Jays Aufnahme über seinem eigenen Tellerrand ist immer wieder faszinierend für mich WIE du heißt nicht WILLIAM MORITZ APELT wie kannst du nur, verstehe ich nicht PS: Gesundheit Chris 22:30 :)
Finde sowieso bei diesem React sind alle "qualifizierten" Beiträge der Jungs eher am Thema vorbei Man merkt, das sie (fast) alle sozialen Medien aus Influencer Perspektive betrachten (was ja an sich nicht schlimm ist / verwundert) und sich null in Otto Normal User reinversetzen können... Empfinde aber dadurch besonders dieses React quasi als Zeitverschwendung, da kein Mehrwert
@@soosenbinder5066 das war das erste woran ich gedacht habe, auch wenn er es in dem Moment Brain AFK gesagt wurde und in dem Moment lustig war xD (Depressionen sind natürlich kein Spaß und man sollte das auch ernst nehmen)
"Warum geht man dann nicht zum Arzt?" In der Regel helfen die auch nicht weiter. Selbst wenn, diese mal helfen könnten, dann in der Regel so minimal, dass man sich das gerne sparen kann und sich ggf. einredet "halb-so-schlimm" oder "geht auch von alleine wieder weg".
@@lame7560 Das ist aber arg negativ und entspricht nicht der Realität. Natürlich gibt es hervorragende Ärzte da draußen, mit deren Hilfe man es schaffen *kann*, selbst schwere psychische Krankheiten zu überwinden (was nicht heilen bedeutet). Solche Ärzte muss man aber auch erstmal finden, und man muss eben auch aktiv mitwirken, was beides viel Energie erfordert.
Kenne einen Kumpel der durch aus Depressive Züge hat, er war bei einer Tante in Münster (ich sage das bewusst). laut google hat sie irgendwie so 1,3 Sterne. Nachdem ich mit Ihm geredet hatte und er alles mit ihr geflektiert hat hab ich selbst zu Ihm gesagt "wow wenn du da jz jemanden hast der wirklich kurz vorm Suizid steht, der wäre in 5min auf den Gleisen und wartet aufm Zug und die 5min braucht er nur, weil er erstmal hinlaufen muss". Was ich sagen will, es gibt so viele schlechte Ärtze und Psychologen das ist nicht feierlich und da auch bei einem guten einen Termin zu kriegen ist schwer und dann muss man je nach dem was, sich auch noch einlassen. Aber manchmal denke ich in Jay seiner Welt existiert sowas nicht.
Ich denke, dass es heutzutage ein großes Problem ist, einfach mal nichts zu machen. zB 5 Minuten auf die Bahn oder den Bus zu warten. Und zwar wirklich zu warten. Nicht ständig auf die Uhr schauen, das Smartphone nutzen, oder nochmal beim Bäcker Vorbeischauen. Wir sind es zu sehr gewohnt, ständig unserem Gehirn Input zu geben, dass wir sowas wie Langeweile kaum noch kennen. Wartezeiten verkürzt man sich am Handy, Werbepausen im Fernsehen oder Radio werden durch Kanalswitchs so kurz wie möglich gehalten, während die Mikrowelle das Essen von gestern erwärmt wird noch etwas weggeräumt. Somit ist die verkürzte Aufmerksamkeitsspanne kein Problem, aber der massige Konsum von allem, was einem ablenken könnte schon. Ich kenne viele, die dadurch zB Schlafstörungen haben. Zur Ruhe kommen und dem Hirn eine angemessene Pause gönnen gibt es nicht mehr.
Kein Problem würde ich nicht sagen, denn in manchen Situationen ist es aus meiner Sicht nämlich ein sehr großes Problem: Im Straßenverkehr z.B.. Teilweise mit fatalen Folgen.
Seine Hauswirtschaft machen, während die Mikrowelle das Essen aufwärmt würde ich jetzt nicht mit dazu zählen. Es ergibt einfach keinen Sinn absichtlich rumzustehen und dem Teller beim drehen zuzuschauen, wenn man noch ein paar Handgriffe erledigen kann. ^^ Aber beim Rest stimme ich zu. Oder einfach mal essen/auszugehen, ohne Fotos von der Mahlzeit zu machen und zu posten wo man gerade ist und was man dort macht... furchtbar, dass die Menschen ihre Augen und ihr Hirn nicht mehr nutzen, um Eindrücke zu speichern und wahrzunehmen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Erkrankung und Diagnose. Über eine Krankheit freut sich vermutlich niemand, eine Diagnose kann aber hilfreich sein. Wenn eben die eigenen, an sich selbst beobachteten, Symptome auf ein bestimmtes Krankheitsbild passen und man damit das Gefühl bekommt, zu wissen, was bei sich selbst los ist, ist eine (möglicherweise fälschliche) Selbstdiagnose gar nicht so unwahrscheinlich.
Gefühlt versteht Jay (und auch viele andere Menschen) nicht den Unterschied zwischen einem Schnupfen und einer Depression... Beides sind zwar eine Erkrankung/Krankheit aber gegen die eine nimmst du ein ein Mittel (natürlich auch nicht immer...) und dann ist wieder gut. Und das ist okay für mich, was mich "etwas schockiert" ist halt, das er selbst in einem medizinischem Beruf ausgebildet ist, wenn auch """"nur""" für Tiere aber trotzdem da soooo puh unbeholfen immer Argumentiert. Du hast Depressionen ? Ja dann geh halt zum Arzt und mach sie weg, wie halt beim Schnupfen.. EDIT: Zum Thema des Videos, für mich habe ich es so interpretiert. Es gab nie eine "andere/höhere" Aufmerksamkeitsspanne, nur die Ablenkungsmöglichkeiten sind höher. Deshalb tendieren ja auch eher jüngere dazu. Ich selbst stell mich in dieser Hinsicht, nicht mehr (habe es eine Zeit lang) über jüngere oder schlimmer noch, deren Erziehung durch ihre Eltern DENN ich wäre genau so "geworden" wenn es diese Möglichkeiten damals schon gegeben hat und deshalb finde ich es echt frech, wenn ältere immer sagen, ja alle jugendlichen verkorkst, das haben die älteren über uns auch schon gesagt... (bin btw 33 falls das einen der diesen Mist hier ließt interessiert^^)
Seine worte am ende war sein "ich hör mit YT auf und mach jetzt was anderes, erwartet nix mehr von mir" - ein wenig schade dass die jungs das nicht so mitgeschnitten haben. Ultralativ gehört schon zu den besten Info channels die wir so auf YT haben - daher ein spätes "tschüss es war mir eine ehre" noch mal von mir :)
Jay laut diesem Video anscheinend den Luxus in seinem Leben gehabt nie an einer psychischen Krankheit zu leiden mit dem "Geht man doch einfach zum Arzt" und anderen Aussagen
Finds voll cool dass ihr mal auf ein Ultralativ-Video reagiert, kann mich nicht daran erinnern, dass ihr das jemals getan habt. Dieser Kanal ist so underrated.
Jay beim Thema ADHS: "ja dann würde ich doch erstmal zum Arzt gehen und das klären lassen. Man will doch nicht krank sein." Ja. Nur ist das wieder so eine Leichtigkeit das zu sagen, wie damals im Pietcast "Depressionen? Das wäre ja nichts für mich". Als gesunder/ unbetroffener Mensch ist das immer sehr leicht zu sagen. Aus der Sicht von Betroffenen allerdings nicht.
Naja... Jay hat nicht komplett recht, aber dein Vergleich ist auch ziemlicher Humbug. Bei Depressionen ist die Krankheit ja selbst noch teils schuld am anti-sozialen verhalten oder angst vor der diagnose, bei ADS etc ist es zu 95% einfach dass es schwer ist, einen Termin zu bekommen.
@@cobracrystal_ Auch von den mangelnden Therapieplätzen und Terminen abgesehen, gibt es genauso mentale Blockaden, die das Leben deutlich erschweren und Hilfegesuche verzögern. Mentale Paralyse ist kein Witz. Du kannst da sitzen und wissen "ich muss nur aufstehen und losgehen", und trotzdem weigert sich der Körper das in die Tat umzusetzen.
ADHS zum Beispiel. Kenne jemanden, der wird einfach mit Pillen vollgepumpt. Was es hilft, meiner Ansicht nach, eher fraglich. Teilweise werden die auch mal nicht genommen ("vergessen") und meist ändert das rein gar nichts - als Außenstehender betrachtet und von der Erzählung der Person. Ob es innerlich anders ausschaut, sei mal dahingestellt, und weiß ggf. nur der Betroffene selbst. Aber mit Pillen vollgepumpt, das zu tun, was dem "Normal" entspricht halte ich für nicht gut. Kannste eh ganze Abhandlungen drüber verfassen, was "normal" bedeutet und inwiefern das über erstrebenswert ist. Deshalb meine Meinung: Auf Arztbesuch kann man verzichten.
@@cobracrystal_naja, bei ADHS kann ja genauso die Angst voreinem Arzt Besuch das ganze erschweren, da man selbst vielleicht die Selbstdiagnose hilfreich findet aber viele Ärzte bestimmte Psychische Erkrankungen nicht ernzt nehem oder ADHS bei Frauen zum Beispiel nicht gut untersucht ist und dann sch ell mit dem "Krankheitsbild" von Männern gleichgestellt wird. Plus bei ADHS kann es auxh auswirkungen darauf haben, sich an das Termine machen bspw zu erinnern. Das ist nicht so leicht gemacht mit: mach doch einfach Oft.
Er hat ja recht, dass man versuchen sollte zum Arzt zu gehen. Aber gut, ich hab auch 3 Jahre gebraucht zwischen "oh ich glaub ich hab da was" und ein Arzt stellt mir eine Diagnose. Ich versuche mal nicht dran zudenken wie viel ich mir in der Zeit noch zusätzlich kaputt gemacht habe lol
Ich glaube, Jay hat den Punkt mit der Aufmerksamkeitsspanne nicht wirklich verstanden. Der Punkt war, interessiert es einen, gibt es eine lange Aufmerksamkeitsspanne, interessiert es einen nicht, gibt es eine kurze Aufmerksamkeisspanne. Und damit ist auch die Frage beantwortet, warum Leute Tatort oder Lets Plays schauen oder den ganzen Tag das gleiche Videospiel spielen ohne sich ablenken zu lassen. Ich weiß nicht, was mit Jay heute los war, aber er wirkt irgendwie gereizter als sonst. Sein Gesichtsausdruck, seine Aussprache. Ich möchte ihm deshalb alles Gute und dass sich die Situation erledigt hat, wünschen
21:38 - 21:49.... Wie damals. Jmd mit Depressionen, Berührungs- und anderen Sozialängsten schreibt einen "Brief" an die Jungs. Jays Reaktion als erfahrender Psychologe: "Was ist das denn für ein Leben? Ne, also das wäre ja nichts für mich" Wieder einer armen Seele geholfen 👍
Ich finde es immer wieder bei den ernsteren Themen erstaunlich wie unheimlich unreflektiert und engstirnig Jayˋs Sicht auf die Dinge ist. Es wundert mich besonders, da er ja schließlich auch studiert hat und man da doch lernt sich zu Sachverhalten erst einmal Informationen und Fakten einzuholen, bevor man seine Meinung bildet. Jedoch feuert Jay immer drauf los. Schade eigentlich, da es nicht zu einer möglicherweise echt interessanten Diskussion hier in der Runde führt/beiträgt. Und generell Jungs…hört doch erstmal 2-3 Sätze lang zu bevor ihr wieder über Dinge philosophiert, die dann 3 Sekunden später im Video erklärt/aufgegriffen werden. :D #nohate :)
"Und generell Jungs…hört doch erstmal 2-3 Sätze lang zu bevor ihr wieder über Dinge philosophiert, die dann 3 Sekunden später im Video erklärt/aufgegriffen werden. :D" ja da bin ich auch fan von. Allerdings erinnre ich mich noch an die Haufen Kommentare die Peter vermisst haben, da ohne ihn so wenig pausiert wird. ich glaub da sind wir in der Minderheit^^
@@SunJianMaster Nenene, das Eine schließt das Andere ja nicht aus, sie können ja abwarten bis quasie die "klammer" um ein Thema geschlossen ist (oder die Person im Video wenigsten nen gedanklichen Absatz macht), dann pausieren und dann darüber diskutieren. Warum sich alle Peters "pausier Künste" wünschen eher ist weil ohne Peter häufig einfach gar nicht pausiert wird sondern im Zweifel einfach über das Video drüber gesprochen wird wodurch sie dann immer die hälfte nicht mitkriegen und man als Zuschauer beides kaum versteht
bin ich mit "Und generell Jungs…hört doch erstmal 2-3 Sätze lang zu bevor ihr wieder über Dinge philosophiert, die dann 3 Sekunden später im Video erklärt/aufgegriffen werden. :D" voll und ganz bei dir es Trickert mich manchmal wirklich wenn wenn man Z.b. das Video schon kennt und sie halten genau vor der Erklärung an sabbeln dann 15 min ob das sein kann oder was könnte da dran sein und dann wird es in Video gesagt das ist echt immer wieder die Hölle auf erden warum man nicht warten kann bis dieser Kleine teil an Thema durch ist und dann darüber zu sprechen wenn man alle Infos dazu hat. P.s. Info von meiner LRS Rechtschreibfehler könnt ihr behalten gern geschehen
Ich habe das Gefühl das viele eurer "Vermutungen" oder "Unklarheiten" nicht auftreten würden, wenn man genauer zuhören würde. In dem Video wurden meinem Empfinden nach die Zusammenhännge gut und größtenteils deutlich erklärt. Wenn dann aber ein Wort untergeht, wirkt sich das natürlich aus :/
@@BarneyIsGr8 Ja gut, ist natürlich auch was anderes, ob man sich ein ein Video alleine in Ruhe anschaut oder zu viert ein React aufnimmt. Aber manche Sachen wären halt geklärt, wenn man einzelne Worte wahrgenommen hätte 😅
Find es bei der Informationsdichte in dem Video aber so besser, als wenn sie nur alle 4 min pausieren und in ihrer Diskussion nur auf einen genannten Punkt eingehen. Vielleicht würde es helfen, nach jedem Pausieren immer 10 Sekunden zurück zu spulen 🤷♂️
@@DryW4t3r "Vielleicht würde es helfen, nach jedem Pausieren immer 10 Sekunden zurück zu spulen" Das definitiv, kommt ja manchmal vor aber sollte echt die Norm sein, ich meine ich bin ja selbst nur Zuschauer und verliere manchmal den Faden vom Video, wenn sie da zwischendurch 5 min diskutieren (was ich natürlich trotzdem begrüße das sie das tun), das die Diskutierenden da dann den Faden verlieren/ vergessen was vorher im Video überhaupt gesagt wurde ist dann nicht verwunderlich
Das Problem mit z.B. einer ADHS Selbstdiagnose ist halt das man erstmal nen Termin machen muss und dann so 8 Monate auf diesen warten darf. Und ich mach mir ja auch nur nen Termin zur ADHS Diagnose weil ich halt glaube es zu haben. Viele sagen in der Zeit dann halt auch schon ja ich habe AHDS und haben sich damit selbst diagnostiziert bevor sie beim therapheuten waren... Und mit ADHS einen Termin zu machen ist auch für viele schon schwer genug. Weil ADHS nunmal genau das viel schwerer macht.
