Wie korrigiere ich untergeschobene Trachten | Pferdegesundheit | Karin Kattwinkel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 52

  • @melaniekropp6515
    @melaniekropp6515 28 วันที่ผ่านมา

    Herzlichen Dank...ich bin sooo dankbar für diese Erklärungen!!!
    Verstehe jetzt !

  • @nimu5722
    @nimu5722 7 หลายเดือนก่อน +5

    Vielen Dank für die super Erklärung, wie man die Eckstreben ordentlich bearbeitet

  • @maxstrottner7881
    @maxstrottner7881 2 หลายเดือนก่อน

    Hab einige Videos z. B. "Trageschwäche" gesehen, diese Frau ist einfach grosse Klasse mit enormen Fachwissen. Vielen Dank dafür 👍

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

    • @maxstrottner7881
      @maxstrottner7881 หลายเดือนก่อน

      @pferdeexpertin-karinkattwi8768 sehr gerne, das Lob kommt von all den Pferde denen sie geholfen haben, die sich jetzt wieder wälzen und weniger Schmerzen haben.

  • @Anna-ul6yb
    @Anna-ul6yb 7 หลายเดือนก่อน +2

    Juhu, ein neues Video über Hufe❤! Vielen Dank

  • @CorneliaLehmann-r4g
    @CorneliaLehmann-r4g 7 หลายเดือนก่อน +4

    Hervorragend erklärt und dargestellt. Damke

  • @AmelyWeiher
    @AmelyWeiher 2 หลายเดือนก่อน

    Richtig toll erklärt, vielen lieben Dank fürs hochladen

  • @angelikaburkert569
    @angelikaburkert569 7 หลายเดือนก่อน +4

    Genau das gleiche bei uns..danke für die tolle Darstellung ...sie sind eine tolle Fachfrau

  • @Annett177
    @Annett177 7 หลายเดือนก่อน +2

    Haaa genau gerade mein Problem 🙏 dank

  • @pixx9138
    @pixx9138 7 หลายเดือนก่อน +3

    Wie lange wird bei einem ansonsten gesunden Huf ca. die Korrektur dauern? Also im Idealfall und ca.? Mit einer Hufbearbeitung ist es ja leider noch nicht getan. Meiner hat dieses Probelm jetzt ca. 4 Monate. Ich frage mich, ob wir auf einem guten Weg sind🤷🏻‍♀️, bearbeite sie aber nicht selbst. Allerdings vorne.

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  6 หลายเดือนก่อน +3

      Da die Trachten unterschieben, weil der Huf "falsch" belastet wird und nicht nur aufgrund falscher Bearbeitung, muss die Ursache abgestellt werden (z.B. vermehrte Vorderlastigkeit, verspannte Oberlinie etc.). Danach geht es dann schnell 2-3 Bearbeitungen

    • @pixx9138
      @pixx9138 6 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 lieben Dank für die Antwort! ☘️

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  4 หลายเดือนก่อน

      Kann ich nicht beantworten, da so viele Einflussfaktoren eine Rolle spielen.

  • @KarolaBady
    @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน +2

    Bei Minute 10 ist doch schön zu sehen, wie sich die Fläche schon verkleinert hat, auf der das Pferd läuft. Wie heißt das noch gleich? Zwanghufe. Auch Hufschuhe sind selten eine große Hilfe, weil sie a. teuer sind b. ständig angepasst werden müssten und c. das Problem wieder nur verlagern. Meiner Erfahrung nach (immerhin 25 Jahre Hufstudien auf vier von fünf Kontinenten, nebenbei gesagt)

  • @KarolaBady
    @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน +1

    Kann es nie genug geben, solche Aufklärung. Ich habe zwar nicht die Voraussetzungen, technisch anspruchsvolle Videos zu machen, erkläre das aber gern anhand der Therapiepferde, die eh zu mir abgegeben werden. Bei einer Stute sogar über den Verlauf der letzten zwanzig Jahre. Weil es die Leute einfach nicht verstanden haben. Da ich in der Hufklinik gelernt habe, die als Erste das richtige Ausschneiden der Barhufe gelehrt hat, kann ich das sehr wohl so sagen. Mir tut der Anblick untergeschobener Trachten wie hier im Video tatsächlich selbst fast körperlich weh... Auf schmerzgeplagte Hufe noch Eisen draufzuschlagen, würde mir dagegen nicht im Traum einfallen😞

  • @lakagranger3012
    @lakagranger3012 6 หลายเดือนก่อน

    Danke erstmal für das informative Video. Ich habe leider so eine Quarter Stute mit super dünner Sohle. Wir haben eine Michael Pohl Platte mit Strahlunterstützung und weichem Polster probiert. Leider kam sie mit dem Druck durch die Platten nicht klar insbesondere, wenn Dreck drunter kam.
    Wir hatten nun erst zehenoffene Eisen womit sich die Zehenwand sehr schön gekürzt hat und nun super grade und steiler ist. Jetzt sind wir auf Eiereisen gewechselt mit breitem Steg für den Strahl. Sie läuft lahmfrei. Was kann man sonst noch tun?

