USB Master/Slave Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 148

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +2

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉DIY Slave Steckdose mit Verzögerung (das alte Video): th-cam.com/video/SsgQEY4rr5k/w-d-xo.html
    👉Werkzeug aus dem Video (*Amazon Affiliate Link): amzn.to/446v8Um (*)
    👉USB Ports: ich dachte, ich hätte das im Video erwähnt: viele merkten an, dass man im PC Bios das für die meisten Motherboards einstellen kann.
    Alternative gute Ideen: Über Festplattenversorgung oder andere Ports des Netzteils die 5V abfragen.

  • @ersatzkanaljens9713
    @ersatzkanaljens9713 9 หลายเดือนก่อน +9

    Der Spruch mit der Politischen Streckdosenleiste hat mich gekillt Megaaa 😂😂😂

  • @jochenbaehr7683
    @jochenbaehr7683 9 หลายเดือนก่อน +7

    Das sind die besten Lötstellen, die ich bislang auf diesem Kanal gesehen habe 🙃

  • @kyoudaiken
    @kyoudaiken 9 หลายเดือนก่อน +26

    Diese Funktion würde definitiv funktionieren. Es kommt aber darauf an welche USB-Buchse man verwendet und wie das BIOS vom OEM konfiguriert ist. Man muss im BIOS ggf. die Option "ErP Ready" aktivieren. 5VSB (5V Stand-by) liefert bei einem ATX-Netzteil maximal 2.5A. Ihr könnt euch sicher sein, dass bei Mainboards mit vielen USB-Anschlüssen meist nur bestimmte und nicht alle USB-Ports immer aktiv sind. Das sind meist USB 2.0 Ports wo man Maus und Tastatur anschließt. Es sollte sich also ein Port finden, der im nicht eingeschalteten Zustand mit Netzstrom und im Stand-By aus ist. Wenn nicht, eben die erwähnte BIOS-Option aktivieren. Jedoch heißt diese wie immer bei jedem Mainboardhersteller oder PC-OEM anders und findet sich in einem anderen Untermenü. Da müsst ihr leider googlen oder euch im BIOS umsehen.

    • @raphaeljacob1548
      @raphaeljacob1548 9 หลายเดือนก่อน +7

      Alternativ einen USB-Port per PCIe nachrüsten. Die haben normal keine Standby-Spannung

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +2

      Auch eine gute Idee.

    • @DubDado
      @DubDado 9 หลายเดือนก่อน

      gut gesagt. danke

    • @Troppa17
      @Troppa17 9 หลายเดือนก่อน

      @@raphaeljacob1548 Gute Idee. Asus gibt einem nur die Option die 5V Standby für alle USB Ports zu deaktivieren (Unter Advanced / Onboard Devices Config) oder einzelne Port komplett zu deaktivieren (Advanced / USB Config). Also ist die Leiste wenn man die 5V Standby nutzt, tatsächlich nutzlos...

    • @andreaskirschner811
      @andreaskirschner811 9 หลายเดือนก่อน +2

      Bei meinem Board funktioniert es leider nicht. Ich kann sie ausschalten im BIOS, aber es fließt dennoch immer noch genug Spannung um meine USB-LED glimmen zu lassen. Ich habe diese Steckdosenleiste auch ausprobiert. nun habe ich eine die über das Netzteil angebunden ist und schaltet sobalt das PC netzteil startet.

  • @september1683
    @september1683 9 หลายเดือนก่อน +4

    Bei 1:24 ... und das Ding hat nichts geleistet, des is fast a politische Steckdosenleiste ... :-) Genial!!! Hast meinen Tag gerettet!
    Und wenn das Teil durchbrennt und einen riesigen Schaden verursacht, dann ist es eine Habeck-Steckdosenleiste

  • @lafeu812
    @lafeu812 หลายเดือนก่อน

    Eine sehr interessante Steckdosenleiste. Hätte ich nicht bereits eine WLAN-Mehrfachsteckdose, bei der ich alle 4 Ports einzeln schalten kann, wäre diese wahrscheinlich an meinen Schreibtisch gekommen.

  • @o.w.5619
    @o.w.5619 9 หลายเดือนก่อน +2

    Interessanter Bericht. Ich habe genau diese Steckdosenleiste 2019 für unter 20 Euro erworben und nutze sie seitdem für mein PC-System. Wird der PC eingeschaltet, werden sowohl mein Logitech-Soundsystem als auch der Monitor mit Strom versorgt und beim Ausschalten ist es genau umgekehrt. Prima Sache, die perfekt funktioniert. Wie schon mehrfach angemerkt wurde, muss man lediglich im BIOS des PCs darauf achten, die korrekte USB-Funktion einzustellen. Ich kann die Steckdosenleiste wärmstens empfehlen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Gehen die LEDs noch?

    • @o.w.5619
      @o.w.5619 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@Zerobrain Hab gerade mal nachgeschaut. Es leuchten alle LEDs: Surge (grün), Slave (rot) und der ON/OFF-Schalter (orange).

