüber nachgedacht. LG

    • @Keli-on-Tour
      @Keli-on-Tour ปีที่แล้ว

      Die Leine am Halter mit einem Panik Karabiner befestigen. Dann kann man im Notfall die Leine schnell lösen

  • @joana-cosimasteindel303
    @joana-cosimasteindel303 ปีที่แล้ว +1

    Didaktisch schwierig finde ich die Aussage "Helm anziehen" und es dann selbst nicht zu machen. Ansonsten bin ich gespannt, was mein Jungspund zum am Fahrrad laufen sagt.

  • @andreaveth1378
    @andreaveth1378 9 หลายเดือนก่อน

    Wie ist das mit den Hundepfoten / Gelenken auf Asphalt?

  • @allfair4759
    @allfair4759 ปีที่แล้ว

    Warum eine Leine wenn ich eine Halterung besitze....Doppelt hält besser oder kommt das generell von Deiner Abneigung gegenüber Fahrradhalterungen....die Trixie Idee klappt prima zumindest bei mir und meinem Leavitt Bulldog

  • @suryamarga4586
    @suryamarga4586 3 ปีที่แล้ว

    genau das vid hab ich gesucht. von zuhause bis zum garten sind es knapp 6km die ich bei schönem wetter nicht mit dem auto sondern lieber mit dem rad fahren will. ich muss aber ca 2km an einer gut befahrenen strasse lang. und das nur mit leine in der hand macht mir stress. die schlimmste version "ein hund auf der anderen strassenseite.....".
    jetz hab ich geschaut welches system zum überbrücken der hauptstrasse gut wär und genau diese beiden teile bin ich am überlegen. im prinzip beides nicht so der hit. die rezensionen sprechen für sich. (aber.... der hund auf der anderen strasssenseite....)
    bei der befestigung an der sattelstange hab ich schon bedenken. und dann wär da noch das laufen am rad. sie läuft bei mir immer links - auch frei am rad an der linken seite. ich steige auch von rechts auf und schiebe das rad rechts. also wär es auch ein umdenken für mich.
    ..... also muss das "gewerk" da ausprobiert werden. alternative fahrradanhänger und hund da rein. : /

  • @mandoline666
    @mandoline666 ปีที่แล้ว

    Also Fahrradhalterung und Halsband geht gar nicht, finde ich- zu gefährlich für den Hund. Ich merke auch, dass meinem Hund die Halterung Angst macht . Er fängt auch sofort an,wie wahnsinnig zu ziehen. Mit Leine in der Hand fühle ich mich nicht sicher. Also Fazit : Es geht weiter zu Fuß durch die Welt. Vielen Dank für die drei Videos!

  • @regenbogenoo
    @regenbogenoo 3 ปีที่แล้ว

    ungefedert mit dem Fahrrad , der Orthopäde wird sich freuen

  • @chrisp4540
    @chrisp4540 4 หลายเดือนก่อน

    Richtiges Nölbrötchen… mach doch lieber mal ein Video mit Gadgets die gut sind. Eine Kaufhilfe ist das nicht…

  • @Joe_Gaismeier
    @Joe_Gaismeier 2 ปีที่แล้ว

    das ist das falsch Fahrrad. Tiefeinsteiger dann gehts gelle

  • @gunni5110
    @gunni5110 2 ปีที่แล้ว

    Ein Hund gehört nicht ans Fahrrad,
    ist eigendlich verboten !

    • @veritasblank3643
      @veritasblank3643 2 ปีที่แล้ว +1

      Verbieten ist verboten !

    • @gepfeffert2148
      @gepfeffert2148 2 ปีที่แล้ว +6

      Ist ausdrücklich erlaubt (StVO § 28)

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 2 ปีที่แล้ว +4

      Blödsinn, es gibt kaum was besseres in den Hund auszulasten. Ausserdem ausdrücklich in der StVO geregelt (s. andere Kommentare).
      Eine sinnvolle Begründung zu deiner "Meinung" wäre gut gewesen.

    • @xunvenile
      @xunvenile 4 หลายเดือนก่อน +1

      Wo steht das denn? Steht nirgendwo dass es verboten ist :)

    • @anetiedmann5674
      @anetiedmann5674 หลายเดือนก่อน

      Meine Hunde lieben Fahrradfahren 🎉❤ Leine doppelt , vorne am Halsband, nur in Notfällen schnelles Stop , sonst zug auf Geschirr.