Ich hatte 2x XJ Cherokee und 1x ZJ Grand Cherokee (Diesen nur mit V8)... geniale Allrounder und sensationelle, RICHTIGE Geländewagen. Bin damit Trials, Trophys und Offroadurlaube mit drinnen Pennen gefahren. Leider ist sowas heute völlig ausgestorben und verpönt. Danke für den Flashback.
Nein verpönt ist es ganz und garnicht, ein großes „Problem“ sind teilweise die Vans etc. Die schießen mittlerweile aus dem Boden wie Pilze... Was es für uns Overlander immer schwieriger macht sich zu entfalten.... Wenn du mehr Lust hast auf Offroad Videos schau doch mal auf unserm Kanal offroad_germany vorbei ☺️
Ein riesiges Lob für jede Folge, in dem alle in euren Team einen wirklich super Job machen. Eine konstante Bewertung unterschiedlichster PKW Klassen, Plus!, den neuen Ideen, mit denen Ihr Experimentiert, Aufklärungsvideos bei Betrug,bleibt so, wie ihr seid! So wird es nicht langweilig und euer Kanal bleibt einzigartig.
@@heinzboehm726 Doug ist im großen und ganzen schon lustiger und unterhaltsamer. Bei CarRanger gibt es halt absolut professionell alle Fakten und nur wichtige Details. Doug DeMuro selbst ist halt eine völlig andere Art von Mensch und seine Videos gehen dermaßen ins Detail, dass die Videos generell ein wenig hochwertiger und auch unterhaltsamer sind.
@@thethreadsaddict ich sehe es anders, doug finde ich auch lustig, wenn auch anders das stimmt. Aber aber die Video Führung bei doug könnte etwas besser sein, da wird offenbar alles mit stativ gedreht.
Ihr schafft es praktisch immer, daß ich mir auf den Gebraucht- Portalen das jeweilige Modell ansehe, auch wenn ich mich vorher nie für das Auto interessiert habe. Vielen Dank!!!
Ich hab noch einen 1998iger Limited Edition 5,9 V8 ZG, von dem nur knapp 15000 Stück gebaut wurden, und der bleibt bei mir. 472 NM, 241 PS, 3,5 to AHK, Quadra-Trac, Kraft ohne Ende und bleibt nur da stecken, wo kein anderer zum rausziehen hinkommt. :-)
Mein GC 5.9 von 1998 ist noch jeden Tag im Einsatz. Er läuft und läuft und läuft ... Ich fahre das Teil sehr gerne. Auch im Gelände. Ich ziehe diesen praktischen "Kasten" mit mächtigem V8 Saugermotor heute noch jedem Soft-SUV vor.
Uh schicker Wagen, in Film und Fernsehen oft von den Bösewichten genutzt. 😆 ich finde die alten Geländewagen haben immer ihren eigenen Charme, v.a innen.
Ein geiler Lastesel der Grand Cherokee, der prügelt sich überall durch ohne ein Mucks zu machen ☝🏻 Und mein Wochenendstart wurde durch Alex und Team wieder gerettet 🥰 Geil gemacht wie immer 💪🏻☝🏻🥰 #CarRanger #EinBlick #JeepGrandCherokee #Lastesel
Schade, der 5.2er ist finde ich der ideale ZJ, der 4.0 ist allerdings im XJ einfach der beste Motor! Generell sind die ZJ und XJ geniale Autos :) Einer der leistbarsten V8 wäre der 4.7er WJ, noch dazu mit wirklich toller Allradtechnik, gebaut in Graz... Ps: meinen XJ könntet ihr noch reviewen :D
Naja ZJ sind schon noch ordentlicher Stückzahl vorhanden, werden nur nicht gern auf den Markt geschmissen, die die verkauft sind sind oft von Leuten die einfach günstig V8 fahren wollten aber eigentlich nix mit Jeep am Hut haben...
Habe mit meinem mittlerweile Island erkundet und in 4 Wochen 6.000 Km abgerissen. Über Stock und Stein. Auf der Straße in den Bergen merkt man ihm das Alter an. Im Gelände war er eine absolute Wucht.
17:00 "Zündreihenfolge 153824" passt glaub nicht ganz, aber die Zündreihenfolge eines Reihensechsers kann man sich ganz leicht merken: "15"-zu jung, "36"-zu alt, "24"-perfekt :D
Wunderbar. Habe mir vor kurzem den 95er 5.2er gekauft und ihn hier angepriesen. Toll das ihr das Modell einmal beleuchtet. Ich freue mich wie die anderen jeepler riesig
Coole Folge. Ich habe das letzte Spitzen Model aus der Serie. Also den Grand Cherokee ZJ 5.9 Limited. Der schnellste SUV seiner Zeit. Also falls du Interesse an einen Test hast, steht der gerne zur Verfügung 😉
Fahre selber den Nachfolger, den WJ auch als 4.0 l inline 6. Viele hier in Deutschland bevorzugen ja den V8 in den Grand Cherokees, klar mehr Leistung halt. Ich persönlich liebe jedoch diesen robusten und Wartungsfreundlichen Motor. Spez. zum Umrüsten auf LPG unkompliziert und hervorragend geeignet! Wenn man selber dann noch etwas schrauben kann und will, das sollte man nämlich wenn es den Geldbeutel schonen soll, super tolle Autos! Richtiges Geländewagen Feeling kommt bei mir immer auf wenn ich in ihn einsteige und dabei ist er lange nicht so unnötig prollig wie viele neuartige SUV"s. Toller Bericht der diese langsam aussterbende Art von Autos mit all ihren vor und Nachteilen beleuchtet. Generell sind eure Beiträge ja immer sehr informativ und fachlich top! Weiter so! #jeeplover🖤
Hmm, wie mans nimmt... Zj ist geil, XJ aber eigentlich geiler... Na waren beide Baureihen klasse, Offroad brauchts aber echt keinen 5.9er... Wies momentan ausschaut dürfte halt der XJ mehr zum Klassiker werden wenn man mach den Preisen geht... Tj, war auch ein Traum aber leider inzwischen mit Fantasiepreisen. Für mich der beste GC ist aber der 4.7er WJ, besseres Allradsystem, im Alltag viel angenehmer, halbwegs moderater Verbrauch...
@@StyrianMichael Ja WJ auch angenehm. Aber der 5.9er ist, für mich, die geilste Rampensau. Bin damit noch nirgends stecken geblieben bzw. schon, aber das war dann über Watttiefe oder Zu viel Schnee bzw Sand. Sonst ballert sich das Teil überall durch.
@@Hababalukilo der 5.9er ist ein Sahnestück das ist klar... Der WJ ist halt ein bisserl ausgereifter und dank der Serienmäßigen Sperren bequemer zu fahren... Aber war insgesamt ne gute Zeit für Jeep.
Mit dem ZJ ging es damals los in Richtung solider Straßentauglichkeit, ich habe ihn damals nur recht selten hierzulande gesehen. Ich selbst hatte schon einen Cherokee XJ Diesel, einen Grand Cherokee WH Limited mit dem Hemi V8 und momentan einen aktuellen GC WK2 Summit Diesel. Insbesondere letzterer hat mit der Gelände DNA der 90er nur noch wenig zu tun, auch weil das Luftfahrwerk gar nicht die Verschränkung erlaubt, die man sich im Gelände wünschen würde. Wenn man ehrlich ist sind die heutigen Grand Cherokees eher bequeme Autobahn-Cruiser und Zugfahrzeuge oder in Ausführungen wie dem Trackhawk etwas für Hardcore-Petrolheads.
Schöner Bericht! Vielen Dank dafür! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Grand Cherokee, als auch der Ford Explorer, stark vom Volvo 965 inspiriert wurden. Reihensechszylinder. Klare Kante, gute Übersicht, all das, was ich am Volvo sehr geschätzt habe.
Ich habe den Nachfolger WJ 4.0 (Ich hoffe der WJ kommt auch noch) besessen und es ist das Auto, von allen die ich bisher bessesen habe, dem ich nachtrauere und ich es echt bereue, es verkauft zu haben.