  • @Wankelraser
    @Wankelraser 9 หลายเดือนก่อน +14

    Zerobrain: Nur echt mit der VDE Sicherheitsbeiszange (TM) 😜
    Die Verbindung Braun auf Blau erinnert mich an ein Erlebnis im Studium. Im Labor "Elektrische Maschinen" war ich zu faul ein weiteres Bananenkabel beim Laborleiter zu holen und habe eines mit der falschen Farbe genommen, weil ich dieses noch am Laborplatz hatte. Vom Laborleiter kan sofort die Kriitk ich hätte einen "Virtuellen Kurzschluß" gemacht. Ich empfand diese Äußerung als amüsant, wei der Aufbau einwandfrei funktionierte und gab eine entsprechende Antwort. Leider hatte der Laborleiter weinger Humor als ich. Meinen Schein für's Labor bekam ich aber trotzdem.

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 9 หลายเดือนก่อน +1

    So ein Teil hatte ich auch schon auf dem Tisch. Interessante und einfache idee.

  • @Minzolino
    @Minzolino 9 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank fürs Video. Die Lötstellen sind Sicherheitslötstellen. Bei zu hohem Strom löten sich diese aus. Abschalten durch Auslöten 😂
    Bei DGUV-V3 Prüfungen waren diese MS-Verteiler unauffällig. Bei wenigen Prüflingen ist der Kippschalter herausgebrochen und alle Einzelteile sind rausgefallen. An den freiliegenden Schaltkontakten in der Leiste, sollte man dann besser nicht rumfingern. ⚡

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      WITZIG!

  • @Meloplayz7x
    @Meloplayz7x 9 หลายเดือนก่อน +4

    Um ehrlich zu sein, an Stereo Anlagen im Bausteinprinzip, oder generell im "Heim-Kino" kann ich es mir gut vorstellen.
    Jedoch muss ich sagen finde ich schaltbare Steckdosen per Fernbedienung praktischer.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +3

      Die haben halt gerne einen recht hohen Standby Verbrauch.

    • @NetrunnerAT
      @NetrunnerAT 9 หลายเดือนก่อน +1

      Am TV verwende ich auch sowas. Die USB Buchse vom TV schaltet so den FireTV Stick, PS5 und Soundbar an. So ist mein Standby Strom massiv gesunken.

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz 9 หลายเดือนก่อน +2

    nett erklärt. aber für die Anwendung: "Niederspannung mit Schutzkleinspannung schalten" gibts einfacherere Wege. z.B. die verkabelte Variante von dem Zwischenstecker für den Dunstabzug, die verbaut wird, wenn man eine Fensterüberwachung braucht.
    auch eine schöne Variante, die ich mal gebastelt habe einfach ein Relais mit 230 Volt Spule über einen Moc 3040 geschaltet. Da brauchts nicht viel. nur einen Vorwiderstand und noch mal einen Vorwiderstand für die LED im Koppler und natürlich das Relais so wie eine Spannungsquelle z.B. einen 9 Volt Block.
    lg, Anna

  • @simjoero2251
    @simjoero2251 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder sehr detailreicher Test und sehr informativ, was geht und was nicht, top ! 👍
    Ich muss auch noch einen verzögerten Start für einige Geräte am Rig bauen, bisher fliegt der LS manchmal beim Start raus..... Da kommen mir die Infos sehr gelegen, danke.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Zu DEM Thema kommt demnächst noch was anderes...

    • @simjoero2251
      @simjoero2251 9 หลายเดือนก่อน

      @@Zerobrain Oh, schön. Dann warte ich noch, bis du die Vorarbeiten geleistet hast 😂 Neeee Spaß, aber ich komme da noch nicht zu wegen anderer Baustellen. Aber ich schaue auf jeden Fall zu und vielleicht kann ich auch mal einen Tip beisteuern, z.B. R-C-Glied für Verzögerungen 😄 War meine erste Idee in dem anderen Video, da ich aus den Zeitalter der analogen Technik stamme und damit früher gebastelt habe. Oder mit NE555 Timer-Baustein, um die Verzögerung einfach mit Poti einstellen zu können, geht auch.

  • @xDJTECKNOx
    @xDJTECKNOx 9 หลายเดือนก่อน +1

    in 99% der fälle kann man die USB Stromversorgung im ausgeschalteten zustand ein und aus schalten ;)
    kann man sich einfacher basteln, man kauft sich eine normale einschaltbare Master slave Steckerleiste und baut sich als schalter ein 12v relai ein und geht auf den 12v vom netzteil ;)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Scho, aber es gibt auch Leute mit Laptops.

  • @Thirty-Thirty_30-30
    @Thirty-Thirty_30-30 9 หลายเดือนก่อน +2

    11:25 Da deine Kamera nur mit 30 FPS aufnimmt, sieht man es vorher im Video schon. Nein, sind nicht bidirektional.
    13:52 Stimmt, so lange keine Spannung anliegt. Wenn doch, sind die Zähne besser! 😅
    16:16 Die einfachste, billigste und (meiner Meinung nach) beste Methode ist: Wenn man im BIOS einstellt das wenn die Spannung weg war und wieder anliegt, er hochfahren soll (Power Less). Also Schalter an der Steckdosenleiste einschalten und alles geht an! Leider sind Steckdosenleisten ohne Leuchtschalter kaum noch zu finden.
    16:59 Eine Sicherung ist eine gewollte Schwachstelle. Zählt dann die Steckdosenleist als Sicherung? 😅
    Laß dich nicht tödlich umbringen und beiß dich durch! 👍

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Siehst Du das am Flimmern? Ich habs gesehen, wäre da aber nicht sicher gewesen.

