Dein Video ist toll! Es ist zwar schon 4 Jahrw alt, aber ich habe heute mit Deiner Hilfe neue Gartenpolster genäht und den ersten verdeckten Reissverschluss meines Lebens! Ich freu mich sehr, wie schön das geworden ist und sage: Herzlichen Dank!!
3 ปีที่แล้ว +1
Das ist ja super ! Das freut mich ! Danke für deinen lieben Kommentar ! Liebe Grüße Käthe 🌹👵🏻❤️
Tolles Video wie immer. am Anfang dachte ich wieso so umständlich mit dem Reißverschluss. aber auf die Art ist er schön sauber und gleichmäßig verdeckt. Klasse Idee.
8 ปีที่แล้ว
Hallo Sabine, ja so nähe ich gerne die Reißverschlüsse ein, klappt immer, ist einfach und der RV ist fast nicht zu sehen. LG Käthe
Liebe Käthe, Herzlichen Dank für Dein toll erklärtes Video! Deine Variante mit den ausgesparten Ecke gefällt mir noch besser als ein Seitenstreifen. Wie berechne ich die Größe des Stoffes und der Größe des ausgesparten Quadrats in den Ecken zur Größe des Sitzkissens? Liebe Grüße aus dem Norden
Hallo, ich möchte für eine Bank einen Bezug nähen. Der Schaumstoff hat eine Dicke von drei cm. Muss ich die Quadrate für die Ecken uch auf allen Seiten 3cm machen oder weniger? Tue mir da so schwer 🤔. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Lg
Hallo liebe Käthe, sehr schönes und liebevolles Video. Alles gut vorbereitet 😊 Werde ich nachnähen.. Liebe Grüße Yvi
8 ปีที่แล้ว
Hallo Yvi, danke für deinen Besuch bei mir. Ich wünsche dir viel Spaß beim nähen. Der Outdoor Stoff ist klasse, aber du kannst die Kissen natürlich auch aus anderem festen Stoff nähen. LG Käthe
+Großmutter Käthe Den Stoff habe ich schon. Nähe das Sitzpolster für eine Palettenlounge.. Dazu werde ich aber noch Kissen nähen, mit deinem schön versteckten Reißverschluss 😘
Hallo. Ich komme etwas spät, aber lieber spät als ... ich sollte für meine Enkelin für ihre Kuschelecke ein Kissen nähen. Kissen ist etwas übertrieben, denn die Masse sind 85 x 100 cm. Welche Masse muss ich für den Stoff nehmen, wie gross sollten die Ecken sein. Ich werde statt eines Reissverschlusses ein Klettband nehmen. Lieben Dank für die Antwort
3 ปีที่แล้ว
Hallo Irene , ich kann dir nicht schreiben , wie groß die Ecken sein sollen , ich weiß ja nicht , wie dick das Kissen werden soll . Am besten machst du dir eine Zeichnung . Größe des Polsters eintragen , dann dazu rechnen wie dick das Polster werden soll und dazu die Nahtzugaben . Liebe Grüße Käthe ❤️👵🏻🌹
Super erklärt. Ich hoffe, ich Krieg es hin, für eine Eckbank!!?? Wie kommen Sie auf die 3cm für die Ecken? Meine Polster sind 3-4 cm dick. Kann ich die Ecken auch so machen, für eine Eckbank? Da hab ich 6 Ecken im Bezug.
Danke für das Video. Ich möchte neue Bezüge für unsere Rattanmöbel-Kissen nähen, die sind gut 11cm hoch. Wieviel muss ich dann an den Ecken wegschneiden (wie gross müssen die Quadrate sein?), damit es stimmt?
Hallo Käthe, sehr verständlich erklärt und gezeigt!👍 Wenn ich z.B. 60x60cm hab, gebe ich natürlich ringsum NZ dazu , muss ich die 3 oder 4 cm Ecken , die ich raus schneide noch in die NZ einplanen? Sodass ich beim fertigen Kissen auf 60x60cm komme.
7 ปีที่แล้ว
Hallo, für das 60 x 60 cm Kissen würde ich für die Vorderseite 65 x 65 cm zuschneiden und für die Rückseite 65 x 69 cm. LG Käthe
Vor kurzem habe ich auch die alten und ausgeblichenen Polster mit neuen Bezügen aufgepeppt.Ich habe einen Hotelverschluss genommen. Man muss nicht immer gleich alles neu kaufen. Daher Daumen hoch für Dein Video liebe Käthe!
