Dein Kurzbefehl war eine super Inspiration. Habe einige Teile daraus in meinen bestehenden Kurzbefehl für die Belege der Steuererklärung eingebastelt. Funktioniert super und ist eine große Hilfe. Vielen Dank! 💻
Die Scann-App ist eigentlich egal. Nur der Kurzbefehl muss auf den Ordner mit dem Scan zugreifen können und der Name, nach dem gesucht wird, ist auf "Gescanntes Dokument" eingestellt, was sich jedoch im Kurzbefehl anpassen lässt.🙂
Hallo lieber Micha, ich verfolge alle deine Videos und habe schon viele Kurzbefehle von dir übernommen. Ich möchte deinen neue Kurzbefehle Arztrechnungen für meine Rechnungen verwenden. Aber ich bekomme schon viele Rechnungen per Mail. Gibt es dafür eine Möglichkeit auf gespeicherte Rechnungen per pdf zu zugreifen?
Deine Idee ist super und ich habe sie soeben als Update Version 4 im Patreon-Beitrag hochgeladen. Du kannst also eine Rechnung aus den Mails einfach in den Ordner schieben, am Mac via Rechtsklick > Schnellaktionen > "Arzt Rechnungen V4" starten oder am iPhone/iPad die Rechnung über Teilen den Kurzbefehl aus dem ShareSheet starten. In beiden Fällen wird die Rechnung ebenfalls auf die folgenden Eingaben umbenannt. 👍🏻🙂
Danke erstmal. Soweit klappt alles. Ich bekomme aber im letzten Schritt (Erinnerung) immer einen Datenschutzhinweis, den ich mehrfach bestätigen muss. Muss das so sein?
Gehe mal in die Einstellungen > Kurzbefehle > Erweitert und aktiviere die Optionen. Öffne dann den Shortcut in Kurzbefehle und gehe zum Tab "Datenschutz" und setze diesen zurück. Beim erneuten Ausführen, sollte die Option "Immer erlauben" möglich sein.👍🏻
Hallo Micha, zunächst vielen Dank für all deine Mühen. Ich habe hier ein Problem mit der Erinnerungsliste. Egal, wie ich die Liste im Textfeld benenne, wird mir die Erinnerung immer in der Standardliste erstellt. Ich habe die V4 geladen. Hast du einen Tipp, was ich falsch mache?
Versuche mal folgendes: Nach der Textaktion, wo du den Namen der Erinnerungsliste eintragen sollst, da folgt eine Aktion für Erinnerungen mit dem Text "Dateiname mit ohne Hinweis zu Text hinzufügen" Tippe darin auf die Variable "Text" und entferne sie. Nun solltest du die Liste manuell von Erinnerungen auswählen können. Dies versuche ich zu vermeiden und lasse lieber den exakten Namen der Liste in einem Textfeld eingeben, welches in der Erinnerungs-Aktion verknüpft ist, weil es vorkommen kann, dass die manuelle Angabe der Liste sich ändern kann, wenn sich was in Erinnerungen an den Listen ändert. Aber vielleicht löst das dein Problem.🙂
Was hältst du davon, wenn alle diese einzelnen Daten in ein Numbers Dokument eingepflegt werden wo man dann auch eingereicht oder bezahlt, und so weiter abhaken kann
Das hatte ich früher so gemacht. Allerdings fehlte mir die Erinnerungsfunktion und in Erinnerungen hab ich es schneller im Zugriff zum abhaken, als in einer Numbers Datei. Prinzipiell könnte man die Daten auch zusätzlich in eine Numbers eintragen lassen, aber dann geht das nur, wenn die Numbers Datei im Vordergrund geöffnet wird, was mich früher störte.
Gibt es da zwischenzeitlichen einen Workaround, dass sich bei der Aktion zum Hinzufügen von Werten in eine Numbers Tabelle die App Numbers nicht automatisch öffnet? Die beiden Aktionen "Eintrag zu Formular hinzufügen" und "Zeile oben oder unten zur Tabelle hinzufügen" öffnet bei mir die angegebene Numbers-Tabelle.
Die Tabelle öffnet sich, aber am Ende des Kurzbefehls. Somit nicht im weg und die Liste möchte ich für den Abgleich ohnehin sichten, um einen Überblick der noch offenen Rechnungen zu haben. Erinnerungsliste kann ich mir so sparen. Muss ja schließlich auch gepflegt werden, was wieder Zeit kostet 🙂
hallo micha, erstmal dank für den super kurzbefehl, bei mir wird leider die erinnerung nicht in die liste arztrechnungen angelegt, sondern in der standardliste. woran kann das liegen?