@@StyrianMichael Mir hat er gereicht...und der Klang war besser als der von meinem Freund mit V8. Man muss schon eine gewisse Leidensfähigkeit an der Zapfsäule haben, der 4.0 ist kaum sparsamer als der 4.7 im WJ...und den 2,7ltr. Diesel kann man sich in der Steuer kaum leisten.
@@urbanscout4x412 Reichen tut er schon, ich bin halt immer ein Fan des optimalen Motors für ein Fahrzeug und das ist im WJ einfach der 4.7er... Eben wie du schon schreibst braucht der nicht wirklich mehr... Wir hatten einen als Daily da hat er sich mit 12 Litern im Schnitt begnügt, finde ich für einen Geländewagen mit V8 völlig OK. Der Klang ist halt bei den Amis echt nur vom Auspuff abhängig, Serie sind sie alle handzahm, dazu kommt noch das es nicht viele Auspuffe für den 4.7er gibt die gut klingen. Beim 4.0 Hat man ja extrem viel Auswahl, meiner mit dem Super44 Flowmaster klingt auch extrem geil, fast schon ne Spur zu laut haha. Die Diesel braucht man alle nicht nehmen bis zum WH, alles davor ist sinnlos, brauchen nicht viel weniger, man merkt das die nur irgendwie passend gemacht wurden, in der Wartung wirklich die Hölle, Leistung auch zu wenig...
@@StyrianMichael Auspuff war bei mir Serie, der Ansaugklang war der Hammer...aber auch alles original. Ich habe meinen unsagbar billig gekauft, war zwar die eine oder andere Kleinigkeit noch zu erledigen, aber auch Ersatzteile sind so unfassbar günstig. Nur kam mir dann die Trennung mit meiner Frau dazwischen und als alleinerziehender Alleinverdiener war er nicht mehr tragbar für mich. Ich vermisse meinen WJ...
@@urbanscout4x412 Haha achso das meinst du, ja die Klingen ganz geil, wobei es manchmal auch an einem nicht ganz dichten Krümmer liegt :D Ich verstehe das aber, haben grade Haus gekauft und jetzt muss ich mich von meiner zweiten Liebe, einem e39 auch verabschieden. Der 4.7er meiner Verlobten war auch geil, haben wir vor 2.5 Jahren mit nichtmal 60k km gekauft. Wie neu, aber bei 30 000km im Jahr sinnlos, ist ja auch ums fahrzeug zu schade das auf der Autobahn zu verheizen
Der Vater eines Schulfreundes hatte genau so einen, auch in dem wunderschönen Grünton. Nur die Felgen waren anders (die mit dem Goldton und vielen kleinen Speichen) und mit der legendären Beige Lederausstattung - ich habe das Auto geliebt und sogar heute noch würde es mich reizen einen zu kaufen - nur der Spritverbrauch schreckt mich dann doch immer wieder davor ab um ehrlich zu sein, aber der Wagen ist auf jeden Fall Kult.
Umrüstung auf LPG ist natürlich in Sachen Verbrauchs-Kosten eine Alternative. Kostet zwar erst mal auch ein wenig, wenn man aber vor hat ein Fahrzeug zu behalten oder eine Weile zu fahren lohnt es sich.
@@KarlchenXY ist sicher eine Option, aber ich bin kein Fan davon. Denke wenn man sich für so ein Fahrzeug entscheidet muss einem der Sprit egal sein sonst hätte man sich ja was anderes kaufen können :) ich glaub ich würd nichtmal einen mit bereits verbauter lpg kaufen wollen, so blöd es klingt.
@@stefan5218 Nur aus Interesse, was hast du gegen LPG? Man merkt beim Fahren und der Leistung keinen wirklichen Unterschied, beim Tanken ist es auch kein größerer Aufwand, aber kostet viel weniger (Bei uns im Raum Stuttgart aktuell ca. 60 Cent der Liter) und Sicherheitstechnisch ist es auch unbedenklich.
@@KarlchenXY vielleicht ist die angst unbegründet, aber flüssiggas zu tanken bzw damit herumzufahren ist mir nicht geheuer. dass sich das nicht anders anfühlt glaub ich alles, günstiger ist es offensichltich um einiges - es ist einfach nur weil ich damit noch nie hantiert habe (so wie wahrscheinlich ein grossteil der autofahrer). ich selbst würd es mir halt nicht einbauen lassen bzw bin ich persönlich so, dass wenn ich mich schon für ein fahrzeug entscheide wo ich weiss, dass es über 10 l verbrauchen wird das bewusst in kauf nehme bzw leisten kann/möchte. aber ich sage jetzt nicht, dass das ganze schlecht ist wenn sich jemand dazu entscheidet - dumm ist es auf keinen fall. es widerstrebt nur meiner inneren überzeugung :D
Schön! Wir hatten so einen, aber einen Limited 1995, genau mit dem Motor, aber mehr Ausstattung, in Wagenfarbe lackierte Rückspiegel, Beige-Leder, Infinity Soundsystem, und eine grüne Lackierung mit goldigen Felgen. War ein feines Auto, doch gesoffen wie ein Schwein.
Das ist ein guter ehrlicher Bericht gewesen. Dieser SUV hat doch Charakter. Einer der wenigen Wagen den man immer und sofort erkennt. Persönlich mag ich, bei allen Auto Modellen wie auch Coupe, Limousine ect, die eckige, kantige Form viel lieber als dieses oft "rund gelutschte" Erscheinungsbild. Interessanter Wagen. Aber nur in der City damit rumfahren, ne ne, da kann er seine Stärke nicht zeigen.
cooles Video - ich hab den 5.2 in meiner Garage stehen und keinen Aerger damit. Seit 1994 bei uns in der Familie, alles original und nix verbastelt. Fände es gut, wenn auch der Limited nicht permanent Allrad hätte. Hier ist das sog. QuadraTrac verbaut. Würd andersrum vermutlich noch einkleinig Sprit sparen. Ich fahr den grossen mit 13.5 bis 15.5 lt im Alltag. Wenn man ihn nicht pflegt, dann rächt sich das an Schweller und ggf Falz Heckklappe. Teile aus USA sehr günstig.
// Coole Farbe, eher einfache (aber robuste) Technik .. Die JEEPs von heute sind (wie all die anderen Autos ja auch) "Computer auf Räder" .. Die alten gefielen mir irgendwie besser. Was ist Oxi-Optik? 1:57
Sehr cooler Wagen. Ein guter Bekannter fährt den als V8. Sieht super gepflegt aus. Ihm ist bloß gerade das Getriebe hops gegangen😬 Noch mehr würde ich mich allerdings über nen Video vom unzerstörbaren XJ freuen!
@@StyrianMichael Ja mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt. Mein Problem ist nur das ich n Kontrollfreak bin, was mein Auto angeht. Das fährt sonnst keiner. Dumm eigentlich und ich arbeite dran🤣. Aber ja das eigene Auto präsentiert zu sehen ist sicher mega.
@@y4nnickschmitt Da gehts mir gleich ;) Es gibt Ausnahmen, wenn ich neben sitze und Vertrauen habe gehts. Aber ohne meine Anwesenheit darf das nur meine Verlobte und mein Mechaniker... Den beiden vertraue ich zu 100% und da weiß ich die machen nix was mir nicht gefallen würde :D
Der Wagen wurde gerne von Bauunternehmern und Marktbeschickern zum Ziehen hergenommen. Ich kannte einige Exemplare aus eigenem Erleben, da knarzte, quietschte und klapperte ständig irgendwas, das Velours wurde sehr schnell abgelebt und schäbig, Leder wurde schnell rissig und brüchig, sehr dünnes Zeug, außer bei den "Limited", da war's besser. Diese Probleme hatten nahezu alle Chrysler aus der Zeit. Die Motoren waren robust, Automatikgetriebe machten gerne mal die Grätsche und viele haben auch sehr gerne gerostet. Anschauliches Review, du hast einen Wagen in recht gutem Zustand bekommen ;-)
Ich glaube der 4.4 L Motor hatte 8 Zylinder und der Jeep hat generell Potential: in zwei Jahren mit H-Kennzeichen für 192,-€ Steuer pauschal egal wie viel Kubik oder welcher Katalysator.