True dazu kommt ja auch noch, dass ADHS bei Frauen so viel weniger untersucht ist, dass es als Frau überhaupt schwierig ist sich diagnostizieren zu lassen (not to say das es für Männer oder andere ist ez but you get the gist)
Facts! Mit adhs wurde ich als Kind mal diagnostiziert, hab mich aber ganz anmaßend selbst mit audhd diagnostiziert nachdem ich SEHR viel recherchiert habe, sehr viele Erfahrungsberichte gesehen habe von erwachsenen Frauen, mit Diagnose und verschiedene Tests gemacht habe, die vermehrt in dem Bereich empfohlen werden. Und zu „was bringt es mir? Ich will doch nicht krank sein“ naja ich will auch kein gebrochenes Bein haben. Aber es weg zu ignorieren macht laufen irgendwann unmöglich. Wenn ich mir aber Krücken nehme komme ich im Alltag zurecht.
Ich wurde mit 3 mit ADHS diagnostiziert. War als Kind sehr Impulsive bin schnell ausgetickt und konnte die Schule nur durch einzelplatz am Lehrerpult übersetehen. Heute sieht das komplett anders aus als Junger Erwachsener. Super ruhig, kaum Aggressiv außer die Impulsiven Wut Explosionen wenn eine Aktivität auch nach dem drölften mal immer noch nicht gelingt aber halt nie gegen andere sondern nur gegen mich oder Gegenstände. Innerlich verspühre ich aber weiterhin Unruhe und vergesse sehr schnell dinge weshalb ich mir alles instinktiv sofort aufschreibe. Ich hab Methoden gefunden aber so wirklich verstanden hab ich mich immer noch nicht.
@@toni4923 Nicht nur für Frauen sondern leider Erwachsene generell.. Als ich damals (vor ca 6 Jahren mit 20) zum Psychiater bin um eine ADHS Diagnostik zu machen hat mich allein der Test erstmal 120 Euro gekostet. Die Medikamente durfte ich dann auch selbst bezahlen, weil ich die "Off-Label" bekommen musste weil die eigentlich nur für Kinder zugelassen sind, da ADHS bei Erwachsenen erst seit relativ kurzer Zeit beobachtet/behandelt/anerkannt wird. Das waren dann nochmal mindestens 120 im Monat. Der Arzt meinte damals zu mir, dass ADHS in Deutschland bei Erwachsenen erst seit ein paar Jahren so offiziell anerkannt ist, dass dafür Medikamente (spezifisch Stimulanzien) zugelassen werden können. Noch ein paar Jahre davor mussten die sogar aus dem Ausland importiert werden mit Sondergenehmigung um nicht vom Betäubungsmittelgesetz für seine Medikamente weggesperrt zu werden.. Und dann einen Termin bei einem Verhaltenstherapeuten zu finden der sich auch nur ein bisschen mit ADHS auskennt und NICHT Kinder-/Jugendtherapeut ist (denn die dürfen Volljährige nicht behandeln von den Krankenkassen aus), ist nochmal eine ganz andere Nummer. Teilweise 1 Jahr Warteliste, oder nichtmal mehr eine Warteliste weil die sowieso permanent überläuft. Wenn man sich dann über Absagen eine Kostenübernahme bei einem privaten Therapeuten beschaffen will ist das Bürokratisch ein so unglaublicher Aufwand, dass man das fast schon als unmöglich für jemanden mit auch nur mittelmässig ausgeprägten ADHS Diagnose abstempeln kann. Ich lebe in einer der grössten Städte Deutschlands (Hamburg) und es gibt selbst hier in der gesamten Stadt vielleicht knapp 10 Psychiater für Erwachsene die auf ADHS spezialisiert sind oder damit Erfahrung haben und die meisten davon sitzen auch mittlerweile in einer Gemeinschaftspraxis, die masslos überlaufen ist. Teilweise Termine für ein Erstgespräch nur frühestens 1 Jahr später etc.. Der grösste Witz dabei ist ja auch noch, dass es genug Therapeuten gibt. Der Therapeut bei dem ich in der Psychotherapeutischen Sprechstunde war (muss man machen um der KK zu zeigen, dass eine Therapie auch sinnvoll ist) meinte er würde echt gerne Kassenpatienten annehmen aber die Krankenkassen geben keine Sitze mehr raus. Er und viele seiner Kollegen würden wohl echt gerne Kassenpatienten Plätze anbieten, dürfen sie aber nicht. Einige teilen sich die Sitze wohl schon und viele geiern förmlich auf den Ruhestand von Kollegen. Sorry für den Rant aber da läuft so viel unnötigerweise schief da könnte ich ein Buch zu schreiben :D
Um auf Jay zu reagieren: Als jemand bei dem als Kind ADHS diagnostiziert wurde ist es natürlich selbst nicht schön das zu haben da es bei jedem ja andere Auswirkungen hat, jedoch kann man ADHS meines Wissens nach nicht „Heilen“ sondern nur Medikamente zur Unterstützung geben lassen, und das klappt bei jedem auch anders. Mir zum Beispiel hat es eher weniger geholfen mich zu konzentrieren oder sonstiges, im Gegenteil, mittlerweile bin ich 23 und lebe damit eigentlich recht gut. Aber tolles Video Jungs
Ich gehäre da zur anderen Seite. Ich war immer "zu laut" / "frech" oder sonstiges. Allerdings bin ich in der Schule so gut klargekomen, dass mich niemand zum Arzt geschickt hat. Nun bin ich 29 und habe das Gefühl in vielen Situationen eben nicht mehr so gut klarzukommen. Man liest im Internet ja diverses an Verhaltensweisen und Schwierigkeiten, die so mit ADS und ADHS einhergehen und davon würde vieles schon sehr gut auf mich zu. Natürlich will niemand krank sein, aber wenn die Symptome schon da sind, tut es gut, dem ganzen einen Namen geben zu können. Zum Arzt gehen ist leider auch nicht so einfach. Bezüglich der Diagnostik bei erwachsenen wurde ich immer wieder auf dieselbe Klinink verwiesen, diese hat nur leider eine Warteliste von ca. 2 Jahren.
Das Thema im Originalvideo ist ja eigentlich auch gar nicht ernsthafte Diagnosen wie Depressionen, OCD's, ADHS oder anderen Formen von Autismus, sondern Selbstdiagnosen über funny Social Media Posts. Dadurch kann jeder Manuel und jede Sarah denken "ouh ich hab immer 2 Gedanken gleichzheitig im Kopf? Ja dann hab ich ja ADHS und bin besonders! NICE!", was natürlich kompletter Bullshit ist. Natürlich kann Social Media auch Betroffenen helfen sich ernsthaft diagnostizieren zu lassen, aber in dem Originalvideo geht es meine Auffassung nach ja eher um die falschen Selbstdiagnosen. Das haben die Jungs aber irgendwie nicht so richtig mitgeschnitten und besprechen das Thema dann halb-ernsthaft und so als wären Entwicklungsstörungen, die das leben maßgeblich beeinflussen können, sowas wie eine Erkältung womit man halt einfach mal zum Arzt gehen soll. Ich brauch teilweise 30 Minuten um meinen Körper dazu zu bringen, "schnell" mal den Müll weg zu schaffen, oder ein Telefonat zu führen, WIE soll ich denn eben mal schnell zum Arzt haha
Also das Original war gut, aber das React fand ich teilweise grenzwertig. Gerade beim Thema mentale Gesundheit, von dem die Herrschaften offensichtlich keine Ahnung, aber ganz viele Meinungen haben, wird es dann schwierig. Wenn ich selber nicht psychisch krank bin, sollte ich mir auch nicht heraus nehmen Betroffenen "Ratschläge" geben zu wollen. Das ist eines der größten Probleme im Umgang mit diesen Krankheiten. Im Gegensatz zur tierärztlichen Meinung, ist es auch nicht so einfach oder schnell möglich "zum Arzt zu gehen" oder sich "heilen" zu lassen. Diese Krankheiten begleiten mich ein ganzes Leben lang, ich kann sie aber therapieren lassen, was dazu führt, dass die Symptome seltener und schwächer auftreten.
Leider, aber es wird ein wenig, ein klein wenig besser. Auch weil sie ein paar neue Kanäle wie Half as Interesting mit rein genommen haben. Es müsste aber meiner Meinung noch mehr in eine 1/3 Verhältnis gehen zwischen Reacts auf eigenen Content, Compilations und Qualitätscontent wie Simplicissimus, Half as Interesting, Veritasium, Wendover Production etc.
zu dem ADHS Thema bei 18:40 Ich selber bin der festen Überzeugung, dass ich ADHS habe. Meine Freundin, bevor wir uns kennengelernt haben wurde mit einem mit mir ähnlichen Symptombild vor ca. 1,5 Jahren im Erwachsenenalter diagnostiziert. Jetzt kommt das Problem: Ich möchte mich gerne testen lassen, allerdings ist das Finden von Diagnostikstellen ein unfassbar krasses Problem. Manchmal bekommst du Absagen mit Aussagen, welche dir bis Ende 2025 keine Aussicht auf eine Diagnostik geben können und das ist schon echt hart. Die Frage ist nun: Was machen? Ich buhle nicht um Aufmerksamkeit, sondern eher um ein wenig Verständnis, weil es natürlich problematisch ist, wenn du denkst, dass du es hast, auch weil dir einfach ab einem bestimmten Punkt die Erklärungen für dein Verhalten ausgehen. Ich habe vor ca. 2 Wochen nach einem Vorgespräch, bei welchem ich auch diverse Fragebögen ausfüllen musste, nun einen Termin für März 2025 zur Diagnostik bekommen und diesen auch nur erhalten, weil die Fragebögen ein ziemlich gutes Abbild aufzeigen. Man kann sich also vorstellen, dass, wenn die Diagnostikmöglichkeit nicht mit einer fast 18-monatigen Wartezeit verknüpft wäre, auch die überschwängliche Selbstdiagnostik nicht so krass in unserer Gesellschaft wäre. Ich meine, wie viele Menschen haben wenig bis keine Erfahrung wie man sich Fachärzte sucht oder im Generellen unfassbar schnell aufgeben, wenn die Dinge nicht binnen 1 Woche direkt in Sack und Tüten ist. Ich bspw. hab mein Vorgespräch auch nur über meinen Hausarzt erhalten, welcher halt mit dem Neurologen gut verknüpft ist. Neue Patienten werden in der Praxis, in welcher ich jetzt bin, eigentlich nicht aufgenommen und da schließt sich der Kreis.
