Dampf in der Region Lauda Crailsheim 1975

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 พ.ย. 2020
  • Nach den Aufenthalten im Emsland und im Gebiet Herz, Harz, Sollingbahn ging es weiter in den Raum Lauda - Crailsheim, das durch die Dampflokomotiven der Baureihe 23 bekannt war.

ความคิดเห็น • 23

  • @oggy120968
    @oggy120968 4 หลายเดือนก่อน +2

    Einfach herrlich diese alten Maschinen. Danke fürs zeigen.

  • @klaus-dietrichhannemann7970
    @klaus-dietrichhannemann7970 หลายเดือนก่อน +1

    Geschätzter Herr Siegrist,
    mit ruhiger Hand oder mit Stativ gefilmt-man merkt sofort, daß Sie das Filmen von der Pike auf gelernt hatten. Es ist immer wieder ein Genuß, sich Ihre Filme anzuschauen !

  • @matthiashammerschmitt9185
    @matthiashammerschmitt9185 2 ปีที่แล้ว +3

    Ganz tolle Erinnerungen an meine Kindheit und Jugendzeit im Taubertal! Danke für den sehr guten Film.

  • @dagmar2212
    @dagmar2212 3 ปีที่แล้ว +4

    Ein Wunderschöner Anblick

  • @funklover24
    @funklover24 3 ปีที่แล้ว +5

    An der Strecke nach Würzburg stehen bereits die Elektrifizierungsmasten, aber noch fahren Dampfloks. Schön zu sehen auch die Köfs und die V 200 ... all das ist Vergangenheit. Danke für die tolle Zeitreise. 🚂👌

  • @ThomasEckhardt
    @ThomasEckhardt 3 ปีที่แล้ว +5

    wie der schönes Kino das Erinnerungen erweckt! Mein letzter Besuch in dieser Gegend war zwischen Weihnachten und Neujahr 1974/75. Winter ist gut da dampfts so schön, wie in Deinem Film. Nur war die Sonne eher selten anzutreffen.

  • @j.-heinrichkoltzsch6120
    @j.-heinrichkoltzsch6120 7 หลายเดือนก่อน

    Bin in den 60er Jahren aus Berlin mit dem Interzonenzug kommend in Lauda umgestiegen und dann bis Tauberbischofsheim gefahren und dort die großen Ferien bei den Großeltern verbracht. Schöne Zeit von 62 bis 65.v.G

  • @dottoreeff
    @dottoreeff 3 ปีที่แล้ว +3

    Eindrucksvoll & Daumen hoch !

  • @MrUwe1960
    @MrUwe1960 3 ปีที่แล้ว +6

    Wieder einmal DANKE fürs zeigen...

  • @EwaldEwald104
    @EwaldEwald104 3 ปีที่แล้ว +5

    Joawal @!!!!!
    Das sind wunderschöne Aufnahmen 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏🙌👏👏👏👏👏👏

  • @watzemannsdorfer1
    @watzemannsdorfer1 3 ปีที่แล้ว +7

    bei Minute 9:18 erkenne ich deutlich eine 50ziger mit Kabinentender.Danke fürs zeigen des Filmes.

    • @funklover24
      @funklover24 ปีที่แล้ว

      Bei 4:12 ist eine weitere 50er mit Kabinentender zu sehen, ebenso bei 5:45, 9:00, 10:19 und 11:08. Die waren seinerzeit gar nicht so selten, aber inwieweit welche erhalten geblieben sind, ist mir nicht bekannt. Meines Wissens ging die Kabine zu Lasten der mitgeführten Kohlenmenge, was für Museumseisenbahnen nicht so günstig ist.

  • @bahntv
    @bahntv 3 ปีที่แล้ว +3

    Ja Arnold ,wieder einmal wie so oft "Sehr Feines Material"

  • @thomasmuller4703
    @thomasmuller4703 3 ปีที่แล้ว +2

    Vielen Dank fürs zeigen. Für mich sind neben den Dampfloks die Züge interessant. Da ich die Zeit nicht selbst erlebt habe, bekomme ich hier schöne Anregungen dafür, was ich im Modell hinter die "Dampfer" hängen kann.

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 3 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video 👍👍👌🙋🏻‍♂️

  • @skywatcher4759
    @skywatcher4759 3 ปีที่แล้ว +4

    Vielen herzlichen dank für das tolle Video! Ich komme aus dieser Region und es ist eine schöne Erinnerung an meine Kindheit. Ich erinnere mich noch daran, dass ich als kleiner Junge mit meinem Papa in Bad Mergentheim am Bahnhof war, und er mir dort die Dampflokomotiven gezeigt hat. Leider ist mein Papa schon 1991 verstorben, er würde sich auch freuen diesem Film zu sehen, wenn er noch bei uns wäre. In Lauda steht heute noch eine 52-er mit Kabinentender als Denkmal in der Nähe des Bahnhofes. Hier einen Link dazu: www.lauda-koenigshofen.de/tourismus/sehenswertes . Einen lieben Gruß in die Schweiz und alles Gute!

    • @watzemannsdorfer1
      @watzemannsdorfer1 3 ปีที่แล้ว +1

      die Denkmal-Lok in Lauda ist eine normale BR 50 mit vierdomigem Lokkessel.Die BR 52 war ein Kriegsloktype wie die BR 42.

    • @skywatcher4759
      @skywatcher4759 3 ปีที่แล้ว

      @@watzemannsdorfer1 Warum trägt die Lok dann das Typenschild mit der Bezeichnung 052 908-1 siehe auch Bilder im angegebenen Link. www.schoener-reisen.at/thread/8141-das-dampflok-denkmal-lauda-052-908-1/

    • @j.l.hennig4339
      @j.l.hennig4339 3 ปีที่แล้ว +2

      @@skywatcher4759 Die Baureihenbezeichnung 052 hat nichts mit der ehemaligen 52 Kriegslok zu tun, sondern bezeichnet eine 50er aus der 2000er Nummerngruppe. Bei der Umstellung auf Computernummern 1968 waren von der BR 50 noch so viele Loks vorhanden, daß sie in vier Baureihen aufgeteilt werden mußten, 50 001-999 wurden zur 050, 50 1000-1999=051, 50 2000-2999=052 und 50 3000-3164 (mehr gab es nicht)=053. Die originale BR 52 (Kriegslok) wurde bei der DB schon 1963 ausgemustert. Bei der Reichsbahn der DDR dagegen hielt sie sich noch länger.

    • @skywatcher4759
      @skywatcher4759 3 ปีที่แล้ว +1

      @@j.l.hennig4339 Danke für die Info!

    • @funklover24
      @funklover24 2 ปีที่แล้ว +1

      @@j.l.hennig4339 Danke für die Klarstellung, das wird sonst gerne mal verwechselt. 😉

  • @Maerklin56
    @Maerklin56 3 ปีที่แล้ว +3

    Top

  • @AB-ij4zk
    @AB-ij4zk ปีที่แล้ว

    Warum sagst Du nichts dazu?