Ein echt robuste Lasten Transporter der auch noch Gelände gängige ist. Vorteil relativ simple Technik die keine hohe Hürde stellt - einzige Problem entweder kannst du selber viel machen oder du hast ein Schrauber an der Hand der auch Lust hat an die Bauern Technik Made in USA zu schrauben. Die Ersatzteile Versorgung ist gut nur muss du mit einkalkulieren es dauert auch mal ein paar tage bis manche Teile aus die USA hier sind. Alternativen. Ein Defender ist nur was fürs Gelände. Auf die Straße eigentlich fehl am Platz. Ein Lada Niva ist cool und es gibt diesen Urviech auch heute noch als Neuwagen. Zudem ist ein Lada Niva selbst als Neuwagen sehr günstig. Leider ist deren Qualität in Bezug auf Langlebigkeit eher mau
High, normal wäre, dass eine Beleuchtung des Motors, die an der Unterseite der Motorhaube angebracht ist, über einen Quecksilberschalter aktiviert wird. Freundlichst Fiete
der kleine Jeep Cherokee 4.0 Hochausput war mein Auto von 2000 bis 2009 Select Trac, ABS, keine Airbags, Baujahr 93. Immer zuverlässig! Der Motor war niemals defekt! Habe dann einen KLR nachgerüstet auf EUR2. Sparte Steuern. ROst war kleines THema! Mit 180km /h auf der BAB war ein Erlebnis, dass man nicht haben muss (zur Info: der Wagen ist serienmäßig abgeregelt auf 180km/h,, die Endgeschwindigkeit wäre deutlich höher!). Vermisst habe ich eine Diff-Sperre hinten. Der Wagen war zu niedrig gebaut für mich (geht aber noch) , das Dach kannste mit dem Daumen durchdrücken, einfach probieren. Der Rahmen den Wagens ist aber sehr stabil gebaut. Verbrauch bei langsamer Fahrweise auf BAB ca. 10 Liter (max. 110km).
Zündreihenfolge 1.5.3.8.2.4? Ein Reihensechszylinder mit 8 Zylindern, wovon dann doch der 6. und 7. Zylinder fehlen? 😅 Sympathischer Fehler. Danke für das super Video!
Der ZJ ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür wie Autos gewachsen sind, kürzer und schmäler als zb Renault Arkana und Mitsubishi Eclipse Cross (im Vergleich zum Eclipse außerdem sogar flacher).
Geiler Wagen, stehe ich voll drauf! Beispielsweise im Film "Cast Away" das perfekte Auto... Leider in einer Großstadt mit Umweltzone und zumindest in Bezug auf solche coolen Autos düsteren Zukunftsaussichten nicht machbar. Deshalb fahre ich auch nur einen günstigen, aber enorm praktischen Corsa E... Aber auf dem Land? Ne geile Sache, finde ich!
@@horsthumbug1612 Du bist hier der Held, Horrorcartoon hat schon Recht. Ein SUV ist was völlig anderes als ein Geländewagen. Die meisten SUV's sind nur für die Straße gebaut, Gelände können die wenigsten. Der Begriff "Stadtgeländewagen" kommt übrigens von den Medien, welche diese Fahrzeugklasse bei Unfällen gerne schlecht machen, im Fachbereich gibts diese Bezeichnung überhaupt nicht. Ein Geländewagen besitzt viel mehr Bodenfreiheit, ein Allradsystem mit mehreren Sperren und Untersetzungen, entsprechende Bereifung usw. und meistens basieren Geländewagen noch auf einer Leiterrahmenkonstruktion.
@@uscruiser Das stimmt, Geländegängig sind die wenigsten SUV, nur Boulevard Dampfer. Aber der ZJ ist beides, mit dem kannste die Landstraße einfach verlassen und auf dem Acker weiter fahren, auch mit Straßengraben den überwindet er spielend.
@@spacechangerfreq328 ich glaube er hat sich versprochen und es handelt sich um einen Reihenachtzylindermotor bei dem Zylinder 6 und 7 im Normalbetrieb abgeschalten sind ;)
Ein Auto aus meiner Lehrzeit. Da habt ihr aber einen eher untypischen Vertreter seiner Art herausgepickt. Bei uns (damals Autohaus Krankenberg) wurde fast nur der 5,2L mit Komplettausstattung verkauft. Der Laredo war nur für die, denen der normale Cherokee zu klein war. Im Vergleich zum Wrangler und dem Cherokee war der Grand Cherokee das Auto für den roten Teppich, fürs Gelände zu schick und zu groß. Ja so ändern sich die Zeiten. Der 4 Liter war im Wrangler zu groß, im Cherokee genaus richtig (vor allem im Vergleich zum ebenfalls erhältlichen 2,1i Turobdiesel von Renault) und im Grand Cherokee eigentlich zu klein.Die großen 5,2L machten riesig Spaß, außer in der Werkstatt und bei Unterhaltskosten: Nicht vollgasfest, oft überforderte Automatikgetriebe, nicht Euro1 fähig (Steuer echt heftig) und Schmiernippel hat das Ding auch noch. Und neben der für den riesigen Hubraum ebenfalls eher niedrige Leistung bei nochmals erhöhtem Verbrauch. 20 Liter waren kein Problem. Wenn ich das mit meinem heutigen Ssangyong vergleiche, hat sich doch einiges getan, obwohl mein Rexton nur wenige Jahre nach dem Grand Cherokee auf den Markt kam. So gesehen ist mir mein Rexton im Vergleich zum damaligen Grand Cherokee eine passende, etwas modernere Version eines echten Geländewagens, der auch nochmal deutlich mehr Personen und Anhängelast über sich ergehen lässt. Wie angeboten auch für euren EInblick...
Servus! Wäre genau das richtige für mich! Nur der Verbrauch! Meine sparsame Alternative dazu ist Subaru Forester SG aus 2003! Wäre auch mal ne Vorstellung wert! Grins und Gruß da Icke
Gute Alternative ? Der Subaru Forrester. Super im Gelände, permanenter Allrad, Langlebig einfach ein gutes solides Auto, fahre selbst einen und will auch nix anderes mehr. Ich bin Ü 50 und hatte schon viele Autos, Mercedes, VW, BMW und viele andere, aber keiner hat mich so sehr Überzeugt und war so Zuverlässig wie mein Forrester, der in den letzten 10 Jahren bereits knapp 260000 KM auf der Uhr hat und immer noch mit 200 Sachen auf der Autobahn unterwegs ist, obwohl Er laut Papieren nur mit 180 Angegeben ist. und im Gelände bin ich auch immer vorn mit dabei. Fazit: der Forrester ist das beste und Zuverlässigste Auto das ich je hatte.
LPG-Anlage nachrüsten (lohnt sich bei dem Verbrauch ganz schnell), dann sinkt zwar Anschaffung von 8 auf 6 Punkte, aber gleichzeitig klettert der Unterhalt von 5 auf 8 Punkte und Wiederverkauf von 7 auf 9. In drei Jahren dann noch H-Kennzeichen dranbasteln, Unterhalt 8 --> 9.
Schönes Video 👍🏻 Kann man eigentlich die CarRanger Aufkleber bei euch käuflich erwerben, als Merch Artikel? Würde mich über eine Antwort freuen. Bleibt gesund💪🏻
Mein Schwager hatte so einen. Mit Maschinenlack nach der Rostkur nachlackiert. Nahezu kratzfest. Staune gerade über das geringe Leergewicht. Der Wagen ist lediglich 60 Kilogramm schwerer als mein C-Klasse T-Modell.
@Carranger: Könnt ihr mal den besitzer fragen ob das ein echter Limited ist? Weil eigentlich sollten die ja lackierte Stoßstangen haben, die Sitze sollten auch aus Leder sein, wobei die wie es ausschaut neu bezogen worden sind...
