Dankeschön für dein Video. Ich hatte vorher eine Fritzbox 7590 und den Cloudkey mit 3x AP AC Pro und 3 Switches mit 85 Clients am laufen. Der Umzug auf den Cloud Gateway Ultra funktionierte dank Backup einwandfrei.
Tolles Video und tolles Gerät! Eine Frage zu IDS/IPS bei Unifi: wird lediglich der Datenverkehr, der über das WAN läuft untersucht und (beim CGU) auf 1GBit/s gedrosselt oder können dann alle Geräte im Netzwerk nur noch mit maximal 1 GBit/s kommunizieren? Z. B. PC und NAS am 10GBit Flex Switch und der Switch verbunden mit dem CGU.
Tolles Video, vielen Dank! Hast Du einen Tip/Vorgehen, wenn man von der USG-3P zur CG Ultra migriert? Ist mit der CG Ultra auch ein Cloud-Key überflüssig? Ich habe bisher nur ein self-hosted Controller.
Danke für die tolle Einführung in das Gateway. Eine Frage hätte ich: Macht es Sinn Access Points (2 Stück, auch von Unify) direkt ans Gateway oder an einen sowieso ans Gateway angeschlossen Switch anzuschließen? Was ist sinnvoller? Danke schonmal
Klar du kannst die direkt ans Gateway anschließen. Wichtig ist nur das du noch einen POE Injektor brauchst der die APs mit Strom versorgt. Da ist es vielleicht einfacherer einen Lite 8 POE zu kaufen und den über LAN Kabel ans Gateway anzuschließen. Für UniFi macht es keinen Unterschied wo der AP dranhängt. LG Jan
Super Erklärung!!! Vielen Dank! Ich hänge gerade im Umstieg von AVM Komponenten zu UNifi. Gestern hab ich nur über die Desktop App versucht alles zu konfigurieren. Da wir lediglich der 6 LR AP erkannt, nicht aber mein Gateway Ultra. Übers einloggen über deinen zitierten link ging es. Komisch. Weißt du evtl woran es liegt?
Moin ich bin auch aktuell dabei auf UniFi von der AVM zu wechseln. Hab schon das komplette LAN umgestellt. Die Access Points kommen auch noch. Hab mir das Cloud Gateway gekauft welches meine FritzBox 7490 ablösen soll.
Super Video.Aber wie tausche ich das UXG lite Gerät gegen ein Cloud Gateway Ulter bei mir zu Hause aus? Meine Konfig ist: UXG Lite + Cloud Key Gen2 plus. Brauch ich den Cloud Key eigendlich noch? Gruß
WANN genau erfolgt denn ein failover von prim auf den sek internet zugang? was heisst, wenn der primäre "ausfällt"? wird das L3 mäßig überwacht? d.h. wenn eine bestimmte IP im internet nicht mehr erreichbar ist wird umgeschaltet?
Danke für das Video. Bisher werde ich vom regionalen Glasfaser ISP mit einer Fritzbox hinter dem ONT Zwangsbeglückt. Die Fritzbox wird per WAN angeschlossen und meldet sich automatisch bei ISP an. Wie läuft das dann mit der UniFi statt der Fritzbox ? Automatisch oder muss ich irgendwelche Accountdaten (Userdaten, Registrar, Anschlusskeinnung) eingeben ? Über diese erste Hürde für Neu-UniFi Anwender bist du leider ganz locker hinweggegangen ! 😉
Hi ganz einfach, kommt auf dem ISP an ob dieser DHCP oder PPPOE für den Zugang nutzt. Bei DHCP brauchst du keine Zugangsdaten eingeben und bei PPPOE muss du die Zugangsdaten die du vom ISP bekommen hast einfach nur im Gateway Ultra eintragen inkl. der VLAN ID. Achtung bei Wechsel des Routers empfiehlt sich eine Wartezeit von 60 min. Wenn man einen GPON Anschluss nutzt.
@@hansmeier1083 du findest diese Informationen bei den Zugangsdaten bzw. solltest du auf der Webseite des Betreibers die Schnittstellenspezifikation finden. Ich würde einen link hier reinsetzten aber irgendwie funktioniert das nicht……es gibt im Netz auch das „Glasfaserforum“ dort gibt es auch eine VLAN Übersicht von allen Bekannten ISP, einfach mal googeln 😊
Lass die Fritzbox weg und schließe den ONT direkt an den WAN Port des UniFi Gateways an. Das habe ich bewusst weg gelassen, da ich es in diesem Video schon mal erklärt hatte. th-cam.com/video/Z9XZHZQ9XpU/w-d-xo.html Video ist eh schon echt lange geworden :-D
Genau bei der Telekom ist die VLAN ID zum Beispiel 1 ich glaube bei Vodafone ist diese 2. Aber wie gesagt habe ich alles im Video erklärt was ich unten verlinkt habe.