8 ปีที่แล้ว
Genau meine Meinung, nicht alles wegwerfen. Hotelverschlss ist auch praktisch, aber dann wäre der Stoffverbrauch höher gewesen. Ich hätte auch mit Kam Snaps verschließen können, oder mit Klettband, aber ich finde RV immer noch am besten. LG Käthe
Liebe Großmutter Käthe, ich will einen Bezug für eine Bankauflage aus Kunstleder nähen, deshalb finde ich dieses Video sehr hilfreich. Ich möchte aber ander langen Rückseite einen Klettverschluss anbringen. Das Kissen hat die Maße 77 x 38 x 4 cm. Da ich das nicht versäubern muss, bin ich sehr verunsichert, wie ich das schneiden muss. Muss ich eine Nahtzugabe extra nehmen oder genügt es, wenn ich das Leder in 81 x 42 ausschneide. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße von Angelika 😊
6 ปีที่แล้ว
Hallo, also wenn ich das von hier aus mal so über schlage, kann das eigentlich nicht reichen. Wenn Auf der Rückseite ein Klettverschluss angebracht werden soll, dann müßte das Kunstleder auf der Rückseite ja einmal durchgeschnitten werden, etwas umgeschlagen und dann würde man das Klettband auf beide langen Seiten der zugeschnittenen Rückseitenteile aufnähen. Dann würde ich das Rückseitenteile 6 cm breiter zuschneiden, damit man es dann durchteilen kann .Wenn das Klettband direkt an einer langen Seite, also jeweils an der Oberseite und Unterseite angenäht werden soll, dann würde ich auch beide Teile 3 cm breiter zuschneiden , damit man das Kunstleder umschlagen kann, sonst verzieht es sich nachher , wenn man das Klettband öffnet. Ich würde das Klettband wie eingangs beschrieben auf die Unterseite annähen und also drei mal Kunstleder zuschneiden. LG Käthe
sehr gut erklärt ich hab aber noch eine frage, ob man auch nachdem man die Ecken rausgeschnitten hat nur drei Seiten zusammen nähen kann und an der vierten seite Knöpfe reinnähen kann. Lena
8 ปีที่แล้ว
Hallo Lena, klar kannst du die Bezüge auch mit Knöpfen machen. Dann mußt du aber bevor du die Seiten zusammen nähst, die Knopflöcher machen. Viel Spaß beim Nähen wünsche ich dir ! LG Käthe
Kann man die gleiche Technik auch für Hochlehner Gartenstühle nehmen? Superklasse erklärt.:-)))
8 ปีที่แล้ว +3
Hallo Doris, ja das geht, habe ich auch schon gemacht für unsere langen Bezüge. Aber dann mußt du Bindebändchen mit einnähen, sonst halten die Polster auf den Stühlen nicht. ich habe oben Bändchen mit eingenäht und dann noch mal weiter unten im Knick. LG Käthe
liebe Käthe, hast du auch ein Video für Bankauflagenbezüge? Meine müssten erneuert werden. Den Stoff habe ich schon. Wenn nicht werde ich die Bezüge für die Terassenstühle nähen. Übrigens wieder sehr sehr gut erklärt. Vielen Dank
8 ปีที่แล้ว
Hallo Christel, ich habe auch schon Bezüge für unsere Gartenbänke genäht, habe aber kein Video dazu gedreht. Einen Bezug für die Gartenbank kannst du genau so nähen, wie die kleineren Bezüge , die ich im Video zeige. Du mußt nur die Maße verändern und einen lamgen Reißverschluss einnähen oder Kam Snaps nehmen.Und dann an einer langen Seite drei oder vier Bändchen mit einnähen, falls du die Auflage festbinden möchtest. LG Käthe
Dein Video ist toll! Es ist zwar schon 4 Jahrw alt, aber ich habe heute mit Deiner Hilfe neue Gartenpolster genäht und den ersten verdeckten Reissverschluss meines Lebens! Ich freu mich sehr, wie schön das geworden ist und sage: Herzlichen Dank!!
Das ist ja super ! Das freut mich !
Danke für deinen lieben Kommentar !
Liebe Grüße Käthe 🌹👵🏻❤️
@ Gerne! Deine viele Mühe ist nicht umsonst. 😍 bin gerade am nächsten Projekt mit verdeckten Reissverschluss 🥳
Super Anleitung. Selbst das Reißverschluss einnähen hat gleich beim ersten Mal geklappt.
Prima , das freut mich sehr !
