Was ich an diesem Kanal am meisten liebe, ist, dass ich weiß, dass ich in Ihren Videos immer eine Meinung von jemandem mit viel Wissen, großem Urteilsvermögen, Professionalität und vor allem Ehrlichkeit und Neutralität bekomme. Ich denke, das ist der beste Kanal, wenn man gute und echte Informationen über ein Produkt erhalten möchte. Das ist wirklich ein fantastischer Kanal, definitiv einer der besten. Grüße aus NRW. Francesc
Herzlichen Glückwunsch, du hast den 2. Preis und damit die kleine Anlage gewonnen! Bitte melde dich per E-Mail unter: tobias@aquaowner.de bei mir mit deiner Adresse, dann kann ich den Versand in die Wege leiten.
Danke für deine tollen Videos, die immer super alles erklären, motiviert davon bin ich seit Januar auch stolzer Besitzer eines Aquariums und erfreue mich eines neuen Hobbys. Deine Videos zur Einlaufphase waren mir eine große stütze und Hilfe.
Herzlichen Glückwunsch, du hast den 1. Preis und damit die große Anlage gewonnen! Bitte melde dich per E-Mail unter: tobias@aquaowner.de bei mir mit deiner Adresse, dann kann ich den Versand in die Wege leiten.
Hi Tobi, bin recht neu in der Aquaristik, erst ein halbes Jahr! Finde deine Videos mega, hab letztens Fotos bei deinem Video von der Schulung Aquascaping gemacht für die Anordnung des Hardscapes; hab mir den Hals dabei gebrochen😂,hat aber Spass gemacht zu basteln.Die Hütte sah aus wie Ghetto🥴 Wird aber ein teures Hobby, wenn man es stylisch mit ADA, Shihiros, etc.haben möchte aber es macht Spass und kann süchtig machen. Diese CO2 Anlage sieht mega aus! Mach weiter mit so tollen Videos! Gruß Marcus
Tolles Video und wie immer alles sehr hilfreich fur mich ich verfolge schon Länger deinen Kanal ind ich muss sagen durch deine arbeit hier hast du mich in der Aquaristik gehalten ohne diesen content hätte ich schon lange aufgehört weil mir immer die Geduld fehlte weiter zu machen. Immer Algen egal wie ich es versucht habe erst als ich dann mir gesagt habe mach es so wie tobi und hab gedult konnte ich mein erstes pflanzen becken in prechtigen wuchs und farbe bewundern und mittlerweile auch schon einige mehr dafür danke das du dir deine zeit nimmst um wirklich deine erfahrungen mit uns zu teilen.LG
Die CO2 Anlagen in Edelstahl sehen wirklich auch sehr edel aus.Vielen Dank,daß du immer so tolle und nützliche Sachen aus der Aquaristik vorstellst.Ich werde mir so eine Anlage auch auf jeden Fall zulegen.
Hallo Tobi, vielen Dank für deine Mühe, die du in deine Videos steckst! Vor allem ist das inzwischen schon mindestens die 5. Art und Weise CO2 in Aquarien/Aquascapes zu bringen und trotzdem stellst du sie vor, als wäre es die erste! Ich würde mich sehr darüber freuen eine der Anlagen an meinem Becken zu testen, es wäre dann meine erste CO2-Anlage. Aktuell bin ich auf der Suche nach der richtigen Lösung und deshalb wäre es echt klasse, würde ich ausgewählt werden. Nochmals vielen Dank für deine Videos, durch dich habe ich den Weg zu Aquascapes gefunden. 😊 Liebe Grüße
Ein Video auf das ich gewartet habe 🙌🏽 bisher trau ich mich an ne normale Anlage noch nicht ran. Aber die wäre definitiv Mega für den Start in mein 60 Liter Cube 😍
Wieder ein schönes und durchdachtes Produkt von Fluval. Ich könnte mir vorstellen es bei meinem nächsten Projekt zu testen. Vielen Dank für dein Video 😊
2:49 Also, zur "Booster Tablette": Hefen brauchen, logischerweise, wie alle organismen, mehr als nur einen energieträger (z.B. Glukose). Sie brauchen auch bioverfügbaren stickstoff, phosphor, schwefel und verschiedenste metalle um zu wachsen und biomasse zu bilden (z.B. stickstoff zur DNA und aminosäuren synthese und phosphor zur DNA synthese & ATP/ADP produktion). Üblicherweise kann man zur reinen glukose gährung zusätzlich ammonium phosphate zusetzen, was oft schon ausreicht um die biomasse gut zu erhöhen, man kann aber auch z.B. einen speziellen aminosäuren & mineralien mix direkt zugeben für bessere ergebnisse. Die biomasse möchte man erhöhen, damit eine konstantere & schnellere kohlendioxid produktion stattfindet, sowie dass man diese kultur einfach weiternutzen kann auch wenn hefen sterben/entsorgt werden. Woraus genau deren mix jetzt besteht kann ich nicht sagen, ich konnte das produkt auf die schnelle auch nicht finden. Ich hoffe aber dass die wenigstens ein datenblatt dazugeben. Evtl sind da auch biozide dabei (da man ja leitungswasser nutzt, ist hier alles nicht steril) und pH puffer (da die gärung auch davon abhängig ist). 