Hallo Herr Kaup, sehr schönes Video, und tolle Kanaldeckel, gefallen mir. Ich hätte da noch zwei Verbesserungen. Wenn Sie den Kanaldeckel mit einem Graphitstift/Bleistift leicht schraffieren bekommt das Material tatsächlich eine Anmutung von Gusseisen, gerade bei den schönen Lasercut-Schraffuren. Das andere was ich noch als Idee hätte, wie wäre es wenn Sie eine gepflasterte Einfassung um den Kanaldeckel herum aus Gips modellieren würden, und diese dann als Abguss mit anbieten. Im Original wird kein Deckel im Pflasterverband ohne eine Umrandung verbaut. Vielen Grüße Andreas
Super geworden. Wenn du den Gips vorher nass machst und erst dann mit der Fabre drauf gehst, wird es noch schöner weil die Farbe nicht sofort in den Gips einzieht. Gibt dann so einen schönen "verdreckt" Look. Aber du hast das auch sehr gut umgesetzt. Danke für das tolle Video. LG Tino
Hallo Herr Kaup, den Tipp die Gusseiserne Struktur mittels Bleistift, mit der Stiftspitze ganz flach und leicht aufgetragen ist ja schon genannt worden. Ich würde das betonteil aber nicht nass in nass, färben. Besser die erst Farbe durchtrocknen lassen und dann mit minimalsten Mengen weiterer Farbe weitermachen. Ansonsten ein schönes Modell.
Zum bohren könnte man einen Forstnerbohrer,Stufenbohrer oder einen Holzbohrer nehmen,wen man das nicht zu billig kauft erhält man scharfe schneiden. Von einem Metallbohrer der mit einer zu hohen Schnittgeschwindigkeit betrieben wird würde ich abraten,da bekommt man alles nur kein brauchbares rundes Bohrloch.
Aber das mit dem dicken Bohrer wollen wir doch alle in Gänze sehen, passiert uns allen doch ständig, dass etwas schief läuft. Das Outtake am Anfang ist viel zu kurz 😂
Hallo Herr Kaup,
sehr schönes Video, und tolle Kanaldeckel, gefallen mir. Ich hätte da noch zwei Verbesserungen. Wenn Sie den Kanaldeckel mit einem Graphitstift/Bleistift leicht schraffieren bekommt das Material tatsächlich eine Anmutung von Gusseisen, gerade bei den schönen Lasercut-Schraffuren. Das andere was ich noch als Idee hätte, wie wäre es wenn Sie eine gepflasterte Einfassung um den Kanaldeckel herum aus Gips modellieren würden, und diese dann als Abguss mit anbieten. Im Original wird kein Deckel im Pflasterverband ohne eine Umrandung verbaut.
Vielen Grüße
Andreas
Super geworden. Wenn du den Gips vorher nass machst und erst dann mit der Fabre drauf gehst, wird es noch schöner weil die Farbe nicht sofort in den Gips einzieht. Gibt dann so einen schönen "verdreckt" Look. Aber du hast das auch sehr gut umgesetzt. Danke für das tolle Video. LG Tino
Cool.
Die Abdeckungen sehen wirklich Klasse aus, evtl. die Rohlinge mit mattem Klarlack versiegeln und dann das Washing auftragen.
Klasse!!! 😎👍
😂 Gummideckel......
Hallo Jens, wie immer toll.
LG aus dem Schwarzwald
Mike
Hallo Jens,
Sieht gut aus, nur für die Spur 0 kann ich den leider im Vampisol-Shop nicht finden.
Kommt wahrscheinlich noch.
Grüße
Hallo Herr Kaup, den Tipp die Gusseiserne Struktur mittels Bleistift, mit der Stiftspitze ganz flach und leicht aufgetragen ist ja schon genannt worden. Ich würde das betonteil aber nicht nass in nass, färben. Besser die erst Farbe durchtrocknen lassen und dann mit minimalsten Mengen weiterer Farbe weitermachen. Ansonsten ein schönes Modell.
Zum bohren könnte man einen Forstnerbohrer,Stufenbohrer oder einen Holzbohrer nehmen,wen man das nicht zu billig kauft erhält man scharfe schneiden. Von einem Metallbohrer der mit einer zu hohen Schnittgeschwindigkeit betrieben wird würde ich abraten,da bekommt man alles nur kein brauchbares rundes Bohrloch.
Aber das mit dem dicken Bohrer wollen wir doch alle in Gänze sehen, passiert uns allen doch ständig, dass etwas schief läuft. Das Outtake am Anfang ist viel zu kurz 😂