Hallo, habe den Draytec Vigor 167 ans Internet (Telekom) angeschlossen und des Unifi Cloud Gateway Max an den Port 1 des Vigor 167 angeschlossen. Bin mit der Unifi-App auf dan Cloud Gateway Max und bekomme keine Internetverbindung. Habe beide Geräte auch schon resettet. Was mache ich falsch?
Danke für das Video. Ich habe derzeit die Express und bin am überlegen auf die Ultra zu wechseln. Die Leistung nervt bei der Express schon etwas. Also Eine Ultra und ein „UFO“ (eventuell gleich eins mit WLAN 7😉. Oder taugen die noch nix?) Der Wechsel mit Backup sollte ja ohne Probleme gehen oder? (Video Idee / Vorschlag😉) Gruß und danke 😊
Ja das Cloud Gateway hat schon mehr Power. Zum Thema Backup schaue mal das Video an ➡️ th-cam.com/video/6nd_iFP4F8I/w-d-xo.html Zum Thema Access Points findest du hier ein passendes Video ➡️ th-cam.com/video/dzBtyT6Y49U/w-d-xo.html LG Jan
Vielen Dank für deine tollen Videos rund um das Thema UniFi. Allerdings hätte ich gleich eine Frage dazu. Ich habe im Moment 3 Stück UniFi Express im Einsatz. Eines per Kabel an den Glaserfaserrouter (Bridge Mode) angeschlossen (dieses Express fungiert als Console). Die anderen zwei per dazu in Serie geschalten (Kabellos). Jetzt würde ich doch noch gerne ein UniFi Cloud Gateway Ultra direkt nach dem Glasfaserrouter und noch vor dem ersten Express anschließen, damit ich die Express per Kabel vernetzen kann. Muss ich das komplette Netzwerk neu einrichten oder kann ich einfach sagen dass das CGU die neue Console ist? Vielen Dank schon mal!
Mach einfach von dem Express ein Komplett Backup. Das habe ich in meinem neusten Video gerade erklärt. Auf dem CGU spielst du das dann einfach vom Backup zurück. Das Express resetest du dann einfach und nutzt das auch im Bridge Modus. th-cam.com/video/6nd_iFP4F8I/w-d-xo.html
Klingt ja alles echt genial. Aber die Verfügbarkeit bei Unfi erschreckt mich. Vieles über einen langen Zeitraum ausverkauft. Sogar simple Accesspoints. Wenn da mal Hardware kaputt geht steht man ziemlich doof da
Das hängt immer davon ab was du brauchst. Die Standard AP wie U6 Pro sind eigentlich gut verfügbar. Aber stimmt schon einige Produkte werden auch einfach nicht mehr ausgeliefert stehen aber trotzdem noch auf der Webseite.
Danke für das gute Video; ich habe die div. unify Komponenten bestellt und aktuell habe ich Glasfaser an meiner FB-7590 dahinter div Repeater / weitere Fritboxen etc. die sollen alle gegen unify getauscht werden da ich ca 85 Geräte im Netzwerk habe und die FB damit überfordert ist... Jetzt meine Frage; in meinem Netzwerk läuft eine komplette Haussteuerung; Modbus für Wechselrichter etc. vieles mit festen IP`s - macht es sinn die FB als DHCP weiterhin so laufen zu lassen? oder muss/soll alles über das CloudGateway ultra laufen ? Ich hab die Sorge das ich die ganzen Geräte dann nicht mehr sauber eingebunden bekomme wenn ich die iP´s alle neu vergeben lasse...
Bei deinen Anforderungen würde ich eher zu einem cloud Gateway Max raten oder direkt zu einer Dream Machine SE. DHCP würde ich auf jedenfall über UniFi laufen lassen. Du kannst ja auch für unterschiedliche Funktionen eigene VLANs bauen.