Ich muss echt mal ein dickes, fettes Lob für die Qualität der Reacts in diesem Jahr oder zumindest in den letzten Tagen aussprechen. Quasi kein Müll dabei sondern stattdessen echt gute, längere Videos von vernünftigen Kanälen. Hoffe geringere Clickzahl wird durch höhere Watchtime ausgeglichen und ihr behaltet das bei. Ein ❤ hat das allemal verdient :)
2:15 Fühlt man sich überhaupt nicht an den Pranger gestellt wenn alle bei Peddas Stunde auf Instagram verblüfft sind 😂 Insta etwa 2 Stunden, TH-cam etwa 4 Stunden (natürlich auch während der Arbeit und müssen natürlich alle Pietsmiet Videos und Posts geschaut werden ❤️)
19:00 "Warum geht man nicht zum Arzt" Bei mir steht zum bsp eine starke vermutung von ADHS und Autismus im raum von pädagogischem Personal. Aber da sie keine Psychologen sind, können sie es nur vermuten. Das in kombination, dass es ein Spektrum ist, macht es schon generell schwer es zu diagnostizieren. So gut wie jeder, der beides gewissenhaft diagnostiziert tut dies nur an Kindern. Meine Eltern wollten es nie wahr haben, nicht einmal darauf zu testen. Also suche ich seit 2 Jahren nach jemand, der dies gewissenhaft machen kann. Ich zitiere da sehr gerne meinen Hausarzt: "ich schreibe sofort eine Überweisung, kein Problem. Ich kann es nicht, da ich mich da nicht auskenne. Ich kenne aber auch niemand, der dies gewissenhaft macht. Wenn du es einfach diagnostiziert haben willst, kann ich dich auch da an Leute überweisen. Aber gewissenhaft gibt es in der Umgebung niemand" Die, die es gewissnhaft machen, nehmen keine neue oder diagnostizieren nur Kinder
Es tut mir Leid, ich finde manche Aussagen die hier von Jay gemacht werden unpassend oder Realitätsfern. Entweder hatte er das Glück noch nicht mit dem Thema Depressionen konfrontiert zu werden oder ihm fehlt in diesem Thema der Blick über den Tellerrand.
Ich präferiere persönlich auf jeden Fall lange VIdeos. 5-Minuten-Videos schaue ich mir kaum an, aber wenn hier Folgen mit 45 Minuten oder länger hochgeladen werden, bin ich meist am Start (generelles Interesse für den Inhalt/das Format natürlich vorausgesetzt).
Der typ aus dem Video hat ne enorm beruhigende stimme! Genre mehr von ihm :) Btw, bin zuschauer der ersten stunde, ich war bis vor etwa 6 Jahren massiv Internet, SocialMedia abhängig. Also so sehr das ich eine screentime von etwa 12-16h am tag hatte. Ausgelöst durch schwere depressionen. Okey bei mir war der Internet konsum nicht der grund für die depression, sondern der fluchtort, dennoch hat es definitiv nicht dazu beigesteuert daraus zu finden. Anyways seit etwa 6 Jahren bin ich garnichtmehr Online. Weder Social Media noch Video games oder youtube. Naja bis auf Pietsmiet. Eure Videos geben mir ein erholungspunkt, heufig höre ich euch zum einschlafen oder entspannen. Ihr seid womutlich das einzige muster aus vergangenen Tagen welches ich nicht abgelegt habe:) aber zum thema aufmerksamkeit, ich denke durch social Media heute sinkt die konzentrationsfähigkeit doch deutlich. Früher war das ganze halt noch nicht so schnellebig (sieht man alleine an den videos.. früher war letsplay heute action cuts oder wie man das auch nennen will).
Hallooo, ich hab vor kurzem auch meine ADS Diagnose bekommen, welche ich mir zuvor durch Social Media Content „zusammengereimt“ habe - also einfach weil so viele der dargestellten Symptome bei mir eben auch auftreten. Dann hab ich Tests von Fachwebseiten gemacht und siehe da, der Facharzt hat es auch noch bestätigt. Natürlich muss man mit Selbstdiagnosen Vorsichtig umgehen und Krankheiten nicht verallgemeinern, wie Zwangsstörungen wegen Stifte grade Rücken, Essstörungen weil man mal ein Tag weniger gegessen hat oder Depressionen weils einem einen Tag nicht so gut geht. Hinter Störungen steht immer ein massiver Leidensdruck! Aber ich finde Social Media hat da auch seine guten Seiten, denn man findet gleichgesinnte, man merkt das man nicht alleine damit ist, man findet Tipps zum Umgang mit einzelnden Krankheiten und kann über Erklärungsvideos auch anderen Personen den eigenen Leidensdruck besser erklären. 😊
Kommt ja wie gerufen das Video.. Zufällig hab ich gestern mal meine Abo Box aufgeräumt. Ihr seid mit “Pietsmiet und Pietsmiet React“ zwei von vier Kanälen die ich nur noch abonniert habe. Mir ist es einfach zu viel geworden. Man bekommt durch Social Media viel zu viel von dem mit, was einem runter zieht. Da ich selber Depressionen und ADHS habe, hauen viele Dinge bei mir doppelt rein. Ich habe bereits letztes Jahr begonnen weniger Social Media zu konsumieren, habe sogar ein halbes Jahr kein Radio im Auto gehört. Fahre beruflich ca. 70k Kilometer im Jahr. Hat auf jeden Fall sehr gut getan! Und ja ich kann die Kommentare nur bestätigen, es ist super super schwer an Diagnose Termine für ADHS zu kommen. Gut dass das bei mir schon in der Kindheit diagnostiziert wurde (bin 25). Aber generell ist es schwer an gute Therapeuten und Ärzte zu kommen, wenn es um das Thema Psyche geht. Viele Menschen mit Psychischen Problemen stellt der Schritt überhaupt einen Arzt aufzusuchen und zu merken was mit einem abgeht schon eine sehr große Herausforderung da! Danke fürs reacten und immer schön Achtsam bleiben. 😘😆
Ich glaube bei Konzentration ist hauptsächlich die Ablenkung das Problem, zu Hause kann man sich wirklich durch alles ablenken lassen (Handy, Haushalt etc.). Auf der Arbeit / In der Schule hat man diese Ablenkung nicht so stark, so mein Gefühl und kann sich deshalb dort besser konzentrieren
Wegen ADHS und so habe ich selber schon Symptome bei mir festgestellt und von guten Freunden wurde mir ein Arztbesuch geraten, jedoch verstehe ich nicht, weshalb man das haben möchte. Ich war bisher nicht beim Arzt, da ich nicht möchte, dass soetwas in meinem nahen Umkreis rauskommt, da ich nicht anders behandelt werden möchte. Ich habe kein Verständnis dafür, dass Leute einfach von sich behauten, sie haben etwas derartiges, einfach um Aufmerksamkeit zu generieren. Ich habe eine Zeit freiwillig in einem Safe Space für Jugendliche ausgeholfen und da kam mir das des öfteren unter, dass Jugendliche Krankheiten, wie ADHS und Depression vorgetäuscht haben, weil Sie es entweder lustig fanden oder meist, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Das hilft keinem und stellt nur die mit tatsächlicher Erkrankung in ein schlechtes Licht.
Bei über einem Jahr Wartezeit für ne ADHS Diagnostik finde ich Selbstdiagnosen völlig legitim. Vor allem wenn man bedenkt das es niemandem so wirklich schadet. Sich nicht wie ein fauler, überflüssiger und inkompetenter Mensch fühlen weil man weiß das man nicht alleine ist kann immens helfen. Auf therapienplätze wartet man dann übrigens nochmal so lange, wenn man die Diagnose überhaupt bekommt, da die Symptomatik halt nicht immer eindeutig ist. Ist leider nicht so leicht wie ihr denkt.
Weiß ja nicht wo du ein Jahr auf einen Platz wartest, hab es selber durch und das maximale ist ein halbes Jahr, denn danach muss dir einer gegeben werden, zur Not auch privat und dann auch bezahlt werden. Ja natürlich ist es trotzdem pain, aber ein Jahr ist es nicht wenn man sich über seine Mittel und Wege informiert
Ich schaue wenn ich im Homeoffice bin eigentlich dauerhaft Videos nebenbei. Ich habe gemerkt, dass ich mich gefühlt besser konzentrieren kann, wenn einfach irgendwas im Hintergrund mitläuft und ich nicht still in meinem Zimmer sitze. Wenn ich auf der Arbeit bin, mache ich das nicht, weil ich da meine Kollegen habe, die diese Stille übertönen. Das einzige Problem daran ist, dass manchmal die Videos so interessant sind, dass ich mich nur noch auf das Video konzentriere und die Arbeit nebensächlich wird.
Hab beim arbeiten auch oft mal aufs Handy gekuckt wenn gerade nichts zu tun war, anstatt immer wieder Zeit am Handy zu verschwenden hab ich angefangen statt zu kucken , Liegestützen zu machen , klar am Anfang geht nicht viel was nicht schlimm ist ,aber mit der Zeit erzielt man gute Ergebnisse und wird immer Motivierter , auch mein Kopf ist viel freier und noch dazu trainiert man seinen Körper .
Es ist verrückt wie gleich viele Gewohnheiten doch sind. Ich habe auch viele Tabs an verschiedenen Videos offen und unterteile die in "Kann ich gucken wenn ich nebenbei zocke" oder "Muss ich so gucken weil ich alles mitbekommen will".
Ich denke dass auch wichtig zu diskutieren ist, dass Selbstdiagnosen, die vom Gedanken "Ich habe das Gefühl ich bin anders" resultieren Gehalt haben. Dieses Gefühl ist nicht angenehm, tlw. sogar quälend, man sucht nach antworten und findet dann bspw. auf TikTok ein Video zu Krankheit XY, was zu Entlastung führt. Verständnis für sich selbst und die Ungereimtheiten entwickeln. Und dass es lange bei einer Selbstdiagnose bleibt liegt am kaputten System 8-12 Monate durchschnittliche Wartezeit auf einen Diagnosetermin (bei ADHS) verhärten auch Überzeugungen. Was ich sagen wil: man diagnostiziert sich nicht selbst weil es "in" ist, sondern weil man sich anders/falsch fühlt. Es geht nicht darum krank sein zu wollen, sondern darum endlich Antworten/Hilfe zu finden, was die Diagnose einer Erkrankung leider erfordert.
Wie cool, dass ihr auf ultralativ reacted! Ich feiere den Kanal sehr :D Edit: wie teilweise hier immer noch über (psychische) Erkrankungen geredet wird, finde ich auch nicht so cool. Gilt natürlich nicht für alle und mal nen Witz über bestimmte Dinge machen kann ich auch voll verstehen. Allerdings wird es in dem Video hier ja ernsthaft angesprochen und dementsprechend sollte man dann meiner Meinung nach auch mit dem Thema umgehen
@17:15 Was soviele auch nicht verstehen: Auf Social Media sind nicht unbedingt alle Experten für das was sie präsentieren. Sie haben vielleicht viel gelesen, aber wissen trotzdem u.U. nicht alles und dann hört man auf solche Personen? Da sollte man doch mal zum Arzt gehen...
15:29 Pretty Privelege. Es gibt auch unter Dicken Leuten schönere und weniger schöne. Symmetrie ist ganz entscheidend. GNTM ändert fast nichts, nur weil schöne dicke Menschen da mitmachen können, da die unschönen dicken und unschönen dünnen sich immernoch mit deren Gesichtern und so vergleichen müssen. Sicherlich fällt dadurch der Aspekt ein ganz klein wenig weg, dass man wegen seinem Gewicht unzufrieden ist, aber man kann ja auch unzufrieden sein wegen der Gesichtsform, oder der Figur allgemein. oder wenn man irgendwelche Narben hat, oder was weiß ich.
Ich würde auch sagen, ich kann mich genauso gut konzentrieren. Wenn mich was interessiert, bin ich voll dabei. Wenn nicht, dann war es schon immer etwas schwieriger. Vielleicht schwingt da auch immer etwas Nostalgie mit, weil man Erinnerungen an früher oft positiver sind, als die Erlebnisse tatsächlich waren.
Naja Ad(h)s und andere Sachen in diese Richtung sind ja jetzt keine Sachen die mal ganz kurz beim Arzt diagnostiziert werden können und Behandlung ist da ja nochmal ein ganz anderes Thema 😅 da gibt es keine einfache Lösung oder Veränderungen die immer funktionieren
Interessant wie die Aufmerksamkeitsspanne der Piets so gering ist, dass sie selbst nicht merken das sie davon betroffen sind. Einfaches Beispiel, nimm irgendeine Folge von Perfect Heist 2 und siehe das nach dem lesen der Fähigkeit keine 30 Sekunden später diese wieder vergessen wurde. Oder ein Quiz-Format bei dem eine Frage auf die Antwort einer Frage zuvor aufbaut.
Sehr geil, dass auf Ultralativ reagiert wird. Er hat noch einige andere (glaube auch recht zeitlose ältere) hervorragend produzierte und interessante Videos auf Lager!
@@makandalp Hält ihn keiner auf so drauf zu sein. Ihn interessiert es eh n' Furz, was wir von ihm halten. Meinen Unmut darüber will ich trotzdem äußern. Anders gesagt, lass mich doch auch einfach schreiben, was ich denke.
