Shurjokas Persönlichkeitsdiss? | Ändert sich die Persönlichkeit?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 20

  • @HilfsbereitDD
    @HilfsbereitDD 2 หลายเดือนก่อน +1

    ITCamper hat es wieder auf den Punkt gebracht. Das zu verstehen setzt aber vorraus, dass man jemandem eine Persönlichkeitsänderung zugesteht, entweder durch das Alter, oder Gründung einer Famile, Kinder etc. Einer Shurjoka würde es niemals in den Sinn kommen, bei Tim irgendwelche positiven Änderungen sehen zu wollen, weil es ihr einfach nicht in das Konzept passen würde, Tim mit aller Macht "besiegen" zu wollen. Sie geht immer nur von negativen Dingen aus, um sie möglichst groß ausschlachten zu können. Jemand mit solch einem Charakter, würden im normalen Berufsleben niemals einen Fuß auf den Boden bekommen. In der Schule schon versagt, und das ganze Leben lang nichts vernünftiges auf die Reihe bekommen. Keine Kritikfähigkeit, keine Selbstreflektion, keine soziale Kompetenz, keine Teamfähigkeit, nur ICH ICH ICH.

  • @TanaroWard
    @TanaroWard 2 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn ich meine Jugend und ersten Erwachsenen Jahre sehe, bin ich froh das meine Dummheit immer rechtzeitig von meinen Eltern gestoppt und gelenkt wurde.
    Ich selber sehe mich wirklich erst als "Erwachsener" seid dem ich 22 Jahre bin und mein Verstand langsam richtig arbeitet.

  • @NorthInium
    @NorthInium 2 หลายเดือนก่อน

    Naja sie hält auch noch Feldsalat vor das er mal als er noch jugendlicher war in seinem Kaff rechtsrock gehört hat und das gefeiert hat.

  • @irisschwan5180
    @irisschwan5180 3 หลายเดือนก่อน +3

    Bei Erwachsenen seh ich das nicht - da lernt man wohl eher, sich gut zu verstellen. Aber Kuchen war ja vor acht Jahren quasi noch ein Bub.

    • @reinharddursch3640
      @reinharddursch3640 3 หลายเดือนก่อน +1

      Ich kenne 60jährige Menschen, die sich seit Corona komplett gewandelt haben.
      Leider halt ins negative.

    • @multygecko1597
      @multygecko1597 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@reinharddursch3640Kenne ich ebenfalls, die haben dann dazu noch das Internet entdeckt und drehen komplett am Rad und glauben alles was da so steht.
      Warum sollten die auch die Unwahrheit erzählen bzw Lügen, meinte er dann...
      Es ist echt erschreckend.

    • @multygecko1597
      @multygecko1597 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@reinharddursch3640Kenne ich ebenfalls, die haben dann dazu noch das Internet entdeckt und drehen komplett am Rad und glauben alles was da so steht.
      Warum sollten die auch die Unwahrheit erzählen bzw Lügen, meinte er dann...
      Es ist echt erschreckend.

  • @alis098
    @alis098 2 หลายเดือนก่อน

    Shurjoka hat sich ja auch sehr verändert, leider.

  • @barrylow6860
    @barrylow6860 3 หลายเดือนก่อน +3

    Deswegen gehört Rentnern das Wahlrecht aberkannt😂

    • @itcamper
      @itcamper  3 หลายเดือนก่อน +4

      Ist das jetzt die Antwort auf die 60-jährigen die sich negativ verändern in den Kommentaren oder denkst du, ich wäre ein Rentner? :-)

    • @junior5738
      @junior5738 2 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist ein völlig haltloser Kommentar; denn es setzt voraus, dass alle Ruheständler sich negativ entwickelt hätten. Dein Kommentar lässt jedoch vermuten, dass bei Dir noch ordentlich Nachholbedarf in der positiven Entwicklung besteht. Im Übrigen haben die über 60-jährigen bei den letzten Landtagswahlen Schlimmeres verhindert!!!

  • @officerloop7207
    @officerloop7207 3 หลายเดือนก่อน

    Wo hat sich Kuchentv denn zum Thema Volksverhetzung sich geändert? Ich sehe da keinen Wandel. Er findet ja immer noch seine Volksverhetzung wäre nicht so schlimm und die Gerichte seien unfair.

    • @itcamper
      @itcamper  3 หลายเดือนก่อน +6

      Ich kenne von ihm aber auch das Statement, dass er seinen Fehler erkannt hat. Hast du Beispiele dafür, dass er in letzter Zeit so etwas wieder getan hätte?

