Danke Franz fürs zuschauen lassen und danke Felix für den richtig interessanten Kontakt 👍🏻😊 Ein tolles Video und sehr informativ 🙏🏼😊 Ich freue mich schon auf nächsten Freitag 🤗 Schönes Wochenende und beste Grüße 🙋🏻♂️
Ich kann euch den franz mit seinem giga zoo nur wärmstens empfehlen !!! Bester händler, aquarienbauer, berater, unterstützer weit und breit ! Bin froh ihn an meiner nähe und an meiner seite zu haben
Cooles Becken und interessantes Design. Franz kannte ich bisher noch gar nicht aber danke für's vorstellen. Ich hoffe Felix, ihr begleitet das Becken weiter. Ich möchte zu gerne das Endresultat sehen :)
Franz ist ein super typ, und sein laden ist wirklich giga, bin mindestens einmal die woche bei franz om öaden, und man merkt das der laden franz' lebenswerk ist und dass der Franz auch genau weiß wovon er redet! Hätte ihn gerne als Chef von franz kann man noch was lernen!
Da haben die äußeren Zwänge mal eine richtig geile Aquariumform gezaubert. Das muss der Hammer sein wenn der Pott mal voll ist 🙂 16:35 genau das war auch meine erste Frage die ich mir gestellt habe. Aber das scheint ja alles sauer vorbereitet zu sein. Unsere Bodenplatte und Bodenaufbau sind auch schon für ein großes Becken ausgelegt, aber es steht erstmal nur ein 200 Liter Becken da.
Dran bleiben bitte... freue mich jetzt schon zu sehen, wie das hier weitergeht... Nebenbei, heute ne Tunze 6075 Hub bestellt... freue mich schon sehr darauf...
Super Videoreihe ! Messt mal unbedingt, was, bei dieser ziemlich genialen "Close-Loop"-Lösung, wirklich durchströmt. Glaube nämlich nicht, dass die Pumpen da auf ihre Nominalleistung kommen.
Danke, is tatsächlich geplant… erste augenscheinliche Tests sind heftig vielversprechend. Das Verluste gibt durch Strecke is logisch, ABER dadurch das das ganze Becken in eine Drehbewegung kommt wird die Strömung vervielfacht….
Sehr schönes Video. Geiles Aquarium. Die Rohre vom ClosedLoop haben mehrere Winkel. Schaffen die Pumpen den Druck und Volumenstrom dann wirklich? Ich bin echt gespannt wie das alles fertig aussieht und funktioniert.
Danke, der kürzeste Weg wäre tatsächlich gerade durch die Wand… is mir aber zu gefährlich weil keine Reperatur möglich wäre… Kompromiss is durch den Boden mit langen Bögen um den Verlust zu minimieren… Druck ist kein Problem mit natürlichen Verlusten die aber vertretbar sind… aber jetzt zum genialen an diesen System… Wasser wird von einer Seite permanent abgesaug und auf die andere Seite transportiert… dadurch ist das ganze Volumen in einer drehbewgung ohne toten Ecken… das Heist die normalePumpenleistung wird Vervielfacht.
hm, das mit den bis 15 Liter direkt auf Estrich stellen bei 18:30 habe ich nicht verstanden.. Wäre aber interessant für mich. Eigentlich hätte ich gerne ein 800L Becken, traue mich aber nicht es auf Fließen, Estrich mit Fußbodenheizung zu stellen.