Sehr geil! 👍🏻👍🏻 Ich überlege zum jeweiligen Vorgang noch einen Ordner über den Kurzbefehl anzulegen. Namensgebung ähnlich zum Dateinamen. Dort könnte man dann die digitalen Rückläufer von Beihilfe oder KV ebenfalls ablegen. Dann wäre alles zusammen. Kann man die Dateien über den Kurzbefehl auch mit Tags versehen?
@@MichaGruber Ja, tagging geht so erstmal nicht. Aber egal. Dein Kurzbefehl war eine großartige Inspiration. Ich habe noch ein wenig gebastelt: Bei mir bekommt jeder Beleg/Vorgang einen eigenen Ordner, damit digitale Rückläufer, Korrespondenzen oder andere Dokumente zum Vorgang gehören. Im Ordner Arztrechnungen hat nun jede Person einen eigenen Unterordner. Mit Hilfe der Wenn-Funktion werden nun die umbenannten Belege in den passenden Ordner verschoben. Ich bin total begeistert. Die Kombination mit Erinnerungen ist mega. Vielen, vielen Dank!
Fände ich auch besser, doch dann ist beim Scannen ein recht großes Hinweisfenster von Kurzbefehle im weg (weil der Kurzbefehl nach dem Scannen weiter geht), was man immer mit einem Finger wegziehen muss, wenn man den Blitz aktivieren will etc. Aus diesem Grund habe ich es in zwei Schritte zerlegt. Wenn der Shortcut auf dem Homebildschirm oder im Kontrollzentrum hinterlegt ist, geht das auch sehr flott.🙂
Rechnung per ShareSheet PDF falls von KV digital bereit gestellt, sonst fortfahren mit scannen, in Dateien sichern u. Link in Zwischenablage kopieren, alle relevanten Informationen wie Datum der Behandlung u. Rechnungsbetrag über Eingabe abfragen und später als Variable nutzen, aus einer Liste die Abrechnungsstelle wählen, aus einer weiteren Liste den Arzt wählen (Zahnarzt etc.), aus einer weiteren Liste die behandelte Person wählen, alle Ergebnisse als Variablen in einer neuen Liste einsetzen und diese Liste mit Link zur gescannten Rechnung am Ende dann der Numbers-Tabelle einfügen. Es macht so Spaß 😇
Super Kurzbefehl, würde gerne nicht in Dateien sondern direkt in Notizen scannen, da geht das leider nicht. Gibts da einen Trick. So muss ich das immer in der Notiz manuell scannen.
Eine Notiz öffnen oder erstellen und automatisch den Dokument-Scan starten geht so leider nicht. Möglich wäre via Aktion "Notiz öffnen" die gewünschte Notiz für den schnelleren Zugriff direkt zu öffnen. Allerdings lassen sich hier die Dokumente nicht automatisch entsprechend der Kurzbefehl-Routine umbenennen. Außer man gibt es den Namen etc. an und lässt diesen Text via Kurzbefehle direkt in eine Notiz eintragen, welche dann anschließend für den Scann geöffnet wird. So hat die PDF nicht den Namen, aber zuvor immerhin die entsprechende Überschrift. Vielleicht hilft das ein wenig, dein Vorhaben umzusetzen. 🙂
Hallo lieber Micha, ich bin erst seit kurzem zum Thema Kurzbefehle unterwegs und so auf deinen TH-cam Kanal gestoßen. Ich habe mir deine Arztrechnung Lösung heruntergeladen und nach deinen Vorgaben angepasst. Leider landen die Erinnerung nicht in der von mir angelegten speziellen Liste, sondern immer im Wurzelverzeichnis von Erinnerung. Was habe ich falsch gemacht? Ich wäre auch gerne bereit, dich finanziell zu unterstützen doch zuvor möchte ich wenigstens eine Lösung implementiert haben, die so läuft, wie man sich es wünscht. vielen Dank liebe Grüße Franziska
hi franziska, das problem hatte ich auch. has du die liste genau so benannt wie kurzbefehl, bei mir war es das leerzeichen zwischen emoji und dem text. dann hat es geklappt
Ich habe meinen eigenen Kurzbefehl für private Arztrechnungen erst vor wenigen Tagen erstellt. Dabei habe ich noch den Arzt hinterlegt und eine Gegenüberstellung von der Arzt-Rechnung und der KV-Erstattung eingebaut. Wäre vllt eine interessante Erweiterung für deine Version 😇
