Erntezeit auf dem Ur-Bauernhof | Die Nordreportage | NDR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2024
  • Auf dem Biohof Hoher Schönberg im Klützer Winkel erzeugen Menschen aus unterschiedlichen Berufen gesunde Lebensmittel.
    www.ndr.de

ความคิดเห็น • 727

  • @Wolfram0705
    @Wolfram0705 ปีที่แล้ว +16

    Ja da erkenne ich sehr viele Geräte wieder welche ich als Bub auf dem Bauernhof in den Fünfziger Jahren gesehen und auch bedient habe . Ich bin 1943 geboren und mit 6 Jahren bereits auf dem Pferd gesessen um bei der Ernte vorzufahren, d.h. von einer ,,Haltestelle,, zum Aufladen zur Nächsten. Mit 8 Jahren dann auf dem LANZ Bulldogg das Fahren gelernt, was ganz schön Kraft gekostet hat , das Lenken und das Kupplung treten, vor allem weil die Füße noch sehr kurz waren. Das konnte ich nur Ausgleichen in dem ich mich am Sitz festkrallte und halb im Stehen die Kupplung getreten habe. Gott sei Dank kaufte der Bauer dann einen 28er Schlüter, da ging alles ein wenig leichter auch mit der großen Sitzbank, die besonders beim Mähen eine gute Hilfe war, weil ich mich zum Mähwerk hin beugen konnte und genau sehen wie gut das Messer das Gras oder auch den Klee abgeschnitten hat. Bereits mit 10 Jahren habe ich mit einem Bindemäher das ganze Getreide allein abgemäht. Höllisch aufpassen mußte man dass alle Garben gut gebunden waren und das Bindegarn rechtzeitig nachgefüllt wurde damit keine losen Bündel zu finden waren. Diese mußten mit der Hand gebunden werden um dann zu Mandeln zusammen gestellt zu werden. Mandel bestanden aus 5 oder mehr Garben welche senkrecht zusammen gestellt wurden . Mit 13 Jahren dann kam ein 40er Fendt auf den Hof und der erste Mähdrescher. So habe ich also aus erster Hand diese ganze Umstellung der Landwirtschaft in dieser Zeit mit erlebt und es war eine schöne Zeit, wenn auch jedes Jahr ein Sonnenbrand sicher war und mir an Rücken und Armen die Haut abgegangen ist. Bin nun 79 und keine Hautprobleme und sehr fit. Der Bauernhof ist in Oberbayern und ich bin ein Vertriebenen Kind welches mit seinen Eltern und Geschwistern im August 1946 aus dem Egerland vertrieben wurden. Wir lebten zu Fünft in einem Zimmer ganze 11 Jahre und wir waren glücklich und zufrieden. Ob das Heute noch so möglich wäre ? An den NDR herzlichen Dank für die vielen schönen und sehenswerten Dokumentationen welche ich gerne immer wieder genieße. Danke.

  • @diehafensangerin7206
    @diehafensangerin7206 2 ปีที่แล้ว +44

    Was war das wieder schön... ich genieße immer die Zeit der Reportage....

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 ปีที่แล้ว +2

      Hi, Die Hafensängerin!

      Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.

      Dein Team von NDR Doku

  • @GBerns-nw3rq
    @GBerns-nw3rq 3 ปีที่แล้ว +27

    Volle Bewunderung für die Arbeit dieser Menschen.

  • @evelyngekle9919
    @evelyngekle9919 3 ปีที่แล้ว +30

    Unglaubliche Liebe und Hingabe ist zu spüren ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️So schön❤️❤️

  • @mautoban66
    @mautoban66 4 ปีที่แล้ว +336

    " Das wird Bratwurst, alles " 😅

    • @maikkeller8271
      @maikkeller8271 4 ปีที่แล้ว +22

      Wahrheit muss gesagt werden

    • @evelyngekle9919
      @evelyngekle9919 3 ปีที่แล้ว

      Haha ja ich musste auch zwei Mal hinhören 😬😬😬😬

    • @MK-yk7hz
      @MK-yk7hz 2 ปีที่แล้ว +1

      Nach dem Satz sind die PETA Mitglieder wahrscheinlich im Kollektiv kollabiert 😄

    • @maximpact4070
      @maximpact4070 ปีที่แล้ว +2

      Richtiger Ehrenmann

  • @googlenutzer3998
    @googlenutzer3998 2 ปีที่แล้ว +36

    Den Tieren gehts gut, den Menschen auch. Wenn das nur überall so wäre. Tolle Produkte!

    • @pampasutubekite7477
      @pampasutubekite7477 ปีที่แล้ว

      Ja, ne, „…gestern die Eier abgekriegt weil er in die Wurst soll“…aber den Tieren geht es gut. Mal überlegt wie die Menschen ernährt werden so sollen, besonders die viel zu vielen Menschen? Nee, aber alles gut, ne…mal aufhören zu träumen…

    • @malwieder5878
      @malwieder5878 ปีที่แล้ว +1

      wenn das überall so wäre dann hättest du nichts zu essen... und das ist nichts gegen diesen hof und die lebensart dieser leute!

  • @jessgrn
    @jessgrn 4 ปีที่แล้ว +79

    Einfach toll. Alles strahlt so ne Ruhe aus

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 ปีที่แล้ว +1

      Die sind sprachlos

    • @j.h.6455
      @j.h.6455 4 ปีที่แล้ว +8

      Sorry, aber ob das da alles wirklich so ist wie in der Sendung dargestellt ist fraglich.. Mit deren Technik hat man niemals so ein gleichmäßiges und unkrautfreies Getreide.

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 ปีที่แล้ว +3

      @@j.h.6455 Das Getreidefeld sieht aus wie in der herkömmlichen Landwirtschaft. Aber bei Minute 8:00 ist links eine Mohnblume zu sehen, das ist der Beweis, alles Bio!!

    • @davidgrunbauer6631
      @davidgrunbauer6631 4 ปีที่แล้ว +2

      @@0superalfred wieso ist eine Mohnblume der Beweis dafür, dass es sich um Bio handelt 😂😂😂

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 ปีที่แล้ว +1

      @@davidgrunbauer6631 War nicht ernst gemeint. Wie es ohne Unkrautvernichter aussieht ist ab Minute 8:50 zu sehen. Das ist echt Bio!

  • @hanshubacher4480
    @hanshubacher4480 4 ปีที่แล้ว +99

    Die End Buchhaltung wäre interessant! Ende Jahr wird immer abgerechnet.

    • @Hamburger1887Jung
      @Hamburger1887Jung 4 ปีที่แล้ว +8

      Scheint zumindest zu funktionieren, wenn er den Hof schon seit 20 Jahren besitzt und bewirtschaftet.

    • @Tsripper69
      @Tsripper69 3 ปีที่แล้ว +2

      Die haben doch sicher alle studiert und dann abgebrochen ;)

