bin ein Kind aus dem Pott, habe 64 Jahre dort gelebt....in Bottrop...., Vater, Großväter, Onkel, Cousens, viele waren auf Prosper..... ist schon traurig.... :-(
Wahnsinn. Meine Großväter und 2 Onkel waren Bergmänner in Oberschlesien. St. Barbara wird bis heute in der Familie gefeiert und die "Trachten" angezogen.
Ich habe nichts direkt mit der Kohle zutun aber Trotzdem macht es mich traurig das ein Stück geschichte einfach so zuende geht. Der Stahl kommt als nächstes genausi wie der Bergbau
Der Bergarbeiterclub- wenn ich das schon höre. Es gab viele Bergarbeitervereine früher im Ruhrgebiet, wo die Spieler direkt aus den Revieren kamen, und auf die man stolz war. Auf Schalke war das nur bis 1930 der Fall. Ab da waren das Profis. Die Malocher auf dem Pütt hatten früher alle ihre Heimatvereine. Schalke hatte pures Glück vor dem Krieg eine starke Mannschaft zu haben. Nur daher kommt die Tradition, nicht durch den Bergbau. Die alten Bergbauinvaliden, die ich kannte sind alle jämmerlich an Silikose gestorben- da hatte man andere Sorgen als Schalke. Gut, dass die Scheisse vorbei ist, und es heute bessere Jobs gibt im Ruhrgebiet.
Respekt auch aus Dortmund, das ist ganz ganz großes Kino 👍
Danke
Eine Traurige Zeit für uns im Ruhrpott der Bergbau hat unsere Gegend stark Geprägt und jetzt ist es vorbei
Glück auf
Ja hier Unna Königsborn viel trauer wir sind das RUHRGEBIET das Herz ist tot 😔😔👍
@@mohammedmo6619 du machst dich gerne beliebt oder?
@@olivertrauter8256 halts maul kartofl
Mit dem Verein kann ich nix anfangen, aber ganz großen Respekt vor diesem tollen Tribut an unsere Kultur und Tradition.
Glück auf aus Duisburg ⚒
Die Fans im Pott können sich noch so sehr hassen... Spätestens im Thema Bergbau sind wir alle vereint! Glück auf, ebenfalls aus Duisburg
Hier ein BVB Fan Danke Schalke bei sowas SIND WIR DAS RUHRGEBIET ES IS SO TRAURIG DAS SIND SOO TOLLE LEUTE GRÜßE AUS DORTMUND 👍😔
Mein Respekt aus Sachsen Anhalt. Eine Ära geht zu Ende und ich wünsche jeden das er beruflich abgesichert ist.
"Glück auf" aus Hamburg in meine Heimat dem "Pott" 💙
Da stehen mir als Schalkerin und Bergmannstochter mal wieder Pipi inne Augen 😢 💙
Ein herzliches Glück Auf aus dem Erzgebirge und alles Gute für eure Bergleute!
Richtiger alman verein aue
Ich hab von Fussball keine Ahnung aber Emotionen könnt ihr. Glück auf aus Ingelheim
da kommen einem die Tränen , unwillkürlich ! GLÜCK AUF !
Ergreifend, Gruß aus dem Saarland, Glück auf
bin ein Kind aus dem Pott, habe 64 Jahre dort gelebt....in Bottrop...., Vater, Großväter, Onkel, Cousens, viele waren auf Prosper..... ist schon traurig.... :-(
Gruß aus bottrop
Respekt Gruß aus der Berg und Rosenstatdt Sangerhausen und dem gesamten Mansfelder Land an den Ruhrgebiet wir sind alle einst.
Da geht ein Stück Kultur, ein Stück von uns...
Irgendwann kennt man dieses Lied nicht mehr,
sorgen wir dafür, das es nicht so kommt.
Glück auf ! Auch aus Steinfurt
Gänsehaut 👌
Glück auf S04, tolle Bühne die hier nochmal aufgeboten wurde, größten Respekt und alles Gute den Steigern - Beste Grüße aus (RB) Leipzig
Weltklasse chores der uge
Richtig Stark. Respekt aus Bayern
Wahnsinn. Meine Großväter und 2 Onkel waren Bergmänner in Oberschlesien. St. Barbara wird bis heute in der Familie gefeiert und die "Trachten" angezogen.
Echt ergreifend. Schade, dass die kohle von der Politik kaputt gemacht worden ist. Glück auf aus dem Norden
Ich will das einmal erleben, ich muss es mal schaffen nach D zu kommen und auf Schalke zu gehen....Glueck Auf
Respekt den Bergleuten eine Tradition ist am Ende. Leider auch der FC Schalke
Ich habe nichts direkt mit der Kohle zutun aber Trotzdem macht es mich traurig das ein Stück geschichte einfach so zuende geht. Der Stahl kommt als nächstes genausi wie der Bergbau
GEIL GEIL GEIL .......Wenn einer den Text veröffentlichen würde wäre cool.
Vom Fangesang oder steigerlied?
Glück auf aus dem schönen inntal
Es waren 62,000 Schalker weil Leverkusen nur 500 mitgebracht hat
Es waren 1300 Leverkusener dabei, hör auf lügen zu verbreiten
Boah dieser Typ im Hintergrund, der keinen einzigen Ton trifft. Das macht das Video so kaputt. Ätzend D:
Immer noch besser als die halbtoten hinter den Handys 😂
da krieg ich pipi inne augen
glück auf!
04malig
Der Bergarbeiterclub- wenn ich das schon höre. Es gab viele Bergarbeitervereine früher im Ruhrgebiet, wo die Spieler direkt aus den Revieren kamen, und auf die man stolz war. Auf Schalke war das nur bis 1930 der Fall. Ab da waren das Profis. Die Malocher auf dem Pütt hatten früher alle ihre Heimatvereine. Schalke hatte pures Glück vor dem Krieg eine starke Mannschaft zu haben. Nur daher kommt die Tradition, nicht durch den Bergbau.
Die alten Bergbauinvaliden, die ich kannte sind alle jämmerlich an Silikose gestorben- da hatte man andere Sorgen als Schalke. Gut, dass die Scheisse vorbei ist, und es heute bessere Jobs gibt im Ruhrgebiet.
die Schwarzköppe filmen