Fahrrad Wohnwagen aus Holz selber bauen, Teil 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2022
  • Hallo Camping & Outdoorfreunde!
    Ein Fahrradwohnwagen nach meinen persönlichen Bedürfnissen und Vorstellungen gibt es nur, wenn ich ihn selber baue.
    In diesem Teil siehst du wie ich (2 Mal) die wohl wichtigste Komponente, den Unterbau, inkl. Achse, Räder, Auflaufbremse und Deichsel baue/montiere.
    Viel Spaß beim Anschauen!
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 227

  • @campermarco
    @campermarco ปีที่แล้ว +7

    Genau Jörg, einfach drauf los bauen! Dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen. 😊👍 Und es wird ein Wohnwagen - nicht nur ein Schlafwagen. Sehr schön! Sieht auch stabil aus. Holz ist echt ein geiler Werkstoff! Alles weitere morgen! Gute Nacht

  • @martins-auszeit4306
    @martins-auszeit4306 ปีที่แล้ว +9

    Ich würde mehr auf das Gewicht achten. Hier einige Ideen: Aluwinkel, Schrauben auf M4. Einschraub Gewindebuchsen im Holz mit Schraubensicherung, statt Kontermuttern und langem Gewinde. Oder Alunieten? Holz anfasen oder runden, wo möglich. Bei Siebdruck Platten mit großen Bohrungen. Kleinvieh macht am Ende fiel aus.

  • @PavorVenetor
    @PavorVenetor ปีที่แล้ว +5

    Danke für dieses und viele andere Videos. Du bringst alles sehr professionell rüber, mit sympathischen kleinen Ecken. Das macht Dich auch sehr menschlich.
    Was mir an Deinem Content gefällt: ich mag Menschen, denen man ansieht, dass sie für ihre Sache brennen. Bei Dir sieht man: "Du lebst/liebst es." Dafür👍👍👍

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob!

    • @connyhartl1362
      @connyhartl1362 ปีที่แล้ว +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren wenn du den Boden mit Dachlatten stehend einrahmst und von oben und unten mit Sperrholz verleimst wird die Basis extrem verwindungssteif.

  • @frankg7176
    @frankg7176 ปีที่แล้ว +3

    Moin Jörg, super Arbeit und Respekt für den Bau. 😉👍

  • @korneliagruber4462
    @korneliagruber4462 ปีที่แล้ว +3

    Also,
    wenn ich an die VIELEN Projekte denke die Du, vor allem mit Deiner Spontanität, Deiner Kreativität und Deinem Mut diesen Kräften zu folgen, in tolle Ergebnisse ugesetzt und wichtige, reichhaltige Erfahrungen gesamelt hast, von denen wir Zzschauer motiviert und informiert wurden, so wünsche ich mir, dass Du dieses Projekt GENAUSO durchführst. Du brauchst keine Orientierung nach außen sondern Du bleibst Dir selbst treu!

  • @zoro3222
    @zoro3222 ปีที่แล้ว +4

    Für das Fahrverhalten ganz wichtig (wippen) , die Achse nicht mittig , sondern 10cm nach hinten verschieben . Webers Schwerlastdeichsel hat 8,5 kg max. Stützlast , also 2 kg sollten es schon sein , sonst macht der Hänger was er will . Sehr stabil gebaut , unser Techniker nat immer gesagt , wenn er was gebaut hat : "Hat nichts zu halten , Hauptsache es hält".

  • @Ape-50-Uwe-Gallinsky
    @Ape-50-Uwe-Gallinsky 11 หลายเดือนก่อน +7

    Blöde ist der , der für jede kleinigkeit die er Bauen will eine 3D Technische Zeichnung braucht . Der , der aus dem Kopf seine Ideen verwirklicht ist der wirklich Intelligente

  • @inesbeyer2617
    @inesbeyer2617 ปีที่แล้ว +4

    Hallöchen Jörg, da hast du ja ein neues Projekt gestartet wow sieht schon mal gut aus. Da bin ich gespannt auf mehr. Nette Grüße Ines

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id ปีที่แล้ว +4

    Gut durchdacht & umgesetzt.
    Naja bei dem Maschinenpark & Fuhrpark ist ja Wahnsinn 😉
    So und heute bekommst endlich mein Abo,
    bei so viel Erfindergeist 💪🤩👍

  • @eBikeUnikat
    @eBikeUnikat ปีที่แล้ว +4

    Sehr interessant Jörg 😉💪 bin weiterhin gespannt
    Beste Grüße aus Düsseldorf Mark ✌️

  • @jakoblukesch
    @jakoblukesch ปีที่แล้ว +2

    Sehr cooler Bau. Das wird bei der breite definitiv ein mega raumgefühl.

  • @franks-friedensstadt-weiss1707
    @franks-friedensstadt-weiss1707 ปีที่แล้ว +1

    Deine lockeren, frischen und ungekünstelten Erklärungen sind sehr kurzweilig, weiter so!

  • @thomasklotz7126
    @thomasklotz7126 ปีที่แล้ว +3

    Genauso habe ich auch einen Größenverstellbaren Velozack und ein Kanu für 14 Personen gebaut. 🤣
    Cooles Video 😘
    Es gibt glaube ich auch eine verstärkte Weber Kupplung für cargo.
    Anhängerlinie rechts finde ich auch super!
    Hab dir eine Mail mit Videolink geschrieben.

  • @klaus-ichbindannmalweg6220
    @klaus-ichbindannmalweg6220 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Arbeit Jörg. Meine Aufmerksamkeit ist dir sicher. Unten würde ich vielleicht eine Teichfolie anbringen, weil sehr leicht, dicht und gut verarbeiteter. Das Styrodur könntest dann einsparen.
    Gruß Klaus

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Das Styrodur brauche ich auf jeden Fall wegen der Stabilität der 4mm Bodenplatte. Folie hab ich auch schon überlegt, ist aber sehr anfällig und sieht halt nicht so schön aus. Ich werde es wahrscheinlich nur mit einer Art Farbe versiegeln. Gruß

  • @werkstatteberhardproduction
    @werkstatteberhardproduction ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Mir gefallen Menschen mit verrückten Ideen, die sie auch umsetzen!