Dein autofocus springt jedes Mal wenn du die Hand anhebst. Normalerweise kann man in den Einstellungen der Kamera die Empfindlichkeit verändern / augenpriorität benutzen. Noch besser wäre manueller Fokus, aber ich verstehe, dass das schwierig sein kann, wenn man alleine filmt
Ja das nervt mich seit einiger Zeit ebenfalls und wenn ich mich nicht irre, ist der Augenfokus mit einem Firmware Update bei der Aufnahme mit 4k nicht mehr verfügbar. Das Problem hatte ich früher nicht und diverse Messmodi bringen leider keine Besserung - eben weil ich nicht immer exakt gleich sitze und die Hände im Spiel habe. Manueller Modus kommt wegen der sich ständig ändernden Sitzposition nicht in Frage, außer ich drehe die Blende zu, was ich nicht will. Ich muss da nochmal nachschauen, weshalb das früher problemlos möglich war und sich so nun nicht mehr nutzen lässt. Aber trotzdem danke fürs Feedback!👍🏻🙂
So, Problem gelöst - nicht das Update hatte die Option für den Aufnahmemodus deaktiviert, sondern die Aktivierung der Option zur Steuerung via Smartphone. 😂 Weshalb auch immer. Gut zu wissen, dass ich diese Funktion nach der Astrofotografie immer gleich wieder deaktivieren muss. Ich danke dir, für den Impuls, das nochmal in Angriff zu nehmen.🙂
Warum sollte man seine Rechnungen separiert scannen? Meine Versicherung hat eine eigene App, dort wird gescannt und eingereicht. Dann beschrifte ich die Rückseite der Rechnung, wann bezahlt, wann eingereicht wurde und fertig😉So mache ich es schon ewig und musste nie etwas versehentlich doppelt einreichen oder hab etwas vergessen👍Diese App speichert auch sämtliche Rechnungen dauerhaft, oder mind. 10 Jahre😉Aber trotzdem cool👍
So ähnlich hatte ich das auch eine Weile gemacht: ein € für "bezahlt", D für "eingereicht bei der Debeka, ein L für "eingereicht beim LBV" und jeweils nen Haken dahinter, wenn das Geld zurück kam. Die RG musste dann in Papierform immer in einer Ablage bleiben, bis sie "fertig" war. Da ich bei der Versicherung und beim Land einreiche, das aktuell mit meiner Frau zusammen veranlagt habe, ohnehin ein Papierloses Büro führe und ich Papierablagen hasse, scanne ich es lieber einmal ein, nutze den Scan zum Einreichen für Versicherung und Land und die Papierrechnung kann direkt weg.🥳 Aber da hat jeder andere Vorlieben.🙂
Oder du machst es wie ich: 6 Monate sammeln. Eine Hälfte der Rechnung an die KK. Andere Hälfte der Rechnung an die Beihilfe. Alle Rechnungen sind weg. 😅
@ ja, die großen Rechnungen reiche ich auch direkt ein. Aber diese kleinen Kleckerbeträge sammel ich immer. Ich hab allerdings auch sehr selten Rechnungen ü100€
Dein Kurzbefehl war eine super Inspiration. Habe einige Teile daraus in meinen bestehenden Kurzbefehl für die Belege der Steuererklärung eingebastelt. Funktioniert super und ist eine große Hilfe. Vielen Dank! 💻
@@oliverclausen8815 Das freut mich!🙂
Danke für den tollen Kurzbefehl. Muss man mit der Kamera APP scannen oder kann man eine andere Scan APP verwenden?
Die Scann-App ist eigentlich egal. Nur der Kurzbefehl muss auf den Ordner mit dem Scan zugreifen können und der Name, nach dem gesucht wird, ist auf "Gescanntes Dokument" eingestellt, was sich jedoch im Kurzbefehl anpassen lässt.🙂
Super und herzlichen ❤Dank!
Hallo lieber Micha, ich verfolge alle deine Videos und habe schon viele Kurzbefehle von dir übernommen. Ich möchte deinen neue Kurzbefehle Arztrechnungen für meine Rechnungen verwenden. Aber ich bekomme schon viele Rechnungen per Mail. Gibt es dafür eine Möglichkeit auf gespeicherte Rechnungen per pdf zu zugreifen?