Peter sagt das seine Konzentration über die Jahre nicht weniger geworden ist: Es ist aber auch ein Unterschied ob man Sozial Media beruflich betreibt wie bei euch oder einfach nur Privat auf den einzelnen Kanälen unterwegs ist.
Lese grade das Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ von Maren Urner und die Inhalte sind sehr deckungsgleich mit dem Video. Falls sich jemand tiefergehend für die Materie interessiert :)
22:10 also dass pietsmiet videos helfen kann ich bestätigen und wenn ein random typ im internet das anekdotisch behauptet ist das ja quasi schon allgemein bewiesen
Insgesamt ist das Video verharmlosend. Natürlich hat Social Media signifikante Auswirkungen auf die Konditionierung, die Aufmerksamkeitsspanne und das soziale Verhalten. Beispielsweise wie sich die soziale und intellektuelle Inkompetenz durch die Dynamiken von "Bubbles" extrem verschärft, wird nichtmal angerissen. Selbstbestätigende Gruppierungen beschallen sich mit demselben undifferenzierten Unfug und grenzen sich radikal von Andersdenkenden ab. Ja, für das Individuum ist das kurz- und mittelfristig womöglich unproblematisch - solange es sich nicht mit Andersdenkenden auseinandersetzen MUSS -, gesellschaftlich sind die Auswirkungen allerdings eine Katastrophe. Sich hier und da ein zwei Studien rauszusuchen und Teilaspekte zu besprechen, sowie laienhaft einzuordnen, ist ungenügend. Besorgniserregend ist auch, dass, trotz dieser Willkürlichkeit und mangelnden Professionalität, gerade bei Kindern und Unwissenden der Eindruck von Autorität und Professionalität geweckt wird. Diese Scheinintellektualität ist ein Virus und schon lange pandemisch. Wenn bei dieser selektiven und begrenzten Beurteilung dann so ein Fazit herauskommt, gehen bei kritischen Denkern die Alarmglocken an. Aber die kritischen Denker sind nicht in der Mehrheit, insbesondere auch nicht auf und wegen Social Media. Und Aufgeklärte müssen dann mühsam und reichweitenarm probieren dieser Scheinaufklärung durch Influenzer entgegenzuwirken.
Aufmerksamkeitsspanne 8 Sekunden, hm da kommt 500m vor der Abfahrt das Abfahrtsschild auf der Autobahn. Das sind bei 100 km/h 18 Sekunden. Wie schaffen es die Leute nach Hause?
Ich find's total spannend, dass bei mir diese Konditionierung nicht zu funktionieren scheint xD Ich finde TikTok langweilig, ich mag Shorts nicht, ich gucke keine Reels. Ich liebe lange TH-cam-Videos, wo ich weiß, die laufen eine ganze Weile, damit ich nicht entscheiden muss, wie es weitergeht und ich weiß, dass ich mit dem Content einverstanden bin. Ich glaube, mein Kontrollzwang schlägt einfach die Konditionierung, ayayay. Ansonsten fand ich das Video aber auch wirklich gut zusammengefasst!
11:30 an Jay, ja snapchat gibt es noch und ist tatsächlich auch die einzige Plattform die ich nutze, da ich ausschließlich dort mit Freunden schreibe. (Ja, habe WhatsApp, nutze es aber nie außer für die Arbeit wegen Kollegen)
Jay hat irgendwann das reflektiere Denken, dass man im Studium eingetrichtert bekommen hat, leider verlernt. Dieses engstirnige Geschwafel rein nach dem eigenen Bauchgefühl trägt nichts argumentatives zum React bei. Der Rest der Piets hat das irgendwie besser drauf.
08:55 ich kann das bis heute nicht nachvollziehen warum bzw wie andere das hinbekommen... viele aus meinem Bekannten- und Freundeskreis erzählen mir immer wieder das sie binge watching während dem zocken betreiben. Ich würde das gar nicht wollen, geschweige denn verstehe ich nicht mal wie man beides parallel machen kann. Beim schauen von Serien oder Filmen, sowie beim zocken, will ich meine absolute Ruhe und Konzentration auf das jeweilige haben. Alles andere macht mir keinen Spaß. Für mich bleibt es ein Phänomen das ich manchmal auch beneide
Das gefühl für zeit wird durch alle unterhaltungsmedien maßgeblich beeinflusst und zwar sehr negativ da ist es naheliegend das auch die aufmerksamkeitsspanne darunter leidet.
12:57 Falsch gesehen Jay. Hier geht es um den kommentierenden. Nicht um den kommentierten! WEnn Du etwas kommentierst agierst Du. Während wenn Du etwas postest, dann präsentierst Du ja nur erstmal
15:52 Eine Diät ist auch nichts gutes erstmal. Eine Diät bringt eigentlich gar nichts. Stell deine Ernährung um, dann wirst du Erfolge sehen. Auch langfristig, ohne Jojo-Effekt, wenn du dran bleibst.
Meiner Meinung nach fehlt in dem Video ein ganz ganz großes Kapitel und zwar der Algorithmus von Sozialen Netzwerken insbesondere der von Tik Tok. Dieser ist meiner Meinung nach das gefährlichste daran
ICh muss mich auf der Arbeit sehr viel und lange konzentrieren und mir ist bis her daher nicht aufgefallen, dass ich mich schlechter auf einzelne Sachen konzentrieren kann
HealthyGamerGG ist ein Bekannter Kanal, der sich mit der Psyche von Gamern und Leuten, die Social Media nutzen, auseinandersetzt. Da steht eine ganz große Community hinter und der "Betreiber des Kanals" ist selbst auch Psychologe oder Psychotherapeut... irgendwie sowas
unter der Woche bin ich zwischen einer und drei ein halb Stunden am Handy. Am Wochenende sinkt meine Zeit auf deutlich unter einer Stunde, weil ich viel am PC bin und mein Handy da einfach egal ist
Jay ist so alt bei manchen Themen. Argumentiert wie meine Großeltern, wenn es um psychische Krankheiten geht... Und das von jemandem der medizische Schwerpunkte studiert hat. Gut, dass es nur Tiere waren...
@@j.m.2788 Naja kommt darauf an was man sich anschaut, auf tiktok ist man bekanntlich eher auf kurzweilige witzige clips aus, bei youtube hingegen kannst du dir auch interessante videos über politik oder sonstiges reinziehen. Am ende liegt’s natürlich am konsumenten sich für unterhaltung oder bildung zu entscheiden aber tiktok ist einschienig
Ich würde aber die idee mit dem video ohne thumpnail und titel feiern einfach um einmal zu sehen wie viele leute da wirklich drauf klicken. Muss ja nicht unbedingt eins der hauptvideos sein.
also ich spiele lieber ein Single Player Game und gucke nebenbei dann youtube/Film/Serie weil ich bei beiden wann ich will Pause machen kann wenn ich jz was z.b nicht richtig mitbekommen habe. Wenn man aber CS2 oder OW2 oder was auch immer spielt da bleibt einem nicht immer die zeit mal kurz pause zu machen außer du bleibst halt mitten in der Runde stehen oder wartest bis eben die Runde vorbei ist. Außerdem merke ich bei mir wie meine Konzentration bei so schnellen spielen wie Shootern eben eher aufs Spiel geht und ich dann nix mehr von der "Serie" mitbekomme als wie es bei Single Player spielen ist.
Meine Meinung zum Thema. Die kurze Aufmerksamkeit ist eher selektives schauen. Du lernst schnell was guter Content und schlechter ist, was ich selbst als Vorteil sehe, da ich besser meine Zeit nutzen kann mit Dingen die mir gefallen. Die kurzen Videos helfen auch Informationen zu identifieziren die Interessant sind und Unnötiges zu ignorieren. Das mit den Kommentaren habt ihr falsch Verstanden. Das schreiben von Kommentaren selbst hilft und nicht die Wörter die geschrieben werden. Da man sich traut selbst sich zu zeigen, selbst wenn es nur in Textform ist. Letztens das ADHS "Problem". Die Leute nutzen es eher als Ausrede um schife Blicke zu vermeiden. Wenn du eine Kleinigkeit machst die normal ist, jedoch jemanden nicht gefallen kannst du behaupten du hast ADHS und die Fragenden suchen denn Fehler dann bei sich und nicht bei dir. Mehr als Verteidigungssystem als eine tatsächliche Suche nach Antworten ob man es hat und wird auch häufig unabsichtlich genutzt. Euch fehlen häufig Leute die ein bisschen mehr Ahnung haben als dieses Halbwissen was ihr besitzt um einige Fragen zu beantworten die ihr habt.
Jays Aufnahme über seinem eigenen Tellerrand ist immer wieder faszinierend für mich
WIE du heißt nicht WILLIAM MORITZ APELT wie kannst du nur, verstehe ich nicht
PS: Gesundheit Chris 22:30 :)
Das heißt doch mittlerweile laut Andi 'alles gute' und nicht Gesundheit 😂
Tellerrand? Der ist beim Salzbottich ein bisschen höher, da kann man nicht so ohne Weiteres drüber schauen...
Finde sowieso bei diesem React sind alle "qualifizierten" Beiträge der Jungs eher am Thema vorbei
Man merkt, das sie (fast) alle sozialen Medien aus Influencer Perspektive betrachten (was ja an sich nicht schlimm ist / verwundert) und sich null in Otto Normal User reinversetzen können...
Empfinde aber dadurch besonders dieses React quasi als Zeitverschwendung, da kein Mehrwert
Jay, gerade bei psychischen Erkrankungen ist es nicht mal eben so einfach zum Arzt zu gehen...
Depression wär' ja jetzt nichts für mich
@@soosenbinder5066 das war das erste woran ich gedacht habe, auch wenn er es in dem Moment Brain AFK gesagt wurde und in dem Moment lustig war xD (Depressionen sind natürlich kein Spaß und man sollte das auch ernst nehmen)
"Warum geht man dann nicht zum Arzt?"
In der Regel helfen die auch nicht weiter.
Selbst wenn, diese mal helfen könnten, dann in der Regel so minimal, dass man sich das gerne sparen kann und sich ggf. einredet "halb-so-schlimm" oder "geht auch von alleine wieder weg".
@@lame7560 Das ist aber arg negativ und entspricht nicht der Realität. Natürlich gibt es hervorragende Ärzte da draußen, mit deren Hilfe man es schaffen *kann*, selbst schwere psychische Krankheiten zu überwinden (was nicht heilen bedeutet). Solche Ärzte muss man aber auch erstmal finden, und man muss eben auch aktiv mitwirken, was beides viel Energie erfordert.
Kenne einen Kumpel der durch aus Depressive Züge hat, er war bei einer Tante in Münster (ich sage das bewusst). laut google hat sie irgendwie so 1,3 Sterne. Nachdem ich mit Ihm geredet hatte und er alles mit ihr geflektiert hat hab ich selbst zu Ihm gesagt "wow wenn du da jz jemanden hast der wirklich kurz vorm Suizid steht, der wäre in 5min auf den Gleisen und wartet aufm Zug und die 5min braucht er nur, weil er erstmal hinlaufen muss". Was ich sagen will, es gibt so viele schlechte Ärtze und Psychologen das ist nicht feierlich und da auch bei einem guten einen Termin zu kriegen ist schwer und dann muss man je nach dem was, sich auch noch einlassen. Aber manchmal denke ich in Jay seiner Welt existiert sowas nicht.
Ich denke, dass es heutzutage ein großes Problem ist, einfach mal nichts zu machen. zB 5 Minuten auf die Bahn oder den Bus zu warten. Und zwar wirklich zu warten. Nicht ständig auf die Uhr schauen, das Smartphone nutzen, oder nochmal beim Bäcker Vorbeischauen.
Wir sind es zu sehr gewohnt, ständig unserem Gehirn Input zu geben, dass wir sowas wie Langeweile kaum noch kennen.
Wartezeiten verkürzt man sich am Handy, Werbepausen im Fernsehen oder Radio werden durch Kanalswitchs so kurz wie möglich gehalten, während die Mikrowelle das Essen von gestern erwärmt wird noch etwas weggeräumt.
Somit ist die verkürzte Aufmerksamkeitsspanne kein Problem, aber der massige Konsum von allem, was einem ablenken könnte schon.
Ich kenne viele, die dadurch zB Schlafstörungen haben. Zur Ruhe kommen und dem Hirn eine angemessene Pause gönnen gibt es nicht mehr.
Kein Problem würde ich nicht sagen, denn in manchen Situationen ist es aus meiner Sicht nämlich ein sehr großes Problem: Im Straßenverkehr z.B.. Teilweise mit fatalen Folgen.
@@crazystube jep. Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Sowas war leider schon zu häufig Ursache von Unfällen jeglicher Art
Seine Hauswirtschaft machen, während die Mikrowelle das Essen aufwärmt würde ich jetzt nicht mit dazu zählen. Es ergibt einfach keinen Sinn absichtlich rumzustehen und dem Teller beim drehen zuzuschauen, wenn man noch ein paar Handgriffe erledigen kann. ^^ Aber beim Rest stimme ich zu. Oder einfach mal essen/auszugehen, ohne Fotos von der Mahlzeit zu machen und zu posten wo man gerade ist und was man dort macht... furchtbar, dass die Menschen ihre Augen und ihr Hirn nicht mehr nutzen, um Eindrücke zu speichern und wahrzunehmen.