  • @Room-qy6md
    @Room-qy6md ปีที่แล้ว +3

    Den leichtesten und extremsten Holz-Wohnwagen hat sicher CNC-Hobby gebaut.
    Bei einer geringen Stützlast schlingert der Anhänger aber mehr.
    Komplett schätze ich: ü50 :D

    • @orangeBud117
      @orangeBud117 ปีที่แล้ว +2

      ...und den mit Abstand komplexesten auch.

  • @twinspark540
    @twinspark540 ปีที่แล้ว +2

    Cooles Projekt, hab auf 18,5kg geschätzt.
    Freu mich auf den nächsten Teil.
    LG Florian

  • @GreenspeedGTR
    @GreenspeedGTR ปีที่แล้ว +3

    Die Orientierung an den rechten Rädern hast Du genau richtig gemacht. Ist am sinnvollsten, denn an der rechten Seite wird es öfter eng, als an der linken.

  • @robertlind9351
    @robertlind9351 ปีที่แล้ว +2

    Ich freue mich schon auf das nächste Video! Ich finde deine Videos sehr interessant! Weiter so!

  • @kurmde
    @kurmde ปีที่แล้ว +3

    Sehr schöne Arbeit 👍 Du hast da echt viel Platz und tolle Maschinen. Wenn du die Achse etwas nach hinten setzt dann wippt der Anhänger weniger nach vorne und hinten. Ich hab die Achse bei meinem 2. Anhänger auch weiter hinten und der fährt viel ruhiger. Und du hast recht die Beladung und Deichsellast ist auch sehr wichtig.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +2

      Hi Andreas. Dafür hast du aber permanent eine höhere Stützlast, die bei Unebenheiten auftritt und für Schäden an der Kupplung sorgen kann. Ich habe mir das reichlich überlegt und falls es in der Praxis doof sein sollte, dann werde ich das bei späteren Modellen berücksichtigen. =)

  • @solar-e-bike-touring-europe
    @solar-e-bike-touring-europe ปีที่แล้ว +2

    So arbeite ich auch, bauen und immer wieder ausbessern. Sieht schon gut aus.

  • @0815maxpower
    @0815maxpower ปีที่แล้ว +2

    Hallo, das sieht sehr interessant aus. Bin mal gespannt wie es weiter geht... 👍

  • @SonyOliverWhy
    @SonyOliverWhy ปีที่แล้ว +2

    Perfekt. ❤👍 Super und Stabil.

  • @MichaelLuiking
    @MichaelLuiking ปีที่แล้ว +1

    interessante technische Erklärungen. Deichsel ...
    Auch die Übergabe von Achse auf Bodenplatte.

  • @flyerbikerin5451
    @flyerbikerin5451 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Jörg, gute Entscheidung auf Stabilität zu bauen! Mein Bruder und ich haben ja die Robert- Camper-Unterkonstruktion und haben es noch nicht bereut. Klar ist da mehr Gewicht im Spiel, aber man muss Prioritäten setzen, bin mal gespannt, wie es weiter geht 👍👍👍. Viele Grüße von Claudia

  • @My_Con_necT
    @My_Con_necT ปีที่แล้ว +2

    Hehe , joar sieht doch schon ganz anständig aus 😌👍 Weiterhin gutes gelingen ,LG 😉✌️

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 ปีที่แล้ว +3

    Jörg, ich finde deine Energie und deine Begeisterung ansteckend.
    Was ich bei diesen schweren Konstruktionen nicht verstehe, warum man so viel wert auf "Sicherheit" legt. Welche "Sicherheit" soll das sein? Wir bauen Anhänger für Fahrräder und wollen den Hänger dann auch ziehen. Ich habe immer den Eindruck, die meisten denken von einem Autoanhänger her und bauen deshalb so überstabil und schwer. Dann hat man einen mega stabilen Anhänger, der noch in 100 Jahren in einer Scheune steht. Aber ist man damit auch gerne gefahren? Ich kann nach meinen ersten Erfahrungen nur sagen, dass ich sehr froh bin, so leicht gebaut zu haben und um jedes Gramm gefeilscht habe.
    Aber gut, vielleicht wird das ja auch ein Lastenanhänger mit dem du Bauholz oder Zementsäcke von A nach B transportieren kannst. Dafür sind die Dimensionen bestimmt dauerhaft und mega stabil gewählt.
    Jeder wie er mag und das Bauen mit Holz macht ja schon an sich Spaß und gibt eine tolle Atmosphäre im Wagen. Bin gespannt, wie viel der Wagen dann auch wirklich gefahren wird. Schön, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt!

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Hi. Es gibt einige Eigenbauten da draußen, die während der Fahrt gebrochen, umgekippt oder allgemein irgendwelche Defekte hatten, die auch dafür sorgen können, dass jemand zu Schaden kommt. Zudem fühle ich mich wohler, wenn ich nicht ständig schauen muss, ob sich irgendwo eine Schwachstelle auftut.
      Aber du hast Recht, wenn man viel Fahren möchte und allgemein leicht fahren möchte und weite Strecken fahren möchte, dann sollte man definitiv auf das Gewicht achten und am Komfort sparen. Die Achse und Räder sind für dieses Gewicht ausgelegt, weil ich auch ein gewissen Komfort im und am WoWa haben möchte, der zusätzliches Gewicht bedeutet. Reisewohn/schlafwagen habe ich ja schon, die Modys. Ich möchte aber gerne eine richtigen kleinen Wohnwagen haben. Wieviel ich damit unterwegs sein werde, weiß ich jetzt noch nicht.

    • @peterpetersen4619
      @peterpetersen4619 ปีที่แล้ว

      @@EBikeCampingMotorradtouren Danke für die Erklärung Jörg, das kann ich gut nachvollziehen. Und du hast recht, ich habe bei meinen federleicht-Wagen zu Anfang gebibbert, ob alles hält.
      Bin auf den weiteren Bau und deine Erfahrungen gespannt!
      Eines wird klar sein: Materialschaden wird es bei der stabilen Bauweise nicht geben!

  • @siggi8154
    @siggi8154 ปีที่แล้ว +5

    styrodur und oben und unten glasfaser und acryl so wie man ein boot baut das wäre sehr stabil und sehr leicht

  • @manoman0
    @manoman0 7 หลายเดือนก่อน +1

    Deinen Ansatz finde ich extrem geil (ja, ich benutze das Wort noch). Braucht Mut dazu zu stehen. Echt Hammer.
    Anders hätte ich es auch nicht gemacht. Ok, vielleicht ein paar Skizzen, Entwürfe aber so wie Du das machst: VOLL HAMMER, VOLL LEHRREICH.
    DANKE.