@@JanPoertner warum den max? ich hab mein Synology für die Kameras; habe ich sonst was zwischen ultra und max übersehen ? ich würde gerne DHCP und die ganzen IPs über die Fritz!Box laufen lassen; damit ich nicht alles neu machen muss- ich habe gute 30 geräte mit festen ips etc.. dachte das wäre dann einfacher es so zu lassen Danke erstmal für die Antwort
Hallo, erstmal vielen Dank für das sehr informative Video. Hast du eine Empfehlung für mich wie ich in einer 2 Zimmer Wohnung am besten ein gutes Unifi System zum zocken und mit hohen Netzwerksicherheitsstandarts umsetzten kann. Also vom Prinzip her welches Sytem am besten eine Fritz.box ersetzt. Ich habe aktuell über DSL 250 MBits aber es kommt bald Glasfaser. Danke schonmal im Voraus
Super Video, dennoch bin ich momentan noch ein wenig überfordert. Meine aktuelle Konfiguration besteht aus einem sehr alten TP Link Router + einem 16 Port Switch. Mein WLAN wird über einem Unifi AC Lite + 2 AC Mash im Haus verteilt. Im Switch hängt der Unifi Cloud Key. Was mir jetzt nicht klar ist, wie bekomme ich mein Setup vom Cloud Key in den Unify Getaway? Wenn ich den alten Router, den alten Switch + den Cloud Key rausschmeiße? Ich brauche da, ob meines fortgeschritten Alter ein wenig Unterstützung bitte.
Kannst einfach ein Backup vom Cloud Key ziehen und den im neuen UniFi Gateway wieder einspielen. Habe ich hier in diesem Video erklärt th-cam.com/video/6nd_iFP4F8I/w-d-xo.html
@@JanPoertner CPU liegt zwischen 8 und max. 15%. Habe keine zusätzlichen Apps installiert, lediglich ein Python Script für Multicast Forwarding läuft im Hintergrund. Brauche ich, damit in den VLANs die Sonos Boxen gefunden werden
Moin, habe den cloud key gen§ plus und das UGS, wenn ich das UGS tauschen möchte, gegen das Ultra, wie würde das mit dem Backup funktionieren? Wären ggf. auch mal was für TH-cam 😊
Guter Hinweis habe dazu schon ein Kurzvideo in der Pipeline was diese Woche auch noch kommt. Werde das aber auch nochmal ausführlicher in einem Video erklären.
@@index3928 Wenn du eine DSL Anschluss hast brauchst du zwingend ein Modem dazwischen. Entweder eine alte FritzBox oder meine Empfehlung ein Draytek Vigor 167 MfG
Das mit Cloudkey zu kombinieren macht keinen Sinn. Den Cloud Key brauchst du nicht mehr. Wenn du zusätzlich noch Protect haben willst, dann hole dir das Cloud Gateway MAX
Danke für das Video, leider hast du die Funktion Einblicke/GEO mit der eine Weltkarte gezeigt wird, dort werden erlaubter/gesperrten Traffic angezeigt nicht vorgestellt, dieses Feature finde ich spitze 😊
Ultra hat nout of the box nur LAN du kannst aber jederzeit eine UniFi AP deiner Wahl dranhängen am besten über einen kleinen Ultra Switch. Dann kannst du mit dem Gateway auch das WLAN machen.
Danke für das Video. Eines verstehe ich nicht ganz: Ich kann doch Kameras einfach über einen Switch einbinden, oder? Mein SmartHome ist von Loxone: Darüber sollten doch Kameras auch funktionieren, oder?
Klar grundsätzlich kannst du die auch darüber laufen lassen. Wenn du aber Zugriff via UniFi Protect auf deine Kamera haben willst, brauchst du die UniFi Protect App. Diese läuft aber nur auf einem UniFi Cloud Gateway Max.
Jetzt gibt es auch noch einen "Cloud Gateway Max" mit dem man auch mehrere Applikationen laufen lassen kann. Was mich interessieren würde, welcher von denen eine integrierte Console hat. Damit man die nicht auch noch zusätzlich braucht.
Haha das wäre mal ein lustiges Trinkspiel. :-D Jedes zweite natürlich würden auch schon reichen. Aber danke nochmal für den Hinweis. Versuche das zukünftig nicht mehr so häufig zu nutzen. :-D
Naja theoretisch könntest du eine Dream Machine Pro oder SE nehmen die haben ja beiden SFP Ports wo du direkt Glasfaser anschließen könntest. Geht nur nicht wegen fehlendem Modem.
@@JanPoertner 5:07 wieso sind der Cortex A53 und der A57 nah beieinander? Der A57 ist doppelt so schnell wie der A53. Der A53 ist völlig unterdimensioniert für diese Aufgabe. Das sieht schon am Einbruch der Datenübertragung auf 1Gb, wenn er etwas tun muß.