    • @Thirty-Thirty_30-30
      @Thirty-Thirty_30-30 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Zerobrain Der Effekt heißt "Wagon Wheel Illusion". Entsteht durch Frequenzüberlagerung. Kennt man doch aus den alten Western.
      Kameras sind ein nützliches Werkzeug, z.B. um nach zu sehen ob die Fernbedienung noch geht. Einfach mal in die Handylinse mit der Fernbedienung schalten. Auf dem Display sieht man das.

    • @Thirty-Thirty_30-30
      @Thirty-Thirty_30-30 9 หลายเดือนก่อน

      @@Zerobrain Bei den Planwagenfilmen war es eben 2_Pi_Umdrehung Rad mit 2_Pi_Bilder pro Sek der Kamera.
      In deinem Video 2_Pi_50Hz mit 2_Pi_30Hz, so flackert es.

  • @zoom_h2625
    @zoom_h2625 9 หลายเดือนก่อน +3

    Wenn der IT 105 genauso mist wie der 115/130 dann misst er 1 x mit dem vollem Strom die Schleife, wobei er einen Ausgleich über den N sendet um den FI nicht auszulösen. Dana macht er dann noch eine statistische Auswertung mit 15mA. Deshalb dauert die Messung dann auch länger. Das verfahren ist genau, zumindest am Calibrator kann man da keine Unterschiede feststellen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +2

      Interessant!

    • @zoom_h2625
      @zoom_h2625 9 หลายเดือนก่อน

      @@ZerobrainJa… Und 15mA FI kann man damit nicht “überlisten”. Ich freue mich schon auf das Video mit dem messtechnischen Nachweis ❤

  • @wakkomon
    @wakkomon 9 หลายเดือนก่อน +1

    immer wieder schön! magst du mal einen healy zerlegen?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Zu teuer und nachher zu viele Prozesse ;-)

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 9 หลายเดือนก่อน

    Genau die Steckdose verwendete ich als Hauptsteckdosenleiste im Wohnzimmer..Nur der Fernseher ist nonstop im Standby..Wird der Fernseher angemacht schaltet die Steckdose alles an..AV Receiver Media Player usw...Wird er TV ausgeschaltet schalten sich alle anderen ebenfalls aus...läuft seid 3 Jahren ohne Probleme...Allein der AV Receiver hat nen Durst im Stand by....

  • @fluminox13
    @fluminox13 9 หลายเดือนก่อน +1

    Bei den Fernseher Stereoanlagen Beispiel nimmt man meistens doch nen HDMI Kabel

  • @m3w3k
    @m3w3k 9 หลายเดือนก่อน +31

    Niemals stöpsel ich so etwas an mein PC. 😱

    • @webfleet1
      @webfleet1 9 หลายเดือนก่อน +1

      alter kann man rum heulen wie schlimm :facepaln:

    • @terenceheinecke1395
      @terenceheinecke1395 9 หลายเดือนก่อน +8

      ​@@webfleet1...und jetzt nochmal bitte auf deutsch 😂

  • @volkmarl.2010
    @volkmarl.2010 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe einige von diesen Leisten seit ca. 2013 in Verwendung (mit rel. geringer Last). Die LED sind Ultra Low Current Typen, mit dem sehr hohen Vorwiderstand scheint es zu funktionieren, allerdings sind 2013 bei den ersten Exemplaren die ich hatte nach kurzer Zeit die grünen LED ausgefallen. Ich habe daraufhin mit dem Hersteller (Gembird) Kontakt aufgenommen, tw. wurde die Ware umgetauscht und durch angeblich fehlerfreie Ware ersetzt. Weil mir das aber nicht geheuer war, habe ich über die Lötaugen der LED's eine LL4148 antiparallel gelötet um die Sperrbelastung zu vermeiden. Die häufigste Ausfallursache waren bei meinen Leisten bisher die Kippschalter, welche sich gerne mal in Einzelteile zerlegen. Ist aber ein gängiger China-Typ und lässt sich somit ersetzen. Die USB-Zuleitung im Gerät sollte eigentlich besser (doppelt) isoliert und fixiert sein damit kein Kontakt mit der Netzspannung entstehen kann. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich nicht die Beste, aber es gibt kaum Alternativen mit der gleichen Funktion, abgesehen von Eigenbauten...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Ah! Das bestätigt meine Theorie, dass das so nicht zu Ende gedacht wurde.

  • @dirkaust5107
    @dirkaust5107 9 หลายเดือนก่อน +1

    Die Bögen kommen aus den CAD-Programm, dem hat man gesagt "lass x mm Abstand zwischen der Füllfläche und der Leiterbahn"

  • @romanm726
    @romanm726 9 หลายเดือนก่อน +4

    Eig. Sollten die USB Kabel die an der Leiterplatte vorbeiführen auch Doppelt Isoliert sein !

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Guter Hinweis! Danke!

  • @matthiassturz5580
    @matthiassturz5580 9 หลายเดือนก่อน +1

    Manche mainboards haben die Möglichkeit die Spannung am USB Port auch bei ausgeschaltetem Rechner bereitzustellen. Dies kann man entweder im bios umstellen oder es gibt ein Jumper auf dem mainboard.