  • @ManfredLudwig-ur8oe
    @ManfredLudwig-ur8oe หลายเดือนก่อน +1

    Das hast du echt super gemacht möchte auch so einen bauen bin schon fleißig dabei 😊

  • @horst-dieterknapperwashhouse
    @horst-dieterknapperwashhouse ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jörg, sehr gute Arbeit. Mit dem ausprobieren mach ich das genauso, der FaWoWa entsteht mehr oder weniger in meinem Kopf... Wenn dann was nicht richtig ist wird es korrigiert. Bin gespannt, wie es weitergeht...
    Viele Grüße
    Dieter

  • @a.o.6341
    @a.o.6341 ปีที่แล้ว +2

    Sehr sympathisch, ich stürme auch die Burg 😂😂😂

  • @Sukram-vp4el
    @Sukram-vp4el ปีที่แล้ว +2

    hallo Jörg, tolles Video !
    Ich habe Ähnliches vor und nach etlichen durchdachten Nächten bin ich da zu gekommen den Innenraum mit zu denken. 12mm Siebdruckplatte , Achse auf aluträger unterschrauben und alle Wände/ Verstrebungen , Nut in die Platte fräsen (3mm Pappel) und nach oben aufbauen. Der boden bleibt von unten eine saubere glatte Wasserfeste platte, sollte es nicht steif genug werden, Aluprofiele unter schrauben geht immer.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi, danke! Steif wird das Konstrukt mit der Hülle. Allerdings ist mein Trailer sogar schon ohne Bodenplatte und Styrodur recht steif geworden. Die erste Ausführung mit 3cm hohen 12mm Multiplex war hingegen sehr wackelig, wäre aber durch den späteren Aufbau sicher auch steif genug geworden. Probieren geht über Studieren! Gruß

  • @schnuck2208
    @schnuck2208 ปีที่แล้ว +3

    Moin Jörg, bedenke wenn du den Fahrradwohnwagen so weit Links laufen lässt wirst du Probleme bekommen mit einem Spiegel am Rad dort vorbei schauen zu können. Somit hast du den Rückwärtigen Verkehr nicht im Blick. Liebe Grüße Claudi

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi Claudia. Das stimmt, dieser Nachteil ist mir während des Schneidens des Videos auch aufgefallen. Da muss ich wohl einen langen Spiegel montieren, muss ich sowieso, da der Anhänger auch mittig 10cm breiter ist. Und falls es mir gar nicht gefällt, dann kann ich die Deichsel jederzeit ummontieren.

  • @ankes.25
    @ankes.25 ปีที่แล้ว +2

    Hallöchen 🙂 Jörg, ich bin immer wieder fasziniert wieviele Baustellen Du hast .Ich denke deine Frau muß viel Geduld mit dir haben zwecks Zeit und Umsetzung deiner Ideen.😅LG

    • @4NONGIRLS
      @4NONGIRLS ปีที่แล้ว +1

      ich habe "Geld" gelesen... naja

  • @schaumal1737
    @schaumal1737 ปีที่แล้ว +2

    Super Style lieber Mann relaxed into perfection oder um dem Deutschen true zu bleiben:
    Mit gefällt deine freudige gelassene lockere Art und mir gefällt,wie du das Ganze angehst-nämlich einfach machen und schauen was was taugt und wo es besser werden kann.Ich finde das video super und habe echt Lust genauso einen Wohnwagen zu bauen.

  • @hrtage6314
    @hrtage6314 ปีที่แล้ว +5

    Hast du mal bei Unimog nachgefragr ob die noch prduzieren . Denn irgendwas muss das Teil ja ziehen

  • @christophgrail
    @christophgrail ปีที่แล้ว +3

    Hallo Jörg,
    Tolles Video; da gibt es ja vlt. doch mal eine Möglichkeit für einen FaWoWa für Leute mit zwei linken Händen (wie z.B. mich! ;)) Geniale Idee und bin schon gespannt auf die Fortsetzung 🚗🚃 Schöne Grüße Christoph ✌

  • @olkov426
    @olkov426 ปีที่แล้ว +2

    Einfach nur klasse😀

  • @katharinabaumann4792
    @katharinabaumann4792 ปีที่แล้ว +3

    Jörg, Du bist eben ein Macher!!!😎So nach dem Moto Lerning by doing. Was soll‘s es klappt ja bestens👌Lg von Katharina Baumann.

  • @andibeat9108
    @andibeat9108 ปีที่แล้ว +1

    Was soll man sagen Jörg😊ein echt cooles Projekt hab's ja von Anfang an verfolgt ,und weiss seid Dem Modi ,wolltest Du ja schon immer einen bauen ,ich bin echt aufs Projekt gespannt ,was draus wird ,und wie Der Aufbau wird ,darauf bin ich gespannt ,und ja achte auf jeden Fall aufs Gewicht ,das er doch stabile aber leicht wird 😊👍LG Andi

  • @GrinningBlack
    @GrinningBlack ปีที่แล้ว +2

    Sehr cool. Bei der Werkstatt würde ich auch alles mit Holz machen. Bootslack könntest du zur Versiegelung nehmen , da ich gerade gesehen habe : Teil 2 , hat sich das Problem inzwischen bestimmt gelöst. :)

  • @andres.5344
    @andres.5344 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Werkstatt. 😍

  • @DieterV3
    @DieterV3 ปีที่แล้ว +4

    Bevor ich mir so nen Fahrradwohnwagen bauen kann, muss ich mir erst noch ne Werkstatt bauen...😅😅😅

  • @jorgpohl1247
    @jorgpohl1247 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, Betreff Spur werde ich auch rechts eine Spur wählen! Also bin ich mit meiner Überlegung, gleich deiner, nicht allein. Nur die Kupplung will ich mittig, unten machen. Vorteil - - > in beide Richtungen sehr gutes Wenden möglich.
    Gruß aus Berlin

  • @martinschnautzevoll2581
    @martinschnautzevoll2581 8 หลายเดือนก่อน +1

    Für den Boden würde ich epoxyd-harz und matte nehmen. Ist leicht und dicht. Und nach dem lackieren haltbar. Gruß Martin

  • @andreasolschok9251
    @andreasolschok9251 ปีที่แล้ว +1

    du bist der Beste👍

  • @stefansgarten1181
    @stefansgarten1181 3 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Jörg, kannst du mir bitte sagen welche Kupplung, Deichsel, welche Achse und Räder du verbaut hast? ich finde das Projekt echt mega!