1 Gigabit/s sollte reichen? Das kann nur jemand aus der Netzwerkwüste Deutschland sagen. Mein 2.5 GBit/s Internetanschluss via Coax-Kabel kostet inklusive 200 TV Sendern und Telefon via IP 60 SFr im Monat, natürlich inklusive 7 Tage Replay und 2000 h Aufnahme von Sendungen. Ein Cloud Gateway Ultra würde meinen Zugang kastrieren sobald ich ITS einschalte. Was bei Ubiquiti fehlt ist ein Zwischending zwischen Cloud Gateway Ultra und der Profiserie für die 19 Zoll Racks.
Schön das du so einen schnellen Internetanschluss hast. Aber bringt dir halt nix wenn du dahinter auch nur 1 Gbit/s hast. Übrigens gibt es von UniFi da genau was das Cloud Gateway MAX
@@JanPoertner Gemäss Datenblatt bietet das Cloud Gateway Max einen IDS/IPS throughput von 1.5 Gbps, reicht also eben nicht. Und was heisst hier schnell? Die Point to Multipoint Glasfaser-Anschlüsse hier bieten bis zu 10 GBit/s.
Mein Glasfaser-Anbieter, die Stadtwerke, unterstützen ausschliesslich eine zwangsweise zu mietende Fritzbox als Router und kein UniFi Gateway. Was dahinter kommt, ist dann Privatsache. So zumindest eine Vorabanfrage. Begründung: der Service möchte bei Problemen nicht mit allen möglichen Gateways und Routern zu tun haben. Ob das alles rechtlich so in Ordnung ist, wage ich zu bezweifeln. Viele kleine kommunale Anbieter in meiner Umgebung verfahren leider aber so kundenunfreundlich !
@patricktrpmn8507 Welche Art von Glasfaseranschluss benutzt du ? AON oder GPON ? Bei GPON solltest du die Wartezeit beim Gerätetausch beachten (60 min)und ganz wichtig die richtige VLAN ID verwenden
@@hansmeier1083 ist eigentlich rechtlich geregelt, hast du ein ONT vor der FRITZ!Box sollte der Anschluss eines Cloud Gateway möglich sein. Es müssen halt nur die Zugangsdaten vorliegen die dir der Anbeiter zur Verfügung stellen sollte.
@@hansmeier1083 Ist nicht zulässig der Anbieter muss einen passiven Abschluss zur Verfügung stellen. Support bei eigenen Endgeräten ist dann natürlich nicht möglich.
Dankeschön für dein Video. Ich hatte vorher eine Fritzbox 7590 und den Cloudkey mit 3x AP AC Pro und 3 Switches mit 85 Clients am laufen. Der Umzug auf den Cloud Gateway Ultra funktionierte dank Backup einwandfrei.
Das hört sich super an!
Ist der Account zwingend oder geht das auch local?
Was würde mir ein Upgrade von der USG auf dieses Gerät bringen?
Tolles Video und tolles Gerät! Eine Frage zu IDS/IPS bei Unifi: wird lediglich der Datenverkehr, der über das WAN läuft untersucht und (beim CGU) auf 1GBit/s gedrosselt oder können dann alle Geräte im Netzwerk nur noch mit maximal 1 GBit/s kommunizieren? Z. B. PC und NAS am 10GBit Flex Switch und der Switch verbunden mit dem CGU.
Tolles Video, vielen Dank! Hast Du einen Tip/Vorgehen, wenn man von der USG-3P zur CG Ultra migriert? Ist mit der CG Ultra auch ein Cloud-Key überflüssig? Ich habe bisher nur ein self-hosted Controller.
Ja der Cloud Key ist überflüssig. Du kannst ein komplett Backuo erstellen und das auf den CG Ultra aufspielen.
Danke für die tolle Einführung in das Gateway. Eine Frage hätte ich: Macht es Sinn Access Points (2 Stück, auch von Unify) direkt ans Gateway oder an einen sowieso ans Gateway angeschlossen Switch anzuschließen? Was ist sinnvoller?
Danke schonmal
Klar du kannst die direkt ans Gateway anschließen. Wichtig ist nur das du noch einen POE Injektor brauchst der die APs mit Strom versorgt. Da ist es vielleicht einfacherer einen Lite 8 POE zu kaufen und den über LAN Kabel ans Gateway anzuschließen.
Für UniFi macht es keinen Unterschied wo der AP dranhängt.
LG
Jan
Super Erklärung!!! Vielen Dank! Ich hänge gerade im Umstieg von AVM Komponenten zu UNifi. Gestern hab ich nur über die Desktop App versucht alles zu konfigurieren. Da wir lediglich der 6 LR AP erkannt, nicht aber mein Gateway Ultra. Übers einloggen über deinen zitierten link ging es. Komisch. Weißt du evtl woran es liegt?
