PARKSIDE (Lidl) ROHRZWINGE für 9,99 €. Ich hatte wenig erwartet und dann das...
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Der erste Upload war etwas zu leise, deshalb hier noch einmal etwas lauter.
Rohrzwingen sind eine günstige Alternative für Korpuszwingen. Jedenfalls ist das eine gängige Annahme, Wie schlägt sich die #parkside #Rohrzwinge von #Lidl vom Februar 2024 für 9,99 €. Und wie sieht es im Vergleich zu #Korpuszwingen aus?
Lohnt sich der Kauf der Rohrzwingen und wie gut sind sie?
Dies ist ein #Anfängerprojekt und somit gibt es auch hin und wieder Tips für Anfänger im #Holzwerken.
Was bei so einer simplen Bastelei nicht alles schief gehen kann...
Wenn Euch das Video gefällt, lasst mir gern einen like da und abonniert meinen Kanal.
Ich möchte in Zukunft mehr Videos rund um #Massivholz, #woodworking und #Upcycling veröffentlichen.
Mein Werkzeug*:
Exzenterschleifer: amzn.to/3Vb2hvy
Akkuschrauber 1: amzn.to/3Vlrzax
Akkuschrauber 2: amzn.to/48TC2x1
Akkuschrauber 3: amzn.to/3Vfzd5V
Tischkreissäge: amzn.to/4a7XMGn
Tauchsäge: amzn.to/3vb27cV
Akkukantenfräse: amzn.to/3wPNgFf
Kleine Kantenfräse: amzn.to/43bn6Jn
Große Fräse: amzn.to/3TzWEGa
Tischfräse: amzn.to/4c5lDbo
Multicutter: amzn.to/48TJB6O
Elektrohobel: amzn.to/48TJFn4
Mini-Winkelschleifer: amzn.to/43gI8pV
Sauger: amzn.to/3TAVqdL
Mini-Handkreissäge: amzn.to/3TuuWKJ
Filmequipment*:
Kamera: amzn.to/43dN4vw
iPhone: amzn.to/43gIEEn
Mikrofon: amzn.to/49QTBPh
Ich habe mir vor 6 Jahren diese Zwingen direkt in China bestellt da ich Holz mit einer Spannweite von 4,5 m spannen mußte. Hat wunderbar funktioniert. Danach wurde nachbestellt. Heute hab ich 22 dieser Zwingen, kommen immer zum Einsatz bei Schneidebretter Fertigung. Bei LIDL hab ich mir noch 2 Stück dazu geholt. Übrigens, holt man im Baumarkt ein Rohr mit 2 m und schneidet es durch, spart man Geld. Der Meter kostet dann nur noch 8 €. Das "kippeln" habe ich mit einem kleinen Rest Holz gelöst. 27 mm Loch rein und die Zwinge bleibt in der Waagrechten!
Gute Tips, Danke!
Ich habe mir im letzten Jahr vier von den Parkside Rohrzwingen gekauft (7,99€) und bis super zufrieden damit. Sehr gut und sehr sauber verarbeitet. Ich habe kurze Zeit später welche bei Amazon bestellt, die waren baugleich aber von der Verarbeitung nicht so gut wie die von Parkside. Letzte Woche nochmal 12 Stück gekauft.
Danke für die Informationen, ich brauch 2 Meter, da ist ein Rohr nicht schlecht.
Super Sache mit den Zwingen. Sehr informatives video. Danke dafür und ein Abo von mir. Lg Matthias
Danke für das Lob!
Moin Phil! Ich habe seit über 30 Jahren die original Pony Clamps aus den USA und bin ein echter Fan von den Rohrzwingen. Ich hab jetzt mal aus Neugier die Parkside dazu geholt. Mal abgesehen davon, dass bei einer Zwinge die Seite mit den Lamellen einen Gussgrat hatte, so dass das Rohr nicht durchpasste (Feile hilft), bin ich sehr zufrieden.
Die etwas gröbere Verarbeitung hat sogar einen Vorteil: Die Pony Clamps haben gerne Probleme mit verzinktem Rohr (sie lösen sich beim Spannen über Nacht, weil das Zink "schmiert"). Die Parkside haben so scharfkantige Lamellen, dass eine Probezwingung mit verzinktem Rohr einwandfrei hielt.
Für mich klar Daumen hoch.
VG
Andreas
Danke, super Feedback! Ja, die scharfkantigen Lamellen sehe ich auch eindeutig als Vorteil.
Ich habe mir vor Jahren welche von Bessey als zusatzzwingen geholt weil ich große Teile einspannen musste und die haben zwischen 25 und 30 € gekostet. Es sind super zwingen weil man in der Länge variabel ist. Für die gängigen Arbeiten habe ich auch Automatikzwingen bis 120 cm.
dein größter Nachteil ist entweder durch ein Holz mit Loch oder besser noch durch 3D Druck easy zu lösen.