  • @UweBraasch
    @UweBraasch ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jörg, auch der Ingenieur muss etwas konstruieren - bauen - testen und danach das Ganze von vorn weil es nie auf Anhieb klappt. Für die Winkel hätte ich auch Alu genommen, allein um das Rosten zu vermeiden (nur mit Edelstahlschrauben) LG aus Wernigerode - Uwe

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi Uwe. Wäre schlimm, wenn das da so nass wird, dass die verzinkten Winkel rosten. Eigentlich ist es da vor Nässe geschätzt, da alles ja noch mit Styrodur ausgekleidet und verklebt wird. Schöne Grüße

    • @UweBraasch
      @UweBraasch ปีที่แล้ว

      @@EBikeCampingMotorradtouren Wenn irgendwo noch Luft drin ist gibt es Kondensationsfeuchte. Die Verzinkung kann an den Kanten oder unter den Schrauben/Muttern (Unterlegscheiben?) Lücken haben. Alu und Holz passen einfach besser zusammen ;-)

    • @jeanyluisa8483
      @jeanyluisa8483 ปีที่แล้ว +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren Solange an die Winkel genug Luft dran kommt, dass Wasser und Feuchtigkeit wieder weg können würde ich mir da wegen Rost auch keine Sorgen machen. Ich habe im Garten eine ganze Menge verzinkte Winkel verbaut. Die werden seit Jahren bei jedem Regen nass, ohne dass sie nennenswert rosten.

  • @3DDruck_PV_CRCM_11m
    @3DDruck_PV_CRCM_11m ปีที่แล้ว +1

    Den Robert Camper finde ich sehr gut, z.b. als Lastenanhänger mit Campingaufsatz 👍

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      So habe ich das auch geplant. Dass man ein Campingmodul einfach draufsetzen kann, aber den Trailer auch ohne verwenden kann.

    • @3DDruck_PV_CRCM_11m
      @3DDruck_PV_CRCM_11m ปีที่แล้ว

      @@EBikeCampingMotorradtouren Perfekt, da bin ich sehr gespannt wie das am Ende aussieht, damit wäre das ganze optimal genutzt, eine Reling wäre im Transportzustand praktisch für Euroboxen oder Wasserkisten. 🙂

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 ปีที่แล้ว +3

    "MEGA WERKSTATT" (mein Neid ist Dir sicher) aber ist das ganze nicht etwas zu schwer ?? Multiplex /Stahlwinkel ....die Winkel hätt ich schon entweder aus Alu gemacht oder den Rahmen als Schlitz/Zapfenverbindungen ausgeführt bei Deinem Top-Maschinenpark ....und normale Styroporplatten haben keine Strukturstütze wg. sehr wenig Festigkeit , wenn dann Styrodur oder noch besser PU-Schaumplatten ab "RG60" kannst Du gute Flächen-Festigkeiten erhalten sofern Du den richtigen Kleber (2K-Epoxy) verwendest... ich lehne mich deshalb etwas aus dem Fenster weil ich im Brot-Job sowas in "Seefrachtcontainergrösse 20ft " konstruiere und bauen lasse , viel Sandwichbauweise und Rahmenkonstrukte u.a. auch aus Holz ... was wiegt der Hänger denn wenn fertig ?? Du könntest noch mit einem Forstnerbohrer ø50 deine Stege leichter machen in dem Du Lochreihen setzt mit Abstand 100mm Loch zu Loch ! Du hast die Stabilität deines "Trägers" erhalten aber das Gewicht bis zu 40/50 % reduziert !! wenn Du mir die Abmessungen nennst , könnt ich das in 3D nachmodellieren und berechnen weil ich zu den " verhandelnden Burgstürmern" gehöre :)in
    hau rein :))

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi. Das mit den Löschern ist eine gute Idee, aber werde das bei diesem Trailer noch nicht umsetzen, aber vielleicht dann beim nächstem. Und ja, ich nehme auch Styrodur, habe ich das nicht auch so gesagt? Später werde ich teilweise auch mit der Domino-Dübelfräse arbeiten, aber dazu müsste ich etwas breitere Rahmenstärke nehmen, da die kleinsten Dübel 8mm haben. Durch die Löscher im Rahmen spare ich dann aber wieder mehr Gewicht ein. Danke für die Tipps!

  • @MG-vg6db
    @MG-vg6db ปีที่แล้ว +2

    Hi Jörg,
    die Idee rechts eine Spur zu haben ist gut, ich könnte mir aber vorstellen das du durch den Versatz an Poller Probleme bekommst , fahr doch erst mal mit dem Untergestell ne Teststrecke.
    Wenn du den Wohnwagen Aufbau als " Ladung " machst , hättest du den Unterbau noch als stabilen Lastenanhänger.
    Bin auf das weitere Video schon gespannt.
    Gruß Markus

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi Markus. Das mit dem Versatz kann ich jederzeit noch ändern, falls ich Probleme haben werde, was ich aber nicht glaube. Hab ja nun auch schon durch die Modys einige Pollererfahrungen gemacht.
      Das Prinzip mit dem Modul auf dem Anhänger werde ich mit dem Robert Trailer umsetzen. Dieser hier wird nur als FaWoWA benutzt. Gruß, Jörg

  • @ZentrixBeats
    @ZentrixBeats ปีที่แล้ว +2

    Endlich hehe =)
    Ist die Deichsel eine Sonderanfertigung ? Ich finde diese Nicht auf der Webseite von Hinterher!
    Wegen dem Boden ( Unterhalb ). Einfach einlassen , Lasur für außen. So hab ich es gemacht =)

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +2

      Die Deichsel selbst ist die Schwerlastdeichsel. Die Auflaufbremse war zu dem Zeitpunkt als ich sie bestellt habe noch nicht im Shop. Musst du mal direkt bei denen nachfragen. Ist aber sau teuer, würde ich nicht noch einmal wählen. AlexTek baut ja Servobremsen, die sind viel günstiger und ich finde die Möglichkeiten damit auch besser. Aber da ich nun schon die von Hinterher hatte, wollte ich diese nun auch verbauen.

