Hallo Martin wieder einmal glänzt du mit einem hervorragenden Video das sehr informativ ist. Sicherlich sind für viele Winter unerfahrene Camper die absolut nützlichen und vorrangigen Tipps DABEI. Meine Erfahrungen im schwedischen Winter sind jedoch, dass beim Fahren bei Schneefall, die Scheibenwischerblätter verreisen. Deswegen habe ich immer einen zweiten Satz Wischerblätter dabei, die vereisten einfach in die Dusche zum abtauen gepackt und die neuen drauf und weiter geht die Fahrt. Anderenfalls wird das eine ziemliche Fummelei, wenn man die oft enteisen muss.
Hallo, Danke für Dein Lob und natürlich auch für Deinen Tipp! Das Problem mit denvereisten Wischerblättern kenne ich auch. Ein zweites Paar Wischerblätter habe ich dabei, aber eher als Ersatz. Auf die Idee zu wechseln bin ich noch nicht gekommen. Deinen Tipp probiere ich beim nächsten Mal aus! Gruß Martin
Nicht vergessen. In Österreich besteht ab November eine Mitführpflicht von Schneeketten oberhalb von 3,5t. Auch sind 4mm das Minimum bei Winterreifen bzw. Allwetterschlappen😊
Hallo, Danke für Deinen Hinweis! Das sollte man wissen bevor es nach Österreich geht. In Deutschland gibt es übrigens nach meiner Recherche nur eine "Empfehlung" für die 4mm Mindestprofiltiefe bei Winterreifen. Strafe etc. erst unterhalb von 1,6mm. Gruß Martin
Kleiner Spar-tipp: Anstatt passende Abdeckungen für die Lüftungsgitter zu kaufen und mitzuführen, kann man auch die Lüftungsgitter mit einem breitem Tesaband ganz oder teilweise bekleben. Sollte es schon sehr kalt sein, dann hilft auch ein Fön beim bekleben. LG's E. Neef
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Auflistung aller Eventualitäten. Einen wesentlichen Punkt hast du aber ausgelassen. Es ist nämlich verboten, mit einem Fahrzeug zu fahren, das auf dem Dach erhebliche Mengen von Schnee oder sogar Eis hat. Speziell bei Eis kann es zu sehr gefährlichen Situationen kommen, wenn sich dieses unterwegs löst und dem nachfolgenden Fahrzeug die Windschutzscheibe zerschlägt. Man sieht das immer wieder, vor allem bei LKWs, daß da die Brocken durch die Gegend fliegen.,
Hallo Gentlecamper, Guter Tipp!!! Die Gardinenleiste kann man sicherlich auch nachrüsten. Wir kommen mit den Abdeckungen für die Fensterscheiben soweit gut klar, daher hatte ich das nicht auf dem Radar! Grüße Martin
Berichte bitte korrekt: in Italien musst du Winterreifen ODER passende Ketten dabei haben 👍 Nicht, dass ich diese Vorschrift sinnvoll finde, aber die gesetzliche Vorgabe ist so
Sehr informatives Video, danke dafür. Ich habe schon öfter gehört, dass man besser nicht ohne Spikes nach Norwegen fahren soll wegen der spiegelglatten Straßen. Wie denkst du darüber, ist das übertrieben?
Hallo, Japp, im tiefen Winter wären Spikes in Norwegen eine gute Sache. Die Norweger haben die alle drauf, so wie bei uns in den 70er Jahren. Allerdings besteht das Problem, dass man die Spikes nur in Norwegen fahren darf. Ich habe da noch keine Lösung gefunden. Gruß Martin
@@reiseschrauberHallo, es gibt in Norwegen einschraubbare Spikes die man mit dem Schrauber leicht selber ins Reifenprofil setzen kann und bei der Rückreise auch wieder raus.