3:08 Hefen sind ja ersteinmal eine gruppe an lebewesen. Für die kohlendioxid/ethanol synthese haupsächlich der gattung Saccharomyces. Verschiedene hefe sorten können z.B. unterschiedlich viel zum schäumen neigen, der hauptpunkt ist allerdings die alkohol toleranz (üblicherweise liegt die bei ~9-13%). Persönlich habe ich mit K1V-116 und EC-1118 (von Lalvin, #notsponsored) gute erfahrungen gemacht. Üblicherweise kann man damit konzentrationen von ~13-15% ethanol erreichen, theoretisch liegt deren toleranz bei 18% (das ist allerdings selten zu erreichen). Welchen speziellen strang fluval hier verwendet weiß ich leider auch nicht. Persönliche Meinungs Teil: 5:16 ich finde ein ventil von 1.3 bar tatsächlich zu gering, da dies sehr schnell erreicht wird und damit sehr viel verschwendet wird. Die gärung ist tatsächlich abhängig vom druck. Hefe stellt deren produktion üblicherweise erst bei etwa 8 bar komplett ab. Wenn ich so ein produkt anbieten würde, hätte ich mehrere optionen angeboten, mit maximalem 4-5 bar ablassventil. Die haben dieses maximum gewählt, wahrscheinlich weil deren diffusor nicht mit mehr auskommt. Den hätte ich auch eher seperat angeboten damit sich der kunde dies selbst zusammenstellen kann. Jop, das rückschlagventil ist auch unschön xD Ich brauche das produkt nicht, ich bin versorgt
Oja, die sehen wirklich hübsch aus 🤩. Ich finds super dass es nun bio co2 anlagen zu kaufen gibt. Ich hatte Angst vor der Sauerei beim selbst gebastelter Anlage. Schönes video, dankeschön.
Bio-Co2 klingt auf jeden Fall spannend. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Würde mich über eine von den Anlagen freuen🙏🏽 Danke für die tollen Videos🔥
Seit vielen Wochen sind wir am hin und her überlegen welche co2 Anlage unser erstes eigenes Aquarium haben soll und das hier (die Kleine Version) wäre peeeeerfekt dafür!! Deswegen hoffen wir ganz stark auf Platz 2! Vielen Dank für deine informativen Videos .❤
Gefällt mir optisch sehr gut. Testen würde ich es auch gern mal. Aber hab ich es richtig verstanden ob sich (fast) nichts am Verbrauch ändert ob es offen bzw. Geschlossen ist?
Sehr informatives Video Bio CO2 fand ich schon immer gut aber hatte immer Angst das es eine Riesen Sauerei gibt . Aber jetzt alles aus Edelstahl klingt schon sehr gut .👍
Moin Tobi, schön mal wieder aus aus dem Süßwasser Bereich zu sehen. Habe bisher immer auf druckgasanlagen gebaut, aber das set von Fluval könnte ich mir durchaus an kleineren Becken vorstellen 👍
Hallo Tobi! Soweit ich es weiß arbeitet Champagner Hefe unter Druck länger weiter als Backhefe. Logisch_ in der Flasche kann der Druck nicht weg , im Kuchen schon. Thema Kuchen- ich muss dringend in die Küche und einen backen😋
Bio CO2 ist mit den vielen neuen Anlagen, in Zwischenzeit, eine top Alternative zur herkömmlichen Mehrweg CO2-Anlage. Besonders mit dem integrierten Überdruckventil. 👍 Schön dass gute Hersteller wie Fluval immer mehr gute Produkte am Markt platzieren. Wieder eine gute Produktvorstellung. 👌
Ich finds großartig, dass es in dieser Richtung auch Fortschritte hin zur schöneren Ästhetik gibt. Allerdings finde ich den Preis hiervon für das was es ist auch nicht so richtig gerechtfertig, glaub ich. Dann kann ich auch auf eine andere Option umsteigen, die zwar nicht so schön wäre, aber dafür länger hält, nachts abschaltbar ist ect.
Mal wieder ein sehr schönes und interessantes Video, habe bio C02 noch nie probiert aber fände ich für mein Nano Becken durchaus interessant und würde das gerne mal ausprobieren.
