Systainer Rollwagen selbst bauen | DIY Systainer cart
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 11 ก.พ. 2025
- In meinem ersten Video geht es um den Bau zweier Rollwägen für die Systainer von Tanos.
Link zu den Bodenhaltern: www.thingivers...
Link zum Verschluss: www.thingivers...
Alle im Video gezeigten Produkte und Werkzeuge wurden privat erworben.
Hier geht's zu meiner Printables-Seite, mit meinen eigenen Modellen zum selbst drucken:
www.printables...
Dann drücken wir mal die Daumen für die Zwischenprüfung. Schön so motivierte Junghandwerker zu sehen. Allein das ist ein Abo wert.
Schön so positive Kommentare zu bekommen. ;)
Hallo Mick der Name. Ich bin wirklich froh das es mehrere Leute gibt die selber sich was zusammen bauen um es einfacher zu haben. Ganz großes Plus bei mir als Bastler
Dankeschön, ~90€ pro Stück für die von dem Limettengrünen Hersteller war mir ein bisschen viel. ;)
Ist bei mir das gleiche. Denn Wagen den ich mir gemacht habe hat eine kleine arbeitsplatte plus Halterung dafür. Ist ein nettes gimmick
Chris! Als Ex-Junggeselle (SHK'ler) muss ich sagen du bist ein geiler Typ und du machst das echt super 🤝🏻
@@SIkRiILLeX Danke man! 💪🏼 Ich muss jetzt nach der Ausbildung mal gucken das ich wieder zu einem Video komme. :)
Prima 👍
Du bist ja sehr gut in der Werkstatt ausgestattet 💪Tischler?
Dann los mehr Projekte 🤘damit der Kanal wächst 😎
Dankeschön :)
Nach der Zwischenprüfung gehe ich ein etwas größeres Projekt an, aber das wird vermutlich noch ein bisschen dauern, weil ich das hier eigentlich mehr so neben der Ausbildung mache weil es Spaß macht. 😉 Also hier werden sehr unregelmäßig Videos kommen, aber alle nach bestem Wissen und Gewissen. 😊
Gelungenes Video, aller Anfang ist schwer 🤘
erstes Video tolles Video, willkommen beim Holzwerken. Die Lautstärke der Maschinen ist gewaltig. Der Maschinenpark ist Klasse da weis man was man hat. Für die Absaugung hab ich einen Staubsauger von Festool mit Bluetooth die haben eine sehr gute Saugleistung und sind nicht so Laut. Jetzt bin ich gespannt auf das nächste Projekt. Like und Abo
Das mit dem Lautstärkepegel habe ich im zweiten Video behoben. Bin noch nicht ganz mit meinem Schnittprogramm vertraut. Ein Staubsauger von Festool steht auch noch auf meiner Beschaffungsliste, allerdings kaufe ich erst Neues wenn das alte wirklich nicht mehr geht und mein aktueller Staubsauger ist unkaputtbar. ;)
Sehr gut gemacht! Weiter so
Ton für das Erste echt Gut! Bitte weiter so
Ziemlich cooler Start, souveräner Umgang mit den Maschinen 👍
wenn du Lust hast dich zur Kombination 3D-Druck und Schreinern/ Tischlern auszutauschen meld dich gern ;)
Die Kombi macht echt Laune. Ich scheine immerhin nicht der Einzige zu sein. 😆
Sehr cooles Video für den ersten Versuch! Hut ab. Welche Kamera benutzt du? Super Bild und Ton. VG
Video und Ton kommt beides von einem iPhone 12. Im nächsten Video gibt’s dann ein externes Mikro, weil viele hier sich besseren Ton gewünscht haben. :)
Moin!
Schönes Video, ich als Anfänger finde es besonders schön dass du die einzelnen Schritte zeigst.
Ich würde mir wünschen, das die Lautstärke beim Einsatz der Maschinen von dir im Schnitt runtergeregelt wird. Du hast gehörschutz, ich als Zuschauer nicht😉
Danke für das Feedback. Hab ich in meinem zweiten Video auch so gemacht. Bin nur noch nicht zu 100% mit meinem Schnittprogramm vertraut. 😉
Schönes Video . Was für eine Ecke der Pfalz ist denn deine Werkstatt die auch ganz nach meinem Geschmack mit Festool ausgerüstet ist. Weiter so. Liebe Grüße aus meiner Meenzer Bastel Bude.
Dankeschön :) Ich komme aus der Nähe von Kaiserslautern. Den Festool Akkuschrauber habe ich mir übrigens unter anderem wegen deinem "neun Jahre danach" -Video gekauft.
@@pfalzholz Ist ja lustig . Ja der lebt immer noch. Den nutzen meine 2Kollegen immer noch regelmäßig. Nicht Kaputt zu bekommen. Mache bald wieder mal ein Video. Mit meiner neuen Miniwerkstatt, musste meine Große abgeben. Wird klein aber fein.
Habe gerade scheiss Corona.
Bleib mit deinen liebsten gesund.