    • @ferdinandschmid889
      @ferdinandschmid889 3 ปีที่แล้ว +5

      @@Tsripper69 die haben mehr Spaß am Leben wie du

    • @helmutlenzner6543
      @helmutlenzner6543 2 ปีที่แล้ว +1

      Da werde ich dich mal aufklären können wie dass geht erst mal mußten die Eltern oder die anderen Bauern heute Landwirte lernen lassen und dann zur Prüfung gehen dann war man Knecht. Glaub mir das ist keine Ruhe oder ein Fitness braucht man nicht Das Arbeiten muss man auch noch fon Hand machen keine modernen Maschinen sondern die meisten sind wirklich auf die Knochen gegangen. Dabei war man auch noch beim Lernen für den Meister es gab noch nicht viel zum Thema Spritzen der Felder dafür mußten wir nochmals die Schule besuchen gehen um Landwirte und nicht Gastwirt zu werden! Können Dich auch mal auf den alten Mähdrescher setzen , ein Feld so groß wie zwei Fußball Felder braucht man 2 Tage und das Messer der Maschine war mal etwas über zwei Meter Breit. Auch war man bei Sonnenschein mitten auf dem Feld bei Staub und Dreck durch das Drehschen. Auch das Melken gab zwar eine Maschine aber die haben ja auch nicht alle. Bei den alten mußte fon Kuh 🐄 zu Kuh 🐄 🐄 und warme Hände ✋ mußten wir Jungs haben um keinen Tritt der Kuh 🐄 abzugeben oder Ausmisten mußten alle fon Hand ✋ Erledigen bevor man Feierabend machen konnte . Beim einbringen der Frucht hat man etliche Helfer und beim Heuen gab's mehrmals Arbeit für jeden, ob Frau und Mann 👨‍👦‍👦. Aber das zusammensetzen gibt auch schon mal ich sage dir auch noch Bescheid. Für den Zentner Weizen gibt's heute mal acht Euro und muß noch Steuern bezahlen Der Bauer brauchte zur Fitness Bett und Frau 👩‍👦‍👦 👩‍👧‍👧 und war zufrieden damit

  • @zumwohledesganzengedankens3506
    @zumwohledesganzengedankens3506 3 ปีที่แล้ว +6

    bei solchen Sendungen geht mir das Herz auf... 💚👍 Danke dafür.

  • @e.m.9759
    @e.m.9759 2 ปีที่แล้ว +14

    Ich find Jörg Altmann u. die Mitarbeiter so sympatisch. Hab schon weitere Dokus von ihnen gesehen. Mittlerweile bestelle ich Ölsaaten u.a. Die Preise sind fair. Und Respekt, was alles aufgebaut wurde....Bescheiden sind sie, nicht geldgierig...da kann die Menschheit sich ne dicke Scheibe abschneiden. Das vor Ort gepresste Leinöl ist super. Ich liebe Dinge, die regional angebaut werden. Das Leinöl aus dem Bioladen hier kommt aus Frankreich. Das will ich nicht. Ehrliche Arbeit unterstütze ich gern. Die Walnüsse sind klein aber eben vom Klützer Winkel! Ich wünsche dem Hof alles Liebe, viel Kraft für die schweißtreibende Arbeit und viel Mut u. Durchhaltevermögen! Sehr empfehlenswert ist das Ölbüchlein (4,99 Euro )vom Klützer Hof....LG Hochinteressant..aufschlussreich

  • @Jango123
    @Jango123 4 ปีที่แล้ว +19

    Das es sowas noch gibt hätte ich nicht gedacht, ich finde das einfach nur toll 👏.

  • @adrianspohrer1411
    @adrianspohrer1411 3 ปีที่แล้ว +4

    Könnt ihr bitte dieses Format weiterführen. Echt gut gemacht...

  • @christianmarkhoff8161
    @christianmarkhoff8161 4 ปีที่แล้ว +6

    Super Bio Bauer. Treibt zwei Kühe mit dem Mopped von der Weide in den Stall.
    Ohne Worte....

    • @Achdujeh
      @Achdujeh 3 ปีที่แล้ว +1

      Erstens ist er nicht bio. Sondern Ur. Und zweitens: soll er sie mit dem Fahrrad über die Wiesen treiben? Oder erstmal Black Beauty satteln für die drei Minuten Weg?

  • @Scipezz
    @Scipezz 3 ปีที่แล้ว +21

    Ich liebe ja solche Dokus, bitte mehr davon! :)

  • @leon-m.schtte8409
    @leon-m.schtte8409 4 ปีที่แล้ว +10

    Find ich ja echt Klasse, wie der Einsatz von Kunstdünger schon fast verteufelt wird, aber den Mist lagern die ohne Platte darunter... die Sickersäfte richten ja deutlich höheren Schaden an, als wie Kunstdünger mal etwas ins Grundwasser auswäscht. Und deren nachhaltiger Fuhrpark jagt auch mehr Co² in die Luft als sonst irgendwas.... aber sonst eigentlich ne ganz gute Doku 😄

  • @duda608
    @duda608 3 ปีที่แล้ว +2

    Wow.... Respekt! Ich finde es klasse, dass sie auch ganz offen drüber reden wer wann geschlachtet wird.

  • @RicciCAgrarundForstvideos
    @RicciCAgrarundForstvideos 3 ปีที่แล้ว

    Respekt, das sind Lebenskünstler

  • @MythenmetzHildegunst
    @MythenmetzHildegunst 3 ปีที่แล้ว +1

    Zurück zu den Wurzeln. Nicht alles ist Gold was glänzt in der "moderne"! Ich habe tiefsten Respekt vor den Beruf des Bauern. Sie sind mit einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Beruf. Denn sie sind die Ernährer der Nation. Was man heute mit denen macht ist unter aller Sau!

  • @tobiaswaldenspuhl5531
    @tobiaswaldenspuhl5531 4 ปีที่แล้ว +13

    Auch wenn ich als konventioneller Landwirt nicht mit allen Aussagen zu hundert Prozent zustimmen kann ist es trotzdem ein tolles Projekt. 👍🏻

    • @hanshubacher4480
      @hanshubacher4480 3 ปีที่แล้ว +1

      Stimme ich zu.Und vielleicht muss es nicht so rentieren,einfach überleben und Freude haben.Die Frage ist jedoch die Alters Rente da stellen sich fragen. Gesundheit-Krankenkasse??!!

  • @yvonnewebs7990
    @yvonnewebs7990 4 ปีที่แล้ว +10

    Wieder mal ein super Bericht 😘 So habe ich auch noch die Landwirtschaft erlebt und das war kein Zuckerschlecken ! Habe auch bein Heu/ Stroh einholen geholfen , da hat man gewusst was man getan hat.
    Schon sehr viel Herzblut gehört dazu die Landwirtschaft so zu betreiben wie es Früher Mal war . Und dann die Pfirsiche 😋

    • @schwarzbunt3244
      @schwarzbunt3244 4 ปีที่แล้ว +4

      Auch heute weiss man am Abend noch was man den ganzen Tag geschafft hat in der Landwirtschaft. Und auch heute braucht es sehr viel Herzblut um Landwirt zu sein. Landwirtschaft ist nicht bloss irgend ein Job sondern eine Lebenseinstellung den irgendein normaler Arbeitnehmer nicht im Stande wäre zu betreiben.

    • @tim7808
      @tim7808 4 ปีที่แล้ว +1

      @@schwarzbunt3244 Also auch ich mit nur 15 Jahren weiß ganz gut wie sich die Landwirtschaft anfühlt, wenn man vom Mähdreschen oder Ballempressen heimkommt der Staub vom Stroh überall ist und man sich auf die Dusche freut, auch heute steckt in der Landwirtschaft noch viel Handarbeit nur so Leute wie @Yvonne Webs wissen das nicht , weil sie die billogscheiße kaufen, aber dann sagen ja alles war früher besser blablabla, heute hat man sich halt die Technik zum nutzen gemacht, das ist überall so nur heißt es immer die Bösen Bösen Bauern machen alles kaputr

    • @fin3935
      @fin3935 4 ปีที่แล้ว +1

      Ach seid ihr alle toll, doch beamtenmikado ist noch immer das rückenschonenste

  • @maomao3865
    @maomao3865 3 ปีที่แล้ว

    Wunderbar, vielen herzlichen Dank. Alles richtig gemacht.

  • @AP-yx1mm
    @AP-yx1mm 4 ปีที่แล้ว +66

    Was ich aber seltsam finde, wie diese Art von Landwirtschaft vielerorts in Osteuropa die Regel ist. Hier wird es allerdings als eher exotisch dargestellt.

    • @maxwaerdt5273
      @maxwaerdt5273 3 ปีที่แล้ว +5

      Wen das auch hier die Regel wehr müsste jeder zehnte Landwirt sein daher kann das hier nicht mehr funktionieren!

