Ich weiß ja nicht ob's jetzt noch wen interessiert; ich fand das video unheimlich amüsant, aber soweit ich weiß singt sie nicht zu einem verflossenen Partner sondern mit sich selbst/ihrem jüngeren Ich :DD..
Verstehe genau wie Eddy den Hype um Adele einfach nicht. Klar die Stimme ist nicht schlecht, aber so gut singen auch tausende andere Frauen auf der Welt (man denke alleine mal an ausgebildete Opernsängerinnen). Die Texte empfand ich schon immer als plump und thematisch identisch. Hip-Hop wird zwar immer als Asi-Genre betrachtet, aber mal im Ernst ein Tupac oder Biggie hatte wenigstens ne Message, den Tackt getroffen und die Texte kamen an Poesie heran. Schade was aus dem Musikbusiness geworden ist. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen (man denke mal an einen Kendrick Lamar im Hip-Hop oder an einen Stromae und die vielen anderen eher alternativen Künstler) ist das einfach nur noch billigster Kommerz. Selbst Bushido schreibt interessantere Texte als Adele und co!
300 mal am Tag wird Adele pro Sender gespielt. Der Song dauert ca. 5min. 300 x 5min = 1500min. 1500min/60min = 25 Stunden pro Tag Adele. Ede hat sich in Mathe verskillt.
Ach, so schlimm ist der Text doch gar nicht. (Mag jetzt auch daran liegen, dass ich ein kleines Adele-Fangirl bin ;D) Guck dir mal mehr deutsche Bands an...Revolverheld Ich sag ja nur, von Hamburg, Berlin und besonders Köln ist es noch ein ganzes Stück bis ans Meer ;D
Meike Mustermann ja tolles argument...bin ich von 14 jährigen gewohnt. sowas sagen nur leute denen musik am arsch vorbei geht und leute die sich nie genug mit einem künstler auseinandergesetzt haben...ich könnte zu allem was ich höre sagen warum ich es höre und auch gut finde. leute wie adele haben allerdings nur fans die den ganzen tag den pop müll aus dem radio hören, ohne wirkliche leideschaft für musik und trotzdem wird sie zur neuen soul queen erklärt....du bist das beste beispiel dafür und genau das kotzt mich bei ihr an.
Wer sagt denn bitte, dass ich 14 bin? Mal von der Tatsache abgesehen, dass weder du, noch ich selbst ein konkretes Argument in den vorherigen Kommentaren genannt haben, hast du das in diesem hier auch nicht wirklich aussagekräftig gemacht. Adele ist die einzige bekannte Sängerin, die ich mag. Ansonsten höre ich keine Chart-Musik, viel mehr Indie-Zeug und auch viel Klassik. Adele ist wundervoll und sie hat Leidenschaft für Musik. Sie bringt das einfach sehr gefühlvoll rüber. Du hast anscheinend genauso wenig Ahnung, wie du mir vorwirfst, außerdem willst du vermutlich einfach provozieren, um Aufmerksamkeit zu bekommen, also tu ich dir hiermit den Gefallen. Gerade bei Musik, Literatur und Kunst geht es immer um persönliche Präferenzen. Da hast du nicht zu entscheiden, was jemand gut zu finden hat und was nicht.
Meike Mustermann Ganz unrecht hat er dennoch nicht. Das sind eben Künstler wo die wenigsten der Fans sich tatsächlich intensiv mit beschäftigen, sondern es einfach hören weil es im Radio rauf und runter läuft. Wieso tut es das? Weil es auf Massenkompatibilität ausgelegt ist bis zum geht nicht mehr, heißt alles möglichst simpel halten inklusive Text damit man es auch noch verstehen kann wenn man Englisch mit ner 6 abgewählt hat und Melodie und Beats möglichst simpel damit der Zuhörer auch ja nicht überfordert wird. Ihre Stimme ist zwar sicherlich nicht schlecht, aber jede ausgebildete Opernsängerin der Welt würde sie wohl trotzdem in Grund und Boden singen. Thematisch ist natürlich alles sehr pseudo-bedeutungsschwanger. Warum pseudo? Weil nur Themen angegangen werden die zwar jeder kennt (Liebeskummer, etc.), aber echte Probleme (also global, sozial, etc.) sind dann dem gemeinen Zuhörer eben doch wieder zu komplex. Als kleiner Tipp: höre dir doch einfach mal das Album To Pimp a Butterfly an und da ich nicht davon ausgehe, dass du den Text verstehen wirst (den verstehen wohl 99% der deutschen Bevölkerung nicht, da fehlt einfach entsprechende Bildung) schau dir mal bei genius.com die annotations zu den verschiedenen Versen des Liedes an und deren Mehrdeutigkeit, Anspielungen an Kunst, Kultur, Religion und Geschichte... dafür gewinnt man dann zwar einen BET Award und die Fachpresse feiert es auch, aber im Mainstream hat man dann halt Pech gehabt. Bedenke zudem, dass Kendrick die Beats immer mitproduziert und die Texte komplett alleine schreibt (bei Adele eher nicht der Fall). Wer da dann wohl der bessere Künstler ist sollte dann auch nicht zur Debatte stehen. Empfehlungen: The Blacker the Berry, For Sale?, Money Trees (auf dem Album "good kid, m.a.a.d city", vorherige Tacks auf besagtem "To Pimp A Butterfly")
Ein furchtbares Gejaule einer durchschnittlichen Künstlerin, dass ich schon beim ersten Ton, wenn ich es höre, sofort beende. Totgenudelt in allen Medien, furchtbar nervig.