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Nähen 🧵
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße Käthe 🌹👵🏻❤️
..... sehr schöne Anleitung!!!! ❤lichen Dank!
Tolles Video wie immer. am Anfang dachte ich wieso so umständlich mit dem Reißverschluss. aber auf die Art ist er schön sauber und gleichmäßig verdeckt. Klasse Idee.
Hallo Sabine, ja so nähe ich gerne die Reißverschlüsse ein, klappt immer, ist einfach und der RV ist fast nicht zu sehen.
LG
Käthe
Das sieht ganz, ganz toll aus!! Und super erklärt!
Danke !
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag !
LG
Käthe
+Großmutter Käthe oh Dankeschön. Ebenso! Liebe Grüße, Anna von einfach nähen
Danke für die super Erklärung, liebe Käthe. Die Bezüge für die Polster sind sehr schön.
Und mit ihnen kam tatsächlich der Sommer mit Sommerwetter !
LG
Käthe
Liebe Käthe, ganz großen Dank, dank deiner Hilfe ist mir das Kissen ganz gut gelungen ❤️. Liebe Grüße Angelika 😊
Oh schön ! Freut mich, dass es geklappt hat ! LG Käthe
Schönes Video. Toll erklärt.
Danke Gabriele !
LG Käthe
Finde ich richtig gut, danke. Wer das nicht kapiert sollte die NM verkaufen :-))
Drea Tiv
Dankeschön 🙏
Liebe Grüße Käthe 🌹❤️👵🏻
Liebe Käthe,
Herzlichen Dank für Dein toll erklärtes Video! Deine Variante mit den ausgesparten Ecke gefällt mir noch besser als ein Seitenstreifen.
Wie berechne ich die Größe des Stoffes und der Größe des ausgesparten Quadrats in den Ecken zur Größe des Sitzkissens?
Liebe Grüße aus dem Norden
Hallo, ich möchte für eine Bank einen Bezug nähen. Der Schaumstoff hat eine Dicke von drei cm. Muss ich die Quadrate für die Ecken uch auf allen Seiten 3cm machen oder weniger? Tue mir da so schwer 🤔. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Lg
Hallo liebe Käthe, sehr schönes und liebevolles Video. Alles gut vorbereitet 😊
Werde ich nachnähen..
Liebe Grüße Yvi
Hallo Yvi,
danke für deinen Besuch bei mir.
Ich wünsche dir viel Spaß beim nähen.
Der Outdoor Stoff ist klasse, aber du kannst die Kissen natürlich auch aus anderem festen Stoff nähen.
LG
Käthe
+Großmutter Käthe Den Stoff habe ich schon. Nähe das Sitzpolster für eine Palettenlounge.. Dazu werde ich aber noch Kissen nähen, mit deinem schön versteckten Reißverschluss 😘
Vielen Dank für die superschnelle Antwort 🤗👍
vielen Dank liebe Käthe. .
Hallo. Ich komme etwas spät, aber lieber spät als ... ich sollte für meine Enkelin für ihre Kuschelecke ein Kissen nähen. Kissen ist etwas übertrieben, denn die Masse sind 85 x 100 cm. Welche Masse muss ich für den Stoff nehmen, wie gross sollten die Ecken sein. Ich werde statt eines Reissverschlusses ein Klettband nehmen. Lieben Dank für die Antwort
Hallo Irene ,
ich kann dir nicht schreiben , wie groß die Ecken sein sollen , ich weiß ja nicht , wie dick das Kissen werden soll .
Am besten machst du dir eine Zeichnung .
Größe des Polsters eintragen , dann dazu rechnen wie dick das Polster werden soll und dazu die Nahtzugaben .
Liebe Grüße Käthe ❤️👵🏻🌹
Super erklärt. Ich hoffe, ich Krieg es hin, für eine Eckbank!!??
Wie kommen Sie auf die 3cm für die Ecken? Meine Polster sind 3-4 cm dick. Kann ich die Ecken auch so machen, für eine Eckbank? Da hab ich 6 Ecken im Bezug.
Danke für das Video.
Ich möchte neue Bezüge für unsere Rattanmöbel-Kissen nähen, die sind gut 11cm hoch. Wieviel muss ich dann an den Ecken wegschneiden (wie gross müssen die Quadrate sein?), damit es stimmt?
Nathalie Frueh Kurath
7 cm .
