Ich find es sehr gut was LEGO hier macht. Grundstück und Häuser-/Mietpreise steigen und steigen und das muss man natürlich auch auf die LEGO-Welt übertragen für einen realistischen Spielspass!
@@gonzo6450 naja es gibt ja auch die Zeitschriften um gewisse Modellautos oder Züge zusammen zu bauen. Da bekommst du zu jeder Ausgabe neue Teile dazu. :D Die Stufe hat Lego natürlich auch noch offen.
Wo der Bugle stellenweise wirkt als hätten die Designer richtig Bock auf das Gebäude gehabt und möglichst viel am Management vorbeischmuggeln wollen (seien es Figuren, komplett sinnfreie Details wie der bestückte Getränkeautomat oder der Müll in den Mülltonnen, Fliesen...) so wirkt das Sanctum als ob das Management zurückgekommen und hätte gesagt "So und jetzt macht ihr das nochmal, aber mit 2/3 des Budgets und der Hälfte der Zeit". Ich habe es gerne gebaut, ich mag das Endprodukt aber die Figurenauswahl und der Detailgrad der einzelnen Figuren ist enttäuschend und es war das erste Legoset bei dem mich die Sticker WIRKLICH aufgeregt haben. Letztendlich hat mich das Seg zu den Nicht-Lizenz Modulars gebracht, dafür bin ich ihm sehr dankbar. Für 190€ abwärts kann man (dafür dass es Lego ist) denke ich zugreifen. Wer den Vollpreis zahlt hat natürlich den Schuss nicht gehört.
Bin gerade im 7. Bauabschnitt und es ist einfach klasse. Tolle Steinequalität, viele schöne Details und wenn ohne Verpackung gekauft zu einen wahnsinns günstigen Preis (166 € für mich gewesen). Es hat ein paar kleinere Fehler die sich umgehen lassen und im 1. Abschnitt hab ich 2 Fehlteile, die ich mir aber nachorder. Ansonsten wie erwähnt ein mega Set, dass doppelt so groß und voll gepackt ist, wie das von Lego.
Fand das Set auch richtig gut, mega viel zu bauen, doch mal anspruchsvoller als alles von LEGO und die Details sind auch Wahnsinn, von 1-2 logikfehler auch im Bau und wenigen fehlteilen abgesehen kann man es echt nur empfehlen!
14. Minute und 10 Sekunden :) :) :) Ein herrlicher Augenblick und daher, zumindest für mich, unbezahlbar ! Und natürlich noch so manch andere Stelle in diesem heldenhaften Video. Vielen Dank, ich bin begeistert ! Damit hast du mal wieder voll ins Schwarze getroffen. Liebe Grüße !
Würde Lego wenigstens die Sticker mit Wasserabziehbildern ersetzen. Der Modelbereich hat ziemlich gute Hilfsmittel dafür um es zu fixieren, am Ende wäre es beinahe wie gedruckt.
Mit diesen "Lack gesoffen teuer T-Shirts" sollte jeder in den lokalen LEGO-Store rennen, nur nach den Preisen fragen, abwinken und nichts kaufen. Könnte man auch eine Art Flashmob draus machen 🤑
Die Preise von Lego sind bekannt und entweder man möchte die Sets und zahlt den Preis oder eben nicht. Selbst wenn Sie alle Preise verdoppeln würden, würden die Sets noch verkauft werden - Lego lässt sich den Preis von den Kunden nicht diktieren, auch mit so einer Aktion nicht, dafür gibt es einfach weltweit viel zu viele Kunden die die aufgerufenen Preise ja bezahlen - also wirst Du beim Konzern nie wieder ein Umdenken der Preispolitik erreichen. Mir persönlich ist Lego auch viel zu teuer - ich versuche halt immer den Best möglichen Deal zu erwischen, aber bei anderen Sets wie der 90 Jahre Burg, die Sie kurz vorher noch 50€ teurer gemacht haben, kann man sich halt nur überlegen - will ich die Burg, dann zahle ich die 400€ oder ich kaufe sie eben einfach nicht! Dann denkt Lego, die Leute mögen das Ritter-Burgen-Thema heutzutage einfach nicht mehr und bringen keine weiteren Sets aus dieser Themenwelt. Viele Grüße, Martin aus Dresden 🙋🏻♂️
Kaffe und ein Helden-Video. Klasse. 23:00 Ich bin entsetzt! In diesem Modular in der Bibliothek sind mehr Bücher im Regal, wie im 10270 Bookshop / Buchladen. Und ich habe meinen (Klon) schon modifiziert.
Ich finde das optisch schon besser als die zwei älteren Sets, aber wenn man nicht nur Lego kauft, hat man im Winter 20/21 vielleicht schon für 160 Euro die Panlos-Version in OVP ergattert. Aktuell gibt leider mehrere Varianten, da bekommt man ab 160 Euro ohne OVP nicht unbedingt gute Panlos-Qualität und mit OVP kostet es auch schnell mal 230 Euro.
Ich habe es vergünstigt gekauft und dann geht es. Es gibt coole Verknüpfung mit dem Film. Die fehlenden Prints habe ich auch bemängelt. Das Set ist gut spielbar. Das finde ich super.
Dem Haus hätten die 6 Noppen, die man hier an den Hinterhof Verschwendet, echt gut getan! Welcher Sparfuchst war hier am Werk? 300 Teile mehr und 250 € wären schon eher gerechtfertigt...