  • @joachimkirchner3006
    @joachimkirchner3006 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jörg, ist richtig prima. Bin mal auf das Gewicht gespannt. Sammle gerade noch Material für meine Idee. Will eigentlich nicht über 80 kg kommen und da gibt es nicht allzu viele Möglichkeiten. Schon gar nichts Fertiges. LG

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi. 80 kg sind schon ordentlich, für den Camper. Mit Inhalt und Gepäck sind diese allerdings schnell erreicht.
      Ich lass mich mal überraschen, wie schwer meiner mit den theoretischen Bauprinzip wird. Gruß

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 ปีที่แล้ว +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren Genau die 80 kg mit Matratze, und aller Grundausrüstung

  • @marinscheltens936
    @marinscheltens936 ปีที่แล้ว +1

    sehr schön, danke dafür. Ich möchte diese Räder auch verwenden, welchen Außendurchmesser haben die Räder und wie viel Bodenfreiheit hat der Anhänger?

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi. Das weiß ich leider noch nicht, das sind 20 Zoll Räder mit dicken Reifen von Hinterher. Gruß

  • @Phantom-Nomad
    @Phantom-Nomad ปีที่แล้ว +1

    Es gibt Farbe für Auto für Boden versiegeln. Die ist nicht teuer und wäre vielleicht eine gute Idee um Boden zu versiegeln. Für Dach und Wände gibt es auch Farbe. Ich glaube aus Boot Bereich. Da könnte man nachfragen. Dann ist der Wohnwagen bei Wind und Regen dicht. Was Holz Wohnwagen angeht, denke er wird zu schwer.

  • @FaWoWaLe
    @FaWoWaLe ปีที่แล้ว +1

    Ich würde gerne bei Dir bauen, dann wäre wirklich alles grade ^^
    Hatte anfangs nur eine Stichsäge und war schwer es grade zu machen. Hier und da ist was nicht perfekt, hab aber versucht das anderswo auszugleichen. Und neubauen kann ich nicht mehr.
    Habs ähnlich gebaut, nur mit dickeren Balken und so xD Kannst ja mal gucken und mir deine Gedanken sagen. Hab auch alles aus Holz. Vorher aber noch nie so viel mit Holz gemacht.
    Liebe Grüße

  • @hans-petermartens5711
    @hans-petermartens5711 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, könnte Mal so eine Skizze gebrauchen, mit Alu wäre es mir zu teuer geworden und habe mir einen normalen Fahrradanhänger von einer Länge mit ca. 160 cm, nur muß ich sehen was ich für Material der Seitenwände nehme, sollte ja auch nicht so teuer und schwer werden

  • @Ibims_
    @Ibims_ ปีที่แล้ว +2

    Moin Jörg,
    mal eine Frage, und zwar wenn du deine Achse austauschen willst, muss man ja die Achsklemmen irgendwie lösen. Aber da ja eine Bodenplatte drauf kommt ist das ja nicht mehr möglich? Aber trotzdem ein sehr cooles Projekt, freue mich schon auf den nächsten Teil.
    LG✌

  • @SamTeil
    @SamTeil 10 หลายเดือนก่อน +3

    Schön gemacht. Aber den Unterbau aus Holz? Was machst bei Regen? Oder 5 KG Klarlack drauf? Ich würde ggf. einen leichten Alurahmen als Unterbau nehmen

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  10 หลายเดือนก่อน +2

      Alu ist sogar schwerer, siehe Robert Trailer! Ich habe alles mit Bootslack gestrichen und kritische stellen mit Harz Grundierung versiegelt.

    • @SamTeil
      @SamTeil 10 หลายเดือนก่อน

      @@EBikeCampingMotorradtouren Gute Idee! Sehr schöne Anleitung mit guten Ideen. Dankesehr

    • @ReisenderBecauseOfLuv
      @ReisenderBecauseOfLuv 3 หลายเดือนก่อน

      Ubs. Nehm ich meist. Je nachdem was grad wo billig Angebot is. ( Leb von 400 Rente. Fuer alles. ). Da is bauen teuaa 😅

  • @nicki2627
    @nicki2627 ปีที่แล้ว +4

    Wieso benutzt du keine überblattungen bei dem Rahmen, könnte mir vorstellen das man so einen Teil der Winkel ohne Stabilitätsverlust einsparen könnte. Zwar aufwändig aber für Holz bietet es sich ja an.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Wenn, dann würde ich Dominodübel verwenden, aber das ist mein erster Entwurf. Da reicht mir diese Bauweise vollkommen aus.

  • @BikerPhoenix
    @BikerPhoenix ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jörg,
    nach DIN darf ein Anhänger max. 10cm. außermittig hinter dem Fahrrad laufen.
    viel Spaß und weiter so

  • @mannimammut3518
    @mannimammut3518 ปีที่แล้ว +1

    Geniale idea. Sehr intresant. Werden auch deine anderen Video anschauen. Bist du selbständiger Tischler/Schreiner? Hast ja ne Profi Schreinerwerkstatt.
    Planst du auch mal Camper für zwei oder für deine Familie zu bauen?
    Will ein für zu zwei Bauen, leider aus paar persönlichen Schicksale fehlt das passende Kleingeld.
    Musste auch demontierbar sein um in mit paar Handgriffe in den Keller zu stellen.
    Deine Bauvideo sind sehr genial und informativ und viele Möglichkeiten und Tipps zum nachmachen.
    Lg Manu und Sabrina

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi, danke!
      Ich bin Elektriker, aber halt schon über mehrere Jahre Unternehmer. Hab mir das son bisschen selbst beigebracht und bisher Kaninchenzubehör gebaut.
      Als Familiencamper empfehle ich den B-Turtle, siehe meine Videos! Schöne Grüße, Jörg

    • @mannimammut3518
      @mannimammut3518 ปีที่แล้ว

      Hallo Jörg,
      Dein b-turtel Video kennen wir schon. Meine Frau hätte gerne was mann von innen wie ein Wohnmobile über Nacht abschließen kann. Da fühlt sie sicherer.
      Bei ein selbstgebauten kann man individuell auf persönliche Bedürfnisse ei gehen