Genau dem widerspricht das Video ja
Kann nicht mal mehr Filme im ganzen schauen so kurz ist meine Aufmerksamkeitsspanne geworden
Es gibt einen Unterschied zwischen Erkrankung und Diagnose. Über eine Krankheit freut sich vermutlich niemand, eine Diagnose kann aber hilfreich sein. Wenn eben die eigenen, an sich selbst beobachteten, Symptome auf ein bestimmtes Krankheitsbild passen und man damit das Gefühl bekommt, zu wissen, was bei sich selbst los ist, ist eine (möglicherweise fälschliche) Selbstdiagnose gar nicht so unwahrscheinlich.
@brodex9571
Soooo o wahr! Endlich bekommt das Kind einen Namen 🙏🏻
sehr guter Kommentar!
Gefühlt versteht Jay (und auch viele andere Menschen) nicht den Unterschied zwischen einem Schnupfen und einer Depression...
Beides sind zwar eine Erkrankung/Krankheit aber gegen die eine nimmst du ein ein Mittel (natürlich auch nicht immer...) und dann ist wieder gut.
Und das ist okay für mich, was mich "etwas schockiert" ist halt, das er selbst in einem medizinischem Beruf ausgebildet ist, wenn auch """"nur""" für Tiere aber trotzdem da soooo puh unbeholfen immer Argumentiert.
Du hast Depressionen ? Ja dann geh halt zum Arzt und mach sie weg, wie halt beim Schnupfen..
EDIT: Zum Thema des Videos, für mich habe ich es so interpretiert. Es gab nie eine "andere/höhere" Aufmerksamkeitsspanne, nur die Ablenkungsmöglichkeiten sind höher.
Deshalb tendieren ja auch eher jüngere dazu. Ich selbst stell mich in dieser Hinsicht, nicht mehr (habe es eine Zeit lang) über jüngere oder schlimmer noch, deren Erziehung durch ihre Eltern DENN ich wäre genau so "geworden" wenn es diese Möglichkeiten damals schon gegeben hat und deshalb finde ich es echt frech, wenn ältere immer sagen, ja alle jugendlichen verkorkst, das haben die älteren über uns auch schon gesagt... (bin btw 33 falls das einen der diesen Mist hier ließt interessiert^^)
Einfach Danke.
Guter Beitrag, danke!
Sag bloß, psychische Erkrankung sind in unserer Gesellschaft noch nicht so akzeptiert wie andere Krankheiten
Kein Mist! Gebrüllt wie ein Löwe 💪🏻
Seine worte am ende war sein "ich hör mit YT auf und mach jetzt was anderes, erwartet nix mehr von mir" - ein wenig schade dass die jungs das nicht so mitgeschnitten haben. Ultralativ gehört schon zu den besten Info channels die wir so auf YT haben - daher ein spätes "tschüss es war mir eine ehre" noch mal von mir :)
Das habe ich tatsächlich auch nicht so verstanden :o
Jay laut diesem Video anscheinend den Luxus in seinem Leben gehabt nie an einer psychischen Krankheit zu leiden mit dem "Geht man doch einfach zum Arzt" und anderen Aussagen
Ich hab immer mehr das Gefühl, dass Jay immer mehr fern ab der Realität lebt und für alles außerhalb seiner Welt kein Verständnis mehr hat.
Ich hab das Gefühl dass das bei Jay schon immer so ist 😁
Ist immer so bei ihm. Willkommen bei Pietsmiet. Bist wohl nicht seit langem hier.
Auch das kann ein Produkt von Social Media sein, da diese Bubbles fördern.
"Depressionen? Also.. Dat wär ja nix für mich."
Finds voll cool dass ihr mal auf ein Ultralativ-Video reagiert, kann mich nicht daran erinnern, dass ihr das jemals getan habt.
Dieser Kanal ist so underrated.
Are you sure about that
Na klaro! Ultralativ ist auch für mich einer meiner Favoriten! @@pearblood
@@pearblood
Yes, he's sure! Also mach'n Kopp zu!
@@chaosgallantmon24 Du bist aber nett
@@pearblood
Danke. Habe deinen Kommentar mit meinem nur "gewürdigt". Mehr nicht. ;-)
Jay beim Thema ADHS: "ja dann würde ich doch erstmal zum Arzt gehen und das klären lassen. Man will doch nicht krank sein."
Ja. Nur ist das wieder so eine Leichtigkeit das zu sagen, wie damals im Pietcast "Depressionen? Das wäre ja nichts für mich".
Als gesunder/ unbetroffener Mensch ist das immer sehr leicht zu sagen. Aus der Sicht von Betroffenen allerdings nicht.
Naja... Jay hat nicht komplett recht, aber dein Vergleich ist auch ziemlicher Humbug. Bei Depressionen ist die Krankheit ja selbst noch teils schuld am anti-sozialen verhalten oder angst vor der diagnose, bei ADS etc ist es zu 95% einfach dass es schwer ist, einen Termin zu bekommen.
@@cobracrystal_ Auch von den mangelnden Therapieplätzen und Terminen abgesehen, gibt es genauso mentale Blockaden, die das Leben deutlich erschweren und Hilfegesuche verzögern.
Mentale Paralyse ist kein Witz. Du kannst da sitzen und wissen "ich muss nur aufstehen und losgehen", und trotzdem weigert sich der Körper das in die Tat umzusetzen.
ADHS zum Beispiel.
Kenne jemanden, der wird einfach mit Pillen vollgepumpt. Was es hilft, meiner Ansicht nach, eher fraglich.
Teilweise werden die auch mal nicht genommen ("vergessen") und meist ändert das rein gar nichts - als Außenstehender betrachtet und von der Erzählung der Person. Ob es innerlich anders ausschaut, sei mal dahingestellt, und weiß ggf. nur der Betroffene selbst.
Aber mit Pillen vollgepumpt, das zu tun, was dem "Normal" entspricht halte ich für nicht gut.
Kannste eh ganze Abhandlungen drüber verfassen, was "normal" bedeutet und inwiefern das über erstrebenswert ist.
Deshalb meine Meinung: Auf Arztbesuch kann man verzichten.
@@cobracrystal_naja, bei ADHS kann ja genauso die Angst voreinem Arzt Besuch das ganze erschweren, da man selbst vielleicht die Selbstdiagnose hilfreich findet aber viele Ärzte bestimmte Psychische Erkrankungen nicht ernzt nehem oder ADHS bei Frauen zum Beispiel nicht gut untersucht ist und dann sch ell mit dem "Krankheitsbild" von Männern gleichgestellt wird.
Plus bei ADHS kann es auxh auswirkungen darauf haben, sich an das Termine machen bspw zu erinnern. Das ist nicht so leicht gemacht mit: mach doch einfach
Oft.
Er hat ja recht, dass man versuchen sollte zum Arzt zu gehen.
Aber gut, ich hab auch 3 Jahre gebraucht zwischen "oh ich glaub ich hab da was" und ein Arzt stellt mir eine Diagnose. Ich versuche mal nicht dran zudenken wie viel ich mir in der Zeit noch zusätzlich kaputt gemacht habe lol
Ich glaube, Jay hat den Punkt mit der Aufmerksamkeitsspanne nicht wirklich verstanden. Der Punkt war, interessiert es einen, gibt es eine lange Aufmerksamkeitsspanne, interessiert es einen nicht, gibt es eine kurze Aufmerksamkeisspanne. Und damit ist auch die Frage beantwortet, warum Leute Tatort oder Lets Plays schauen oder den ganzen Tag das gleiche Videospiel spielen ohne sich ablenken zu lassen.
Ich weiß nicht, was mit Jay heute los war, aber er wirkt irgendwie gereizter als sonst. Sein Gesichtsausdruck, seine Aussprache. Ich möchte ihm deshalb alles Gute und dass sich die Situation erledigt hat, wünschen
Peters Anwesenheitsliste (Reacts):
29 von 30
Zeit für Urlaub den Rest des Jahres
sollte erweitert werden auf alle Mitglieder
Ne Erweiterung fändeich Statitisch auch Interessant. Meine Prognosse: Jay Gewinnt
@TheDraky420 ich bin nen fauler depressiver Autist der es nichtmal schafft Sich 300 Schritte am Tag zu bewegen
Bin nicht fähig dazu
@@nightmareplaying8142 Die Videos werden doch safe direkt 10 Stück hintereinander aufgenommen so was es bei Reacts nicht mehr so ausfällig ist xD.
21:38 - 21:49....
Wie damals. Jmd mit Depressionen, Berührungs- und anderen Sozialängsten schreibt einen "Brief" an die Jungs. Jays Reaktion als erfahrender Psychologe: "Was ist das denn für ein Leben? Ne, also das wäre ja nichts für mich"
Wieder einer armen Seele geholfen 👍
Ich finde es immer wieder bei den ernsteren Themen erstaunlich wie unheimlich unreflektiert und engstirnig Jayˋs Sicht auf die Dinge ist. Es wundert mich besonders, da er ja schließlich auch studiert hat und man da doch lernt sich zu Sachverhalten erst einmal Informationen und Fakten einzuholen, bevor man seine Meinung bildet. Jedoch feuert Jay immer drauf los. Schade eigentlich, da es nicht zu einer möglicherweise echt interessanten Diskussion hier in der Runde führt/beiträgt.
Und generell Jungs…hört doch erstmal 2-3 Sätze lang zu bevor ihr wieder über Dinge philosophiert, die dann 3 Sekunden später im Video erklärt/aufgegriffen werden. :D
#nohate :)
"Und generell Jungs…hört doch erstmal 2-3 Sätze lang zu bevor ihr wieder über Dinge philosophiert, die dann 3 Sekunden später im Video erklärt/aufgegriffen werden. :D" ja da bin ich auch fan von. Allerdings erinnre ich mich noch an die Haufen Kommentare die Peter vermisst haben, da ohne ihn so wenig pausiert wird. ich glaub da sind wir in der Minderheit^^
@@SunJianMaster Nenene, das Eine schließt das Andere ja nicht aus, sie können ja abwarten bis quasie die "klammer" um ein Thema geschlossen ist (oder die Person im Video wenigsten nen gedanklichen Absatz macht), dann pausieren und dann darüber diskutieren.
Warum sich alle Peters "pausier Künste" wünschen eher ist weil ohne Peter häufig einfach gar nicht pausiert wird sondern im Zweifel einfach über das Video drüber gesprochen wird wodurch sie dann immer die hälfte nicht mitkriegen und man als Zuschauer beides kaum versteht
bin ich mit "Und generell Jungs…hört doch erstmal 2-3 Sätze lang zu bevor ihr wieder über Dinge philosophiert, die dann 3 Sekunden später im Video erklärt/aufgegriffen werden. :D" voll und ganz bei dir es Trickert mich manchmal wirklich wenn wenn man Z.b. das Video schon kennt und sie halten genau vor der Erklärung an sabbeln dann 15 min ob das sein kann oder was könnte da dran sein und dann wird es in Video gesagt das ist echt immer wieder die Hölle auf erden warum man nicht warten kann bis dieser Kleine teil an Thema durch ist und dann darüber zu sprechen wenn man alle Infos dazu hat.
P.s. Info von meiner LRS Rechtschreibfehler könnt ihr behalten gern geschehen
Ich habe das Gefühl das viele eurer "Vermutungen" oder "Unklarheiten" nicht auftreten würden, wenn man genauer zuhören würde. In dem Video wurden meinem Empfinden nach die Zusammenhännge gut und größtenteils deutlich erklärt. Wenn dann aber ein Wort untergeht, wirkt sich das natürlich aus :/
da sind wir direkt wieder bei der Aufmerksamkeitsspanne.... aber die zieht sich ja durch viele PS Videos ^^
@@BarneyIsGr8 Ja gut, ist natürlich auch was anderes, ob man sich ein ein Video alleine in Ruhe anschaut oder zu viert ein React aufnimmt. Aber manche Sachen wären halt geklärt, wenn man einzelne Worte wahrgenommen hätte 😅
Find es bei der Informationsdichte in dem Video aber so besser, als wenn sie nur alle 4 min pausieren und in ihrer Diskussion nur auf einen genannten Punkt eingehen. Vielleicht würde es helfen, nach jedem Pausieren immer 10 Sekunden zurück zu spulen 🤷♂️
@@DryW4t3r "Vielleicht würde es helfen, nach jedem Pausieren immer 10 Sekunden zurück zu spulen" Das definitiv, kommt ja manchmal vor aber sollte echt die Norm sein,
ich meine ich bin ja selbst nur Zuschauer und verliere manchmal den Faden vom Video, wenn sie da zwischendurch 5 min diskutieren (was ich natürlich trotzdem begrüße das sie das tun), das die Diskutierenden da dann den Faden verlieren/ vergessen was vorher im Video überhaupt gesagt wurde ist dann nicht verwunderlich
Zuhören, war bei Reactions noch nie deren Stärke.