Vielen lieben Dank für diese Produktvorstellung, ich möchte diese Anlage sehr gerne in meinem Quarantänebecken testen..Ich kann mir vorstellen diese dort dauerhaft zu betreiben, somit hätte dieses Becken dann auch endlich Vollausstattung. Nochmals großes Dankeschön und bis demnächst.
Sehr schön erklärt. Ich habe im Moment eine Bio CO2 Anlage, die ich mit Natron betreibe. Müsste ich hier zu Hefe wechseln, oder könnte ich auch Natron verwenden?
Ich finde es von Design her auch sehr schick. Nutze aktuell die Bio CO2 Anlage von JBL und sie liefert ordentlich, ausreichend viel CO2 in mein Becken. Kleiner Tipp gegen Aufschäumen: Als ich das erste mal mit Torten Gus es nachgefüllt habe, schäumte es immer ins Aquarium über. Man kann es jedoch mit einer guten Öl Schicht (in Forum gelesen), das Aufschäumen gut verhindern.
Hab gerade mein 2. Aquarium gestartet und bin auf der Suche nach einer geeigneten Co2 Anlage. Die Option mit Bio Co2 klingt echt sehr spannend und sieht auch sauber aus! Könnte mir gut vorstellen das zu verwenden.
Also ich kann mich deiner Aussage nicht wirklich anschließen. Abgesehen von den Anschaffungskosten für die Anlage, ist Bio CO2 immer das günstigste. Ich finde das Thema Bio CO2 mega interessant und meiner Meinung nach, ist es das nachhaltigste aller CO2 Varianten. Tolles Video 👍 Mach weiter so 👍👍
Was ist mit den Betriebskosten? Der Anschaffungspreis ist ja nicht gerade gering und durchaus vergleichbar mit dem hochwertigen System von Arka auf Zitronensäure und Natron Basis, wo beides in größeren Mengen recht günstig zu erwerben ist. Hier muss man neben dem sehr günstigen Zucker doch Activator und Booster Tabletten immer wieder nachkaufen, wird es nicht auf die Dauer deutlich teurer?
Bei der kleinen hast du Monatliche Betriebskosten von ca. 2,50€ plus eben die 250gr Zucker. Der nachfüller kosten um die 10 Euro und enthält 4 Nachfüller
@@EarlJack1972 Was ich mich auch frage, läuft das größere System entsprechend doppelt so lange (wenn man anstatt 2 Tabletten jeweils 1 einsetzt, wie bei dem Kleinen), oder produziert das größere System einfach nur die doppelte Menge CO2 und muss genauso monatlich neu gestartet werden?
Danke für das Video. Da die CO2 Produktion auch nachts läuft und die Pflanzen bzw. CO2-Verbraucher nachts kein CO2 verbrauchen, kann es da nicht zu (gefährlich) hohen Konzentrationen kommen und wie könnte man das umgehen? Magnetschalter?
Wieder eine tolle Produktvorstellung von dir. Ich die Anlage ist perfekt für den Einstieg in die CO2 Versorgung eines Aquariums. Ich selbst war bisher immer skeptisch..... aber bei solch einer tollen Optik würde ich es auch einmal probieren 😅
Hey Tobi .... vielen Dank für all deine wunderbaren Videos die mir den Einstieg in die Aquaristik erleichtert haben. Habe trotz allem den ein oder anderen Fehler nicht vermeiden können. Gerade heute 2 stunden am Filter rum geschraubt obwohl ich nur einen Wasser wechsel machen wollte. Ich nutze als erste co2 Anlage die von Dennerle , die natürlich kein Vergleich ist zu deiner hier. Ich hab diese Woche Geburtstag vielleicht gewinne ich ja was. Hab nur ein 60 P . Viele Grüsse aus Berlin
Wirklich schöne Anlage, dank des Edelstahldeckels noch schöner als die Biostyle von Dennerle. Danke Tobi für die Transparenz und dass du trotz dessen dass du dafür bezahlt wirst, mit Kritik nicht sparst. 👍🏻 Weiter so!
Hallo Tobi, wir nutze Bio Co² schon seit Jahren. Ich nehme mir immer mal wieder Zeit mich auf den Neusten Stand zu bringen. (Mein Mann ist eher, das klappt doch schon seit Jahren so 😂) Dank den neuen Medien ist das so leicht wie nie... Bio Co² nutzen wir seit Jahren, was für uns auch wunderbar klappt. Aber das sieht auf jeden Fall schick aus. Danke für deine tolle Videos. Liebe Grüße
Moin so eine Anlage ist super interessant. Ich frage mich wie ist das bei einer chemischen co2 Anlage stoppt da die chemische Reaktion oder warum ist es da kein Problem mit dem nächtlichen abschalten ?
Ja, tut sie, und zwar schon nach sehr kurzer Zeit. Danach ist dann "nur noch" CO2 in gasförmiger Form in dem Zylinder, neben der nicht mehr reagierenden Zutaten.