    • @NetrunnerAT
      @NetrunnerAT 9 หลายเดือนก่อน

      Das hängt man nicht ans Mainboard. Das wird am USB vom Monitor gehängt. Schaltest Monitor an, bekommt PC Strom und bootet. Monitore haben einen viel niedrigeren Standby Verbrauch. Dazu kann man noch Lautsprecher und Drucker mit stromlos schalten.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 9 หลายเดือนก่อน

      @@NetrunnerAT und dann geht der monitor in standby und der pc geht womöglich aus... ja ne danke xD

    • @NetrunnerAT
      @NetrunnerAT 9 หลายเดือนก่อน

      @@Basement-Science nein. Wenn der Monitor im Standby/sleep ist, wird USB normal versorgt. Solange der Monitor nicht ausgeschaltet wird! Jedenfalls ist des bei meine Dell Monitore so.
      Warum ich das so mache, weil meine Dells weit weniger Strom ziehen, als der PC im ausgeschaltetem Zustand.

    • @matthiassturz5580
      @matthiassturz5580 9 หลายเดือนก่อน

      @@NetrunnerAT Also ich kenne keinen Monitor der USB hat. Normalerweise VGA DVI DisplayPort oder HDMI.

  • @michaelw4258
    @michaelw4258 9 หลายเดือนก่อน +3

    Das USB Kabel wird intern nicht sicher in der Lage gehalten und hat augenscheinlich keine doppelte bzw. verstärkte Isollierung. Zudem ist die Leitung recht lang. Prickelnde Momente ....🎉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +2

      Gute Anmerkung! Danke!

  • @AzrethK9
    @AzrethK9 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hab mir vor Jahren was ziemlich ähnliches als Zwischenstecker aus einer alten Zeitschaltuhr gebastelt, damit der Verstärker nicht die ganze Zeit vor sich hin brummt, wenn ich nur den Laptop an der Dock hab. Der geht dann nur mit dem Tower an.
    Der ganze Tisch hängt an einer geschalteten Leiste, somit ist's egal, dass es Standby Leistung gibt, da eh alles aus ist, wenn niemand dran sitzt.

  • @miknord5493
    @miknord5493 9 หลายเดือนก่อน +1

    Was ist die beste Steckdose mit einzelbaren Steckdosen? Und Master Schalter? Benutze gerade aktuell eine mit sechs Dosen.

  • @AxisSync
    @AxisSync 9 หลายเดือนก่อน

    Meist kann man die Versorgung der Usb ports des Pc im Bios konfigurieren.
    Oder es sind nur einzelne Ports versorgt.

  • @dsksync
    @dsksync 9 หลายเดือนก่อน +2

    Was meint ihr: Freut sich der Erfinder/Designer des ersten USB-Steckers bis heute über das Design? Werden sich die Nackenhaare aufstellen, bei so manchen billigen Umsetzungen?

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 9 หลายเดือนก่อน

    Ich habe eine Master/Slave Steckdosenleiste am TV. Da kann man die Schaltschwelle einstellen ab wann die Slave-Steckdosen bestromt werden sollen. Kommt ohne USB-Gebimsel aus.
    Am PC habe ich den guten alten Power-Manager von Conrad. Noch die erste Ausführung seit gut 35 Jahren. Der hat nur im Laufe der Zeit 2x neue Schalter bekommen weil die Glimmlampen Altersschwäche gezeigt haben.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Wie im Video erwähnt haben die oft einen beträchtlichen Standby Verbrauch.

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 9 หลายเดือนก่อน +1

    Von Master/Slave Steckdosen bin ich komplett weg. Hatte mal eine die nach dem Ausschalten vom TV immer wieder EIN, AUS, EIN, AUS geschaltet hat. Ich habe jetzt ne Selbstbaulösung mit ganz normalen 230Volt Relais die über 12 Volt Steuerspannung meine Geräte schalten. Geschaltet per Hand mit einem einfachen Wippschalter. Klassisch mit Arbeits und Steuerstromkreis.

  • @TheDarkMatterESB
    @TheDarkMatterESB 9 หลายเดือนก่อน

    09:55 : Ich habe eine frage, warum sollte man nach dem löten nicht schneiden ? und wenn das allgemein bekannt ist, dass man nicht schneiden sollte nachm löten, warum wurde das dann getan ? ( bin kein ET-ler deshalb frag ich )

    • @Ratzfaz
      @Ratzfaz 9 หลายเดือนก่อน

      Mann (auch Frau und div) sollte nicht so nah an der Lötung schneiden dass man die Lötung beschädigt. Ansonsten hab ich auch die selbe Frage.

    • @MrAranton
      @MrAranton 9 หลายเดือนก่อน +2

      Ich habe ein paar Jahre als Elektronik-Löter in einer Fertigung gearbeitet und da war die Anweisung: erst schneiden, dann Löten. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, nach dem Löten noch mal zu schneiden, soll man die Lötstelle hinterher noch mal aufschmelzen. Begründung: Die durchs Nachschneiden verursachten Erschütterungen können die Lötstelle beschädigen und ihre Haltbarkeit verkürzen. Warum es trotzdem gemacht wird? Ahnungslosigkeit der Arbeiter, Schludrigkeit, mangelndes Qualitätsbewusstsein, beschissene Arbeitsbedingungen, zu viel Zeitdruck…

    • @Ratzfaz
      @Ratzfaz 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@MrAranton Ich hab schon viele Videos gesehen, wo Platinen gemacht wurden, aber ich müsste jetzt lügen, wenn ich sagen würde, ich hab schonmal jemand zuerst schneiden und dann löten gesehen. Ich mach es seit 40 Jahren schon so, und mir währe jetzt nicht bewusst, dass ich schonmal eine Lötstelle zu tode erschüttert habe beim nachträglich Pins cutten. Ja, Ich habe schon öfters mal zu tief geschnitten und eine Verlötung ruiniert, aber das wär wahrscheinlich auch ohne dass es gelötet ist ein Problem.