Schade, hab ich um genau eine Woche verpasst, sonst hätte ich mir paar gekauft....
Danke für den Tipp! Online sind sie ja noch erhältlich, wenn auch etwas teurer.
Hab mir die selben Schraubzwingen auch gekauft. Bei eBay habe ich 3 1m Rohre gekauft für 3,70€ pro Meter. Senkt den Preis insgesamt deutlich ab im Vergleich zur Korpuszwinge (Zur Info: 26,9mm Stahlrohr mit 2,6mm wanddicke). Bin gespannt sie auszuprobieren
Oh ja, das ist natürlich dann ein deutlicher Preisunterschied! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wie viel hast du denn mit Versand gezahlt? Der dürfte das gute Angebot dann gleich wieder zunichte machen. Dann lieber im Baumarkt zwei Meter für 16 Euro kaufen, halbieren - und man kommt effektiv auch auf 8 Euro pro Meter.
@@fdsfsdfsfd Versand waren jetzt 7€ glaube ich. Insgesamt bin ich für 3m auf 18,40€ gekommen
@@jaspersteven1964 Für drei Meter klingt der Preis interessant. Hast du die Artikelnummer? ich finde leider nur teure Angebote.
@@fdsfsdfsfd hab bei stahlshop24 bestellt. Artikel SO110-1 hat jetzt 3,44€/m gekostet und 8,20€ Versand also gesamt 18,52€ für 3m
Kleiner tipp,häng die zwingen auf dann wird es viel einfacher😊
5:00 man kann die auch mittig spannen, dann steht das auch😎
Leider geht mittig nicht, weil ja die eine Zwinge auf das Gewinde geschraubt werden muss. Sonst wäre das ne super Idee. 💡
Wichtig zu erfahren wäre auch gewesen, ob man das Teil zum Spreizen verwenden kann.
Ich sag jetzt mal einfach nein, weil ich keine Möglichkeit sehe, die Seite mit dem Gewinde umgekehrt auf das Rohr zu bekommen und dann auch noch die Klemme zu verstellen. Dort wird dann das Rohr im Weg sein, so dass die Kurbel nicht mehr zu drehen sein wird. VG Phil
Hallo darf ich mal fragen welche Rohre da rein müssen?
Hallo forsthaustorsten da kommen ganz einfache Wasserrohre in 3/4“ rein. Die gibt es in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung. Wichtig ist, dass auf einer Seite ein Gewinde dran ist.
@@phils-wood danke für die schnelle Antwort.
Der Vorteil ist, dass man die Rohre ja beliebig verlängern kann. Einfach eine Muffe drauf und das nächste Rohr anschrauben.
Stimmt definitiv. Allerdings hat man dann keine ebene Auflagefläche mehr.
@@phils-wood Auch wieder richtig.
Habe mir die Klemmen auch gekauft, die Rohre waren durch Zufall beim Sperrmüll, habe verschiedene Längen gemacht. Das Gewinde hat mir ein Installateur geschnitten zum Preis von einer Flasche Bier
Das nenn ich Glück! So lohnt es sich wirklich!
Rohre sind im Eisen- & Stahlhandel wesentlich billiger.
Als Schwarzrohr (nicht verzinkt) sowieso. Gewinde kann man sich dann für ein Trinkgeld von einem Installateur drauf schneiden lassen, braucht man ja nur einseitig.
Stimmt natürlich!
Rohrzwingen sind doch normalerweise aus Guß, oder? Die sahen jetzt irgendwie nach Plastik aus. Täusche ich mich?
Die sind definitiv aus Guss und nicht aus Plastik. Machen wirklich einen stabilen Eindruck.
@@phils-wood Danke, das war mir wichtig.
...und wenn du eine 150er Rohrnippel nimmst (das ist die offizielle Bezeichnung der Rohre 😉) kommst du wieder günstiger und kannst noch größer verleihen ☺️.
Die günstigsten Rohrnippel gibt es beim Globus Baumarkt.
Wer keinen vor Ort hat, der kann (ich weiß jetzt nicht, ob es die noch gibt) die Preisgarantie vom Bauhaus in Anspruch nehmen. Gleicher Artikel beim Mitbewerber günstiger? 20% Rabatt auf den günstigeren Preis des Kontrahenten 😯.
Das Kippen der Rohrzwinge habe ich durch ein Holzstück liquidiert. Auf Maß schneiden, Loch rein und Gewinde... Passt, wackelt nicht und steht wie eine teure Leimzwinge.
Spartipp...
Wer nur Rohrnippel in 100cm benötigt, der kauft am besten ein Rohr mit 200cm Länge. Da man eh mehrere benötigt, kann man diese halbieren. Es wird ja auch lediglich ein Gewinde pro Zwinge benötigt 😉. Die 200er Rohrnippel sind im Vergleich zu den 100ern deutlich günstiger.
