Erlesenes Ostpreußen: Dr. Bernd Hesse und Jörg Petzel über „Ritter Gluck“ von E.T.A. Hoffmann
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- In der Erzählung „Ritter Gluck“ wird die bürgerliche Musikkultur Berlins, die von Besuchern und Hörern bereitwillig akzeptiert wird, mit satirischem Blick beleuchtet. Ein Sonderling, der unter dem Berliner Musikleben leidet und sich als Komponist ausgibt, führt den Erzähler - und damit die Leser - in die Sphäre der „wahren Musik“ und in das Reich der Träume und des Fantastischen. Einige Monate später begegnet der Erzähler dem Sonderling erneut, der ihn in seine Wohnung einlädt und ihm Glucks „Armida“ auf dem Klavier vorspielt. Doch das Notenbuch, aus dem er scheinbar spielt, ist leer - es enthält keine einzige Note…
Dr. Bernd Hesse, geboren 1962 in Bad Saarow, studierte Jura an der Freien Universität Berlin und promovierte zum Dr. iur. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Frankfurt (Oder) absolvierte er ein weiteres Studium in Literaturwissenschaft und Linguistik, das er ebenfalls mit einer Promotion abschloss. Heute führt er eine Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt (Oder) und Berlin und ist als Strafverteidiger tätig. Neben juristischen Fachpublikationen schrieb er Kriminalromane und veröffentlichte Sammlungen authentischer Kriminalfälle. Hesse ist Mitglied der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft und Co-Autor des Buches „E.T.A. Hoffmann - Ein Lebensbild in Anekdoten“ zusammen mit Jörg Petzel.
Jörg Petzel, geboren 1953 in Wittenberge an der Elbe, arbeitete zunächst als Buchhändler und Bibliotheksangestellter in Berlin. Von 1982 bis 1988 studierte er Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften in Bamberg und schloss das Studium als Diplom-Germanist ab. Anschließend war er von 1989 bis 2007 als Presselektor und Chefredakteur von Zeitschriften in Berlin tätig. Seit 2006 ist Petzel Vizepräsident der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V. und Mitherausgeber der maßgeblichen Ausgabe sämtlicher Werke von E.T.A. Hoffmann im Deutschen Klassiker Verlag. Seit 2016 arbeitet er als freier Autor und Literaturwissenschaftler.
Eine Reihe des Kulturreferats des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Unsere Website: www.ostpreussi...
Unser Blog: blog.ol-lg.de/
Unser Newsletter: www.ostpreussi...
Facebook: / ostpreussischeslandesm...
Instagram: / ostpreussischeslandesm...
#ostpreußischeslandesmuseum #kulturreferat #buchvorstellung #buchrezension #autorin #ostpreußenmuseum #bestseller #erlesenesostpreußen #ostpreußenmuseumlüneburg #lüneburg #ostpreußen #etahoffmann #romantic #romantik #gespensterhoffmann #gluck #ChristophWillibaldGluck #ETAHoffmannGesellschaft