    • @MrAranton
      @MrAranton 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Ratzfaz Ich hätte vielleicht daran denken sollen, dass der IPC-3 Standard, der von mir verlangt wurde, weit über das normale Wald-, Feld- und Wiesenlöten hinaus geht. IPC-3 heißt: Zugelassen, für Luft- und Raumfahrt, Medizin und Militär. Da kann eine gebrochene Lötverbindung ganz andere Konsequenzen haben als in einer Steckerleiste. Dazu kommt: So eine Steckerleiste liegt normalerweise jahre- oder jahrzehntelang unbewegt unter irgendwelchen Möbeln. Und wenn sie bewegt wird, hält sich die mechanische Belastung der Lötstellen in Grenzen, sodass das Ausfallrisiko einer mechanisch vorbelastete Lötstelle viel geringer ist als bei einer, die in einem Flugzeug sitzt, und bei jeder etwas härteren Landung ordentlich durchgeschüttelt wird. Deshalb musste ich auf Dinge achten, die ein Elektronik-TH-camr in seinem Studio guten Gewissens ignorieren kann. Und Wissen wie "Draht zu kürzen, nachdem er verlötet wurde, kann die Lötstelle beeinträchtigen" geht halt irgendwann verschütt, wenn es für einen nicht relevant ist.

    • @HenryLoenwind
      @HenryLoenwind 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Ratzfaz Es geht weniger um die Erschütterung, so viel Vibration bekommt man da nicht zusammen, sondern um die mechanische Belastung, die die Leiterbahnen vom Platinenmaterial abheben kann. So wirklich fest sitzt die Kupferfolie nämlich nicht, vor allem nachdem die Verklebung gerade auf ein paar hundert Grad erwärmt wurde.
      Wenn es also wirklich mal sein muss, darauf achten, dass das Werkzeug nur den Draht berührt und nicht noch mit einer anderen Stelle die Platine so dass man beim Zudrücken mit langem Hebel am Draht zieht. Außerdem die Platine nicht einspannen oder anderweitig festhalten, sie sollte sich bewegen können damit der Draht sich zwischen den Backen der Zange zentrieren kann. Sonst wird er zu einer Seite gedrückt und wir haben wieder einen Hebel, nur diesmal quer zur Bohrung.

  • @Meloplayz7x
    @Meloplayz7x 9 หลายเดือนก่อน

    Am PC könnte man damals per Jumper auf dem Mainboard nähe der USB Buchsen einstellen ob im Standby 5v Anliegen oder nicht. 5v stdby oder so steht immer dran. Heut zu Tage lässt sich das glaube ich im BIOS einstellen.

    • @kyoudaiken
      @kyoudaiken 9 หลายเดือนก่อน

      "ErP Ready" muss dabei aktiviert werden um die USB-Buchsen im Standby oder im ausgeschalteten Zustand mit Netzspannung Spannungsfrei zu bekommen.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 9 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr informativ. Leider ist das Ding wohl für die meisten Leute wegen der fehlenden Verzögerungsschaltung nicht zu gebrauchen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ja mei. Alles muss man selber machen!

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 9 หลายเดือนก่อน

      @@Zerobrain Selbst ist der Mann 😂Selber machen ist besser. Dann weiß man auch ob und wo man gepfuscht hat 😄

  • @charlesburns5102
    @charlesburns5102 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab genau das Teil, leider zerfällt der Schalter in recht kurzer Zeit. ( ich hab den dann ausgelötet, denn der ist eigentlich überflüssig) PS: den Überspannungsschutz macht bei mir ein 3-Stufiger von Phoenics-Contac... nicht so Spielzeug)

  • @stuckclamp
    @stuckclamp 9 หลายเดือนก่อน +4

    Hab mir was ähnliches Gebastelt, und da ich meine USB Anschlüsse nicht Spannungslos kriege, habe ich die 5V von der Stromversorgung der Festplatten geborgt.

  • @deterdamel7380
    @deterdamel7380 9 หลายเดือนก่อน

    Ich nehme an, dass die dünnen Leiterbahnen als Sicherung dienen.
    Ich frage mich, bei welcher Temperatur die Sicherung des VDR auslöst.

  • @marckaiser8278
    @marckaiser8278 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wir haben beruflich einige der Gembird EG-PM2 am laufen (noch 4 von mal 8 Stück), da die Defektrate nach 3 Jahren schon 50 Prozent betrifft, würde ich einen großen Bogen darum machen... Und nein, es werden keine großen Ströme geschaltet, sondern kleine Netzteile für Debugger und Co.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Und was ging kaputt? Das Relais vermute ich...

    • @marckaiser8278
      @marckaiser8278 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Zerobrain Ich habe keine der Leisten zerlegt. Eine hatte keinen PE mehr, zwei haben teilweise nicht mehr geschalten, an die vierte kann ich mich nicht erinnern. Privat hätte ich reingeschaut, aber einfach mitnehmen habe ich mich nicht getraut...