Moin ich bin auch aktuell dabei auf UniFi von der AVM zu wechseln. Hab schon das komplette LAN umgestellt. Die Access Points kommen auch noch. Hab mir das Cloud Gateway gekauft welches meine FritzBox 7490 ablösen soll.
Das hört sich gut an!
Hallo, danke für das Video. Kann ich einen CloudKey durch das Cloud Gateway Ultra ersetzen und auch die Konfiguration des CloudKey übernehmen ?
Super Video.Aber wie tausche ich das UXG lite Gerät gegen ein Cloud Gateway Ulter bei mir zu Hause aus? Meine Konfig ist: UXG Lite + Cloud Key Gen2 plus. Brauch ich den Cloud Key eigendlich noch? Gruß
Hey danke dir für deine Frage. Den Cloudkey brauchst du dann nicht mehr. Bzw. Hättest du dann cloudkey und UXG lite in einem Gerät.
@@JanPoertner wie gehe ich da vor um das Gerät auszutauschen?
Außer du hast noch eine Video Kamera, dann brauchst du den Cloudkey
@@viper3dxyschau von Minute 10:00 da sagt er es
WANN genau erfolgt denn ein failover von prim auf den sek internet zugang? was heisst, wenn der primäre "ausfällt"? wird das L3 mäßig überwacht? d.h. wenn eine bestimmte IP im internet nicht mehr erreichbar ist wird umgeschaltet?
Danke für das Video. Gibt es die Möglichkeit vom CGU auf Modem (Draytek) zuzugreifen?
Ja das geht schaue mal hier th-cam.com/video/Z9XZHZQ9XpU/w-d-xo.html
Danke für das Video. Bisher werde ich vom regionalen Glasfaser ISP mit einer Fritzbox hinter dem ONT Zwangsbeglückt. Die Fritzbox wird per WAN angeschlossen und meldet sich automatisch bei ISP an. Wie läuft das dann mit der UniFi statt der Fritzbox ? Automatisch oder muss ich irgendwelche Accountdaten (Userdaten, Registrar, Anschlusskeinnung) eingeben ? Über diese erste Hürde für Neu-UniFi Anwender bist du leider ganz locker hinweggegangen ! 😉
Hi ganz einfach, kommt auf dem ISP an ob dieser DHCP oder PPPOE für den Zugang nutzt. Bei DHCP brauchst du keine Zugangsdaten eingeben und bei PPPOE muss du die Zugangsdaten die du vom ISP bekommen hast einfach nur im Gateway Ultra eintragen inkl. der VLAN ID. Achtung bei Wechsel des Routers empfiehlt sich eine Wartezeit von 60 min. Wenn man einen GPON Anschluss nutzt.
@@nerdindy1406 Danke für die Antwort. was ist eine VLAN ID ? Liefert die der ISP ?
@@hansmeier1083 du findest diese Informationen bei den Zugangsdaten bzw. solltest du auf der Webseite des Betreibers die Schnittstellenspezifikation finden. Ich würde einen link hier reinsetzten aber irgendwie funktioniert das nicht……es gibt im Netz auch das „Glasfaserforum“ dort gibt es auch eine VLAN Übersicht von allen Bekannten ISP, einfach mal googeln 😊
Lass die Fritzbox weg und schließe den ONT direkt an den WAN Port des UniFi Gateways an. Das habe ich bewusst weg gelassen, da ich es in diesem Video schon mal erklärt hatte. th-cam.com/video/Z9XZHZQ9XpU/w-d-xo.html
Video ist eh schon echt lange geworden :-D
Genau bei der Telekom ist die VLAN ID zum Beispiel 1 ich glaube bei Vodafone ist diese 2. Aber wie gesagt habe ich alles im Video erklärt was ich unten verlinkt habe.
Hallo, habe den Draytec Vigor 167 ans Internet (Telekom) angeschlossen und des Unifi Cloud Gateway Max an den Port 1 des Vigor 167 angeschlossen. Bin mit der Unifi-App auf dan Cloud Gateway Max und bekomme keine Internetverbindung. Habe beide Geräte auch schon resettet. Was mache ich falsch?
Danke für das Video.
Ich habe derzeit die Express und bin am überlegen auf die Ultra zu wechseln. Die Leistung nervt bei der Express schon etwas.
Also Eine Ultra und ein „UFO“ (eventuell gleich eins mit WLAN 7😉. Oder taugen die noch nix?)