Hallo Thomas, Stimmt, den habe ich glatt vergessen. Wir haben übrigens einen ganz einfachen für 20 Euro, den wir von zuhause mitnehmen. Das muss reichen für den Notfall. Gruß Martin
Ja ich hatte auch Zeit lang Heizlüfter dabei aber irgendwann hab ich denn mal jemanden geliehen und seitdem ist er unauffindbar aber kein Problem. Ich kann zur heut mit Klimaanlage heizen bis circa -10° so sagen zwar bis zwei bis -15° funktionieren wär’s vielleicht mal ausprobieren, dann ist es zwar immer soEnergieeffizient aber zur Not frisst der Teufel fliehen, aber ich finde deine Tipps super
@@WilfriedGroßIch hatte eine Freshjet 2200 Dachklima mit Heizfunktion. Da kam bei Minus 9 Grad nur ein kalt-lauwarmes Lüftchen raus😮 Vielleicht sind andere Klimas besser, aber ich würde es vorher testen bevor ich mich drauf verlasse - nicht daß man im Notfall verlassen ist😉
@ ja das kann schön sein aber ich hab einen Dieselofen verbaut. Der funktioniert auch ohne Strom. Also dass der ausfällt ist sehr unwahrscheinlich und mit der Klimaanlage. Das wär schließen wir noch mal probieren weil meine erste Klimaanlage die ich verbaut hatte, war leider defekt sollte der Nachteil, wenn man im Ausland billig eine bestellt wie sagt man immer billig gekauft zweimal gekauft na mal sehen ob die jetzt besser ist mit allen Kältemittel und wir werden sehen aber eigentlich ne Klimaanlage die man auch im Haus verbaut weil der Preis unterschied ist natürlich gewaltig aber zur Not hab ich auch noch einen kleinen Heizlüfter und wenn alle Stränge reißen auch im Notstromaggregatalso auch früher auf keinen Fall. Ich wünsch dir viel Spaß bei deinem Hobby und wie gesagt die eierlegende wollen mit Sau die gibt’s nicht. Muss halt jeder für sich entscheiden was für ihn das Beste ist aber ein gebe ich dir recht man kann nie genug haben von Weiß wirklich Geschlecht, wenn ich irgendwo steh und mein Arsch ab
Hallo, Bis -15 Grad hatte ich kein Problem. Es gibt ein adblue Aditiv von Liquimoly, das u.a. den Gefrierpunkt von Adblue nochmal um einige Grad senkt. Gruß Martin
Auf unserem zwei Jahre alten Womo waren vom Werk noch Allwetter ohne Alpinzeichen montiert. Frechheit, aber bestimmt waren die billig für den Hersteller. Das haben einige so gemacht…..
Hallo Martin wieder einmal glänzt du mit einem hervorragenden Video das sehr informativ ist. Sicherlich sind für viele Winter unerfahrene Camper die absolut nützlichen und vorrangigen Tipps DABEI. Meine Erfahrungen im schwedischen Winter sind jedoch, dass beim Fahren bei Schneefall, die Scheibenwischerblätter verreisen. Deswegen habe ich immer einen zweiten Satz Wischerblätter dabei, die vereisten einfach in die Dusche zum abtauen gepackt und die neuen drauf und weiter geht die Fahrt. Anderenfalls wird das eine ziemliche Fummelei, wenn man die oft enteisen muss.
Hallo,
Danke für Dein Lob und natürlich auch für Deinen Tipp!
Das Problem mit denvereisten Wischerblättern kenne ich auch. Ein zweites Paar Wischerblätter habe ich dabei, aber eher als Ersatz. Auf die Idee zu wechseln bin ich noch nicht gekommen. Deinen Tipp probiere ich beim nächsten Mal aus!
Gruß
Martin
❤😊 Klasse Zusammenfassung! Danke für die Arbeit! LG Uwe
Hallo,
Gern geschehen!!
Gruß
Martin
Nicht vergessen. In Österreich besteht ab November eine Mitführpflicht von Schneeketten oberhalb von 3,5t. Auch sind 4mm das Minimum bei Winterreifen bzw. Allwetterschlappen😊
Hallo,
Danke für Deinen Hinweis! Das sollte man wissen bevor es nach Österreich geht.
In Deutschland gibt es übrigens nach meiner Recherche nur eine "Empfehlung" für die 4mm Mindestprofiltiefe bei Winterreifen. Strafe etc. erst unterhalb von 1,6mm.
Gruß
Martin
Kleiner Spar-tipp:
Anstatt passende Abdeckungen für die Lüftungsgitter zu kaufen und mitzuführen, kann man auch die Lüftungsgitter mit einem breitem Tesaband ganz oder teilweise bekleben.
Sollte es schon sehr kalt sein, dann hilft auch ein Fön beim bekleben.
LG's
E. Neef
Hallo, Danke für den Tipp! Tesaband ist zumindest deutlich günstiger und wahrscheinlich oft völlig ausreichend.
Gruß
Martin
Cooles Video, im wahrsten Sinne des Wortes.
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Auflistung aller Eventualitäten. Einen wesentlichen Punkt hast du aber ausgelassen. Es ist nämlich verboten, mit einem Fahrzeug zu fahren, das auf dem Dach erhebliche Mengen von Schnee oder sogar Eis hat. Speziell bei Eis kann es zu sehr gefährlichen Situationen kommen, wenn sich dieses unterwegs löst und dem nachfolgenden Fahrzeug die Windschutzscheibe zerschlägt. Man sieht das immer wieder, vor allem bei LKWs, daß da die Brocken durch die Gegend fliegen.,
Hallo,
Zumindest habe ich so rund um minute 10 ausführlich dargestellt was zu tun ist....
Gruß. Martin
Hallo. Top Video👍Grüße vom Bodensee🙄✨️👍👍
Hallo Mike,
Danke für Dein Lob und Grüße zurück.
Martin
Immer wieder super informativ👍 Ich kann die Teleskopleiter von Leitertec sehr empfehlen.
Vorn kann man auch noch einen Vorhang rein hängen. Bei uns ist dort eine Gardinenleiste die die Montage eines Vorhangs einfach möglich macht.
Hallo Gentlecamper,
Guter Tipp!!!