@@AquaOwner Dann müsste aber dem nach bei einer chemischen Co2 Anlage, auch ein dementsprechender druck drauf sein oder ? Fals Ja wäre das auch denkbar für eine Bio Co2 Anlage? Dann wäre eine Nachtabschaltung möglich und man müsste nicht Nachts das Co2 in die Luft pusten.
Ich finde Bio CO2 eine gute Sache . Gefällt mir sehr die Anlagen sind auch meist kleiner als chemische. Ebenfalls kann man mit Bio CO2 Klasse Erfahrung sammeln bevor man vielleicht zu einer chemischen Anlage wechseln oder für das nächste Becken eine besorgt .
Das sieht schick aus. Ich finde vor allem die kleinere spannend, dass man mal eine CO2 Anlage fürs Sideboard hat, die sowohl schick aussieht als auch nicht so hoch (wie z.B. die Arkas) ist.
Ich würde das tatsächlich mal probieren habe bisher nur Erfahrungen mit normalen Anlagen gesammelt. Bio CO2 hatte ich bisher noch nicht in betrieb. Super Video
DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET!
Gewonnen haben:
1. Platz (große Anlage): @franzsteiner4258
2. Platz (kleine Anlage): @sebastians.1431
Was ich an diesem Kanal am meisten liebe, ist, dass ich weiß, dass ich in Ihren Videos immer eine Meinung von jemandem mit viel Wissen, großem Urteilsvermögen, Professionalität und vor allem Ehrlichkeit und Neutralität bekomme. Ich denke, das ist der beste Kanal, wenn man gute und echte Informationen über ein Produkt erhalten möchte.
Das ist wirklich ein fantastischer Kanal, definitiv einer der besten.
Grüße aus NRW.
Francesc
Schön, dass Sie trotz Sponsoring glaubhaft kritisch bleiben! Man fühlt sich tatsächlich neutral informiert, danke dafür!
Herzlichen Glückwunsch, du hast den 2. Preis und damit die kleine Anlage gewonnen!
Bitte melde dich per E-Mail unter: tobias@aquaowner.de bei mir mit deiner Adresse, dann kann ich den Versand in die Wege leiten.
Mega, die Kleine hat mich überzeugt, ich hätte gerne noch die Große!!
Super Video!
Grüße aus Hessen
Tolles Video!
Finde Bio- CO2 ne echt effiziente Methode.
Und optisch schauen die ja super aus!
Danke für die wöchentlichen Videos Tobi!
Danke für deine tollen Videos, die immer super alles erklären, motiviert davon bin ich seit Januar auch stolzer Besitzer eines Aquariums und erfreue mich eines neuen Hobbys. Deine Videos zur Einlaufphase waren mir eine große stütze und Hilfe.
Perfekt für den Neueinsteiger 👍
Herzlichen Glückwunsch, du hast den 1. Preis und damit die große Anlage gewonnen!
Bitte melde dich per E-Mail unter: tobias@aquaowner.de bei mir mit deiner Adresse, dann kann ich den Versand in die Wege leiten.
Hi Tobi, bin recht neu in der Aquaristik, erst ein halbes Jahr!
Finde deine Videos mega, hab letztens Fotos bei deinem Video von der Schulung Aquascaping gemacht für die Anordnung des Hardscapes; hab mir den Hals dabei gebrochen😂,hat aber Spass gemacht zu basteln.Die Hütte sah aus wie Ghetto🥴
Wird aber ein teures Hobby, wenn man es stylisch mit ADA, Shihiros, etc.haben möchte aber es macht Spass und kann süchtig machen.
Diese CO2 Anlage sieht mega aus!
Mach weiter mit so tollen Videos! Gruß Marcus
Tolles Video und wie immer alles sehr hilfreich fur mich ich verfolge schon Länger deinen Kanal ind ich muss sagen durch deine arbeit hier hast du mich in der Aquaristik gehalten ohne diesen content hätte ich schon lange aufgehört weil mir immer die Geduld fehlte weiter zu machen. Immer Algen egal wie ich es versucht habe erst als ich dann mir gesagt habe mach es so wie tobi und hab gedult konnte ich mein erstes pflanzen becken in prechtigen wuchs und farbe bewundern und mittlerweile auch schon einige mehr dafür danke das du dir deine zeit nimmst um wirklich deine erfahrungen mit uns zu teilen.LG
Die CO2 Anlagen in Edelstahl sehen wirklich auch sehr edel aus.Vielen Dank,daß du immer so tolle und nützliche Sachen aus der Aquaristik vorstellst.Ich werde mir so eine Anlage auch auf jeden Fall zulegen.
Find die Sets seht schön vorallem Optisch sehr schick
Ich finde den Trend zu Bio CO2-Anlagen sehr gut. Optik ist sehr gelungen.