    • @ivohardegger8308
      @ivohardegger8308 3 ปีที่แล้ว +2

      Allso bei uns in der Schweiz sind so 25-35 Hektar normal

    • @AP-yx1mm
      @AP-yx1mm 3 ปีที่แล้ว

      Ivo Hardegger Grüezi, ich bin in Serbien geboren. Dort je nach Region ist etwa unterschiedlich. Im Norden gibt es grössere Flächen, im Zentralregion dagegen eher zerstückelt(erste Agrarreformen im 19. Jahrhundert und jüngst die Kommunisten mit dem Verbot des Besitzes von mehr als 10. Hektaren, sind daran schuld).

    • @ivohardegger8308
      @ivohardegger8308 3 ปีที่แล้ว

      @@AP-yx1mm okay sehr Interessant zu erfahren wie es dort läuft danke für die Infos
      Gruess Ivo

    • @IronWarrior95
      @IronWarrior95 3 ปีที่แล้ว +3

      Als Kind war ich in den Sommerferien bei meiner Familie in Polen, nahe Warschau, und die waren dort auch Landwirte in Xter Generation und bei denen sah das ganze auch so ähnlich aus wie hier, ist in Polen weit verbreitet. Aber die hatten mehr Kapazität, etwa 50 Hektar zum Anbau, 30 Kühe, 10 Schweine und ein Dutzend Hühner. Die Kühe hatten einen großen Stall und mehrere Weiden, die Hühner liefen kreuz und quer und die Felder wurden mit Weizen, Kartoffeln und Heu (Gras) bewirtschaftet. Mit allem haben sie sich selbst versorgt und Milch täglich verkauft und waren nur zu zweit. Nur zur Erntezeit sind viele von der Familie und Freunde zur Hilfe gekommen. Ich erinnere mich an eine Ernte wo alle glücklich waren weil weit über 100 Tonnen Weizen zusammenkommen sind und die Preise sehr hoch waren. Das war immer die Haupteinnahme vom ganzen Jahr. Ich vermisse diese Zeiten echt, alleine wenn ich irgendwo mal ungefilterten Traktordiesel rieche oder frisch gemähtes Gras, werden Erinnerungen wach. Ich wollte danach immer Bauer werden, aber heutzutage alleine was zu starten ist Unfug und irgendwo eingestellt sein ist finanziell kein Traum.

  • @ichich9824
    @ichich9824 4 ปีที่แล้ว +1

    Respekt , alle Achtung

  • @oliverballstadt3602
    @oliverballstadt3602 2 ปีที่แล้ว +8

    Einfach nur TOP DER HOF

  • @jennyheflik8332
    @jennyheflik8332 5 หลายเดือนก่อน

    Wunderschön und beneidenswert! Von Herzen viel Erfolg für euch! Großartig was ihr macht! Wir hoffen, dass wir das auch hinbekommen!

  • @thecrow1726
    @thecrow1726 4 ปีที่แล้ว +311

    Was halt am Ende wirklich mal interessant wäre, wie finanzieren die sich?! Zig Bauern mit mehr Tieren und mehr Flächen hören auf weil es sich nicht mehr lohnt, trotz Masse und durchdachten effizenten wirtschaften. Aber die (nicht böse oder abwertend gemeint) Hippies können sich 12 Angestellte leisten bei der Arbeitsweise 2020? Ich finde die Arbeitsweise absolut super, am liebsten würde ich es selbst so machen, Land und alte Maschinen wären noch vorhanden, aber wie ich es dreh und wende....rentabel is was anderes und viel zu viel Aufwand um auch noch drauf zu zahlen. Deshalb ist die Frage absolut nicht böse, aber Ernst gemeint! Bezahlt die Art der Arbeit unterm Strich der Staat oder wie finanzieren 20ha und ein paar Tiere 12+ Familien....?

    • @Shefex2
      @Shefex2 4 ปีที่แล้ว +65

      Wenn ich es richtig gehört habe kriegen die Angestellten nur 9€ Stundenlohn. Die Sachen im hofladen werden wahrscheinlich sehr teuer sein, aber da fehlt dann trotzdem noch einiges an Geld denke ich

    • @arnonym8087
      @arnonym8087 4 ปีที่แล้ว +46

      Subventionen spielen bestimmt eine Rolle

    • @josefkrieger6045
      @josefkrieger6045 4 ปีที่แล้ว +42

      Kein kredit undmonatsrate für neue gold teure maschinen, hand arbeiten, essen selber producieren und verkaufen usw.

    • @hanshubacher4480
      @hanshubacher4480 4 ปีที่แล้ว +60

      Interessantes bleibt immer draussen.Wie lange gibt es diese Bauern Genossenschaft schon? Wie kommen die auf Ihre spätere Rente! Was wenn die alten Ersatzteile ausgehen! Bei Allen Ehren,ein bisschen vergammelt diese Sache.

    • @freedomnaad5064
      @freedomnaad5064 4 ปีที่แล้ว +22

      @@hanshubacher4480 Vor 20 Jahren ca. hat der den Hof erworben. Wurde am anfang gesagt... ^^ 2:12 Die werden schon wissen, wie sie ihre Rente sichern. Alt kannst du gut mit Improvisieren, das funzt besser, als bei neuen, Modernen Sachen. ^^

  • @bulldogamsel9782
    @bulldogamsel9782 3 ปีที่แล้ว +1

    DAS IST NOCH LANDWIRTSCHAFT!!!! Super, macht weiter so, schade das es kaum mehr solcher Höfe gibt. Diese Landwirtschaft ist kostengünstig weil der Bauer net 3 John deere, die neuesten Saatkombisysteme und und und braucht. Wie früher, da kommt wehmut auf

  • @runzelstilzchen8392
    @runzelstilzchen8392 4 ปีที่แล้ว +5

    Der schöne alte Claas Matador!

  • @Johannes.
    @Johannes. 3 ปีที่แล้ว

    Toll, dass es noch Höfe gibt, die so arbeiten! Da geht mir das Herz auf.

    • @Johannes.
      @Johannes. 3 ปีที่แล้ว

      Chicki69GER Was ist gelogen? Und mit welcher Begründung?

  • @t.thompson21
    @t.thompson21 4 ปีที่แล้ว +20

    Zurück zum Handwerk. Der Mensch ist Schöpfer seiner Welt! Nicht Konsument. Tolle Doku. Danke :)

    • @winfriedkahl4135
      @winfriedkahl4135 4 ปีที่แล้ว +1

      Der Mensch ist Schöpfer seiner Welt, wenn ich mir dann so das Ergebnis seiner schöpferischen Aktivitäten ansehe kann ich nur sagen setzen sechs, der, der einmal gesagt haben soll macht euch die Erde Untertan hat schon lange mit Grauen sein Haupt gewendet.

    • @t.thompson21
      @t.thompson21 4 ปีที่แล้ว +1

      @@winfriedkahl4135 ja leider

    • @bruegel-naus-gschmast
      @bruegel-naus-gschmast 2 ปีที่แล้ว

      Ezadla bin ich ein kosument, ich kauf mir Cola und Chips vom Harz 4

  • @eicherundeigenbau7283
    @eicherundeigenbau7283 3 ปีที่แล้ว +13

    Einen Claas Matador Gigant (Mähdrescher) haben wir auch, läuft einwandfrei und hat richtig dampf

  • @thearnold1302
    @thearnold1302 2 หลายเดือนก่อน

    tief pflügen und die Quecke richtig verteilen, weiterhin viel Erfolg 🙂

  • @r.sattommyt9099
    @r.sattommyt9099 4 ปีที่แล้ว +6

    Respekt. 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @marwinbergk7425
    @marwinbergk7425 4 ปีที่แล้ว +8

    Eure Dokus sind immer wieder klasse 👌

  • @walking_prince4709
    @walking_prince4709 3 ปีที่แล้ว +9

    Biobauer, Ressourcen sparen. Und mim Moped die Kühe holen😂💪🏽

    • @kilianfischer4800
      @kilianfischer4800 3 ปีที่แล้ว +1

      Ist ein Simmi mit dem er die Kühe geholt hat

  • @christhelemonking
    @christhelemonking 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Dokumentation ♥️ Vor allem ist es sehr interessant, wie entspannt und "mechanisch" da noch alles abläuft 🍀🙂🙂

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  3 ปีที่แล้ว

      Danke für deine Rückmeldung 🤗

    • @christhelemonking
      @christhelemonking 3 ปีที่แล้ว

      @@NDRDoku Sehr gerne 🙂

  • @ZaJoesGames
    @ZaJoesGames 3 ปีที่แล้ว +1

    Das video gabs doch schonmal irgendwo? :D

  • @GabrielMaerz
    @GabrielMaerz 4 ปีที่แล้ว +5

    Ich finde das mega cool und spannend! Bei uns werden alle Landwirte immer größer und da ist so ein alter und kleiner, schöner Bauernhof schön!

