Mein wichtigster Tipp an alle, die Buchreihen schreiben | Second Brain für Autoren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Nachdem ich nun schon zehn Bücher in drei unterschiedlichen Serien veröffentlich habe, habe ich viele Fehler dabei gemacht und einiges über das Schreiben von Buchreihen gelernt.
    Den für mich wichtigsten Tipp teile ich in diesem Video mit euch, damit es euch nicht so geht wie mir, als ich dieses großen Fehler begangen habe.
    Habt ihr auch Probleme damit, euer Worldbuilding/Autorenleben zu organisieren? Welche Programme/Systeme nutzt ihr dafür? Ab damit in die Kommentare!
    Z U M B L O G P O S T
    www.katesstark...
    M E I N E B Ü C H E R
    Deine Seele Trilogie (Romantasy)
    www.katesstark...
    Grey's Halfway House (Paranormal Romance)
    www.katesstark...
    Witch's World Serie (Urban Fantasy)
    www.katesstark...
    Meine Amazon-Autorenseite
    www.amazon.de/...
    W E I T E R E V I D E O S
    8 Schreibtipps für eine erfolgreiche Schreibsession
    • 8 Schreibtipps für ein...
    Wie ich Konzepte für meine Buchreihen erstelle
    • 📚 Wie ich Konzepte für...
    ⚜ SOCIAL MEDIA -- HIER FINDET IHR MICH ⚜
    ⚜ WEBSITE www.katesstark...
    ⚜ INSTAGRAM / katesstark
    ⚜ Amazon www.amazon.de/...
    ⚜ NEWSLETTER www.katesstark...
    ⚜ TIKTOK @katesstarkautorin

ความคิดเห็น • 15

  • @liontalesart
    @liontalesart ปีที่แล้ว +1

    Danke für deinen Beitrag. Ich schreibe ja auch an Reihen / grösseren Buchprojekten und kenne den Struggle die Daten ordentlich zu lagern. Habe viele Schreibprogramme ausprobiert, aber noch nicht das Richtige fürs Lagern gefunden. Beim Schreiben fühle ich mich bei DramaQueen gut aufgehoben, aber beim Planen happerts noch ein wenig mit der passenden Software. Es gibt einfach zu viel Auswahl und ich mag offline Software lieber wenn ich ehrlich bin. Ich glaube ich muss echt wieder mal auf Obsidion genauer einen Blick werfen XD (Auch wenn ich immer noch an meinem Ding Programmiere. Aber das dauert natürlich noch bis ichs benutzen kann. Und so könnte ich theoretisch schon mal alle Informationen sicher lagern XD) Habe nämlich die Canvas Funktion für Mindmaps entdeckt und bin jetzt doch wieder hyped. Oh oh ...

    • @ilonabutt6441
      @ilonabutt6441 ปีที่แล้ว

      Schau dir doch mal Patchwork Autorenprogramm von Martin Danesch an. Gib es in die Suche bei youtube ein und du findest jede Menge darüber, was Patchwork alles kann. Für mich die Nr. 1 von allen Autorenprogrammen, die ich ausprobiert habe.

    • @liontalesart
      @liontalesart ปีที่แล้ว

      @@ilonabutt6441 Danke für den Tipp, habe ich mir aber auch schon angesehen. Zum Schreiben habe ich wie gesagt bereits etwas gefunden. Geht hier um das Lagern von Charaktersteckbriefen oder Timelines. Und dafür eignet sich glaub ich Obsidian im Moment am ehesten für mich :)

    • @katesstarkautorin
      @katesstarkautorin  ปีที่แล้ว +1

      So ging es mir auch lange Zeit. Fürs Schreiben an sich nutze ich am liebsten Word, bin da einfach oldschool, aber für das ganze Drumherum ist Obsidian wirklich spitze. Und die Canvas-Funktion zum Plotten zu nutzen ... Ein Traum!😍😍😍
      In den nächsten Wochen mache ich rund um Obsidian auch noch ein paar Videos, falls du noch inspiration brauchst 😉😅

    • @liontalesart
      @liontalesart ปีที่แล้ว

      @@katesstarkautorin Oh sehr gerne. Zu Obsidian fürs Planen findet man im Schreibbereich ja sehr wenig Infos und wenn dann ist es alles eher sehr oberflächlich gehalten, daher wäre das natürlich super wenn so jemand wie Du dieses Wissen teilen könnte :D

  • @KerstinHoferer
    @KerstinHoferer ปีที่แล้ว +1

    Ich schreibe seit zwei Jahren mit Bibisco. Dort kann ich alles anlegen und verwalten was ich brauche. Wenn ich unterwegs bin schreibe ich mir alles in ein Notizbuch und die Szenenplanung in einen Kalender mit vertikalen Spalten.

    • @katesstarkautorin
      @katesstarkautorin  ปีที่แล้ว

      Oh okay. Das kannte ich noch gar nicht. Muss ich mir mal angucken, danke für den Tipp!
      So einen Kalender nutze ich in digitaler Form (Excel Tabelle) auch manchmal. Ist vor allem bei Krimi-Elementen gut, weil man sonst schnell den Überblick verliert, was wann passiert ist und was die "Detektive" schon herausgefunden haben 😅

  • @narahknight9798
    @narahknight9798 ปีที่แล้ว +2

    Also bis jetzt benutze ich für alles Scrivener. Ich schreibe in einem Dokument die ganze Reihe und habe auch in diesem Dokument einen eigenen Bereich für alle Notizen die ich in Charaktere, Worldbuilding usw. aufteile. So habe ich alles in einem Dokument und muss mich nicht mit noch einem Programm auseinandersetzen 😂

    • @katesstarkautorin
      @katesstarkautorin  ปีที่แล้ว +1

      Verstehe ich. Ich bin einfach nicht so der Scrivener-Fan, aber wenn das so für dich funktioniert ist das super!
      Ich glaube, mein Scrivener Dokument würde aus allen Nähten platzen, weil meine Reihen ja alle irgendwie miteinander verbunden sind. Da ist Obsidian in meinem Fall einfach praktischer 🤷🏻‍♀️😊

    • @narahknight9798
      @narahknight9798 ปีที่แล้ว

      @@katesstarkautorin ja in dem Fall kann ich das verstehen😅

  • @susisusanne2876
    @susisusanne2876 ปีที่แล้ว +1

    Was ist denn mit den A5 Ordnern, die du anstatt Notizbüchern benutzt? Behältst du das System noch immer bei?

    • @katesstarkautorin
      @katesstarkautorin  ปีที่แล้ว +1

      Die gibt's immer noch, aber eben nur für die handschriftlichen Notizen (von denen ich auch eine ganze Menge habe). Aber sobald die Story beim (handschriftlichen) Brainstorming Hand und Fuß bekommt, übertrage ich die wichtigen Infos, die es am Ende auch ins Buch schaffen werden in Obsidian, um dann dort weiter zu arbeiten.

  • @Katha_Lisator
    @Katha_Lisator ปีที่แล้ว +1

    Ich hab mein Buch am 22.6. fertig geschrieben. Ist aber noch die Rohfassung. Über 200 Tausend Wörter.^^

    • @katesstarkautorin
      @katesstarkautorin  ปีที่แล้ว +1

      Yay das ist ja super! Herzlichen Glückwunsch!!! 🥳🥳🥳

    • @Katha_Lisator
      @Katha_Lisator ปีที่แล้ว

      @@katesstarkautorin danke :)