In Wirklichkeit ist der Stamm selbst eine Achse, man muss sich nur etwas einfallen lassen, um ihn an die Spitze anzupassen, damit er sich in die Anhängerkuplung einhakt
Genau so wie du schreibst sah der erste Versuch aus, die Kupplung mit Holzstück und Spanngurten am Stamm - das Problem bei dieser Art Nachlauf ist, dass die Achse hinten dann meistens etwas schräg steht und aus dem Ruder läuft - quasi ungewollt selbstlenkend. Grüße
@@woodibikerdiy7 schau dir mal die logarches fuer ATVs an, in die fuehrende anhangt mann den Stamm mit einer Kette und dann kann gut lenken auch wen mann eine andere LogArch am hinteren ende des Stammes hat und so mit kann mann doppelt so viel tragen
@@JohnKrakatoaHallo und danke für den Tipp - das scheint tatsächlich gut zu funktionieren, ich werde mal schauen wie teuer das ist. Verbessern geht immer 😅
Mal seid langem was neues von dir ,super ,ein tolles Video ,wie geht es deinen Camper ,er war ja fast fertig geworden ,hast etwas dran gemacht LG Andi 😊
Hallo Andy, danke, und ja der Camper ist fast fertig und war auch schon ein paar Mal im Einsatz - da ich schon wieder ein neues Camperprojekt angefangen habe, steht der erste Camper jetzt bei Kleinanzeigen aus Platzgründen zum Verkauf. Grüße Heiko
Moin Heiko, wirklich genial , was für ein heftiges Gespann. Schon krass was man so alles mit dem Fahrrad bewegen kann. Da kannst du im Wald ganze Bäume für Brennholz fällen und sie mit dem Rad nach hause bringen 😀 Schade das du dich von deinem Camper getrennt hast, ich bin gerade dabei, nach dem Bambus-Trike nun auch meinen PMF-Camper zu bauen. Danke noch mal an dieser Stelle für deine Tipps, wir hatten seinerzeit über den D4 Leim und den Leinenstoff geschrieben. LG, Vincent
Hallo Vincent, ja es ist erstaunlich wie einfach Transport sein kann - wenn man's wirklich will. Wir haben für die ganze Aktion etwa 3h gebraucht und dabeigerade mal ca. 2kwh Strom verbraucht. Für dein Camperprojekt viel Erfolg. Ich plane auch was neues Richtung Bikecamping - deshalb brauche ich den Platz. Grüße Heiko
In Wirklichkeit ist der Stamm selbst eine Achse, man muss sich nur etwas einfallen lassen, um ihn an die Spitze anzupassen, damit er sich in die Anhängerkuplung einhakt
Genau so wie du schreibst sah der erste Versuch aus, die Kupplung mit Holzstück und Spanngurten am Stamm - das Problem bei dieser Art Nachlauf ist, dass die Achse hinten dann meistens etwas schräg steht und aus dem Ruder läuft - quasi ungewollt selbstlenkend.
Grüße
@@woodibikerdiy7 schau dir mal die logarches fuer ATVs an, in die fuehrende anhangt mann den Stamm mit einer Kette und dann kann gut lenken auch wen mann eine andere LogArch am hinteren ende des Stammes hat und so mit kann mann doppelt so viel tragen
@@JohnKrakatoaHallo und danke für den Tipp - das scheint tatsächlich gut zu funktionieren, ich werde mal schauen wie teuer das ist. Verbessern geht immer 😅
I used to do things like this decades back. Your builds are better. You should have more views. Great job! Cheers. Ty for sharing!
Thank you :-))
Wo ein Wille ist, da ist ein Trailer. 👏
Yes- und und das mit dem Willen ist universell aber leider aus der Mode
Danke und grüße
Tolles Fuhrwerk, so einfach wie genial.
😊👍
Vielen Dank 👍
Einfach wie genial
danke - rein theoretisch könnte man sogar das Holzbrett noch weglassen :-)
@@woodibikerdiy7jetz habe ich meine antwort😂
Top Teil 👍😅
Ja, funktioniert erst Mal ganz gut als Löw Budget Grundlage die man noch verbessern kann
Mal seid langem was neues von dir ,super ,ein tolles Video ,wie geht es deinen Camper ,er war ja fast fertig geworden ,hast etwas dran gemacht LG Andi 😊
Hallo Andy, danke, und ja der Camper ist fast fertig und war auch schon ein paar Mal im Einsatz - da ich schon wieder ein neues Camperprojekt angefangen habe, steht der erste Camper jetzt bei Kleinanzeigen aus Platzgründen zum Verkauf. Grüße Heiko
Moin Heiko, wirklich genial , was für ein heftiges Gespann. Schon krass was man so alles mit dem Fahrrad bewegen kann. Da kannst du im Wald ganze Bäume für Brennholz fällen und sie mit dem Rad nach hause bringen 😀
Schade das du dich von deinem Camper getrennt hast, ich bin gerade dabei, nach dem Bambus-Trike nun auch meinen PMF-Camper zu bauen. Danke noch mal an dieser Stelle für deine Tipps, wir hatten seinerzeit über den D4 Leim und den Leinenstoff geschrieben. LG, Vincent
Hallo Vincent, ja es ist erstaunlich wie einfach Transport sein kann - wenn man's wirklich will. Wir haben für die ganze Aktion etwa 3h gebraucht und dabeigerade mal ca. 2kwh Strom verbraucht. Für dein Camperprojekt viel Erfolg. Ich plane auch was neues Richtung Bikecamping - deshalb brauche ich den Platz.
Grüße Heiko