Hallo Tobi, vielen Dank für deine Mühe, die du in deine Videos steckst!
Vor allem ist das inzwischen schon mindestens die 5. Art und Weise CO2 in Aquarien/Aquascapes zu bringen und trotzdem stellst du sie vor, als wäre es die erste!
Ich würde mich sehr darüber freuen eine der Anlagen an meinem Becken zu testen, es wäre dann meine erste CO2-Anlage.
Aktuell bin ich auf der Suche nach der richtigen Lösung und deshalb wäre es echt klasse, würde ich ausgewählt werden.
Nochmals vielen Dank für deine Videos, durch dich habe ich den Weg zu Aquascapes gefunden. 😊
Liebe Grüße
Danke fürs Video , auf ein review der Fluval Bioanlage habe ich gewartet. 👍
Das ist eine sehr schicke Anlage und ich würde sie sehr gerne testen. Danke, dass du immer so wunderbare Videos drehst.
Danke für die ausführliche Produktbeschreibung.
Optisch wirklich sehr schön passt wirklich gut zum Agra Chrome Filter
Ein Video auf das ich gewartet habe 🙌🏽 bisher trau ich mich an ne normale Anlage noch nicht ran. Aber die wäre definitiv Mega für den Start in mein 60 Liter Cube 😍
Cool, dass immer mehr stylische Bio Co2 Anlagen auf den Markt kommen. Endlich braucht man für Bio CO2 keine abenteuerlichen Eigenkonstruktionen mehr 👍
Kann man aktivator und Booster später nachkaufen?
Sehr interessante und schicke Anlage.
Hallo Tobi, schöne Anlage die du da vorstellst. Und wieder mal ein gutes Video. Man ist ja nix anderes von dir gewöhnt.
Wieder ein schönes und durchdachtes Produkt von Fluval. Ich könnte mir vorstellen es bei meinem nächsten Projekt zu testen. Vielen Dank für dein Video 😊
Wirklich nice für kleine Setup‘s! Danke für deine Vorstellung Tobi! 😉
2:49
Also, zur "Booster Tablette":
Hefen brauchen, logischerweise, wie alle organismen, mehr als nur einen energieträger (z.B. Glukose). Sie brauchen auch bioverfügbaren stickstoff, phosphor, schwefel und verschiedenste metalle um zu wachsen und biomasse zu bilden (z.B. stickstoff zur DNA und aminosäuren synthese und phosphor zur DNA synthese & ATP/ADP produktion).
Üblicherweise kann man zur reinen glukose gährung zusätzlich ammonium phosphate zusetzen, was oft schon ausreicht um die biomasse gut zu erhöhen, man kann aber auch z.B. einen speziellen aminosäuren & mineralien mix direkt zugeben für bessere ergebnisse.
Die biomasse möchte man erhöhen, damit eine konstantere & schnellere kohlendioxid produktion stattfindet, sowie dass man diese kultur einfach weiternutzen kann auch wenn hefen sterben/entsorgt werden.
Woraus genau deren mix jetzt besteht kann ich nicht sagen, ich konnte das produkt auf die schnelle auch nicht finden. Ich hoffe aber dass die wenigstens ein datenblatt dazugeben.
Evtl sind da auch biozide dabei (da man ja leitungswasser nutzt, ist hier alles nicht steril) und pH puffer (da die gärung auch davon abhängig ist).
3:08
Hefen sind ja ersteinmal eine gruppe an lebewesen. Für die kohlendioxid/ethanol synthese haupsächlich der gattung Saccharomyces. Verschiedene hefe sorten können z.B. unterschiedlich viel zum schäumen neigen, der hauptpunkt ist allerdings die alkohol toleranz (üblicherweise liegt die bei ~9-13%).
Persönlich habe ich mit K1V-116 und EC-1118 (von Lalvin, #notsponsored) gute erfahrungen gemacht. Üblicherweise kann man damit konzentrationen von ~13-15% ethanol erreichen, theoretisch liegt deren toleranz bei 18% (das ist allerdings selten zu erreichen).
Welchen speziellen strang fluval hier verwendet weiß ich leider auch nicht.
Persönliche Meinungs Teil:
5:16
ich finde ein ventil von 1.3 bar tatsächlich zu gering, da dies sehr schnell erreicht wird und damit sehr viel verschwendet wird. Die gärung ist tatsächlich abhängig vom druck. Hefe stellt deren produktion üblicherweise erst bei etwa 8 bar komplett ab. Wenn ich so ein produkt anbieten würde, hätte ich mehrere optionen angeboten, mit maximalem 4-5 bar ablassventil. Die haben dieses maximum gewählt, wahrscheinlich weil deren diffusor nicht mit mehr auskommt. Den hätte ich auch eher seperat angeboten damit sich der kunde dies selbst zusammenstellen kann.