Hab mir schon ein anderes Video zu dem Thema angeschaut: Ich find das Set an sich für LEGO-Verhältnisse eigentlich echt in Ordnung. Aber im Vergleich mit dem Sanctorum von Panlos (ca. 6.600 Teile zu 200-250€, je nach Kurs) kackt es halt extrem ab, das Panlos-Set ist ein absoluter Brecher in meinen Augen!
Kann ich nur bestätigen. Hab mir das von Panlos vor zwei Jahren oder so für unter 200 € gegönnt und war einfach nur begeistert von Steinequalität, Detailgrad ect. Jetzt seh ich das und denk "ja, hat Lego ja schön billig abgekupfert" für n noch höheren Preis. Das rechtliche Thema dieser Lizenzen ist etwas fragwürdig, aber ich denke vom Kundenstandpunkt ist der Gewinner längst klar
Neben dem Steampunk Bahnhof das zweite Set, das mir richtig gut gefällt. Allerdings wäre da ein Beleuchtungs Kit auch nicht verkehrt, da müsste ich jetzt wieder Teile anbohren (für Kabel) und mit einigen LEDs nachhelfen aber die Innenräume so sichtbar zu machen, ist es wert.
Es gibt ein modelabeling was auch Aufkleber hat, und zwar das place Cinema das Kino wünsche eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit.
Ich bau grad das PANLOS 613001 für 175 € mit gut 6600 Teilen. Eindeutig das schönere Gebäude, vorallem auch im Innenraum. Alles gefliest und liebevoll eingerichtet.
Habe das Set vor kurzem gebaut. Hatte bei mir Fehlgüsse, teils stark zerkratzte Fliesen und ein paar gebrochen Steine. Mir haben 4 Teile gefehlt. Auf die Masse gesehen für ein chinesisches Set okay, bei Lego hatte ich sowas bisher aber nicht.
Irgendwie stimmt hier für mich der Maßstab in der Außenansicht nicht. Ich erkenne Erdgeschoss, 1.OG, 2.OG (mit schönen französischen Balkonen) und Dachgeschoss. Im Inneren gibt es aber nur ein Obergeschoss. Auch im Vergleich mit den anderen Modular Buildings wirkt es irgendwie falsch.
Modular Buildings haben keine Sticker, das mag ja stimmen. Aber das hier ist ein Lizenzset und als solches hat es (natürlich) Sticker. Das Set kommt beim MM in Hamburg Altona knapp 200,- Euro.
@@das-apfel ich hab mal gegoogelt und hab einige reddit usw posts gefunden die dasselbe besagen, aber keine richtige quelle. Zb kommt die tasse auch random im 2011er millenium falcon vor
Ich verstehe die Zusammensetzung der Figuren nicht wirklich, Iron- und Spiderman machen irgendwie keinen Sinn. Hätte nicht America Chavez (Miss America) mehr Sinn gemacht und ggf. noch Captain Carter. Würde mehr zum aktuellen Film passen, worauf ja anscheinend eigentlich der Fokus liegt.
@@mordiagcaedes8611 grottig war er nicht unbedingt, aber irgendwie fehlte ein ganzer Kinofilm oder eine weitere Staffel um ihre Entwicklung vom Ende der Serie zu diesem Film logisch darzustellen.
Ich hab es auch über Alternate für 150€ mit Gutschein bekommen. Für ein Lego Modular Building ist das okay und das Set macht schon Spaß. Klar, andere Anbieter sind da günstiger aber wer es von Lego haben möchte, sind 150€ okay und man kann beruhigt zuschlagen. Aufkleber sind das übel an dem Set, leider. 250€ sind total überzogen dafür.
@@tschinkes ich habe nix gegen Aufkleber, so lange sie nicht Set relevant sind, und bei manchen Sachen geht's auch nicht wirklich ohne. Gutes bsp der lego towtruck, wo man selbst entscheiden kann, ob man es drauf macht. Aber wenn man Computer panele mit Stickern verzieren muss, wird mir schlecht
Der Kerl der bei alternate auf die Idee kam lego einzukaufen fürs Sortiment ist auch ne Pflaume vor dem Herrn. Aber dort ist einiges im Argen. Kaufst was dort, vergessen die noch die Caseking Rechnung wegzupacken.
Hab das Set für 180 Euro bekommen. Hab jetzt sogar noch ein paar Euro investiert um den Gang hinten zu verbauen. Gibt da einen schönen Moc bei Rebrickable.
Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Set kaufe. Nicht wegen Marvel, sondern weil es einfach ein schönes Haus ist und gut zu meinen anderen passen würde - besser als eine gewisse Garage. Aber der Preis... ich hab's dann gelassen. Auf Bricklink ohne Figuren für ~160€ zu bekommen.
Da du schon den Hero Tower reviewed hast, wäre es sehr cool, wenn du dir auch das Magical Sanctum von Panlos anschauen könntest. Ein Vergleich mit der Lego Version vom Sanctum wäre da auch sehr passend, da sich diese beiden Häuser vom Interieur sehr ähneln.
Ich muss sagen einige Aufkleber sind voll okay... Zb auf der Rückseite was wirkt wie Plakate ... Da finde ich wirkt ein Gedrucktest Teil nicht so. Was ich cool finden würde wäre wenn die Doc Strange Schilde bedruckt wären genau so wie bei Wong. Zu Scarlet Witch .. die hat eben nur ne Schwarze Hose an.. was verlankt man da.,. Okay Arme könnte bissel was drauf sein. Wong hätte eigentlich bei den Beinen ein Umhang bekommen müssen.