  • @bayernbahn1549
    @bayernbahn1549 ปีที่แล้ว +2

    Wie in den 1960ern! Super! Der Hintergrundgedanke, aber auch die Umsetzung! Die Schlepper sind aber auch echt toll! Auch schön, nen Class Matador mal bei der Arbeit zu sehen.

    • @pampasutubekite7477
      @pampasutubekite7477 ปีที่แล้ว +1

      Da sind wir bald wieder dann der Grünen. Mal sehen ie viele der Grünen-innen denn da so auf dem Hof malochen…

  • @brittaeggers7131
    @brittaeggers7131 3 ปีที่แล้ว

    Wunderschön, so soll es sein. Lieber weniger aber gesünder und das den Tieren es gut geht.

  • @grunversifftokotherrorist4827
    @grunversifftokotherrorist4827 3 ปีที่แล้ว +1

    Das ist für mich Bio! Und nicht was in den Supermärkten uns als Bio verkauft wird. Den Bio ist mehr als nicht nur Gifte zu spritzen. Ich bin genau so noch aufgewachsen. So kenn ich die Landwirtschaft auch noch lol. War eine harte Zeit aber irgendwie auch schöne Zeit.

  • @j_manoffical6825
    @j_manoffical6825 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich liebe es, wenn Madara Uchiha Dokus übers Leben in 20 Jahundert spricht

    • @KrimtosLP
      @KrimtosLP 2 ปีที่แล้ว

      Danke für den Kommentar sonst wär es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen xD

  • @wurstwasser6567
    @wurstwasser6567 3 ปีที่แล้ว +6

    Das die Ökos auch immer direkt Hippies sein müssen, dazu die uralten Maschinen. Einen Trekker aus den späten 80er - ende 90ern kannste auch noch problemlos selbst reparieren. Der läuft auch, und das besser. Selbiges für den Drescher, der Drescher hier aus den 50ern ? macht doch mehr Arbeit zum warten als das er bringt.

  •  4 ปีที่แล้ว +3

    Por um momento achei que estava vendo um documentário sobre a agricultura familiar de Santa Catarina (Süd Brasilien) tudo muito parecido!

  • @casemagnum1430
    @casemagnum1430 4 ปีที่แล้ว +47

    Also für mich als gelernter Ökonom ein sehr interessanter Hof. Ich denke das es dem Hof finanziell sehr gut geht da die Gebäude alle wunderbar in Schuss sind. Aber den Eigentümer geht es schonmal nicht um Geld da sie wie ich finde in dem Video garkein intresse an teure Güter haben. Aber man muss auch bedenken das es ein Nieschen Produkt ist und wenn es 2 oder 3 Höfe dieser Art im Umkreis von 50 km geben würde es schon Konkurrenz geben. Man muss auch leider sagen wenn es alle so machen würden weiß ich nicht ob es an Nahrung für Deutschland reichen würde.

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 ปีที่แล้ว +7

      Das funktioniert nur, weil keine Konkurrenz vorhanden ist und sehr viele Arbeitskräfte. Deutschland könnte man so nicht ernähren.

    • @lpficatomusic6366
      @lpficatomusic6366 4 ปีที่แล้ว

      Naja also kommt hold dann zu uns ^^ Wir haben mehr als genug land und sind tausend mal mehr so groß wie Deutschland :)

    • @casemagnum1430
      @casemagnum1430 4 ปีที่แล้ว +3

      @@lpficatomusic6366 klingt nach Russland 🇷🇺

    • @lpficatomusic6366
      @lpficatomusic6366 4 ปีที่แล้ว

      @@casemagnum1430 nein lebe in Australien :)

    • @hansgrehoner9847
      @hansgrehoner9847 4 ปีที่แล้ว +7

      @@lpficatomusic6366 Ihr habt zwar viel Land und viel Sonne,aber meist zu wenig Wasser!

  • @geraldschrodl5523
    @geraldschrodl5523 ปีที่แล้ว

    Oh mein Gott. Ich komme mir vor wie in meiner Kindheit. Diese Geräte kenne ich alle noch. Damit habe ich als Kind nochgearbeitet auf unserem kleinen Bauernhof

  • @ferdinandschmid889
    @ferdinandschmid889 3 ปีที่แล้ว

    toll🥰... Grüße aus Regensburg

  • @holadihokappa9886
    @holadihokappa9886 4 ปีที่แล้ว +4

    Für einen Bio Betrieb der auschließlich mit so alten Gerätschaften wirtschaftet sind die Felder sehr sauber macht mich etwas stutzig

    • @leopoldherfort4742
      @leopoldherfort4742 4 ปีที่แล้ว +1

      Da läuft nachts mal die sprotze vom machbaren drüber

  • @luckyundmanu
    @luckyundmanu 3 ปีที่แล้ว +7

    Das ist der neue Eber und der regelt das jetzt😂

  • @gamer-ez9to
    @gamer-ez9to 3 ปีที่แล้ว +5

    Also wenn es um pflügen geht viel zu viele Fehler. Erstens viel zu flach da kann man auch gleich grubbern und zweitens pflügt man nicht wenn es trocken ist weil dann die feuchte Erde nach oben kommt und trockne Erde unten ist und die Pflanzen so gut wie gar keine Feuchtigkeit haben. Außer in den nächsten Wochen regnet es bei den wie verrückt

  • @carlosribera7690
    @carlosribera7690 3 ปีที่แล้ว

    Super,es geht auch immer noch gut mit den alten Maschinen.

  • @luisstanker1491
    @luisstanker1491 4 ปีที่แล้ว +11

    Was für Pfirsiche,,,Was für Karotten,,, alle Achtung,,, Wunderbare Qualität

  • @EeCeGe2312
    @EeCeGe2312 4 ปีที่แล้ว +2

    Hat die Melodie bei 28:22 Minuten einen Titel?

  • @TaoriCenial
    @TaoriCenial 4 ปีที่แล้ว +4

    Wiedermal tolle Doku!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  4 ปีที่แล้ว

      Dankeschön!

    • @schwarzbunt3244
      @schwarzbunt3244 4 ปีที่แล้ว +4

      @@NDRDoku mit dem was diese Spinner den lieben langen Tag treiben kann man nicht mal ne Woche ein Pfadfinderlager ernähren. Wenn wir Landwirte so wirtschaften würden hätten wir hier die schönste Hungersnot. Das einzige was ihr Fernsehleute könnt ist die moderne, produzierende Landwirtschaft ins schlechte Licht zu rücken und solche selbstverwirklicher als Vorbild zu präsentieren.

