RennCenterHannover
RennCenterHannover
  • 10
  • 14 755
Werkzeug für Slotracer
Ein Übersicht über Werkzeuge und Tools für Einsteiger…
มุมมอง: 1 287

วีดีโอ

Revoslot GT Aufbau für Fortgeschrittene
มุมมอง 2.2Kปีที่แล้ว
Nach dem Einstiegsvideo mit den Grundlagen, jetzt das Video mit den Profitipp`s
Die Wilde 13, was ist das?!?
มุมมอง 267ปีที่แล้ว
Das RennCenterHannover wird 13 Jahre alt und wir feiern das mit einem Rennen…
Der „Richtige“ Regler für Dich
มุมมอง 3.3Kปีที่แล้ว
Ein paar allgemeine Grundlagen zu Slotcar Reglern
Wolfslot SG1 umbau
มุมมอง 881ปีที่แล้ว
Wie baue ich die Wolfslot SG1 Reifenscheifmaschine von 3mm auf 2,38mm um und wie tauscht man die Schleifwalzen aus.
Revoslot GT Aufbau für Einsteiger
มุมมอง 2.6Kปีที่แล้ว
In diesem Video zeige ich den Aufbau eines Revoslot GT Fahrzeuges für Einsteiger. Das Regelwerk für das dieses Fahrzeug aufgebaut wird findet ihr auf www.renncenterhannover.de/slotracing.
Carrera DTM Fahrzeug für die LTM vorbereiten
มุมมอง 962ปีที่แล้ว
Hier zeige ich Euch, wie einfach es ist ein Carrera Evolution oder Digital 132 DTM Fahrzeug für die Laatzener Tourenwagen Meisterschaft (LTM) vor zu bereiten. Die LTM wird schon seit mehreren Jahren im RennCenterHannover gefahren und ist darauf ausgelegt, Einsteiger mit „alten Hasen“ zusammen zu bringen. In dieser Rennserie geht es hauptsächlich um die Grundlagen des Slotracings. Es ist die mei...
Rundgang durch das RennCenterHannover in 5 Minuten
มุมมอง 2.2Kปีที่แล้ว
Ein Rundgang durch das RennCenterHannover in 5 Minuten. Andreas erklärt warum ein Besuch im RennCenterHannover nicht nur für Slotracer lohnenswert ist.
BRM Reifen schleifen
มุมมอง 741ปีที่แล้ว
Wie werden BRM-Reifen, mit der Wolfslot SG1, konisch geschliffen. Die Wolfslot SG1 ist im RennCenterHannover erhältlich.
Reifenschleifmaschine Wolfslot SG1
มุมมอง 358ปีที่แล้ว
Die Reifenschleifmaschine SG1 von Wolfslot. Lange haben wir uns im RennCenterHannover Gedanken darüber gemacht, wie eine Slotcar Reifenschleifmaschine aussehen sollte. Herausgekommen ist die SG1, auf einer 5-Achs CNC-Maschine gefräst und nur 180g schwer. Sie braucht eine Stromquelle die min. 3A bei 3,5V - 6V liefert. Kaufen könnt Ihr die Maschine im RennCenterHannover. Anfragen bitte an: servic...