Danke für den Tipp, dass Lidl diese nun auch hat. Leider musste ich jetzt den regulären Preis von 11,99€ bezahlen. Da ich aber dann mit 4 Sets gleich mehrere genommen habe, ist das Porto (5,95€) auch nicht so schlimm 😃.
Und bin gespannt, wann Jonas Winkler die Zwingen testet ☺️🤣.
Grüße
Magnus
PS: Abo ist da gelassen 😉
Danke Dir! Gute Tips!
Also die 20 % Preisgarantie von Bauhaus sind mittlerweile nur noch 12 %. Ironischerweise kostet ein 2-Meter-Rohrnippel nur einen Cent mehr als beim Konkurrenten Hornbach; man käme also durchaus in den Genuss des Preisnachlasses.
Habe meine Rohre auch vom Globus Baumarkt, waren sehr günstig.
@@klaus-peterschnautz8618
Und wenn du jetzt beim Bauhaus hingehst und dort kaufst, dann nimm beim nächsten Mal den Kassenbon mit und zeig denen den Preis vom Globus auf der Internetseite. Dann sparst du zu dem Globus-Preis noch einmal 12%.
☺️
Im Laufe dieser Woche wurde der Preis von 9,99 auf 11,99 Euro angehoben - ??
Ich hab sie letzte Woche in der Filiale gekauft, da waren sie im Angebot.
Ja das Angebot hatte ich auch gesehen - hatte auch überlegt zu unseren 4 Paar noch welche dazu zu kaufen. Habe sie auch schon bei der letzten Aktion vor ein paar Jahren für 7.99 Euro gekauft, aber es ist ja alles teurer geworden.
Das Rohr lässt sich nicht weit genug in die Zwinge drehen, da das Gewinde nicht passgenau ist, Folge das Rohr bricht beim Zwingen an der Gewindesteigung ab...
Hallo Jens, das konnte ich bei den gekauften Teilen aus dem Angebot vor ca. 2 Jahren nicht feststellen. Vielleicht ist jetzt zuviel Farbe im Gewinde. Hier hilft vielleicht das Nachschneiden beim befreundeten Installateur, der bestimmt einen 3/4 Zoll Gewindeschneider hat. Gruß aus Aachen - Rudi
Hallo Phil, wo hast du die Korpuszwinge um das Geld her. Ich sehe die für 35,-, LG Reini
Auf der Parkside Homepage kostet sie 12€, Rohrs gibts da allerdings keines?! 25€ kosten ja die Bessey, 35€ für die Parkseide kann dann ja nicht sein!? xD
Moin Reini, die Stier Korpuszwingen hab ich Anfang letztes Jahr bei Contorion im Angebot gekauft, da waren sie unter 30€. Im Moment kosten sie 30,70€. Liebe Grüße Phil
Ist das nun 1 Zoll oder 3/4 ???? als ob das nicht wichtig wäre !! :D
Oh ja, sehr wichtig! 3/4“ natürlich 😀
Rohrzwingen gibts oft auch für unterschiedliche Rohrdurchmesser.
05:07 oder man unterlegt das hintere Ende einfach..
👍
Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit dieser Werkzeugfirma rate ich dringend von Parkside-Werkzeugen ab.
Hab die Parkside Rohrzwingen gekauft (waren günstiger), aber schon letztes Jahr. Ich habe mir aus Multiplex ( V-Gabel Abstützungen) gefertigt und schon kippt das ganze nicht mehr.
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Bei 4:35 dann brauche ich keine Rohrzwinge bei 30cm 🙈
Hm, Rohr- und Korpuszwingen gibt es nicht nur wegen der Spannweite, sondern um parallel zu zwingen. Das geht mit normalen Zwingen nur bedingt.
@@phils-wood …das sehe ich anders, meine Rohrzwingen 12EA habe ich nur, weil mir Korpuszwingen in den Längen zu teuer sind. Alles andere erledige ich mit meinen ca. 40 Schraub und Klemmzwingen, wie die meisten hier.
@@matthiashingst5402 umso besser, wenn es für dich auch so klappt.
Eigentlich zu teuer. Online gibts 4erPacks zu 30€
Wenn schon bei 20 € wieder gejammert wird :-(
Was ist denn mit der Gesellschaft nur falsch gelaufen? Meine Nerven - Dann nehm die Hände und halt die Teile halt paar Stunden selbst zusammen wenn das schon wieder zu viel Kohle ist.
Oder produzier selbst welche für nen 10er wenn du es schaffst.
Kann das Gejammer nicht mehr hören
Was soll der Krampf ? Wenn man die Dinger kauft, sollte man die Vor und Nachteile kennen.......