840 Liter auf Fliesen mit Fußbodenheizung. Haus ist 30 Jahre alt. Der Boden hat sich schon längst gesetzt. Geht ohne Probleme. Bei Neubauten im ersten Jahr, würde ich’s nicht machen. Aber hab das mit 15, 150 oder 1500 auch nicht ganz verstanden. Aber klasse kontent 👍🏻
Sorry, is unglücklich rübergekommen… Ich wollte sagen das wir unter bestimmten Rahmenbedingungen bis 1500 Liter auf Estrich mit Fußbodenheizung stellen. Es kommt auf die Fläche, und die gewichtsübertragung drauf an… zb. 300/80tief/60 hoch ( geteilter Boden um Spannungen im Boden zu vermeiden) in der Regel Schrank mit 7 Mittel/seitenwände , jeweils mit 4 auflagepunkten (28 Punkte geteilt durch 1500kg sind pro auflagepunkt gerade mal 52 kg… Zum vergleich ausgewachsener Bayer min. 100 kg sitzt auf einen Stuhl, bei einer Familienfeier… alle beginnen zum schaukeln da die sonst nicht ans Bier kommen würden…. Punktuelle Belastung höher als bei einem 1500l Aquarium…
ich weiss nicht warum alle die Aquarien beim Realisieren von „closed loop“ Strömungskonzepte durchbohren müssen, insbesondere wenn die Pumpe eh im Aquarium ist🤡 Man kann die Verrohung doch auch durch den Bodengrund oder durch die Abdeckung führen🦊
Tolle Frage , habe ich zb. In meinem 13 m langen Korallenbecken so realisiert… ( wird auch in dieser Serie vorgestellt) speziell in diesem Fall ist die besondere form ausschlaggebend… zum einen ist der bodengrund im Meerwasser mit 1 cm zu gering um das 63er Rohr zu verstecken… vor und hinter dem Rohr würden Todzonen entstehen… der Hauptaugenmerk in dieser Konfiguration ist de Tunnel, das würde nicht schön aussehen…. Die Rohre müssten von einer Seite 2m zur Öffnung, durch die Öffnung und wieder zurück…. Das wäre dann nicht mehr praktikabel und sogar Design störend. Durch fehlende Stabilität würde sich der Schall stark ausbreiten…
@@gigazoo5537 Wie ich es sehe, währe ein Kanisterfilter auch eine art „cosed loop“ system🤡 Habe auf Foren sogar gelesen, dass jemand zwei davon nacheinander auf dem selben Schlauch angeschlossen hat👻
Wir sind uns glaube alle einig, je Größer das Volumen desto stabiler und pflegeleichter läuft das System… die Aussage is dann quasi ein Fahranfänger mit besten sicherheitssystemen wie Airbag, ABS… auszustatten is dann ja die beste Option… wenn‘s dann a Ferrari ist is doch besser wie a Kleinwagen ohne bremsen….
Da haben sich zwei vollprofis vereint und es entsteht ein wahnsinnig Gut funktionierendes meerwasserbecken. Durfte den felix erst kürzlich kennenlernen und muss ehrlich sagen , er hat echt ahnung von der materie🤌🤌🤌
Krasses Projekt 😮 Super Video💪🏻💪🏻 Freu mich schon riesig auf den nächsten Teil🎉🎉
Danke fürs mitnehmen 😊 ich bin gespannt auf die Fortsetzung!
Danke Franz fürs zuschauen lassen und danke Felix für den richtig interessanten Kontakt 👍🏻😊
Ein tolles Video und sehr informativ 🙏🏼😊
Ich freue mich schon auf nächsten Freitag 🤗
Schönes Wochenende und beste Grüße 🙋🏻♂️
Sehr geil freue mich auf die Fortsetzung!!!
Franz braucht auch einen TH-cam Kanal macht spaß ihm zuzusehen :) .
Tandes Media hängt euch bitte dran :D Lg
Mega Becken und sehr sympathisch der Franz. Könnte mir gut vorstellen das mein nächstes Becken von ihm ist 😅
bitte schnell das nächste video!! dieses Projekt ist mega spannend (geil)! Danke!!
Was für eine geile Serie mit dem Franz!!!
Dankeschön
Ich kann euch den franz mit seinem giga zoo nur wärmstens empfehlen !!! Bester händler, aquarienbauer, berater, unterstützer weit und breit !
Bin froh ihn an meiner nähe und an meiner seite zu haben
Nur leider extrem weit weg für mich :(
Viele Informationen in diesem Video.