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Zerobrain Insbesondere wenn da Schaltnetzteile als Last dran hängen, ist mit kurzer Lebensdauer der Relaiskontakte zu rechnen. Die Kippschalter verschweißen auch gerne mal, eine energische Betätigung führt dann zur Zerlegung.

  • @DubDado
    @DubDado 9 หลายเดือนก่อน

    TV-usb zum 5V-relais leiten, der schaltet zB. alle audio, leds und co elemente, wenn aus, dann alles aus. ganz einfach. funkt seit X jahren nur mit TV st. by . TV aus alles aus. 🙂

  • @a68k_de
    @a68k_de 9 หลายเดือนก่อน

    creeping distance ... how creepy :D

  • @dreamman68
    @dreamman68 9 หลายเดือนก่อน +1

    Habe schon diverse Master-Slave Steckdosen gehabt und die Schwachstelle war bis jetzt immer diese billigen China-Relais (angebl. 16A) . Die kleben nach ner Zeit und dann muss man die erneuern oder das Teil komplett entsorgen.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 9 หลายเดือนก่อน +1

      genau genommen sind solche relais eigentlich immer nur mit Ohmscher last angegeben. Dummerweise ist gerade praktisch alles, was mit PCs zu tun hat, voller Schaltnetzteile, die im Schalt-moment kapazitiv sind und oft keine anlaufstrom-begrenzung haben, und somit die relais eigentlich überlasten. Da wundert es mich also nicht, wenn das relais versagt, es war nie für sowas ausgelegt. Aber es wird natürlich gespart und dass es abfackelt ist nicht warscheinlich auch wenn es kleben bleibt.

    • @dreamman68
      @dreamman68 9 หลายเดือนก่อน

      @@Basement-Science da hast du recht. Und das ist nicht nur im PC-Bereich, im ganzen Haushalt findet man immer mehr Schaltnetzteile. Ich habe in meiner Bastelwerkstatt einen Hauptschalter für PCs, Monitore, Messgeräte usw. Dort musste ich einen Anlaufstrombegrenzer einbauen denn sonst flog beim einschalten immer der Leitungsschutzschalter 16A raus.

  • @daniel82740
    @daniel82740 9 หลายเดือนก่อน

    ich hab das teil seid Jahren im einsatz ob am Pc oder Tv um alles andere mit dem Hauptgerät auszuschalten

  • @ralfrosenberger666
    @ralfrosenberger666 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich würde sagen, außen hui, innen pfui.
    Man kann die Stromversorgung im Standby der USB-Buchsen des Computers im BIOS abschalten, dann dürfte es funktionieren. Ich habe das auch bei mir deaktiviert, da ich den PC nicht als Ladestation verwende.

  • @DianoteHD
    @DianoteHD 9 หลายเดือนก่อน

    Naja, ist auch am PC bruchbar. Man kann einstellen ob die usb ports im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt werden oder nicht.

  • @alx314
    @alx314 9 หลายเดือนก่อน +1

    Hättest du nicht mal bitte messen können, ob das Ding im Einschaltmoment überhaupt unter den 100mA USB Stromaufnahme bleibt, die man da ohne vorherige Anmeldung am Host entnehmen darf ?

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 9 หลายเดือนก่อน

      Heutzutage (also so seit 5...15 Jahre) schieben die USB Ports ohne Diskussion (Aushandlung) locker min 1A. Weiß ich, weil ich oft Geräte mit Kabeln ohne Datenleitung lade... Und wenn ich kompakt unterwegs bin (oder weil unplanmäßig) nutze ich auch oft mal ein Laptop zum laden. Und selbst mein 2008er Lenovo lud mein Handy etc ohne murren... An einem 2018er Lenovo lade ich auch meine Powerbank ohne Probleme mit 2A auf. Also Ja, offiziell gibt (gab?) es diese Spezifikation, letztendlich bekommst du aber fast überall mindestens deine 500..1000mA raus, aus moderneren Geräten auch oft 2,5A ;)

  • @TheAlbi997
    @TheAlbi997 9 หลายเดือนก่อน

    Hab sowas echt das erste Mal gesehen😅 kenne bloß noch von den alten at-netzteilen, dass die nen geschalteten Kaltgeräte Ausgang für den Monitor hatten (soll wohl sowas Nachahmen 🤔)
    Off topic: hab seit ner Weile diese smartplugs von LSC (Action) in Gebrauch, und frag mich ob es wirklich sicher ist, so ein Gerät für 7€ wirklich mit den angegebenen 3680w (komische Zahl) zu betreiben. Wär doch was für zerlegt und reingschaut 😅

    • @TheAlbi997
      @TheAlbi997 9 หลายเดือนก่อน

      Will mich ja nicht lebensgefährlich und tödlich umbringen 😋

  • @blackkirito
    @blackkirito 9 หลายเดือนก่อน

    die USB Spannung lässt sich zum teil im Bios einstellen, wie der PC sich im Standby verhält

  • @NetrunnerAT
    @NetrunnerAT 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich verwende eine Steckdose mit einem Triac. Mein Monitor schaltet so PC, Monitor Lautsprecher und zweiten Monitor mit ein. PC ist im Bios so eingestellt, dass der rechner startet, sobald er Strom bekommt. Kein plan ob ein Solidstate relai eine gute wahl ist. Funkt aber extrem gut. usb strom zum durchschalten der steckdose kommt vom monitor. Nicht vom pc!!! Ich habe so viel Einschalt Last, dass viele 5V Relais fest brutzeln. Deshalb Triac.

