Basics: geeignete Holztypen für den Möbelbau im Camper | DIY

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Kiefer, Buche, Eiche, MDF, OSB, Kiefer, Leimholz, Sperrholz, Multiplex, ... Ja was denn nun!? Holz ist nicht gleich Holz! Leider werden aktuell viele Camper mit ungeeignetem Holz ausgebaut...🥺Damit euch das nicht passiert, geben wir euch einen Überblick über verschiedene Holztypen und erklären euch, welches Holz für den Van-Ausbau geeignet ist.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ Explorer ▼
    Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen.
    Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen - und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► explr.de/abo
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ► Kein Video verpassen. Jetzt Kanal abonnieren: explr.de/yt-garage-abo
    ► Hier geht’s zu unserem Hauptkanal: @EXPLORER Magazin
    ► Digital lesen in der Explorer App (iOS & Android): explr.de/app
    ► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. Explorer Newsletter: explr.de/newsletter
    ► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: explr.de/markt
    ► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: explr.de/kalender
    ► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼
    Festgefahren: Was nun?
    Dieses Handbuch vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► explr.de/bergen-handbuch
    Essen auf Rädern
    Das neue Kochbuch für alle, die Spaß an cleveren und vegetarischen Camping Rezepten haben: Ein Roadtrip durch die Camping Küche. ► explr.de/kochbuch
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 74

  • @heyyoo
    @heyyoo 2 ปีที่แล้ว +50

    Das Video kommt für mich wie gerufen. Vielen Dank!
    Damit ich (und andere) es später leichter haben, hier die einzelnen Abschnitte:
    0:17 - #1 Holz-Basics
    1:35 - #2 Kleine Holzkunde
    2:54 - #3 Ungeeignetes Material
    7:18 - #4 Suboptimales Material
    9:17 - #5 Gut Holz!
    14:12 - #6 Oberflächen
    16:05 - #7 Sperrholz-Qualitätsstufen
    21:09 - #8 Welches Holz für die Möbel?
    25:09 - #9 Und die Optik?
    29:02 - #10 HPL Beschichtungen
    31:39 - #11 Und die Kosten?
    33:50 - #12 Umweltbilanz
    35:00 - #13 Moderne Baustoffe

  • @HKonig
    @HKonig 2 ปีที่แล้ว +55

    👍Hätte ich als Tischlermeister nicht besser erklären können.

  • @stevesword1553
    @stevesword1553 10 หลายเดือนก่อน +3

    Tiptop! Ich dachte zuerst: Boah, 36 minuten, das gucke ich mir doch nicht alles an! " Dann war es aber so interessant, dass ich doch gerne alles angeschaut habe. Vielen dank!

  • @wg8174
    @wg8174 2 ปีที่แล้ว +15

    Sehr gutes Video , sehr informativ 😎👍
    Grüße Wolfram

  • @PittPtak
    @PittPtak 2 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das geile Video, hab mich riesig über den Materialtest gefreut, hat mich echt weiter gebracht. Freu mich schon über neuen Content und empfehle den Kanal gerne weiter.

  • @kaychen7093
    @kaychen7093 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe schon einiges an Videos bei TH-cam gesehen, aber so etwas ausführlich und vor allem verständlich erklärtes noch nicht. Chapeau! Gerne habe ich den Kanal abonniert und freue mich auf die vielen anderen Videos die ich hier nun anschauen kann. Vielen Dank!

  • @cellil3014
    @cellil3014 2 ปีที่แล้ว +13

    Chapeau, alle Kriterien berücksichtigt und toll erklärt! 👍

  • @Freiheit_beginnt_im_Kopf
    @Freiheit_beginnt_im_Kopf 2 ปีที่แล้ว +5

    Wie gewohnt super professionell und informativ! Beste Grüße Björn

  • @HeikevonAu-lm5ix
    @HeikevonAu-lm5ix 9 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank! Obwohl vor Jahrzehnten mal Schreiner gelernt, war dein Video eine sehr sehr gute Auffrischung. Die Zertifizierung am Ende hab ich mir nochmal extra zu Herzen genommen.