Alternativen: Chevy Blazer s10 / Chevy Trailblazer Ford Explorer Dodge Durango GMC Jimmy Suzuki Grand Vitara Nissan Patrol Toyota 4 Runner Nissan Terrano 🤔 Mazda hatte auch ein ähnliches Modell im Angebot. Die europäische Konkurrenz ist deutlich teurer, hat aber auch nicht diesen unverwechselbaren speziellen Charme aus Einfach und Nützlich. ...ausser der Opel Frontera und der Ford Maverick
Top Video, wie immer! Modell-Vorschlag für ein Video: 2005+ Hyundai Grandeur 3.3 V6 - Wurde offiziell in Deutschland verkauft, vllt. findet sich ja einer für ein Video. Außer euch würde wohl niemand ein Video zu dem Modell machen.
Ja, da muss sich dringend jemand finden der einen hat und ihn vorstellen lassen möchte. Ich habe schon oft nach Videos auf TH-cam geschaut, gibt leider keines auf Deutsch. Ihr wärt die Einzigen.
Hab meinen 97er 5.2 V8 letztes Wochenende Verkauft. Hab aber noch einen zweiten zum Offroad fahren. Wenn ihr sehen wollt, was diese Autos können, dann werft nen Blick auf meinen TH-cam Kanal. Extrem Offroad am Limit. Aber nur mit V8 😂👍👍
Ein Jeep ist sehr anfällig, Ölt sehr gerne, die Schweller rosten Grundsätzlich. Er hat immer so kleine wewechen, aber durch die günstigen Ersatzteilpreise und einfache Wartung geht das schon.
Bei einem 30 Jahre alten Auto... nein... das gibts? Und wo die Hälfte der Vorbesitzer „mal V8 fahren“ wollte und jeder zum Werkstattmeister mutiert? Egal ob Jeep oder Lada. Unterm Strich das gleiche... nur das eine mit kapitalistischen Geld und das andere kommunistischen Geld
@Dave Kilometerbegrenzung gibt es grundsätzlich nicht bei einem H-Kennzeichen. Das ist eine Sache zwischen dir und deiner Versicherung. Natürlich wird es günstiger wenn du wenig mit deinem Oldie fährst und praktisch jede Versicherung erwartet (nachweislich auf dich zugelassen), dass du ein anderes Altagsfahrzeug zusätzlich hast.
Ich hatte 2x XJ Cherokee und 1x ZJ Grand Cherokee (Diesen nur mit V8)... geniale Allrounder und sensationelle, RICHTIGE Geländewagen. Bin damit Trials, Trophys und Offroadurlaube mit drinnen Pennen gefahren. Leider ist sowas heute völlig ausgestorben und verpönt. Danke für den Flashback.
Nein verpönt ist es ganz und garnicht, ein großes „Problem“ sind teilweise die Vans etc. Die schießen mittlerweile aus dem Boden wie Pilze... Was es für uns Overlander immer schwieriger macht sich zu entfalten.... Wenn du mehr Lust hast auf Offroad Videos schau doch mal auf unserm Kanal offroad_germany vorbei ☺️
@@jackoy6028 ich hab euch mal abonniert. Ich macht das, was ich mit meinem jeep mal machen möchte.
Das stimmt einfach nicht, der vorletzte Satz
11:43 Aufgeschäumtes Erdöl :D made my day!
Ich mag solche funktionalen Fahrzeuge. Kein Schnickschnack, macht was er soll.... danke für das Video
Ein riesiges Lob für jede Folge, in dem alle in euren Team einen wirklich super Job machen. Eine konstante Bewertung unterschiedlichster PKW Klassen, Plus!, den neuen Ideen, mit denen Ihr Experimentiert, Aufklärungsvideos bei Betrug,bleibt so, wie ihr seid! So wird es nicht langweilig und euer Kanal bleibt einzigartig.
I know it's kinda off topic but do anyone know a good website to stream newly released tv shows online ?
@Alvin Khari Flixportal :D
@Jude Caspian thank you, signed up and it seems to work =) I appreciate it !!
@Alvin Khari Glad I could help =)
Mein lieber Alex, nur gut, das es Deinen Kanal gibt und wieder einmal ein neuer Test. Bitte so weitermachen.
Wäre cool wenn ihr die Details von denen Alex im Innenraum erzählt noch etwas mehr zeigen könntet :) zb diese Cupholder und so
Das habe ich schon des öfteren bemerkt und auch angesprochen, leider wird es (bisher) von dem Kameramann nicht umgesetzt.
War in dem Fall dann auch einfach zu dunkel...Winter und so. Generell versuchen wir es schon so gut wie möglich ; )
Ja das ist das einzige was mir bei doug de mouro besser gefällt. Das einzige
@@heinzboehm726 Doug ist im großen und ganzen schon lustiger und unterhaltsamer. Bei CarRanger gibt es halt absolut professionell alle Fakten und nur wichtige Details. Doug DeMuro selbst ist halt eine völlig andere Art von Mensch und seine Videos gehen dermaßen ins Detail, dass die Videos generell ein wenig hochwertiger und auch unterhaltsamer sind.
@@thethreadsaddict ich sehe es anders, doug finde ich auch lustig, wenn auch anders das stimmt. Aber aber die Video Führung bei doug könnte etwas besser sein, da wird offenbar alles mit stativ gedreht.
die Einblendung vom Kombiinstrument dürft ihr gerne öfter machen. Video wie immer solide. TOP
Dann sollte jetzt auch der Rivale Ford Explorer dran kommen😜
Ich hatte euch vor einiger Zeit meinen angeboten👍🏻
Oh ja 👍🏻
Ihr schafft es praktisch immer, daß ich mir auf den Gebraucht- Portalen das jeweilige Modell ansehe, auch wenn ich mich vorher nie für das Auto interessiert habe. Vielen Dank!!!
Geht mir genauso 😅
"Erdöl, das grau anlackiert wurde"
aufgeschäumt!! ;)
Gtfo
Hatte ihn als 5.9 V8... unschlagbarer klang und ordentlich Kraft 💪💪
Vermisse ihn schon ..
Ich hab noch einen 1998iger Limited Edition 5,9 V8 ZG, von dem nur knapp 15000 Stück gebaut wurden, und der bleibt bei mir. 472 NM, 241 PS, 3,5 to AHK, Quadra-Trac, Kraft ohne Ende und bleibt nur da stecken, wo kein anderer zum rausziehen hinkommt. :-)
@@MrZillas du hast keine Ahnung. Das sind Sauger PS mit Drehmoment was nahezu sofort anliegt. Wenn du einen gefahren bist, dann kannst du dich äußern
@@larsschroder212 Lass den Typen liegen ^^
Mein GC 5.9 von 1998 ist noch jeden Tag im Einsatz. Er läuft und läuft und läuft ... Ich fahre das Teil sehr gerne. Auch im Gelände.
Ich ziehe diesen praktischen "Kasten" mit mächtigem V8 Saugermotor heute noch jedem Soft-SUV vor.
Uh schicker Wagen, in Film und Fernsehen oft von den Bösewichten genutzt. 😆 ich finde die alten Geländewagen haben immer ihren eigenen Charme, v.a innen.
Erinnert einen immer an "Alarm für Cobra 11"
@@flatoutx1164 haha ja genau stimmt! 😂 ich hatte den gleichen Gedanken, genauso wie dunkle Ford Transporter sofort suspekt sind!
@@flatoutx1164 Oder an breakdown mit Kurt Russel.
Ein geiler Lastesel der Grand Cherokee, der prügelt sich überall durch ohne ein Mucks zu machen ☝🏻
Und mein Wochenendstart wurde durch Alex und Team wieder gerettet 🥰
Geil gemacht wie immer 💪🏻☝🏻🥰
#CarRanger #EinBlick #JeepGrandCherokee #Lastesel
Danke fürs dabei sein , wie immer objektiv berichtet . Macht bitte weiter so 👍🏻👌🏻
Wieder mal ein sehr gutes und interessantes Video, gerne mehr Vintage-SUVs
Schade, der 5.2er ist finde ich der ideale ZJ, der 4.0 ist allerdings im XJ einfach der beste Motor!
Generell sind die ZJ und XJ geniale Autos :)
Einer der leistbarsten V8 wäre der 4.7er WJ, noch dazu mit wirklich toller Allradtechnik, gebaut in Graz...
