Ich habe das Bahnhofsgebäude noch Ende der 60er Jahre gesehen. Es war kein typischer Kleinstadtbahnhof, sondern wohl eher ein sehr einfaches sparsames Gebäude, so wie es in diese ländliche Umgebung passte. An Gleisanlagen gab es wohl allenfalls - neben dem Durchgangsgleis - eine Überholungsgleis - wenn überhaupt. Ich denke, Signaltechnik gab es hier auch nicht, da dies nicht mehr ein Haltepunkt war. Es wäre im übrigen sehr interessant, wenn man mehr über die Größe des Bahnhofs Bensberg erfahren könnte. Vielleicht könnte der Autor da weiterhmachen.
Besser als gar keine Berichte / Videos ! Die Medien berichten nicht, dass die Einstellung ab Bensberg über Forsbach jetzt genau 60 Jahre her ist, oder die Strecke Overath-Köln jetzt 110 oder 111 Jahre alt ist !
Was den Drohnenflug angeht, gebe ich Ihnen Recht, das waren die ersten Versuche mit einem untauglichen Drohnen, die über kein GPS verfügten. Mittlerweile habe ich ein DJ Mavic 2, die wesentlich bessere Fotos und Videos ermglicht. Da ein neues Buch über die Sülztalbahn erscheinen wird, sind auch neue Drohenflüge z.B. über den Bahnhof Linde geplant. Hier ein Filmbeitrag mit der neuen Drohne: th-cam.com/video/ALsXjR6_i_Y/w-d-xo.html
Wichtig ist natürlich, daß der Kommentator sagt daß er Franco heißt, dadurch kommt die Strecke auch nicht mehr wieder, was hat die Drohne gebracht? Nichts. Wichtigtuer !!!
Vielen Dank für's zeigen!
Ich habe das Bahnhofsgebäude noch Ende der 60er Jahre gesehen. Es war kein typischer Kleinstadtbahnhof, sondern wohl eher ein sehr einfaches sparsames Gebäude, so wie es in diese ländliche Umgebung passte. An Gleisanlagen gab es wohl allenfalls - neben dem Durchgangsgleis - eine Überholungsgleis - wenn überhaupt. Ich denke, Signaltechnik gab es hier auch nicht, da dies nicht mehr ein Haltepunkt war. Es wäre im übrigen sehr interessant, wenn man mehr über die Größe des Bahnhofs Bensberg erfahren könnte. Vielleicht könnte der Autor da weiterhmachen.
Also was nun, Haltepunkt ( ohne Weiche) oder Bahnhof???
Gibt es dort alte leere Gebäude?
Ein interessanter Bericht, leider wenig Details und viel zu Lang.. Der Dronenflug lässt viele Wünsche offen..
Besser als gar keine Berichte / Videos ! Die Medien berichten nicht, dass die Einstellung ab Bensberg über Forsbach jetzt genau 60 Jahre her ist, oder die Strecke Overath-Köln jetzt 110 oder 111 Jahre alt ist !
Was den Drohnenflug angeht, gebe ich Ihnen Recht, das waren die ersten Versuche mit einem untauglichen Drohnen, die über kein GPS verfügten. Mittlerweile habe ich ein DJ Mavic 2, die wesentlich bessere Fotos und Videos ermglicht. Da ein neues Buch über die Sülztalbahn erscheinen wird, sind auch neue Drohenflüge z.B. über den Bahnhof Linde geplant. Hier ein Filmbeitrag mit der neuen Drohne:
th-cam.com/video/ALsXjR6_i_Y/w-d-xo.html
Wichtig ist natürlich, daß der Kommentator sagt daß er Franco heißt, dadurch kommt die Strecke auch nicht mehr wieder, was hat die Drohne gebracht? Nichts. Wichtigtuer !!!
Was für ein unterirdischer Kommentar.
*******
So ein Blödsinn.