  • @saschaholstein8657
    @saschaholstein8657 2 ปีที่แล้ว +3

    Drei mal 👍🏻👍🏻👍🏻. Super aufgeräumt das Thema. Queenply benutzen wir auch. Es verlangt nach der CNC noch etwas mehr händische Zuneigung, aber die Gewichtsersparnis und der Festigkeitskompromiss reißt es wieder raus. Für Off-roader super, für Joga-Apfelsinenkistem- Jutebeutel Vanlife Umbauten weniger geeignet. (😉meine es nicht böse) . Da braucht es schon etwas KnowHow und Equipment für Verbindungs- und Klebetechnik. Bin gespannt auf die High-Tech-Materialien 💪🏼

  • @RomanNamorr
    @RomanNamorr 2 ปีที่แล้ว +1

    Wow, wirklich umfangreich und sauber erklärt! Besonders der Test mit der UV-Stabilität hat mich überrascht, sowas habe ich bisher noch nirgendwo so kompakt gefunden. Vielen Dank!

  • @dieterpl1496
    @dieterpl1496 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin, bin Tischler, >großes Lob zu diesem Beitrag.
    Bei den Preissteigerungen muss mit berechnet werden das unsere Waldbauern die Ernte in den letzten Jahren oft zum Selbstkostenpreis verkaufen mussten.

  • @wildcat2031
    @wildcat2031 2 ปีที่แล้ว

    Super informativ, macht Spaß zuzuschauen und zu lernen 😊

  • @heavy_industries
    @heavy_industries 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie immer schön sachlich und mit direktem Praxisbezug. Sehr gut!

  • @christianwinkelmann8477
    @christianwinkelmann8477 2 ปีที่แล้ว +2

    Super aufschlussreich viel Dank dafür.

  • @danipe1998
    @danipe1998 ปีที่แล้ว

    tolles Video. Für mich, als jemand der mit Holz noch nie ernsthaften Kontakt hatte, hat es sehr weit gebracht. Danke!

  • @steffen.6952
    @steffen.6952 2 ปีที่แล้ว

    Tolles, informatives Video. Vielen Dank! 👍🏻

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 2 ปีที่แล้ว +2

    Toll gemacht, ebenso der Überblick mit den Preisen, das man mal ein gewisses Gefühl dafür bekommt.
    Wünschen würde ich mir das man dieses genauso nochmal für die spezial Platten wiederholt, angereichert mit Ideen, wofür jeweils vielleicht einsetzbar.
    Daumen hoch, vorallem auch für eine Fortsetzung!👍👍👍

  • @cfreak8682
    @cfreak8682 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank für die ganzen Erklärungen. Freue mich schon auf Teil2!

  • @thorstenklein3719
    @thorstenklein3719 2 ปีที่แล้ว

    Super, sehr informativ

  • @donlevinia832
    @donlevinia832 2 ปีที่แล้ว

    Ein sehr informatives und tolles Video... Bin unheimlich gespannt auf den zweiten Teil... -Danke

  • @jacksparrow8808
    @jacksparrow8808 2 ปีที่แล้ว +2

    Toll, danke!

  • @MrHeinzos
    @MrHeinzos 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video

  • @CharlieBusmann
    @CharlieBusmann 2 ปีที่แล้ว +2

    Gut erklärt. Wir haben für unseren Ausbau viel mit Pappelsperrholz gebaut. Super leicht und lässt sich gut anpassen. Sind damit super zufrieden bisher.

  • @4x4for2
    @4x4for2 2 ปีที่แล้ว +1

    Top. Kompliment 😀

  • @masterofdysaster2
    @masterofdysaster2 2 ปีที่แล้ว +1

    Gefällt mir! Wenn man wünschen darf: ein solches Video über Verbundwerkstoffe wäre toll ;)

    • @masterofdysaster2
      @masterofdysaster2 2 ปีที่แล้ว

      Oh, habt ihr ja am Ende des Videos angekündigt. Ich freue mich :D

  • @RedBatteryHead
    @RedBatteryHead ปีที่แล้ว

    Top Info. Danke 👍

  • @stalkerpripyat
    @stalkerpripyat ปีที่แล้ว

    Super erklärt, Mega-Informativ!
    Danke für dieses Klasse Video...