Der Schritt von: "ich denke ich bin gesund" hinzu "oh iwas stimmt nicht" ist riesig. Und nochmal so groß ist es mindestens sich dann Hilfe zu holen.
Das Problem mit z.B. einer ADHS Selbstdiagnose ist halt das man erstmal nen Termin machen muss und dann so 8 Monate auf diesen warten darf. Und ich mach mir ja auch nur nen Termin zur ADHS Diagnose weil ich halt glaube es zu haben. Viele sagen in der Zeit dann halt auch schon ja ich habe AHDS und haben sich damit selbst diagnostiziert bevor sie beim therapheuten waren... Und mit ADHS einen Termin zu machen ist auch für viele schon schwer genug. Weil ADHS nunmal genau das viel schwerer macht.
Perfekt dargestellt.
True dazu kommt ja auch noch, dass ADHS bei Frauen so viel weniger untersucht ist, dass es als Frau überhaupt schwierig ist sich diagnostizieren zu lassen (not to say das es für Männer oder andere ist ez but you get the gist)
Facts! Mit adhs wurde ich als Kind mal diagnostiziert, hab mich aber ganz anmaßend selbst mit audhd diagnostiziert nachdem ich SEHR viel recherchiert habe, sehr viele Erfahrungsberichte gesehen habe von erwachsenen Frauen, mit Diagnose und verschiedene Tests gemacht habe, die vermehrt in dem Bereich empfohlen werden.
Und zu „was bringt es mir? Ich will doch nicht krank sein“ naja ich will auch kein gebrochenes Bein haben. Aber es weg zu ignorieren macht laufen irgendwann unmöglich. Wenn ich mir aber Krücken nehme komme ich im Alltag zurecht.
Ich wurde mit 3 mit ADHS diagnostiziert. War als Kind sehr Impulsive bin schnell ausgetickt und konnte die Schule nur durch einzelplatz am Lehrerpult übersetehen.
Heute sieht das komplett anders aus als Junger Erwachsener. Super ruhig, kaum Aggressiv außer die Impulsiven Wut Explosionen wenn eine Aktivität auch nach dem drölften mal immer noch nicht gelingt aber halt nie gegen andere sondern nur gegen mich oder Gegenstände.
Innerlich verspühre ich aber weiterhin Unruhe und vergesse sehr schnell dinge weshalb ich mir alles instinktiv sofort aufschreibe.
Ich hab Methoden gefunden aber so wirklich verstanden hab ich mich immer noch nicht.
@@toni4923 Nicht nur für Frauen sondern leider Erwachsene generell.. Als ich damals (vor ca 6 Jahren mit 20) zum Psychiater bin um eine ADHS Diagnostik zu machen hat mich allein der Test erstmal 120 Euro gekostet. Die Medikamente durfte ich dann auch selbst bezahlen, weil ich die "Off-Label" bekommen musste weil die eigentlich nur für Kinder zugelassen sind, da ADHS bei Erwachsenen erst seit relativ kurzer Zeit beobachtet/behandelt/anerkannt wird. Das waren dann nochmal mindestens 120 im Monat. Der Arzt meinte damals zu mir, dass ADHS in Deutschland bei Erwachsenen erst seit ein paar Jahren so offiziell anerkannt ist, dass dafür Medikamente (spezifisch Stimulanzien) zugelassen werden können. Noch ein paar Jahre davor mussten die sogar aus dem Ausland importiert werden mit Sondergenehmigung um nicht vom Betäubungsmittelgesetz für seine Medikamente weggesperrt zu werden..
Und dann einen Termin bei einem Verhaltenstherapeuten zu finden der sich auch nur ein bisschen mit ADHS auskennt und NICHT Kinder-/Jugendtherapeut ist (denn die dürfen Volljährige nicht behandeln von den Krankenkassen aus), ist nochmal eine ganz andere Nummer. Teilweise 1 Jahr Warteliste, oder nichtmal mehr eine Warteliste weil die sowieso permanent überläuft. Wenn man sich dann über Absagen eine Kostenübernahme bei einem privaten Therapeuten beschaffen will ist das Bürokratisch ein so unglaublicher Aufwand, dass man das fast schon als unmöglich für jemanden mit auch nur mittelmässig ausgeprägten ADHS Diagnose abstempeln kann. Ich lebe in einer der grössten Städte Deutschlands (Hamburg) und es gibt selbst hier in der gesamten Stadt vielleicht knapp 10 Psychiater für Erwachsene die auf ADHS spezialisiert sind oder damit Erfahrung haben und die meisten davon sitzen auch mittlerweile in einer Gemeinschaftspraxis, die masslos überlaufen ist. Teilweise Termine für ein Erstgespräch nur frühestens 1 Jahr später etc..
Der grösste Witz dabei ist ja auch noch, dass es genug Therapeuten gibt. Der Therapeut bei dem ich in der Psychotherapeutischen Sprechstunde war (muss man machen um der KK zu zeigen, dass eine Therapie auch sinnvoll ist) meinte er würde echt gerne Kassenpatienten annehmen aber die Krankenkassen geben keine Sitze mehr raus. Er und viele seiner Kollegen würden wohl echt gerne Kassenpatienten Plätze anbieten, dürfen sie aber nicht. Einige teilen sich die Sitze wohl schon und viele geiern förmlich auf den Ruhestand von Kollegen.
Sorry für den Rant aber da läuft so viel unnötigerweise schief da könnte ich ein Buch zu schreiben :D
Um auf Jay zu reagieren: Als jemand bei dem als Kind ADHS diagnostiziert wurde ist es natürlich selbst nicht schön das zu haben da es bei jedem ja andere Auswirkungen hat, jedoch kann man ADHS meines Wissens nach nicht „Heilen“ sondern nur Medikamente zur Unterstützung geben lassen, und das klappt bei jedem auch anders. Mir zum Beispiel hat es eher weniger geholfen mich zu konzentrieren oder sonstiges, im Gegenteil, mittlerweile bin ich 23 und lebe damit eigentlich recht gut.
Aber tolles Video Jungs
Ich gehäre da zur anderen Seite. Ich war immer "zu laut" / "frech" oder sonstiges. Allerdings bin ich in der Schule so gut klargekomen, dass mich niemand zum Arzt geschickt hat.
Nun bin ich 29 und habe das Gefühl in vielen Situationen eben nicht mehr so gut klarzukommen. Man liest im Internet ja diverses an Verhaltensweisen und Schwierigkeiten, die so mit ADS und ADHS einhergehen und davon würde vieles schon sehr gut auf mich zu.
Natürlich will niemand krank sein, aber wenn die Symptome schon da sind, tut es gut, dem ganzen einen Namen geben zu können.
Zum Arzt gehen ist leider auch nicht so einfach. Bezüglich der Diagnostik bei erwachsenen wurde ich immer wieder auf dieselbe Klinink verwiesen, diese hat nur leider eine Warteliste von ca. 2 Jahren.
Das Thema im Originalvideo ist ja eigentlich auch gar nicht ernsthafte Diagnosen wie Depressionen, OCD's, ADHS oder anderen Formen von Autismus, sondern Selbstdiagnosen über funny Social Media Posts. Dadurch kann jeder Manuel und jede Sarah denken "ouh ich hab immer 2 Gedanken gleichzheitig im Kopf? Ja dann hab ich ja ADHS und bin besonders! NICE!", was natürlich kompletter Bullshit ist. Natürlich kann Social Media auch Betroffenen helfen sich ernsthaft diagnostizieren zu lassen, aber in dem Originalvideo geht es meine Auffassung nach ja eher um die falschen Selbstdiagnosen. Das haben die Jungs aber irgendwie nicht so richtig mitgeschnitten und besprechen das Thema dann halb-ernsthaft und so als wären Entwicklungsstörungen, die das leben maßgeblich beeinflussen können, sowas wie eine Erkältung womit man halt einfach mal zum Arzt gehen soll.
Ich brauch teilweise 30 Minuten um meinen Körper dazu zu bringen, "schnell" mal den Müll weg zu schaffen, oder ein Telefonat zu führen, WIE soll ich denn eben mal schnell zum Arzt haha
Man Jay hat nicht zugehört, obwohl er die ganze Zeit zugeguckt hat xD
19:51
"Ich renn hier rum, als hätte ich ADHS oder so"
*hier den Schul Clip von Peter einfügen, wo er SUIIIIII ruft und umher rennt* xD
Wieder ein sehr gutes react, auch wenn Jays meinung zu psychischen Erkrankungen mich gerade einfach aufregt
Wo hat er denn was speziell zu psychischen Erkrankungen gesagt, erzähl mal?
Schon wieder ein Qualitäts-Reakt! Gerne nie mehr anders
Das ist ja leider nicht was die Mehrheit will. Finde ich auch sehr schade
Also das Original war gut, aber das React fand ich teilweise grenzwertig. Gerade beim Thema mentale Gesundheit, von dem die Herrschaften offensichtlich keine Ahnung, aber ganz viele Meinungen haben, wird es dann schwierig. Wenn ich selber nicht psychisch krank bin, sollte ich mir auch nicht heraus nehmen Betroffenen "Ratschläge" geben zu wollen. Das ist eines der größten Probleme im Umgang mit diesen Krankheiten. Im Gegensatz zur tierärztlichen Meinung, ist es auch nicht so einfach oder schnell möglich "zum Arzt zu gehen" oder sich "heilen" zu lassen. Diese Krankheiten begleiten mich ein ganzes Leben lang, ich kann sie aber therapieren lassen, was dazu führt, dass die Symptome seltener und schwächer auftreten.
Leider, aber es wird ein wenig, ein klein wenig besser. Auch weil sie ein paar neue Kanäle wie Half as Interesting mit rein genommen haben. Es müsste aber meiner Meinung noch mehr in eine 1/3 Verhältnis gehen zwischen Reacts auf eigenen Content, Compilations und Qualitätscontent wie Simplicissimus, Half as Interesting, Veritasium, Wendover Production etc.
zu dem ADHS Thema bei 18:40
Ich selber bin der festen Überzeugung, dass ich ADHS habe. Meine Freundin, bevor wir uns kennengelernt haben wurde mit einem mit mir ähnlichen Symptombild vor ca. 1,5 Jahren im Erwachsenenalter diagnostiziert.
Jetzt kommt das Problem: Ich möchte mich gerne testen lassen, allerdings ist das Finden von Diagnostikstellen ein unfassbar krasses Problem. Manchmal bekommst du Absagen mit Aussagen, welche dir bis Ende 2025 keine Aussicht auf eine Diagnostik geben können und das ist schon echt hart. Die Frage ist nun: Was machen? Ich buhle nicht um Aufmerksamkeit, sondern eher um ein wenig Verständnis, weil es natürlich problematisch ist, wenn du denkst, dass du es hast, auch weil dir einfach ab einem bestimmten Punkt die Erklärungen für dein Verhalten ausgehen.
Ich habe vor ca. 2 Wochen nach einem Vorgespräch, bei welchem ich auch diverse Fragebögen ausfüllen musste, nun einen Termin für März 2025 zur Diagnostik bekommen und diesen auch nur erhalten, weil die Fragebögen ein ziemlich gutes Abbild aufzeigen. Man kann sich also vorstellen, dass, wenn die Diagnostikmöglichkeit nicht mit einer fast 18-monatigen Wartezeit verknüpft wäre, auch die überschwängliche Selbstdiagnostik nicht so krass in unserer Gesellschaft wäre. Ich meine, wie viele Menschen haben wenig bis keine Erfahrung wie man sich Fachärzte sucht oder im Generellen unfassbar schnell aufgeben, wenn die Dinge nicht binnen 1 Woche direkt in Sack und Tüten ist. Ich bspw. hab mein Vorgespräch auch nur über meinen Hausarzt erhalten, welcher halt mit dem Neurologen gut verknüpft ist. Neue Patienten werden in der Praxis, in welcher ich jetzt bin, eigentlich nicht aufgenommen und da schließt sich der Kreis.
Ich muss echt mal ein dickes, fettes Lob für die Qualität der Reacts in diesem Jahr oder zumindest in den letzten Tagen aussprechen. Quasi kein Müll dabei sondern stattdessen echt gute, längere Videos von vernünftigen Kanälen. Hoffe geringere Clickzahl wird durch höhere Watchtime ausgeglichen und ihr behaltet das bei. Ein ❤ hat das allemal verdient :)
Haha die kurze Bildschirmzeit. *laughs in Gen Z* 😂
2:15 Fühlt man sich überhaupt nicht an den Pranger gestellt wenn alle bei Peddas Stunde auf Instagram verblüfft sind 😂
Insta etwa 2 Stunden, TH-cam etwa 4 Stunden (natürlich auch während der Arbeit und müssen natürlich alle Pietsmiet Videos und Posts geschaut werden ❤️)
TH-cam 8 bis 9 Std wenn ich arbeiten muss, wenn ich bei der freundin bin 0😂😅
"Wenn ich denke ich hab ADHS dann red ich halt mit nem Arzt"
Joa... nich ganz so einfach mal kurz mit nem Arzt zu reden mit ADHS kann ich sagen
19:00 "Warum geht man nicht zum Arzt"
Bei mir steht zum bsp eine starke vermutung von ADHS und Autismus im raum von pädagogischem Personal. Aber da sie keine Psychologen sind, können sie es nur vermuten. Das in kombination, dass es ein Spektrum ist, macht es schon generell schwer es zu diagnostizieren. So gut wie jeder, der beides gewissenhaft diagnostiziert tut dies nur an Kindern. Meine Eltern wollten es nie wahr haben, nicht einmal darauf zu testen. Also suche ich seit 2 Jahren nach jemand, der dies gewissenhaft machen kann.