Ps: meinen XJ könntet ihr noch reviewen :D
Immer noch ein beliebter und brauchbarer Geländewagen.Danke fürs zeigen. Viele Grüße
Absolut einer der Besten Moderatoren für dieses Gebiet. Die rd. 30min sind immer wieder total entspannt zu sehen. Danke.
Was für ein cooles Auto. Schade, dass es kaum mehr gut Erhaltene gibt.
Der Rost ist das Problem.
Fahre seit den 90 ern Jeep.
Ohne investition, sind die in 9
Jahren tot.
Naja ZJ sind schon noch ordentlicher Stückzahl vorhanden, werden nur nicht gern auf den Markt geschmissen, die die verkauft sind sind oft von Leuten die einfach günstig V8 fahren wollten aber eigentlich nix mit Jeep am Hut haben...
Ich behalte meinen 5.9 V8 weil er Spass macht und praktisch ist. Kein Rost ausser an der Kante der Motorhaube.
Habe mit meinem mittlerweile Island erkundet und in 4 Wochen 6.000 Km abgerissen.
Über Stock und Stein. Auf der Straße in den Bergen merkt man ihm das Alter an. Im Gelände war er eine absolute Wucht.
Mein 5.9'er war u.a. auch schon in Island. Voll im scheren Gelände, über kalte Lava und durch Flüsse. Hat viele Strassen mit Fxxx hinter sich ...
17:00 "Zündreihenfolge 153824" passt glaub nicht ganz, aber die Zündreihenfolge eines Reihensechsers kann man sich ganz leicht merken: "15"-zu jung, "36"-zu alt, "24"-perfekt :D
Wunderbar. Habe mir vor kurzem den 95er 5.2er gekauft und ihn hier angepriesen.
Toll das ihr das Modell einmal beleuchtet.
Ich freue mich wie die anderen jeepler riesig
Coole Folge. Ich habe das letzte Spitzen Model aus der Serie. Also den Grand Cherokee ZJ 5.9 Limited. Der schnellste SUV seiner Zeit. Also falls du Interesse an einen Test hast, steht der gerne zur Verfügung 😉
Ja bitte :)! Der klingt sooooo schön
Dieses Auto ist einfach nur Kult, ein wahrer Geländewagen 🇺🇸🤗
Insbesondere wegen genau solchen Kisten habe ich diesen Kanal einst abonniert.
Sogar mit den historisch wertvollen DIN Kennzeichen 😍
Mit original rustikalen, äh... rostikalen Schrauben befestigt XD
Irgendwie hat der was, höre und sehe immer einen in unserem Ort, mega.
Ein altes Auto im Einblick und dann auch noch mit DIN-kennzeichen und aus Usa. Da geht mir einer ab🤠
Fahre selber den Nachfolger, den WJ auch als 4.0 l inline 6. Viele hier in Deutschland bevorzugen ja den V8 in den Grand Cherokees, klar mehr Leistung halt. Ich persönlich liebe jedoch diesen robusten und Wartungsfreundlichen Motor. Spez. zum Umrüsten auf LPG unkompliziert und hervorragend geeignet! Wenn man selber dann noch etwas schrauben kann und will, das sollte man nämlich wenn es den Geldbeutel schonen soll, super tolle Autos! Richtiges Geländewagen Feeling kommt bei mir immer auf wenn ich in ihn einsteige und dabei ist er lange nicht so unnötig prollig wie viele neuartige SUV"s.
Toller Bericht der diese langsam aussterbende Art von Autos mit all ihren vor und Nachteilen beleuchtet.
Generell sind eure Beiträge ja immer sehr informativ und fachlich top!
Weiter so!
#jeeplover🖤
Hatte einen R6 Baujahr 94.
Der glebte im Winter am Eis.
😭Der Hammer
Diese Autos sind einfach der Wahnsinn
Wieder einmal ein tolles Video von euch , vielen Dank
YEAH.. hatte schon nen 4 Liter.. und jetzt kommt wieder einer ins Haus.. einfach KLASSE der Wagen!
Dieser ZJ ist das geilste was jemals von der Marke jeep kam.
Nein, das geilste was, fürs Gelände, je kam war der 5.9er. Damit lässt man noch immer fast alles stehen.
@@Hababalukilo ja logisch, meinte damit auch nur die Baureihe ZJ
Hmm, wie mans nimmt... Zj ist geil, XJ aber eigentlich geiler... Na waren beide Baureihen klasse, Offroad brauchts aber echt keinen 5.9er...
Wies momentan ausschaut dürfte halt der XJ mehr zum Klassiker werden wenn man mach den Preisen geht...
Tj, war auch ein Traum aber leider inzwischen mit Fantasiepreisen.
Für mich der beste GC ist aber der 4.7er WJ, besseres Allradsystem, im Alltag viel angenehmer, halbwegs moderater Verbrauch...
@@StyrianMichael Ja WJ auch angenehm. Aber der 5.9er ist, für mich, die geilste Rampensau. Bin damit noch nirgends stecken geblieben bzw. schon, aber das war dann über Watttiefe oder Zu viel Schnee bzw Sand. Sonst ballert sich das Teil überall durch.
@@Hababalukilo der 5.9er ist ein Sahnestück das ist klar... Der WJ ist halt ein bisserl ausgereifter und dank der Serienmäßigen Sperren bequemer zu fahren...
Aber war insgesamt ne gute Zeit für Jeep.
Endlich mal ein Autotester der nicht aufgeregt rumzappelt und quasselt. Sehr schöne Modelle bisher.
Mit dem ZJ ging es damals los in Richtung solider Straßentauglichkeit, ich habe ihn damals nur recht selten hierzulande gesehen. Ich selbst hatte schon einen Cherokee XJ Diesel, einen Grand Cherokee WH Limited mit dem Hemi V8 und momentan einen aktuellen GC WK2 Summit Diesel. Insbesondere letzterer hat mit der Gelände DNA der 90er nur noch wenig zu tun, auch weil das Luftfahrwerk gar nicht die Verschränkung erlaubt, die man sich im Gelände wünschen würde. Wenn man ehrlich ist sind die heutigen Grand Cherokees eher bequeme Autobahn-Cruiser und Zugfahrzeuge oder in Ausführungen wie dem Trackhawk etwas für Hardcore-Petrolheads.
Schöner Bericht! Vielen Dank dafür!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Grand Cherokee, als auch der Ford Explorer, stark vom Volvo 965 inspiriert wurden. Reihensechszylinder. Klare Kante, gute Übersicht, all das, was ich am Volvo sehr geschätzt habe.
Ich habe den Nachfolger WJ 4.0 (Ich hoffe der WJ kommt auch noch) besessen und es ist das Auto, von allen die ich bisher bessesen habe, dem ich nachtrauere und ich es echt bereue, es verkauft zu haben.
Der WJ ist auch ein grandioser Alltagsbegleiter, wohl der beste Kompromiss, allerdings ist der 4.0 Liter schon ein bisserl schwachbrünstig im WJ
@@StyrianMichael Mir hat er gereicht...und der Klang war besser als der von meinem Freund mit V8. Man muss schon eine gewisse Leidensfähigkeit an der Zapfsäule haben, der 4.0 ist kaum sparsamer als der 4.7 im WJ...und den 2,7ltr. Diesel kann man sich in der Steuer kaum leisten.
@@urbanscout4x412 Reichen tut er schon, ich bin halt immer ein Fan des optimalen Motors für ein Fahrzeug und das ist im WJ einfach der 4.7er... Eben wie du schon schreibst braucht der nicht wirklich mehr...
Wir hatten einen als Daily da hat er sich mit 12 Litern im Schnitt begnügt, finde ich für einen Geländewagen mit V8 völlig OK.
Der Klang ist halt bei den Amis echt nur vom Auspuff abhängig, Serie sind sie alle handzahm, dazu kommt noch das es nicht viele Auspuffe für den 4.7er gibt die gut klingen. Beim 4.0 Hat man ja extrem viel Auswahl, meiner mit dem Super44 Flowmaster klingt auch extrem geil, fast schon ne Spur zu laut haha.
Die Diesel braucht man alle nicht nehmen bis zum WH, alles davor ist sinnlos, brauchen nicht viel weniger, man merkt das die nur irgendwie passend gemacht wurden, in der Wartung wirklich die Hölle, Leistung auch zu wenig...