Liebe Grüße Käthe
Klasse
Hallo Käthe,
sehr verständlich erklärt und gezeigt!👍
Wenn ich z.B. 60x60cm hab, gebe ich natürlich ringsum NZ dazu , muss ich die 3 oder 4 cm Ecken , die ich raus schneide noch in die NZ einplanen?
Sodass ich beim fertigen Kissen auf 60x60cm komme.
Hallo,
für das 60 x 60 cm Kissen würde ich für die Vorderseite 65 x 65 cm zuschneiden
und für die Rückseite 65 x 69 cm.
LG
Käthe
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
LG Heike
Vor kurzem habe ich auch die alten und ausgeblichenen Polster mit neuen Bezügen aufgepeppt.Ich habe einen Hotelverschluss genommen. Man muss nicht immer gleich alles neu kaufen. Daher Daumen hoch für Dein Video liebe Käthe!
Genau meine Meinung, nicht alles wegwerfen.
Hotelverschlss ist auch praktisch, aber dann wäre der Stoffverbrauch höher gewesen. Ich hätte auch mit Kam Snaps verschließen können, oder mit Klettband, aber ich finde RV immer noch am besten.
LG
Käthe
Liebe Großmutter Käthe, ich will einen Bezug für eine Bankauflage aus Kunstleder nähen, deshalb finde ich dieses Video sehr hilfreich. Ich möchte aber ander langen Rückseite einen Klettverschluss anbringen. Das Kissen hat die Maße 77 x 38 x 4 cm. Da ich das nicht versäubern muss, bin ich sehr verunsichert, wie ich das schneiden muss. Muss ich eine Nahtzugabe extra nehmen oder genügt es, wenn ich das Leder in 81 x 42 ausschneide. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße von Angelika 😊
Hallo, also wenn ich das von hier aus mal so über schlage, kann das eigentlich nicht reichen. Wenn Auf der Rückseite ein Klettverschluss angebracht werden soll, dann müßte das Kunstleder auf der Rückseite ja einmal durchgeschnitten werden, etwas umgeschlagen und dann würde man das Klettband auf beide langen Seiten der zugeschnittenen Rückseitenteile aufnähen. Dann würde ich das Rückseitenteile 6 cm breiter zuschneiden, damit man es dann durchteilen kann .Wenn das Klettband direkt an einer langen Seite, also jeweils an der Oberseite und Unterseite angenäht werden soll, dann würde ich auch beide Teile 3 cm breiter zuschneiden , damit man das Kunstleder umschlagen kann, sonst verzieht es sich nachher , wenn man das Klettband öffnet. Ich würde das Klettband wie eingangs beschrieben auf die Unterseite annähen und also drei mal Kunstleder zuschneiden. LG Käthe
sehr gut erklärt
ich hab aber noch eine frage, ob man auch nachdem man die Ecken rausgeschnitten hat nur drei Seiten zusammen nähen kann und an der vierten seite Knöpfe reinnähen kann.
Lena
Hallo Lena,
klar kannst du die Bezüge auch mit Knöpfen machen.
Dann mußt du aber bevor du die Seiten zusammen nähst, die Knopflöcher machen.
Viel Spaß beim Nähen wünsche ich dir !
LG
Käthe
Kann man die gleiche Technik auch für Hochlehner Gartenstühle nehmen?
Superklasse erklärt.:-)))
Hallo Doris,
ja das geht, habe ich auch schon gemacht für unsere langen Bezüge.
Aber dann mußt du Bindebändchen mit einnähen, sonst halten die Polster auf den Stühlen nicht. ich habe oben Bändchen mit eingenäht und dann noch mal weiter unten im Knick.
LG
Käthe
liebe Käthe, hast du auch ein Video für Bankauflagenbezüge? Meine müssten erneuert werden. Den Stoff habe ich schon. Wenn nicht werde ich die Bezüge für die Terassenstühle nähen. Übrigens wieder sehr sehr gut erklärt. Vielen Dank
Hallo Christel,
ich habe auch schon Bezüge für unsere Gartenbänke genäht, habe aber kein Video dazu gedreht. Einen Bezug für die Gartenbank kannst du genau so nähen, wie die kleineren Bezüge , die ich im Video zeige. Du mußt nur die Maße verändern und einen lamgen Reißverschluss einnähen oder Kam Snaps nehmen.Und dann an einer langen Seite drei oder vier Bändchen mit einnähen, falls du die Auflage festbinden möchtest.
LG
Käthe
Cool video=) Prekrasna happened) I have already subscribed =))) Like # 32, I'm happy to see You
Thank you for your lovely comment !
Käthe