Deine Idee ist super und ich habe sie soeben als Update Version 4 im Patreon-Beitrag hochgeladen. Du kannst also eine Rechnung aus den Mails einfach in den Ordner schieben, am Mac via Rechtsklick > Schnellaktionen > "Arzt Rechnungen V4" starten oder am iPhone/iPad die Rechnung über Teilen den Kurzbefehl aus dem ShareSheet starten. In beiden Fällen wird die Rechnung ebenfalls auf die folgenden Eingaben umbenannt. 👍🏻🙂
Absolut stark! Vielen Dank für das Video. Was machst du mit den Originalen? Vernichtest du die?
@@benjaminlohner1523 Danke dir! Ja genau, die Papierrechnungen hebe ich nicht auf.👍🏻
Danke erstmal. Soweit klappt alles. Ich bekomme aber im letzten Schritt (Erinnerung) immer einen Datenschutzhinweis, den ich mehrfach bestätigen muss. Muss das so sein?
Gehe mal in die Einstellungen > Kurzbefehle > Erweitert und aktiviere die Optionen.
Öffne dann den Shortcut in Kurzbefehle und gehe zum Tab "Datenschutz" und setze diesen zurück. Beim erneuten Ausführen, sollte die Option "Immer erlauben" möglich sein.👍🏻
Hallo Micha, zunächst vielen Dank für all deine Mühen. Ich habe hier ein Problem mit der Erinnerungsliste. Egal, wie ich die Liste im Textfeld benenne, wird mir die Erinnerung immer in der Standardliste erstellt. Ich habe die V4 geladen. Hast du einen Tipp, was ich falsch mache?
Versuche mal folgendes:
Nach der Textaktion, wo du den Namen der Erinnerungsliste eintragen sollst, da folgt eine Aktion für Erinnerungen mit dem Text
"Dateiname mit ohne Hinweis zu Text hinzufügen"
Tippe darin auf die Variable "Text" und entferne sie. Nun solltest du die Liste manuell von Erinnerungen auswählen können.
Dies versuche ich zu vermeiden und lasse lieber den exakten Namen der Liste in einem Textfeld eingeben, welches in der Erinnerungs-Aktion verknüpft ist, weil es vorkommen kann, dass die manuelle Angabe der Liste sich ändern kann, wenn sich was in Erinnerungen an den Listen ändert.
Aber vielleicht löst das dein Problem.🙂
@@MichaGruber Daaanke. Jetzt wird die richtige Liste genutzt 🙂
Was hältst du davon, wenn alle diese einzelnen Daten in ein Numbers Dokument eingepflegt werden wo man dann auch eingereicht oder bezahlt, und so weiter abhaken kann
Das hatte ich früher so gemacht. Allerdings fehlte mir die Erinnerungsfunktion und in Erinnerungen hab ich es schneller im Zugriff zum abhaken, als in einer Numbers Datei. Prinzipiell könnte man die Daten auch zusätzlich in eine Numbers eintragen lassen, aber dann geht das nur, wenn die Numbers Datei im Vordergrund geöffnet wird, was mich früher störte.
@@MichaGruberGeht auch ohne Numbers im Vordergrund 😇
Gibt es da zwischenzeitlichen einen Workaround, dass sich bei der Aktion zum Hinzufügen von Werten in eine Numbers Tabelle die App Numbers nicht automatisch öffnet? Die beiden Aktionen "Eintrag zu Formular hinzufügen" und "Zeile oben oder unten zur Tabelle hinzufügen" öffnet bei mir die angegebene Numbers-Tabelle.
Die Tabelle öffnet sich, aber am Ende des Kurzbefehls. Somit nicht im weg und die Liste möchte ich für den Abgleich ohnehin sichten, um einen Überblick der noch offenen Rechnungen zu haben. Erinnerungsliste kann ich mir so sparen. Muss ja schließlich auch gepflegt werden, was wieder Zeit kostet 🙂
@@MichaGruber irgendwann gehen wir in Freiburg mal ein Kaffee trinken oder? 😃
hallo micha, erstmal dank für den super kurzbefehl, bei mir wird leider die erinnerung nicht in die liste arztrechnungen angelegt, sondern in der standardliste. woran kann das liegen?