Der Wechsel mit Backup sollte ja ohne Probleme gehen oder? (Video Idee / Vorschlag😉)
Gruß und danke 😊
Ja das Cloud Gateway hat schon mehr Power.
Zum Thema Backup schaue mal das Video an ➡️ th-cam.com/video/6nd_iFP4F8I/w-d-xo.html
Zum Thema Access Points findest du hier ein passendes Video ➡️ th-cam.com/video/dzBtyT6Y49U/w-d-xo.html
LG
Jan
Vielen Dank für deine tollen Videos rund um das Thema UniFi. Allerdings hätte ich gleich eine Frage dazu. Ich habe im Moment 3 Stück UniFi Express im Einsatz. Eines per Kabel an den Glaserfaserrouter (Bridge Mode) angeschlossen (dieses Express fungiert als Console). Die anderen zwei per dazu in Serie geschalten (Kabellos). Jetzt würde ich doch noch gerne ein UniFi Cloud Gateway Ultra direkt nach dem Glasfaserrouter und noch vor dem ersten Express anschließen, damit ich die Express per Kabel vernetzen kann. Muss ich das komplette Netzwerk neu einrichten oder kann ich einfach sagen dass das CGU die neue Console ist? Vielen Dank schon mal!
Mach einfach von dem Express ein Komplett Backup. Das habe ich in meinem neusten Video gerade erklärt. Auf dem CGU spielst du das dann einfach vom Backup zurück. Das Express resetest du dann einfach und nutzt das auch im Bridge Modus.
th-cam.com/video/6nd_iFP4F8I/w-d-xo.html
Alles klar und vielen Dank! Was bedeutet eigentlich die option Bereitstellung unter den Einstellungen des jeweiligen Express?
Klingt ja alles echt genial. Aber die Verfügbarkeit bei Unfi erschreckt mich. Vieles über einen langen Zeitraum ausverkauft. Sogar simple Accesspoints. Wenn da mal Hardware kaputt geht steht man ziemlich doof da
Das hängt immer davon ab was du brauchst. Die Standard AP wie U6 Pro sind eigentlich gut verfügbar. Aber stimmt schon einige Produkte werden auch einfach nicht mehr ausgeliefert stehen aber trotzdem noch auf der Webseite.
Danke für das gute Video; ich habe die div. unify Komponenten bestellt und aktuell habe ich Glasfaser an meiner FB-7590 dahinter div Repeater / weitere Fritboxen etc. die sollen alle gegen unify getauscht werden da ich ca 85 Geräte im Netzwerk habe und die FB damit überfordert ist... Jetzt meine Frage; in meinem Netzwerk läuft eine komplette Haussteuerung; Modbus für Wechselrichter etc. vieles mit festen IP`s - macht es sinn die FB als DHCP weiterhin so laufen zu lassen? oder muss/soll alles über das CloudGateway ultra laufen ? Ich hab die Sorge das ich die ganzen Geräte dann nicht mehr sauber eingebunden bekomme wenn ich die iP´s alle neu vergeben lasse...
Bei deinen Anforderungen würde ich eher zu einem cloud Gateway Max raten oder direkt zu einer Dream Machine SE. DHCP würde ich auf jedenfall über UniFi laufen lassen. Du kannst ja auch für unterschiedliche Funktionen eigene VLANs bauen.
@@JanPoertner warum den max? ich hab mein Synology für die Kameras; habe ich sonst was zwischen ultra und max übersehen ? ich würde gerne DHCP und die ganzen IPs über die Fritz!Box laufen lassen; damit ich nicht alles neu machen muss- ich habe gute 30 geräte mit festen ips etc.. dachte das wäre dann einfacher es so zu lassen
Danke erstmal für die Antwort
Hallo, erstmal vielen Dank für das sehr informative Video. Hast du eine Empfehlung für mich wie ich in einer 2 Zimmer Wohnung am besten ein gutes Unifi System zum zocken und mit hohen Netzwerksicherheitsstandarts umsetzten kann. Also vom Prinzip her welches Sytem am besten eine Fritz.box ersetzt. Ich habe aktuell über DSL 250 MBits aber es kommt bald Glasfaser. Danke schonmal im Voraus
Dann reicht Cloud Gateway Ultra mit U6Pro und Ultra Switch.
@@JanPoertner Okay. was hällst du von dem Dream Router?
Super Video, dennoch bin ich momentan noch ein wenig überfordert. Meine aktuelle Konfiguration besteht aus einem sehr alten TP Link Router + einem 16 Port Switch. Mein WLAN wird über einem Unifi AC Lite + 2 AC Mash im Haus verteilt. Im Switch hängt der Unifi Cloud Key.