ความคิดเห็น

  •  7 วันที่ผ่านมา

    Sehr angenehme Erläuterungen - vielen Dank dafür 😊

  • @juikabloth3993
    @juikabloth3993 17 วันที่ผ่านมา

    🏁 Algorithmus 🏁

  • @CAPTAINxGNADENLOS
    @CAPTAINxGNADENLOS หลายเดือนก่อน

    Super! Ich hatte mir gedacht ich nehme eine alte Schiene setz Saft/Strom drauf und positioniere natürlich vorher Schleifpapier auf die Schiene. Jetzt sehe ich das Sie/Du, das genau so machen wie ich es vor hatte. Cool! Weil ich will mir keine Schleifmaschine kaufen für 200 Euro herum. Habe mir selbst gerade erstmal so ein Set gekauft mit 9 Meter Schienen und hatte mir als erstes, mal den Rundlauf der Felgen/Reifen angesehen von den 2 Carrera Autos, naja sage ich da nur, für den Preis hätte ich zumindest erwartet das die Felgen etwas runder laufen. Weil viel ist an und in so einem Carrera 132 Digital Auto nicht dran. (Bis auf die schöne Karoserie, ist der Rest schon sehr billig gemacht für den Preis). Die Schienen sind auch nicht so super toll gemacht, Massenfertigung, Toleranzgrenze wohl auch etwas hoch, besonders an einigen Übergängen der Metallsteckverbindungen werde ich Hand anlegen müssen und etwas Nachschleifen, damit der Übergang nicht so Scharfkantig ist, damit die Stromabnehmer besser darüber gleiten. Habe noch keinen Plan, muss mal schauen wo man komplette Achsen mit Felgen herbekommt die nicht so Eiern, damit wäre schon mal viel gewonnen. Viele Grüße aus Franken PS: Das mit dem Autohochdrücken kenne ich, hab vor ca. 4 Jahren meiner kleinen Nichte, damals 7 Jahre alt, eine große Carrera Go gekauft mit Zusatzschienen mit den 2 Walt Disney Cars Autos (die Autos habe ich gleich mit Front und Hecklicht umgebaut, war für die Katz) Jedenfalls es war ein Drama mit der Bahn dann zu Weihnachten, sie hatte nach ca. 15 Min. 0 Lust mehr sich damit zu beschäftigen. Entweder waren die Autos viel zu schnell und sind ständig aus der Bahn geflogen, hat man weniger am Regler gedrückt bekamen sie keinen Saft (Strom) und sind dann wenn man stärker gedrückt hat gleich so losgeflitzt das man sie nicht mehr bremsen konnte bevor sie in die erste Kurve reingeschossen sind und sie flogen wieder von der Bahn. Habe auch verschiedene Magneten ausprobiert, war alles nichts, Getriebeübersetzung hatte dann zu wenig Kraft, musste man wieder fast Vollgas geben. Habe mich sehr geärgert über diese echt schlechte Carrera Bahn, da die Schleifer auch die Autos hochgehoben haben. Würde mal sagen und das ist meine Meinung, gerade für Kinder finde ich die Go nicht gut. Da kam durch die gesamten Mängel keine Spielfreude auf und das Geld war weg. Jetzt sind sie günstiger, würde trotzdem nie mehr eine Go anschaffen. Hatte als Jugendlicher eine Carrera Servo 160, die war richtig cool, die Qualität war auch besser zudem konnte man auf der geraden Strecke nach links oder nach rechts lenken, egal wo.

  • @CAPTAINxGNADENLOS
    @CAPTAINxGNADENLOS หลายเดือนก่อน

    Vorweg, wünsche ich ein super schönes NEUES JAHR 2025 mit viel Gesundheit und Glück :-) Danke für das Video, die Erklärung war sehr gut! Bei mir in der Nähe gibt es wohl glaube ich keine Rennbahn und Hannover vs Schweinfurt, wäre etwas weit... -außer man hätte so ein Rennauto in Real und wir wären im Wilden Westen ohne Verkehrsregeln ;-) Viele Grüße aus Franken (klein Gallien in Bayern)

  • @Shypa
    @Shypa 8 หลายเดือนก่อน

    Auf unserer analogen Holzbahn fahre ich mit einem Philipp-N und auf Carrera mit Frankenslot. Mit Daumen kann man fahren, vieleicht auch gute Runden, aber bei längeren Rennen ist der Daumen zu schnell ermüdet. Daumen hat halt nur Kraft, für die drücker aber auch nötig😂. Schönes Video, danke.

  • @Kurisu1989
    @Kurisu1989 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo Andreas, das ist ein schönes Video. Mach bitte weiter so. Ich bin ein ehemaliger Fahrer von euch. Ich bin 2018 bei euch Revo Zwerge, Miniz und LTM mitgefahren. Ich hoffe, es geht euch gut. Schöne Grüße an deine Frau, Lukas und Lara. Ich vermisse euch sehr und hoffe, wir sehen uns irgendwann mal wieder. Lg

  • @fragu123
    @fragu123 9 หลายเดือนก่อน

    Super content, weiter so…!