  • @keithschreppel479
    @keithschreppel479 ปีที่แล้ว +1

    Hello,
    I really enjoy your bike camper videos. Where or how can I get your wheels and axels with brakes in the US? I do not speak your language but can get a lot of info from just watching. Thank You, Keith

  • @jorgaliasleonderprofi3526
    @jorgaliasleonderprofi3526 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Jörg! Warum hast den Anhänger so breit gebaut? Konntest du die Achse nicht etwas kürzen? Ich persönlich könnte nicht mit dem Versatz links breiter als rechts fahren. Aber sieht sehr gut aus was du da baust. Weißt ja Geld hat auch Gewicht 😉

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Ich habe bewusst die 1m ausgeschöpft, weil ich so eine bessere Kippstabilität habe und es soll ein Wohnwagen mit tollem Raumgefühl werden. Gruß

  • @DanielKruk84
    @DanielKruk84 ปีที่แล้ว +1

    Ei gude Jörg !!! Ich denke das du vielleicht mit ein paar kleinen probestücke einfach mal testen solltest was das Gewicht und die Verarbeitung angeht könnte mir vorstellen das es mit epoxidharz super dicht wird anderseits aber auch bissi Gewicht hat könntest es natürlich auch mit Klarlack mehrfach lackieren! Werde auf jeden Fall weiterschauen mit voller Interesse .
    Würde mir auch gerne einen Bauen.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +2

      Hi. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Harz nehme oder es nur innen Öle und außen lackiere. Muss ich mir noch überlegen. Gruß

  • @heinokraemer2115
    @heinokraemer2115 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jörg. Du sagtest Holz ist dein Element, das kann man aber auch schon sehen !!!
    Also bist Du ein sogenannter Holzwurm oder Würmchen.
    Gruß Heino

  • @andibeat9108
    @andibeat9108 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video Jörg ,einfach Genial nachgebaut ,find ich gut denn neuen Anhäger von Dir 😊👍was hast du genau für Holz genommen ,wie hoch waren Die inneren leisten,und was für eine Stärke haben Die ,Vielleicht kannst Du ja mal ein seperates Video dazu machen ,was Du genau ,was für Kompomenten verwendest ,was Leim ,Holz, angeht ,das wehre sehr interessant zu wissen ,habe es im Video mitbekommen Verbund holz glaube och gehört zu haben ,wie war Die stärke da ,kannst ja mal bescheid geben das wehre ja super
    Lieben Dank jörg .😊👍
    LG Andi

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +2

      Hi, danke. Multiplex Birke 1cm stark, 6cm sind die Leisten.

    • @andibeat9108
      @andibeat9108 ปีที่แล้ว +2

      Super Danke Jörg ,muss ich mir vormerken ,echt gut geleungen ,das Untergestell,fast so gut, wie Die Roland Ausführung ,oder noch besser ,und leichter
      Lg Andi

  • @philippgereke6318
    @philippgereke6318 11 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo, super Video! Danke dass du deine Ideen mit uns teilst, kannst du mir sagen welche Räder du dafür benutzt hast und ggf. welche Starrachse falls das nicht Marke Eigenbau ist.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  11 วันที่ผ่านมา +1

      Hi, danke dir! Würde es beim nächsten Mal wohl doch etwas einfacher bauen, ich denke meist beim ersten Mal zu kompliziert. Die Komponenten sind von Hinterher.com Die langen Achsen gibt es glaube ich nicht mehr, aber man kann auch 2 kurze nehmen. Gruß

    • @philippgereke6318
      @philippgereke6318 11 วันที่ผ่านมา

      @@EBikeCampingMotorradtouren Danke! Da werde ich gleich mal nach gucken!

  • @BenMasterful
    @BenMasterful ปีที่แล้ว +2

    Hi Jörg, ich suche gerade nach der Achse, finde aber nichts! Hast du die irgendwo verlinkt, und würdest du die wieder verbauen? Danke und liebe Grüße 🙂

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi. Ich würde 2 kurze Achsen verbauen, da du dadurch Gewicht sparen und die Breite individuell wählen kannst. Ich habe die Komponenten von Hinterher.com gekauft. Gruß

  • @MichaelLuiking
    @MichaelLuiking ปีที่แล้ว +1

    Bitumen für Unterboden? Oder die zumindest nicht verdeckten Bereiche

  • @tinypetrol
    @tinypetrol หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Jörg, wie hast du das denn mit der Auflaufbremse gemacht? Ich finde das nicht in deinen Videos. Und im Hinterhershop finde ich keine Deichselaufnahme mit Auflaufbremse.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  หลายเดือนก่อน +1

      Hi. Die Auflaufbremse die ich habe, die funktioniert auch nicht. Ist eine Fehlkonstruktion und wahrscheinlich der Grund, weshalb sie nie als Serie gebaut wurde. Schau am besten mal bei Robert Trailer, die haben an ihren Anhängern eine besser Aufnahmen mit Bremsfunktion an denen du Bowdenzüge anschließen kannst! Ich glaube die verkaufen das auch einzeln!

    • @tinypetrol
      @tinypetrol หลายเดือนก่อน

      @@EBikeCampingMotorradtouren Vielen Dank dir!

  • @mannimammut3518
    @mannimammut3518 ปีที่แล้ว +2

    Ich würde die Unterkonstrucktion erst mit Holz Lack für ausenbereich lackieren und dann das Styropor reinkleben 😉

  • @woody979
    @woody979 ปีที่แล้ว +2

    Bin neu auf deinem Kanal, tüftle auch rum an einem fahrradwohnwagen. Wo darf man damit fahren ohne daß der sonstige Verkehr lahmliegt? Wie schwer kann sowas werden ohne daß man am berg schlapp macht auch e räder ziehen ja nur begrenzt am berg. dach bzw halbe wand mit dach möchte ich hochkurbeln beim stand. Fast 20kg nur für den unterbau finde ich schon schwer die basis ist evtl das schwerste. Klappbare stellfüße für den stand. Außenminiküche die man hochklappen kann mit außenklappe zum verschließen evtl ineinanderschiebbares gestell für die Fahrt bin mir da noch nicht ganz klar bett soll tagsüber ne bank mit stauraum drunter sein. nachts wird dannn die handere hälfte hochgeklappt. so daß man am tag ein tischchen nutzen kann Gesamtlänge soll ausgefahren 2,50 breite ca 1,10 -120 sein. küche in der breite Dusche und klappmikrowaschbecken in der tür heißt man duscht mikro bei offener tür draußen und platz für eine minitrenntoilette ist auch angedacht. kannbeim duschen eine markise
    drüberziehen und inder tür eine 2 dünne leichtwand als sichtschutz. Bin halt ein Weib und mag auch auf engstem raum komfort.haha ha.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +3