Ich finde das Santum von Lego deutlich besser gelöst als das von Panlos. Allein schon weil die Dachfarbe näher dran ist. Wieso die das Dach schwarz machen k.a. Aber es ist einfach zu klein. Über den Preis von Lego muss man denke ich nicht mehr reden das ist jenseits von gut und böse mittlerweile.
Endlich gebraucht geschossen, für knapp 120€ und dann die Figuren verkauft (ergab knapp 45€) und baue es jetzt zu einem regulären Modular um. Zum Glück hat der Verkäufer die Aufkleber sehr sauber angebracht, denn wenn schon dann ordentlich. Für knapp 80€ echt in Ordnung. 😁
Zum Spielen sind die Figuren ja schön und gut, aber in welchem Film habe ich denn Iron Man, Spider Man, Scarlett Witch und Sinister Strange zusammen am Sanctum? ;-)
Das Set ist an die Infinity Saga und an den zweiten Teil von Dr. Strange angelehnt. Und in Avengers: Infinity War sind Spider-Man, Iron Man und Dr. Strange im gleichen Kampf verwickelt. Daher passt das schon gut 👍🏼
Ich hab das Modell von Panlos. Ist super gut und die Figuren hatte ich eh' schon aus anderen Lego Sets. Mit den Marvel Multiverse bzw. Thanos Kram kann ich nichts anfangen. Mir gefällt die Storyline nicht.
Weil er gerade die Tür und die Größe anspricht der Held, als ich das set ausgepackt habe war ich enttäuscht von der Grundplatte, dazu muss ich sagen es war tatsächlich mein 1. set was ich zusammengebaut habe. Enttäuscht von der für mich viel zu kleinen Grundplatte und dann nutzt man noch nicht mal die ganze Fläche von der Grundplatte fürs Haus , für mich sehr enttäuschend
Toll, 250 Euro, Stickerbögen. Habe am Wochenende von Blubrixx das Lucky Hot Pot Haus fertiggestellt. 88 Euro plus Versand, fast soviele Teile wie das präsentierte Lego Set. Welches Haus ist denn kompliziert zu bauen, weil der Held mehrmals anführt dass das Gebäude watscheneinfach zu bauen ist? Mir ist bislang keines untergekommen. Mittlerweile liefern die chin. Hersteller wie Wange, Mould King, Xing Bao usw derart gute Qualität dass man sehr gut auf Lego verzichten kann.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Freue mich jetzt schon darauf wenn das "MSEI Sanctum Sanctorum" im vergleich zu dem LEGO Dreck hast , und das dann dagegen vollkommen abstinkt !!! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Stinkt natürlich etwas ab gegen das Magical Sanctuary von Panlos das beweißt das auch Superhelden Wohnen, Schalfen und aufs WC gehen und das für den selben Preis. Die wqirklichen Fas werden bei Lego natürlich entsprechend mit Minifiguren entschädigt. Muss im Endeffekt wohl jeder für sich entscheiden.
Man kann ABS Granulat live im Internet an der Börse anschaun. Gefärbter ABS Kunststoff bei mind Abnahme von 1ner Tonne kostet 1.09 Euro pro Kilo. Im Durchschnitt ca 1.50 pro Kilo. Lego sets kosten derzeit ca 15 Euro pro Kilo. Klar kommen da Kosten drauf aber Gewinnmarge ist schön knackig.
Wird auch ein Lego exklusives Set zu nach gewisser Zeit zu einem üblichen Set eingestuft und bei normalen Händern vertrieben? Oder ändert sich da nichts
Ich kaufe zwar seit Jahren kein Lego mehr (mag die Firmenphilophie nicht), aber wenn das wirklich 30 oder gar mehr Prozent reduziert wird ist das dächte ich ok. Da hätte ich damals zu Modular Zeiten wahrscheinlich zugeschlagen.
Hallo Thomas ich bin grade am überlegen welches Set ich mit holen soll entweder das Sanctum Sanctorum von Lego oder Panlos. Kannst du mir da weiter helfen? Danke schonmal
Marvel interessiert mich überhaupt nicht, aber das Haus hier ist hübsch. Ich würde es mir bei großem Preisverfall zulegen, um ein Stadthaus zu bauen. Welcher alternative Anbieter hat denn schöne Häuser, City-Gebäude?
Langsam habe ich das Gefühl, dass du kein Das Nächste Jahrhundert oder X-Men fan bist. Sondern generell ein Sir Patrick Stewart fan, generell. Jetzt nicht böse oder schlecht gemeint. Er ist auch durchaus geübt in was er macht.
Das Dingens hat immerhin erheblich mehr Geist und Atmosphäre als die sterile Winkelgasse. Mit Rabatt, in einem schwachen Moment, komme ich vielleicht sogar ins Überlegen.
Ich bin über die Star Wars UCS Modelle wieder zurück gekommen und musste sagen die Sticker ärgern mich für diesen Preis enorm. Hab jetzt erst vor kurzem die Morc No Razor für 160€ gebaut mit ca. 6000 Teilen und ich kann es kaum erwarten bis der Held die UCS RazorCrest in die Finger bekommt vor allem da der Stickerbogen schon veröffentlicht wurde und Teile mäßig sollte das die selbe Größenordnung sein für knapp 600€ :D
Aktuell niedrigster seriöser Neupreis den ich finde liegt bei 184 €. (18.9.2022) Wenn man dann die Figuren wirklich für 80 euro losbekommt hat man ein schönes Haus für etwas über 100 Euro. Finde ich ziemlich gut.
