Wieder ein sehr schönes und toll konstriertes Modell, Hilmar! Auch der kombinierte Bauplan/Anleitung ist sagenhaft spitze! Wird es einen Frästeilesatz geben?
Die Rückstellgenauigkeit und Stellkraft eines Servos sollte man auch bei einem Modell wie Sniff im Auge behalten und darum lieber ein paar Euro mehr in gute Servos investieren. Wir raten auch deutlich vom Kauf von Billigservos oder Servos vom Fernostgroßanbieter (Banggood usw.) ab. Am besten ist, wenn du den Empfehlungen im Bauplan folgst, um ungetrübten Flugspaß mit Sniff zu erleben.
@@HilmarLange hmmm... auf den Fotos in der Flugmodell und in dem Video ist ein deutlicher Farbunterschied zu den Querrudern zu sehen. Oder war das noch die erste Variante, bei der das noch aus Depron war?
@@1971FliegerDas Balsaholz, welches im Modell verbaut ist, ist von Natur aus eher hell. Wenn es auf manchen Bildern dunkler erscheint, liegt das an der Bildbearbeitung. Manche Fotos gestalte ich selektiv etwas kontrastreicher, um den Inhalt besser rüber zu bringen. Die Videos hingegen sind vom Farblook her komplett unbearbeitet.
Sehr schöner kleiner flieger. Aber mit "thermik" ist bei dem kfm profil garnix,,das vernichtet energie wie die sau und das wars(darum auch für bemannte uninteressant😅) Hatte mal nen kungfu(depron delta)auch mit kfm profil-flog wie ein stein ohne motor)
Ein Deltamodell kannst Du zunächst einmal nicht mit einem Segelflugzeug vergleichen, völlig egal welches Profil verbaut ist. Außerdem wird Dein Delta vermutlich keine Klappluftschraube gehabt haben - allein der starre, womöglich noch mitdrehende Propeller ist schon ein zuverlässiger Gleitflugverhinderer. Davon abgesehen gibt es erheblich mehr Kriterien für eine gute Thermiktauglichkeit als nur der reine Gleitwinkel. Ein thermiktaugliches Modell sollte beispielsweise in der Lage sein, auch schwache Aufwinde visuell und spürbar anzuzeigen. Ein schnelles Modell wäre da ungünstiger als ein langsames, weil es unbehelligt durch ein solches Aufwindfeld hindurch rasen würde, während ein leichtes, langsames Modell genügend Zeit bereithält, sogleich eng einzukreisen. Danach kommt es auf ein stabiles Kreisflugverhalten an, damit man nicht versehentlich aus dem Bart herauskippt, weil mann durch das Fliegen am Geschwindigkeits-Grenzbereich in Strömungsabrisse gerät. In größeren Höhen ist die Fluglagenerkennung logischerweise schwieriger, daher ist ein eigenstabiles, überziehfestes Flugverhalten in solchen Thermikflug-Situationen ausgesprochen angenehm. All dies trifft auf KFm-Profilierte Elektrosegler ganz hervorragend zu. Natürlich haben sie auch Nachteile, aber es kommt auf das Gesamtpaket an. Wenn Du's nicht glaubst, dann musst Du es bauen und fliegen! 👍
Mensch, Hilmar ! Man kann gar nicht so schnell nachbauen, wie du konstruierst. Herzlichen Dank, sehr kreativ 🙂
Ach, Hilmar, wieder ein unglaublich tolles Modell. Und die Flächensicherung ist wieder so typisch für dich. 👍🏼
Nice bird. Flys great. Pretty day and pretty countryside..
Fein gemacht, wie immer lieber Hilmar 😊
Sehr schönes Modell. Wird wahrscheinlich mein Projekt für den nächsten Winter.
Viel Spaß beim Bauen und Fliegen
Hallo Hilmar, sehr schöner Flieger, den Frästeilesatz werde ich mir bestellen !
Grüße Günter
Hab noch nie einen Grünfink in freier Wildbahn gesehen 😉 wie immer Top und sieht kuffig aus.
Ja, der liebe Grünfink, den bekommt man nicht jeden Tag zu sehen ;-)
Beautiful model, and perfect video !