      Einfach loslegen und nicht so viel über die Theorie nachdenken 😉Die Breite sollte 1m nicht überschreiten, wenn du mit einem Einspur Fahrrad fährst! Gut wäre, unter 60kg zu bleiben. Je mehr, desto besser muss das Fahrrad ausgestattet sein,was Motor, Akku und Schaltung betrifft. Gruß

  • @heinzfred700
    @heinzfred700 ปีที่แล้ว +1

    Um deinen Unterboden wetterfest zu bekommen würde ich auf den Kajakbau zurückgreifen. Eine Lage GFK wie im Kajakbau üblich, ist Witterungsbeständig und sehr leicht.

  • @xMofDx
    @xMofDx ปีที่แล้ว +1

    Mahlzeit. Erstmal super Videos die du da machst, ich bin auch schon fleißig dabei sie alle anzuschauen. Kannst du Mal ein Video hochladen mit Sachen die erlaubt und nicht erlaubt sind bei Fahrradcamper ( sowas wie breite, Höhe, Länge und so weiter), fände ich ganz cool.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Wenn ich später noch dran denke, ja. Ist eine gute Idee. Bin aber erstmal auf Montage und kann keine Videos erstellen. Gruß

    • @xMofDx
      @xMofDx ปีที่แล้ว +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren
      Mega cool. Ist absolute nicht schlimm wenn es länger dauert, Privatleben geht immer vor

  • @Nerviger79
    @Nerviger79 ปีที่แล้ว +2

    Ich gebe euch mal ein Tipp für den Unterbau, schaut euch mal ein alten DDR Fahrrad Anhänger an. Gewicht gering und 150 kg haben wir immer Damit bewegt, ab und zu denkt man zu kompliziert weil man eingefahren ist.

    • @prm2839
      @prm2839 ปีที่แล้ว +2

      Hi, kannst Du bitte einen DDR- Fahrradanhänger verlinken?

    • @Nerviger79
      @Nerviger79 ปีที่แล้ว +1

      @@prm2839 ich weiß nicht ob das hier zugelassen ist ,ich versuche es einfach ddr-fahrradwiki.de/images/5/56/Fahrradanhaenger_Belli_04.jpg. Sehr gut,hat funktioniert ,ist halt einfach aufgebaut und hält und hält und hält 😁. Gerade das Problem mit der „Spur“ ist hier schnell behoben und ich glaube das bekommt jeder hin mit dem bauen.

    • @manniservus
      @manniservus ปีที่แล้ว +1

      😂😂😂👍

  • @louisrusche8976
    @louisrusche8976 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ich hätte mal eine Frage
    Wie lang, breit hoch ist der Fahrradwohnwagen?
    Lg

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Hi. Sage ich zwar in den Videos, aber schreibe es dir gern hier hin. 2,06cm lang (ohne Deichsel), 1m breit, Innen 1,35cm in der Mitte hoch. Gruß

  • @marioschubert9048
    @marioschubert9048 8 หลายเดือนก่อน +3

    Eine frage wo hast du die Achse bestellt 😊

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  8 หลายเดือนก่อน

      Bei Hinterher. Aber das Gewicht kannst du dir sparen, nimmer lieber normal Räder!

  • @darksidehessen1101
    @darksidehessen1101 ปีที่แล้ว +1

    hallo jörg tolle idee ich würde das genau wie du nachbauen nur ich hab ein broblem wo bekomme ich die axe her die du dar hast die boden platte wer für mich kein broblem ich ferfolge mal deine bauweise bitte mal alles genau zeigen were sehr neet fillen dank dafür wie du das machst weil dann kann ich immer mal nachschauen wo ich an meinem fahrad wohnwagen ein fehler drin habe ansonsten ist das vidio klasse

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Das kann man alles bei Hinterher.com bestellen. aber man kann auch 2 kürzere Achsen verwenden, denn die 1m Achse scheinen die nicht mehr im Programm zu haben.

  • @steschtec2051
    @steschtec2051 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Idee, Arbeit! Aber wieso hast Du die Achse nicht auch gleich "Isoliert"? Platz wäre ja da...

  • @tobistraumfabrik333
    @tobistraumfabrik333 ปีที่แล้ว +4

    Mega was bist du denn fürn coler typ?! 😊

  • @chantalgarske1880
    @chantalgarske1880 ปีที่แล้ว +1

    nette idee finde ich gut. aus welcher region kommst du eigentlich?

  • @thomasvonbochum2186
    @thomasvonbochum2186 ปีที่แล้ว +1

    Hi Jörg, tolles Video.
    Mache dir doch mal selbst den Gefallen und schreib von Anfang an alles detailliert auf. Das ist bestimmt der beste Tipp den man dir zu diesem Zeitpunkt noch geben kann.
    Ich kenne das nur zu gut, dass man dazu keine Lust hat, weil man will das Ding so schnell wie möglich komplett und fertig auf die Beine stellen. Da hat man keinen Bock die Sch*** Dokumentation dabei auch noch mit zu machen und man gibt sich zum x-ten Mal der Ausrede hin, dass bekomme ich schon im nachhinein hin.
    Freue mich schon auf die Fortsetzung von deinem FaWowa Bau Video.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว +1

      Hi. Ja, da stimme ich dir zu, diese Erfahrung habe ich bei meinen Ställen längst gemacht. Aber ich werde tatsächlich die Maße und Materialien alle schon notieren, damit ich das halt beim nächsten Mal schneller nachbauen kann, auch wenn ich das vielleicht wieder bisschen anders bauen werde. Gruß

