Der neue Amazon Echo Studio ist gut aber mit Problemen ! Neues Design & 3D Sound sowie Alexa !

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 36

  • @eXa47
    @eXa47 2 ปีที่แล้ว +6

    Hab mehrere Studios und auch mit dem FireTV Cube verbunden. Habe keinerlei Probleme. Auch nie gehabt. Weder asynchronen Ton noch Verbindungsabbrüche. Werde mir nun noch einen Echo Sub dazu holen und hoffentlich noch immer glücklich sein.

    • @PolyCube71
      @PolyCube71 2 ปีที่แล้ว +3

      Habe ebenfalls zwei Echo Studio und den Sub als Heimkino verbunden. Absolut top für den Preis. Nur empfehlenswert!

  • @dawshill1400
    @dawshill1400 2 ปีที่แล้ว +4

    Ich habe die Konfiguration Fire-Cube und 2 Studios aus 2022.
    Nachdem ich für beide Updates ausgeführt hatte und sie mit "Links" bzw. "Rechts" bezeichnet hatte, wurden sie per App mit dem Cube zum Heimkino.
    Alles hat reibungslos geklappt, Sound ist in Ordnung und auf alle Fälle um einiges besser als der vom TV.
    Ein (Nach-)Rauschen gibt es nicht, Ton ist lippensynchron, keine Abbrechen. Also: alles gut!
    Angenehm: die Regelung mit der Firefernbedienung.

    • @JamesPrown
      @JamesPrown ปีที่แล้ว

      Dennoch regelt die Lautstärke das Echo und nicht der TV bzw Cube oder?

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 ปีที่แล้ว +3

    Ick habe so ein Studio... und bin im großen und ganzen zufrieden... und er kann auch stereo abspielen... man braucht keine zwei... außerdem wird er mit dem TV Stick über Bluetooth gekoppelt... Was nicht vom Vorteil ist... er überteuert dann... ick habe ihn an meinem TV... klinke... und so kann ick auch mit meinem TV Stick den Klang genießen... meistens... 😊😊😊 LG andy...

  • @PhilippS3112
    @PhilippS3112 2 ปีที่แล้ว +3

    Im Zuge des diesjährigen Amazon Black Friday habe ich mir den Echo Studio für einen sehr guten Preis gekauft.
    Der Echo Studio kam 149,99 (normalerweise 199,99).
    Ich habe ihn allerdings in antrazit gekauft.
    Diese Probleme mit mit dem Amazon Fire TV-Stick kenne ich auch, meine Alexa Echo Geräte funktionieren alle tadellos, nur beim Fire TV Stick habe ich Probleme, egal ob über WLan oder über LAN-Kabel. Auch bei meinen Eltern gibt es diese Probleme nur mit dem Fire TV Stick, deren andere Alexa-Geräte funktionieren auch einwandfrei.
    Ich denke, das Problem liegt an den Fire TV Sticks, die, im Gegensatz zu den Echo Geräten von Amazon, nicht ausgereift sind.

  • @Huiwaeller82
    @Huiwaeller82 ปีที่แล้ว +1

    Heute den Studio Neu für 125€ bei Amazon geschossen. Habe auch den deutlich teureren Sonos Era 300. Dieser ist aus meiner sicht deutlich besser. Das Preisleistungsverhältnis vom Studio ist aber dafür deutlich besser.

  • @JamesPrown
    @JamesPrown ปีที่แล้ว +1

    Finde die Anschlüsse komisch , soll sehr intolerant sein was eigentlich das einfachste sein sollte einfach nur als Box zu funktionieren, gibt ja langsam einige Dolby Atmos Games und die Lautstärke nur über Alexa zu regeln ist mehr als armseelig bei dem Preis! Dazu noch die von Dir erwähnten Probleme mit dem Firestick was das absolute Minus ist da es eigentlich ein System ist! :D Amazon halt! Vergessen wir aber nicht das auch ein Smartsystem ist was sich mit anderen EchoSmarts verbindet . Für ein wenig allgemeine Hausparty ist das vollkommen ok aber als SoundBOX mit Qualität würde davon ich lieber abraten , dafür gibts besseres!

