Luther archaeology in Eisleben, Mansfeld and Wittenberg | Museum exklusive
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Martin Luther hat im heutigen Sachsen-Anhalt viele archäologische Spuren hinterlassen. Während der umfangreichen Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt wurden zahlreiche Funde in den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben sowie Mansfeld zu Tage gefördert. Welche aufschlussreichen Gegenstände wurden während den Ausgrabungen an den einzelnen Stationen des Lebens Luthers entdeckt? Welche Rückschlüsse können auf seine Lebensumstände durch sie gezogen werden?
Diese und noch weiteren Fragen beantwortet Museumsdirektor Harald Meller in dieser Folge von "Museum exklusiv". Im Rahmen einer Kurzführung wird dieses Highlight der Archäologie anhand der im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ausgestellten Exponate beleuchtet.
Mit der Reihe "Museum exklusiv" laden wir Sie ein auf einen Rundgang durch das Landesmuseum, präsentieren archäologische Funde von weltweiter Bedeutung, erzählen Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren und werfen einen Blick hinter die Kulissen der spektakulären Inszenierungen der Dauerausstellung. Kommen Sie mit!
Weitere Informationen zum Landesmuseum und zu seinen Dauer- und Sonderausstellungen finden Sie unter: www.landesmuse....
Eine Thomas Claus Medienproduktion im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte in der Archaeofilm-Reihe "Museum exklusiv", 2022. "Archaeofilm" ist eine geschützte Wort-Bild-Marke des Landes Sachsen-Anhalt (LDA).
Bildgestaltung: Martin Bochmann
Ton: Gisbert Poensgen
Schnitt: Alexander Woltexinger
Grafik: Oliver Thomas
Regie: Thomas Claus
#Archaeofilm #Archäologie #Museumexklusiv #LDA #KulturLSA #SachsenAnhalt
Sehr spannend und wie immer top erklärt! Das ist Geschichte zum Anfassen .
Durch die Top Erklärungen....geht man viel aufmerksamer durch die Aufstellungsräume ihres Museum.
Ich hätte noch Stunden zuhören können. Spannend!
So dargestellt hätte ich in der Schulzeit den Geschichtsunterricht sogar mitbekommen !
Hallo, sehr interessant!
Bitte weiter so!
Der Ring aus dem Klo ist ja herrlich 🤣
Die haben sich vorher auch schon gewaschen... Gibt's als Bilder schon aus dem Hochmittelalter. Aquamanile waren ebenfalls benutzt ... Händewaschen kam nicht erst im 16. Jhdt!!!!
die Heilige der Bergleute ist di Hl. Barbara!!!
Ich will nur mal anmerken, dass Auerhühner ziemlich ekelig schmecken, weil die Vögel sich von Nadelbäumen ernähren. Das dürften dann eher die ganz ähnlichen Birkhühner gewesen sein.
An dem Baum an dem er sich lehnte, macht man Reliquien von - 😂