    • @maltem.1038
      @maltem.1038 4 ปีที่แล้ว +2

      @@schwarzbunt3244 genau so ist es.
      Und die Bevölkerung glaubt natürlich auch noch den scheis der in den Nachrichten erzählt wird

    • @christeddy183
      @christeddy183 4 ปีที่แล้ว +3

      @@schwarzbunt3244 Seh ich auch so. Und man sieht an dem Hof auch, dass für nichts Geld da ist. Es wird alles durch Bastelei irgendwie am laufen gehalten. Und Maschinen, die soviel Sprit schlucken, wie 5mal so große moderne aus 2020. Für die Eigenversorgung ganz nett, aber mehr als Romantisierung ist das nicht.

  • @mariuse.5424
    @mariuse.5424 4 ปีที่แล้ว +44

    Jetzt weiß ich wen dietmar wischmeyer meinte als er von den hippies erzählte, welche aufs land kommen und dem Bauern sein Kotten abkaufen und dort ne ökolandwirtschaft simulieren;D

    • @fin3935
      @fin3935 4 ปีที่แล้ว +1

      Kotten?

    • @mariuse.5424
      @mariuse.5424 4 ปีที่แล้ว

      @@fin3935 altdeutsches Wort für gehöfte oder Bauernhäuser

    • @1973kymkym
      @1973kymkym 3 ปีที่แล้ว

      Da schwingt ja ne Menge Neid mit. ...

    • @mariuse.5424
      @mariuse.5424 3 ปีที่แล้ว

      @@1973kymkym was für Neid 😂😂😂

    • @mariuse.5424
      @mariuse.5424 3 ปีที่แล้ว +1

      @@1973kymkym ich bin auf den Haufen doch nicht neidisch😂😂😂

  • @dechantvanessa
    @dechantvanessa 3 ปีที่แล้ว

    Eine wirklich sehr interessante Doku! 😊

  • @ebay1972
    @ebay1972 2 ปีที่แล้ว

    das werden bald sehr gefragte menschen sein

  • @celinx5813
    @celinx5813 4 ปีที่แล้ว +6

    Cool. Ich komme vllt mal besuchen der Hof ist 27km von mir entfernt

  • @luckyluke2491
    @luckyluke2491 4 ปีที่แล้ว +2

    Weiter so!!!!!

  • @uguryasar6823
    @uguryasar6823 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein schönes Leben.

  • @jonasklein6667
    @jonasklein6667 3 ปีที่แล้ว

    Wo kommt ihr her?

  • @andremuehlner3129
    @andremuehlner3129 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich finde es cool

  • @loewenstark2969
    @loewenstark2969 3 ปีที่แล้ว +18

    der Gärtner bei der Ernte sieht aus wie ein Salafist beim Bombenlegen
    XD

    • @justusstapp5129
      @justusstapp5129 3 ปีที่แล้ว +3

      Und Jesus kehrt nach 40 Jahren in seinen Stall zurück um die Kühe zu melken

  • @stickeystickster442
    @stickeystickster442 4 ปีที่แล้ว +13

    Wir drei mussten immer die Kuehe von den Wiesen holen zum Melken, haetten wir die so gescheucht wie der Motorrad Fahrer, waere Mama mit dem Besen auf uns losgegangen! Wie kann man Tiere nur so behandeln? Den Kuehen flog beim rennen ja regelrecht die Milch aus den Eutern!

    • @uncut_ls1932
      @uncut_ls1932 3 ปีที่แล้ว

      @@kama2062 eiternde Euter?
      Milchkühe im Maststall ?
      Was ist den mit dir los ,total falsch informiert wah

  • @least.9338
    @least.9338 3 ปีที่แล้ว +1

    5:32
    So einen ähnlichen haben wir auch aber unserer ist jünger😂

  • @gamekillcommander366
    @gamekillcommander366 4 ปีที่แล้ว +7

    Hightech Maschine aus den 30er Jahren

  • @philippauer6435
    @philippauer6435 4 ปีที่แล้ว

    Kunstdünger wird nicht künstlich hergestellt sondern ist Mineraldünger der abgebaut wird wie z.B kalt

  • @michaelloh8708
    @michaelloh8708 ปีที่แล้ว +1

    Echt mega 💪😍

  • @333ug
    @333ug 3 ปีที่แล้ว +1

    16:21 Wenn die Ballen zu locker sind dreht man den Pressstrang zu, im Uhrzeigersinn. Entweder es sind linksgängige Spindeln oder er dreht falsch. 😅

  • @kingofrivia1248
    @kingofrivia1248 4 ปีที่แล้ว +48

    Das Pflügen mehrmals im Jahr ist aber nicht gut für die Bodenqualität🙈😂

    • @moritzimgelbenpulli25850
      @moritzimgelbenpulli25850 4 ปีที่แล้ว +7

      ach du Quatschkopf, stellst du ganz falsch dar. Er pflügt ja nicht UM sondern grubbert nur die Oberfläche (5cm oder mehr oder weniger, nicht 15-25.) Liebe Grüße von der Ökologischen-Landwirtschaftsuni Witzenhausen :)

    • @ChrisTian-yw7jc
      @ChrisTian-yw7jc 4 ปีที่แล้ว +18

      @@moritzimgelbenpulli25850 Ach du Quatschkopf. Pflügen mit dem Vierschar bedeutet auch Bodenverdichtung alle 1,8 m. Das bisschen herumgekratze bringt zur Einarbeitung wenig. Mit einem 3m Grubber oder einer Scheibenegge auf 5-7 cm wäre die Einarbeitung wesentlich besser. Auch hat man mit dem Pflug in der "Tiefe" eine astreine Streifenbildung im Acker.
      Ackerbau scheint deren Stärke nicht zu sein.
      Gruß von einer ernstzunehmenden FH aus Triesdorf.

    • @hansgrehoner9847
      @hansgrehoner9847 4 ปีที่แล้ว +1

      @@ChrisTian-yw7jc Das ist Schälen,nicht Pflügen.

    • @schlepperkonsi
      @schlepperkonsi 4 ปีที่แล้ว +9

      @@ChrisTian-yw7jc das sind einfach Spinner😂 Grüße von einer anderen ernstzunehmenden FH in Soest💪🏽

    • @ChrisTian-yw7jc
      @ChrisTian-yw7jc 4 ปีที่แล้ว +4

      @@hansgrehoner9847 Ja, so kann man es nennen, wenn man es richtig macht. Dazu gehört ein Schälpflug. Aber das ist ein Rabe oder Lemken Pflug der Farbe nach, diese wurden nie mit passenden Scharen für ein schälen des Bodens gebaut.

  • @marcokonig5517
    @marcokonig5517 4 ปีที่แล้ว

    Diese Sendung war schon mal bei euch hier auf dem Kanal

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist richtig! Die Sendung stammt ursprünglich von 2018 und wurde jetzt erneut auf TH-cam veröffentlicht, da sie im Fernsehen neu ausgestrahlt wurde.

  • @MultiPatrick9999
    @MultiPatrick9999 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich bin zwar nicht so begeistert von der bio bauerei aber sie wissen wie sie es machen müssen wenn der hof sich schon so lange hält
    Schöne Doku

  • @felixbald2167
    @felixbald2167 3 ปีที่แล้ว

    bei uns läuft auch noch ein John deere 330 Mähdrescher und ein mccormick dld 2

  • @nickfuchsfuchs3452
    @nickfuchsfuchs3452 2 ปีที่แล้ว +1

    Bitte mehr davon

  • @thomasschmidt6260
    @thomasschmidt6260 2 ปีที่แล้ว +1

    Jürg Altmann weiß was er macht es ist schon richtig so wie er es macht aber er hat Spass dran und dass ist wichtigste

  • @Machinespotter_sued
    @Machinespotter_sued 3 ปีที่แล้ว +2

    Macht bitte noch n teil 2

    • @Achdujeh
      @Achdujeh 3 ปีที่แล้ว

      Das IST Teil 2. Hier ist Teil 1 :)
      th-cam.com/video/i7kTgHg-SeI/w-d-xo.html

  • @xEmmasPapaXx
    @xEmmasPapaXx 4 ปีที่แล้ว +10

    also bei uns pflegt man tiefer und für flache Arbeiten nehmen wir einen grubber

    • @testaccount2343
      @testaccount2343 4 ปีที่แล้ว +1

      @@inesvonkohlenreibach866 Habt ihr zwei Raketeningenieure schon mal darüber nachgedacht, dass es mit den Maschinen so nicht unbedingt möglich ist?