Schönes Projekt aber die Frässchablone hätte ich mir aus dünnem Sperrholz und etwas größer gemacht. da liegt die Fräse besser auf und zudem muss man so eine einfache Form echt nicht mit dem Drucker machen. Da dauert ja der Entwurf am Rechner länger als das schnell zusägen und zusammen leimen. ;)
Ich hätte noch 3 Griffmulden eingefräst und einen Filz oder Gummi-umleimer angebracht.
Da beschädigt man nicht so schnell auf Baustelle falls man es hinterher zieht nicht so schnell Möbel etc.
Hab den sys ctl drauf da ist das ne coole Sache.
Selber Pfälzer, also muss ich dich mal abonnieren....Weiter so
Moinsen !
Schöner Start 👍 ...aber mal einn kleiner TIPP das arbeiten mit der Oberfräse sollte man in Gegenlauf ausführen . Du hast die ausschniitte in Gleichlauf gefräst , das ist sehr gefährlich weil die Fräse bei größerer abnahme zurück schlagen kann 😳
mach weiter so LG Jens
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das ich im Gegenlauf gefräst habe. 😅
Glaube bei 22mm Buche und einem halben Zentimeter Abnahme hätte ich schnell gemerkt wenn ich im Gleichlauf gefräst hätte.
Nein, der Kollege hat im Gegenlauf gearbeitet, alles richtig gemacht!!
Video und Ton alles Supie, wenn Du nicht eine Schreinerlehre machst oder sogar einer bist, dann mach das unbedingt. Die Ausrüstung und die Begabung hast Du. Mach weiter so schönen Gruß vom Schreiner.
Dankeschön
Sehr schönes Video, vor allem für das "erste Mal"!
Kommt mir gerade recht, da auch ich meine Kisten auf Rollwagen stellen will.
Es wäre cool, nachdem Du Dir schon die Arbeit gemacht hast, wenn Du Deine Schablone auch bei thingiverse verlinken würdest, dann wäre das sozusagen komplett...
Danke für den Tipp, hab das Modell bei Printables hochgeladen. :)
www.printables.com/model/415746-systainer-rollwagen-frasschablone
@@pfalzholz Super, vielen lieben Dank!!
Hat das einen technischen Hintergrund, dass Du die bremsbaren Räder hinten angebracht hast?
Ich hätte das dem Gefühl nach vorne gemacht, damit ich immer dran komme, wenn die Sachen irgendwo stehen.
Nö, hab mich einfach an den Wägen von Festool die ich von der Arbeit kenne orientiert. 🤷🏼♂️
i will build it tomorrow, printed all the parts. Just wondering.. what brand are your pants, they look great. Viele GruBe von Belgien.
Hey thanks for your feedback. :) My pants are made by „Kübler“.
Hallo Sehr schönes Video. Ich habe deinen Kanal mal abonniert, damit ich auf dem laufenden bleibe.
Sind die beiden Frässchablonen auch aus dem 3-D Druck?
Wenn ja, wäre es cool, wenn Du die auch verlinkst.
Gruß der Eskimo
Die Schablone für die Aussparung habe ich auf Printables hochgeladen. Wenn ich zuhause bin stelle ich den Link in die Videobeschreibung. :)
@@pfalzholz Danke
Den Link zu meiner Printables-Seite findest du ab sofort in der Videobeschreibung. :)
Wie gewünscht, ein bisschen "hate": warum taucht das Video erst jetzt in meinen Vorschlägen auf und nicht vor etwa einem Monat? 😂
Da hab ich nämlich ein ähnliches Gefährt gebaut, allerdings für Makita Makpacs 😉
Zur Befestigung der Koffer habe ich unten drunter, mit Flacheisen und Unterlegscheiben, die Möglichkeit geschaffen, Spanngurte einzufädeln. Umlaufend habe ich einen 3cm hohen Rand mit Lamellos verleimt und geschraubt, damit die Koffer nicht wegrutschen können. Leider gibt es vom Bau kein Video 😐
Für's Erste Mal nicht schlecht 👍
Ich schraube mal ein Abo an, für das was noch kommen mag 😀
Es gibt im Netz auch für Makpacs einige Vorlagen für den 3d-Druck. ;) Ansonsten danke für deinen „Hate“.
@@pfalzholz die Spanngurt-Lösung hat noch den Vorteil, dass man auch nicht-Systainer mit befestigen kann 😀
Und man hat das Rollbrett gleichzeitig an die Leine gelegt, zum Hinterher-ziehen 😂
So gefühlt hätte ich die Rollen mit Bremse nach vorne gesetzt :)
Wäre vermutlich schlauer gewesen, allerdings werde ich die Bremsen vermutlich eh nie brauchen. 😌
Gutes Video, aber du bist klein. ❤️
In der Kürze liegt die Würze 🤌🏼
@@pfalzholz 🤣beste Antwort. You made my Day 😁
Mein Motivationsspruch 😉
Frage: Benutzt Du nur das Kamera Microphone?
Dann solltest Du Dir schnell noch ein Mobiles Mic anschaffen, denn so versteht man fast nichts was Du sagst. Murmel murmel
Jup, ein externes Mikrofon wäre vielleicht mal eine sinnvolle Investition. Danke für den Tipp. :)