Cooles Becken und interessantes Design. Franz kannte ich bisher noch gar nicht aber danke für's vorstellen. Ich hoffe Felix, ihr begleitet das Becken weiter. Ich möchte zu gerne das Endresultat sehen :)
Respekt sehr cooles Video und ein Mega Aquarium , ich hätte auch gerne ein Franz bei mir in der Nähe sehr cool . Macht weiter so ihr beiden 🎉
Super Video! Ich kommentiere für deine Frauenquote🙏🏻😂
Hallo,
wow was für ein geiles Becken bin schon sehr wie es weiter geht.
franz eine bereicherung in der aquaristik... 😉👍👍👍
Männer, grüß auch. Geiles Video. Und ich muss sagen Franz ist ein Hammer👍🏻
Ich habe ein 1050 Liter Diskus-Aquarium vom Franz, kann den Franz nur weiter empfehlen 👌👌👌
sehr interessantes video, freu mich schon zu sehen wie es aussieht wenn es eingewachsen ist
Ist das geil!
Franz ist ein super typ, und sein laden ist wirklich giga, bin mindestens einmal die woche bei franz om öaden, und man merkt das der laden franz' lebenswerk ist und dass der Franz auch genau weiß wovon er redet! Hätte ihn gerne als Chef von franz kann man noch was lernen!
Da haben die äußeren Zwänge mal eine richtig geile Aquariumform gezaubert. Das muss der Hammer sein wenn der Pott mal voll ist 🙂
16:35 genau das war auch meine erste Frage die ich mir gestellt habe. Aber das scheint ja alles sauer vorbereitet zu sein. Unsere Bodenplatte und Bodenaufbau sind auch schon für ein großes Becken ausgelegt, aber es steht erstmal nur ein 200 Liter Becken da.
Vielen Dank lieber Felix,, für das Video und das wir noch mehr den Franz kennenlernen können. 🩵. Mach bitte weiter so. Liebe Grüße Natascha 👋
Da hat sich einer richtig Gedanken gemacht. Respekt.
😂
Muttermilch in 'ner Tasse!
Da brauchst du ja Statiker, Bauamtanträge, und tiefe Taschen voller Gold.
😂❤
Megageil....
Mega cool habe es schon auf Instagram gesehen bin gespannt wie es weiter geht
Danke, auch auf TikTok stellen wir sehr viele Projekte vor…
Mega Geiles Becken, will haben Faktor😉👍
Dran bleiben bitte... freue mich jetzt schon zu sehen, wie das hier weitergeht... Nebenbei, heute ne Tunze 6075 Hub bestellt... freue mich schon sehr darauf...
👍👍👍👍
Super Videoreihe ! Messt mal unbedingt, was, bei dieser ziemlich genialen "Close-Loop"-Lösung, wirklich durchströmt. Glaube nämlich nicht, dass die Pumpen da auf ihre Nominalleistung kommen.
Danke, is tatsächlich geplant… erste augenscheinliche Tests sind heftig vielversprechend. Das Verluste gibt durch Strecke is logisch, ABER dadurch das das ganze Becken in eine Drehbewegung kommt wird die Strömung vervielfacht….
Sehr schönes Video. Geiles Aquarium. Die Rohre vom ClosedLoop haben mehrere Winkel. Schaffen die Pumpen den Druck und Volumenstrom dann wirklich?
Ich bin echt gespannt wie das alles fertig aussieht und funktioniert.
Danke, der kürzeste Weg wäre tatsächlich gerade durch die Wand… is mir aber zu gefährlich weil keine Reperatur möglich wäre… Kompromiss is durch den Boden mit langen Bögen um den Verlust zu minimieren… Druck ist kein Problem mit natürlichen Verlusten die aber vertretbar sind… aber jetzt zum genialen an diesen System… Wasser wird von einer Seite permanent abgesaug und auf die andere Seite transportiert… dadurch ist das ganze Volumen in einer drehbewgung ohne toten Ecken… das Heist die normalePumpenleistung wird Vervielfacht.
Die Video Verlinkung fehlt leider zu dem Test Video. Ansonsten wie immer ein Genuss euere Videos zu schauen!
Hier mal der Link wenn ihn noch jemand sucht :)
th-cam.com/video/1B2ySdeWEEM/w-d-xo.html
hm, das mit den bis 15 Liter direkt auf Estrich stellen bei 18:30 habe ich nicht verstanden.. Wäre aber interessant für mich. Eigentlich hätte ich gerne ein 800L Becken, traue mich aber nicht es auf Fließen, Estrich mit Fußbodenheizung zu stellen.
Ich gluabe er meint 150l oder so gar 1500l.