  • @fragu123
    @fragu123 9 หลายเดือนก่อน

    Du ölst weder die Lager an Motor, Achsen…? Warum nicht? Auch kein Getriebefett? 🤔 Warum nicht?

  • @fragu123
    @fragu123 9 หลายเดือนก่อน

    Suuuuuper🎉! Bitte mehr Videos, Andreas!

  • @fragu123
    @fragu123 9 หลายเดือนก่อน

    Großes LIKE…!👍

  • @fragu123
    @fragu123 9 หลายเดือนก่อน

    Top, mehr Videos bitte!😊

  • @ralphsegelke8682
    @ralphsegelke8682 10 หลายเดือนก่อน

    Gibt es einen Pistolen Regler Digital auch zum umstellen auf Analog Betrieb.???

    • @Shypa
      @Shypa 8 หลายเดือนก่อน

      Frankenslot bietet sowas an. du kaufst nen Wireless regler und eine empfängerbox für den anschluss an die Analogports der Bahn. Ist fast latenzfrei, fast.

  • @ralphsegelke8682
    @ralphsegelke8682 10 หลายเดือนก่อน

    Klasse gemacht. ❤

  • @ralphsegelke8682
    @ralphsegelke8682 10 หลายเดือนก่อน

    Wie sind denn deine Erfahrungen mit einer Freilauf Achse vorne.❤❤❤

  • @dieterfly
    @dieterfly 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo super Tipps, wäre nett wenn du mir sagen würdest was für Moosgummi Refien ihr auf Revoslot verbaut, Zb Porsche GT 2 oder McLaren

  • @schwakemaximilian915
    @schwakemaximilian915 11 หลายเดือนก่อน

    Wo kann man die kaufen und was soll die kosten ?

  • @DucRobertO
    @DucRobertO 11 หลายเดือนก่อน

    Wirklich informatives Video

  • @DucRobertO
    @DucRobertO 11 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Video

  • @DucRobertO
    @DucRobertO 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant und gut gemacht. Wie man das Chassis ausrichtet wird leider nicht gezeigt.

  • @DucRobertO
    @DucRobertO 11 หลายเดือนก่อน

    Schlauer ist man nach dem Video nicht

  • @schwakemaximilian915
    @schwakemaximilian915 ปีที่แล้ว

    Sehr interessantes Video aber was ist mit der Karosse ? Muss da was beachtet werden ?

  • @davidvanhansen
    @davidvanhansen ปีที่แล้ว

    Hallo vielen Dank für das informative Video (Kamera ein bisschen näher am "Erklärobjekt" wäre jedoch hilfreich). Eine Frage habe ich, womit wurden die Senkungen in der Bodenplatte "nachgesenkt"? Viele Grüße

  • @Slotspeed-scale-racing
    @Slotspeed-scale-racing ปีที่แล้ว

    Hallo Andreas - Tolles Video! Leider haben ja die Revoslot gerne mal eine (zu) hohe Bodenfreiheit und keine Möglichkeit, den Leitkiel höher zu setzen um mit Unterlegscheiben unter den Achsen diese ebenfalls höher zu legen und damit die Bodenfreiheit auf das "Idealmaß" von 1-1,2mm zu reduzieren - oder habt ihr da eine Lösung gefunden? Beste Grüße Carsten

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      In unserem Regelwerk dürfen die Achsböcke nicht unterlegt werden. Man kann aber den Leitkiel dünner schleifen….

  • @thomasstichnoth8118
    @thomasstichnoth8118 ปีที่แล้ว

    👍 Eine Frage: Für die LTM die Carrera Originalreifen?