  • @PhreakDarkSoul
    @PhreakDarkSoul 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich brauche so was... nun ja, hab es aber mit 2 Shellies realisiert. 🤣

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten 9 หลายเดือนก่อน

    14:00 irgendwie muss ich an meine Berufsschulzeiten denken wenn ich die Kneifzange sehe

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 9 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video.
    > Ich verwende seit jeh geschaltete Steckdosenleisten mit geschalteten Dosen. Der Stromverbrauch der Glimmlampen ist nur während den Geräte-Einschaltzeiten vorhanden. Während den Ausschaltzeiten habe ich *null* Stby-Stromverbrauch.
    > Du hast leider bei Deinem schönen Benning-Tester die Hintergrund-Beleuchtung vergessen einzuschalten. Ich konnte kaum was erkennen. LG

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Vielleicht mal den Monitor richtig einstellen? ;-)

  • @MrElektrom
    @MrElektrom 4 หลายเดือนก่อน

    Also bei solchen Netzen impedanzen, die du bei dir hast, würde ich aufpassen weil da darf man keine Waage klemmen mehr im Stromkreis verbauen

  • @mazwyz
    @mazwyz 9 หลายเดือนก่อน

    Sind das alles Lotspritzer auf der Rückseite der Platine? Beißzange 😂

  • @WooShell
    @WooShell 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ports die dauerhaft Saft drauf haben, sind aber schon echt nervig manchmal... ich hab ewig lang rumgebastelt um meinen Subwoofer zusammen mit TV und/oder AVR einzuschalten, aber beide haben im Standby sowohl auf USB als auch auf HDMI die 5V dauerhaft anliegen. Meine Pfuschlösung war am Ende dann ein Fototransistor der auf das Licht am Toslink-Ausgang schaut..

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      SAucoole Idee!

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions 9 หลายเดือนก่อน

    Auch nicht vergessen, die Netztester dürfen stolze 30% Abweichung haben!

  • @markusweger1267
    @markusweger1267 9 หลายเดือนก่อน

    Pro Wilst du Steckdose haben? Fehler von der Steckdose von 6 funktionieren nur noch 5. Alle einzelnen abstellbar zuwie Sicherung vorhanden.

  • @zoom_h2625
    @zoom_h2625 9 หลายเดือนก่อน +4

    Komisch das die Schleifenimpedanz größer ist als die Netzimpedanz.

    • @003General
      @003General 9 หลายเดือนก่อน

      Wieso?

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 9 หลายเดือนก่อน +3

    Ja hey die grundsätzliche Idee gefällt mir.
    Aber die Umsetzung ist ned so toll.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 9 หลายเดือนก่อน +1

    8:15 an der Kontaktschiene die Litze einfach dran gelötet.😅 Normalerweise ist das *immer* angeschweißt, weil eventuell sehr heiß werden kann.
    Also ich würde das Teil nicht kaufen!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die Bestätigung.

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 9 หลายเดือนก่อน

    Ich hab so eine ähnliche und bin voll zufrieden. Schaltet mir alle Geräte ein wenn ich meinen PC an mache...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Leuchten die LEDs noch?

    • @meinsda5983
      @meinsda5983 9 หลายเดือนก่อน

      @@Zerobrain ich müsste nachschauen, weil die Leiste hab ich ziemlich im Tisch versteckt. Ich schau mal nach, ich hab sie sicherlich schon Jaaaaahre in Betrieb. Aber von mir ist das ehrlich gesagt egal ob die blinnken, strahlen, aus sind ;)

  • @Ratzfaz
    @Ratzfaz 9 หลายเดือนก่อน

    Wen dein PC dauernd 5 V am USB hat, warum nicht einfach den PC auch an Slave hängen und das ganze über ein USB Netzteil aktivieren ? ;-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ursprünglich ging die "Reise" (siehe verlinktes altes Video) so los, dass ich nicht alles gleichzeitig einschalten wollte.

    • @stuckclamp
      @stuckclamp 9 หลายเดือนก่อน +1

      ​​@@Zerobrain Einfach das Festpattenversorgugskabel mit 5V anzapfen. Habe eine Feinsicherung eingebaut und bin danach auf meine Steckdosenleiste mit selbst eingebautem 5V Relais gefahren. Mit Relais mit Verzögerung könnte man auch jede Steckdose verzögert einschalten.

  • @twtom86
    @twtom86 9 หลายเดือนก่อน

    das teil kann dir das Mainbord schrotten oder ist ad am relay eine Freilauf diode
    So ein relly kann schon mal 1000v zurückspeisen Bitte nicht verwenden

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Hast im Video nicht aufgepasst? ;-)
      11:23

    • @geensignaal
      @geensignaal 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Zerobrain Wenn man es ganz genau nimmt, liegt der Fehler mit der Freilaufdiode im Detail. Wo gehört sie hin? Richtig, zum schaltenden Halbleiter und nicht zum Relais. Warum? Weil bei nicht leitendem Halbleiter die Leitungsenden impedanzmäßig "offen" sind. Der Rest ist Leitungstheorie. Aufgrund der Impedanz der 5V-Schiene würde ich eher keinen Schaden erwarten.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@geensignaal EMV störungstechnisch gehört sie so nah an die Störquelle (das relais) wie möglich.