Die Gardinenleiste kann man sicherlich auch nachrüsten. Wir kommen mit den Abdeckungen für die Fensterscheiben soweit gut klar, daher hatte ich das nicht auf dem Radar!
Grüße
Martin
Cooles Video lg vom Kanal Reiselust statt Alltagsfrust
Hallo, Danke Für Euer Lob!!!
Grüße
Martin
Berichte bitte korrekt: in Italien musst du Winterreifen ODER passende Ketten dabei haben 👍
Nicht, dass ich diese Vorschrift sinnvoll finde, aber die gesetzliche Vorgabe ist so
Nur das untere Gitter einsetzen das reicht meistens. Zumindest bis etwa minus 10.
Hallo Dominik,
Danke für Deinen Tipp! Beim nächsten Mal checke ich mal ob das dann besser geht....
Sehr informatives Video, danke dafür. Ich habe schon öfter gehört, dass man besser nicht ohne Spikes nach Norwegen fahren soll wegen der spiegelglatten Straßen. Wie denkst du darüber, ist das übertrieben?
Hallo,
Japp, im tiefen Winter wären Spikes in Norwegen eine gute Sache. Die Norweger haben die alle drauf, so wie bei uns in den 70er Jahren. Allerdings besteht das Problem, dass man die Spikes nur in Norwegen fahren darf.
Ich habe da noch keine Lösung gefunden.
Gruß
Martin
@@reiseschrauberHallo, es gibt in Norwegen einschraubbare Spikes die man mit dem Schrauber leicht selber ins Reifenprofil setzen kann und bei der Rückreise auch wieder raus.
Wir haben als backup im Winter stets einen 230V Heizlüfter dabei. Wer schon mal ne ausgefallene Heizung hatte weiß es zu schätzen
Hallo Thomas, Stimmt, den habe ich glatt vergessen. Wir haben übrigens einen ganz einfachen für 20 Euro, den wir von zuhause mitnehmen. Das muss reichen für den Notfall.
Gruß
Martin
Ja ich hatte auch Zeit lang Heizlüfter dabei aber irgendwann hab ich denn mal jemanden geliehen und seitdem ist er unauffindbar aber kein Problem. Ich kann zur heut mit Klimaanlage heizen bis circa -10° so sagen zwar bis zwei bis -15° funktionieren wär’s vielleicht mal ausprobieren, dann ist es zwar immer soEnergieeffizient aber zur Not frisst der Teufel fliehen, aber ich finde deine Tipps super
@@WilfriedGroßIch hatte eine Freshjet 2200 Dachklima mit Heizfunktion. Da kam bei Minus 9 Grad nur ein kalt-lauwarmes Lüftchen raus😮 Vielleicht sind andere Klimas besser, aber ich würde es vorher testen bevor ich mich drauf verlasse - nicht daß man im Notfall verlassen ist😉
@ ja das kann schön sein aber ich hab einen Dieselofen verbaut. Der funktioniert auch ohne Strom. Also dass der ausfällt ist sehr unwahrscheinlich und mit der Klimaanlage. Das wär schließen wir noch mal probieren weil meine erste Klimaanlage die ich verbaut hatte, war leider defekt sollte der Nachteil, wenn man im Ausland billig eine bestellt wie sagt man immer billig gekauft zweimal gekauft na mal sehen ob die jetzt besser ist mit allen Kältemittel und wir werden sehen aber eigentlich ne Klimaanlage die man auch im Haus verbaut weil der Preis unterschied ist natürlich gewaltig aber zur Not hab ich auch noch einen kleinen Heizlüfter und wenn alle Stränge reißen auch im Notstromaggregatalso auch früher auf keinen Fall. Ich wünsch dir viel Spaß bei deinem Hobby und wie gesagt die eierlegende wollen mit Sau die gibt’s nicht. Muss halt jeder für sich entscheiden was für ihn das Beste ist aber ein gebe ich dir recht man kann nie genug haben von Weiß wirklich Geschlecht, wenn ich irgendwo steh und mein Arsch ab
und wer den Stom pauschal bezahlt ebenso….
Danke für den Beitrag, hast du eventuell Erfahrungen mit dem Ducato-Camper (wintertauglich) mit dem AdBlue- System bei Temperaturen unter -11 Grad?
Hallo,
Bis -15 Grad hatte ich kein Problem.
Es gibt ein adblue Aditiv von Liquimoly, das u.a. den Gefrierpunkt von Adblue nochmal um einige Grad senkt.
Gruß
Martin
@ Das ist interessant, danke!
Hast du das selbst schon angewendet?
Grüße Thomas
25:51
Natürlich warme Kleidung und Schuhe
Sie haben wegen Winterreifen was falsches gesagt.
Zeit October dieses Jahr 2024 muss Mann die alpine zeichnen auf die reifen müssen
Hallo,
Stimmt!!! Danke für den Hinweis...
Gruß
Martin
@
Bitteschön Gruß Brian 😊
Auf unserem zwei Jahre alten Womo waren vom Werk noch Allwetter ohne Alpinzeichen montiert.
Frechheit, aber bestimmt waren die billig für den Hersteller. Das haben einige so gemacht…..