Ich find es sehr gut was LEGO hier macht. Grundstück und Häuser-/Mietpreise steigen und steigen und das muss man natürlich auch auf die LEGO-Welt übertragen für einen realistischen Spielspass!
für den realistischen Spielspaß geht so mancher Konzern früher oder später pleite!
@@adrianbeyer70 sarkasmus ist net so dein ding, was?
@@AndreasKempe auch glaube eher, dass er den sarkasmus pragmatisch beantwortet hat ^^.
Die nächste Realismus-Stufe wäre dann sowas wie Grundsteuer ... ein Abo-Modell muss her... ;)
@@gonzo6450 naja es gibt ja auch die Zeitschriften um gewisse Modellautos oder Züge zusammen zu bauen. Da bekommst du zu jeder Ausgabe neue Teile dazu. :D Die Stufe hat Lego natürlich auch noch offen.
Wo der Bugle stellenweise wirkt als hätten die Designer richtig Bock auf das Gebäude gehabt und möglichst viel am Management vorbeischmuggeln wollen (seien es Figuren, komplett sinnfreie Details wie der bestückte Getränkeautomat oder der Müll in den Mülltonnen, Fliesen...) so wirkt das Sanctum als ob das Management zurückgekommen und hätte gesagt "So und jetzt macht ihr das nochmal, aber mit 2/3 des Budgets und der Hälfte der Zeit".
Ich habe es gerne gebaut, ich mag das Endprodukt aber die Figurenauswahl und der Detailgrad der einzelnen Figuren ist enttäuschend und es war das erste Legoset bei dem mich die Sticker WIRKLICH aufgeregt haben. Letztendlich hat mich das Seg zu den Nicht-Lizenz Modulars gebracht, dafür bin ich ihm sehr dankbar. Für 190€ abwärts kann man (dafür dass es Lego ist) denke ich zugreifen. Wer den Vollpreis zahlt hat natürlich den Schuss nicht gehört.
Bedruckte Steine würden auch den Bau noch weiter vereinfachen. An den Drucken kann man sich gut orientieren.
Sind dann aber teurer und können nichtmehr in jedem anderen Set genutzt werden
Ich kann jedem nur das Panlos-Set empfehlen. Soviel Bauspaß und das sogar für einen fantastischen Preis.
17:30
17:21
Bin gerade im 7. Bauabschnitt und es ist einfach klasse. Tolle Steinequalität, viele schöne Details und wenn ohne Verpackung gekauft zu einen wahnsinns günstigen Preis (166 € für mich gewesen).
Es hat ein paar kleinere Fehler die sich umgehen lassen und im 1. Abschnitt hab ich 2 Fehlteile, die ich mir aber nachorder. Ansonsten wie erwähnt ein mega Set, dass doppelt so groß und voll gepackt ist, wie das von Lego.
Fand das Set auch richtig gut, mega viel zu bauen, doch mal anspruchsvoller als alles von LEGO und die Details sind auch Wahnsinn, von 1-2 logikfehler auch im Bau und wenigen fehlteilen abgesehen kann man es echt nur empfehlen!
14. Minute und 10 Sekunden :) :) :) Ein herrlicher Augenblick und daher, zumindest für mich, unbezahlbar ! Und natürlich noch so manch andere Stelle in diesem heldenhaften Video. Vielen Dank, ich bin begeistert !
Damit hast du mal wieder voll ins Schwarze getroffen.
Liebe Grüße !
Du kannst die Zeit auch einfach so angeben:
14:10
Würde Lego wenigstens die Sticker mit Wasserabziehbildern ersetzen. Der Modelbereich hat ziemlich gute Hilfsmittel dafür um es zu fixieren, am Ende wäre es beinahe wie gedruckt.
Bei Dem Sembo-Club lag ein guter Stickerbogen bei, das ist ähnlich wie die Nassschiebebilder. Fand ich erheblich akzeptabler, als normale Aufkleber.
Mit diesen "Lack gesoffen teuer T-Shirts" sollte jeder in den lokalen LEGO-Store rennen, nur nach den Preisen fragen, abwinken und nichts kaufen. Könnte man auch eine Art Flashmob draus machen 🤑
Wo kann man die kaufen? Ich brauch so ein T-shirt
Warum ist da eigentlich ein Fuchs und kein Erdmännchen drauf?
@@misterx8275 weil die bei lego "Füchse" sind
Nevermind wo man die T-shirts kaufen kann ich kann nicht scrollen zu viel lego intus
Die Preise von Lego sind bekannt und entweder man möchte die Sets und zahlt den Preis oder eben nicht. Selbst wenn Sie alle Preise verdoppeln würden, würden die Sets noch verkauft werden - Lego lässt sich den Preis von den Kunden nicht diktieren, auch mit so einer Aktion nicht, dafür gibt es einfach weltweit viel zu viele Kunden die die aufgerufenen Preise ja bezahlen - also wirst Du beim Konzern nie wieder ein Umdenken der Preispolitik erreichen.