@@StyrianMichael Auspuff war bei mir Serie, der Ansaugklang war der Hammer...aber auch alles original.
Ich habe meinen unsagbar billig gekauft, war zwar die eine oder andere Kleinigkeit noch zu erledigen, aber auch Ersatzteile sind so unfassbar günstig. Nur kam mir dann die Trennung mit meiner Frau dazwischen und als alleinerziehender Alleinverdiener war er nicht mehr tragbar für mich.
Ich vermisse meinen WJ...
@@urbanscout4x412 Haha achso das meinst du, ja die Klingen ganz geil, wobei es manchmal auch an einem nicht ganz dichten Krümmer liegt :D
Ich verstehe das aber, haben grade Haus gekauft und jetzt muss ich mich von meiner zweiten Liebe, einem e39 auch verabschieden. Der 4.7er meiner Verlobten war auch geil, haben wir vor 2.5 Jahren mit nichtmal 60k km gekauft. Wie neu, aber bei 30 000km im Jahr sinnlos, ist ja auch ums fahrzeug zu schade das auf der Autobahn zu verheizen
und Glückwunsch zu den 70.000 Abonennten, die ihr gerade erreicht habt. Wann gibt es dazu das nächste Danke-Video?
Der Ford Explorer, erste Generation (1991), wäre auch spannend.
Der Vater eines Schulfreundes hatte genau so einen, auch in dem wunderschönen Grünton. Nur die Felgen waren anders (die mit dem Goldton und vielen kleinen Speichen) und mit der legendären Beige Lederausstattung - ich habe das Auto geliebt und sogar heute noch würde es mich reizen einen zu kaufen - nur der Spritverbrauch schreckt mich dann doch immer wieder davor ab um ehrlich zu sein, aber der Wagen ist auf jeden Fall Kult.
Umrüstung auf LPG ist natürlich in Sachen Verbrauchs-Kosten eine Alternative. Kostet zwar erst mal auch ein wenig, wenn man aber vor hat ein Fahrzeug zu behalten oder eine Weile zu fahren lohnt es sich.
@@KarlchenXY ist sicher eine Option, aber ich bin kein Fan davon. Denke wenn man sich für so ein Fahrzeug entscheidet muss einem der Sprit egal sein sonst hätte man sich ja was anderes kaufen können :) ich glaub ich würd nichtmal einen mit bereits verbauter lpg kaufen wollen, so blöd es klingt.
@@stefan5218 Nur aus Interesse, was hast du gegen LPG? Man merkt beim Fahren und der Leistung keinen wirklichen Unterschied, beim Tanken ist es auch kein größerer Aufwand, aber kostet viel weniger (Bei uns im Raum Stuttgart aktuell ca. 60 Cent der Liter) und Sicherheitstechnisch ist es auch unbedenklich.
@@KarlchenXY vielleicht ist die angst unbegründet, aber flüssiggas zu tanken bzw damit herumzufahren ist mir nicht geheuer. dass sich das nicht anders anfühlt glaub ich alles, günstiger ist es offensichltich um einiges - es ist einfach nur weil ich damit noch nie hantiert habe (so wie wahrscheinlich ein grossteil der autofahrer). ich selbst würd es mir halt nicht einbauen lassen bzw bin ich persönlich so, dass wenn ich mich schon für ein fahrzeug entscheide wo ich weiss, dass es über 10 l verbrauchen wird das bewusst in kauf nehme bzw leisten kann/möchte. aber ich sage jetzt nicht, dass das ganze schlecht ist wenn sich jemand dazu entscheidet - dumm ist es auf keinen fall. es widerstrebt nur meiner inneren überzeugung :D
@@KarlchenXY
Brauche meinen Kofferraum lieber für Ladung und Outdoor-Gepäck und nicht für Gastanks!
Schön! Wir hatten so einen, aber einen Limited 1995, genau mit dem Motor, aber mehr Ausstattung, in Wagenfarbe lackierte Rückspiegel, Beige-Leder, Infinity Soundsystem, und eine grüne Lackierung mit goldigen Felgen. War ein feines Auto, doch gesoffen wie ein Schwein.
Das ist ein guter ehrlicher Bericht gewesen. Dieser SUV hat doch Charakter. Einer der wenigen Wagen den man immer und sofort erkennt. Persönlich mag ich, bei allen Auto Modellen wie auch Coupe, Limousine ect, die eckige, kantige Form viel lieber als dieses oft "rund gelutschte" Erscheinungsbild. Interessanter Wagen. Aber nur in der City damit rumfahren, ne ne, da kann er seine Stärke nicht zeigen.
cooles Video - ich hab den 5.2 in meiner Garage stehen und keinen Aerger damit. Seit 1994 bei uns in der Familie, alles original und nix verbastelt. Fände es gut, wenn auch der Limited nicht permanent Allrad hätte. Hier ist das sog. QuadraTrac verbaut. Würd andersrum vermutlich noch einkleinig Sprit sparen. Ich fahr den grossen mit 13.5 bis 15.5 lt im Alltag. Wenn man ihn nicht pflegt, dann rächt sich das an Schweller und ggf Falz Heckklappe. Teile aus USA sehr günstig.
Hab meinen das 242er VTG aus dem XJ spendiert. Passt plug&play. 2WD, 4WD Part Time, 4WD Fulltime und 4 Low 👍
@@PerfektDrug das ist ja genial :-) okeee.... das muss ich im Auge behalten! Danke für den Tip !!
// Coole Farbe, eher einfache (aber robuste) Technik .. Die JEEPs von heute sind (wie all die anderen Autos ja auch) "Computer auf Räder" ..
Die alten gefielen mir irgendwie besser. Was ist Oxi-Optik? 1:57
Sehr cooler Wagen. Ein guter Bekannter fährt den als V8. Sieht super gepflegt aus. Ihm ist bloß gerade das Getriebe hops gegangen😬
Noch mehr würde ich mich allerdings über nen Video vom unzerstörbaren XJ freuen!
Hab meinen schon angeboten :D XJ ist einfach ein zeitloses Stück Automobilgeschichte
@@StyrianMichael Geil. Dann hoffe ich das es klappt.👏
@@y4nnickschmitt Ich auch, was gibt es geileres als sein Auto mit einem Video von Carranger für die Ewigkeit festgehalten zu haben ;)
@@StyrianMichael Ja mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt.
Mein Problem ist nur das ich n Kontrollfreak bin, was mein Auto angeht. Das fährt sonnst keiner. Dumm eigentlich und ich arbeite dran🤣. Aber ja das eigene Auto präsentiert zu sehen ist sicher mega.
@@y4nnickschmitt Da gehts mir gleich ;) Es gibt Ausnahmen, wenn ich neben sitze und Vertrauen habe gehts. Aber ohne meine Anwesenheit darf das nur meine Verlobte und mein Mechaniker... Den beiden vertraue ich zu 100% und da weiß ich die machen nix was mir nicht gefallen würde :D
Super Video! Lebe in Asien und werde mir für ca. 6K diesen GC, gut gepflegt, von 1997 kaufen ❤
Gutes Video! Ein Jeep Cherokee XJ währe mal cool.
Der Wagen wurde gerne von Bauunternehmern und Marktbeschickern zum Ziehen hergenommen. Ich kannte einige Exemplare aus eigenem Erleben, da knarzte, quietschte und klapperte ständig irgendwas, das Velours wurde sehr schnell abgelebt und schäbig, Leder wurde schnell rissig und brüchig, sehr dünnes Zeug, außer bei den "Limited", da war's besser. Diese Probleme hatten nahezu alle Chrysler aus der Zeit. Die Motoren waren robust, Automatikgetriebe machten gerne mal die Grätsche und viele haben auch sehr gerne gerostet. Anschauliches Review, du hast einen Wagen in recht gutem Zustand bekommen ;-)
Was ein geiles Kennzeichen!
Ich glaube der 4.4 L Motor hatte 8 Zylinder und der Jeep hat generell Potential: in zwei Jahren mit H-Kennzeichen für 192,-€ Steuer pauschal egal wie viel Kubik oder welcher Katalysator.