  • @matthiasurbanczyk6364
    @matthiasurbanczyk6364 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe den M2 Viewsonic Beamer und habe dort den Fire TV Stick 4 K angeschlossen über HDMI. Daran habe ich die schwarze Amazon Echo Studiobox angeschlossen. Hier hat er die Verbindung auch immer verloren. Jetzt habe ich mir eine zweite Echo Studiobox geholt . Seitdem habe ich auch keine Verbindungs Abbrüche mehr. Nur in der Amazon App habe ich unter den Einstellung die Echo Studio Boxen ausgewählt und den Fire TV Stick . Diese habe ich dort zusammen geführt und es Klappt sehr gut. Seitdem habe ich Stereo Klang und wenn ich Filme über den Beamer schaue habe ich einen Spitzen Klang und auch keine Verbindungsprobleme mehr.

    • @klickwatch
      @klickwatch  2 ปีที่แล้ว

      Super vielen Dank für den guten Tipp. LG

  • @The1995domenik
    @The1995domenik ปีที่แล้ว

    Es gibt zusätzlich noch den Echo Sub.
    Mich würde es sehr interessieren, ob die Alexa Studio in Kombination mit dem Bass einen guten Sound bekommt.

  • @ernie22045
    @ernie22045 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir ist eher das Problem, dass die Lautstärke vom Echo direkt viel höher ist als Signal vom Firestick bzw über optischen Anschluss. Dadurch sind die Alexa ansagen extrem laut Gegenüber dem Fernsehton. Hab keine Lösung gefunden 😕

  • @stephan707
    @stephan707 2 ปีที่แล้ว +1

    Hatte 2 Echo Studio von 2020 und ebenfalls Verbindungsprobleme mit dem Firestick. Habe auch nach vielen Versuchen aufgegeben und einen Echo abgegeben. Es ist möglich, Fernseher über Toslink anzuschließen. Hierfür wird der Toslink Stecker in die 3.5 mm Buchse am Studio eingesteckt. Damit wird der TV-Ton ohne Umwandlung digital übertragen und Surround-Einstellungen des Fernsehers werden übernommen.

    • @NurPat
      @NurPat 2 ปีที่แล้ว

      Wenn man 2 anschließen möchte ist das echt blöd

  • @ratuesch
    @ratuesch 2 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen, genau, zwei Stück neben dem Fernseher möchte ich nicht. Aber !!! Gibt es denn keine Möglichkeit meine zwei Echo Dot 4Gen an den Studio, welcher per Klinke am Fernseher hängt mit einzubinden für Raumklang????? Danke 🙏🏼 für nen Support

  • @Smallreef84
    @Smallreef84 2 ปีที่แล้ว

    Habe auf weiß gewartet, wegen Stereo deckenmontage - heute bestellt und bin gespannt 😊

  • @Schmischi
    @Schmischi 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich dachte der einzige Unterschied des 2022 Modells zu dem älteren sei die Farbe.
    Oder hab ich was verpasst?

  • @pwich7289
    @pwich7289 2 ปีที่แล้ว

    kann mir einer helfen? Habe 3 Echo Studio. Leider hat einer dieser Echo Studio nun Probleme. Wenn ich Musik hören wir, dann kommen immer Knackgeräusche zwischen der Musik. Habe ihn auch schon einmal abgemeldet und wieder neu eingerichtet. Die Knackgeräusche sind allerdings geblieben.

  • @mattibelli1
    @mattibelli1 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich hatte zwei Studios 1, welche ich auch mit dem Fire tv verbunden hatte. Der Sound war genial, was aber leider immer wieder auftrat war Asynchronität - Bild und Ton passten immer wieder nicht überein 😏. Ich hab alles versucht, inclusive Telefonat mit Amazon, das Problem blieb bestehen. Zum Musik hören einfach super, in Verbindung mit TV nur schlecht!

    • @eXa47
      @eXa47 2 ปีที่แล้ว +2

      Das asynchrone lässt sich in den Einstellungen aufs feinste einstellen.