Jop, das rückschlagventil ist auch unschön xD
Ich brauche das produkt nicht, ich bin versorgt
Danke für die Ergänzungen!
Danke für das Video, hast meine Interesse geweckt. Werde das Produkt weiter verfolgen. ✌️
Wie immer ein sehr informatives Video👌 die Anlagen sind auf jeden Fall sehr schön!
Spaßig, wie alte Ideen mit neuem Leben gefüllt werden 👍🏻
Sehr schicke Teile.Habe diese auch schon gesehen und bin auf dem Wege mir eins anzuschaffen.
Wie immer tolles Video.
Oja, die sehen wirklich hübsch aus 🤩. Ich finds super dass es nun bio co2 anlagen zu kaufen gibt. Ich hatte Angst vor der Sauerei beim selbst gebastelter Anlage.
Schönes video, dankeschön.
Bio-Co2 klingt auf jeden Fall spannend. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Würde mich über eine von den Anlagen freuen🙏🏽 Danke für die tollen Videos🔥
Seit vielen Wochen sind wir am hin und her überlegen welche co2 Anlage unser erstes eigenes Aquarium haben soll und das hier (die Kleine Version) wäre peeeeerfekt dafür!! Deswegen hoffen wir ganz stark auf Platz 2! Vielen Dank für deine informativen Videos .❤
Gutes informatives Video. Der Edelstahlbehälter hat ein schönes Design. Und das Set hat alles was benötigt wird.
Das würde ich sehr gerne testen.
Gefällt mir optisch sehr gut. Testen würde ich es auch gern mal. Aber hab ich es richtig verstanden ob sich (fast) nichts am Verbrauch ändert ob es offen bzw. Geschlossen ist?
Mit Irgendwas ...
Abo steht und die ganze Sache klingt vielversprechend. Platz 2 fänd ich von der Größe her gut.
Beste Grüße 🐠🐟🐡
Sehr informatives Video
Bio CO2 fand ich schon immer gut aber hatte immer Angst das es eine Riesen Sauerei gibt .
Aber jetzt alles aus Edelstahl klingt schon sehr gut .👍
Danke für die feine Übersicht. Würde es gerne selbst ausprobieren 🎉
Was ist das für ein schicker Außenfilter in mattgrau? 😍
Edelstahloptik wirkt immer schön sauber und aufgeräumt...👍😉
Moin Tobi, schön mal wieder aus aus dem Süßwasser Bereich zu sehen. Habe bisher immer auf druckgasanlagen gebaut, aber das set von Fluval könnte ich mir durchaus an kleineren Becken vorstellen 👍
Hallo Tobi! Soweit ich es weiß arbeitet Champagner Hefe unter Druck länger weiter als Backhefe. Logisch_ in der Flasche kann der Druck nicht weg , im Kuchen schon. Thema Kuchen- ich muss dringend in die Küche und einen backen😋
Sehen beide sehr edel aus! Würde mich darüber freuen. Sehr informatives und professionelles Video! :)
Wie immer sehr schönes Video 👍. Das ist ja eine wirklich sehr schöne Co2-Anlage, über die ich mich sehr freuen würde.
Mir gefällt an dieser auch besonders, dass sie eine große Öffnung hat, durch die man den Behälter gut reinigen kann.
Bio CO2 ist mit den vielen neuen Anlagen, in Zwischenzeit, eine top Alternative zur herkömmlichen Mehrweg CO2-Anlage. Besonders mit dem integrierten Überdruckventil. 👍
Schön dass gute Hersteller wie Fluval immer mehr gute Produkte am Markt platzieren.
Wieder eine gute Produktvorstellung. 👌
… wieder ein spannendes Video! Vielen Dank dafür🎉.
Fände es toll, die Anlage für mein 180er oder 25er testen zu dürfen🙌.
Viele Grüße
Ich finds großartig, dass es in dieser Richtung auch Fortschritte hin zur schöneren Ästhetik gibt. Allerdings finde ich den Preis hiervon für das was es ist auch nicht so richtig gerechtfertig, glaub ich. Dann kann ich auch auf eine andere Option umsteigen, die zwar nicht so schön wäre, aber dafür länger hält, nachts abschaltbar ist ect.
Die sieht ja echt super aus. Scheint eine tolle Alternative zu sein. Muss ich auch mal austesten 😃
Mal wieder ein sehr schönes und interessantes Video, habe bio C02 noch nie probiert aber fände ich für mein Nano Becken durchaus interessant und würde das gerne mal ausprobieren.