Top Video wie immer. Der Cherokee wäre auch noch interessant zu sehen.
Sehr schönes und cooles Video! Der Nissan Patrol ist auch sehr interessant 🤔😏
Aber um welten sparsamer und zuverlässiger, der Patrol.
Ein echt robuste Lasten Transporter der auch noch Gelände gängige ist. Vorteil relativ simple Technik die keine hohe Hürde stellt - einzige Problem entweder kannst du selber viel machen oder du hast ein Schrauber an der Hand der auch Lust hat an die Bauern Technik Made in USA zu schrauben. Die Ersatzteile Versorgung ist gut nur muss du mit einkalkulieren es dauert auch mal ein paar tage bis manche Teile aus die USA hier sind.
Alternativen. Ein Defender ist nur was fürs Gelände. Auf die Straße eigentlich fehl am Platz. Ein Lada Niva ist cool und es gibt diesen Urviech auch heute noch als Neuwagen. Zudem ist ein Lada Niva selbst als Neuwagen sehr günstig. Leider ist deren Qualität in Bezug auf Langlebigkeit eher mau
Als SUVs noch zivile Geländewagen waren, und noch keine höhergelegten Kompacktwagen.
High, normal wäre, dass eine Beleuchtung des Motors, die an der Unterseite der Motorhaube angebracht ist, über einen Quecksilberschalter aktiviert wird. Freundlichst Fiete
Bin mal gespannt ob irgendwann was über einen Pajero V60 kommt :)
der kleine Jeep Cherokee 4.0 Hochausput war mein Auto von 2000 bis 2009 Select Trac, ABS, keine Airbags, Baujahr 93. Immer zuverlässig! Der Motor war niemals defekt! Habe dann einen KLR nachgerüstet auf EUR2. Sparte Steuern. ROst war kleines THema! Mit 180km /h auf der BAB war ein Erlebnis, dass man nicht haben muss (zur Info: der Wagen ist serienmäßig abgeregelt auf 180km/h,, die Endgeschwindigkeit wäre deutlich höher!). Vermisst habe ich eine Diff-Sperre hinten. Der Wagen war zu niedrig gebaut für mich (geht aber noch) , das Dach kannste mit dem Daumen durchdrücken, einfach probieren. Der Rahmen den Wagens ist aber sehr stabil gebaut. Verbrauch bei langsamer Fahrweise auf BAB ca. 10 Liter (max. 110km).
Zündreihenfolge 1.5.3.8.2.4? Ein Reihensechszylinder mit 8 Zylindern, wovon dann doch der 6. und 7. Zylinder fehlen? 😅
Sympathischer Fehler. Danke für das super Video!
Das macht die Zündreihenfolge ja so legendär 😉
Der ZJ ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür wie Autos gewachsen sind, kürzer und schmäler als zb Renault Arkana und Mitsubishi Eclipse Cross (im Vergleich zum Eclipse außerdem sogar flacher).
Was ich super finde sind die 2 Starrachsen, der Allrad und die V8 Motoren
Geiler Wagen, stehe ich voll drauf! Beispielsweise im Film "Cast Away" das perfekte Auto... Leider in einer Großstadt mit Umweltzone und zumindest in Bezug auf solche coolen Autos düsteren Zukunftsaussichten nicht machbar. Deshalb fahre ich auch nur einen günstigen, aber enorm praktischen Corsa E... Aber auf dem Land? Ne geile Sache, finde ich!
Der Cherokee XJ hatte auch schon Chrysler-Logos (Radio, Schlüssel, etc.
)
Dieser Jeep ist aber kein SUV!! Das ist noch ein waschechter Geländewagen!! Hatte selber das Facelift.
Du bist der Held Sport Utility Vehicles, abgekürzt SUV, werden auch als Geländelimousinen oder Stadtgeländewagen bezeichnet
@@horsthumbug1612 Du bist hier der Held, Horrorcartoon hat schon Recht.
Ein SUV ist was völlig anderes als ein Geländewagen. Die meisten SUV's sind nur für die Straße gebaut, Gelände können die wenigsten. Der Begriff "Stadtgeländewagen" kommt übrigens von den Medien, welche diese Fahrzeugklasse bei Unfällen gerne schlecht machen, im Fachbereich gibts diese Bezeichnung überhaupt nicht.
Ein Geländewagen besitzt viel mehr Bodenfreiheit, ein Allradsystem mit mehreren Sperren und Untersetzungen, entsprechende Bereifung usw. und meistens basieren Geländewagen noch auf einer Leiterrahmenkonstruktion.
Was ist denn kein SUV? Klär mich auf. PS frage kommt von YJ, ZJ, XJ & Niva Fahrer
@@uscruiser Das stimmt, Geländegängig sind die wenigsten SUV, nur Boulevard Dampfer. Aber der ZJ ist beides, mit dem kannste die Landstraße einfach verlassen und auf dem Acker weiter fahren, auch mit Straßengraben den überwindet er spielend.
@@LeNnY14453 Neben den von dir genannten würden mir da zum Beispiel einfallen: Jeep Wrangler, LR Defender, Toyota Land Cruiser, Mitsu Pajero etc.
Sehr schönes Auto.
Ich hatte mal den 5,9 der hatte richtig spass gemacht.😅
Moinsen. Ihr beiden seid die Besten! Ein Lachanfall jagt den nächsten! 🤣🤣🤣🤣 Gruß aus Mildsteft
Inzwischen sind wir sechs, aber es trifft immer den richtigen ;)
@@MrZillas 😂😂😂😂
Gutes Video. Ist der Jeep Grand Cherokee 4.0 Laredo ZJ tatsächlich so hoch, dass man gefühlt nur dich sieht? XD Irgendwie sieht man ihn sehr selten.
Der Motor ist schon lägender, als 6 Zylinder Motor ne Zündreihenfolge von 153824 ist schon echt krank👍🏻
die 8 da drin =) ^^
@@spacechangerfreq328 ich glaube er hat sich versprochen und es handelt sich um einen Reihenachtzylindermotor bei dem Zylinder 6 und 7 im Normalbetrieb abgeschalten sind ;)
Ich liebe alte Autos ....brauche keine fahrenden computer wo ständig was dran kaputt geht!😊
Ein Auto aus meiner Lehrzeit. Da habt ihr aber einen eher untypischen Vertreter seiner Art herausgepickt. Bei uns (damals Autohaus Krankenberg) wurde fast nur der 5,2L mit Komplettausstattung verkauft. Der Laredo war nur für die, denen der normale Cherokee zu klein war. Im Vergleich zum Wrangler und dem Cherokee war der Grand Cherokee das Auto für den roten Teppich, fürs Gelände zu schick und zu groß. Ja so ändern sich die Zeiten. Der 4 Liter war im Wrangler zu groß, im Cherokee genaus richtig (vor allem im Vergleich zum ebenfalls erhältlichen 2,1i Turobdiesel von Renault) und im Grand Cherokee eigentlich zu klein.Die großen 5,2L machten riesig Spaß, außer in der Werkstatt und bei Unterhaltskosten: Nicht vollgasfest, oft überforderte Automatikgetriebe, nicht Euro1 fähig (Steuer echt heftig) und Schmiernippel hat das Ding auch noch. Und neben der für den riesigen Hubraum ebenfalls eher niedrige Leistung bei nochmals erhöhtem Verbrauch. 20 Liter waren kein Problem. Wenn ich das mit meinem heutigen Ssangyong vergleiche, hat sich doch einiges getan, obwohl mein Rexton nur wenige Jahre nach dem Grand Cherokee auf den Markt kam. So gesehen ist mir mein Rexton im Vergleich zum damaligen Grand Cherokee eine passende, etwas modernere Version eines echten Geländewagens, der auch nochmal deutlich mehr Personen und Anhängelast über sich ergehen lässt. Wie angeboten auch für euren EInblick...
Servus! Wäre genau das richtige für mich! Nur der Verbrauch! Meine sparsame Alternative dazu ist Subaru Forester SG aus 2003! Wäre auch mal ne Vorstellung wert! Grins und Gruß da Icke
Was verstehst du unter Sparsam?
