Der Pantograph - Anleitung zum Vergrößern und Verkleinern - Tutorial

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 พ.ค. 2024
  • Der Pantograph ist ein echter Klassiker unter den Zeichenwerkzeugen. Wir zeigen, wie Sie mit ihm Zeichnungen und Profile vergrößern und verkleinern oder direkt aufs Werkstück übertragen können.
    Der Pantograph
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    In diesem Tutorial erfahren Sie:
    0:30 Lieferumfang
    00:50 Überprüfen der Montage
    01:10 Aufbau
    02:37 Vergrößern mit dem Pantographen
    04:22 Umbau
    05:17 Verkleinern mit dem Pantographen
    Der Pantograph, auch Storchenschnabel genannt, wird teilmontiert geliefert. Mit dem Kunststoffstandfuß an Aluminiumarm 1 montiert, ist er für rechtshändigen Gebrauch geeignet. Linkshänder montieren den Standfuß an Arm 4 und wiederholen die folgenden Anleitungsschritte einfach seitenvertauscht.
    Vergrößern mit dem Pantographen
    Zum Vergrößern wird die Abtastnadel in der Mitte und der Kopierstift in Arm 4 montiert.
    Starten Sie mit einem markanten Punkt möglichst oben in der Vorlage. Es empfiehlt sich, die Vorlage von oben nach unten und rechts nach links abzutasten, damit Ihre Hand die Zeichnung bzw. den Kopierstift nicht verdeckt.
    Der Pantograph wird dabei immer mit der rechten Hand am äußeren Arm geführt - beim Vergrößern also am Kopierstift. Die linke Hand übt nur leichten Druck auf die Abtastnadel aus, damit diese sauber auf der Vorlage aufliegt.
    Der Pantograph ist nicht für sehr präzise Zeichnungen geeignet. Vor allem beim Vergrößern wird jede Ungenauigkeit beim Abtasten verstärkt. Bei natürlichen Formen fallen Abweichungen weniger aufals bei technischen Zeichnungen.
    Verkleinern mit dem Pantographen
    Zum Verkleinern wird der Pantograph umgebaut. Nehmen Sie den Kopierstift aus Arm 4 und setzen Sie ihn in der Mitte bei Arm 2 und 3 wieder ein. Die Abtastnadel wird dann wieder in Arm 4 eingesetzt. Auch beim Verkleinern prüfen Sie zunächst die Positionen von Vorlage und Zeichenpapier, bevor Sie beide auf dem Zeichenbrett befestigen.
    Auch jetzt wird der Pantograph am äußeren Arm geführt - beim Verkleinern also mit der rechten Hand an der Abtastnadel. Die linke Hand übt wieder nur leichten Druck auf den Kopierstift aus. Wenn der Kopierstift versetzt werden soll, ohne dass eine Linie gezeichnet wird, heben Sie den Stift mit der linken Hand etwas an. Beim Verkleinern fallen Abweichungen von der Vorlage weniger auf als beim Vergrößern.
    Alle verwendeten Artikel finden Sie in unseren DICTUM-Shops und online unter www.dictum.com
    Credits
    Musik „Emerge“ by Alex under CC Attribution (3.0) @ ccmixter.org/files/AlexBeroza/...
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 25

  • @uteschumacher9568
    @uteschumacher9568 2 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gut erklärt, vielen Dank

    • @dictum
      @dictum  2 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

  • @ponymade2502
    @ponymade2502 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cooles Ding.

  • @christineneumann8897
    @christineneumann8897 4 ปีที่แล้ว

    Kann man mit dem Pantograph auch Linien von einer Fläche auf eine Leinwand (Dicke ca. 1,5 cm) übertragen?

    • @dictum
      @dictum  4 ปีที่แล้ว

      Ja, das sollte funktionieren. Eventuell können Sie die Vorlage samt Pantograph auch auf eine entsprechend dicke (Span-)Platte montieren. Es müsste aber auch so funktionieren.

  • @tonyprice5726
    @tonyprice5726 5 ปีที่แล้ว

    Sorry I don't speak German But that is a great pantograph Where did you get it ???