Finde diese Anlage wirklich eine super elegante und simple Lösung und würde diese super gerne Mal ausprobieren😊
Vielen lieben Dank für diese Produktvorstellung, ich möchte diese Anlage sehr gerne in meinem Quarantänebecken testen..Ich kann mir vorstellen diese dort dauerhaft zu betreiben, somit hätte dieses Becken dann auch endlich Vollausstattung. Nochmals großes Dankeschön und bis demnächst.
Sehr schön erklärt. Ich habe im Moment eine Bio CO2 Anlage, die ich mit Natron betreibe. Müsste ich hier zu Hefe wechseln, oder könnte ich auch Natron verwenden?
Bio CO2 mit Natron?
Sehr interessante Anlage. 😀! Die Edelstahl Ausführung sieht sehr schön aus
Toll, dass es sowas gibt! ❤
Top Produkt. Kein lästiges Flaschenfüllen zu Öffnungszeiten.
Informativ! Danke dafür 😃👍🏻
Ich finde es von Design her auch sehr schick. Nutze aktuell die Bio CO2 Anlage von JBL und sie liefert ordentlich, ausreichend viel CO2 in mein Becken.
Kleiner Tipp gegen Aufschäumen:
Als ich das erste mal mit Torten Gus es nachgefüllt habe, schäumte es immer ins Aquarium über. Man kann es jedoch mit einer guten Öl Schicht (in Forum gelesen), das Aufschäumen gut verhindern.
Sowas würde mir sehr gut gefallen👍👍eine gelungene Anlage
Sehr schönes design... tolles Video, wie immer.
Hey ich finde die neuen Edelstahl CO² Anlagen richtig gut. Vielen dank für die gute Vorstellung.
Hab gerade mein 2. Aquarium gestartet und bin auf der Suche nach einer geeigneten Co2 Anlage. Die Option mit Bio Co2 klingt echt sehr spannend und sieht auch sauber aus! Könnte mir gut vorstellen das zu verwenden.
optisch top, die tatsächliche Laufzeit würde mich noch interessieren. Wenn einer Erfahrungen mit BioCO2 hat... wäre cool ;)
Toll gemacht, Tobi! Die Anlage ist chic.
Danke für das informative Video.
Sehr hochwertig.👍
Also ich kann mich deiner Aussage nicht wirklich anschließen.
Abgesehen von den Anschaffungskosten für die Anlage, ist Bio CO2 immer das günstigste.
Ich finde das Thema Bio CO2 mega interessant und meiner Meinung nach, ist es das nachhaltigste aller CO2 Varianten.
Tolles Video 👍
Mach weiter so 👍👍
Moin, aber warum öffnet das schon bei 1,3 bar?
Tolles Video, danke dafür ☺️☺️
Was ist mit den Betriebskosten?
Der Anschaffungspreis ist ja nicht gerade gering und durchaus vergleichbar mit dem hochwertigen System von Arka auf Zitronensäure und Natron Basis, wo beides in größeren Mengen recht günstig zu erwerben ist.
Hier muss man neben dem sehr günstigen Zucker doch Activator und Booster Tabletten immer wieder nachkaufen, wird es nicht auf die Dauer deutlich teurer?
Bei der kleinen hast du Monatliche Betriebskosten von ca. 2,50€ plus eben die 250gr Zucker. Der nachfüller kosten um die 10 Euro und enthält 4 Nachfüller
@@EarlJack1972
Was ich mich auch frage, läuft das größere System entsprechend doppelt so lange (wenn man anstatt 2 Tabletten jeweils 1 einsetzt, wie bei dem Kleinen), oder produziert das größere System einfach nur die doppelte Menge CO2 und muss genauso monatlich neu gestartet werden?
Sehr interessantes und schickes Teil. Wie lange hält so eine CO2 Anlage bevor sie neu gemacht werden muss?
Die kleine EIN und die große ZWEI Monate?
Danke für das Video. Da die CO2 Produktion auch nachts läuft und die Pflanzen bzw. CO2-Verbraucher nachts kein CO2 verbrauchen, kann es da nicht zu (gefährlich) hohen Konzentrationen kommen und wie könnte man das umgehen? Magnetschalter?
Wieder eine tolle Produktvorstellung von dir. Ich die Anlage ist perfekt für den Einstieg in die CO2 Versorgung eines Aquariums. Ich selbst war bisher immer skeptisch..... aber bei solch einer tollen Optik würde ich es auch einmal probieren 😅
Wäre schon nice 😊
Viel Erfolg euch ❤
Hey Tobi .... vielen Dank für all deine wunderbaren Videos die mir den Einstieg in die Aquaristik erleichtert haben. Habe trotz allem den ein oder anderen Fehler nicht vermeiden können. Gerade heute 2 stunden am Filter rum geschraubt obwohl ich nur einen Wasser wechsel machen wollte. Ich nutze als erste co2 Anlage die von Dennerle , die natürlich kein Vergleich ist zu deiner hier. Ich hab diese Woche Geburtstag vielleicht gewinne ich ja was. Hab nur ein 60 P . Viele Grüsse aus Berlin
Wirklich schöne Anlage, dank des Edelstahldeckels noch schöner als die Biostyle von Dennerle.