@@derhamster8846 Servus! Meinen Förster 2.0X fahre ich mit 8 Liter auf 100 km! Aber nicht im Stadtverkehr! Grins und Gruß da Icke
Also Subaru und sparsam verträgt sich auch nicht wirklich. Habe selbst einen ...
Bitte auch mal seinen kleinen Bruder testen den XJ. Für mich noch der viel schönere Jeep.
Sehr, sehr geil😍
Gute Alternative ? Der Subaru Forrester. Super im Gelände, permanenter Allrad, Langlebig einfach ein gutes solides Auto, fahre selbst einen und will auch nix anderes mehr. Ich bin Ü 50 und hatte schon viele Autos, Mercedes, VW, BMW und viele andere, aber keiner hat mich so sehr Überzeugt und war so Zuverlässig wie mein Forrester, der in den letzten 10 Jahren bereits knapp 260000 KM auf der Uhr hat und immer noch mit 200 Sachen auf der Autobahn unterwegs ist, obwohl Er laut Papieren nur mit 180 Angegeben ist. und im Gelände bin ich auch immer vorn mit dabei. Fazit: der Forrester ist das beste und Zuverlässigste Auto das ich je hatte.
LPG-Anlage nachrüsten (lohnt sich bei dem Verbrauch ganz schnell), dann sinkt zwar Anschaffung von 8 auf 6 Punkte, aber gleichzeitig klettert der Unterhalt von 5 auf 8 Punkte und Wiederverkauf von 7 auf 9.
In drei Jahren dann noch H-Kennzeichen dranbasteln, Unterhalt 8 --> 9.
Ejj Alex, Magna Steyr hat einiges drauf, immerhin wird dort derzeit der BMW 5er zusammen gebastelt 😏
Sehr guter Bericht, ich fahre einen GC 5.2 Bj. 97👍👍👍
Ich konnte mir 2000 die Produktion in Graz ansehen. Da liefen Grand Cherokee und Merzedes ML abwechselnd vom Band.
Schönes Video 👍🏻
Kann man eigentlich die CarRanger Aufkleber bei euch käuflich erwerben, als Merch Artikel?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Bleibt gesund💪🏻
Das wäre was. Nehme für jedes Auto einen. Überall als CarRanger-Jünger erkennbar. Daran würde man echte Auto-Fans erkennen
Pontiac Trans Sport wäre mega geil...
Aber nur den 3,8er, idealerweise als US Modell mit Facelift.
Mein Schwager hatte so einen. Mit Maschinenlack nach der Rostkur nachlackiert. Nahezu kratzfest.
Staune gerade über das geringe Leergewicht. Der Wagen ist lediglich 60 Kilogramm schwerer als mein C-Klasse T-Modell.
Hab eine 1995 Laredo V8 gehabt, Mega Auto....
@Carranger: Könnt ihr mal den besitzer fragen ob das ein echter Limited ist? Weil eigentlich sollten die ja lackierte Stoßstangen haben, die Sitze sollten auch aus Leder sein, wobei die wie es ausschaut neu bezogen worden sind...
Ist kein Limited sondern ein Laredo. Grüße
@@CarRanger Alles klar, an der Seite steht halt Limited, deswegen ;)
@@StyrianMichael siehe 2:15
Ich fahre seit Jahren den (kleinen) Jeep Cherokee XJ 4.0 98er.....den bekommst du nicht kaputt.
Hatte den als WH mit dem 4,7l V8 vermisse ihn hatte seinen ganz eigenen Charme dieses Auto.
17:00 Auto zündet auf dem 8. Zylinder, aber lässt den 6 & 7 bei der Zündreihenfolge aus. Dabei hat das Auto doch nur 6 Zylinder.
Warscheinlich schlecht lesbar.... sollte doch wirklich 6 statt 8 sein 😎
@@walterelferink5886 ach was 😨
Alternativen:
Chevy Blazer s10 / Chevy Trailblazer
Ford Explorer
Dodge Durango
GMC Jimmy
Suzuki Grand Vitara
Nissan Patrol
Toyota 4 Runner
Nissan Terrano
🤔 Mazda hatte auch ein ähnliches Modell im Angebot.
Die europäische Konkurrenz ist deutlich teurer, hat aber auch nicht diesen unverwechselbaren speziellen Charme aus Einfach und Nützlich.
...ausser der
Opel Frontera und der
Ford Maverick
seh ich genau so
Land Rover - Range Rover mit dem 4.6 V8 einer der besten Geländefahrzeuge
Sogar mit wunderschönem alten DIN-Kennzeichen😍
Ja, fand ich auch toll. 😍 Wenn man mal schaut in der Umgebung, wo man wohnt, kann man noch ein paar DIN-Kennzeichen sehen.
@@twowheelvalle Ja das stimmt und am besten auch mit ,,D''-Schild :)
Top Video, wie immer!
Modell-Vorschlag für ein Video: 2005+ Hyundai Grandeur 3.3 V6 - Wurde offiziell in Deutschland verkauft, vllt. findet sich ja einer für ein Video. Außer euch würde wohl niemand ein Video zu dem Modell machen.
Ja, da muss sich dringend jemand finden der einen hat und ihn vorstellen lassen möchte. Ich habe schon oft nach Videos auf TH-cam geschaut, gibt leider keines auf Deutsch. Ihr wärt die Einzigen.
Geht die Lampe im Motorraum nicht von alleine aus, sobald die Motorhaube geschlossen ist? War zumindest bei meinem Chevy Tahoe so.
Können wir eigentlich mit einem Range Rover L322 ab BJ2009 also Facelift rechnen?
Hab meinen 97er 5.2 V8 letztes Wochenende Verkauft. Hab aber noch einen zweiten zum Offroad fahren. Wenn ihr sehen wollt, was diese Autos können, dann werft nen Blick auf meinen TH-cam Kanal. Extrem Offroad am Limit. Aber nur mit V8 😂👍👍
@Stauffenberg _II wir geben uns Mühe 😂👍
Es ist kein SUV ! Wäre Cool wenn Du den Nachfolger, also den WJ/WG mal mit dem 2,7ner Diesel Mercedes Motor bringen könntest.
Ein Jeep ist sehr anfällig, Ölt sehr gerne, die Schweller rosten Grundsätzlich. Er hat immer so kleine wewechen, aber durch die günstigen Ersatzteilpreise und einfache Wartung geht das schon.
Bei einem 30 Jahre alten Auto... nein... das gibts? Und wo die Hälfte der Vorbesitzer „mal V8 fahren“ wollte und jeder zum Werkstattmeister mutiert?
Egal ob Jeep oder Lada. Unterm Strich das gleiche... nur das eine mit kapitalistischen Geld und das andere kommunistischen Geld
Meiner nicht
Alex, dein Vorfacelift hier ist ein ZG, Faceliftmodell wäre der ZJ.
Ne ZJ wurde in den USA gebaut und ZG in Österreich. Mit Facelift hat das nichts zu tun.
Hey carranger wie wäre es Mal mit nen Review vom Rudi A4? Das ist etzadla nen Einzelstück. 🤔😂
Gibt es einen Steuer Rabatt, wenn er in zwei Jahren als Oldtimer gilt?
Als Alternative vielleicht der Mitsubishi Pajero.
@Dave Kilometerbegrenzung gibt es grundsätzlich nicht bei einem H-Kennzeichen. Das ist eine Sache zwischen dir und deiner Versicherung. Natürlich wird es günstiger wenn du wenig mit deinem Oldie fährst und praktisch jede Versicherung erwartet (nachweislich auf dich zugelassen), dass du ein anderes Altagsfahrzeug zusätzlich hast.
Steuer pauschal 192€ und günstige Versicherungen
@@pawsnpistons vielen Dank für die schnelle Antwort.
@@pawsnpistons
Die allermeisten H-Versicherungen haben km-Begrenzungen. Und die anderen sind nicht mehr günstig
Traumwagen.
Er ist so kantig, aber auch so schön.
Der Eimer 🪣 sieht zwar ziemlich bescheiden aus aber ich mags!
V8 rein und gut is
Ich habe den 96er 5,2 V8 mit 212PS - läuft ohne Probleme und außer bisschen Flugrost hat der nix