Ich zitiere da sehr gerne meinen Hausarzt: "ich schreibe sofort eine Überweisung, kein Problem. Ich kann es nicht, da ich mich da nicht auskenne. Ich kenne aber auch niemand, der dies gewissenhaft macht. Wenn du es einfach diagnostiziert haben willst, kann ich dich auch da an Leute überweisen. Aber gewissenhaft gibt es in der Umgebung niemand"
Die, die es gewissnhaft machen, nehmen keine neue oder diagnostizieren nur Kinder
Es tut mir Leid, ich finde manche Aussagen die hier von Jay gemacht werden unpassend oder Realitätsfern. Entweder hatte er das Glück noch nicht mit dem Thema Depressionen konfrontiert zu werden oder ihm fehlt in diesem Thema der Blick über den Tellerrand.
Ich präferiere persönlich auf jeden Fall lange VIdeos. 5-Minuten-Videos schaue ich mir kaum an, aber wenn hier Folgen mit 45 Minuten oder länger hochgeladen werden, bin ich meist am Start (generelles Interesse für den Inhalt/das Format natürlich vorausgesetzt).
Also die letzte 3 einhalb Stunden Scotland yard Folge hab ich durch geschaut, ohne nebenbei was anderes zu machen :D
Der typ aus dem Video hat ne enorm beruhigende stimme! Genre mehr von ihm :)
Btw, bin zuschauer der ersten stunde, ich war bis vor etwa 6 Jahren massiv Internet, SocialMedia abhängig. Also so sehr das ich eine screentime von etwa 12-16h am tag hatte. Ausgelöst durch schwere depressionen. Okey bei mir war der Internet konsum nicht der grund für die depression, sondern der fluchtort, dennoch hat es definitiv nicht dazu beigesteuert daraus zu finden. Anyways seit etwa 6 Jahren bin ich garnichtmehr Online. Weder Social Media noch Video games oder youtube. Naja bis auf Pietsmiet. Eure Videos geben mir ein erholungspunkt, heufig höre ich euch zum einschlafen oder entspannen. Ihr seid womutlich das einzige muster aus vergangenen Tagen welches ich nicht abgelegt habe:) aber zum thema aufmerksamkeit, ich denke durch social Media heute sinkt die konzentrationsfähigkeit doch deutlich. Früher war das ganze halt noch nicht so schnellebig (sieht man alleine an den videos.. früher war letsplay heute action cuts oder wie man das auch nennen will).
Hallooo, ich hab vor kurzem auch meine ADS Diagnose bekommen, welche ich mir zuvor durch Social Media Content „zusammengereimt“ habe - also einfach weil so viele der dargestellten Symptome bei mir eben auch auftreten. Dann hab ich Tests von Fachwebseiten gemacht und siehe da, der Facharzt hat es auch noch bestätigt.
Natürlich muss man mit Selbstdiagnosen Vorsichtig umgehen und Krankheiten nicht verallgemeinern, wie Zwangsstörungen wegen Stifte grade Rücken, Essstörungen weil man mal ein Tag weniger gegessen hat oder Depressionen weils einem einen Tag nicht so gut geht. Hinter Störungen steht immer ein massiver Leidensdruck!
Aber ich finde Social Media hat da auch seine guten Seiten, denn man findet gleichgesinnte, man merkt das man nicht alleine damit ist, man findet Tipps zum Umgang mit einzelnden Krankheiten und kann über Erklärungsvideos auch anderen Personen den eigenen Leidensdruck besser erklären. 😊
Kommt ja wie gerufen das Video..
Zufällig hab ich gestern mal meine Abo Box aufgeräumt. Ihr seid mit “Pietsmiet und Pietsmiet React“ zwei von vier Kanälen die ich nur noch abonniert habe.
Mir ist es einfach zu viel geworden. Man bekommt durch Social Media viel zu viel von dem mit, was einem runter zieht.
Da ich selber Depressionen und ADHS habe, hauen viele Dinge bei mir doppelt rein.
Ich habe bereits letztes Jahr begonnen weniger Social Media zu konsumieren, habe sogar ein halbes Jahr kein Radio im Auto gehört. Fahre beruflich ca. 70k Kilometer im Jahr. Hat auf jeden Fall sehr gut getan!
Und ja ich kann die Kommentare nur bestätigen, es ist super super schwer an Diagnose Termine für ADHS zu kommen. Gut dass das bei mir schon in der Kindheit diagnostiziert wurde (bin 25).
Aber generell ist es schwer an gute Therapeuten und Ärzte zu kommen, wenn es um das Thema Psyche geht.
Viele Menschen mit Psychischen Problemen stellt der Schritt überhaupt einen Arzt aufzusuchen und zu merken was mit einem abgeht schon eine sehr große Herausforderung da!
Danke fürs reacten und immer schön Achtsam bleiben. 😘😆
Ich glaube bei Konzentration ist hauptsächlich die Ablenkung das Problem, zu Hause kann man sich wirklich durch alles ablenken lassen (Handy, Haushalt etc.). Auf der Arbeit / In der Schule hat man diese Ablenkung nicht so stark, so mein Gefühl und kann sich deshalb dort besser konzentrieren
Es freut mich echt sehr, bei euch ein Ultralativ Video zu sehen! Für mich persönlich ein sehr toller Kanal!
Wegen ADHS und so habe ich selber schon Symptome bei mir festgestellt und von guten Freunden wurde mir ein Arztbesuch geraten, jedoch verstehe ich nicht, weshalb man das haben möchte. Ich war bisher nicht beim Arzt, da ich nicht möchte, dass soetwas in meinem nahen Umkreis rauskommt, da ich nicht anders behandelt werden möchte. Ich habe kein Verständnis dafür, dass Leute einfach von sich behauten, sie haben etwas derartiges, einfach um Aufmerksamkeit zu generieren. Ich habe eine Zeit freiwillig in einem Safe Space für Jugendliche ausgeholfen und da kam mir das des öfteren unter, dass Jugendliche Krankheiten, wie ADHS und Depression vorgetäuscht haben, weil Sie es entweder lustig fanden oder meist, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Das hilft keinem und stellt nur die mit tatsächlicher Erkrankung in ein schlechtes Licht.
Und deshalb keine Selbstdiagnose sondern vin jemandem, der sich damit auskennt.
Bei über einem Jahr Wartezeit für ne ADHS Diagnostik finde ich Selbstdiagnosen völlig legitim. Vor allem wenn man bedenkt das es niemandem so wirklich schadet. Sich nicht wie ein fauler, überflüssiger und inkompetenter Mensch fühlen weil man weiß das man nicht alleine ist kann immens helfen. Auf therapienplätze wartet man dann übrigens nochmal so lange, wenn man die Diagnose überhaupt bekommt, da die Symptomatik halt nicht immer eindeutig ist. Ist leider nicht so leicht wie ihr denkt.
Weiß ja nicht wo du ein Jahr auf einen Platz wartest, hab es selber durch und das maximale ist ein halbes Jahr, denn danach muss dir einer gegeben werden, zur Not auch privat und dann auch bezahlt werden. Ja natürlich ist es trotzdem pain, aber ein Jahr ist es nicht wenn man sich über seine Mittel und Wege informiert
Ich schaue wenn ich im Homeoffice bin eigentlich dauerhaft Videos nebenbei. Ich habe gemerkt, dass ich mich gefühlt besser konzentrieren kann, wenn einfach irgendwas im Hintergrund mitläuft und ich nicht still in meinem Zimmer sitze. Wenn ich auf der Arbeit bin, mache ich das nicht, weil ich da meine Kollegen habe, die diese Stille übertönen. Das einzige Problem daran ist, dass manchmal die Videos so interessant sind, dass ich mich nur noch auf das Video konzentriere und die Arbeit nebensächlich wird.
Hab beim arbeiten auch oft mal aufs Handy gekuckt wenn gerade nichts zu tun war, anstatt immer wieder Zeit am Handy zu verschwenden hab ich angefangen statt zu kucken , Liegestützen zu machen , klar am Anfang geht nicht viel was nicht schlimm ist ,aber mit der Zeit erzielt man gute Ergebnisse und wird immer Motivierter , auch mein Kopf ist viel freier und noch dazu trainiert man seinen Körper .
Es ist verrückt wie gleich viele Gewohnheiten doch sind. Ich habe auch viele Tabs an verschiedenen Videos offen und unterteile die in "Kann ich gucken wenn ich nebenbei zocke" oder "Muss ich so gucken weil ich alles mitbekommen will".
Ich denke dass auch wichtig zu diskutieren ist, dass Selbstdiagnosen, die vom Gedanken "Ich habe das Gefühl ich bin anders" resultieren Gehalt haben. Dieses Gefühl ist nicht angenehm, tlw. sogar quälend, man sucht nach antworten und findet dann bspw. auf TikTok ein Video zu Krankheit XY, was zu Entlastung führt. Verständnis für sich selbst und die Ungereimtheiten entwickeln. Und dass es lange bei einer Selbstdiagnose bleibt liegt am kaputten System 8-12 Monate durchschnittliche Wartezeit auf einen Diagnosetermin (bei ADHS) verhärten auch Überzeugungen.
Was ich sagen wil: man diagnostiziert sich nicht selbst weil es "in" ist, sondern weil man sich anders/falsch fühlt. Es geht nicht darum krank sein zu wollen, sondern darum endlich Antworten/Hilfe zu finden, was die Diagnose einer Erkrankung leider erfordert.
Wie cool, dass ihr auf ultralativ reacted! Ich feiere den Kanal sehr :D
Edit: wie teilweise hier immer noch über (psychische) Erkrankungen geredet wird, finde ich auch nicht so cool. Gilt natürlich nicht für alle und mal nen Witz über bestimmte Dinge machen kann ich auch voll verstehen. Allerdings wird es in dem Video hier ja ernsthaft angesprochen und dementsprechend sollte man dann meiner Meinung nach auch mit dem Thema umgehen
Pietsmiet Videos sind noch immer die bessere Therapie
@17:15 Was soviele auch nicht verstehen: Auf Social Media sind nicht unbedingt alle Experten für das was sie präsentieren. Sie haben vielleicht viel gelesen, aber wissen trotzdem u.U. nicht alles und dann hört man auf solche Personen? Da sollte man doch mal zum Arzt gehen...
15:29 Pretty Privelege. Es gibt auch unter Dicken Leuten schönere und weniger schöne. Symmetrie ist ganz entscheidend. GNTM ändert fast nichts, nur weil schöne dicke Menschen da mitmachen können, da die unschönen dicken und unschönen dünnen sich immernoch mit deren Gesichtern und so vergleichen müssen. Sicherlich fällt dadurch der Aspekt ein ganz klein wenig weg, dass man wegen seinem Gewicht unzufrieden ist, aber man kann ja auch unzufrieden sein wegen der Gesichtsform, oder der Figur allgemein. oder wenn man irgendwelche Narben hat, oder was weiß ich.
Ich würde auch sagen, ich kann mich genauso gut konzentrieren. Wenn mich was interessiert, bin ich voll dabei. Wenn nicht, dann war es schon immer etwas schwieriger. Vielleicht schwingt da auch immer etwas Nostalgie mit, weil man Erinnerungen an früher oft positiver sind, als die Erlebnisse tatsächlich waren.
Naja Ad(h)s und andere Sachen in diese Richtung sind ja jetzt keine Sachen die mal ganz kurz beim Arzt diagnostiziert werden können und Behandlung ist da ja nochmal ein ganz anderes Thema 😅 da gibt es keine einfache Lösung oder Veränderungen die immer funktionieren
8:21 der Kommentar von DerMeisenmann hat mich gebrochen xD
Interessant wie die Aufmerksamkeitsspanne der Piets so gering ist, dass sie selbst nicht merken das sie davon betroffen sind. Einfaches Beispiel, nimm irgendeine Folge von Perfect Heist 2 und siehe das nach dem lesen der Fähigkeit keine 30 Sekunden später diese wieder vergessen wurde. Oder ein Quiz-Format bei dem eine Frage auf die Antwort einer Frage zuvor aufbaut.
13:00 Aber wenn du es passiv nutzt, achtest du ja noch viel mehr auf diese ganzen perfekten Bilder der anderen.