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  6 หลายเดือนก่อน

      Eiereisen sind für Pferde mit Problemen an tiefer Beugesehne. Würde ich wieder wechseln zum Beschlag davor!!!! Diesen ggf. kombinieren mit Luwex-Einlegesohle ohne Netz. Diese aber bitte korrekt angewendet, damit die Trachten geschont werden. Bei mehr HIlfebedarf gerne per mail k.kattwinkel@equo-vadis.de

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 6 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 das Problem ist ja leider, dass die Platten ihr immer gedrückt haben. Luvex hatten wir auch kurzzeitig.

    • @lakagranger3012
      @lakagranger3012 6 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 durch den Druck hat sich leider die Hufbeinspitze verformt....

    • @KarolaBady
      @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน

      @@lakagranger3012 Das wird, mit Verlaub, durch Eisen auch nicht besser. Das Leben zieht sich zurück, deshalb laufen sie erst mit Eisen vermeintlich schmerzfrei, aber das Problem ist nicht bei der Wurzel gepackt und wird sich nur verlagern. Eisen runter! Haltung und Fütterung anpassen, regelmäßig raspeln, notfalls selbst einen Lehrgang besuchen und jede Woche die Hufe anschauen (lassen)

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  4 หลายเดือนก่อน

      Ohne das Pferd laufen zu sehen kann ich dazu nichts sagen! Eiereisen sind Korrektur-/ bzw. orthopädischer Beschlag bei Problemen Tiefe Beugesehne. Sie verändern dementsprechend die Biomechanik - und zwar verhindern sie das Einsinken in der Abschubphase bzw. unterstützen die Abschubphase. Aber sie machen den Huf hinten schwerer und können deshalb auf Dauer zur sog. Trachtenfußung führen. Evtl. mal überlegen, ob es nicht doch eine andere Lösung gibt, da ansonsten langfristig Probleme zu erwarten sind, die mit der Fühligkeit gar nichts zu tun habe.

  • @sany0012
    @sany0012 7 หลายเดือนก่อน +1

    Danke Karin für das Video!
    Überlege immer wieder Kunststoff zu kleben, aber das bestärkt mich es nicht zu tun.

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  7 หลายเดือนก่อน +1

      Immer wieder gerne!

    • @KarolaBady
      @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน

      Gute Entscheidung, wenn ich das mal so sagen und dazwischen grätschen darf 🙂

  • @angelikaweisgram6433
    @angelikaweisgram6433 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ganz toll aufgezeigt!! Danke

  • @carinathiel7588
    @carinathiel7588 6 หลายเดือนก่อน

    Ganz einfach lange Schenkel und gut ! Wenn Platten dann MP mit dessen spezielle Weichpolsterung kommt kein Bakterien & Dreck darunter ,Michel Puhl ist der beste Schmied der viel spezial Hilfsmittel entwickelt hat 😉!

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  6 หลายเดือนก่อน +2

      Nicht immer ist Eisen drauf die einzige Lösung. Außerdem entwickelt sich die Hufform immer wieder so, solange die Biomechanik nicht in Ordnung ist. Also immer eine ganzheitliche Lösung suchen!

    • @carinathiel7588
      @carinathiel7588 6 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 Fritz Rödder bei dem hab ich gelernt !!!! Und er hat das mit Eisen korrigiert !!! Biomechanik kommt auch drauf an wie man ein Huf nagelt ! Man kann soviel nägel reichen das ein Huf in der Bewegung gehemmt wird ,oder man macht so wenig wie möglich rein bei vielen reichen 4 nägel kommt auf die Strahl spitze an ! Und wie man ein Eisen bearbeitet ,damit dich die Trachten auf dem Eisen nicht ab reiben 😉 . Wenn es falsch gemacht wird dann kommt sowas wie im Video zu Stande !

    • @KarolaBady
      @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 Hätte ich nicht besser sagen können, wobei ich Eisen für keine Lösung halte, nur Symptomkorrektur. Wer die Wurzel nicht kennt, wird die Pflanze nicht retten können

    • @KarolaBady
      @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน

      @@carinathiel7588 Beim Fritz war ich im Sommer 2000, kennen wir uns? Er ist leider 2001 verstorben und hat die ganze Entwicklung, die Dr. Hiltrud Straßer erforscht und publiziert hat, nicht mehr erlebt. Ich mag es nicht ständig wiederholen, aber: das Übel an der Wurzel....