    • @testaccount2343
      @testaccount2343 4 ปีที่แล้ว +1

      @@inesvonkohlenreibach866 Wir beide sehen hier nur keine professionelle Landwirtschaft mit modernen Maschinen.

    • @fin3935
      @fin3935 4 ปีที่แล้ว

      @@inesvonkohlenreibach866 😅😅

  • @diemeerschweinchen-bande7474
    @diemeerschweinchen-bande7474 3 ปีที่แล้ว

    Welche kuhrasse ist das?

  • @shana1960
    @shana1960 3 ปีที่แล้ว

    das ist Landwirtschaft der Zukunft. Statt Agrarwirtschaft wieder viele Kleinbauern die so wirtschaften wie hier. Glückliche Tiere und gesunder Boden....traumhaft

  • @oernioerni2257
    @oernioerni2257 หลายเดือนก่อน

    Ich fände eine Einordnung, das die Präparate wissenschaftlich nicht nachweisbar wirksam sind wichtig. Auchvwennbder Fokus nicht auf der Produktionstechnik sondern dem Leben auf dem geht finde ich das wichtig

  • @petzipetzi1
    @petzipetzi1 4 ปีที่แล้ว

    Bei solchen Dokus fang ich immer zum sabbern an... davon kann ich nie Genug Kriegen!!!!^^

  • @viton6382
    @viton6382 2 ปีที่แล้ว

    Sehr geil so bekommt man den klima wandel verlangsamt das ist die zukunft das alt bewährte

  • @Harrock
    @Harrock 4 ปีที่แล้ว +1

    16:00 mit exakt der selben habe ich auch oft auf dem Feld gearbeitet... immer im Sommer Hinten auf dem Anhänger und schön Ballen stapeln...

  • @nikog4323
    @nikog4323 3 ปีที่แล้ว +1

    Jeder konventionelle Betrieb benutzt am liebsten Oragnischen Dünger anstatt Kunstdünger, der ist günstiger und besser für den Boden.

  • @loewenstark2969
    @loewenstark2969 3 ปีที่แล้ว +2

    Der gute Mann hat wohl auch noch nie was vom Melkschemel gehört...

  • @s.dambock3454
    @s.dambock3454 3 ปีที่แล้ว

    Mehr vom urbauernhof

  • @cdfreak4366
    @cdfreak4366 4 ปีที่แล้ว +9

    Gute Doku, schade das es kein Geruchsfernsehen gibt! 😃

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  4 ปีที่แล้ว +1

      Jaaaaa 😍

    • @fh5102
      @fh5102 4 ปีที่แล้ว +1

      *, dass

    • @christianbittl8821
      @christianbittl8821 3 ปีที่แล้ว

      Du willst am Kastrierten schnuppern du Sau!

  • @tobiasmuhlbauer4056
    @tobiasmuhlbauer4056 3 ปีที่แล้ว +6

    Ich mein ist ja nicht gemein gemeint aber wenn alle Landwirte 12 Angestellte hätten und dann diesen Ertrag bzw Flächen Leistung dann könnte man die Weltbevölkerung nie im Leben ernähren.
    Und dabei muss man berechnen dass die Bevölkerung stetig wächst und das mit großen Schritten

  • @romuschu922
    @romuschu922 4 ปีที่แล้ว +4

    Wir haben den gleichen Mähdrescher und die gleiche presse

  • @Hochdruckschrauber
    @Hochdruckschrauber 4 ปีที่แล้ว +5

    Wo sind die Ohrmarken beim Lamm?

  • @saschaschreiber8364
    @saschaschreiber8364 4 ปีที่แล้ว +1

    Das sieht aus wie ein Bilder Buch Bauernhof

  • @oleo8758
    @oleo8758 4 ปีที่แล้ว +63

    Und was sagt die BG zum Mähdrescher

    • @arnonym8087
      @arnonym8087 4 ปีที่แล้ว +20

      BG sagt nein 🤣

    • @marvinhrlmn
      @marvinhrlmn 4 ปีที่แล้ว +1

      Alles gut

    • @malte996
      @malte996 4 ปีที่แล้ว

      6:05 Ist das vielleicht ein "Stalinez"?

    • @affenrakete6918
      @affenrakete6918 4 ปีที่แล้ว +5

      Was soll die BG denn sagen? Der ist doch noch gut.

    • @marvinhrlmn
      @marvinhrlmn 4 ปีที่แล้ว +2

      @@affenrakete6918 seh ich genauso...früher war das halt normal😂

  • @exmuslim05
    @exmuslim05 4 ปีที่แล้ว +8

    Reuploud?

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  4 ปีที่แล้ว +10

      Die Sendung ist von 2018 - da sie jetzt erneut im Fernsehen ausgestrahlt wurde, konnte sie auch erneut auf TH-cam veröffentlicht werden.
      Viele Grüße, dein Team von NDR Doku

    • @InClausWeTrust
      @InClausWeTrust 4 ปีที่แล้ว +10

      @@NDRDoku Wäre super wenn ihr das auch dazuschreiben würdet, also [REUPLOAD] oder [2018] oder so...

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  4 ปีที่แล้ว +4

      Vielen Dank für den Hinweis!

    • @InClausWeTrust
      @InClausWeTrust 4 ปีที่แล้ว +2

      @@NDRDoku Vielen Dank für die tollen Inhalte.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  4 ปีที่แล้ว +7

      Sehr gern! Wir freuen uns, wenn dir unsere Dokus gefallen - und natürlich auch über dein Feedback! 😊

  • @MrAriDer
    @MrAriDer 2 ปีที่แล้ว +50

    Ich respektiere diese Leute, finde vieles gut was sie tun und ich wünsche und gönne Ihnen alles Gute..
    Aber es ist wirklich schlimm, wie in der Landwirtschaft mit zweierlei Maß gemessen wird.
    Alleine was man in diesem Video sieht:
    - Hygieneschleuse der Freilandschweine - Fehlanzeige (würde ich das so machen, würde mir das Vet-Amt morgen den Bude zu machen)
    - Doppelte Umzäunung der Schweine - kann ich jedenfalls keine erkennen. Warum nicht?
    - Futterhygiene - najaaa.... Finde ich persönlich zwar nicht so schlimm, aber da würde das Vet.-Amt bei mir auch sehr, sehr genau ein Auge drauf werfen.
    - da liegt der Mist 1 Jahr lang in der Hecke versteckt und wurde auch noch "aufgeschichtet". Was verboten ist (Keine Mistplatte, keine Grube für Sickersäfte, Stichwort Gewässerschutz..). Und das wird vom Kommentator dann auch noch als völlig in Ordnung und für gut befunden und als bester natürlicher Dünger (wörtlich: "besonders nährstoffreich") bezeichnet. Letzteres stimmt wohl auch, aber es vergeht kein Jahr in dem ich nicht angefeindet werde, weil ich ebenfalls besten organischen Dünger wie Mist, Kompost oder Gülle ausbringe und ich sei angeblich für die Versuchung des Landes (mit-)verantwortlich - hier ist das alles überhaupt kein Problem..
    - Insgesamt sieht diese ganze Miststreu-Aktion für mich auch nicht danach aus, als wenn hier eine Nährstoffbilanz oder Bedarfsermittlung geführt wird. Und die Bodenproben der Flächen auf denen die Schweine stehen sind sicher auch sehr interesannt. Aber hey, ist ja Demeter..
    - Und ob die BG das bei einem Arbeitsunfall so witzig findet, wie hier gearbeitet wird? Zumindest fraglich.. Aber das ist eigenes Risiko und für mich kein Problem. Es geht immer so lange gut, wie es gut geht.
    - Mein persönliches Highlight war aber das "Pflügen" des Ackers. Sowas hab ich noch nie gesehen. Die Idee war ja scheinbar Quecken zu bekämpfen und im Ackerbau muss man auch mal was probieren und man macht auch mal einen Fehler, aber die machen das "mehrmals im Jahr" in der Art?! Und dann noch der Spruch des Kommentators "Konventionelle pflügen auch", als müsse er die ganze Aktion des "ach so verteufelten Pfluges" irgendwie rechtfertigen. Echt unfassbar...
    Nochmal, ich teile die Einstellung und die Idee des Eigentümers im Grundsatz vollständig. Ich hoffe diese Leute werden weiterhin Erfolg damit haben und glücklich werden. Die alten Maschinen finde ich super, vor allem den Claas Matador - pure Nostalgie. Die Art wie mit den Tieren umgegangen wird ist auch vorbildlich. Die Pfirsichbäume sind der Wahnsinn, ich werde selbst auch versuchen 2 Stück zu pflanzen.
    Es bleibt aber dabei: Bei den Bauern wird mit zweierlei Maß gemessen und das wird auch noch als völlig legitim dargestellt und das ist ein riesiges Problem !