  • @Jens_12203
    @Jens_12203 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo ich habe diesen mit Alexa Hrimkino gekoppelt und da ist die Ton Qualität recht schlecht vor allem bei musik in Filmen und Serien obwohl ich ne schnelle WLAN Verbindung habe

  • @MrBUESUM
    @MrBUESUM ปีที่แล้ว

    Gut erklärt. Danke für die Infos. 😎

  • @NurPat
    @NurPat 2 ปีที่แล้ว

    Die Probleme hatte ich auch aber nur in den ersten 1-2 tagen, danach nicht mehr. (Optisches Kabel ist besser. Da hat man kein Rauschen oder sonstiges)

    • @dreXpusher
      @dreXpusher 2 ปีที่แล้ว

      Habe den 'neuen' Echo Studio und bei mir hat der Sound via optischem Kabel eine leichte aber spürbare Verzögerung. Über AUX hingegen hat er das nicht (dafür aber das Rauschen). Kannst du/jemand das bestätigen?
      Habe mit TV und PC getestet und gehe daher davon aus, dass das Problem beim Studio liegt.

    • @michaelmullerhausen8456
      @michaelmullerhausen8456 ปีที่แล้ว +1

      Ich hätte gedacht, der Echo Studio hätte keinen optischen Eingang sondern nur Klinke. Kann man den doch irgendwie nutzen?

  • @MatthiasBuesing
    @MatthiasBuesing 2 ปีที่แล้ว +2

    Gutes, informatives Video! Apple‘s HomePod bietet bei geringerer Baugrösse allerdings nochmal deutlich besseren (vor allen transparenten!) Sound 😊

    • @OSBWerkstatt
      @OSBWerkstatt 2 ปีที่แล้ว

      Hilft ja nix wenn er HomePod kein Alexa kann und auch nicht mit dem FireTv Stick zusammenarbeitet.

    • @MatthiasBuesing
      @MatthiasBuesing 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OSBWerkstatt ...Gott sei Dank ;-) Alexa war und ist für mich eine reine Insellösung, die sich in KEIN Ökossystem vernünftig integriert. Ich hatte jahrelang diverse Echos (zuvor auch Google Homes) und bin komplett zu Homekit gewechselt. Ja, Siri ist nicht die beste, aber unterm Strich ist das Gesamtsystem für mich mit Abstand das Beste.

    • @OSBWerkstatt
      @OSBWerkstatt 2 ปีที่แล้ว

      ​@@MatthiasBuesing Das kann man nicht so pauschal sagen und das sage ich als Apple-FanBoy (iPhone, MacBooks, iPhones ....). Der HomePod lässt sich nicht mal vernünftig mit einem aktuellen MacMini für die Tonausgabe verbinden. Alexa ist bei mir reiner Sprachassistent und die Zentrale ist Home Assistant, damit kann ich alle Smarten Geräte kombinieren. Egal ob Zigbee, WLAN und was es nicht alles gibt. HomeKit ist eine Insellösung. Aber wenn ich will kann ich Home Kit auch in HomeAssistant einbinden. Wenn Du also keine Insellsung willst musst Du sowas wie Home Assistant, openHunb oder ioBroker nutzen.

    • @MatthiasBuesing
      @MatthiasBuesing 2 ปีที่แล้ว

      @@OSBWerkstatt Pauschal habe ich das auch nicht gesagt, sondern "für mich" 😉 Alleine die Integration von Apple Erinnerungen ist für mich mehr als Gold wert, da ich das tagtäglich nutze. Die Erinnerungen mit Alexa haben bei mir immer nur ein Subsystem mit Aufgaben aufgemacht...

  • @susanlindner7704
    @susanlindner7704 6 หลายเดือนก่อน

    ich habe ihn erst bestellt.ich berichte dann später.Ansonsten ein tolles Video.

    • @klickwatch
      @klickwatch  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank 🙏

  • @MadaraUchiha-ls6ip
    @MadaraUchiha-ls6ip 2 ปีที่แล้ว

    Danke, dass rauschen wenn er aus ist die ersten 20 bis 30 Sekunden, ist für mich ein Grund es nicht zu kaufen!
    Schöne Feiertage. 😀

  • @WWG1WGAQ
    @WWG1WGAQ 2 หลายเดือนก่อน

    Was labert der da echo 5 gibt es noch nicht es gibt Echo 5 dot und nicht Echo 5

  • @fedja8108
    @fedja8108 2 ปีที่แล้ว

    Sonos one/sonos sl besser?
    Wenn man alexa weglässt.