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Ja, bei uns werden die Carrera Originalreifen gefahren

  • @seanmars6562
    @seanmars6562 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den hervorragenden gut erklärten Beitrag! Ich betreibe seit 1971 Slotcar Racing wie auch Automodellbau und habe in der KFZ-Technik meine Berufung gefunden, daher möchte ich an dieser Stelle etwas nützliches Wissen vermitteln. Der Parma-Regler mit dem Hoffmann Vario-Widerstand ist neben dem Scalextric-Race Tuned Regler, einer meiner absoluten Favoriten! Die Metallstücke des Hoffmann-Varowiderstandes bestehen aus einer Ferrit/Gadolinium/Kobalt/Kupfer/Silber/Molybdän-Metallmischung, die unter elektrischer Spannung das Magnetfeld verändern, haben somit einen Einfluss auf die Kennlinie der Motorcharakteristik und bewirken unterschiedliches Ansprechverhalten in verschiedenen Drehzahlen der Motore. Ein geniales System! Der Scalextric-Race Tuned (A262) Regler hat auf dem Gleitkontakt (Trigger) ein Ferritstück (ähnlich wie Kollektorsteine bei E-Motoren) aufgelötet mit dem er sanft über die Widerstandswicklung gleitet. Die rund gewickelten Widerstände sind mit den der Parma-Regler kompatibel und gegen unterschiedliche Werte austauschbar ... Ich habe mir zusätzlich ein Dreh-Drahtpotentiometer eingebaut um damit den Gesamtwiderstand feiner zu regulieren. Mit einer zweiten Schaltung (ebenfalls mit Drehregler) habe ich Einfluss auf das Bremsverhalten. Die "Bananenstecker" habe ich samt der Kabel aus der Audioindustrie und farblich mit Markierungen international belegt, um sie auf verschiedenen Bahnen unseres Freundeskreises (Slotcar-Vereine gibt es bei uns im Südburgenland nicht) benutzen zu können. Verschiedenste Schaltpläne und Umbauanleitungen findet man Online ... Ohmzahl der Handregler: Handregler gibt es mit verschiedenen Widerstandswerten oder austauschbaren Wicklungen. Die Wahl des richtigen Widerstandswertes hängt von der Leistung des eingesetzten Fahrzeugmotors und der Charakteristik der Streckenführung ab: Umso mehr Stromstärke (Ampere) ein Motor benötigt, desto niedriger sollte der Ohm-Wert des Handreglers sein. Hat der Handregler einen zu geringen Widerstandswert, dann gibt man beim Betätigen des Abzugs sofort Vollgas, d.h. der Regelbereich des Reglers ist sehr gering. Ist der Widerstandswert des Reglers zu groß gewählt, dann ist der Regelbereich des Reglers sehr weich und lang. Ungefähr ab Mitte des Regelweges hat man eine plötzlich einsetzende Beschleunigung. Für die Motoren der bekannten Hersteller wie Carrera, FLY, NINCO, Scalextric, SCX, unsw. (Serienmotoren mit einer Stromaufnahme von ca. 0,5 bis 1,0 Ampere) sollte man Handregler mit Widerstandswerten von ca. 25 bis 45 Ohm einsetzen, um die besten Resultate zu erzielen. Die Auswahl ist aber auch sehr von den Ansprüchen des Fahrers abhängig und ist für mich der Grund weshalb ich mehrere Regler besitze. Die Älter Generation Carrera Fahrzeuge sollten (als Richtwert) mit einem Widerstandswert zwischen 10 und 25 Ohm gefahren werden. Für die US-Motoren, wie zum Beispiel den 16 D von Parma, benötigt man Widerstandswerte zwischen 1,5 und 4 Ohm. Dies ist der hohen Amperezahl der US-Motoren geschuldet. Über "Digital"-Regler kann ich keine Aussage treffen, da das für mich aller Ernsthaftigkeit entbehrt und aus meiner Sicht in die Kategorie "Kinderspielzeug" fällt. Viel Spass beim basteln und experimentieren! Allen schöne Winterfeiertage und liebe Grüße aus Österreich ;<)

  • @bomamo9620
    @bomamo9620 ปีที่แล้ว

    Moin aus Knipp-Town. Leider hast du bei deiner Erklärung der Dreher die Größe des Ph(illips) Drehers nicht erwähnt. Bei dem Innensechskant und dem Torx ja. ? Man braucht meistens die Größe 1 und manchmal die Größe 0. ;-) Wenn ich mal in Horse-Town bin, schau ich mal rein. 🙂

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Jau, du hast Recht, hab ich vergessen. Vielen Dank dafür. Und wer an Plafit Fahrwerken schraubt kommt auch ohne einen PH00 nicht weiter.