Wenn ihr wüsstet, wie viel Zeit ich am Tag auf Social Media verbringe 😅 (und ja, ich weiß, ist eigentlich nicht sehr sehr gut lol)
Sehr geil, dass auf Ultralativ reagiert wird. Er hat noch einige andere (glaube auch recht zeitlose ältere) hervorragend produzierte und interessante Videos auf Lager!
Boah Jays rechthaberische und arrogante Art, kam hier sehr doll durch. Wie kann man nur so ein Unverständnis für Alles und Jeden zeigen.
Lass den Jungen sagen was er denkt.
@@makandalp Hält ihn keiner auf so drauf zu sein. Ihn interessiert es eh n' Furz, was wir von ihm halten. Meinen Unmut darüber will ich trotzdem äußern. Anders gesagt, lass mich doch auch einfach schreiben, was ich denke.
Dann schaue es dir nicht an.🤦
@@TheRedDevil83 Ja, jetzt, nachdem ich es mir angeschaut und mir eine Meinung dazu gebildet habe, werde ich das Video gepflegt bei Seite lassen. ^^
2:50 Anfang vom Video
Peter sagt das seine Konzentration über die Jahre nicht weniger geworden ist: Es ist aber auch ein Unterschied ob man Sozial Media beruflich betreibt wie bei euch oder einfach nur Privat auf den einzelnen Kanälen unterwegs ist.
Lese grade das Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ von Maren Urner und die Inhalte sind sehr deckungsgleich mit dem Video. Falls sich jemand tiefergehend für die Materie interessiert :)
Ich warte seit fast 2 Jahren auf einen Platz für eine gesicherte ADS Diagnose...
22:10 also dass pietsmiet videos helfen kann ich bestätigen und wenn ein random typ im internet das anekdotisch behauptet ist das ja quasi schon allgemein bewiesen
Insgesamt ist das Video verharmlosend. Natürlich hat Social Media signifikante Auswirkungen auf die Konditionierung, die Aufmerksamkeitsspanne und das soziale Verhalten. Beispielsweise wie sich die soziale und intellektuelle Inkompetenz durch die Dynamiken von "Bubbles" extrem verschärft, wird nichtmal angerissen. Selbstbestätigende Gruppierungen beschallen sich mit demselben undifferenzierten Unfug und grenzen sich radikal von Andersdenkenden ab. Ja, für das Individuum ist das kurz- und mittelfristig womöglich unproblematisch - solange es sich nicht mit Andersdenkenden auseinandersetzen MUSS -, gesellschaftlich sind die Auswirkungen allerdings eine Katastrophe.
Sich hier und da ein zwei Studien rauszusuchen und Teilaspekte zu besprechen, sowie laienhaft einzuordnen, ist ungenügend. Besorgniserregend ist auch, dass, trotz dieser Willkürlichkeit und mangelnden Professionalität, gerade bei Kindern und Unwissenden der Eindruck von Autorität und Professionalität geweckt wird. Diese Scheinintellektualität ist ein Virus und schon lange pandemisch. Wenn bei dieser selektiven und begrenzten Beurteilung dann so ein Fazit herauskommt, gehen bei kritischen Denkern die Alarmglocken an. Aber die kritischen Denker sind nicht in der Mehrheit, insbesondere auch nicht auf und wegen Social Media. Und Aufgeklärte müssen dann mühsam und reichweitenarm probieren dieser Scheinaufklärung durch Influenzer entgegenzuwirken.
Bei den Bildschirmzeiten wundert mich nicht, dass außer Sep nie jemand bei Instagram antwortet oder reagiert auf eigene Beiträge oder Stories
Warum sollten sie auch Randoms antworten die einem irgendwas schreiben
Jedes Mal, wenn ich Sep geschrieben habe, hat er mir auch zurückgeschrieben. Etwa 5 Mal hatte ich Kontakt zu ihm :)
@@MaximilianDeutschland Ich weiß es klingt strange... Aber er hat mir immer zurückgeschrieben :D
Aufmerksamkeitsspanne 8 Sekunden, hm da kommt 500m vor der Abfahrt das Abfahrtsschild auf der Autobahn.
Das sind bei 100 km/h 18 Sekunden. Wie schaffen es die Leute nach Hause?
So funktioniert das überhaupt nicht
Ich find's total spannend, dass bei mir diese Konditionierung nicht zu funktionieren scheint xD Ich finde TikTok langweilig, ich mag Shorts nicht, ich gucke keine Reels. Ich liebe lange TH-cam-Videos, wo ich weiß, die laufen eine ganze Weile, damit ich nicht entscheiden muss, wie es weitergeht und ich weiß, dass ich mit dem Content einverstanden bin. Ich glaube, mein Kontrollzwang schlägt einfach die Konditionierung, ayayay.
Ansonsten fand ich das Video aber auch wirklich gut zusammengefasst!
11:30 an Jay, ja snapchat gibt es noch und ist tatsächlich auch die einzige Plattform die ich nutze, da ich ausschließlich dort mit Freunden schreibe. (Ja, habe WhatsApp, nutze es aber nie außer für die Arbeit wegen Kollegen)
Jay hat irgendwann das reflektiere Denken, dass man im Studium eingetrichtert bekommen hat, leider verlernt. Dieses engstirnige Geschwafel rein nach dem eigenen Bauchgefühl trägt nichts argumentatives zum React bei.
Der Rest der Piets hat das irgendwie besser drauf.
Oder du solltest mal nen bisschen zuhören und nachdenken. Aber gut dass du denkst jeder nimmt das aus dem Studium mit
Statistisch schaue ich mindestens eine Stunde PietSmiet. Ich sollte das mal reduzieren 😅🙃
08:55 ich kann das bis heute nicht nachvollziehen warum bzw wie andere das hinbekommen... viele aus meinem Bekannten- und Freundeskreis erzählen mir immer wieder das sie binge watching während dem zocken betreiben. Ich würde das gar nicht wollen, geschweige denn verstehe ich nicht mal wie man beides parallel machen kann. Beim schauen von Serien oder Filmen, sowie beim zocken, will ich meine absolute Ruhe und Konzentration auf das jeweilige haben. Alles andere macht mir keinen Spaß. Für mich bleibt es ein Phänomen das ich manchmal auch beneide
Ich kann mich trotz social media genauso schlecht konzentrieren wie früher
The Bear gucke ich gerade auch, top Serie!
Ich hätte es wichtig gefunden wenn gesagt wird das es nur eine Korrelation ist und keine Kausalität.
19:13 "Ja okay, ADHS ist nicht so schlimm wie Krebs, würd' ich auch so sehen" - Jay
Das gefühl für zeit wird durch alle unterhaltungsmedien maßgeblich beeinflusst und zwar sehr negativ da ist es naheliegend das auch die aufmerksamkeitsspanne darunter leidet.
12:57 Falsch gesehen Jay. Hier geht es um den kommentierenden. Nicht um den kommentierten! WEnn Du etwas kommentierst agierst Du. Während wenn Du etwas postest, dann präsentierst Du ja nur erstmal
Meine Bildschirmzeit ist heute ca. 9 stunden, am Montag aber ca. 16 😂
15:52 Eine Diät ist auch nichts gutes erstmal. Eine Diät bringt eigentlich gar nichts. Stell deine Ernährung um, dann wirst du Erfolge sehen. Auch langfristig, ohne Jojo-Effekt, wenn du dran bleibst.
23:24 Das ist nicht ganz das, was er sagen wollte. Er hat ja im Video auch von gutem Storytelling gesprochen.
Meiner Meinung nach fehlt in dem Video ein ganz ganz großes Kapitel und zwar der Algorithmus von Sozialen Netzwerken insbesondere der von Tik Tok. Dieser ist meiner Meinung nach das gefährlichste daran
ICh muss mich auf der Arbeit sehr viel und lange konzentrieren und mir ist bis her daher nicht aufgefallen, dass ich mich schlechter auf einzelne Sachen konzentrieren kann
HealthyGamerGG ist ein Bekannter Kanal, der sich mit der Psyche von Gamern und Leuten, die Social Media nutzen, auseinandersetzt. Da steht eine ganz große Community hinter und der "Betreiber des Kanals" ist selbst auch Psychologe oder Psychotherapeut... irgendwie sowas
unter der Woche bin ich zwischen einer und drei ein halb Stunden am Handy. Am Wochenende sinkt meine Zeit auf deutlich unter einer Stunde, weil ich viel am PC bin und mein Handy da einfach egal ist
Ich, der das Video in pip schaut, und gleichzeitig insta reels bis zur Unendlichkeit scrollt: :O
'The Bear' wo's ums kochen geht, peter?
Jay hat einfach recht und die Kommentare sind wieder mal stark emotional empfindlich.
und BAM!! Da hatte er meine aufmerksam mit "Tab 3" WOHER WUSSTE der das er auf meinen 3 tab ist XD
Jay ist so alt bei manchen Themen. Argumentiert wie meine Großeltern, wenn es um psychische Krankheiten geht...
Und das von jemandem der medizische Schwerpunkte studiert hat. Gut, dass es nur Tiere waren...
8:10, ich war nebenbei am Essen. Habt mich erwischt...
Ein bißchen befremdlich wie defensiv Jay wird, wenn es um Kritik gegen GNTM geht. :/
Wer Tiktok benutzt, egal für was, läuft eh am Leben vorbei
Komplette verstrahlter Bullshit ... Also nicht dein Kommentar sondern Tik Tok.
So und nicht anders. Reels inklusive mMn
Aber TH-cam ist besser, weil hier verbirgt sich nämlich der wahre Sinn des Lebens! Jaja ne is klar...
@rogueswansong
So wie die Norweger
@@j.m.2788 Naja kommt darauf an was man sich anschaut, auf tiktok ist man bekanntlich eher auf kurzweilige witzige clips aus, bei youtube hingegen kannst du dir auch interessante videos über politik oder sonstiges reinziehen. Am ende liegt’s natürlich am konsumenten sich für unterhaltung oder bildung zu entscheiden aber tiktok ist einschienig
Icb hab ne tägliche Bildschirm zeit von 6 Stunden
Ich würde aber die idee mit dem video ohne thumpnail und titel feiern einfach um einmal zu sehen wie viele leute da wirklich drauf klicken. Muss ja nicht unbedingt eins der hauptvideos sein.
Habe gedacht dass meine Depressionen von adhs kommt aber habe vor paar Monaten testen lassen und soll wohl nicht sein
😅 ähm Peter Ultralativ hat übrigens ganz aufgehört, er macht nur nicht wie jeder andere ein komplettes abschiedsvideo dafür😅
35min Bildschirmzeit (Smartphone) bis heute (um 18:45)
Das ist ok.
also ich spiele lieber ein Single Player Game und gucke nebenbei dann youtube/Film/Serie weil ich bei beiden wann ich will Pause machen kann wenn ich jz was z.b nicht richtig mitbekommen habe. Wenn man aber CS2 oder OW2 oder was auch immer spielt da bleibt einem nicht immer die zeit mal kurz pause zu machen außer du bleibst halt mitten in der Runde stehen oder wartest bis eben die Runde vorbei ist. Außerdem merke ich bei mir wie meine Konzentration bei so schnellen spielen wie Shootern eben eher aufs Spiel geht und ich dann nix mehr von der "Serie" mitbekomme als wie es bei Single Player spielen ist.
Wieder ein tolles react. Ich liebe es, wenn ihr über ein Thema diskutiert und nicht einfach nur durchschaut
Ich habe einen Tagesdurchnitt von 30 min.
Instagram davon 15 min. Nutze mein Handy so gut wie gar nicht. Eigentlich nur für Spotify.
Da schon herausgefunden wurde das das Hirn quantentechnisch funktioniert müsste man eh einige Dinge neu definieren. Aber cool.
Meine Meinung zum Thema. Die kurze Aufmerksamkeit ist eher selektives schauen. Du lernst schnell was guter Content und schlechter ist, was ich selbst als Vorteil sehe, da ich besser meine Zeit nutzen kann mit Dingen die mir gefallen. Die kurzen Videos helfen auch Informationen zu identifieziren die Interessant sind und Unnötiges zu ignorieren.
Das mit den Kommentaren habt ihr falsch Verstanden. Das schreiben von Kommentaren selbst hilft und nicht die Wörter die geschrieben werden. Da man sich traut selbst sich zu zeigen, selbst wenn es nur in Textform ist.
Letztens das ADHS "Problem". Die Leute nutzen es eher als Ausrede um schife Blicke zu vermeiden. Wenn du eine Kleinigkeit machst die normal ist, jedoch jemanden nicht gefallen kannst du behaupten du hast ADHS und die Fragenden suchen denn Fehler dann bei sich und nicht bei dir. Mehr als Verteidigungssystem als eine tatsächliche Suche nach Antworten ob man es hat und wird auch häufig unabsichtlich genutzt.
Euch fehlen häufig Leute die ein bisschen mehr Ahnung haben als dieses Halbwissen was ihr besitzt um einige Fragen zu beantworten die ihr habt.
25:02 warum nicht damit im gesamten april arbeiten? :D
Pietsmiet bildet und ist Intilligent xD