Was mir jetzt nicht klar ist, wie bekomme ich mein Setup vom Cloud Key in den Unify Getaway? Wenn ich den alten Router, den alten Switch + den Cloud Key rausschmeiße?
Ich brauche da, ob meines fortgeschritten Alter ein wenig Unterstützung bitte.
Kannst einfach ein Backup vom Cloud Key ziehen und den im neuen UniFi Gateway wieder einspielen. Habe ich hier in diesem Video erklärt th-cam.com/video/6nd_iFP4F8I/w-d-xo.html
Habe aktuell eine DM Pro SE. Wird das Cloud Gateway auch so heiß? Die UDM hat bei mir im gut durchlüfteten Rack immer mindestens 55 Grad
Also das Cloud Gateway ist echt noch ziemlich kühl. Aber die Gateways können sowas ab. Aber checke mal die CPU Last
@@JanPoertner CPU liegt zwischen 8 und max. 15%. Habe keine zusätzlichen Apps installiert, lediglich ein Python Script für Multicast Forwarding läuft im Hintergrund. Brauche ich, damit in den VLANs die Sonos Boxen gefunden werden
Moin, habe den cloud key gen§ plus und das UGS, wenn ich das UGS tauschen möchte, gegen das Ultra, wie würde das mit dem Backup funktionieren? Wären ggf. auch mal was für TH-cam 😊
Guter Hinweis habe dazu schon ein Kurzvideo in der Pipeline was diese Woche auch noch kommt. Werde das aber auch nochmal ausführlicher in einem Video erklären.
Funktioniert die direkte Verbindung zum ISP nur bei den großen Anbietern? Mein Gateway verbindet sich leider nicht über PPPoE.
Hast du denn ein Modem davor gehängt?
@@JanPoertner es ist nur der ONT davor. Dachte mit den ISP Daten kann ich meine FRITZ!Box entfernen.
@@JanPoertner nein es ist direkt mit dem ONT vom Provider verbunden
@@index3928 Wenn du eine DSL Anschluss hast brauchst du zwingend ein Modem dazwischen. Entweder eine alte FritzBox oder meine Empfehlung ein Draytek Vigor 167
MfG
Wie kann ich denn meine Fritzbox 7490 weiter nutzen für Telefonie und DECT?
Schaue mal hier th-cam.com/video/OQEBes2wt8M/w-d-xo.html
Aber man kann das Gateway mit einem Cloudkey kombinieren oder? Dann hat man auch Protect oder?
Das mit Cloudkey zu kombinieren macht keinen Sinn. Den Cloud Key brauchst du nicht mehr. Wenn du zusätzlich noch Protect haben willst, dann hole dir das Cloud Gateway MAX
@@JanPoertner ich frage, weil ich nen cloudkey gen2+ schon im Einsatz habe 🙈
Danke für das Video, leider hast du die Funktion Einblicke/GEO mit der eine Weltkarte gezeigt wird, dort werden erlaubter/gesperrten Traffic angezeigt nicht vorgestellt, dieses Feature finde ich spitze 😊
Stimmt das hätte ich auch noch gut zeigen können. Aber guter Hinweis auf jedenfall! :-)
Hat der Ultra auch wlan oder nur lan?
Ultra hat nout of the box nur LAN du kannst aber jederzeit eine UniFi AP deiner Wahl dranhängen am besten über einen kleinen Ultra Switch. Dann kannst du mit dem Gateway auch das WLAN machen.
Danke für das Video. Eines verstehe ich nicht ganz: Ich kann doch Kameras einfach über einen Switch einbinden, oder? Mein SmartHome ist von Loxone: Darüber sollten doch Kameras auch funktionieren, oder?
Klar grundsätzlich kannst du die auch darüber laufen lassen. Wenn du aber Zugriff via UniFi Protect auf deine Kamera haben willst, brauchst du die UniFi Protect App. Diese läuft aber nur auf einem UniFi Cloud Gateway Max.
@@JanPoertner Dankeschön für deine rasche Antwort
Wenn das dingen jetzt noch eine SFP+ oder GPON möglichkeit mitbringen würde, wäre es gekauft
Jetzt gibt es auch noch einen "Cloud Gateway Max" mit dem man auch mehrere Applikationen laufen lassen kann.
Was mich interessieren würde, welcher von denen eine integrierte Console hat. Damit man die nicht auch noch zusätzlich braucht.
Einfach Antwort alle. Konkret aber Cloud Gateway Ultra /Max - UniFi Express / Dream Machine Pro / SE
Geht es auch ohne Unifi-Konto?