Mir persönlich ist Lego auch viel zu teuer - ich versuche halt immer den Best möglichen Deal zu erwischen, aber bei anderen Sets wie der 90 Jahre Burg, die Sie kurz vorher noch 50€ teurer gemacht haben, kann man sich halt nur überlegen - will ich die Burg, dann zahle ich die 400€ oder ich kaufe sie eben einfach nicht! Dann denkt Lego, die Leute mögen das Ritter-Burgen-Thema heutzutage einfach nicht mehr und bringen keine weiteren Sets aus dieser Themenwelt.
Viele Grüße,
Martin aus Dresden 🙋🏻♂️
13:50 Lass den LEGO Anwalt aus dem Keller! 😅
Hab’s für 170€ bekommen hat mir sehr viel Freude bereitet
Kaffe und ein Helden-Video.
Klasse.
23:00 Ich bin entsetzt! In diesem Modular in der Bibliothek sind mehr Bücher im Regal, wie im 10270 Bookshop / Buchladen. Und ich habe meinen (Klon) schon modifiziert.
*als
@@n0varino als wie
„Das alte rein raus Spiel“ 🥰
Ich finde das optisch schon besser als die zwei älteren Sets, aber wenn man nicht nur Lego kauft, hat man im Winter 20/21 vielleicht schon für 160 Euro die Panlos-Version in OVP ergattert. Aktuell gibt leider mehrere Varianten, da bekommt man ab 160 Euro ohne OVP nicht unbedingt gute Panlos-Qualität und mit OVP kostet es auch schnell mal 230 Euro.
Ich habe es vergünstigt gekauft und dann geht es. Es gibt coole Verknüpfung mit dem Film. Die fehlenden Prints habe ich auch bemängelt. Das Set ist gut spielbar. Das finde ich super.
nice das du bei song aus der Bohne mittgespielt hast!😃😅👍
Dem Haus hätten die 6 Noppen, die man hier an den Hinterhof Verschwendet, echt gut getan! Welcher Sparfuchst war hier am Werk? 300 Teile mehr und 250 € wären schon eher gerechtfertigt...
Das ist echt mal ein Riesensprung von Lego! Was den Preis angeht ... 🤑🤑🤑
Schau Dir mal die Black Panther Büste an. Die war wohl bei der Veröffentlichung bei 250€, erscheinen soll sie nun aber mal für schlappe 100€ mehr.
Hab mir schon ein anderes Video zu dem Thema angeschaut: Ich find das Set an sich für LEGO-Verhältnisse eigentlich echt in Ordnung. Aber im Vergleich mit dem Sanctorum von Panlos (ca. 6.600 Teile zu 200-250€, je nach Kurs) kackt es halt extrem ab, das Panlos-Set ist ein absoluter Brecher in meinen Augen!
Da hast du vollkommen Recht. Ich hab mir das von LEGO für knapp 170€ gekauft. War OK finde ich.
Kann ich nur bestätigen. Hab mir das von Panlos vor zwei Jahren oder so für unter 200 € gegönnt und war einfach nur begeistert von Steinequalität, Detailgrad ect. Jetzt seh ich das und denk "ja, hat Lego ja schön billig abgekupfert" für n noch höheren Preis. Das rechtliche Thema dieser Lizenzen ist etwas fragwürdig, aber ich denke vom Kundenstandpunkt ist der Gewinner längst klar
Hab es die Woche für 130€ geschossen, weil der Karton ne Delle hat🤣 Für den Preis ist es echt ok.
Das von panlos liegt aber eher bei 150 bis 160€ bei Versand aus Deutschland.
@@bommelbanane2365 Mittlerweile so krass günstig? o.O
Ich hab vor 2 Jahren 200 dafür bezahlt, bei nem Händler vor Ort wohlgemerkt, aber trotzdem.
habs gestern für 184,99 gekauft. Bin mega zufrieden und freue mich aufs aufbauen.
Neben dem Steampunk Bahnhof das zweite Set, das mir richtig gut gefällt. Allerdings wäre da ein Beleuchtungs Kit auch nicht verkehrt, da müsste ich jetzt wieder Teile anbohren (für Kabel) und mit einigen LEDs nachhelfen aber die Innenräume so sichtbar zu machen, ist es wert.
Knaller, dass du bei Ju`s Meisterwerk dabei warst, feier ich übelst 🤩🤩🤩
Das sieht aber klein aus. Hätte ich jetzt anhand des Kartons irgendwie größer erwartet.
Dich im ju video zu sehen hat mir sehr viel freude bereitet 😊
bleibt die Frage was hat er angestellt :)
Es gibt ein modelabeling was auch Aufkleber hat, und zwar das place Cinema das Kino wünsche eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit.
"Das alte rein raus Spiel", clockwork orange lässt grüßen
Ich bau grad das PANLOS 613001 für 175 € mit gut 6600 Teilen. Eindeutig das schönere Gebäude, vorallem auch im Innenraum. Alles gefliest und liebevoll eingerichtet.
6040? o.O Sollte das nicht um die 6.600 Teile haben? Hatte meins zumindest.^^
moin ,wie ist Qualität gegen lego?
@@Just_Nerdi ja hab mich verschrieben, danke für den Hinweis 🙈😅
@@tytus3411 Die Qualität ist super! Gibt keinen Unterschied, bzw find ichs zum Teil sogar besser. Kein Farbunterschied, Aufkleber sehr überschaubar.
Habe das Set vor kurzem gebaut. Hatte bei mir Fehlgüsse, teils stark zerkratzte Fliesen und ein paar gebrochen Steine. Mir haben 4 Teile gefehlt. Auf die Masse gesehen für ein chinesisches Set okay, bei Lego hatte ich sowas bisher aber nicht.