@@andreasjakob6540 Hast du den Namen der Liste im Kurzbefehl eingefügt? Vermutlich ist das der Grund.👍🏻
@@MichaGruberja danke, es lag an dem leerzeichen zwischen emoji und text
Sehr geil! 👍🏻👍🏻
Ich überlege zum jeweiligen Vorgang noch einen Ordner über den Kurzbefehl anzulegen. Namensgebung ähnlich zum Dateinamen. Dort könnte man dann die digitalen Rückläufer von Beihilfe oder KV ebenfalls ablegen. Dann wäre alles zusammen.
Kann man die Dateien über den Kurzbefehl auch mit Tags versehen?
Klar, das ist auch möglich! Es gibt die Aktion "Datei etikettieren". Damit könnte es klappen.👍🏻
Nachtrag: das geht wohl doch nur unter macOS.😕
@@MichaGruber Ja, tagging geht so erstmal nicht. Aber egal. Dein Kurzbefehl war eine großartige Inspiration. Ich habe noch ein wenig gebastelt:
Bei mir bekommt jeder Beleg/Vorgang einen eigenen Ordner, damit digitale Rückläufer, Korrespondenzen oder andere Dokumente zum Vorgang gehören.
Im Ordner Arztrechnungen hat nun jede Person einen eigenen Unterordner. Mit Hilfe der Wenn-Funktion werden nun die umbenannten Belege in den passenden Ordner verschoben.
Ich bin total begeistert. Die Kombination mit Erinnerungen ist mega.
Vielen, vielen Dank!
Mega Video! Aber warum zwei separate Schritte zum Scannen und Umbenennen? Ich würde immer gern gleich beides in einem Aufwasch erledigen …
Fände ich auch besser, doch dann ist beim Scannen ein recht großes Hinweisfenster von Kurzbefehle im weg (weil der Kurzbefehl nach dem Scannen weiter geht), was man immer mit einem Finger wegziehen muss, wenn man den Blitz aktivieren will etc. Aus diesem Grund habe ich es in zwei Schritte zerlegt. Wenn der Shortcut auf dem Homebildschirm oder im Kontrollzentrum hinterlegt ist, geht das auch sehr flott.🙂
@@MichaGruber Geht auch in einem Weg 😇
Cool, wie?🙂
Rechnung per ShareSheet PDF falls von KV digital bereit gestellt, sonst fortfahren mit scannen, in Dateien sichern u. Link in Zwischenablage kopieren, alle relevanten Informationen wie Datum der Behandlung u. Rechnungsbetrag über Eingabe abfragen und später als Variable nutzen, aus einer Liste die Abrechnungsstelle wählen, aus einer weiteren Liste den Arzt wählen (Zahnarzt etc.), aus einer weiteren Liste die behandelte Person wählen, alle Ergebnisse als Variablen in einer neuen Liste einsetzen und diese Liste mit Link zur gescannten Rechnung am Ende dann der Numbers-Tabelle einfügen.
Es macht so Spaß 😇
Hat TH-cam meinen Kommentar jetzt entfernt?
Super Kurzbefehl, würde gerne nicht in Dateien sondern direkt in Notizen scannen, da geht das leider nicht. Gibts da einen Trick. So muss ich das immer in der Notiz manuell scannen.
Eine Notiz öffnen oder erstellen und automatisch den Dokument-Scan starten geht so leider nicht. Möglich wäre via Aktion "Notiz öffnen" die gewünschte Notiz für den schnelleren Zugriff direkt zu öffnen. Allerdings lassen sich hier die Dokumente nicht automatisch entsprechend der Kurzbefehl-Routine umbenennen. Außer man gibt es den Namen etc. an und lässt diesen Text via Kurzbefehle direkt in eine Notiz eintragen, welche dann anschließend für den Scann geöffnet wird. So hat die PDF nicht den Namen, aber zuvor immerhin die entsprechende Überschrift. Vielleicht hilft das ein wenig, dein Vorhaben umzusetzen. 🙂
Hallo lieber Micha, ich bin erst seit kurzem zum Thema Kurzbefehle unterwegs und so auf deinen TH-cam Kanal gestoßen. Ich habe mir deine Arztrechnung Lösung heruntergeladen und nach deinen Vorgaben angepasst. Leider landen die Erinnerung nicht in der von mir angelegten speziellen Liste, sondern immer im Wurzelverzeichnis von Erinnerung. Was habe ich falsch gemacht?