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  2 ปีที่แล้ว +7

      Moin MrAriDer!
      Wir haben deinen Kommentar an die Redaktion weitergeleitet und es kam die folgende Antwort:
      "Der Hof Hoher Schönberg ist ein offiziell gemeldeter Betrieb und wird wie alle anderen auch regelmäßig vom Veterinär-Amt kontrolliert. Insofern können wir nicht nachvollziehen, dass Sie von zweierlei Maß sprechen. Im Übrigen hat der Hof auch bestätigt, dass er eine doppelte Umzäunung hat. Aber es ist nicht unsere Aufgabe, einen Betrieb wie eine Behörde zu kontrollieren, ob alle Auflagen denn auch erfüllt werden. Sondern wir haben zeigen wollen, wie dieser Biohof arbeitet. Das vorübergehend gelagerte Mistgemisch, bestehend aus Stallmist, Boden und Presskuchen aus deren Ölmühle, ist ja keine reine Mistmiete. Es wird von Hand gesetzt und ist schichtweise mit Erde versehen. Im Film sprechen wir davon „es ist besonders nährstoffreich“. Und Sie schreiben ja auch „letzteres stimmt wohl auch“. Gülle fällt auf diesem kleinbäuerlichen Hof mit traditioneller Wirtschaftsweise und mit nur wenigen Tieren gar nicht an. Bei Ihrer Kritik zum Pflügen ist für uns leider nicht nachvollziehbar, was genau Sie eigentlich meinen. Dass durch die mehrfache Bodenbearbeitung wie mit dem Pflug Quecken an die Oberfläche gebracht werden können und vertrocknen, das ist in der einschlägigen Literatur so auch nachzulesen (z.B. bei Bio Aktuell.ch etc.) Und ganz gewiss rechtfertigen wir nichts, wenn wir sagen „Konventionelle Landwirte pflügen auch“. Und wir haben weder von einem verteufelten Pflug gesprochen noch ging unsere Argumentation in diese Richtung."
      Viele Grüße
      Dein Team von NDR Doku

    • @MrAriDer
      @MrAriDer 2 ปีที่แล้ว +14

      @@NDRDoku Danke für die Antwort, weiß ich zu schätzen. Wie gesagt, ich hoffe wirklich, dass es den gezeigten Hof noch lange geben wird und ich werde den Hofladen besuchen, sollte es mich in die Nähe verschlagen, das interessiert mich schon sehr.
      Auch wenn es jetzt wieder ein Roman wird 😀Ich hatte gar nicht vor hier die Doku durch den Kakao zu ziehen oder anzugreifen, ich finde die NDR Dokus grundsätzlich in ihrer Qualität sehr gehaltvoll und es ist gut, dass es überhaupt solche Reihen wie von euch über die Landwirtschaft gibt - bei all dem Schwachsinn den man oft sehen und hören muss. Dass ihr in euren Dokus keine Kontrollfunktion ausüben sollt ist auch völlig klar, gar keine Frage.
      Ich habe von zweierlei Maß in der Landwirtschaft insgesamt gesprochen und beispielhaft anhand von Bildern der Doku eigene Erfahrungen versucht zu schildern, dass es nicht überall so gehen kann wie in dem Video gezeigt. Es ist sogar eine absolute Ausnahme. Und dafür möchte ich sensibilisieren. Das fehlt mir als Bauer (im Nebenerwerb) , der das aus purer Leidenschaft betreibt, nämlich sehr. Falls das anders rüber kam war das so nicht beabsichtigt. Aber im Grundsatz bleibe ich bei meiner Aussage, das merke ich sehr deutlich in persönlichen Gesprächen, wie auch in vielen Kommentaren unter solchen Dokus: In der Wahrnehmung der Landwirtschaft läuft einiges nicht richtig und dafür ist die Kommentarfunktion hin und wieder sehr nützlich.
      Von meinen oben im Kommentar beispielhaft aufgeführten Punkten ist mir persönlich eigentlich völlig egal, wie das auf dem Hof dort gemacht wird. Das ist deren Sache und ich bin teilweise auch selber Ansicht. Den unsachlichen Seitenhieb von mir zur Rechtfertigung des Kommentators "Konventionelle pflügen auch" nehme ich zurück, da habe ich mich zu einer Emotionalität hinreißen lassen - beim Rest bleibe ich. Und versuche es zu verdeutlichen:
      Nehmen wir doch noch einmal das Beispiel Freilandschweinehaltung. Einfach ein paar Schweine auf eine Weide/Acker stellen geht nicht, das ist ein teilweise sehr komplexes Thema, rechtlich wie praktisch (eigenes Fruchtfolgeglied, Fütterungstechnik, Abferkelbereiche, hohe punktuelle Bodenbelastung usw., usw.): Mir wurde die Freilandschweinehaltung schon vor Jahren nicht gestattet, obwohl ich alle Bestimmungen dafür hätte erfüllen können. Einfach weil es nicht gewollt war, dass ich das mache. Als Ökolandbauer wäre mir die Genehmigung sehr viel eher erteilt worden, bei selbiger Sachstandslage meiner betrieblichen Verhältnisse. Sowas ist für mich zweierlei Maß. Im Moment halte ich ein paar Sauen + Ferkel im Stall mit einem eingepferchten, betonierten Auslauf der auch Ökolandbaurichtlinien entsprechen würde und die Läufer später dann zur Mast in Gruppen auf Stroheinstreu. Diese Aufstallung der Muttersauen ist dem Fuzi vom Veterinäramt jedoch ein Dorn im Auge, weil angeblich die Hygienebestimmungen von mir nicht eingehalten werden. Die Schweine erfreuen sich jedoch bester Gesundheit. Auch sowas ist für mich zweierlei Maß. Wenn ich Kindern von Feriengästen mal Ferkel zeigen will, dann dürfen das die falschen Augen schon nicht sehen. --> Schwenk zum Video (wie gesagt, ich habe kein Problem damit!): hier gibt es scheinbar nicht mal eine Hygieneschleuse, jedenfalls sehe ich keine - für mich ist sowas zweierlei Maß. Und wehe ich fahre mal an einem Samstagnachmittag einen Hänger Scheiße durch die Gegend. Da kann es schon mal vorkommen, dass ich Mitten in Deutschland von irgendwelchen Juppies für's Leid der Welt verantwortlich gemacht werde. Auf solche wahrnehmungstechnischen Unterschiede möchte ich hinweisen und die Leute sensibilisieren - und unter solchen Landwirtschaftsdokus, in denen die Kommentare mehrheitlich einer romantisierten Vorstellung folgen, gelingt mir das oft erstaunlich gut, wie man sieht 🙂