  • @robertchristianbechmann
    @robertchristianbechmann 2 ปีที่แล้ว

    Danke für den interessanten Beitrag. Mein Favorit beim Ausbau ist die 15 mm starke Fichte Dreischichtplatte. Sie besteht aus 3 gleichdicken Lagen Holz das gegeneinander verleimt ist. Ich habe meine Möbel nur mit Leinöl behandelt und bin sehr zufrieden mit der natürlichen Optik und der Haltbarkeit.

  • @bulli8674
    @bulli8674 ปีที่แล้ว

    Fachkompetenz pur. Dankeschön für dieses gute Video.

  • @markusgagel310
    @markusgagel310 2 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ 👍
    Danke

  • @TM-ss1ly
    @TM-ss1ly 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr spannendes Video!

  • @berndkremer1509
    @berndkremer1509 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut die Qualitäten und Verarbeitungsbedingungen der einzelnen "Holz" Plattenwerkstoffe erläutert 👍
    In sehr vielen Selbstausbaucampern wird beim Aus- und Möbelbau durch das falsche, bzw ungünstig verarbeitete Material das zulässige Gesamtgewicht bereits überschritten. Auch an einem Farbenmix wird selten gedacht. Desweiteren ist auf die Qualität der schrauben- und Leimverbindungen (wasserfest) sowie auf gescheite Bodenanker zu achten. Ein weiterer Punkt wäre auf die Isolierung und elektrische Sicherheit zu achten.

  • @martindill2053
    @martindill2053 ปีที่แล้ว

    Bin schon gespannt auf das Video mit den Sandwichplatten. Im Leichtbau braucht es eben nicht nur ein Material. Die richtige Kombination macht es aus. Herzlichen Dank für das tolle Video!

  • @________2705
    @________2705 2 ปีที่แล้ว

    top Video...auch sehr angenehmes Tempo

  • @KTG88700
    @KTG88700 2 ปีที่แล้ว

    Top! Sehr gutes Video

  • @4radantrieb523
    @4radantrieb523 2 ปีที่แล้ว

    Wahnsinn was da teilweise für Preise aufgerufen werden. Danke für das informative Video!

  • @christopherb.3414
    @christopherb.3414 2 ปีที่แล้ว

    Richtig gute Basiskunde :)

  • @Freagel77
    @Freagel77 2 ปีที่แล้ว

    vielen Dank, wieder einiges dazu gelernt 👍
    Auf das Splitterverhalten der diversen "CamperVan"-Möbelplatten hättet ihr noch eingehen dürfen.
    Diese ach so beliebten Nut-Feder-Latten als Himmel, Seitenwandverkleidung 🥺
    und teilweise Möbel aus dem Einrichtungshaus sind ja auch äußerst beliebt.
    Das ist wie ein standart Haushalts Messerblock oder Magnetband Messerhalter in der Womo Küche.
    Wobei da mitunter der Sachverhalt Koffer oder Kastenwagen auch eine Rolle spielt.

  • @keijei1990
    @keijei1990 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video und sehr Informativ, ihr macht da echt einen super Job bei der Aufklärung von Falschinformationen beim Vanausbau!
    Bei der Verwendung von OSB-Platten als Boden oder Wände kann ich leider nicht ganz beiwohnen. Ich selber verwende OSB-3-Platten als Bodenplatten und Wandplatten und kann meist nur gute Erfahrungen berichten. Die Platten sind für Feuchträume geeignet und stabiler als herkömmlichere OSB-Platten. Einziger Nachteil den ich bis jetzt beobachten konnte, ist dass Schrauben nicht sehr gut im Material halten und einfach mal durchdrehen, aber auch dafür gibt es Lösungen.
    Meiner Meinung nach spielt bei der Verwendung von OSB-Platte aber in erster Linie der Preis eine große Rolle. Ich persönlich habe mich zusätzlich für diese entschieden weil ich den Boden mit Nut und Feder verlegen wollte. Um Möbel herzustellen würde ich aber niemals auf OSB-Platten zurückgreifen.

  • @froschpeter99
    @froschpeter99 2 ปีที่แล้ว +1

    booahhh, der Präsentationsumfang ist ja schon hergerade enzyclopädisch, Respekt !