Very nice !!
excellent job in your filming.... really cool plane
Wieder ein sehr schönes und toll konstriertes Modell, Hilmar! Auch der kombinierte Bauplan/Anleitung ist sagenhaft spitze!
Wird es einen Frästeilesatz geben?
Ja, einen Frästeilesatz gibt es. Wieder bei airbossmedia.shop
"Die können ja nicht viel"😂
Hallo Hilmar,
Ich Baue gerade den sniff und bin bei den servos. Gibt es d ne günstigere Alternative? 20€ pro servo find ich etwas teuer
Die Rückstellgenauigkeit und Stellkraft eines Servos sollte man auch bei einem Modell wie Sniff im Auge behalten und darum lieber ein paar Euro mehr in gute Servos investieren. Wir raten auch deutlich vom Kauf von Billigservos oder Servos vom Fernostgroßanbieter (Banggood usw.) ab. Am besten ist, wenn du den Empfehlungen im Bauplan folgst, um ungetrübten Flugspaß mit Sniff zu erleben.
Nice!
Nice and clean !
Hallo Hilmar,
womit hast Du das Balsa auf der Tragfläche oberflächenbehandelt, dass es so hell ist?
Das ist die natürliche Farbe, das Holz ist komplett unbehandelt.
@@HilmarLange hmmm... auf den Fotos in der Flugmodell und in dem Video ist ein deutlicher Farbunterschied zu den Querrudern zu sehen. Oder war das noch die erste Variante, bei der das noch aus Depron war?
@@1971FliegerDas Balsaholz, welches im Modell verbaut ist, ist von Natur aus eher hell. Wenn es auf manchen Bildern dunkler erscheint, liegt das an der Bildbearbeitung. Manche Fotos gestalte ich selektiv etwas kontrastreicher, um den Inhalt besser rüber zu bringen. Die Videos hingegen sind vom Farblook her komplett unbearbeitet.
Ah Echt super 👍!!!! Und mit Querruder- ein Traum!!!!
Interessanter Immer-dabei-Flieger. Leider ist der Bausatz schon ausverkauft. Hoffentlich kommt bald Nachschub ;-)
Sehr schöner kleiner flieger.
Aber mit "thermik" ist bei dem kfm profil garnix,,das vernichtet energie wie die sau und das wars(darum auch für bemannte uninteressant😅)
Hatte mal nen kungfu(depron delta)auch mit kfm profil-flog wie ein stein ohne motor)
Ein Deltamodell kannst Du zunächst einmal nicht mit einem Segelflugzeug vergleichen, völlig egal welches Profil verbaut ist. Außerdem wird Dein Delta vermutlich keine Klappluftschraube gehabt haben - allein der starre, womöglich noch mitdrehende Propeller ist schon ein zuverlässiger Gleitflugverhinderer.
Davon abgesehen gibt es erheblich mehr Kriterien für eine gute Thermiktauglichkeit als nur der reine Gleitwinkel.
Ein thermiktaugliches Modell sollte beispielsweise in der Lage sein, auch schwache Aufwinde visuell und spürbar anzuzeigen. Ein schnelles Modell wäre da ungünstiger als ein langsames, weil es unbehelligt durch ein solches Aufwindfeld hindurch rasen würde, während ein leichtes, langsames Modell genügend Zeit bereithält, sogleich eng einzukreisen.
Danach kommt es auf ein stabiles Kreisflugverhalten an, damit man nicht versehentlich aus dem Bart herauskippt, weil mann durch das Fliegen am Geschwindigkeits-Grenzbereich in Strömungsabrisse gerät. In größeren Höhen ist die Fluglagenerkennung logischerweise schwieriger, daher ist ein eigenstabiles, überziehfestes Flugverhalten in solchen Thermikflug-Situationen ausgesprochen angenehm.
All dies trifft auf KFm-Profilierte Elektrosegler ganz hervorragend zu. Natürlich haben sie auch Nachteile, aber es kommt auf das Gesamtpaket an.
Wenn Du's nicht glaubst, dann musst Du es bauen und fliegen!
👍
👍👍👍😍
Mantap om