Ich wäre auch gerne bereit, dich finanziell zu unterstützen doch zuvor möchte ich wenigstens eine Lösung implementiert haben, die so läuft, wie man sich es wünscht. vielen Dank liebe Grüße Franziska
hi franziska, das problem hatte ich auch. has du die liste genau so benannt wie kurzbefehl, bei mir war es das leerzeichen zwischen emoji und dem text. dann hat es geklappt
Hallo Franziska, prüfe mal, ob der Name der Liste exakt gleich ist, wie der anzugebende Name zur Liste im Kurzbefehl 🙂 Daran sollte es liegen.
Danke dir, das vermute ich auch als Ursache 🙂
Ich habe meinen eigenen Kurzbefehl für private Arztrechnungen erst vor wenigen Tagen erstellt.
Dabei habe ich noch den Arzt hinterlegt und eine Gegenüberstellung von der Arzt-Rechnung und der KV-Erstattung eingebaut.
Wäre vllt eine interessante Erweiterung für deine Version 😇
Mega 💪🏻 Nutzt du dann dazu eine Numbers oder CSV-Datei?
Numbers geteilt mit meiner Frau 😌
Dein autofocus springt jedes Mal wenn du die Hand anhebst. Normalerweise kann man in den Einstellungen der Kamera die Empfindlichkeit verändern / augenpriorität benutzen. Noch besser wäre manueller Fokus, aber ich verstehe, dass das schwierig sein kann, wenn man alleine filmt
Ja das nervt mich seit einiger Zeit ebenfalls und wenn ich mich nicht irre, ist der Augenfokus mit einem Firmware Update bei der Aufnahme mit 4k nicht mehr verfügbar. Das Problem hatte ich früher nicht und diverse Messmodi bringen leider keine Besserung - eben weil ich nicht immer exakt gleich sitze und die Hände im Spiel habe. Manueller Modus kommt wegen der sich ständig ändernden Sitzposition nicht in Frage, außer ich drehe die Blende zu, was ich nicht will.
Ich muss da nochmal nachschauen, weshalb das früher problemlos möglich war und sich so nun nicht mehr nutzen lässt.
Aber trotzdem danke fürs Feedback!👍🏻🙂
So, Problem gelöst - nicht das Update hatte die Option für den Aufnahmemodus deaktiviert, sondern die Aktivierung der Option zur Steuerung via Smartphone. 😂 Weshalb auch immer. Gut zu wissen, dass ich diese Funktion nach der Astrofotografie immer gleich wieder deaktivieren muss. Ich danke dir, für den Impuls, das nochmal in Angriff zu nehmen.🙂
@@MichaGruber freut mich zu hören!
Warum sollte man seine Rechnungen separiert scannen? Meine Versicherung hat eine eigene App, dort wird gescannt und eingereicht. Dann beschrifte ich die Rückseite der Rechnung, wann bezahlt, wann eingereicht wurde und fertig😉So mache ich es schon ewig und musste nie etwas versehentlich doppelt einreichen oder hab etwas vergessen👍Diese App speichert auch sämtliche Rechnungen dauerhaft, oder mind. 10 Jahre😉Aber trotzdem cool👍
So ähnlich hatte ich das auch eine Weile gemacht: ein € für "bezahlt", D für "eingereicht bei der Debeka, ein L für "eingereicht beim LBV" und jeweils nen Haken dahinter, wenn das Geld zurück kam. Die RG musste dann in Papierform immer in einer Ablage bleiben, bis sie "fertig" war.
Da ich bei der Versicherung und beim Land einreiche, das aktuell mit meiner Frau zusammen veranlagt habe, ohnehin ein Papierloses Büro führe und ich Papierablagen hasse, scanne ich es lieber einmal ein, nutze den Scan zum Einreichen für Versicherung und Land und die Papierrechnung kann direkt weg.🥳
Aber da hat jeder andere Vorlieben.🙂
Oder du machst es wie ich:
6 Monate sammeln.
Eine Hälfte der Rechnung an die KK.
Andere Hälfte der Rechnung an die Beihilfe.
Alle Rechnungen sind weg. 😅
Auch möglich, allerdings finde ich es ganz gut, das Geld zügig zurück zu erhalten, wenn die Rechnungen in die Tausende gehen.🙂
@ ja, die großen Rechnungen reiche ich auch direkt ein. Aber diese kleinen Kleckerbeträge sammel ich immer. Ich hab allerdings auch sehr selten Rechnungen ü100€