    • @spiderschaf
      @spiderschaf 2 หลายเดือนก่อน

      Ich erklär dir das mal einfach an dir selbst: Ein Urteil wegen Volksverhetzung ist nicht identisch mit einem anderen Urteil wegen Volksverhetzung, was die Handlung angeht, die zu diesem Urteil geführt hat. Insofern ist es auf jedenfall unfair, wenn man unterschiedliche Handlungen einfach als gleich schlimm hinstellt. Du bspw. nutzt unerlaubterweise ein markenrechtlich geschütztes Logo als Avatar. Das ist eine Markenrechtsverletzung und darf vom Markenrechteinhaber abgemahnt werden und du kannst dafür Schadensersatz zahlen - und das kann, je nach Richter und Gericht auch ganz schnell mal sehr teuer werden. Würde man dich dafür verurteilen, bist du ab diesem Zeitpunkt ein Markenrechtsverletzter. Genauso ist jemand ein Markenrechtsverletzter, der Markenprodukte gewerblich fälscht und verkauft. Es wäre natürlich unfair, dich jetzt in dieselbe Schublade wie den Fälscher zu packen, auch wenn ihr beide wegen derselben Sache verurteilt wurdet: Markenrechtsverletzung. Und es ist auch völlig legitim, wenn du ein Urteil als unfair bezeichnest, wenn du 10.000 € Schadensersatz zahlen müsstest, weil das Gericht das so entschieden hat. Also nur, weil es ein Urteil gibt, bedeutet das noch lange nicht, dass es auch gerecht ist. Sonst gäbe es sowas wie Fehlurteile nicht und vor Gericht könnte eine unschuldige Person niemals verlieren und die Strafen wären immer der jeweiligen Situation angemessen. So funktioniert die Welt aber nun einmal nicht. Und wo wir gerade von Volksverhetzung sprechen: Wir haben in der AfD einen Herrn Höcke, der mind. 1x deswegen verurteilt wurde. Der tritt regelmäßig mit entsprechenden Aussagen auf, steht hinter diesen Aussagen, steht zur Wahl und wird auch gewählt. Ein Kuchen, der auf einen schlechten Witz vor 8 Jahren mit "gar nicht so schlecht" reagiert steht nicht auf einer Ebene mit einem Herrn Höcke, auch wenn beide dasselbe Urteil erhalten haben. Einen Kuchen kennt abseits von TH-cam auch keiner. Ein Höcke und eine AfD stacheln dagegen Menschen gegen andere Menschen auf. Das ist viel viel schlimmer und das wäre das eigentliche Feindbild, an dem sich eine Antifa abarbeiten sollte. Und eben nicht an einer Person, die mit ihren Aussagen in der politischen Mitte zu verorten ist und dabei ab und an mal über das Ziel hinausschießt. Genauso kannst du generell ein netter und sozialer Mensch sein, obwohl du mit der Nutzung deines Avatars darauf pupst, dass du dir damit ein Recht herausnimmst, das du nicht besitzt.
      Fehler sind dazu da, um sie zu begehen. Denn aus Fehlern lernt man. Wenn wir anfangen, Menschen an ihren Fehlern zu messen und ihnen Fehler nicht mehr eingestehen, ein Learning aus Fehlern nicht mehr wertschätzen, dann ist das mindestens mal unfair. Denn eine öffentliche Person wird immer mehr Fehler machen als eine nichtöffentliche Person, weil Handlungen und Aussagen immer erst dann zu Fehlern werden, wenn die Konsequenzen bekannt und negativ sind. Handlungen und Aussagen von öffentlichen Personen sind deutlich bekannter als Handlungen und Aussagen von mir oder dir. Ergo gibt es bei uns zweien auch deutlich weniger Menschen, die uns sagen, dass unser Handeln oder unsere Aussagen falsch oder nicht gut sind. Niemand handelt von vorneherein mit der Intention, Fehler zu machen. Sie passieren und das ist auch okay, wenn man sie nutzt, um daraus zu lernen. Geh mal davon aus: Wenn man von jedem Menschen dessen Schulzeit auf den Kopf stellt, werden sich dort eine ganze Reihe von Fehlern finden - Mobbing bspw. Das kann man denen jetzt entweder 10 Jahre später aufs Brot schmieren oder aber anerkennen, dass die Leute damals Fehler gemacht haben, die sie heute nicht mehr machen, weil sie heute schlauer sind. In diese Kategorie gehört übrigens auch noch die moralische Verurteilung einer Person. Legitim ist, Handlungen und Aussagen von Personen zu verurteilen. Nicht legitim ist, diese Verurteilung dafür zu nutzen, die Person selbst oder andere Handlungen und Aussagen zu verurteilen. Kein Mensch ist nicht nur schlecht, genauso wie kein Mensch nur gut ist. Kuchen kann von 100 Aussagen 99 Quatschaussagen bringen. Das macht die 100. Aussage dann aber nicht automatisch ebenfalls zu einer Quatschausssage. Genauso kann eine Shurjoka 99 sinnvolle Aussagen bringen. Das bedeutet aber nicht, dass die 100. Aussage ebenfalls sinnvoll ist. Wenn 99 sinnvolle Handlungen insgesamt 99 Menschen helfen, die 100. Handlung aber für sich genommen 100 Menschen schadet, dann ist das auch nicht gleichzusetzen mit jemandem, der mit der 100. Handlung nur einer Person schadet. Ebenfalls besteht ein Unterschied in der unterstellten Lebenserfahren, also im Alter. Wenn ein 15-jähriger öffentlich sagt, dass Israel von der Karte gefegt werden sollte, ist das etwas anderes, wie wenn dieselbe Aussage von einem 51-jährigen kommt. Genauso besteht ein Unterschied darin, ob die Aussage von einem 51-jährigen Biodeutschen kommt, oder einem 51-jährigen Palästinenser, der mehrere Freunde und Familienmitglieder im Krieg gegen die Hamas verloren hat. Es ist wichtig, wer etwas sagt, was gesagt wird, in welchem Kontext es gesagt wird. Das kannst du nicht einfach alles mit "wurde verurteilt" gleichsetzen (zumal eine antisem. Äußerung auch ohne Verurteilung eine antisem. Äußerung bleibt und schlimmer sein kann, als eine andere antisem. Äußerung, bei der es zu einer Verurteilung kam).