  • @dimetrius4910
    @dimetrius4910 2 ปีที่แล้ว

    Top ! Lehrstück mit Mehrwert Danke,weiter so

  • @ragnar-the-discoverer
    @ragnar-the-discoverer 2 ปีที่แล้ว

    Ein Video zur rechten Zeit für unser Projekt. Vielen Dank.
    Für "Queenply" wollten wir uns entscheiden, aber da es beim Kleben auch gewisse Probleme geben könnte, so der Importeur, hatten wir uns doch für das klassische Sperrholz entschieden. Wir sind eben keine Profis.

    • @explorergarage
      @explorergarage  2 ปีที่แล้ว

      Erzähl mal mehr zu den Klebeproblemen!

    • @ragnar-the-discoverer
      @ragnar-the-discoverer 2 ปีที่แล้ว

      @@explorergarage Ich hatte ein sehr langes und informatives Gespräch mit Sven. Ich hatte ihn so verstanden, dass das Kleben bzw. verkleben etwas komplizierter ist und es wohl nicht so einfach mit einem Holzleim getan wäre. Es gab wohl auch mal Probleme mit einer Verklebung von Beschichtungen. Für mich als Laie hat sich das als schwer einschätzbares Risiko angehört.
      Die Ehrlichkeit und Kompetenz von Sven, hatte mich von Queenply überzeugt
      aber mein Laientum, schlussendlich davon abgehalten.

  • @thozu4087
    @thozu4087 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Übersicht und toll erklärt wie immer. 👍🏻 Was hältst du denn von Paulowina Holz? M.E ein guter Kompromiss

    • @explorergarage
      @explorergarage  2 ปีที่แล้ว

      Ja und nein. Aber hätten wir noch mit in die Übersicht aufnehmen können. Sehr weiche Oberfläche, so ein Mittel zwischen Pappel und Balsa. Nimmt also recht schnell schaden. Und vorwiegend als Leimholzplatte erhältlich, nicht als Sperrholz. verzieht sich also.

  • @spirituellebuchermeditatio9264
    @spirituellebuchermeditatio9264 ปีที่แล้ว

    Wenn man mit zb schafswolle isoliert, sehe ich oft eine fichteverkleidung an den Wänden. Wir bauen einen 12 Meter Bus aus, dh wir haben 210 Raumhöhe. Wir leben auf den Kanaren , dh es ist viel Sonne das ganze Jahr und kaum Regen. Verzieht sich das Holz dann...

  • @fabianrapp-ek6vv
    @fabianrapp-ek6vv 2 ปีที่แล้ว

    Super Video. Wo habt ihr die Muster für die furnierten Platten besorgt. Suche diese schon lange in Zirbelkiefer. Kaum zu finden. Lg

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 2 ปีที่แล้ว +1

    Die "rund 300 +€...", die ihr für einen Ausbau rechnen müsst, beziehen sich wohl nur auf die Fronten.
    Wenn ich das noch korrekt im Kopf habe, dann habe ich allein 3 9mm Siebdruck gekauft a 40€ Stück. Aber nur deshalb so günstig, weil es GANZE Platten waren, die meisten können 2,50 m x 1,25 m gar nicht transportierten!
    und rund 500€ für 6,5mm multiplex beschichtet plus Seitenwände und Dach. = 1000€ bei 13mm = 1500€ bei 18mm, je nachdem, wie verbaut.
    vor 3 Jahren.
    Will nicht wissen was das 2021 kostet 😅

  • @antonengelhart2807
    @antonengelhart2807 8 หลายเดือนก่อน

    Besten Dank für dieses Video. Ich interessiere mich für die Multiplexplatte mit Korkkern. Auf dem Tisch im Video steht diese dicke Platte vorne eher rechts. Es ist eine Platte etwa 6 cm stark mit auf den Außenseiten je eine 3-Schichtplatte und einem Korkkern wie gesagt. Wie heißt bitte die Firma die diese Platte erzeugt und wo kann ich sie kaufen. Vielen Dank für den Hinweis. Anton

  • @patrickhemp4259
    @patrickhemp4259 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, danke für die Infos. Wie sieht es denn mit Möbeln aus Aluminium-Profilen aus?
    Die Vor und Nachteile zu Holz wären auch interessant

    • @explorergarage
      @explorergarage  2 ปีที่แล้ว +4

      Du meinst Alu-Rahmen mit eingesetzten Füllungen? Kann man machen und ist sehr robust, ist aber eine andere Baustelle. Machen wir bestimmt mal ein Thema zu.