Ich warte auf den Tag, an dem unseren Kindern dieses Video als Songanalyse im Musikunterricht gezeigt wird.
eine erfrischend kritische Beleuchtung des Werkes "Hello" der Künstlerin "Adele" von Etienne Gardé.
Grandios.
Eine wahrlich gelungene Rezension.
vermutlich ein Ghettosteuerberater
Danke
Ein Meilenstein der Songtextanalysegeschichte.
Wenn das Eddies Stand-Up gewesen wäre hätte er den Kinosaal gekilled :D
ich würde dieses video gerne mindestens 5 mal liken. wenn nicht 10 mal. oder noch mehr.
Eine der besten Satire-Beiträge die ich gesehen habe. Yolo! :D
In Mathe hat sich Adele verskillt.
Könnte er nicht mal "Die immer lacht" analysieren?
Marcel Klein ich will das er was von der Band Avatar analysiert xD
Haha! Oh ja!!
"Ist das Pluto?"
OH GOTT HAHAHAHAHA XD
Ich glaub bei der herzbrechscheiße war Ede bissel selbst betroffen :'D
Sehr geil
Freiheit!!!!!
10:33
"also das ist jetzt die Geschichte von 'nem Freund" xd
Der Freiheit-Part ist pures Kabarett-Gold!
Wieso? Das sind ja Fakten in dem Video.
falls ihr schnell wissen wollt was eddy von adele hält
hier die antwort : 23:57
Ede muss zu Schulzeiten der Klassenbeste beim Gedichtinterpretieren gewesen sein.
Wo bekommt man das coole Ice T/Cube shirt her?
Amen! :)
ohman
so episch
affäre mit nem alien
Es ist so wahr das es nicht mehr lustig ist.
Manche Künstler singen sich echt einen haufen Scheiße zusammen... und verdienen damit Millionen. Einfach unfassbar.
Ich weiß ja nicht ob's jetzt noch wen interessiert; ich fand das video unheimlich amüsant, aber soweit ich weiß singt sie nicht zu einem verflossenen Partner sondern mit sich selbst/ihrem jüngeren Ich :DD..
24:20 wie er einfach die n-bombe droppt
Wo gibts sein Tshirt ? =D
Haftbefehl als Sozialarbeiter :D
Verstehe genau wie Eddy den Hype um Adele einfach nicht. Klar die Stimme ist nicht schlecht, aber so gut singen auch tausende andere Frauen auf der Welt (man denke alleine mal an ausgebildete Opernsängerinnen). Die Texte empfand ich schon immer als plump und thematisch identisch. Hip-Hop wird zwar immer als Asi-Genre betrachtet, aber mal im Ernst ein Tupac oder Biggie hatte wenigstens ne Message, den Tackt getroffen und die Texte kamen an Poesie heran. Schade was aus dem Musikbusiness geworden ist. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen (man denke mal an einen Kendrick Lamar im Hip-Hop oder an einen Stromae und die vielen anderen eher alternativen Künstler) ist das einfach nur noch billigster Kommerz. Selbst Bushido schreibt interessantere Texte als Adele und co!
Dieses T-Shirt...
300 mal am Tag wird Adele pro Sender gespielt. Der Song dauert ca. 5min. 300 x 5min = 1500min. 1500min/60min = 25 Stunden pro Tag Adele.
Ede hat sich in Mathe verskillt.
Ede hätte noch Meilen n Kilometer umrechnen müssen,das Mathegenie Xd
Erst 1 Millionen Meilen in 1,5 Millionen Meilen umrechnen und dann vage vermuten, dass der Erdumfang niedriger ist :D classic ede
er hat 1 Millionen Meilen in 1,5 Millionen Kilometer umgerechnet
verdammtes haar am bildschirm
Ach, so schlimm ist der Text doch gar nicht. (Mag jetzt auch daran liegen, dass ich ein kleines Adele-Fangirl bin ;D) Guck dir mal mehr deutsche Bands an...Revolverheld
Ich sag ja nur, von Hamburg, Berlin und besonders Köln ist es noch ein ganzes Stück bis ans Meer ;D
beides müll
Muss dir ja nicht gefallen.