    • @spiderschaf
      @spiderschaf 2 หลายเดือนก่อน

      Wenn du ein Logo als Avatar verwendest, an dem du keine Rechte hast, wie das Vegan-Logo, dann begehst du eine Markenrechtsverletzung. Damit bist du in derselben Schublade wie jemand, der gewerblich Markenprodukte fälscht und verkauft. Denkst du, dass es in irgendeiner Welt fair ist, wenn jetzt jemand kommt, und dir 8 Jahre später vorwirft, dass du wegen Markenrechtsverletzung verurteilt wurdest, fallst der Rechteinhaber seine Rechte einfordert und dich vor Gericht zieht? Und denkst du, es ist in irgendeiner Welt fair, wenn der Richter dir dann dafür ne 10.000 € Strafe reindrückt - und das vor allem deswegen, weil du dir einen Gerichtsprozess selbst nicht leisten konntest? Bitte immer auf den Kontext achten. Der ist viel wichtiger als ein Urteil. Am Ende bleibt ne Markenrechtsverletzung auch ne Markenrechtsverletzung, auch wenn kein Gericht dich dazu verurteilt hat. Fakt ist: Du hast keine Rechte an dem Logo und nutzt es trotzdem. Und ein Fälscher, der mit seinen Fälschungen Millionen verdient wird auch nicht erst dann zum schlechten Menschen, wenn er gerichtlich verurteilt wurde. Genauso macht es dich nicht automatisch zum schlechten Menschen, weil du wegen irgendwas verurteilt wurdest - Fehlurteile überzogene Strafen usw. gibts außerdem auch noch. Kontext, Kontext, Kontext! Das ist, was zählt!

    • @angie98goldi
      @angie98goldi 2 หลายเดือนก่อน +2

      Taten sagen mehr als Worte. Ich habe keine solcher Taten mehr mitbekommen, hast du infos die andere nicht haben? Immer her damit. :)
      Dieser Frau noch glauben zu schenken grenzt für mich an Blödheit. Alleine in der Gronkh thematik ist sehr gut zu sehen, wie sehr sie sich Aussagen so dreht wie sie es braucht damit es in ihr Narrativ passt um weiter zu feuern.

    • @multygecko1597
      @multygecko1597 2 หลายเดือนก่อน

      Der war damals keine 20 und hat Spaß daran gehabt über die Grenzen zu gehen...
      Ist halt pubertäres verhalten.