Cool, dass du in songs aus der bohne akt 3 warst🤣
Letztens im Lego Store für 250€ gesehen, dann aber bei MyToys für 180€ bekommen. Richtig geiles Set
Irgendwie stimmt hier für mich der Maßstab in der Außenansicht nicht. Ich erkenne Erdgeschoss, 1.OG, 2.OG (mit schönen französischen Balkonen) und Dachgeschoss. Im Inneren gibt es aber nur ein Obergeschoss. Auch im Vergleich mit den anderen Modular Buildings wirkt es irgendwie falsch.
Wenn das Preisschild nicht wäre könnte man das als ein durchaus gelungenes Set bezeichnen. Sieht zumindest echt gut aus würde ich meinen ^^'
Du bist genau das, was ich immer vermisst habe. Geiler Typ. Mach weiter so.
Modular Buildings haben keine Sticker, das mag ja stimmen. Aber das hier ist ein Lizenzset und als solches hat es (natürlich) Sticker.
Das Set kommt beim MM in Hamburg Altona knapp 200,- Euro.
Zu 23:50 : ich hab mal irgendwo gelesen dass die Designer wenn sie ein Set besonders gelungen finden, ne Random rote Tasse einbauen.
Tatsache? Sehr nett
@@das-apfel ich hab mal gegoogelt und hab einige reddit usw posts gefunden die dasselbe besagen, aber keine richtige quelle. Zb kommt die tasse auch random im 2011er millenium falcon vor
Ein tolles Set. Steht bei mir neben dem Daily Bugle.
Das ist ja mal richtig gut! Wenns günstiger wäre noch besser
Nicer Auftritt bei "Songs aus der Bohne 3"😉
Die kleine rote Tasse, die in der Wand versteckt ist, ist ein Held der Steine EasterEgg !!!
Du hast nen Fan (Doppelagent) in der Lego Produktion xDDD
Das Panlos Sanctum Sanctorum gibts aktuell bei Steingemachtes. Da müsste doch die Box dabei sein?
Interessante Figurenwahl. Damit kann man Szenen aus Infinity War, Spider Man: No Way Home und Doctor Strange 2 nachspielen.
war auch das erste, was ich mir dachte XD
Ich verstehe die Zusammensetzung der Figuren nicht wirklich, Iron- und Spiderman machen irgendwie keinen Sinn. Hätte nicht America Chavez (Miss America) mehr Sinn gemacht und ggf. noch Captain Carter.
Würde mehr zum aktuellen Film passen, worauf ja anscheinend eigentlich der Fokus liegt.
Auf der Verpackung steht noch "Infinity Saga", aber dann kommen 90% der Figuren aus dem grottigen Wanda Vision Movie aus Phase 4.
@@mordiagcaedes8611 grottig war er nicht unbedingt, aber irgendwie fehlte ein ganzer Kinofilm oder eine weitere Staffel um ihre Entwicklung vom Ende der Serie zu diesem Film logisch darzustellen.
@@trisvonbarlok395 Nicht wirklich, die After Credit-Szene von WandaVision hat genau erklärt, wieso sie in Dr. Strange 2 so drauf ist.
Hab’s bei alternate für 160€ geschossen, wenn alle Sets doch mal mit so einem Rabatt laufen würden 😂
Für fast den gleichen Preis (etwa 40-50€ mehr) hättest du das gleiche Set mit nicht ganz dreifacher Steineanzahl bekommen. xD
Lego weiß auch, sie sind bei diesem Set der Nachahmer, deswegen kommen sicherlich diese massiven Nachlässe zu stande.
Ich hab es auch über Alternate für 150€ mit Gutschein bekommen. Für ein Lego Modular Building ist das okay und das Set macht schon Spaß. Klar, andere Anbieter sind da günstiger aber wer es von Lego haben möchte, sind 150€ okay und man kann beruhigt zuschlagen. Aufkleber sind das übel an dem Set, leider. 250€ sind total überzogen dafür.
@@tschinkes ich habe nix gegen Aufkleber, so lange sie nicht Set relevant sind, und bei manchen Sachen geht's auch nicht wirklich ohne.
Gutes bsp der lego towtruck, wo man selbst entscheiden kann, ob man es drauf macht.
Aber wenn man Computer panele mit Stickern verzieren muss, wird mir schlecht
Der Kerl der bei alternate auf die Idee kam lego einzukaufen fürs Sortiment ist auch ne Pflaume vor dem Herrn. Aber dort ist einiges im Argen. Kaufst was dort, vergessen die noch die Caseking Rechnung wegzupacken.
Zum Thema 360-grad Erlebnis fällt mir spontan die Pyramide als Gegenstück ein. Die hat ja nur ein 180-grad Erlebnis geboten
Hab das Set für 180 Euro bekommen. Hab jetzt sogar noch ein paar Euro investiert um den Gang hinten zu verbauen. Gibt da einen schönen Moc bei Rebrickable.
Das hab ich mir auch geholt aber nicht für 250€
Das hat total viel Spaß gemacht zusammen zu bauen.
Ich hoffe sehr auf ein Review der Black Panther Büste.....Definitiv ein großer Favorit für das schwachsinnigste Set aller Zeiten😂😂😂
Mach doch bitte noch ein T-Shirt mit der Aufschrift „ kaufst du zwei, dann hast du eine“
Ich besitze auch das Planlos Set und da muss man dann doch an der ein oder anderen Stelle fröhlich schmunzeln.
