Aus der Luft gegriffen - Zur Geschichte des Segelflugs
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Autor und Copyright:
Werner Heeb 2008
BSFA
(Bund Schweizer nichtprofess. Film-Autoren)
"swiss.movie"
Themen:
Braucht's zum Fliegen einen Motor?
Lilienthal, der Pionier
Segelflugschule 1937 (Frankreich) und heute
Wie kriegt man den Segler in die Luft?
Winterbetrieb Lenzerheide GR in den 30er Jahren
Segelflugzeugbau - damals und heute
Der grosse Leistungssprung
Segelflugbetrieb in der Gruppe
Warum fliegt es überhaupt?
Die Thermik, "Motor" des Seglers
Instrumente helfen dem Piloten
Ein Segelflug - auch im Frühjahr
Kunstflug - wozu?
Kunstflugkurse, z.B. im Tessin
Großartig! Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
"Best Doku ever" zum Thema Segelflug.👌
Eine gekonnt gemachte Doku, welche so ziemlich das ganze Spektrum des Segelfluges abdeckt! Aviatisches Grundwissen wurde didaktisch und methodisch hervorragend und in verständlicher Sprache an den Interessierten herangetragen.
Ein grosses Lob an den Macher und vielen Dank für die enormen Dreh- und Schnittarbeiten!!
Da habe ich doch endlich einige meiner im M 1:4 hergestellten Veteranen in der manntragenden Version beobachten können!
!
Ganz herzlichen Dank für das toll gemachte Video.
Habe 1971 im Birrfeld, als Schulfach der Kanti Aarau, das Fliegen gelernt. Auf Röhnlerchen nach den ersten Flügen auf einem Falke. Mit der HB 880, die damals weiss mit rotem Rumpfunterteil war und der SG Aarau gehörte habe ich viele schöne Flüge erlebt. Unter anderem das Gold C erreicht. Nun scheint sie gelb zu sein und immer noch zu fliegen. Im Winter habe ich mal geholfen den Rumpf neu einzutuchen.
Das Video ist mit viel Aufwand und Liebe gemacht.
Sehr schön gemachter Film,Werner.
Ich errinnere mich gerne an Deine Gastfreundschaft bei meiner Zwischenlandung Von Südfrankreich in Bad Ragaz mit der Libelle. Beim Rückflug mußtest Du mich sogar vom nahegelegenen Acker holen. Vielen Dank dafür!!!
Sehr schöne Dokumentation und ein angenehmer Gegenentwurf zur Masse der 15-Sekunden-Tic-Toc-Clips, die mittlerweile produziert werden. Es ist eben so, etwas Komplexes kann nicht in 15 Sekunden erklärt werden.
Ein sehr schöner Film! Drei Daumen hoch.
Tolles Video
Als Sohn eines Flugpioniers und ehemaliger Segel- und Motorsegler Piloten bin ich von dem Video begeistert.
Danke und Hals und Beinbruch
LG
Uwe Klöckner
Klasse. Das erste Video das ich sehe, das eben nicht nur die Geschichte des Segelflugs erzählt, sondern für den Fußgänger und den Anfänger ganz tolle Erklärstückchen an genau zum Bildmaterial passender Stelle einbaut. Umgekehrt, das erste Erklärvideo, dass nicht langweilt. Und dann noch die tollen Filmaufnahmen aus der Pionierzeit. Danke.
Vielen Dank für das Hochladen!
Eine schöne Saison 2023 dann für Euch!
LG
Gut verständlich, besonders für Nicht flieger
Großartige Doku! Herzlichen Dank fürs Teilen!
Da steckt viel Mühe drin, klasse gemacht! Vielen Dank für‘s teilen.
Erinnnerungen meiner Zeit als junger Segelflieger in Wales, England und Deutschland.
Sehr schöner film. Liebe Grüße vom Aeroclub BEXBACH
Super Video. Danke dem Macher
Sehr umfassend. Tolles Video.
Toll wieviel wissen man in einem kurzen Video schön zusammenfassen kann.
Wunderbar, hier passt alles! 😊😊😊
Danke für Deinen ausführlichen Bericht, der auch für Menschen mit geistiger Behinderung verständlich war. - Man soll niemanden ausgrenzen
Video ist sehr Schweizlastig. Da mein Vater im Segelflugbau zu Hause war, bin ich ein wenig angefressen. Zur Geschichte des Segelfluges gehoert viel mehr.
Sie sind ein Spinner
Was ist dein Problem? Das Video stellt den Segelflug aus Sicht eines Schweizers auch für „Fußgänger“ sehr verständlich dar. Da ist es dann uninteressant, ob Darmstädter Studenten anno Knips von der Wasserkuppe gehüpft sind oder das die meisten Segelflugzeuge heute aus Deutschland kommen.