  • @Mitchell47
    @Mitchell47 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Amigo! Cool was du da so machst unseren Respekt und Daumen hoch!
    -Vielleicht kannst du uns ja weiterhelfen. Meine Frau und ich planen eine Weltreise mit unserem 4Rad Tandem und unseren 5 Huskys welche, da wir aus dem Hundezugsport bereits ziehen können. Da wir auf der Reise aber ebenso mit treten wollen und unsere 5 entlasten möchten überlegen wir uns auch einen Fahrrad Wohnwagen zu bauen. Kannst du uns sagen was so ein Frame aus Holz wenn man alles selber macht ungefähr kosten würde? Wir wollen uns den Frame ungefähr so bauen; 2,5 meter länge/1,5 meter breite.
    Bis dahin liebe Grüße

  • @user-pm7mg8ed9t
    @user-pm7mg8ed9t 10 หลายเดือนก่อน +2

    Aluminium runter so eine Art Blech oder Zink Gruß Nicola Safhauzer

  • @menetwork
    @menetwork 11 หลายเดือนก่อน +1

    Noch paar runde Stoßstangen aus dem 3D Drucker und Gewicht ist nicht Unbedingt schlecht nur zu viel Gewicht, ich Schätze maximal so breit wie das Trike.

  • @thilinhvo5746
    @thilinhvo5746 ปีที่แล้ว +2

    Juuu Bau mal lieber ein Pop Up Wohnhaus 🤪 is weniger Last und kann man größer bauen 😛😛

  • @telefon862862
    @telefon862862 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es keine Regeln betr. Länge vom Anhänger. In der Schweiz kann man von Mitte Hinterrad 2.5 Meter benutzen. Ich habe einen Hänger gebaut Kiste 2 Meter und 50 cm vom Hänger bis Mitte Hinterrad. Gruss Mäx Schweiz

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Doch, 18m darf insgesamt das Gespann lang sein und 2,5m breit, wenn du ein mehrspuriges Fahrrad nimmst. 1m Breite bei einem normalen Fahrrad. Meiner ist genau 1m breit. Gruß

  • @shock2735
    @shock2735 ปีที่แล้ว +1

    The weight is 2,5 kilogramos??? Muy bueno!

  • @bobs.5485
    @bobs.5485 ปีที่แล้ว +1

    Bodenplatte abdichten 1 Möglichkeit PU Steinschlagschutz Spraydose Autozubehör - alternativ - streichbare Teichfolie zum Aufpinseln

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Hi. Steinschlagschutz habe ich auch schon überlegt, streichbare Teichfolie kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp!

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 4 หลายเดือนก่อน

    Boden konservieren: nimm` einfach Seilfett. Damit schmieren die Ösis seit Jahrzehnten den Unterboden ihrer salzgeplagten Winterautos ein.

  • @Baltasa159
    @Baltasa159 ปีที่แล้ว +1

    Welche Länge darf der Anhänger haben, wenn man mit 2 Achse arbeitet? Eine hinten eine vorne, wobei die Vordere lenkbar ist.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Allgemein ist die Grenze 18m. Macht nur irgendwann keinen Sinn mehr, insbesondere wenn du auch auf Fahrradwegen fahren möchtest!

    • @Baltasa159
      @Baltasa159 ปีที่แล้ว +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren 18m? 😂 Ja das stelle ich mir echt witzig vor.
      Nee, ich denke bei meiner Größe sollten 2,50m Ausreichen. Maximal.
      Aber ich würde schon gerne mal sehen, wie es Aussieht wenn da Jemand mit nem 18m langen FaWoWa antanzt. Da bekommt man bestimmt 4-5 Leute unter. Das kann man dann wohl auch als Limousine bezeichnen.^^
      Hmm....??? Obwohl.....Eigentlich nicht die schlechteste Idee. Das ist dann der Luxushänger. Da fehlt dann nur noch der Champus und die Stripperstange im inneren und dann geht das ab da drin. Perfekt für Jungengesellenabschiede.^^

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Kein zulässiges Fahrrad /Pedelec ist in der Lage do einen gewaltigen Trailer über eine nennenswerte Strecke zu ziehen,weil er einfach zu schwer wäre.

    • @Baltasa159
      @Baltasa159 ปีที่แล้ว +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren Ein Tandem sollte es schaffen. Natürlich braucht es dann eine Anhängerkupplung der Marke Eigenbau und der Anhänger braucht dann auch wesentlich mehr als 2 Achsen. Aber ich denke das dürfte dann gehen.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  ปีที่แล้ว

      Höchstens ein Eigenbau Fahrrad mit Motorrad Kette und illigalem Motoren, da dir sonst das Zeugs, spätestens an einer Steigung, um die Ohren fliegt!

  • @maxlindner9324
    @maxlindner9324 ปีที่แล้ว +1

    Hallöchen, tolle Videos, sehe ich gerne.
    Mir viel schnell auf das deine Videos schlecht ausgesteuert sind, diese sind sehr laut.
    Wenn ich von einem anderen TH-cam Video zu deinem wechselte, habe ich mich so erschrocken, als ich von deiner Stimme angeschrienen wurde, das ich nicht mehr auf dem Bett saß sondern daneben. Stelle dir das Bild mal vor. *lach*
    Geile Videos, mach weiter so.

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken ปีที่แล้ว +1

    paint oder zettel stift und Lineal und pinterest ... helfen oder zeichen programm auf handy helfen

  • @wotanzappendust4049
    @wotanzappendust4049 ปีที่แล้ว +1

    „Stürme die Burg“
    Das ist empirisches Arbeiten,
    also eigentlich auch ingenieurmäßige Vorgehensweise
    aus der Praxis.

  • @walterjunior1992
    @walterjunior1992 ปีที่แล้ว +1

    😎👍👊👏👏👏legal á engenharia

  • @MegaAlex1959
    @MegaAlex1959 ปีที่แล้ว +1

    die 2 Hölzer im Radbereich (parallel) sind die Schwachstellen...bitte verstärken...

  • @Taurid
    @Taurid ปีที่แล้ว +1

    Aus dem Grund sind Produkte von den Blöden, weitaus durchdachter. Denn der Schlaue denkt alles nur am Computer durch, bekommt aber nie ein Gefühl dafür. ;)

  • @celcemirpinheirodacosta4476
    @celcemirpinheirodacosta4476 ปีที่แล้ว +1

    Gostei