Das geht leider nicht.
@@JanPoertner Also noch ein Punkt mehr für die UDM, ich hoffe es bleibt auch so.
@@JanPoertner Ist das wirklich so? Hast Du die Einrichtung probiert ohne ein Kabel einzustecken? Kann man das UniFi Konto hinterher wieder rausnehmen?
Vpn möglich? Netzwerk Segmentierung?
Ja ist alles möglich!
Wenn ich bei jedem „natürlich“ einen trinken würde, wäre ich nach einer Minute dicht 😅
Haha das wäre mal ein lustiges Trinkspiel. :-D Jedes zweite natürlich würden auch schon reichen. Aber danke nochmal für den Hinweis. Versuche das zukünftig nicht mehr so häufig zu nutzen. :-D
Jetzt noch ein Unifi Gerät für den "Heimanwender" der ein GIBIC Modul verträgt änhlich dem Gerät von AVM 5590.
Naja theoretisch könntest du eine Dream Machine Pro oder SE nehmen die haben ja beiden SFP Ports wo du direkt Glasfaser anschließen könntest. Geht nur nicht wegen fehlendem Modem.
Habe das Gateway auch. Was mir fehlt, ist wenigstens 1x 2,5 Gbe LAN Port. Sonst ist der 2,5 WAN Port etwas sinnfrei.
Ja wobei wenn du IDS und IDR aktiviert hast macht der sowieso nur 1GbE. Also von daher passt das schon.
@@JanPoertner 5:07 wieso sind der Cortex A53 und der A57 nah beieinander? Der A57 ist doppelt so schnell wie der A53. Der A53 ist völlig unterdimensioniert für diese Aufgabe. Das sieht schon am Einbruch der Datenübertragung auf 1Gb, wenn er etwas tun muß.
1 Gigabit/s sollte reichen? Das kann nur jemand aus der Netzwerkwüste Deutschland sagen. Mein 2.5 GBit/s Internetanschluss via Coax-Kabel kostet inklusive 200 TV Sendern und Telefon via IP 60 SFr im Monat, natürlich inklusive 7 Tage Replay und 2000 h Aufnahme von Sendungen. Ein Cloud Gateway Ultra würde meinen Zugang kastrieren sobald ich ITS einschalte. Was bei Ubiquiti fehlt ist ein Zwischending zwischen Cloud Gateway Ultra und der Profiserie für die 19 Zoll Racks.
Schön das du so einen schnellen Internetanschluss hast. Aber bringt dir halt nix wenn du dahinter auch nur 1 Gbit/s hast. Übrigens gibt es von UniFi da genau was das Cloud Gateway MAX
@@JanPoertner Gemäss Datenblatt bietet das Cloud Gateway Max einen IDS/IPS throughput von 1.5 Gbps, reicht also eben nicht. Und was heisst hier schnell? Die Point to Multipoint Glasfaser-Anschlüsse hier bieten bis zu 10 GBit/s.
Bekomme meinen Glasfaseranschluss (vodafone) DS-lite einwahl mit PPPoE Daten nicht zum laufen 😢
Mein Glasfaser-Anbieter, die Stadtwerke, unterstützen ausschliesslich eine zwangsweise zu mietende Fritzbox als Router und kein UniFi Gateway. Was dahinter kommt, ist dann Privatsache. So zumindest eine Vorabanfrage. Begründung: der Service möchte bei Problemen nicht mit allen möglichen Gateways und Routern zu tun haben. Ob das alles rechtlich so in Ordnung ist, wage ich zu bezweifeln. Viele kleine kommunale Anbieter in meiner Umgebung verfahren leider aber so kundenunfreundlich !
@patricktrpmn8507 Welche Art von Glasfaseranschluss benutzt du ? AON oder GPON ? Bei GPON solltest du die Wartezeit beim Gerätetausch beachten (60 min)und ganz wichtig die richtige VLAN ID verwenden
@@hansmeier1083 ist eigentlich rechtlich geregelt, hast du ein ONT vor der FRITZ!Box sollte der Anschluss eines Cloud Gateway möglich sein. Es müssen halt nur die Zugangsdaten vorliegen die dir der Anbeiter zur Verfügung stellen sollte.
In diesem Video findest du eine Antwort wie man das mit den PPPoE Daten konfiguriert
th-cam.com/video/Z9XZHZQ9XpU/w-d-xo.html
@@hansmeier1083 Ist nicht zulässig der Anbieter muss einen passiven Abschluss zur Verfügung stellen. Support bei eigenen Endgeräten ist dann natürlich nicht möglich.