180-190€ Straßenpreis. Die Mould King Version mit 800 Steinen mehr für 160€.
Passendes T-Shirt wieder an für Lego.^^
Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Set kaufe. Nicht wegen Marvel, sondern weil es einfach ein schönes Haus ist und gut zu meinen anderen passen würde - besser als eine gewisse Garage. Aber der Preis... ich hab's dann gelassen. Auf Bricklink ohne Figuren für ~160€ zu bekommen.
Da du schon den Hero Tower reviewed hast, wäre es sehr cool, wenn du dir auch das Magical Sanctum von Panlos anschauen könntest. Ein Vergleich mit der Lego Version vom Sanctum wäre da auch sehr passend, da sich diese beiden Häuser vom Interieur sehr ähneln.
Das von Panlos hat auch viel mehr Teile weil ich bin überhaupt kein Lego Fan
das von Panlos sieht auch um Welten besser aus ^^
@@yy.8973 es hat aber keine Bäume 🤪😉
@@Snoert87 wer braucht denn Baume wenn das Gebaute besser ist
@@Nitron_91 lego - sonst sieht es nach noch weniger aus
"Ich mag Marketing-Praktikanten." 🤣🤣🤣
Ich kann diesem Satz mit dem geäußerten Unterton nur zustimmen.
Ich muss sagen einige Aufkleber sind voll okay... Zb auf der Rückseite was wirkt wie Plakate ... Da finde ich wirkt ein Gedrucktest Teil nicht so. Was ich cool finden würde wäre wenn die Doc Strange Schilde bedruckt wären genau so wie bei Wong. Zu Scarlet Witch .. die hat eben nur ne Schwarze Hose an.. was verlankt man da.,. Okay Arme könnte bissel was drauf sein. Wong hätte eigentlich bei den Beinen ein Umhang bekommen müssen.
Die Legende sagt wieder Legendensachen
Hätte man die Schachtel nicht noch ein bisschen größer machen können ?
Ich finde das Santum von Lego deutlich besser gelöst als das von Panlos. Allein schon weil die Dachfarbe näher dran ist. Wieso die das Dach schwarz machen k.a.
Aber es ist einfach zu klein.
Über den Preis von Lego muss man denke ich nicht mehr reden das ist jenseits von gut und böse mittlerweile.
Endlich gebraucht geschossen, für knapp 120€ und dann die Figuren verkauft (ergab knapp 45€) und baue es jetzt zu einem regulären Modular um. Zum Glück hat der Verkäufer die Aufkleber sehr sauber angebracht, denn wenn schon dann ordentlich. Für knapp 80€ echt in Ordnung. 😁
Achtung! Wenn man die Modulars so wie am Ende zusammenstellt, ist ein kleiner Spalt zwischen dem Book Store wegen der modularen Wände!
Zum Spielen sind die Figuren ja schön und gut, aber in welchem Film habe ich denn Iron Man, Spider Man, Scarlett Witch und Sinister Strange zusammen am Sanctum? ;-)
Das Set ist an die Infinity Saga und an den zweiten Teil von Dr. Strange angelehnt. Und in Avengers: Infinity War sind Spider-Man, Iron Man und Dr. Strange im gleichen Kampf verwickelt. Daher passt das schon gut 👍🏼
Ich hab das Modell von Panlos. Ist super gut und die Figuren hatte ich eh' schon aus anderen Lego Sets. Mit den Marvel Multiverse bzw. Thanos Kram kann ich nichts anfangen. Mir gefällt die Storyline nicht.
Die Gentrifizierung der Lego Modular Stadt ist unterwegs
Weil er gerade die Tür und die Größe anspricht der Held, als ich das set ausgepackt habe war ich enttäuscht von der Grundplatte, dazu muss ich sagen es war tatsächlich mein 1. set was ich zusammengebaut habe. Enttäuscht von der für mich viel zu kleinen Grundplatte und dann nutzt man noch nicht mal die ganze Fläche von der Grundplatte fürs Haus , für mich sehr enttäuschend
Toll, 250 Euro, Stickerbögen.
Habe am Wochenende von Blubrixx das Lucky Hot Pot Haus fertiggestellt. 88 Euro plus Versand, fast soviele Teile wie das präsentierte Lego Set.
Welches Haus ist denn kompliziert zu bauen, weil der Held mehrmals anführt dass das Gebäude watscheneinfach zu bauen ist? Mir ist bislang keines untergekommen.
Mittlerweile liefern die chin. Hersteller wie Wange, Mould King, Xing Bao usw derart gute Qualität dass man sehr gut auf Lego verzichten kann.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Freue mich jetzt schon darauf wenn das "MSEI Sanctum Sanctorum" im vergleich zu dem LEGO Dreck hast , und das dann dagegen vollkommen abstinkt !!!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ein herrlicher morgen
Der Held verhalten bis moderat ins Gericht gegangen... 😉 🤘
Stinkt natürlich etwas ab gegen das Magical Sanctuary von Panlos das beweißt das auch Superhelden Wohnen, Schalfen und aufs WC gehen und das für den selben Preis. Die wqirklichen Fas werden bei Lego natürlich entsprechend mit Minifiguren entschädigt. Muss im Endeffekt wohl jeder für sich entscheiden.
Hab das Sanctum Sanatorum
4 Wochen vor Release Termin
Für knapp 170€
bei Luckybricks vorbestellen können.
