Lieben Dank für deine sehr hilfreichen Infos fürs Doublefacestricken. Die Rückreihen sind auch genau mein Problem und meine ersten Versuche habe ich rundgestrickt. Die Fadenspannung ist enorm wichtig, für ein akzeptables Ergebnis. Da heißt es üben, üben…Da es toll aussieht, möchte ich dranbleiben. Ganz liebe Grüße 😊❤
Der Unterschied zum Colorwork ist, dass es eben keine Spannfäden gibt und es auf beiden Seiten das gleiche Muster hat und nicht vorne das Eine und hinten das Andere ( du meintest sicher auch Farbe und nicht Muster)😉 Ansonsten sehr wichtige und richtige Tips 🙂👍
Lieben Dank für deine sehr hilfreichen Infos fürs Doublefacestricken. Die Rückreihen sind auch genau mein Problem und meine ersten Versuche habe ich rundgestrickt. Die Fadenspannung ist enorm wichtig, für ein akzeptables Ergebnis. Da heißt es üben, üben…Da es toll aussieht, möchte ich dranbleiben. Ganz liebe Grüße 😊❤
Danke ,für die Erklärung von Doubleface. Meine Tochter möchte eine Schal.❤❤❤❤❤
Der Unterschied zum Colorwork ist, dass es eben keine Spannfäden gibt und es auf beiden Seiten das gleiche Muster hat und nicht vorne das Eine und hinten das Andere ( du meintest sicher auch Farbe und nicht Muster)😉 Ansonsten sehr wichtige und richtige Tips 🙂👍
Dankeschön habe mal eine Frage kann man einen Schal auch in Runden stricken.
@Ingeborg-x1o hallo!
Klar, dann ist er aber seeeeehr dick.
Am Anfang zu viele Infos, schneller auf den Punkt kommen. Viele Infos doppelt gegeben
Hallo erstmal.
Das verstehe ich nicht. Zu viele Infos aber zu langsam? 🤔 Nun, vielleicht hast du trotzdem was wervolles für dich erfahren.
Grüße
Vielen lieben Dank. Ich finde deine Erklärungen sehr gut, sehr hilfreich. ❤