Danke Tobi für die Transparenz und dass du trotz dessen dass du dafür bezahlt wirst, mit Kritik nicht sparst. 👍🏻 Weiter so!
Gutes und Ehrliches Video. 👍🏻👍🏻👍🏻
Könnte mir gut vorstellen sowas mal zu testen.
Wie immer gutes Video!
Hallo Tobi, wir nutze Bio Co² schon seit Jahren. Ich nehme mir immer mal wieder Zeit mich auf den Neusten Stand zu bringen. (Mein Mann ist eher, das klappt doch schon seit Jahren so 😂) Dank den neuen Medien ist das so leicht wie nie...
Bio Co² nutzen wir seit Jahren, was für uns auch wunderbar klappt. Aber das sieht auf jeden Fall schick aus. Danke für deine tolle Videos.
Liebe Grüße
Coole Anlage, optisch sehr ansprechend und würde sie auch gerne mal ausprobieren
Das ist mal was tolles suche eben bio co2 anlage und das kann ich mir echt super vorstellen danke für das Video
Lg Jassi
Hi, ich richte gerade mein Aquarium ein soll ich eine bio co2 kaufen oder so eine sauerstoffpumpe mit diffuser?
Die Anlage ist ein richtiger eye catcher!
Sie passt perfekt neben mein 60P Aquarium im Wohnzimmer (kein Unterschrank)! 😍
In Edelstahl sieht einfach alles geiler aus🙈 Aber bei Bio CO2 bin ich immernoch skeptisch. Danke für das ausführliche Video.
Moin so eine Anlage ist super interessant.
Ich frage mich wie ist das bei einer chemischen co2 Anlage stoppt da die chemische Reaktion oder warum ist es da kein Problem mit dem nächtlichen abschalten ?
Ja, tut sie, und zwar schon nach sehr kurzer Zeit. Danach ist dann "nur noch" CO2 in gasförmiger Form in dem Zylinder, neben der nicht mehr reagierenden Zutaten.
@@AquaOwner Dann müsste aber dem nach bei einer chemischen Co2 Anlage, auch ein dementsprechender druck drauf sein oder ? Fals Ja wäre das auch denkbar für eine Bio Co2 Anlage? Dann wäre eine Nachtabschaltung möglich und man müsste nicht Nachts das Co2 in die Luft pusten.
Danke für die tolle und informative Vorstellung. Wenn wir es nicht gewinnen, wird es auf jeden Fall gekauft.
Sieht schon wirklich schick aus das Teil. Würde ich gerne mal ausprobieren.
Vielen Dank 😊
Die passen perfekt zu meinem neuen Aquarium ❤
Schön schlicht gehalten... auch das Logo von Fluval ist echt ein Hingucker
Das ist einmal eine Optisch richtig schicke BIO CO2 Anlage. Die würde ich sehr gerne einmal Testen für mein nächstes Aquascape 😁
Ich habe die kleine bereits seit einigen Wochen an einem 60l laufen und bin zufrieden. Für mein zweites Becken könnte ich noch eine brauchen 😊
Ich finde Bio CO2 eine gute Sache .
Gefällt mir sehr die Anlagen sind auch meist kleiner als chemische.
Ebenfalls kann man mit Bio CO2 Klasse Erfahrung sammeln bevor man vielleicht zu einer chemischen Anlage wechseln oder für das nächste Becken eine besorgt .
Schönes informatives Video! Und sehr gut gelungene Anlage. Würde sich gut an meinem 90p machen. 👀
Das sieht schick aus. Ich finde vor allem die kleinere spannend, dass man mal eine CO2 Anlage fürs Sideboard hat, die sowohl schick aussieht als auch nicht so hoch (wie z.B. die Arkas) ist.
Sieht echt schon nice aus die Anlage.
Ich würde das tatsächlich mal probieren habe bisher nur Erfahrungen mit normalen Anlagen gesammelt. Bio CO2 hatte ich bisher noch nicht in betrieb. Super Video
Super geile Anlage, sieht schick aus und erfüllt ihren Zweck. Würde mich sehr darüber freuen, dass wäre dann auch meine erste Anlage :D
Sehr schöne Anlage welche optisch perfekt zu meinem neuen UNS90LA passen würde 😊
Wie immer, Edelstahl kann man nur ersetzen durch noch mehr Edelstahl ; ) schönes Video.......
Ist so etwas auch für 2 Stk 35 Liter Aquarien geeignet ?
Echt schöne CO2 Anlage. Und danke für das Video! :)