    • @bomamo9620
      @bomamo9620 ปีที่แล้ว

      @@RennCenterHannover Moin, kein Ding. Hab ich noch nicht dran geschraubt, aber gut zu wissen. ;-)

  • @slotcarfun7058
    @slotcarfun7058 ปีที่แล้ว

    Top Erklärt 👍 da spricht jemand mit Ahnung und auch schön die Erwähnung von Ninco! Grüße Hubert

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

    • @Richard-uo9uc
      @Richard-uo9uc 2 หลายเดือนก่อน

      @@RennCenterHannover Ich habe noch welche. Leider muss man fürchterlich aufpassen, dass WICO nicht zu viel Amper bekommen. Dann knallt die Elektronik in der Anschlussschiene durch.

  • @slotcardude68
    @slotcardude68 ปีที่แล้ว

    Gutes Tuorial, danke!!!!!

  • @christopherschmidtke4752
    @christopherschmidtke4752 ปีที่แล้ว

    Toll erklärt! Danke dafür!

  • @scholzpressebild
    @scholzpressebild ปีที่แล้ว

    ich vermisse das Renncenter....

  • @Kalgani
    @Kalgani ปีที่แล้ว

    Ihr habt 6 Bahnen?!!? Krass! 🤩 Klein Monaco sieht sehr, sehr nice aus! Fährt man nicht nach 30 Minuten üben im Schlaf^^

  • @gd-rc
    @gd-rc ปีที่แล้ว

    Ein mega Renncenter 💪🏼🥳!!! Wenn ich mal in euere gegend komme, werd ich mir das mal genauer ansehen ✌🏼😉!!! Hätte nur mal eine bitte... Ich schau mir sehr oft eure Videos an, die auch immer sehr informativ und gut gemacht sind, aber vielleicht könnt ihr beim bearbeiten der Videos ein bißchen mehr auf die Lautstärke achten und besser anpassen 😉. Manchmal ist die Stimme dann so leise, dass man lauter machen muss und anders herum zerreißt es mir manchmal mein Trommelfell mit den Kopfhörern 😂!!! Danke im voraus 👊🏼😉 und grüße aus der sonnigen Oberpfalz 🤘🏼😎!!!

    • @gd-rc
      @gd-rc ปีที่แล้ว

      P.S.: Hatte das Thema auch erst bei meinen eigenen Videos... 🙈🙉😂🤣

  • @kummer-racefield
    @kummer-racefield ปีที่แล้ว

    Wo auch immer ich diese „notwendige“ Auswahl an Reglern zum testen habe … Ich sitze zu Hause, suche nach Reglern und stosse eigentlich immer nur auf Frankenslot 😁

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Genau so ist es!, Du sitzt zu Hause, geh doch mal raus zu anderen Slotracern und tausche dich aus. Im RennCenterHannover kannst Du min. 10 verschiedene Regler testen ;-)

  • @gregtheflag
    @gregtheflag ปีที่แล้ว

    Eine wunderschöne Auswahl an verschiedenen Bahnen habt ihr! Gruss aus Wien

  • @slotcarfun7058
    @slotcarfun7058 ปีที่แล้ว

    Wow Hammer Renncenter 👍👍 ein Jammer das ich soweit weg wohne.

  • @boyle_raceway
    @boyle_raceway ปีที่แล้ว

    Sehr interessant! Fahren 100% digital und in zwischen alle mit den ACD Cplus Regler. Absolut top die teile für Carrera Digital

  • @boyle_raceway
    @boyle_raceway ปีที่แล้ว

    Das ist ja mal geil, wieviele verschiedene Bahnen ihr habt! Grüße aus dem Saarland in den Norden

  • @RackwitzG
    @RackwitzG ปีที่แล้ว

    Euch ist eine Interessante Maschine gelungen. Ich frage mich, wie man die Schleifhülsen an die konischen Walzen anpasst? Oder muss man von euch spezielle Hülsen kaufen?