Denke das war ein guter Deal 😁
Wenn du die Figuren brauchst, jap ganz ok. Aber sonst lieber Panlos und Figuren kaufen, hast viiiel mehr davon.
Ich finde die vielen Häuser gerade echt super :)
Noch besser wird es wenn noch was von Mould King und Panlos kommt ;)
Kann man das Set gut zu zweit bauen?
Man kann ABS Granulat live im Internet an der Börse anschaun. Gefärbter ABS Kunststoff bei mind Abnahme von 1ner Tonne kostet 1.09 Euro pro Kilo. Im Durchschnitt ca 1.50 pro Kilo. Lego sets kosten derzeit ca 15 Euro pro Kilo. Klar kommen da Kosten drauf aber Gewinnmarge ist schön knackig.
Held: hat das Lack gesoffen teuer T-Shirt an
Ich: weiß sofort, das wird ein gutes Video 😂
mal wieder ein klasse video von dir!
aber mal eine frage: was denkst du über modbrix? genauer gesagt die 9025??? mal so als idee????
Hi, würdest du mir eher die ucs slave 1 für 200 oder das für 180 empfehlen
Kannst du bitte das Set 10305 vorstellen, danke.
Wo ist bitte America die im 2 Doktor teil dazu kommt , verstehe ich nicht warum die sie nicht reingepackt haben
Wird auch ein Lego exklusives Set zu nach gewisser Zeit zu einem üblichen Set eingestuft und bei normalen Händern vertrieben? Oder ändert sich da nichts
Ich kaufe zwar seit Jahren kein Lego mehr (mag die Firmenphilophie nicht), aber wenn das wirklich 30 oder gar mehr Prozent reduziert wird ist das dächte ich ok. Da hätte ich damals zu Modular Zeiten wahrscheinlich zugeschlagen.
"wird"? Das Teil gabs bereits mehrfach für 160€ (also über 35% Rabatt).
Die haben extra für Dich ne "Heldentasse" in die Wand gebaut! Mann!😂
Die Pyramide war ein 180° Erlebnisset? 😀
Für 150€ würde ich es vielleicht kaufen!
Die Figuren würde ich dann als Gesamtpaket verkaufen!
Die versteckte Tasse, ist sicher eine Helden-Tasse ;))))
Hallo Thomas ich bin grade am überlegen welches Set ich mit holen soll entweder das Sanctum Sanctorum von Lego oder Panlos.
Kannst du mir da weiter helfen?
Danke schonmal
Täuscht das oder ist das Gebäude unter minifiguren Größe ?
freue mich über das video über das panlos gebäude und hoffentlich kommt auch bald eins von der psychatrie das wäre der wudervoll!
Marvel interessiert mich überhaupt nicht, aber das Haus hier ist hübsch. Ich würde es mir bei großem Preisverfall zulegen, um ein Stadthaus zu bauen.
Welcher alternative Anbieter hat denn schöne Häuser, City-Gebäude?
Gibt es aktuell für 185 € zu kaufen. Da verkaufste die Minifigs für 55 € und hast ein nettes Gebäude für 130 €. Diesen Preis fände ich angemessen.
Die Figuren vs. die Avangers Minifiguren Serie.... ich mein es scheint ja manchmal möglich zu sein. Warum dann nicht auch bei 250 Euro?
Langsam habe ich das Gefühl, dass du kein Das Nächste Jahrhundert oder X-Men fan bist. Sondern generell ein Sir Patrick Stewart fan, generell.
Jetzt nicht böse oder schlecht gemeint. Er ist auch durchaus geübt in was er macht.
16:14😏 jaja wer zweideutig denkt hat eindeutig mehr spaß🤷🏻♂️😂😂
Das ist die Heldentasse :D
Ich mag dieses Set! Danke für die Review, Held :)
Das Dingens hat immerhin erheblich mehr Geist und Atmosphäre als die sterile Winkelgasse. Mit Rabatt, in einem schwachen Moment, komme ich vielleicht sogar ins Überlegen.
Ich bin über die Star Wars UCS Modelle wieder zurück gekommen und musste sagen die Sticker ärgern mich für diesen Preis enorm.
Hab jetzt erst vor kurzem die Morc No Razor für 160€ gebaut mit ca. 6000 Teilen und ich kann es kaum erwarten bis der Held die UCS RazorCrest in die Finger bekommt vor allem da der Stickerbogen schon veröffentlicht wurde und Teile mäßig sollte das die selbe Größenordnung sein für knapp 600€ :D
Hab dich bei Song aus der Bohne gesehen🫘
Tassen wieder verfügbar - Zack gleich zwei gekauft und ab nach Oberbayern damit!
Die Gasse ist gruselig, auf viele Arten.
Das Set ist bereits für € 199.- gelistet und auch verfügbar (hier in Österreich)
Aktuell niedrigster seriöser Neupreis den ich finde liegt bei 184 €. (18.9.2022) Wenn man dann die Figuren wirklich für 80 euro losbekommt hat man ein schönes Haus für etwas über 100 Euro. Finde ich ziemlich gut.
Irgendwie geht die Teile Zahl immer runter und der Preis geht gleichzeitig hoch, komisch 🤔
Das T Shirt ist geil!!!
Lack gesoffen teuer
Haha wo bekomme ich das Shirt
Anstelle der Gasse hätte LEGO den Platz lieber nutzen sollen, um den Eingangsbereich zu vergrößern...
sehr schönes Set, muss ich haben ;-)