Denke er meinte "Fünfzehnhundert" also 1500 Liter
840 Liter auf Fliesen mit Fußbodenheizung. Haus ist 30 Jahre alt. Der Boden hat sich schon längst gesetzt. Geht ohne Probleme. Bei Neubauten im ersten Jahr, würde ich’s nicht machen.
Aber hab das mit 15, 150 oder 1500 auch nicht ganz verstanden.
Aber klasse kontent 👍🏻
Sorry, is unglücklich rübergekommen… Ich wollte sagen das wir unter bestimmten Rahmenbedingungen bis 1500 Liter auf Estrich mit Fußbodenheizung stellen. Es kommt auf die Fläche, und die gewichtsübertragung drauf an… zb. 300/80tief/60 hoch ( geteilter Boden um Spannungen im Boden zu vermeiden) in der Regel Schrank mit 7 Mittel/seitenwände , jeweils mit 4 auflagepunkten (28 Punkte geteilt durch 1500kg sind pro auflagepunkt gerade mal 52 kg… Zum vergleich ausgewachsener Bayer min. 100 kg sitzt auf einen Stuhl, bei einer Familienfeier… alle beginnen zum schaukeln da die sonst nicht ans Bier kommen würden…. Punktuelle Belastung höher als bei einem 1500l Aquarium…
@gigazoo5537 wow, danke für die ausführliche Antwort
Sehr von sich selbst überzeugt dieser Franz 🤪
Darf er auch.... Nach all den Jahren
Klappe zu!
@@derdickeda78 wie bitte?
@@MarcoDominic
Sorry das war nicht für dich.
Einen Mann mit so langer Erfahrung als mehr oder weniger eingebildet zu bezeichnen.....
Klappe zu.
😘
@derdickeda78 🫣 alles klar :).
ich weiss nicht warum alle die Aquarien beim Realisieren von „closed loop“ Strömungskonzepte durchbohren müssen, insbesondere wenn die Pumpe eh im Aquarium ist🤡 Man kann die Verrohung doch auch durch den Bodengrund oder durch die Abdeckung führen🦊
Tolle Frage , habe ich zb. In meinem 13 m langen Korallenbecken so realisiert… ( wird auch in dieser Serie vorgestellt) speziell in diesem Fall ist die besondere form ausschlaggebend… zum einen ist der bodengrund im Meerwasser mit 1 cm zu gering um das 63er Rohr zu verstecken… vor und hinter dem Rohr würden Todzonen entstehen… der Hauptaugenmerk in dieser Konfiguration ist de Tunnel, das würde nicht schön aussehen…. Die Rohre müssten von einer Seite 2m zur Öffnung, durch die Öffnung und wieder zurück…. Das wäre dann nicht mehr praktikabel und sogar Design störend. Durch fehlende Stabilität würde sich der Schall stark ausbreiten…
@@gigazoo5537 Wie ich es sehe, währe ein Kanisterfilter auch eine art „cosed loop“ system🤡
Habe auf Foren sogar gelesen, dass jemand zwei davon nacheinander auf dem selben Schlauch angeschlossen hat👻
Ich hab leider nur 20% von dem verstanden was der Franz gesagt hat 😒
Noch nie nen Aquarium gehabt , und dann so ein Trümmer . Is als würdeste nem Fahranfänger nen neuen Ferrari vor de Tür stellen . 🙈😬
Wenn man nen Fahrer dazu bekommt is das doch auch kein Problem. Er sagt ja, er is für Pflege usw zur Hand...
Er fährt ihn in dem Fall ja nicht 😂
Geil haha das ist ein Ferrari zum angucken😂😭
Wir sind uns glaube alle einig, je Größer das Volumen desto stabiler und pflegeleichter läuft das System… die Aussage is dann quasi ein Fahranfänger mit besten sicherheitssystemen wie Airbag, ABS… auszustatten is dann ja die beste Option… wenn‘s dann a Ferrari ist is doch besser wie a Kleinwagen ohne bremsen….
Da haben sich zwei vollprofis vereint und es entsteht ein wahnsinnig Gut funktionierendes meerwasserbecken. Durfte den felix erst kürzlich kennenlernen und muss ehrlich sagen , er hat echt ahnung von der materie🤌🤌🤌