    • @MrAriDer
      @MrAriDer 2 ปีที่แล้ว +10

      @@NDRDoku
      Das einzige was ich persönlich für wirklich falsch halte ist die Nummer mit dem Pflug, aber da kommt bei mir eventuell auch einfach der etwas penible Ackerbau-Nerd durch. Beim Pflug handelt es sich um einen intensiven, tiefen Bodenbearbeitungsgang, der den Boden komplett wendet, bzw. umbricht (ganz wichtig). Mal ganz abgesehen davon, dass ein Pflugeinsatz bei der Witterung wie im Video sowieso schon fraglich ist, kann man damit z.B. Quecken grds. durchaus bekämpfen. Die Quecke bildet keine Wurzeln, sondern Rhizome (sieht man auch im Video, vom Chef gut erklärt), welche durch das Umbrechen des Bodens wenig zerschnitten werden und dann möglichst komplett an der Bodenoberfläche vertrocknen. In diesem Verfahren wichtig, da jedes zerschnittene Rhizom, welches tief im Boden verbleibt, sehr wahrscheinlich eine neue Pflanze bildet. Aber genau das wurde ja hier nicht gemacht, es wurde ja nicht gepflügt, sondern das Arbeitsgerät Pflug wurde irgendwie.... naja, missbraucht. Sehr deutlich sieht man das bspw. bei 18:56 am Ackerbild: die Oberfläche wurde ein bisschen aufgekratzt und darunter sind dadurch, dass beinahe nur die Spitzen der Pflugschare und nicht die kompletten Pflugköper im Boden waren, schon recht ordentliche Bodenverdichtungen erzeugt worden (diese netten "harten" Linien). Eine richtige Pflugfurche ist das nicht.
      Ich denke hier wurden zwei Dinge versucht:
      1. entweder den Boden nicht zu tief zu bearbeiten, aufgrund des heißen Sommers und der drohenden hohen Wasserverdunstungen. Grundsätzlich richtig, dafür hat man aber das falsche Arbeitsgerät gewählt. Man sieht ja auch, dass das "pflügen" hier nicht der erste Bearbeitungsgang war.
      2. man wollte flach die oberen Rhizome und Wurzeln der Beikräuter freilegen und vertrocknen lassen und den Pflug ähnlich wie einen Schälpflug nutzen. Das ist aber eine völlig andere Bearbeitungsmethode / anderes Gerät und mit dieser Art Pflug so nicht machbar.
      Und dabei ist das richtige Arbeitsgerät, nämlich der blaue Grubber, ja vorhanden. Dieser ausgestattet mit Gänsefußscharen bearbeitet den Boden im Gegensatz zum Pflug flach und hierbei zerschneidet er durch die Grubberschare viele der Rhizome und Wurzeln. Deshalb muss man diese Bodenbearbeitungsmethode auch sehr häufig wiederholen, damit nach und nach so viele Triebe wie möglich an die Bodenoberfläche geholt werden.
      Mal versuchen kann man vieles, das ist auch OK, aber mehrmals im Jahr sollte man das so wie hier gezeigt bitte auf gar keinen Fall machen. Und mehrmaliges Pflügen hintereinander hin zur selben Folgefrucht ebenfalls nicht. Sollte das tatsächlich so sein ist das ackerbaulich schon sehr fragwürdig. Sollte es einfach in dem Moment unpräzise kommentiert worden sein, was ich mir bei der Expertise des NDR durch die vielen Dokus fast nicht vorstellen kann, dann bin ich vielleicht einfach ein bisschen zu kleinlich.

    • @mexx7386
      @mexx7386 2 ปีที่แล้ว

      Trotz allem 100 mal besser als die konventionelle Landwirtschaft die die Menschen krank macht

    • @JakiJakiA
      @JakiJakiA 2 ปีที่แล้ว +1

      @@mexx7386 aber leider auch die Menschen am Leben hält

  • @justinsonntag292
    @justinsonntag292 3 ปีที่แล้ว +1

    Weizen mit Grannen ist mir auch neu? Was ist das für eine Sorte?
    Am rande noch ein kleiner Tipp: Wer mit der Radhacke durch die Reihen fährt braucht sich nicht wundern, das die Melde sich breit macht.
    Durch das auflockern des Bodens gelangen die Unkraut(Beikraut)samen in den Boden und laufen auf.

    • @bernburger494
      @bernburger494 3 ปีที่แล้ว

      Wahrscheinlich ist das Ur-Weizen. Solange die Unkräuter noch keine Samen gebildet haben, kann man sie schon mit der Hacke kurzhalten. Da muss man dann aber einmal pro Woche hacken, mindestens.

  • @Grazy1967
    @Grazy1967 4 ปีที่แล้ว +34

    wow, mit diesem Mähdrescher und dann den langen Haaren, das kann auch ganz schnell Böse enden, aber wie das eben so ist, es ist Gestern gut gegangen dann wirds auch Heute gut gehn ;-p

    • @schwellenzaehler4587
      @schwellenzaehler4587 3 ปีที่แล้ว +1

      Der lässt sich da keine grauen Haare wachsen....... 😁

  • @Truckertotti
    @Truckertotti 2 ปีที่แล้ว +19

    So habe ich Landwirtschaft als Kind kennen gelernt….heute ist die alltägliche und nachhaltige Landwirtschaft, die in den 60er und 70ern Alltag war, Bio….🧐
    Und Teenager werfen unserer Generation vor, wir wären Klimasünder und die Generation, die es Versaut hat?!
    Wohl kaum!!!
    Wir auf dem Land sind damals in den 70ern, so aufgewachsen….
    Den Claas Matador hatten wir auch…👍👍👍
    Schöne Erinnerungen….und schön zu sehen, das es so Betriebe noch gibt ❤️❤️❤️❤️❤️

    • @abwesend182
      @abwesend182 2 ปีที่แล้ว +4

      Bin ziemlich genau so aufgewachsen wie in der Doku gezeigt.
      (Vermisse das Bunde packen beim pressen echt nicht... Und auch das Robben übern Boden bei den Kartoffeln war immer...)
      Man muss schon ehrlicherweise zugeben, diese alten Trecker/Maschinen sind schon ganz schöne Drecksschleudern. Was die Teilweise beim ersten anschmeißen für Rauchwolken raushauen ist echt nicht gut.
      Manchmal wird "das Alte" auch ein wenig zu romantisiert.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 2 ปีที่แล้ว +4

      Du bist so aufgewachsen und was war dazwischen heute und als du aufgewachsen bist? Rein technisch ist es somit durchaus zutreffend zu sagen diese Generation hat seinen Teil dazu beigetragen.

  • @Deutz-Apfel
    @Deutz-Apfel 4 ปีที่แล้ว

    schade wieder ein Reupload....

  • @moritztie770
    @moritztie770 4 ปีที่แล้ว +65

    Naja alles ganz schön und gut, aber gleiche Rechte für alle. Wo ist dir Mistplatte, was ist mit den ganzen Maschinen, Öl?

    • @oleo8758
      @oleo8758 4 ปีที่แล้ว +9

      Die dürfen das natürlich 😉

    • @oleo8758
      @oleo8758 4 ปีที่แล้ว +10

      Die werden Wahrscheinlich auch nie kontrolliert

    • @moritztie770
      @moritztie770 4 ปีที่แล้ว +12

      Geile Ironie 😂, aber traurige Wahrheit

    • @oleo8758
      @oleo8758 4 ปีที่แล้ว

      @@moritztie770 jo

    • @rainerkurapkat2425
      @rainerkurapkat2425 4 ปีที่แล้ว +11

      Fahren die wohl mit Bio Diesel🤔😂

  • @julianmeyer8986
    @julianmeyer8986 ปีที่แล้ว

    Mitte Juli ist der Weizen reif 🤔 .
    Am Schneidwerk bei den Ketten gehören doch Abdeckungen drauf