    • @ennyw20
      @ennyw20 2 ปีที่แล้ว +1

      @@explorergarage oh ja.. Sehr spannend..
      Ich hab da schon mal bisl experimentiert.
      Alu Korpus und das Holz nur als Füllung.. Das ist kleben die Devise. Holz auf Alu 😬
      Sehr sehr leicht.
      Preis Leitung ist auch im Ramen.
      Das hatte so bisl was von ModellFlugzeug bauen🙈
      Die Platten zu fertigen war einfach. Die ersten Ecken sind auch recht einfach. Jedoch wenn zwei Ecken sich treffen wird es schwierig.
      Macht weiter so..

  • @klnrtrzn4449
    @klnrtrzn4449 2 ปีที่แล้ว

    Wie siehts aus mit Kiri/Paulowniaholz?
    in einigen Foren liest man z.T. sehr Gutes, aber auch Schlechtes über diesen Werkstoff.
    Sicherlich nicht für den Möbelbau, aber in Puncto Wandinnenverkleidung hätte ich dieses Holz ins Auge gefasst.

    • @explorergarage
      @explorergarage  2 ปีที่แล้ว

      Es ist wie mit jedem leichten Holz: die Oberfläche ist weich, die Schrauben-Auszugsfestigkeit mäßig. Hinzu kommt, dass es selten als Sperrholz oder Stäbchenplatte angeboten wird, meist als Leimholz. Und das ist nicht so richtig formstabil in wechselfeuchter Umgebung

  • @jaydee8030
    @jaydee8030 2 ปีที่แล้ว

    Wo bekommst du denn dein furniertes Sperrholz her?

    • @explorergarage
      @explorergarage  2 ปีที่แล้ว +1

      Tischlereien vor Ort fragen, im Internet Großhandel bestellen (z.b. platten-laden.com), Fachhandel vor Ort. Je nachdem, was man grad braucht.

  • @michaelbott7236
    @michaelbott7236 2 ปีที่แล้ว

    Also leimholz, vor allem Eiche wenn das vernünftig lackiert halt ich eigentlich eher unproblematisch, zumindest in schwereren Fahrzeugen.
    In leichten womos ist es halt wegen dem Gewicht vielleicht nicht so sinnvoll

  • @Aussenluft
    @Aussenluft 2 ปีที่แล้ว

    Das Lackiervideo ist nicht verlinkt.

    • @explorergarage
      @explorergarage  2 ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/Wa1rqxVyHWs/w-d-xo.html

  • @jonask5014
    @jonask5014 3 หลายเดือนก่อน

    Was ich nicht ganz verstehe: Es gibt doch OSB Platten, die für Feuchträume geeignet sind, oder nicht?

    • @explorergarage
      @explorergarage  3 หลายเดือนก่อน

      Ja, die gibt es. Aber das System OSB ist dennoch ungeeignet, egal ob mit wasserfestem Leim oder nicht: Sie ist zu schwer bei zu geringer Festigkeit.

    • @jonask5014
      @jonask5014 3 หลายเดือนก่อน

      @@explorergarage Vielen Dank für die schnelle Antwort. Was würdest du bzgl. Preis/Leistung denn empfehlen? Siebdruck ist ja doch recht teuer.

  • @michaelcadilek7580
    @michaelcadilek7580 ปีที่แล้ว

    HALLO : WELCHES HOLZ KANNST DU MIR EMPFELLEN - FÜR LAUTSPRECHER SELBER BAUEN . MEIN HEIMKINO
    AUFRÜSTEN . LG MICHAEL

  • @rolfhertling5441
    @rolfhertling5441 8 หลายเดือนก่อน

    nehmt einfach Dreischichtplatte (Fichte, Eiche, Lärche...) sehr gute Optik verzieht sich nicht, Aus Deutschland oder Österreich.