Meike Mustermann
ja tolles argument...bin ich von 14 jährigen gewohnt. sowas sagen nur leute denen musik am arsch vorbei geht und leute die sich nie genug mit einem künstler auseinandergesetzt haben...ich könnte zu allem was ich höre sagen warum ich es höre und auch gut finde. leute wie adele haben allerdings nur fans die den ganzen tag den pop müll aus dem radio hören, ohne wirkliche leideschaft für musik und trotzdem wird sie zur neuen soul queen erklärt....du bist das beste beispiel dafür und genau das kotzt mich bei ihr an.
Wer sagt denn bitte, dass ich 14 bin? Mal von der Tatsache abgesehen, dass weder du, noch ich selbst ein konkretes Argument in den vorherigen Kommentaren genannt haben, hast du das in diesem hier auch nicht wirklich aussagekräftig gemacht. Adele ist die einzige bekannte Sängerin, die ich mag. Ansonsten höre ich keine Chart-Musik, viel mehr Indie-Zeug und auch viel Klassik.
Adele ist wundervoll und sie hat Leidenschaft für Musik. Sie bringt das einfach sehr gefühlvoll rüber.
Du hast anscheinend genauso wenig Ahnung, wie du mir vorwirfst, außerdem willst du vermutlich einfach provozieren, um Aufmerksamkeit zu bekommen, also tu ich dir hiermit den Gefallen.
Gerade bei Musik, Literatur und Kunst geht es immer um persönliche Präferenzen. Da hast du nicht zu entscheiden, was jemand gut zu finden hat und was nicht.
Meike Mustermann Ganz unrecht hat er dennoch nicht. Das sind eben Künstler wo die wenigsten der Fans sich tatsächlich intensiv mit beschäftigen, sondern es einfach hören weil es im Radio rauf und runter läuft. Wieso tut es das? Weil es auf Massenkompatibilität ausgelegt ist bis zum geht nicht mehr, heißt alles möglichst simpel halten inklusive Text damit man es auch noch verstehen kann wenn man Englisch mit ner 6 abgewählt hat und Melodie und Beats möglichst simpel damit der Zuhörer auch ja nicht überfordert wird. Ihre Stimme ist zwar sicherlich nicht schlecht, aber jede ausgebildete Opernsängerin der Welt würde sie wohl trotzdem in Grund und Boden singen. Thematisch ist natürlich alles sehr pseudo-bedeutungsschwanger. Warum pseudo? Weil nur Themen angegangen werden die zwar jeder kennt (Liebeskummer, etc.), aber echte Probleme (also global, sozial, etc.) sind dann dem gemeinen Zuhörer eben doch wieder zu komplex. Als kleiner Tipp: höre dir doch einfach mal das Album To Pimp a Butterfly an und da ich nicht davon ausgehe, dass du den Text verstehen wirst (den verstehen wohl 99% der deutschen Bevölkerung nicht, da fehlt einfach entsprechende Bildung) schau dir mal bei genius.com die annotations zu den verschiedenen Versen des Liedes an und deren Mehrdeutigkeit, Anspielungen an Kunst, Kultur, Religion und Geschichte... dafür gewinnt man dann zwar einen BET Award und die Fachpresse feiert es auch, aber im Mainstream hat man dann halt Pech gehabt. Bedenke zudem, dass Kendrick die Beats immer mitproduziert und die Texte komplett alleine schreibt (bei Adele eher nicht der Fall). Wer da dann wohl der bessere Künstler ist sollte dann auch nicht zur Debatte stehen. Empfehlungen: The Blacker the Berry, For Sale?, Money Trees (auf dem Album "good kid, m.a.a.d city", vorherige Tacks auf besagtem "To Pimp A Butterfly")
Hello. it's me. After all these years it's 2020. And it's shit. Hello.
..das können nicht die richtigen Abstände sein.
Ach schau an!
Wer den Erdumfang googlen muss, hat die Kontrolle über sein Pi verloren.
Ein furchtbares Gejaule einer durchschnittlichen Künstlerin, dass ich schon beim ersten Ton, wenn ich es höre, sofort beende. Totgenudelt in allen Medien, furchtbar nervig.
Erdumfang 😂😂😂😂😂😂
der Mond ist 1 AE also 1.3 mil. km
Etienne ist sooooooo komisch....
unangenehmer Mensch vor der Kamera, zumindest wenn er alleine ist.