    • @dictum
      @dictum  5 ปีที่แล้ว +1

      You may find it at our Online Shop www.dictum.com/de/zirkel-zubehoer-bajc/pantograph-708095

  • @Mauricio7567
    @Mauricio7567 3 ปีที่แล้ว +1

    Muito bom

  • @genefung1794
    @genefung1794 4 ปีที่แล้ว

    Like to know were to purchase it and of course the cost.

    • @dictum
      @dictum  4 ปีที่แล้ว

      www.dictum.com/en/compasses-accessories-bajc/pantograph-708095

  • @Kaletiel
    @Kaletiel 4 ปีที่แล้ว +1

    Geht das auch für Linkshänder?

    • @dictum
      @dictum  4 ปีที่แล้ว

      Ja. Sie können den Pantographen auch spiegelverkehrt montieren und dann als Linkhänder benutzen.

  • @jenspfeiffer4706
    @jenspfeiffer4706 4 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Ihr habt vergrößern und verkleinern vorgestellt. Ihr habt auch gesagt es kann 1:1 Copie erstellt werden. Wie habt ihr nicht gezeigt. Wie ist da die Einstellung?

    • @dictum
      @dictum  4 ปีที่แล้ว +2

      In dem Fall wird der mittlere Punkt fixiert und recht oder links kommt der Stift bzw. die Vorlage hin. Es gibt aber zum 1:1 übertragen bessere Methoden als den Pantographen, z.B. mit Kohlepapier oder spiegelverkehrt ausdrucken und mit Verdünnung (Azeton) übertragen.

  • @sergedevellis3502
    @sergedevellis3502 5 ปีที่แล้ว

    bonjour
    votre Pantograph est il a vendre si oui pouvez vous me donner le prix en EURO et l'adresse ou je peu le commander
    merci de votre réponse

    • @dictum
      @dictum  5 ปีที่แล้ว

      www.dictum.com/fr/compas-accessoires-bajc/pantographe-708095

  • @Skateheart
    @Skateheart ปีที่แล้ว

    Kann man mit dem Pantograph auch mal 4 vergrößern also von a5 auf a1?

    • @dictum
      @dictum  ปีที่แล้ว

      Eine Vergrößerung von DIN A5 auf DIN A1 wäre eine 16-fache Vergrößerung! Das wird sehr ungenau mit dem Pantographen. Jeder "Wackler" von einem Millimeter wäre dann 16mm.

  • @wahleweise4115
    @wahleweise4115 3 ปีที่แล้ว

    Was mich bei der Darstellung verunsichert, wenn man abzeichnet mit dem Pantograph, dann sieht man ja gar nicht wo der Stift ist...der Pantograph ist ja nicht durchsichtig. Muss man dann mit dem Körper eine Schräglage einnehmen beim Abzeichnen? Glaube so einfach ist das doch nicht...

    • @dictum
      @dictum  3 ปีที่แล้ว +1

      Der Pantograph liegt ja nicht direkt auf der Zeichnung auf, sondern hat einen Abstand von gut 1,5 bis 2 cm zu Zeichenfläche. So kann man sowohl die Vorlage als auch die eigene Zeichnung gut und ohne "Verrenkungen" sehen. Das Zeichnen mit dem Pantographen brauch auf jeden Fall etwas Übung, da man am besten nur auf die Vorlage schaut und nicht auf den Stift - das ist gewöhnungsbedürftig.

    • @wahleweise4115
      @wahleweise4115 3 ปีที่แล้ว

      @@dictum Superlieben DANK für die schnelle Antwort. Ich probiere es mal aus!
      Danke auch für das informative Video!

  • @markuszemke5754
    @markuszemke5754 3 ปีที่แล้ว

    Ich hatte leider keine Bedienungsanleitung, sondern nur einen Werkzeugkatalog dabei. Jetzt kann ich mit den Zahlen auf dem Pantograph immer noch nichts anfangen.

    • @dictum
      @dictum  3 ปีที่แล้ว

      Die Zahlen auf dem Pantographen geben Sklierungsverhältnisse (1:1, 1:2, 3:5 etc.) an.

  • @titodecontreas5906
    @titodecontreas5906 2 ปีที่แล้ว

    Ya