Ohne Zweifel :-) Wie lang ist eigentlich Dein Paddel? Es kommt mir superkurz vor, vor allem für das relativ breite Swing. Das Video kann jedoch täuschen.
@@robertskopek2711 Hallo Robert, ja das hast Du richtig gesehen. Das ist eigentlich mein Wildwasserpaddel, das ich sonst nur mit meinem Pyranha Ripper im Wildwasser paddle. Es ist das Mergner Bionic flow easy und ist 200 cm lang. Also für den Swing zu kurz, aber eben im Wildwasser doch besser. Normal paddle ich den Swing mit Kober Yukon T7 220 - 230 cm.
Danke schön. Ich hätte dem Video nach noch kürzer geschätzt. Ich paddle meinen Swing mit 215 cm. Eigentlich kommt mir mein Paddel auf Zahmwasser ein bisschen zu kurz vor, aber sobald das Wasser „krauser“ wird, finde ich die 215 cm prima. Schöne Grüße von der Moldau :-)
Das Swing ist länger und läuft gegenüber dem Packraft daher schneller und hält die Richtung besser. Es ist aber nur für moderates Wildwasser geeignet. Das Packraft dagegen für richtiges Wildwasser. Am See möchte ich nicht unbedingt mit einem Packraft paddeln, aber für Wildwasser Flüsse ist das Packraft super. Hängt davon ab, was man vorhat. In anderen Videos auf meinem Kanal kannst du die Einsatzbereiche des Swings, des Packrafts und meiner beiden Kajaks anschauen.
Super! Das hat höllisch Spaß gemacht :-)
Ja, es war richtig genial 🤩. Es freut mich, wenn man solche tollen Momente auch mit anderen teilen kann. 🙂
Ohne Zweifel :-) Wie lang ist eigentlich Dein Paddel? Es kommt mir superkurz vor, vor allem für das relativ breite Swing. Das Video kann jedoch täuschen.
@@robertskopek2711 Hallo Robert, ja das hast Du richtig gesehen. Das ist eigentlich mein Wildwasserpaddel, das ich sonst nur mit meinem Pyranha Ripper im Wildwasser paddle. Es ist das Mergner Bionic flow easy und ist 200 cm lang. Also für den Swing zu kurz, aber eben im Wildwasser doch besser. Normal paddle ich den Swing mit Kober Yukon T7 220 - 230 cm.
Danke schön. Ich hätte dem Video nach noch kürzer geschätzt. Ich paddle meinen Swing mit 215 cm. Eigentlich kommt mir mein Paddel auf Zahmwasser ein bisschen zu kurz vor, aber sobald das Wasser „krauser“ wird, finde ich die 215 cm prima. Schöne Grüße von der Moldau :-)
Hat doch super gepasst. Ist ne schöne Übungsstrecke und mein Hausabschnitt. Kann man jederzeit fahren. Schöne Grüße ronactive
Sieht nach 'ner ordentlichen Menge Spaß aus. Grüße, Tobo
Hi Tobo, ja war super. Aber "am Limit", wie in deinem Video, war mein Swing noch nicht. 😄
Naja, eigentlich waren eher wir am Limit als die Swings.
@@tobofilm 😂
Wie ist das Swing gegen das Packraft in der Geschwindigkeit?
Das Swing ist länger und läuft gegenüber dem Packraft daher schneller und hält die Richtung besser. Es ist aber nur für moderates Wildwasser geeignet. Das Packraft dagegen für richtiges Wildwasser. Am See möchte ich nicht unbedingt mit einem Packraft paddeln, aber für Wildwasser Flüsse ist das Packraft super. Hängt davon ab, was man vorhat. In anderen Videos auf meinem Kanal kannst du die Einsatzbereiche des Swings, des Packrafts und meiner beiden Kajaks anschauen.