  • @im1random263
    @im1random263 9 หลายเดือนก่อน

    Einfach im BIOS die Option ErP Ready EINSCHALTEN, dann passiert der Schwachsinn mit Strom auf den USB Anschlüssen beim ausschalten nicht mehr. Keine Ahnung wer jemals dachte das wäre ne intelligente Idee. Ist eigentlich dafür gedacht dass man sein Handy am PC laden kann wenn er ausgeschaltet ist aber ganz ehrlich wer macht sowas schon.

  • @dataandroid2036
    @dataandroid2036 9 หลายเดือนก่อน +3

    Ist Master und Slave nicht aus der Kolonialzeit negativ besetzt? Sollte das nicht nicht Hauptsteckdose und geschaltete Steckdose heißen? Für Bayern vielleicht: " Die die da wo vorgibt ob da bei die andere was rauskimmt." und "Die andere wo das was rauskimmt."
    Entschuldigt mein schlechtes Bayrisch, ich weiß es nicht besser. ;-D
    Grüße

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +2

      Solange die Businesskasper sich "Master" of ... nennen, erlaube ich mir, die alten Bezeichnungen beizubehalten.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 9 หลายเดือนก่อน

      Ach mal wieder noch mehr wörter verbieten nur weil sie irgendwann mal negative bedeutung hatten? mit der logik kannste auch die ganze deutsche sprache verbieten, weil hat ja fast alles irgendein Nazi auch mal gesagt.

    • @tubybubi
      @tubybubi 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@Zerobrainich glaube das Problem ist eher die Bezeichnung "Slave" beziehungsweise die Konstellation aus beiden und das Machtgefälle um historischen Kontext. Der Business-Master-Kasper wird natürlich auch durch harte Arbeit anderer reich.....

  • @MarcelHusemann
    @MarcelHusemann 7 หลายเดือนก่อน

    Bitte mal einen ECPD von Siemens anschauen 😊

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  7 หลายเดือนก่อน

      Die gut 400 Euro schrecken mich gerade etwas ab.

    • @MarcelHusemann
      @MarcelHusemann 7 หลายเดือนก่อน

      @@Zerobrain kann ich gut verstehen. Vielleicht irgendwann einmal. Super Kanal 👍

  • @zembalu
    @zembalu 9 หลายเดือนก่อน

    [1:00] Wie man am Labornetzteil ablesen kann, sind das nicht 0,0236 mW, sondern 0,0236 mA. Um mW zu erhalten, muss man das noch mit 236 V multiplizieren. Der Rest hat mich dann nicht mehr interessiert.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Genau zuhören: ich sage "0,2mW" und deute auf den Wert in der entsprechenden Zeile.
      Und NEIN: einfaches Multiplizieren reicht nicht.

  • @simonvogt4325
    @simonvogt4325 9 หลายเดือนก่อน +1

    Guten Abend Zerobrain, ich fand das Video sehr gut. Bin aber etwas überrascht. Ich war der Meinung, dass das Relais über einen integrierten Chip gesteuert wird und nicht direkt mit 5V von der USB Buchse. Ich brauche so eine Steckdosenleiste eigentlich auch nicht.
    Viele Grüße

  • @marcel40625
    @marcel40625 9 หลายเดือนก่อน +1

    warum nicht ne klassische Master/Slave z.B. von Brennenstuhl, seit jahren mit zufrieden :) und mit Sicherheit auch technisch etwas robuster als so ein Chinabomber, ja die Brennenstuhl kommen auch aus China aber ich bin der Annahme das der Auspreis bei denen vielleicht QC enthält :)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน +1

      Weil genau diese mir schon 2x gestorben sind und manche davon einen ziemlichen Standby Verbrauch haben (im Video erklärt).

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 9 หลายเดือนก่อน

      Ja, gegen Aufpreis bekommst Du von den Chinesen auch einen zusätzlichen QC-Aufkleber, oder ein VDE-Logo.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 9 หลายเดือนก่อน +1

    Steckdosenleiste mit 5V Relay, passt doch

    • @peacock777
      @peacock777 9 หลายเดือนก่อน +1

      Die 5V beziehen sich auf die Spulenspannung. Die Kontakte des Relais können dann trotzdem 250V oder mehr schalten bzw. aushalten. Das ist ja der "Witz" dabei. Man man ...

  • @RafalPolski
    @RafalPolski 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich möchte diese Beißzange NICHT kaufen (aber ersteigern).

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  9 หลายเดือนก่อน

      Das gute Stück ist quasi unbezahlbar!

  • @gerhard-4123
    @gerhard-4123 9 หลายเดือนก่อน

    Sowas kummt ma sicher ned an mein PC. Wer is zearst hin, PC oder Dose, auf so a Wettrennen hab i kan Bock

  • @Basement-Science
    @Basement-Science 9 หลายเดือนก่อน +3

    Schon vor ich weiterschaue.. wow was eine dumme idee.. Es ist halt gefühlt so schon komplett zufällig wann welcher pc mit welchen einstellungen usb strom ausgibt... und davon abhängig netzseitig lasten schalten? Auf so ne dumme idee muss man erstmal kommen.

  • @TobiTheX
    @TobiTheX 9 หลายเดือนก่อน

    NATÜRLICH VON ENERGENIE. Nur Ranz stellen die her.