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Auf den konischen Walzen wird Schleifpapier aufgeklebt.

    • @RackwitzG
      @RackwitzG ปีที่แล้ว

      @@RennCenterHannover Danke.

  • @RackwitzG
    @RackwitzG ปีที่แล้ว

    Für meinen BRM habe ich die VR von Frankenslot getestet, die den gleichen Effekt haben. Der VR liegt nur mit der Außenkante auf. Damit läuft er wesentlich schlechter als mit Sturz. Dass das Auto kippeln kann erachte ich nach Vergleichstests als günstiger. Gibt es Tests mit deinen geschliffenen Reifen? Ich bin skeptisch.

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Im RennCenterHannover gibt es ein Rennserie für Zwerge und Gruppe 2 Fahrzeuge. Hier schleifen ALLE Fahrer die Räder auf volle Auflage…….

    • @RackwitzG
      @RackwitzG ปีที่แล้ว

      @@RennCenterHannover Interessant. Ein Versuch könnte lohnen.

  • @matthiasschrader4952
    @matthiasschrader4952 ปีที่แล้ว

    Sehr sympathisch;) Ein Besuch ist schon geplant…

  • @xiaenme8211
    @xiaenme8211 ปีที่แล้ว

    Danke Andreas. Super Erklärung!

  • @enzo.f4996
    @enzo.f4996 ปีที่แล้ว

    Naja manchmal ist weniger mehr . Bin ja auch Revoslot Fan und Grund eingestellt laufen die auch schon auch so sehr ordentlich . 😎

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Kein Problem 😁Jeder so wie Er möchte. Wer aber im RennCenterHannover vorne mit dabei sein möchte, braucht aber schon etwas mehr als ein Grundsetup.....

    • @enzo.f4996
      @enzo.f4996 ปีที่แล้ว

      @@RennCenterHannover Absolut 👍🏻 wie Du das machst und erklärst ist schon Super und wenn man im Verein ist dann sollte das Slotcar perfekt sein werde ab Oktober auch Mitglied und dann werde ich bestimmt wesentlich mehr machen um vorne zu sein als nur die Grundeinstellung. Tolles Video . 😎👍🏻

  • @rijnoutgankema7204
    @rijnoutgankema7204 ปีที่แล้ว

    Super Erklärung, danke Andreas!

  • @enzo.f4996
    @enzo.f4996 ปีที่แล้ว

    Hi , ich selber habe mir den Frankenslot Triple Regler gegönnt . Der Sowohl Digital als auch Analog kann und mit und ohne Kabel genutzt werden kann . Für mich persönlich die absolute geniale Lösung dieser Pistolenregler 1+ . Gruß Enzo 😎

  • @davidvanhansen
    @davidvanhansen ปีที่แล้ว

    Danke, in Kürze erklärt! Schön wäre für die Zukunft, dass das Objekt (im Wechsel zur Moderation) näher gezeigt wird. ...und es hört sich an als wenn Horst Jüssen (Klimbim) spricht 😅

  • @enzo.f4996
    @enzo.f4996 ปีที่แล้ว

    Hallo , was kostet denn das gute Stück und was kosten die Schleifwalzen . Gruß Enzo 😎

    • @RennCenterHannover
      @RennCenterHannover ปีที่แล้ว

      Hallo Enzo, die SG1 kostet 175,00€, die Walzen kosten 12,90€ und der 2,38mm Kit kostet 17,90€. Bestellen geht im Moment nur per E-mail an: service@wolfslot.de. Gruß Andreas

  • @scholzpressebild
    @scholzpressebild ปีที่แล้ว

    ich hätte den gern fahren gesehen, könnte sein, dass der nach hinten losgegangen wäre😉

  • @slotcardude68
    @slotcardude68 ปีที่แล้ว

    Danke für die Tipps!!!

  • @slotcardude68
    @slotcardude68 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video! Kanal abonniert!!

  • @karl-peterkruger8759
    @karl-peterkruger8759 ปีที่แล้ว

    Super, freu mich schon auf das Revo-Video😂