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  4 หลายเดือนก่อน

      es gibt nie nur immer eine Lösung! Aber Deine Idee wäre bei Beschlag auch nicht richtig. Schenkel breit, nicht lang!!!

  • @thomasrissbacher7018
    @thomasrissbacher7018 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo, kann man da auch mit einer Keilplatte und mit Polster arbeiten?
    Vielen Dank

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  7 หลายเดือนก่อน +3

      Auf keinen Fall, weil der Keil den Druck verstärkt, die Trachten sich auf dem Kunststoff noch schneller abnutzen und unterschieben. Es gibt allerdings von der Firma Luvex spezielle Einlagesohlen, die kleine Stopper besitzen, womit die Trachtenwand fixiert wird, so dass sich die Einlegesohle gegen Eisen verschiebt und abnutzt. Leider erlebe ich in der Praxis jedoch immer wieder, dass Schmiede sich über den gebrauch dieser Sohlen nicht informiert haben, die Stopper als störend empfinden und entfernen, wodurch dann doch wieder der Effekt der vermehrt unterschiebenden Trachten entsteht.

    • @thomasrissbacher7018
      @thomasrissbacher7018 6 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 Vielen Dank für deine Antwort!! LG Tom

    • @KarolaBady
      @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน

      @@pferdeexpertin-karinkattwi8768 Wir hatten das Problem 2001 bei meinem M-Springpferd, das bis 1995 Eisen hatte, als es zu mir kam. Damals hatten wir einen noch von Fritz Rödder bestens ausgebildeten Schmied, der klebte und nagelte fröhlich auch Eisen mit Polstern drauf. Damals entstand mein Wunsch, das Ganze besser zu verstehen, deshalb habe ich mir alle Hufschulen angesehen. Wo ich am Ende bis heute gelandet bin, hat sich bewährt: Das Pferd wurde 33, ohne Eisen, weil wir Schritt für Schritt konsequent an den Hufen gearbeitet haben. Also Eisen runter, Polster weg, Haltung und Fütterung angepasst, alle vierzehn Tage bearbeiten! Fertig...

  • @hommisreitrock6020
    @hommisreitrock6020 2 หลายเดือนก่อน

    Wie hat sich denn dieser Huf nun in den letzten 4 Monaten entwickelt?

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  2 หลายเดือนก่อน

      wieder ganz normal - da auch parallel das Training für mehr Tragkraft lief

    • @hommisreitrock6020
      @hommisreitrock6020 2 หลายเดือนก่อน

      @ toll 😊 vielleicht gibts ja mal so vorher nachher Vergleichbilder/Video dazu. Wäre jedenfalls spannend. Der war ja in einem desolaten Zustand

    • @hommisreitrock6020
      @hommisreitrock6020 2 หลายเดือนก่อน

      Achja , für welchen Weg hat sich denn die Besitzerin jetzt entschieden. Hat sie was drunter geklebt, genagelt, das wäre auch gut zu wissen.

  • @carinathiel7588
    @carinathiel7588 6 หลายเดือนก่อน

    Solche Hufe muss Zehe gekürzt werden & Eisen mit sehr langen Schenkeln ! Das unterschützt Fesselträger ! Sowas lernt man bei guten schmieden & Tier Klinik 😉versteh nicht das man solange dafür reden muss

    • @pferdeexpertin-karinkattwi8768
      @pferdeexpertin-karinkattwi8768  6 หลายเดือนก่อน

      NIcht immer ist eisen drauf die einzige Lösung. Und lange Schenkel bei Fesselträgerproblemen bzw. um diesen zu unterstützen, ist auch nicht richtig. Breit müssen die Seitenschenkel dann sein.

    • @KarolaBady
      @KarolaBady 4 หลายเดือนก่อน

      Darüber muss "man" immer wieder reden, weil es leider noch genug Leute gibt, die einfach nicht verstanden haben, dass Eisen keine Lösung sind, sondern nur das Problem verschleiern, das ursächlich ist. Am besten ist, an der Quelle zu trinken, und nicht an der verseuchten Flussmündung... was denkst Du denn, warum es inzwischen alle diese Barhufschulen gibt? Weil Schmiede zwar Metall bearbeiten (können), aber das Grundproblem nicht gelehrt wird. Stichwort: Hufmechanismus. Wer alle paar Wochen Eisen aufnagelt, kann nicht wöchentlich mit Raspel und Hufmesser korrigieren. Die Abstände sind viel zu groß und das Geld ist dann auch gleich mal weg 😞